
CHATDE
13
d) Bewahren Sie das unbenutzte
Elektrowerkzeug außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das
Elektrowerkzeug benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.
renen Personen benutzt werden.
e)
und Einsatzwerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Gerätes beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektro-
werkzeuges reparieren.
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig ge
ger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerk-
zeug, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie da-
bei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit.
dungen kann zu gefährlichen Situati
onen führen.
h) -
chen trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe
ationen.
5) Verwendung und Behandlung
des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit La-
degeräten auf, die vom Herstel-
ler empfohlen werden.
Ladegerät, das für eine bestimmte Art
gefahr, wenn es mit anderen Akkus
b) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen.
zungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen klei-
nen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten.
Kurzschluss zwischen den Akkukontak
zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Au-
gen kommt, nehmen Sie zusätz-