Patriot PW 110 Instruction manual

EN ELECTRIC HIGH-PRESSURE CLEANER –COLD WATER
DE ELEKTRISCHER HOCHDRUCKREINIGER OHNE WASSERERWÄRMUNG
CZ ELEKTRICKÝ VYSOKOTLAKÝ ČISTIČ BEZ OHŘEVU VODY
SK ELEKTRICKÝ VYSOKOTLAKOVÝ ČISTIČ BEZ OHREVU VODY
Patriot PW 110
Instruction manual for use and maintenance
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Návod k použití a údržbě
Návod na použitie a údržbu
Warning!
Do not operate the machine before reading this instruction manual!
Hinweis!
Das Gerät nicht verwenden, ohne die Bedienungs- und Wartungsanleitung zu lesen!
Upozornění!
Nepoužívejte zařízení, dokud jste si nepřečetli návod k použití a údržbě!
Upozornenie!
Nepoužívajte zariadenie bez prečítania jeho návodu na použitie a údržbu!

2

Fig.4
Fig.3
Fig.1
Fig.2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
3

Hebel
C
Fig.10
Fig.13
Fig. 9
Fig.11
Fig.6
Fig.7
Fig.8
Fig.12
Fig.5
Safety button
Sicherheitstaster
Bezpečnostní pojistka
Level
Hebel
Páčka
4

EN Original Instructions
Congratulations!
Welcome to the high pressure cleaners world. As a new owner of a high pressure cleaner,
you can be sure that you bought a convenient, efficient and quality product. As with all our
products, your cleaner is supported by our commitment to customer satisfaction.
Technical dates
ELECTRICAL CONNECTION
Rated voltage/frequency
PW 110
220 – 240 V/50 Hz
Power rating input
1700 W
Fuse
16 A
Protection degree
IPX5
HYDRAULIC CONNECTION
Maximum inlet water temperature
50°C
Minimum inlet water temperature
5°C
Minimum inlet water flow
9 l/min.
Maximum inlet water pressure
0,7 MPa
PERFORMANCE
Rated flow
6,67 l/min.
Rated pressure
11 MPa
Allowable pressure
15 MPa
Maximum rated temperature
50°C
Sound pressure level – Uncertainty (*)
77 dB(A) – 3 dB(A)
Measured sound power level (*)
90 dB(A)
Vibration hand-arm systém (*)
Uncertainty
1,8 m/s2–
0,05 m/s
2
WEIGHT AND DIMENSIONS
Length x width x height
28 x 26 x 82 cm
Weight
9,5 kg
Detergent bottle capacity
0,4 l
(*) Measured according EN 60335-2-79
Name of parts
1
High pressure hose
9
Identification label
2
Spray handle
10
Water inlet
3
Trigger lever
11
Wheels
4
Lever lock
12
Switch ON/OFF
5
Handle
13
Lance nozzle
6
Cable support
14
Water outlet
7
Warning label
15
Plug/Cable
8
Detergent bottle
Note: Illustrations and specifications in the Manual are not binding and may be different from the delivered
product. The manufacturer reserves the right to make changes in terms of further development without notice.
5

Used symbols and pictograms
Some of the following symbols may be used with this unit. Please, read them and remember for safe
operation.
Meaning of the symbols used:
Class II equipment. See also “MAINS POWER SUPPLY CONNECTION”.
Machine not suitable for connection to the potable water mains.
WARNING: Do not direct the jet at persons, animals, live electrical
equipment or the machine itself.
Read the Instructions.
Selective sorting symbol for waste electrical and electronic equipment
(WEEE). See also “ENVIRONMENTAL PROTECTION - DISCARDING THE
MACHINE”
Use the following personal protection equipment (PPE):
Use protective clothes.
Use protective ear muffs.
Use protective gloves.
Use protective goggles.
Use safety boots.
6

GENERAL SAFETY REGULATIONS
It is essential that you read the safety regulations and operating instructions in their entirety and
follow the information contained therein in order to eliminate the possibility of an accident or
potentially dangerous situation from occurring while working with the high pressure cleaner.
•This machine is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the machine by a person responsible for their
safety.
•Children should be supervised to ensure that they do not play with the machine.
•The power supply connection must be installed by a qualified electrician and comply with
IEC 60364-1.
•The power plug must be plugged into a properly installed socket. The power supply should
include a residual current device for max. 30 mA for 30 ms.
•Always check the device, the mains cable and the plug before using the high pressure cleaner.
Only operate the device when it is in good working order and has not been damaged in any way.
Damaged parts must be immediately replaced by a qualified electrician.
•Always pull the power plug out of the socket outlet before doing any work on the high pressure
cleaner, before changing the nozzle and whenever the cleaner is not being used.
•WARNING! Unsuitable extension cable can be dangerous.
•WARNING! If an extension cord is used, the plug and socket must be of watertight construction.
•Only use suitable extension cable when working outdoors. Extension cable must have a
minimum cross-section of 1.0 mm2.
•WARNING! This device was developed to be used with cleaning agents supplied or
recommended by the Manufacturer. The use of any other cleaning agents or chemicals can
negatively affect the safety of the device.
•WARNING! Risk of explosion - Do not spray flammable liquids.
•WARNING! Water that has flown through backflow preventers is considered to be non-potable.
•Cable connections should be kept dry and off the ground. Always uncoil the extension cable
completely to avoid heat damage to the cable.
•WARNING! Do not use the device when other persons or animals are in the near vicinity unless
they are wearing appropriate protective clothing.
•WARNING! High pressure jets can be dangerous when the cleaner is not used properly. Do not
direct the jet toward persons, animals, live electrical equipment or the device itself.
•WARNING! Do not direct the jet against yourself or others in order to clean clothes or foot-
wear.
•WARNING! High pressure cleaners shall not be used by children or untrained personnel.
•WARNING! High pressure hoses, fittings and couplings are important components for the safety
of the device. Only use high pressure hoses, fittings and couplings that are recommended by the
Manufacturer.
•WARNING! To ensure machine safety, use only original spare parts from the Manufacturer or
approved by the Manufacturer.
•WARNING! Do not use the machine if a supply cord or important parts are damaged, e.g. safety
devices, high pressure hoses, trigger gun.
•Do not pull or carry the electric tool by its mains cable. Protect the mains cable from becoming
damaged by oil, solvents and sharp edges.
•Keep your place of work tidy.
•Ensure that the switch is turned off when connecting the unit to the power supply.
•Wear the suitable work clothes.
•Check your high pressure cleaner to ensure that it is in good working order. If the cleaner is not
functioning properly, have it checked by an authorized professional. Have all maintenance and
inspection work carried out only by a qualified electrician.
7

