Pepeo Turno User manual

Montage- und Bedienungsanleitung Deckenventilator Turno ohne Licht
Bevor Sie den Pepeo- Deckenventilator benutzen, lesen Sie bitte die Montageanleitung,
die Bedingungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Geben Sie den
Pepeo- Deckenventilator nie ohne Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Nummer Beschreibung Anzahl
1 Deckenhalterung 1
2 Deckenstange 1
3 Baldachin 1
4 obere Gehäuseabdeckung 1
5 Motorgehäuse 1
6 Flügelblatt 4
7 Fernbedienung 1
8 Abdeckplatte 1
9 Flügelhalter 4
10 Unterlegscheiben für Flügelhalter 4
11 Motorschrauben 9
12 Schrauben und Unterlegscheiben 2
Lieferumfang: Überprüfen Sie die Vollzähligkeit aller Bauteile, bevor Sie mit der Montage beginnen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: UM DAS RISIKO VON FEUER, ELEKTRO- SCHOCK UND PERSONENSCHADEN ZU
REDUZIEREN, LESEN SIE DIE NACHFOLGENDEN SICHERHEITSHINWEISE BITTE AUFMERK-
SAM DURCH UND HEBEN SIE DIESE AUF.
1. Seien Sie Vorsichtig! Lesen Sie vor der Installation Ihres neuen Deckenventilators alle Anweisungen
und Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
2. Stellen Sie um Stromschläge zu vermeiden sicher, dass der Strom am Hauptschalter bzw. Siche-
rungskasten während der Installation abgestellt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt (220 - 240 V~ 50/ 60 Hz). Das Hausnetz muss geerdet sein.
4. Es wird empfohlen die Installationsarbeiten durch einen spezialisierten Fachmann durchführen zu
lassen. Brandschutzbestimmungen und lokale Bestimmungen für Elektroinstallationen sind stets zu
beachten.
5. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich in der vom Hersteller vorgesehenen Art und Weise.
6. Vor Beginn der Installation ist es zwingend notwendig den Strom am Sicherungskasten bzw. Haupt-
schalter abzustellen. Um Elektro- Schocks und Personenschäden zu vermeiden sollte der Schalter
gut sichtbar mit einem deutlichem Warnhinweis markiert und bestenfalls abgeklebt werden. Damit soll
verhindert werden, dass die Stromzufuhr unbeabsichtigt hergestellt wird.
7. Beschädigen Sie keine elektrischen Leitungen oder andere versteckte Betriebsleitungen beim Boh-
ren oder Schneiden in Wand oder Decke.
8. Wählen Sie einen sicheren, ungefährlichen Ort. Stellen Sie sicher, dass die Flügel ohne Hinder-
nis rotieren können. Um Personenschäden zu vermeiden darf sich keines der Ventilatorblätter unter
einem Fußbodenabstand von 2,30 m benden.
9. Die Struktur der Decke und u. U. der Anschlussdose müssen das Gewicht des Ventilators bei Bewe-
gung tragen können, d. h. ca. 20 kg.
10. Installieren Sie diesen Ventilator keinesfalls in Gebieten, in denen das Gerät Feuchtigkeit ausge-
setzt werden kann.
11. Alle elektrischen Anschlüsse müssen den lokalen und nationalen Bestimmungen entsprechen. Der
Ventilator muss richtig geerdet sein.
12. Da der Motor ein spezieller, neu entwickelter EC- Motor (elektronisch kommutierter Gleichtstrom-
motor) ist, kann er NICHT mit handelsüblichen Transformatoren oder Drehzahlstellern gesteuert wer-
den. Dies würde zur Zerstörung des Motors und der Elektronik führen.
13. Warnung: Um das Risiko von Personenschäden zu reduzieren dürfen die Flügelhalter während der
Installation, Auswuchtung, Wartung oder Reinigung keinesfalls gebogen werden.
14. Stecken Sie niemals Gegenstände in die rotierenden Flügel!
15. Legen sie den Motor, wenn er aus der Verpackung genommen wird bitte auf ein weiches Tuch um
Beschädigungen am Oberächenmaterial zu vermeiden.
16. Vor Reinigung und Wartung muss der Strom unbedingt am Hauptschalter bzw. Sicherungskasten
abgestellt sein. Um Elektro- Schocks und Personenschäden zu vermeiden .
16. sollte der Schalter gut sichtbar mit einem Warnhinweis markiert und bestenfalls abgeklebt werden.
Damit soll verhindert werden, dass die Stromzufuhr unbeabsichtigt hergestellt wird.
17. Vor Zugang an den Anschluss muss der Strom allpolig abgestellt werden. Der Netzanschluss, an
welchen Sie angeschlossen sind, muss den geltenden Normen entsprechen. Der Festanschluss muss
mit einer Allpoltrennung mit Kontktabstandsöffnung von mindestens 3 mm versehen sein.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Deckenventilator
spielen.
19. Garantie/ Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

