Popp POPE700793 User manual

Einleitung
1
23
(1) Status-LED
(2) Info-LED
(3) Taste
Der POPP Power Plug ist ein Zwischenstecker, welcher mittels
Z-Wave oder manuell perTaste (3) bedient werden kann und
jedes beliebige elektrische Gerät schaltet. Dank der Energie-
messfunktion identifizieren Sie die Energiefresser in Ihrem
Smart Home.
Die Z-Wave Funktechnologie ermöglicht die drahtlose Kommu-
nikation mit einem übergeordneten Z-Wave-fähigen Steuer-
gerät und erlaubt so zahlreiche intelligente Funktionen in den
Bereichen Energiemanagement, Komfort und Sicherheit.
Sicherheitshinweise
▪Gerät ausstecken, bevor Änderungen daran vorgenommen
werden, z. B. beim Lampenwechsel.
▪Zwischenstecker nur in eine fest eingebaute Steckdose mit
Schutzkontakten einstecken.
▪Zwischenstecker nicht ineinander stecken.
▪Sicherstellen, dass Netzstecker und Netzkabel des einzu-
steckenden Geräts nicht beschädigt sind.
▪Zwischenstecker nicht öffnen.
▪Zwischenstecker nur in Innenräumen betreiben.
▪Zwischenstecker vor Feuchtigkeit, Nässe, Staub, Sonnen-
licht und anderer Wärmebestrahlung schützen.
▪Zwischenstecker max. bis zur Leistungsgrenze belasten,
siehe Technische Daten.
▪Keine Geräte an den Zwischenstecker anschließen, deren
unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden
verursachen können, z. B. Kochplatte.
▪Zwischenstecker nicht mit Verlängerungskabel verwenden.
Kindersicherung entsperren durch eine leichte
seitliche Kippbewegung des Steckers.
Quickstart Guide
POPP Power Plug
POPE700793
DE Stand 03/2018
DE Stand 03/2018
2 3

Zwischenstecker anlernen bzw. aus-
lernen
Zur Bedienung über Funk müssen Zwischenstecker und über-
geordnete Steuereinheit (Zentraleinheit) miteinander bekannt
gemacht werden. DieserVorgang heißt „Anlernen“ bzw.
„Inklusion“. Angelernte Geräte können auch getrennt werden.
Dieser Vorgang heißt „Auslernen“ bzw. „Exklusion“.
Der An-/Auslernvorgang wird von der Zentraleinheit gesteuert,
siehe Dokumentation der Zentraleinheit.
1. Zwischenstecker in eine fest eingebaute Steckdose mit
Schutzkontakten einstecken.
2. Anlernmodus bzw. Auslernmodus an der gewünschten
Zentraleinheit starten.
3. Taste am Zwischenstecker 3-mal innerhalb von ca.
2 Sekunden drücken.
Die Status-LED leuchtet weiß.
Während der nächsten 5 Sekunden wird die Funkverbindung
aufgebaut und der Zwischenstecker an der Zentraleinheit an-
bzw. ausgelernt.
Nach erfolgreichem An- bzw. Auslernen blinkt die Status-LED
weiß und zeigt den vorigen Schaltzustand wieder an.
Falls der Zwischenstecker bereits an einer
anderen Zentraleinheit angelernt war, muss er
zuerst ausgelernt werden.
Technische Daten
Betriebsspannung 230 V +15 % / –10%; 50 Hz
Schaltleistung max. 3680 W resistiv
Schaltstrom max. 16 A
Dauerleistung max. 3200 W resistiv
Dauerstrom max. 14 A
Eigenverbrauch typisch 0,75 W ; maximal 1,2 W
Funktechnologie Z-Wave (868 MHz EU-Frequenz)
Reichweite typisch 20 m in Gebäuden,
je nach Gebäudebeschaffenheit,
ca. 100 m im Freien
Relais Schaltrelais für Lampenlasten
(Inrush-Current) und induktive Lasten
zugelassen
Leistungsmessung 0 ... 3680 W
Messauflösung 0,1 W
Anzeigeauflösung 1 W
Energiemessung Messauflösung 0,1 Wh
Anzeigeauflösung 1 Wh
Schutzart IP 20
Umgebungstemperatur 0 ... 35 °C
Abmessungen 113 x 56 x 70 mm (H x B x T)
Gewicht 132 g
Zertifizierungen VDE, CE, Z-Wave
Technische Änderungen vorbehalten.
Weiterführende Dokumente
Im Downloadbereich der Website www.ce.zwave.eu sind
folgende weitere Dokumente erhältlich:
▪CE-Konformitätserklärung
Entsorgung
▪Verpackung und ersetzteTeile gemäß
den Bestimmungen des Landes, in dem
das Gerät installiert wurde, entsorgen.
▪Zwischenstecker nicht mit dem Haus-
müll, sondern über die entsprechenden
örtlichen Sammelstellen entsorgen.
789 993-AA
Popp & Co.
Große Johannisstr. 7
20457 Hamburg
Germany
4 5 6