•The water jet that emerges from the high pressure nozzle produces a ‘kickback’ on the spray
handle. Therefore, make sure that you have a solid footing and that you have a firm hold of the
handle grip. In order to protect yourself from possible flying objects (that are released due to
the high pressure).
•The high pressure jet can damage vehicle tires and tire parts. Keep a distance of at least 30 cm
from the object being cleaned.
•If there is a power failure while you are using the machine, be sure to switch off the machine for
safety reasons.
•The electric pump always must be able to draw on a sufficient supply of water. Dry operation
causes severe damage to the seals.
•Disconnect from the power supply before carrying out user maintenance.
•Only use original spare parts from the Manufacturer or approved by the Manufacturer.
•If the supply cord is damaged, it must be replaced by the Manufacturer, its service agent or
similar qualified persons in order to avoid a hazard.
•Never use the machine in an environment where there could be a danger of explosion. If any
doubt arises, please contact the local authorities.
•It is not allowed to clean asbestos-containing surfaces with high pressure.
•This high pressure washer must not be used at temperatures below 0 °C.
PRIOR TO OPERATION
Before starting up the machine please check it carefully for any defects. If you find any, do not start
up the machine and contact your distributor.
Especially check
The insulation of the electric cable should be faultless and without any cracks. If the electric cable is
damaged, it should be replaced by an authorized distributor.
MAINS POWER SUPPLY CONNECTION
The following should be observed when connecting the high pressure cleaner to the electric
installation:
•check before operation that the local power supply is the same as the specifications on the
rating label;
•this machine is equipped with an universal motor with double insulation : it is not necessary
to have earth connection;
•the electric installation shall be made by a certified electrician;
•it is strongly recommended that the power supply to the machine should include a residual
current device (GFCI);
•product protection degree: IPX5.
SAFETY DEVICES
Locking device on spray handle.
The spray handle features a locking device. When the lock is activated, the spray handle cannot be
operated.
Motor pump protection
The motor is equipped with a motor circuit breaker switch. When the motor starts to run hot, it is cut
out by this switch. Switch off the machine. Wait 5 - 10 minutes before using the device again. Try to
determine the cause of the fault. If the problem repeats itself, please contact a customer service
center.
8

USING CLEANING AGENT
Read carefully the instructions and warnings on the labels of the detergents used and store them in a
safe place out of children‘s reach.
In the event of contact with the eyes, wash immediately with water. If swallowed, do not induce
vomiting: consult a doctor immediately taking with you the packaging of the detergent.
•Fill detergent tank with an appropriate cleaning agent;
•Couple the tank on the foam spray nozzle;
•Switch off the high pressure cleaner completely by pressing the ON / OFF;
•Connect the foam lance to the spray handle;
•Restart the high pressure cleaner through the ON / OFF switch and operate the lever water
gun (aspiration and mixing are carried out automatically at the passage of water)
OPERATING INSTRUCTIONS - PURPOSE
The high pressure cleaner is designed to clean vehicles, machines, buildings, facades, etc. in the
private sector.
AREAS OF APPLICATION
•Never use the machine in potentially explosive areas under any circumstances!
•The operating temperature must be between +5 °C and +50 °C.
•The machine consists of an assembly with a pump, which is encased in a shock absorbing
housing. For an optimal working position the machine comes with a lance and a non-slip
handle grip, whose shape and configuration comply with the applicable regulations.
•Do not cover or modify the lance or the spray nozzles in any way.
•The high pressure cleaner is designed to be used with cold or lukewarm (max. 50 °C) cleaning
agent; higher temperatures can damage the pump.
•Do not use water that is dirty, gritty or contains any chemical products, as these could impair
operation and shorten the life of the machine. Water does not have to be drinking quality, but
should be clear without any particles, sludge and chemicals.
•Accessories can be used to carry out work with foam cleaners, sand spraying.
ASSEMBLING
1. The cleaner should be placed in a safe, flat, stable surface in the position according to Fig. 2
2. Screw the high pressure hose onto the water outlet pipe and the spray handle by turning it
clockwise. Tighten the hose connection onto the spray handle by a spanner and onto the outlet
connector by hand. Prior to operating the machine please ensures that the high pressure hose
has been completely uncoiled. Whilst the machine is in operation the hose MUST NOT loop.
3. Check that the filter is mounted in the water inlet and that it is not blocked up (Fig.6).
4. The inlet filter must always be fitted in the water inlet to filter out sand, limestone and other
impurities, as they will damage the pump valves. CAUTION: failure to fit the filter will invalidate
the guarantee.
5. Screw the water inlet connector onto the water inlet.
6. Insert the lance into the spray handle and turn it to lock it. Make sure that the spray handle is
locked in the OFF position by pulling out the locking lever and locating it on the tab in the handle
grip (Fig.7).
7. Mount the nozzle or any other equipment you want to use.
8. Connect the water inlet hose (min. hose diameter 1/2”) to the high pressure cleaner and to a
non potable water means (e.g. a basin, a tank; CAUTION: suction height max. 1 m). Ask your
local plumber about this.
9