MONTAGEANLEITUNG
Lesen Sie sich vor der Installation die Montageanleitung aufmerksam durch und schauen Sie sich die
Abbildungen genau an um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten.
Schritt 1 (Siehe Abb. 1)
Befestigen Sie den Montagehalter an der Decke. Ver-
wenden Sie dafür Schrauben und Unterlegscheiben.
Ziehen Sie die Schrauben behutsam an.
Schritt 2 (Siehe Abb. 2 - 4)
1. Lösen Sie die beiden Schrauben der Deckenstange,
entfernen Sie den Sicherungsbolzen und die Halbkugel.
Führen Sie die vom Motor kommenden Kabel durch die
Deckenstange. (Siehe Abb. 2)
2. Lösen Sie die Stellschraube bis diese sich nicht mehr
im inneren der Aufnahme/ Kupplung für die Deckenstan-
ge bendet. Entfernen Sie den Sicherungssplint und den
Sicherungsstift aus der Aufnahme/ Kupplung. Führen Sie
die Deckenstange in die dafür vorgesehene Aufnahme/
Kupplung und richten sie diese so aus, dass die Löcher
zu denen der Aufnahme/ Kupplung passen.
3. Setzen Sie den Sicherungsstift ein und sichern sie
diesen mit dem Sicherungssplint. Ziehen Sie die Stell-
schraube fest an um eine möglichst stabile Befestigung
zu gewährleisten. (Siehe Abb. 3)
4. Führen Sie die Gehäuseabdeckung und den Baldachin
über die Deckenstange. Ziehen Sie die beiden Feststell-
schrauben fest an um eine möglichst stabile Befestigung
zu gewährleisten. (Siehe Abb. 4)
5. Installieren Sie die Halbkugel wieder auf der Decken-
stange. Richten sie diese so aus, dass die Löcher von
Deckenstange und Halbkugel übereinstimmen. Fügen
Sie den Sicherungsbolzen ein und ziehen Sie die beiden
Schrauben fest an.
WARNUNG: MANGELHAFT FESTGEZOGENE
SCHRAUBEN AN DER DECKENSTANGE, WIE UNTER
SCHRITT 2 BESCHRIEBEN, KÖNNEN DAZU FÜHREN,
DASS SICH DIE VERBINDUNG LÖST UND DER DE-
CKENVENTILATOR HERUNTERFÄLLT.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4

