PQ Plus UMD 96 User manual

• •
Quick-Start Anleitung
Quick-Start Guide
UMD 96
Deutsch / English

PQ Plus – UMD 96Quick-Start Anleitung
2
DE
Inhaltsverzeichnis
Installation................................................................................................4
Montage .......................................................................................................4
Spannungsversorgung .................................................................................5
Spannungsmessung ....................................................................................6
Stromwandler anschließen ..........................................................................6
RJ45-Schnittstelle ........................................................................................7
RS485-Schnittstelle .....................................................................................7
M-Bus-Schnittstelle ......................................................................................7
Inbetriebnahme......................................................................................8
Werksseitige Kommunikationseinstellungen ................................................8
Manuelle Netzwerkeinstellungen .................................................................8
Manuelle COM-Einstellungen ....................................................................10
Stromwandler einstellen ............................................................................. 11
Anschluss und Einstellungen kontrollieren ................................................ 11
Verbindung mit einem PC herstellen ..........................................................12
Technische Daten................................................................................ 13
Eine ausführliche Anleitung nden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.pq-plus.de/medien-downloads/

PQ Plus – UMD 96
3
EN
Quick-Start Anleitung
You can nd detailed instructions on our website at:
https://www.pq-plus.de/en/media-downloads/
Table of Contents
Installation.............................................................................................. 14
Mounting.....................................................................................................14
Voltage supply ............................................................................................15
Voltage measurement.................................................................................16
Connecting a current transformer...............................................................16
RJ45 interface ............................................................................................17
RS485 interface..........................................................................................17
M-Bus interface ..........................................................................................17
Commissioning...................................................................................... 18
Factory communication settings.................................................................18
Manual network settings.............................................................................18
Manual COM settings.................................................................................20
Setting the current transformer...................................................................21
Checking the connection and settings........................................................21
Connecting to a PC ....................................................................................22
Technical data.......................................................................................23

Quick-Start Anleitung
4
DE
Installation
Montage
Das UMD 96 ist für den Einbau in Schalttafeln geeignet und benötigt ein
Ausbruchmaß von 92+1 x 92+1 mm.
Um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, muss ein Abstand von
20 mm bzw. 50 mm zu benachbarten Geräten bestehen.
Um das UMD 96 in der Schalttafel zu xieren, verwenden Sie die beiliegen-
den Befestigungsklammern. Diese werden seitlich am Gerät angelegt und
mit Hilfe eines Schraubendrehers befestigt.

Quick-Start Anleitung PQ Plus – UMD 96
5
DE
Spannungsversorgung
Das UMD 96 ist mit 2 verschiedenen Spannungsversorgungen erhältlich:
•Die 24 V Variante benötigt eine Spannung von: 20 … 50 V AC
20 … 75 V DC
•Die 230 V Variante benötigt eine Spannung von: 85 … 275 V AC
80 … 350 V DC
Die Anschlüsse hierfür benden sich an der Rückseite des UMD’s und sind
mit AV1 (9) und AV2 (10) beschriftet. Für die Absicherung der Spannungs-
versorgung wird ein 1 A Leitungsschutzschalter empfohlen.
Empfehlung
24V-Netzteil: EPSITRON® COMPACT Power
Ue: 100 … 240 V AC | Ua: 24 V DC / 1,3 A
PQ Plus Artikelnummer: 14.13.0024
L1
L2
L3
kl
kl
kl
MV/LV
Transformer
L1
L2
L3
N
PE
20...50 V
AC
20...75 V
DC
L1
L2
L3
N
PE
kl
kl
kl
L1
L2
L3
N
PE
333 mV CURRENT SIGNAL INPUTS
GSPS 1IS GSPS 2IS GSPS 3IS

Quick-Start Anleitung
6
DE
Spannungsmessung
Das UMD 96 verfügt über 3 Spannungseingänge welche sowohl für eine
direkte als auch für eine Wandlermessung geeignet sind. Die Phasenspan-
nungen werden über die Klemmen 12 (L1), 13 (L2), 14 (L3) und den ge-
meinsamen Neutralleiteranschluss (Klemme 11) gemessen.
Es wird empfohlen, die Spannungspfade mit einem 1 A Leitungsschutz-
schalter abzusichern.
Stromwandler anschließen
Die Universalmessgeräte sind nicht für eine direkte Strommessung aus-
gelegt. Die Anschlüsse der benötigten Stromwandler benden sich auf der
Rückseite des Gerätes und sind folgendermaßen beschriftet:
Variante 1 A // 5 A:
•I11 und I12 für den Stromwandler auf Phase 1
•I21 und I22 für den Stromwandler auf Phase 2
•I31 und I32 für den Stromwandler auf Phase 3
Die Stromwandleranschlussklemmen sind für Sekundärsignale
von 1 A oder 5 A ausgelegt.
Variante 333 mV:
•Klemme 61 bis 63 für die Rogowskispule (Typ KBU Flex) auf Phase 1
•Klemme 64 bis 66 für die Rogowskispule (Typ KBU Flex) auf Phase 2
•Klemme 67 bis 69 für die Rogowskispule (Typ KBU Flex) auf Phase 3
Rot (P) auf SP | Weiß (S1) auf SI | Schwarz (S2) auf SG
Die Stromwandleranschlussklemmen sind für Sekundärsignale
von 333 mV ausgelegt.