The machine is not intended to be connected to the potable water mains. If you want to connect
the machine to the potable water mains, you must use a backflow prevention device type BA, in
accordance with EN 12729.
Connect the machine to the power supplies.
STARTING-UP
•Open the water inlet. Press the safety pin on the spray handle and pull back trigger lever in
order to bleed the trapped air out of the device.
•Turn on the switch ON/OFF on the device (Fig.8).
•To temporarily turn off, release the trigger lever, at which point the device goes to standby. As
soon as you press the trigger lever again, the high pressure cleaner restarts (Total Stop device).
CAUTION: the motor continues running for a few seconds after letting go of the gun trigger.
Wait for the motor to stop completely before pressing the trigger again. Do not let go and
press it immediately.
•To completely turn off the high pressure cleaner, press the ON/OFF switch on the device.
•The shape of the water jet can be changed from concentrated to flat jet by turning the head-
nozzle.
•Using the lance with rotating nozzle is particularly effective in cases of very stubborn dirt.
CORRECT USING THE DEVICE
1. The high pressure cleaner must be set upright on a level, stable surface. according Fig.2.
2. The spray lance is affected by a thrust during operation – therefore, always hold it firmly with
both hands.
IMPORTANT: Point the nozzle at the ground.
3. Activate the trigger of the spray handle.
4. Always adjust the distance and thus the pressure of the nozzle to the surface which is to be
cleaned. NOTE: The spray angle can be adjusted at the nozzle. (Fig.9).
NOTE: Do not cover the machine during operation. If the machine is left or not used; it must be
switched off on the start. Stop switch (press the ON/OFF switch immediately).
It is normal for the pump to leak a little; this is necessary to avoid damage to the pump when it is at a
standstill.
END OF OPERATION
1. Shut off the water supply and drain the water under pressure remaining in the machine, operate
it for a few seconds with the lever spray handle pressed.
2. Press the ON/OFF switch.
3. Disconnect the plug from the socket.
MAINTENANCE
WARNING! Always disconnect the plug form the socket prior to maintenance or cleaning.
To ensure a long and problem free working life, please take the following advice:
•wash off water hose, high pressure hose, spray lance and accessories before mounting;
•clean the connectors of dust and sand;
•rinse the detergent praying attachment after use.
Any repair should always be made in an authorized workshop with original spare parts.
10

CLEANING OF LANCE NOZZLE
A clogging up in the nozzle causes a pump pressure which is too high. This is why cleaning is required
immediately (Fig.11).
1. Stop the machine and disconnect the lance nozzle from the spray handle.
2. Clean the nozzle. IMPORTANT: The cleaning tool should only be used when the spray lance is
detached!
3. Flush the spray lance backwards with water.
CHECKING OF WATER INLET FILTER
The inlet filter must always be fitted inside the water inlet pipe to filter out sand, limestone and
other impurities, as they will damage the pump valves.
Clean the water inlet filters regularly once a month or more frequently is according to use.
Periodically check the filter in order to prevent clogging, which could jeopardize operation of the
pump (Fig.10). To do this, unscrew the connection coupling for the water inlet hose from the device
and clean the exposed inlet sieve by placing it under running water.
CAUTION: Failure to fit the filter will invalidate the guarantee.
CLEANING OF MACHINE VENTS
The machine should be kept clean so as to let cooling air pass freely through the machine vents.
STORAGE
Pump, hose and accessories should always be emptied of water prior to storing as follows.
1. Stop the machine (press the ON/OFF switch) and detach water hose and accessory.
2. Restart the machine and activate the trigger. Let the machine run until no move water runs
through the spray handle.
3. Stop the machine, unplug and detach high pressure hose.
4. Long periods of nonuse: if the machine is going to be stored for longer periods of time (i.e. over
three months) in a room where frost could develop, it is recommended that the machine be
filled with an antifreeze solution (similar to the antifreeze solutions used for vehicles).
5. When the device is not used for an extended period of time, lime deposits begin to form in the
motor pump, which in turn can lead to starting difficulties.
NEVER START UP A FROZEN MACHINE.
Frost damages are not covered by the guarantee!
ENVIRONMENTAL PROTECTION - DISCARDING THE MACHINE
Make the old cleaner unusable immediately: unplug the cleaner and cut the electric cable.
Store the machine in an area that cannot be reached by children.
Do not use any parts from the used machine as replacement parts.
Recycle unwanted materials instead of disposing of them as waste. All tools, hoses and packaging
should be sorted, taken to the local recycling center and disposed of in an environmentally safe way.
This product bears the selective sorting symbol for waste electrical and electronic equipment
(WEEE).
This means that this product must be handled pursuant to European Directive 2002/96/EC in order to
be recycled or dismantled to minimize its impact on the environment.
For further information, please contact your local or regional authorities.
Electronic products not included in the selective sorting process are potentially dangerous for the
environment and human heath due to the presence of hazardous substances.
When replacing old appliances with new ones, the retailer is legally obligated to take back your old
appliance for disposals at least free of charge.
11