Schritt 3 (Montage der Flügel)
1. Entfernen Sie die Transportsicherungen vom Motorge-
häuse. (Abb. 5)
2. Bringen Sie die Unterlegscheiben der Flügelhalter an
dem Laufrad an. Befestigen Sie nun jeweils einen Flügel
mit einem Flügelhalter an dem Laufrad und ziehen Sie die
Schrauben für die Flügelhalter an . (Siehe Abb. 6)
Vorsicht: Um Personenschäden zu vermeiden sollten Sie
die Flügelhalter während der Installation der Flügel, wäh-
rend des Auswuchtens der Flügel und während der Rei-
nigung auf keinen Fall biegen. Stecken Sie während des
Betriebs keine Fremdteile zwischen die rotierenden Flügel.
Warnung: Achten Sie darauf, dass Ihre ausgestreckten
Arme nicht in den Bereich der rotierenden Flügel geraten.
Dies gilt auch wenn Ihr Deckenventilator so montiert ist,
dass sich die Flügel mehr als 2,30 m über dem Boden ben-
den
Achten Sie darauf, dass das Gehäuse während der Installa-
tion der Flügel nicht zerkratzt wird.
Schritt 4 (Siehe Abb. 7 und 8)
ANLEITUNG ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS DES
MOTORS
Am Montagehalter benden sich 3 farbige Kabel:
Braun- spannungsführende Phase
Blau- Neutralleiter
Grün/ Gelb- Schutzleiter/ Erdungskabel
1. Verbinden Sie die Stromquelle mit der Lüsterklemme am
Montagehalter: braun mit braun, blau mit blau und grün/
gelb mit grün/ gelb.
2. Heben Sie den Deckenventilator in den Montagehalter.
Richten Sie die Halbkugel so aus, dass die kleine Erhebung
am Montagebock in die Aussparung der Halbkugel rutscht.
3. Verbinden Sie den 4- poligen Stecker vom Montagehalter
mit der 4- poligen Kupplung vom Ventilator.
Schritt 5 (Siehe Abb. 9)
Heben Sie den Baldachin an den Montagehalter und richten
Sie diesen so aus, dass die Löcher mit den Gewinden am
Montagehalter übereinstimmen. Sichern Sie den Baldachin
mit den dafür vorgesehenen Schrauben.
Schritt 6 MONTAGE DER ABDECKPLATTE
Installieren Sie die Abdeckplatte und drehen Sie es zum
befestigen im Uhrzeigersinn. (Siehe Abb. 10)
Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9
Abbildung 10

Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9
Abbildung 10
PROBLEMBEHANDLUNG
Wenn bei der Inbetriebname Ihres neuen Deckenventilators Schwierigkeiten auftreten kann dies
durch fehlerhafte Montage, Installation oder Anschluss hervorgerufen werden. In einigen Fällen
kann eine fehlerhafte Installation Defekte hervorrufen. Falls Sie Probleme feststellen, gehen Sie
bitte wie in der Problembehandlung beschrieben vor.
Vor Beginn der Fehlersuche ist es zwingend notwendig den Strom am Sicherungskasten bzw.
Hauptschalter abzustellen. Um Elektro- Schocks und Personenschäden zu vermeiden sollte der
Schalter gut sichtbar mit einem deutlichem Warnhinweis markiert und bestenfalls abgeklebt werden.
Damit soll verhindert werden, dass die Stromzufuhr unbeabsichtigt hergestellt wird.
A. Der Ventilator setzt sich nicht in Gang:
1. Überprüfen Sie die Sicherungen des Hauptnetzes und deren Anschlüsse.
2. Überprüfen Sie den Anschluss des Ventilators an den Netzanschluss.
3. Überprüfen Sie, ob die Sicherungen im Anschlusskasten richtig eingefügt sind.
B. Der Ventilator macht Geräusche:
1. Überprüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind.
2. Geben Sie dem Ventilator und den Lagern eine Einlaufzeit von 24 Stunden. Die meisten Geräu-
sche verschwinden nach dieser Zeit.
C. Der Ventilator schwingt zu stark:
Beachten Sie bitte, dass kleine Schwingungen normal sind und kein Problem darstellen.
1. Stellen Sie sicher, dass die kleine Erhebung am Montagebock in der Aussparung der Halbkugel
eingerastet ist.
2. Prüfen Sie, ob alle Flügel fest mit den Flügelhaltern verschraubt sind.
3. Prüfen Sie, ob alle Flügel fest und sicher mit dem Motor verschraubt sind.
4. Stellen Sie sicher, dass Montagebock und Baldachin fest und sicher an der Decke bzw. an der
Anschlussdose angebracht ist.
5. Falls der Ventilator noch immer zu stark schwingt tauschen Sie bitte die nebeneinanderliegenden
Flügel gegeneinander aus. Dies kann ggf. Gewicht umverteilen und zu einem ruhigeren Lauf führen.
6. Prüfen Sie, ob die Stellschrauben an der Aufnahme der Deckenstange fest angezogen sind.
7. Wenn nötig benden sich Gewichte zum Auswuchten im Lieferumfang.
D Das Licht funktioniert nicht:
1. Prüfen Sie, ob das Kabel vom Ventilator mit dem stromführenden Kabel vom Hausnetz verbunden
ist.
2. Prüfen Sie, ob die Kabel im Motorgehäuse verbunden sind und fest sitzen.
3. Prüfen Sie, ob die Kabel der Beleuchtungseinheit verbunden sind und fest sitzen.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist bevor Sie das Motorge-
häuse öffnen.