Quick-Start Anleitung PQ Plus – UMD 96
7
DE
RJ45-Schnittstelle
Das UMD 96EL verfügt über einen Standard RJ45-Anschluss für das LAN.
Der Anschluss bendet sich an der Rückseite des Gerätes unten links.
RS485-Schnittstelle
Das UMD 96S ist mit einer RS485-Schnittstelle ausgestattet, die über das
Modbus RTU-Protokoll kommuniziert. Die Anschlüsse benden sich auf der
Rückseite des Gerätes und sind mit „A+“ (Klemme 28), „B-“ (Klemme 29)
und „G“ (Klemme 30) beschriftet.
M-Bus-Schnittstelle
Das UMD 96M ist mit einer M-Bus-Schnittstelle ausgestattet. Die Anschlüs-
se benden sich auf der Rückseite des Gerätes und sind mit „M+“
(Klemme 28) und „M-“ (Klemme 29) beschriftet.

Quick-Start Anleitung
8
DE
Inbetriebnahme
Werksseitige Kommunikationseinstellungen
Das UMD 96EL wird standardmäßig mit der IP-Adresse 10.0.0.1 ausge-
liefert. Über die Tasten kann die IP-Adresse manuell am Gerät verändert,
oder der Modus auf DHCP gestellt werden.
Die RS485-Schnittstelle des UMD 96S ist mit der Geräteadresse 1 und
einer Baudrate von 9600 Baud voreingestellt.
Die M-Bus-Schnittstelle des UMD 96M ist mit der Primäradresse 1 und
einer Baudrate von 2400 Baud voreingestellt.
Manuelle Netzwerkeinstellungen
Um die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway manuell
zu ändern, ist wie folgt vorzugehen:
1. Mit der Taste Pgelangen Sie in die Parameterauswahl.
2. In der ersten Zeile nden Sie die Parameter P00 – P19. Navigieren Sie
mit den Pfeiltasten ▲und ▼zum Parameter „P15“.
3. Durch erneutes Betätigen der Taste P markieren Sie die zweite Zeile
mit einem „-“.
4. Betätigen und halten Sie die Taste P, bis „On“ oder „OFF“ blinkt.
5. Nun können Sie mit den Pfeiltasten ▲und ▼ DHCP ein- oder aus-
schalten.
6. Haben Sie Ihre Einstellung getroffen, bestätigen Sie mit der Taste P
und verlassen die Konguration mit der Taste Mum die Einstellungen
zu speichern.

Quick-Start Anleitung PQ Plus – UMD 96
9
DE
Wenn Sie eine feste IP-Adresse einstellen wollen:
(DHCP muss deaktiviert sein)
1. Mit der Taste Pgelangen Sie in die Parameterauswahl.
2. In der ersten Zeile nden Sie die Parameter P00 – P19. Navigieren Sie
mit den Pfeiltasten ▲und ▼zum Parameter „P15“.
3. Durch erneutes Betätigen der Taste P markieren Sie die zweite Zeile
mit einem „-“.
4. Mit der Taste ▼ gelangen Sie zum ersten Teil der IP-Adresse (IP1).
5. Betätigen und halten Sie die Taste P , bis die Zahl in Zeile 3 blinkt.
6. Diese können Sie nun mit den Pfeiltasten ▲und ▼einstellen (z.B.
192) und bestätigen dies mit der Taste P.
7. Mit der Taste ▼ gelangen Sie zum nächsten Teil der Adresse (IP2).
Dieser ist wie in Punkt 5 und 6 beschrieben zu ändern.
8. Wiederholen Sie die Schritte 5 – 7 mehrmals um die IP-Adresse, die
Subnetzmaske (NA1 – NA4) und das Gateway (GT1 – GT4) einzustel-
len.
9. Haben Sie alle Einstellungen getroffen, bestätigen Sie mit der Taste P
und verlassen die Konguration mit der Taste Mum die Einstellungen
zu speichern.
Das UMD 96EL ist nun unter der eingestellten IP-Adresse erreichbar.