TROUBLESHOOTING
FAULT
CAUSE
REMEDY
The pump does not run
when the switch is
pressed.
The plug is damaged.
Check the plug and fuses to see if
they are okay.
There is insufficient voltage.
Check the voltage.
The pump is locked.
Manually turn over the motor.
The thermal relay has triggered.
Let the motor cool down.
The pump runs, however
no pressure is generated.
The intake filter is clogged.
Clean the filter.
Air is being drawn in at the
connectors.
Check the intake connection
fitting and the hose connectors.
The inlet and outlet valves are
clogged or worn.
Clean or replace
The diameter of the nozzle hole is
too large.
Check and replace.
The operating pressure is
irregular.
Air is being drawn in.
Check the intake connectors.
The valves are clogged and worn.
Clean and replace.
The seals are worn.
Check and replace.
The motor did not stop completely
when previously letting go of the
gun trigger.
Wait for the motor to stop
completely before pressing the
trigger again.
The motor suddenly
stops.
The thermal relay has triggered
due to overheating.
Check the voltage. Turn off the
switch and let the motor cool
down for a few minutes.
The pump drips.
The seals are worn.
Check and replace (professional
repair shop).
There is a loss of
pressure.
The nozzle is worn.
Change the nozzle.
The valves are dirty or clogged.
Check, clean, exchange.
The valve seals are worn.
Check and /or exchange.
The seals are worn.
Check and /or exchange.
The filter is clogged.
Check and /or clean.
There is excess noise.
Air is being drawn in.
Check intake lines.
The valves are worn, dirty or
clogged.
Check, clean, exchange.
The bearings are worn.
Check and /or exchange.
The water temperature is too high.
Lower the temperature to below
50 °C.
The filter is dirty.
Check and /or exchange.
Expelled water is mixed
with oil.
The sealing rings (water + oil) are
worn.
Check and /or exchange.
Water leaks from the
pump head
The seals are worn.
Exchange the seal.
The O-ring of the seal set is worn
Exchange the O-ring.
When the switch is
pressed, the motor hums
but does not start.
The mains voltage is lower than
that specified.
Check the voltage.
The pump is blocked or frozen.
Check the pump
The extension cable is insufficient
(cross section too small, cable too
long).
Check to see that the extension
cable is sufficient. Exchange the
extension cable for one that is
sufficient.
12

DE Übersetzung der Originalbedienungsanleitung
Gratulation!
Willkommen in der Welt der Druckreiniger. Als neuer Besitzer können Sie sicher sein, dass der
von Ihnen gekaufte Hochdruckreiniger ein bequemes, effizientes und hochwertiges Produkt ist.
Wie bei allen unseren Produkten, ist Ihr Reiniger von unserer Verpflichtung der
Kundenzufriedenheit unterstützt.
Technische Daten
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Versorgungsnetz / Frequenz
PW 110
220 – 240 V / 50 Hz
Leistungsbedarf
1700 W
Sicherung
16 A
Schutzart
IPX5
HYDRAULISCHER ANSCHLUSS
Maximale Temperatur des angeschlossenen Wassers
50°C
Minimale Temperatur des angeschlossenen Wassers
5°C
Minimaler Durchfluss des angeschlossenen Wassers
9 l/min.
Maximaler Druck des angeschlossenen Wassers
0,7 MPa
FUNKTIONSCHARAKTERISTIK
Durchfluss
6,67 l/min.
Betriebsdruck
11 MPa
Max. erreichbarer Druck
15 MPa
Maximale Nenntemperatur
50°C
Schalldruckpegel – Unsicherheit(*)
77 dB(A) – 3 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel (*)
92 dB(A)
Schwingungen, übertragen auf Hände – Arme der Bedienung –
Unsicherheit
1,8 m/s2–
0,05 m/s
2
GEWICHT UND ABMESSUNGEN
Länge x Breite x Höhe
28 x 26 x 82 cm
Gewicht
9,5 kg
Reinigungsmittelbehälter
0,4 l
(*) gemessen gem. Norm EN 60335-2-79
Komponentenbeschreibung
1
Hochdruckschlauch
9
Typenschild
2
Wasserpistole
10
Wasseranschluss
3
Betätigungshebel
11
Räder
4
Sicherung des Betätigungshebels
12
Schalter ON/OFF
5
Griff
13
Düse
6
Kabelaufhängung
14
Wasserauslauf
7
Warnschild
15
Kabel mit Stecker
8
Reinigungsmittelbehälter
Anmerkung: Abbildungen und Spezifikationen in dieser Anleitung sind unverbindlich und können vom
gelieferten Produkt abweichen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorhergehende
Bekanntmachung Änderungen durchzuführen.
13

Verwendete Symbole und Piktogramme
Einige der nachstehend verwendeten Symbole können an diesem Gerät verwendet werden. Wir
bitten Sie, sie wegen sicherem Betrieb zur Kenntnis zu nehmen und sich zu merken.
Erklärung der verwendeten Symbole
Geräteklasse II – siehe auch STROMANSCHLUSS
Das Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Trinkwasserleitungsnetz
nicht geeignet.
HINWEIS: Den Wasserstrahl nicht auf Personen, Tiere, unter Spannung
stehende Geräte oder Reinigungsgerät richten.
Diese Anleitung sorgfältig lesen und die Anweisungen einhalten.
Symbol für getrennte Entsorgung der elektrischen und elektronischen
Geräte (OEEZ). Siehe auch UMWELTSCHUTZ – GERÄTEENTSORGUNG.
Folgende Personenschutzausrüstung (PSA) verwenden.
Schutzkleidung tragen.
Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzbrille tragen.
Sicherheitsschuhe tragen.
14