Bedienungsanleitung der Fernbedienung
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG AUFMERKSAM DURCH
1- LED- Übertragungsbestätigung
2- VENTILATOR Geschwindigkeitssteuerung
3- Umschaltung Laufrichtung (Sommer/- Winterbetrieb)
4- Steuerung Licht
5- Schalter für Codierung
6- Setting Button- stellt die Kommunikation zwischen Ventilator und Handsender her
7- Batterie

NEUCODIERUNG/ VERBINDUNG HERSTELLEN
Bedenken Sie bitte für den Fall, dass mehrere Ventilatoren in einem Raum installiert werden verschiede-
ne Codierungen zu verwenden. Dies verhindert Beeinussungen der verschiedenen Geräte. Denken Sie
daran die Stromversorgung der anderen Ventilatoren zu trennen. Andernfalls werden alle Geräte gleich-
zeitig gesteuert.
Schritt 1. Trennen Sie die Stromversorgung am Hauptschalter.
Schritt 2. Setzen Sie die 12 Volt Batterie ein.
Schritt 3. Schieben Sie die Schalter in die gewünschte Position Ihrer Wahl. Verwenden Sie hierzu einen
kleinen Schraubenzieher oder einen Kugelschreiber. (Sie können aus 16 Kombinationen wählen)
Schritt 4. Stellen Sie die Stromversorgung zum Ventilator innerhalb von 60 Sekunden her und drücken
Sie die SET- Taste in der Nähe des Ventilators (innerhalb von 5 m) für 5 Sekunden um die Verbindung
herzustellen. Warten Sie nun 5 Minuten, das Empfangsteil wird die anliegende Spannungsversorgung
erfassen. Der Ventilator wird sich nun im Uhrzeigersinn, danach entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Nachdem die Neucodierung abgeschlossen ist wird der Ventilator aufhören sich zu drehen.
PROBLEMBEHANDLUNG
A. Der Ventilator funktioniert nicht:
1. Überprüfen Sie die Sicherung des Hauptnetzes und der anderen Anschlüsse.
2. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zur Motoreinheit
3. Überprüfen Sie die Batterie des Handsenders und führen Sie die Neucodierung durch.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist.
B. Unter Umständen kann es zur Beeinussung von Ihrer Fernbedienung und anderen Geräten, wie Ga-
ragentoröffnern, Alarmanlagen oder Ähnlichem kommen. Sollten Sie feststellen, dass sich Ihr Ventilator
oder das Licht einschaltet ohne die Fernbedienung betätigt zu haben, ändern Sie bitte die Codierung.
C. Um Beschädigungen am Handsender zu vermeiden empehlt es sich die Batterie bei längerer Nicht-
benutzung zu entfernen.