Quick-Start Anleitung
10
DE
Manuelle COM-Einstellungen
Um die serielle Schnittstelle (RS485 oder M-Bus) manuell zu ändern, ist
wie folgt vorzugehen:
1. Mit der Taste Pgelangen Sie in die Parameterauswahl.
2. In der ersten Zeile nden Sie die Parameter P00 – P19. Navigieren Sie
mit den Pfeiltasten ▲und ▼zum Parameter „P15“.
3. Durch erneutes Betätigen der Taste P markieren Sie die zweite Zeile
mit einem „-“. Dies ist die Geräteadresse / Primäradresse (RS485 /
M-Bus).
4. Betätigen und halten Sie die Taste P, bis der Wert blinkt.
5. Nun können Sie mit den Pfeiltasten ▲und ▼die gewünschte Adres-
se einstellen.
6. Wenn Sie die Baudrate verändern wollen, fahren Sie mit dem Punkt 7
fort. Ansonsten können Sie die Konguration wie in Punkt 9 beschrieben
beenden.
7. Um die Baudrate zu ändern, betätigen und halten Sie erneut die Taste
P bis die Baudrate (3. Zeile) blinkt.
8. Nun können Sie die gewünschte Baudrate (in Kilobaud) auswählen.
9. Haben Sie Ihre Einstellung getroffen, bestätigen Sie mit der Taste P
und verlassen die Konguration mit der Taste Mum die Einstellungen
zu speichern.
Die Paritätseinstellungen können anschließend an den Punkt 3 mit den
Pfeiltasten ▲oder ▼vorgenommen werden. Diese können in gleicher
Weise wie oben beschrieben geändert werden.
8 8 Datenbits / keine Parität
9-n 9 Datenbits / keine Parität
9-E 9 Datenbits / Parität Even
9-O 9 Datenbits / Parität Odd
Das UMD 96 (S / M) ist nun unter den eingestellten Parametern erreichbar.

Quick-Start Anleitung PQ Plus – UMD 96
11
DE
Stromwandler einstellen
1. Mit der Taste Pgelangen Sie in die Parameterauswahl.
2. In der ersten Zeile nden Sie die Parameter P00 – P19. Navigieren Sie
mit den Pfeiltasten ▲und ▼zum Parameter „P01“.
3. Durch erneutes Betätigen der Taste P markieren Sie die zweite Zeile
mit einem „-“.
4. Betätigen und halten Sie die Taste P, bis das Wandlerverhältnis blinkt.
5. Nun können Sie mit den Pfeiltasten ▲und ▼den gewünschten Pri-
märstrom einstellen. Bei der 5 A-Variante können Sie mit der Taste M
den Sekundärstrom zwischen 1 A und 5 A wechseln.
6. Haben Sie das gewünschte Verhältnis eingestellt, bestätigen Sie mit der
Taste P und verlassen die die Konguration mit der Taste Mum die
Einstellungen zu speichern.
Anschluss und Einstellungen kontrollieren
Der Anschluss und die Einstellungen des Messgerätes können nun
über das Display des Gerätes überprüft werden.
•Anhand der Stromanzeige kann die Plausibilität überprüft werden. Falls
Sie die Stromstärke nicht kennen, wird empfohlen die Stromstärke mit
einer Stromzange zu vergleichen.
•Bei der Anzeige der einzelnen Wirkleistungen wird Bezug ohne Vorzei-
chen und Lieferung mit negativem Vorzeichen angezeigt. So kann der
richtige Einbau und Anschluss der Stromwandler überprüft werden.
•Durch Kurzschließen eines einzelnen Stromwandlers kann mittels der
Stromanzeige überprüft werden, ob der Stromwandler am richtigen
Stromeingang angeschlossen ist. Dieser Wert sollte beim Kurzschluss „0“
werden.