SICHERHEITSHINWEISE
Alle Sicherheitsnormen und die Bedienungsanleitung sind zu lesen und angeführte Anweisungen
einzuhalten, um bei der Verwendung des Hochdruckreinigers Unfälle oder potenziell gefährliche
Situationen zu vermeiden.
•Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
mentalen Fähigkeiten (einschl. Kinder), sowie von unerfahrenen und nicht eingewiesenen
Personen verwendet werden, wenn diese von einer für deren Sicherheit verantwortlichen Person
nicht beaufsichtigt werden.
•Die Kinder nicht aus den Augen lassen, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
•Der Anschlussstecker muss ordnungsgemäß in eine richtig installierte Steckdose eingesteckt
werden. Das Versorgungsnetz muss mit einem Fehlerstromschutzschalter mit dem Auslösestrom
von max. 30 mA bei 30 ms ausgestattet sein.
•Vor der Verwendung des Hochdruckreinigers ist das Netzkabel und der Netzstecker immer zu
überprüfen. Das Gerät nur in einwandfreien Zustand, ohne Beschädigung verwenden. Beschädigte
Teile sind sofort durch einen qualifizierten Elektrofachmann zu reparieren.
•Vor jedem Eingriff in den Hochdruckreiniger, vor dem Düsenwechsel und bei der Stillsetzung
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•HINWEIS! Ungeeignetes Verlängerungskabel kann gefährlich werden.
•HINWEIS! Bei der Verwendung des Verlängerungskabels ist nur wasserfeste Stecker- und
Steckdosenausführung zu verwenden.
•Nur geeignete Verlängerungskabel mit Mindestquerschnitt von 1,0 mm² verwenden.
•HINWEIS! Dieses Gerät wurde für die Verwendung der vom Hersteller gelieferten oder
empfohlenen Reinigungsmittel konzipiert. Verwendung von anderen Reinigungsmitteln oder
chemischen Stoffen kann die Gerätesicherheit beeinträchtigen.
•HINWEIS! Explosionsgefahr - keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
•HINWEIS! Durch den Wasseranschluss fließendes Wasser ist kein Trinkwasser.
•Die Kabelanschlüsse sind an eine trockene Stelle, über den Boden, anzubringen. Das
Verlängerungskabel vollständig abwickeln, um die Kabelbeschädigung infolge Überhitzung zu
vermeiden.
•HINWEIS! Das Gerät nicht in der Nähe von Tieren oder Personen ohne geeignete Schutzkleidung
verwenden.
•HINWEIS! Das spritzende Hochdruckwasser kann bei falscher Verwendung des
Hochdruckreinigers gefährlich sein. Den Wasserstrahl nicht auf Personen, Tiere, unter Spannung
stehende Geräte oder Reinigungsgerät richten.
•HINWEIS! Den Wasserstrahl nicht gegen sich selbst oder gegen andere Personen für die Reinigung
der Kleidung oder Schuhe richten.
•HINWEIS! Die Hochdruckreiniger dürfen nicht durch Kinder oder nicht eingewiesene Personen
verwendet werden.
•HINWEIS! Hochdruckschläuche, Anschlüsse und Zubehör sind wichtige Komponente für die
Gerätesicherheit. Nur die vom Hersteller empfohlenen Hochdruckschläuche, Anschlüsse und
Zubehör verwenden.
•HINWEIS! Für die Gerätesicherheit ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers oder vom
Hersteller genehmigte Ersatzteile verwenden.
•HINWEIS! Das Gerät nicht beim beschädigten Anschlusskabel oder beschädigten wichtigen
Komponenten, z.B. Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuchen oder Wasserpistolen verwenden.
•Das Gerät nicht am Anschlusskabel ziehen. Das Anschlusskabel vor eventueller Beschädigung
durch Öl, Lösungsmittel oder scharfe Kanten schützen.
•Den Arbeitsbereich sauber halten.
•Beim Geräteanschluss an das Versorgungsnetz muss der Schalter ausgeschaltet sein.
•Geeignete Arbeitskleidung tragen.
15