Ceiling Fan Installation Instructions
READ AND SAVE THESE
INSTRUCTIONS-SAFETY PRECAUTIONS AND ASSEMBLY INSTRUCTIONS FOR
DOWN ROD CEILING.
No Description Quantity
1 Mounting Bracket 1
2 Downrod 1
3 Canopy 1
4 Top Housing 1
5 Fan Housing & motor 1
6 Blades 4
7 Remote Control 1
8 Glass 1
9 Blade Holder 4
10 Blade Holder washer 4
11 Motor Screws 9
12 Screws and washer 2
Model: Turno
WHAT YOU HAVE
After opening the box, you should nd the following parts

WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE, ELECTRIC SHOCK, OR INJURY TO PERSONS, OB-
SERVE THE FOLLOWING: READ AND SAVE THESE INSTRUCTIONS
1. Be cautious! Read all instructions and safety information before installing your new fan.
2. To reduce the risk of electric shock, insure electricity has been turned off at the circuit breaker or
fuse box before beginning.
3. Remember that your ceiling fan requires a grounded electrical supply of
220 Volts to 240 Volts AC at 50/60 Hz
4. Installation work and electrical wiring must be done by qualied person(s) in accordance with appli-
cable codes and standards, including re-rated construction.
5. Use this unit only in the manner intended by the manufacturer.
6. Before you begin installing the fan, switch power off at Service panel and lock service disconnec-
ting means to prevent power from being switched on accidentally. When the service disconnecting
means cannot be locked, securely fasten a prominent warning device, such as a tag, to the service
panel.
7. When cutting or drilling into wall or ceiling, do not damage electrical wiring and other hidden utili-
ties.
8. Make sure the installation site you choose allow the fan blades to rotate without any obstructions.
To reduce the risk of injury to person, the fan must be mounted with the blades at least 2.3m from the
oor to minimize the possibility of accidental contact with the fan blades.
9. To ensure proper support, only install the ceiling fan mounting bracket onto the concrete ceiling
with 2 expansion bolts and nuts.
10. Warning: To reduce the risk of re, electric shock, or personal injury, mount to outlet box or sup-
porting system acceptable for fan support. The outlet box must be able to support mounting weight of
45 lbs, and must be secured to a beam with screws to prevent box from coming loose. For safety and
best operating results, we recommend that you have a qualied electrician assemble and install your
fan.
11. To reduce the risk of re or electric shock, Do not use this fan with any solid-state speed control
device.
12. Do not mount in an area where the fan could possibly get wet. If this unit is to be installed over a
tub or shower, it must be marked as appropriate for the application.
13. All electrical wiring must conform to nation and local electrical codes. Make sure the fan is electri-
cally grounded to avoid possible electrical shock.
14. Warning: To reduce the risk of personal injury, Do not bend blade holders during installation to
motor, balancing or during cleaning.
15.Do not insert foreign object between rotating blades. Note: When motor is taken out from carton,
please put it on a soft cloth to avoid any damage on the ornament surface.
16. Before servicing or cleaning unit, Switch power off at Service panel and lock service disconnec-
ting means to prevent power from being switched on accidentally. When the service disconnecting
means cannot be locked, securely fasten a prominent warning device, such as a tag, to the service
panel.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

17. Installation of the wiring to the ceiling fan must be done in such that upon servicing done, all supply
of
electricity to the ceiling fans must be cut off completely by installing a switch disconnects all poles and
has a contact separation of at least 3mm in the xed wiring.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
To ensure the success of this installation, be sure to read the instructions and review the diagrams
thoroughly before
STEP 1 (See Figure 1)
Secure the mounting bracket to the ceiling, using expan-
sion bolts(or screws) and nuts. Gently tighten.
STEP 2 (See Figure 2 ~4)
1. Loosen two screws of the downrod, take off the bolt
and ball. Thread the motor wires through the downrod.
(See Figure 2)
3. Insert cross pin and secure with cotter pin. Tighten the
set screw rmly to ensure the most stable installation.
(See Figure 3)
4. Place top housing and canopy over the downrod. Tigh-
ten the two set screws of top housing rmly to ensure the
most stable installation. (See Figure 4)
5. Reinstall the ball and bolt, adjust the hole in downrod
to match holes on ball. Tighten the 2 screws rmly.
WARNINGS: FAILURE TO COMPLETELY TIGHTEN
DOWNROD AS DESCRIBED IN STEP 2 COULD RE-
SULT IN THE FAN LOOSENING AND POSSIBLY FAL-
LING.
Figur 1
Figur 2
Figur 3
Figur 4