Quick-Start Anleitung
12
DE
Verbindung mit einem PC herstellen
Um das UMD mit einem PC zu verbinden können Sie ein LAN-Kabel
(Variante: EL) oder einen Schnittstellenkonverter (Variante: S) verwenden.
Konverter: Für diese Verbindung muss der dazugehörige USB-Treiber des
Schnittstellenkonverters auf dem PC installiert sein.
LAN: Wenn Sie sich per LAN-Kabel mit dem Gerät verbinden möchten,
müssen Sie entweder die IP-Adresse des Gerätes auf Ihr Netz anpassen,
oder die IP-Adresse Ihres Rechners anpassen. Das UMD 96EL wird mit der
IP: 10.0.0.1 ausgeliefert.
•Öffnen Sie die ENVIS.Daq und wählen für eine serielle Verbindung den
Punkt „COM“ und für Ethernet den Punkt „TCP“.
•Öffnen Sie das Dropdown-Menü und wählen die COM-Schnittstelle aus
oder tragen die IP-Adresse des UMD’s in das dafür vorgesehene Feld ein.
•Mit einem Klick auf den Button „Verbinden“ wird die Verbindung zum Ge-
rät hergestellt. Hier können Sie alle weiteren Einstellungen des Gerätes
vornehmen.

Quick-Start Anleitung PQ Plus – UMD 96
13
DE
Technische Daten
Spannungsversorgung 230 V: 85 … 275 VAC; 80 … 350 VDC
24 V: 20 … 50 VAC; 20 … 75 VDC
Spannungsmessung 6 … 375 VLN; 8 … 660 VLL (Opt.: 20 … 1090 VLL)
Frequenz 40 … 70 Hz
Abtastrate 25,6 kHz
Leistungsaufnahme 3 VA / 3 W
Umgebungstemperatur TBetrieb -20 ... 60 °C
Schutzart Front / Rückseite IP40 (Opt.: IP54) / IP20
EMV Klasse A: Industriebereich nach IEC 61326-1
Überspannungskategorie CAT III / 300 V
Überlast (permanent) U: 600 VL-N | I: 7,5 AAC | I333mV: 666 mV
Überlast (1s) U: 1200 VL-N | I: 70 AAC | I333mV: 3,33 V
Mechanische Daten
Montage Türeinbau 96 x 96 (Opt.: Hutschiene m. Adapter)
Maße BxHxT 96 x 96 x 80 mm
Gewicht Ca. 300 g
Installationsausschnitt 92+1 x 92+1 mm
Schnittstellen
RJ45 Max. 100 MBit/s
M-Bus 300 … 2400 Baud
RS485 2400 … 1382400 Baud
Digitaler Ein- / Ausgang Max. 100 VDC; 100 mA
Protokolle Modbus RTU / TCP, M-Bus, DHCP, SMTP, NTP

PQ Plus – UMD 96Quick-Start Manual
14
EN
Installation
Mounting
The UMD 96 can be installed in control panels and requires a break-out
size of 92+1 x 92+1 mm.
There must be a distance of 20 mm and 50 mm respectively to adjacent
devices to ensure sufcient ventilation.
Use the enclosed xing clips to x the UMD 96 in the control panel. Place
them on the side of the device and fasten them with a screwdriver.

PQ Plus – UMD 96
15
EN
Voltage supply
The UMD 96 is available with 2 different voltage supplies:
•The 24 V version requires a voltage of: 20 ... 50 V AC
20 ... 75 V DC
•The 230 V version requires a voltage of: 85 ... 275 V AC
80 ... 350 V DC
The connections for this are placed on the rear of the UMD and labelled
AV1 (9) and AV2 (10). It is recommended to protect the voltage supply with
a 1 A circuit breaker.
Recommendation
24 V power supply unit: EPSITRON® COMPACT Power
Ue: 100 ... 240 V AC | Ua: 24 V DC / 1.3 A
PQ Plus item number: 14.13.0024
L1
L2
L3
kl
kl
kl
MV/LV
Transformer
L1
L2
L3
N
PE
20...50 V
AC
20...75 V
DC
L1
L2
L3
N
PE
kl
kl
kl
L1
L2
L3
N
PE
333 mV CURRENT SIGNAL INPUTS
GSPS 1IS GSPS 2IS GSPS 3IS

PQ Plus – UMD 96Quick-Start Manual
16
EN
Voltage measurement
The UMD 96 has 3 voltage inputs that are suitable for both direct and trans-
former measurements. The phase voltages are measured via terminals
12 (L1), 13 (L2), 14 (L3), and the common neutral conductor connection
(terminal 11).
It is recommended to protect the voltage paths with a 1 A circuit breaker.
Connecting a current transformer
The universal measurement devices are not designed for direct current
measurement. The connections of the required current transformers are
located on the rear of the device and labelled as follows:
Version 1 A // 5 A:
•I11 and I12 for the current transformer on phase 1
•I21 and I22 for the current transformer on phase 2
•I31 and I32 for the current transformer on phase 3
The current transformer connection terminals are designed for secondary
signals of 1 A or 5 A.
Version 333 mV:
•Terminal 61 to 63 for the Rogowski coil (type KBU Flex) on phase 1
•Terminal 64 to 66 for the Rogowski coil (type KBU Flex) on phase 2
•Terminal 67 to 69 for the Rogowski coil (type KBU Flex) on phase 3
Red (P) on SP | White (S1) on SI | Black (S2) on SG
The current transformer connection terminals are designed for secondary
signals of 333 mV.