•Überprüfen. ob sich das Gerät in gutem Zustand befindet. Funktioniert der Hochdruckreiniger
nicht ordnungsgemäß, ihn von einem spezialisierten Techniker überprüfen lassen. Sämtliche
Wartungs- und Kontrolleingriffe sind von einem qualifizierten Elektriker durchzuführen.
•Das unter Druck aus der Düse strömende Wasser erzeugt einen Rückschlag auf dem Griff der
Wasserpistole. Sich deshalb auf einen festen Untergrund stellen und den Griff festhalten. Sich vor
weggeschleuderten Gegenständen (weggeschleudert durch den hohen Druck) schützen.
•Der hohe Wasserdruck kann Reifen und Fahrzeugkomponente beschädigen. Mindestabstand von
30 cm zum zu reinigenden Objekt einhalten.
•Beim Stromausfall während der Verwendung das Gerät aus Sicherheitsgründen sofort abschalten.
•Die Pumpe muss immer ausreichende Wassermenge fördern können. Trockenbetrieb kann zur
schweren Beschädigung der Dichtung führen.
•Vor der üblichen Wartung das Gerät vom Versorgungsnetz trennen.
•Bei Beschädigung das Stromkabel beim Hersteller oder seinem Kundendienst oder durch eine
qualifizierte Person ersetzen lassen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
•Das Gerät in explosionsgefährdeter Umgebung nicht verwenden. Im Zweifelsfall örtliche
kompetente Behörden hinzuziehen.
•Hochdruckgeräte dürfen nicht zur Reinigung von asbesthaltigen Oberflächen verwendet werden.
•Dieser Hochdruckreiniger darf nicht unter 0 °C verwendet werden.
VOR DER VERWENDUNG
Vor dem Einschalten überprüfen, ob das Gerät keine Abweichungen aufweist. Wird eine Störung
festgestellt, Hochdruckreiniger nicht einschalten und den Händler kontaktieren.
Sonderprüfung
Die Isolierung des Stromkabels muss einwandfrei und ohne Beschädigungen sein. Bei Beschädigung
das Stromkabel beim autorisierten Händler ersetzen lassen.
STROMANSCHLUSS
Beim Anschluss des Hochdruckreinigers an das Versorgungsnetz folgende Anweisungen beachten:
•Vor der Verwendung des Geräts das Versorgungsnetz auf die auf dem Typenschild angegebenen
Spezifikationen überprüfen;
•Das Gerät verfügt über einen Universalmotor mit doppelter Isolation : somit ist keine Erdung
erforderlich;
•Elektrische Leitung, an die der Hochdruckreiniger angeschlossen wird, ist von einem qualifizierten
Elektriker auszuführen.
•Wir empfehlen das Gerät an ein Versorgungsnetz mit einem Stromschutzschalter anzuschließen;
•Schutzart des Produkts: IPX5.
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Sicherung des Betätigungshebels
Griff der Wasserpistole mit Sperreinrichtung. Beim Auslösen der Sicherung kann der Betätigungshebel
der Wasserpistole nicht gedrückt werden.
Schutz der Motorpumpe
Der Motor ist mit einem Thermoschalter ausgestattet. Bei der Überhitzung schaltet dieser Schalter den Motor
aus. Das Gerät abschalten. Vor erneuter Verwendung 5 - 10 Minuten warten. Versuchen, die Störungsursache
festzustellen. Tritt das Problem erneut auf, ist ein autorisierter Kundendienst zu kontaktieren.
16

VERWENDUNG DES REINIGUNGSMITTELS
Die Anweisungen und Hinweise auf den Schildern der verwendeten Reinigungsmittel sorgfältig lesen
und diese außer Reichweite von Kindern bewahren.
Beim Kontakt mit Augen sofort mit Wasser ausspülen. Beim Verschlucken kein Erbrechen
hervorrufen; sofort einen Arzt aufsuchen und die Verpackung des Reinigungsmittels vorlegen.
•Den Reinigungsmittelbehälter mit geeignetem Mittel füllen.
•Den Reinigungsmittelbehälter an die Schaumdüse anschließen.
•Den Hochdruckreiniger mit dem Schalter ON/OFF ausschalten.
•Die Schaumdüse an die Wasserpistole anschließen.
•Den Hochdruckreiniger mit dem Schalter ON/OFF einschalten und den Hebel der
Wasserpistole betätigen (Ansaugen und Vermischen erfolgt automatisch, beim
Wasserdurchfluss).
VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTES
Dieser Hochdruckreiniger ist zum Waschen von Fahrzeugen, Maschinenanlagen, Gebäuden, Fassaden
usw. im privaten Bereich geeignet.
VERWENDUNGSARTEN
•Das Gerät nie in potentiell explosionsgefährdeten Umgebungen verwenden!
•Die Betriebstemperatur muss im Bereich von +5 °C bis +40 °C liegen.
•Das Gerät ist mit einer Motorpumpe ausgestattet, die schwingungs- und stoßfrei gelagert ist.
Für optimale Arbeitsposition verfügt das Gerät über rutschfesten Griff und Düse in einer den
gültigen Rechtsvorschriften entsprechenden Form und Konfiguration.
•Die Düsen nie verdecken und nicht hinein greifen.
•Dieser Hochdruckreiniger kann mit kalten oder lauwarmen Reinigungsmitteln (max. 40 °C)
verwendet werden; höhere Temperaturen können zur Beschädigung der Pumpe führen.
•Kein schmutziges oder sandhaltiges Wasser sowie chemische Stoffe verwenden, da der
Betrieb beeinträchtigt und die Lebensdauer des Gerätes verkürzt werden kann. Wasser kann
nicht trinkbar sein, darf aber keine festen Partikel, Schlamm und Chemikalien enthalten.
•Zum Arbeiten mit schaumigen Reinigungsmitteln und zum Sandstrahlen ist ein spezielles
Zubehör zu verwenden.
ZUSAMMENBAU
1. Den Hochdruckreiniger auf eine sichere, ebene und stabile Fläche stellen, in Position nach Abb. 2.
2. Den Hochdruckschlauch an den Wasserablauf und an die Wasserpistole durch Drehen im
Uhrzeigersinn festschrauben (Abb. 3, 4, 5). Den Schlauchanschluss auf der Wasserpistole
mithilfe eines Schlüssels und am Wasserablauf mit der Hand festziehen. Sich vor dem
Einschalten vergewissern, ob der Hochdruckschlauch vollständig abgewickelt ist. Beim
Gerätebetrieb DARF sich der Schlauch NICHT verdrehen.
3. Sich vergewissern, dass am Wasseranschluss ein Filter montiert ist und nicht verstopft ist (Abb. 6).
4. Den Filter immer in den Wasseranschluss wegen Filtern von Sand, Kalkablagerungen und von
weiteren Verunreinigungen einsetzen, die die Ventile der Pumpe beschädigen könnten.
WARNUNG: Die Nichtverwendung des Filters führt zum Erlöschen der Garantie.
5. Den Hochdruckschlauchring an den Wasseranschluss schrauben.
6. Die Düse der Wasserpistole aufsetzen und bis zum Einrasten drehen. Sich vergewissern, dass der
Betätigungshebel der Wasserpistole in die Sicherung auf dem Griff (Abb. 7) eingerastet ist.
7. Oder ein anderes, gewünschtes Zubehör montieren.
8. Den Wasserschlauch (min. Durchmesser 1/2”) an den Hochdruckreiniger und an die
Brauchwasserquelle anschließen (z.B. Behälter, Wassertank). Nähere Informationen hierzu
erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
17