Figur 2
Figur 3
Figur 4
Figur 5
Figur 6
Figur 7
Figur 8
Figur 9
Figur 10
STEP3 BLADE ASSEMBLY
1. Check motor for shipping stabilizers and remove them.
(See Figure 5)
2. Attach four blade washers to the y wheel. Then attach
each fan blade and blade holder to the motor with two
motor screws provided, all screws should be tighten.(See
Figure 6)
Be cautious! To reduce the risk of personal injury, do not
bend the blade holder when installing the blade holder,
balancing the blades or cleaning the fan. Do not insert
foreign objects in between rotating fan blades.
Caution: Even if your fan is mounted with the blades more
than 2.3m from the oor be careful to avoid placing your
raised arms to any object in the path of the blades.
NOTE: Take care not to scratch fan housing when instal-
ling blades.
STEP 4: (See Figure 7 and 8)
WRING INSTRUCTIONS FOR FAN MOTOR
There are three colored wires coming from the bracket:
Brown – Live wire for fan
Blue – Neutral wire
Green/Yellow – Ground wire
1. Connect the power source to the 3P connector on
bracket : brown to brown, blue to blue and green/yellow to
green/yellow.
2. Lift the fan onto the mounting bracket. Align slot on ball
with tab on mounting bracket.
3. Connect 4P male plug from bracket to female plug from
fan.
STEP 5 (See Figure 9)
Raise the canopy up and align the two holes in the canopy
with the two holes in the mounting bracket . Secure with
two screws provided
STEP 6 Bottom Plate ASSEMBLY
Install the bottom plate and aligning clockwise to tighten.
(See Figure 10)

TROUBLE SHOOTING
If you have difculty operating your new ceiling fan, it may be the result of incorrect assembly, instal-
lation, or wiring. In some cases, these installation errors may be mistaken for defects. If you experi-
ence any faults, please check this Trouble Shooting Chart.
Connecting means to prevent power from being switched on accidentally. When the service discon-
necting means cannot be locked, securely fasten a prominent warning device, such as a tag, to the
service panel.
A. If fan does not start:
1.Check main and branch circuit fuses or circuit breakers.
2.Check line wire connections to fan
CAUTION: Make sure main power is turn off.
B. If fan sounds noisy:
1.Check to make sure all screws in motor housing are snug(not over tightened)
2.Check to make sure the screws which attach the fan blade holder to the motor are tight.
CAUTION: Make sure main power is turned off before entering switch housing.
3.Some fan motors are sensitive to signals from Solid State variable speed controls. DO NOT USE a
Solid State variable speed control.
4.Allow „break-in“period of 24 hours. Most noises associated with a new fan will disappear after this
period.
C. If fan wobbles:
1.Make sure that the ridge of the canopy engages the notch in the downrod ball.
2.Check that all blades are screwed rmly into blade holders.
3.Check that all blades holders are tightened securely to motor.
4.Make sure that canopy and mounting bracket are tightened securely to ceiling junction box and
junction box is mounted rmly to ceiling joist.
5.If blade wobble is still noticeable, interchanging two adjacent(side by side)blades can redistribute
the weight and possibly result in smoother operation.
6.Check that the set screws are screwed rmly in the fan yoke.
7.A balancing kit is enclosed if needed.
D. If light does not work:
1.Check wire from fan to make sure it is connected to hot wire from house.
2.Check for loose or disconnected wire in fan switch housing.
3.Check for loose or disconnected wire in light kit.
4.Check for faulty light bulbs.
CAUTION: Make sure main power is turned off before entering switch housing.