PQ Plus – UMD 96
17
EN
RJ45 interface
The UMD 96EL has a standard RJ45 connection for the LAN.
The connection is located at the bottom left on the rear of the device.
RS485 interface
The UMD 96S is equipped with an RS485 interface that communicates via
the Modbus RTU protocol. The connections are located on the rear of the
device and labelled "A+" (terminal 28), "B-" (terminal 29), and "G" (termi-
nal 30).
M-Bus interface
The UMD 96M is equipped with an M-Bus interface. The connections are
located on the rear of the device and labelled "M+" (terminal 28) and "M-"
(terminal 29).

PQ Plus – UMD 96Quick-Start Manual
18
EN
Commissioning
Factory communication settings
The UMD 96EL is delivered with the IP address 10.0.0.1 by default. The IP ad-
dress can be changed manually on the device or the mode can be set to DHCP
using the buttons.
The RS485 interface of the UMD 96S is pre-set to the device address 1 and a
baud rate of 9600 baud.
The M-Bus interface of the UMD 96M is pre-set to the device address 1 and a
baud rate of 2400 baud.
Manual network settings
Proceed as follows to manually change the IP address, subnet mask, and de-
fault gateway:
1. Press the Pbutton to open the parameter selection.
2. The rst line contains the parameters P00 – P19. Navigate to the parameter
"P15" using the arrow buttons ▲and ▼.
3. Press the Pbutton again to mark the second line with a "-".
4. Press and hold the P button until "On" or "OFF" ashes.
5. Now you can switch DHCP on or off using the arrow buttons ▲and ▼.
6. Conrm your setting with the P button and exit the conguration with the
Mbutton to save the settings.

PQ Plus – UMD 96
19
EN
If you want to set a xed IP address:
(DHCP must be deactivated)
1. Press the Pbutton to open the parameter selection.
2. The rst line contains the parameters P00 – P19. Navigate to the pa-
rameter "P15" using the arrow buttons ▲and ▼.
3. Press the Pbutton again to mark the second line with a "-".
4. Press the ▼ button to go to the rst part of the IP address (IP1).
5. Press and hold the P button until the number in line 3 ashes.
6. You can now set it with the arrow buttons ▲and ▼(e.g. 192) and
conrm with the Pbutton.
7. Press the ▼ button to switch to the next part of the address (IP2).
Change it again as described in items 5 and 6.
8. Repeat steps 5 – 7 several times to set the IP address, subnet mask
(NA1 – NA4), and gateway (GT1 – GT4).
9. Conrm your settings with the P button and exit the conguration with
the Mbutton to save the settings.
The UMD 96EL can now be reached under the set IP address.

PQ Plus – UMD 96Quick-Start Manual
20
EN
Manual COM settings
Proceed as follows to change the serial interface (RS485 or M-Bus) manually:
1. Press the Pbutton to enter the parameter selection.
2. The rst line contains the parameters P00 – P19. Navigate to the parame-
ter "P15" using the arrow buttons ▲and ▼.
3. Press the P button again to mark the second line with a "-". This is the
device address / primary address (RS485 / M-Bus).
4. Press and hold the P button until the value ashes.
5. Now you can set the desired address with the arrow buttons ▲and ▼.
6. Continue with item 7 to change the baud rate. Otherwise, you can end the
conguration as described in item 9.
7. Press and hold the Pbutton again until the baud rate (3rd line) ashes to
change the baud rate.
8. Now you can select the desired baud rate (in kilobaud).
9. Conrm your setting with the P button and exit the conguration with the
Mbutton to save the settings.
The parity settings can be made after item 3 with the arrow buttons ▲or ▼.
They can be changed in the same way as described above.
8 8 data bits / parity: none
9-n 9 data bits / parity: none
9-E 9 data bits / parity: even
9-O 9 data bits / parity: odd
The UMD 96(S / M) can now be reached under the set parameters.
Table of contents
Languages:
Other PQ Plus Measuring Instrument manuals

PQ Plus
PQ Plus UMD 707 Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 807 E User manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 701 User manual

PQ Plus
PQ Plus CMD 68-54 Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 97 Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus MMI 12RCM Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 705 User manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 703 Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 98 Instruction manual

PQ Plus
PQ Plus UMD 710A Instruction manual