Das Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Trinkwasserleitungsnetz nicht geeignet.
Beim Anschluss an das Trinkwasserleitungsnetz ist ein Wasseranschlusstrenner, Modell BA,
gemäß der Norm EN 12729 zu verwenden (erhältlich bei dem Händler).
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
EINSCHALTEN
•Den Wasseranschlusshahn öffnen. Die Sicherung am Griff der Wasserpistole lösen und den
Betätigungshebel für den Luftauslass drücken, der im Wasserkreislauf geblieben ist.
•Den Schalter ON/OFF auf dem Gerät (Abb. 8) einschalten.
•Für temporäre Abschaltung den Betätigungshebel lösen, das Gerät geht in Standby über. Der
Hochdruckreiniger startet, sobald der Betätigungshebel erneut gedrückt wird (TOTAL-STOP-
Einrichtung).
•WARNUNG: Nach dem Lösen des Betätigungshebels ist der Motor noch einige Sekunden im
Betrieb. Vor erneutem Drücken des Betätigungshebels Stillstand des Motors abwarten. Nach
dem Lösen des Betätigungshebels der Wasserpistole ist er nicht sofort erneut zu drücken.
•Den Hochdruckreiniger mit dem Schalter ON/OFF auf dem Gerät ausschalten.
•Die Form des ausströmenden Wasserstrahls kann durch einfaches Drehen des Düsenkopfes
(Abb. 9) reguliert werden.
•Die Verwendung der Rotationsdüse ist besonders zur Entfernung von groben und alten
Verschmutzungen vorteilhaft.
ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DES HOCHDRUCKREINIGERS
1. Den Hochdruckreiniger immer auf glatte und stabile Fläche in Position nach Abb. 2 stellen.
2. Bei der Betätigung des Betätigungshebels der Wasserpistole erfolgt ein Rückschlag - deshalb
wird es empfohlen den Griff mit beiden Händen zu halten.
WICHTIGER HINWEIS: Die Düse zum Boden richten.
3. Den Betätigungshebel der Wasserpistole drücken.
4. Immer die Entfernung und danach den Düsendruck für die zu reinigende Oberfläche einstellen.
ANMERKUNG: Der Spritzwinkel kann auf der Düse eingestellt werden (Abb. 9).
ANMERKUNG: Eingeschaltetes Gerät nie verdecken. Das Gerät ohne Aufsicht oder bei
Nichtverwendung mit dem Schalter ON/OFF ausschalten.
Der Austritt von Wassertropfen aus der Pumpe ist normal und dient dazu, die Pumpe im
Stillstand vor Beschädigung zu schützen.
AUSSCHALTEN
1. Den Anschlusswasserhahn schließen und das restliche Druckwasser aus dem Gerät auslassen,
das Gerät für wenige Sekunden einschalten und den Hebel der Wasserpistole gedrückt halten.
2. Den Schalter ON/OFF betätigen.
3. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
WARTUNG
HINWEIS! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten den Anschlusskabelstecker aus der Steckdose ziehen.
Um eine lange und problemlose Lebensdauer des Hochdruckreinigers sicherzustellen, sind folgende
Tipps zu befolgen:
•Vor dem Montagebeginn den Wasseranschlussschlauch, die Hochdruckdüse und das Zubehör
reinigen.
•Von den Anschlüssen Staub und Sand entfernen.
•Die Schaumdüse nach der Verwendung abspülen.
Alle Reparaturen sind von einer autorisierten Reparaturwerkstatt, unter Verwendung von Original-
Ersatzteilen, durchzuführen.
18