Introduction
1
23
(1) Status LED
(2) Info LED
(3) Button
The POPP Power Plug is a wall plug which can be operated via
Z-Wave or manually via button (3) and switches any electrical
device. Due to its energy measurement function, you can
identify the power eater in your Smart Home.
Z-Wave wireless technology enables the wireless
communication with a higher-level Z-Wave-capable control
unit, thus enabling numerous intelligent functions in the areas
of energy management, comfort and safety.
Safety instructions
▪Unplug the device before making any changes, such as
changing a bulb.
▪Only plug the wall plug into a fixed mains outlet with
grounding contacts (CEE 7/4).
▪Never connect two wall plugs into one another.
▪Make sure that the mains plug and power cable of the
device you are connecting are undamaged.
▪Do not open the casing of the wall plug.
▪The wall plug must only be used indoors.
▪Protect the wall plug against moisture, wetness, dust, sun-
light and other sources of heat.
▪Never operate the wall plug beyond its maximum operating
limits – refer to the technical data.
▪Never plug in any devices into the wall plug that could
become a fire risk or could cause damage if switched on
unsupervised, e.g. hotplates.
▪Do not use the wall plug in combination with an extension
cable.
Unlock the child lock by a slight tilting movement
of the plug.
Quickstart Guide
POPP Power Plug
POPE700793
EN As at 03/2018
32

Inclusion/exclusion of the wall plug
For wireless operation, the wall plug and the central unit need
to be linked to each other.This process is called “inclusion”.
Included devices can be disconnected.This process is called
“exclusion”.
The inclusion/exclusion process is controlled by the central
unit – refer to the documentation for the central unit.
1. Plug the wall plug into a fixed mains outlet with grounding
contacts (CEE 7/4).
2. Start “Inclusion” resp. “Exclusion” mode on the chosen
central unit.
3. Press the button on the wall plug 3 times within a period
of around 2 seconds.
The Status LED lights up white.
During the next 5 seconds, the wireless connection is
established and the inclusion/exclusion process for the wall
plug is performed.
Once the inclusion/exclusion process has been successfully
completed, the Status LED flashes white and goes back to
showing the previous switch state.
If the wall plug has already been included to
another central unit, it first has to be excluded
before starting the inclusion.
Technical data
Operating voltage 230 V +15 % / –10%; 50 Hz
Switching power max. 3680 W resistive
Switching current max. 16 A
Continuous power max. 3200 W resistive
Continuous current max. 14 A
Energy consumption typical 0.75 W ; maximum 1.2 W
Wireless technology Z-Wave (868 MHz EU frequency)
Range Typical 20 m in buildings;
actual range will depend on specific
conditions in the building
Approx. 100 m outdoors
Relay Switching relay approved for lamp
loads (inrush current) and inductive
loads
Power measurement 0 ... 3680 W
Measurement resolution 0.1 W
Display resolution 1 W
Energy measurement Measurement resolution 0.1 Wh
Display resolution 1 Wh
Protection class IP 20
Ambient temperature 0 ... 35 °C
Dimensions 113 x 56 x 70 mm (H x W x D)
Weight 132 g
Certifications VDE, CE, Z-Wave
Subject to technical alterations.
Further Documents
The download section of our website www.ce.zwave.eu
offers the following further documents:
▪CE certificate of conformity
Disposal
▪Packaging and replaced parts are to
be disposed of in accordance with the
regulations of the country in which the
device was installed.
▪Do not dispose of the wall plug with
household waste. Instead, take it to your
local authorised collection point.
654
789 993-AA
Popp & Co.
Große Johannisstr. 7
20457 Hamburg
Germany
Table of contents
Languages:
Other Popp Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Philips AVENT
Philips AVENT SOOTHERS manual

Seidio
Seidio OBEX Instructional manual

SCENTED INTERIORS BY DESIGN
SCENTED INTERIORS BY DESIGN PRO SCENT DIFFUSER User manual & installation guide

SVAT
SVAT VIS101-TX instruction manual

Daymakers
Daymakers Alpine touring adapters owner's manual

Niles
Niles Voltage Activated AC Outlet AC-3 operating instructions