Model: Turno
Operating Instruction of Remote Control
READ THE INSTRUCTIONS
1 LED Transmit
2 FAN Speed Control Button:
ILOWEST VHIGH
II LOW VI HIGHEST
III MED FAN OFF BUTTON
IV MED
3 Reverse Function Button
4 Lighting Control Button
5 Code switch
6 Setting button
7 Battery
SETTING THE CODE
If you have two or more ceiling fans in one room, please remember to use different code combinations to
prevent interference. Remember to turn off the power supply of other fans, otherwise it will cause a
transmitter to control both fans in the same time.
Step 1. Switch off circuit breaker.
Step 2. Install 12 volt battery. Step 3. Use a small screwdriver or a ball point pen to slide up and down in
order to set your choice of code combinations. (The unit has 16 different code combinations.)
Step 4. Turn the ceiling fan power on within 60 seconds and press the SET button near the ceiling fan
(within 5meter) for 5 seconds to make the CODE re-learn function. Please wait for 5 minutes and the
receiver will automate to detect the current power consumption. Fan will turn in clockwise and counter-
clockwise. After completion of learning operation the fan will stop.

TROUBLE SHOOTING
A. If fan does not function:
1. Check main power supply and branch circuit fuses or circuit breakers.
2. Check line wire connections to fan unit.
3. Check the battery of the transmitter and set the code.
CAUTION: Make sure main power is turn off.
B. To prevent possible interference from or to other remote unit such as garbage door
openers, car alarm or security
system. If you found that your fan and light kit go on and off without using your remote
control, simply set the code combination.
C. To prevent any damage to transmitter, remove the battery if not in use for long period
of time.
The receiver provides the function of multiplicative protection.
1. Lock protection: When rotation of motor is being locked by external force, receiver will
stop to drive motor within 30 seconds. To dissolve protection mode, re-start power or
press the Fan Off Key.
2. 40W Limit: After 60 seconds of the motor power turn on, it will automate to detect the
current Power Consumption.
If the no-load is greater than 40W, the receiver will automatically decrease one speed. If
decreasing speed is still greater
than 40W, the receiver power will stop. To turn the receiver power on again the protection
status could be removed.
3. Over 80W protection: When the receiver detecting the power consumption is greater
than 80W, the receiver power
will be stopped. To turn the power on again, the protection status could be removed.
4. If the above situation happen, please turn the power off and contact the engineer to
assist this issue. Please do not handle it by yourself.
The receiver specication
1: Input voltage: 220~240V AC 50HZ
2: The min. limit power: 40W±10%@220~240V AC
3: The range of rotational speed: 250~30 (depends on the load)
4: Over the protection: 80W±10%@220~240V AC
5: The max. output power with light: 56W

Produktänderungen, die der Verbesserung dienen, behalten wir uns ohne
besondere Ankündigung vor.
Pepeo reserves the right to make improving changes on products on sale.
©Pepeo 2013
Pepeo Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Käthe- Kollwitz- Strasse 22
04600 Altenburg
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Tobias Krist
Tel.: +49 (0) 3447 / 55 64 487 Mo-Fr. von 08.00 - 18.00 Uhr
Fax: +49 (0) 3447 / 47 67 59
E-Mail: [email protected]
Table of contents
Languages:
Other Pepeo Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Airflow
Airflow ACES48ALR installation instructions

Modern Forms
Modern Forms Mykonos 5 installation instructions

Brink
Brink Air Comfort quick start guide

LUCCI Air
LUCCI Air ATLANTA LD-56 ATL Installation, operation, maintenance & warranty information

imtmedical
imtmedical bellavista 1000 user manual

Craftsman
Craftsman CMCE010 instruction manual

Taurus
Taurus Babel RC manual

HOMY
HOMY FE60-T2L instruction manual

Munters
Munters VX55 instruction manual

Panasonic
Panasonic WhisperCeiling FV-20VQ3 installation instructions

Airflow
Airflow DUPLEXVENT DV145SE Operating, maintenance and technical instructions

Savoy House
Savoy House 52-6110-4RV-89 owner's manual