DÜSENREINIGUNG
Beim Verstopfen der Düse steigt der Druck in der Pumpe zu hoch. Daher ist sie sofort zu reinigen (Abb. 11).
1. Das Gerät abschalten und die Düse von der Wasserpistole demontieren.
2. Die Düse reinigen.
WICHTIGER HINWEIS: Die Reinigungsnadel für die Düse kann erst nach der Düsendemontage
verwendet werden!
3. Die Düse gründlich mit Wasser reinigen.
FILTERKONTROLLE AM WASSERANSCHLUSS
Der Filter muss immer im Wasseranschluss wegen Filtern von Sand, Kalkablagerungen und von weiteren
Verunreinigungen eingesetzt werden, um die Beschädigung der Pumpenventile zu vermeiden.
Der Filter ist regelmäßig, monatlich oder öfters zu reinigen (je nach Verwendung). Den Filter regelmäßig
kontrollieren, um die Verstopfung zu vermeiden, die zur Beeinträchtigung der richtigen Pumpenfunktion führen
könnte (Abb. 10). Dazu den Wasserschlauchring abschrauben und den Filter unter fließendem Wasser reinigen.
WARNUNG: Die Nichtverwendung des Filters führt zum Erlöschen der Garantie.
REINIGUNG DER LÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES
Das Gerät ist sauber zu halten, um freie Luftströmung durch die Lüftungsschlitze zu gewährleisten.
LAGERUNG
Vor der Lagerung des Geräts ist die Pumpe, der Schlauch und das Zubehör wie folgt zu entleeren:
1. Das Gerät abschalten (den Schalter ON/OFF drücken) und den Anschlusswasserschlauch
trennen, mit welchem der Hochdruckreiniger an den Wasseranschluss angeschlossen ist, sowie
das Zubehör.
2. Das Gerät erneut einschalten und den Betätigungshebel drücken. Den Hochdruckreiniger laufen
lassen, bis aus der Wasserpistole mehr Wasser austritt.
3. Das Gerät abschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Hochdruckschlauch
demontieren.
4. Längerer Stillstand: wird das Gerät für längeren Zeitraum (z.B. länger als drei Monate)
stillgesetzt und in einer nicht frostsicherer Umgebung gelagert wird, sind die Leitungen mit
Frostschutz zu füllen (ähnlich wie bei Fahrzeugen).
5. Ist das Gerät für einen längeren Zeitraum stillgelegt, setzt sich in der Pumpe Calciumkarbonat
ab, was zu Problemen beim Einschalten führen kann.
DAS GERÄT NIE IN EINER SEHR KALTEN UMGEBUNG BETREIBEN.
Die Garantie bezieht sich auf keine durch Eis verursachte Schäden!
UMWELTSCHUTZ – GERÄTEENTSORGUNG
Alten Hochdruckreiniger entwerten: den Stecker ausziehen und das Elektrokabel durchschneiden.
Den Hochdruckreiniger außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Keine Teile eines ausgedienten Geräts als Ersatzteile verwenden.
Der Wiederverwertung von gebrauchten Materialien zufügen und nicht als Abfall entsorgen.
Zubehör, Schläuche und Verpackung aufheben und an ein Wiederverwertungszentrum zur
ordnungsgemäßen Entsorgung übergeben.
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für Abfalltrennung der elektrischen und elektronischen
Geräten versehen.
Das heißt, dass dieses Produkt gem. der europäischen Richtlinie 2002/96/EG zur Wiederverwertung
und Entsorgung mit minimalem Einfluss auf die Umwelt zu behandeln ist.
Nähere Informationen hierzu sind bei den zuständigen regionalen oder örtlichen Behörden verfügbar.
Elektronische Produkte, die nicht wiederverwertet werden können, sind potentiell umwelt- und
gesundheitsschädlich, da sie gefährliche Stoffe enthalten.
Beim Ersatz von alten Geräten durch neue ist der Händler verpflichtet die zur Entsorgung
bestimmten Geräte kostenlos zurückzunehmen.
19

PROBLEMLÖSUNG
STÖRUNG
URSACHE
LÖSUNG
Die Pumpe startet beim
betätigten Schalter nicht.
Beschädigter Stecker
Stecker und Sicherungen auf
ordnungsgemäßen Zustand
überprüfen
Zu niedrige Spannung
Spannung überprüfen
Pumpe ist blockiert
Motor manuell drehen
Thermoschutzschalter des Motors hat
ausgelöst
Motor auskühlen lassen
Die Pumpe funktioniert, der
Druck wird jedoch nicht
aufgebaut.
Verstopfter Eingangsfilter
Filter Reinigen
Die Anschlüsse ziehen Luft
Eingangsanschluss und
Schlauchanschlüsse überprüfen
Verstopfte oder verschlissene Ein- und
Ausgangsventile
Reinigen oder austauschen
Der Durchmesser der Düsenöffnung ist
zu groß
Überprüfen und austauschen
Unregelmäßiger
Arbeitsdruck.
Luft wird eingesaugt
Eingangsstecker überprüfen
Verstopfte oder verschlissene Ventile
Reinigen und austauschen
Verschlissene Dichtungen
Überprüfen und austauschen
Beim Lösen des Betätigungshebels der
Wasserpistole kommt der Motor nicht
vollständig zum Stillstand
Vor erneutem Drücken des
Betätigungshebels Stillstand des
Motors abwarten
Der Motor stopp unerwartet.
Thermoschutzschalter des Motors hat
wegen Überhitzung ausgelöst
Spannung überprüfen. Schalter
ausschalten und Motor abkühlen
lassen (einige Minuten)
Bei der Pumpe treten
Leckagen auf.
Verschlissene Dichtungen
Überprüfen und austauschen
(autorisierte Servicewerkstatt)
Druckverlust.
Verschlissene Düse
Düse austauschen
Verunreinigte oder verstopfte Ventile
Überprüfen, reinigen, austauschen
Verschlissene Ventildichtungen
Überprüfen und/oder austauschen
Verschlissene Dichtungen
Überprüfen und/oder austauschen
Verstopfter Filter
Überprüfen und/oder austauschen
Zu hohe Lärmintensität
Luft wird eingesaugt
Eingangsleitung überprüfen
Verstopfte, verunreinigte oder
verschlissene Ventile
Überprüfen, reinigen, austauschen
Verschlissene Lager
Überprüfen und/oder austauschen
Zu hohe Wassertemperatur
Temperatur unter 50°C senken
Verunreinigter Filter
Überprüfen und/oder austauschen
Austretendes Wasser enthält
Öl.
Verschlissene Dichtungsringe
(Wasser+Öl)
Überprüfen und/oder austauschen
Große Wasserleckagen beim
Pumpenkopf
Verschlissene Dichtungen
Dichtung ersetzen
Verschlissener O-Ring der Dichtung
O-Ring ersetzen
Beim Betätigen des Schalters
summt der Motor, startet
jedoch nicht.
Versorgungsspannung ist niedriger als
erforderlich
Spannung überprüfen
Pumpe ist blockiert oder eingefroren
Pumpe überprüfen
Ungeeignetes Verlängerungskabel
(kleiner Kabelquerschnitt, zu langes
Kabel)
Eignung des Verlängerungskabels
überprüfen Verlängerungskabel durch
ein Kabel mit geeigneter Länge
ersetzen
20
Table of contents
Languages:
Other Patriot Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals