ProMed 470110 User manual

FR Thermomètre médical infrarouge FTN
IT Termometro a infrarossi FTN
ES Termómetro digital por infrarrojos FTN
PT Termómetro por infravermelhos FTN
NL Infrarood koortsthermometer FTN
FI Infrapuna-kuumemittari FTN
SE Infraröd febertermometer FTN
GR Θερµόµετρο υερύθρων FTN
Por favor ler cuidadosamente!
A.u.b. zorgvuldig lezen!
Lue huolellisesti läpi!
Läses noga!
¶·Ú·Î·Ïԇ̠‰È·‚¿ÛÙ ÚÔÛÂÎÙÈο
Bitte sorgfältig lesen!
Please read carefully!
A lire attentivement s.v.p.!
Da leggere con attenzione!
¡Por favor lea con cuidado!
Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de manejo
Manual de instruções
Gebruiksaanwijzing
Käyttöohje
Bruksanvisning
√‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘
DE Infrarot-Fieberthermometer FTN
GB Infrared clinical thermometer FTN
Art. 470110
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 1

2
Gerät und Bedienelemente ................................... 4
1 Sicherheitshinweise ............................................. 5
2 Wissenswertes ..................................................... 7
3 Anwendung ......................................................... 9
4 V e r s c h i e d e n e s ..................................................... 1 5
5 G a r a n t i e ................................................................ 1 7
Device and controls ................................................. 18
1 Safety Information ............................................. 19
2 Useful Information ............................................. 21
3 Operation ............................................................. 2 3
4 Miscellaneous ...................................................... 29
5 W a r r a n t y ............................................................... 3 1
A p p a r e i l e t é l é m e n t s d e c o m m a n d e ................. 3 2
1 Consignes de sécurité ....................................... 33
2 Informations utiles ............................................. 35
3 Application ........................................................... 3 7
4 D i v e r s ..................................................................... 4 3
5 G a r a n t i e ................................................................ 4 5
Apparecchio ed elementi per la regolazione ... 46
1 N o r m e d i s i c u r e z z a ............................................ 4 7
2 Informazioni interessantianti .......................... 49
3 Modalità d’impiego ........................................... 51
4 V a r i e ....................................................................... 5 7
5 G a r a n z i a ................................................................ 5 9
Dispositivo y elementos de control .................... 60
1 Indicaciones de seguridad .............................. 61
2 Informaciones interesantes ............................. 63
3 Aplicación ............................................................. 6 5
4 Generalidades ..................................................... 71
5 G a r a n t í a ................................................................ 7 3
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructuion Manual
FR Mode d’emploi
IT Istruzioni per l’uso
ES Instrucciones de manejo
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 2

3
DE
Inbetriebnahme
Aparelho e elementos de comando...................... 74
1 Avisos de segurança ............................................ 75
2 I n f o r m a ç õ e s g e r a i s ............................................. 7 7
3 Aplicação ............................................................... 7 9
4 Generalidades ...................................................... 85
5 G a r a n t i a ................................................................. 8 7
Toestel en bedieningselementen .......................... 88
1 Veiligheidsmaatregelen ..................................... 89
2 Wetenswaardigheden ....................................... 91
3 H e t G e b r u i k .......................................................... 9 3
4 D i v e r s e n ................................................................. 9 9
5 G a r a n t i e ................................................................. 1 0 1
L a i t e j a k ä y t t ö l a i t t e e t ................................................ 1 0 2
1 Turvallisuusohjeita .............................................. 103
2 Tietämisen arvoista ............................................. 105
3 Käyttö ..................................................................... 1 0 7
4 Sekalaista ............................................................... 1 1 3
5 T a k u u ............................................................ . . . . . . . . . . 1 1 5
Apparaten och komponenter ............................... 116
1 Säkerhetshänvisningar ..................................... 117
2 V ä r t a t t v e t a ......................................................... 119
3 Användning .......................................................... 121
4 Ö v r i g t ...................................................................... 1 2 7
5 G a r a n t i ................................................................... 1 2 9
Συσκευή και στοιχεία χειρισµού ................ 1 3 0
1 √‰ËÁ›Â˜ ÁÈ· ÙËÓ ·ÛÊ¿ÏÂÈ· ........................... 1 3 1
2 ÃÚ‹ÛÈ̘ ÏËÚÔÊÔڛ˜ ................................. 1 3 3
3 ∂Ê·ÚÌÔÁ‹ ............................................................ 1 3 5
4 ¢È¿ÊÔÚ· ............................................................... 1 41
5 ∂ÁÁ‡ËÛË ............................................................... 1 43
PT Manual de instruções
NL Gebruiksaanwijzing
FI Käyttöohje
SE Bruksanvisning
GR √‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 3

4
Gerät und Bedienelemente
DE
Beleuchtete LCD-Anzeige
START-Taste (Start der
Messung und Abruf der
gespeicherten Daten)
EIN/AUS-Taste (I/0)
Batteriefach
Auswahl-Schalter
(Messung von Körper - /
Objekt - Temperatur)
Beleuchtung
Sensor
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 4

5
DE
5
DE
1 Sicherheitshinweise
WICHTIGE HINWEISE !
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
Zeichenerklärung
Diese Gebrauchsanweisung gehört zu diesem Gerät.
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Lesen Sie diese Gebrauchs-
anweisung vollständig. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Verletzungen des Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatz-
informationen zur Installation oder zum Betrieb.
Geräteklassifikation: Typ BF
LOT-Nummer
Hersteller
Herstellungsdatum
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung mit.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 5

• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsan-
weisung. Bei Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt.
• Der Gebrauch dieses Thermometers ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes.
• Personen und Thermometer sollten sich für mindestens 30 Minuten in gleich blei-
bender Umgebung befinden, bevor eine Messung vorgenommen wird.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die Temperatur des Stirn- und Schläfenbereiches unterscheidet sich von der Körper-
kerntemperatur, die z. B. oral oder rektal gemessen wird. Eine fiebrige Erkrankung
kann im Frühstadium zu einem gefäßverengenden Effekt (Vasokonstriktion) führen,
der die Haut abkühlt. In diesem Fall kann die mit dem Thermometer FTN gemes-
sene Temperatur außergewöhnlich niedrig sein. Wenn demzufolge ein Messer-
gebnis nicht mit dem Empfinden des Patienten übereinstimmt oder ungewöhnlich
niedrig ausfällt, wiederholen Sie die Messung alle 15 Minuten. Zur Kontrolle kön-
nen Sie auch eine Messung der Körperkerntemperatur mit einem herkömmlichen
Thermometer durchführen, das sich für die orale oder rektale Messung eignet.
• In folgenden Fällen ist eine Kontrollmessung mit einem herkömmlichen Fieberther-
mometer empfehlenswert:
1. Wenn das Messergebnis überraschend niedrig ist,
2. Bei Neugeborenen innerhalb der ersten 100 Tage,
3. Bei Kindern unter drei Jahren, die ein gefährdetes Immunsystem haben oder bei
Auftreten bzw. Nicht-Auftreten von Fieber bedenklich reagieren,
4. Wenn der Nutzer das Gerät zum ersten Mal verwendet oder sich mit der richti-
gen Anwendung noch vertraut macht.
• Die Hautoberfläche von Babies reagiert sehr schnell auf die Umgebungstemperatur.
Nehmen Sie deshalb keine Messung mit dem Thermometer FTN während oder
nach dem Stillen vor, weil die Hauttemperatur dann niedriger als die Körperkern-
temperatur sein kann.
• Im Falle von Störungen oder Beschädigungen reparieren Sie das Gerät nicht selbst,
da dadurch jeglicher Garantieanspruch erlischt. Fragen Sie Ihren Fachhändler und
lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Servicestellen durchführen.
DE 1 Sicherheitshinweise
6
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 6

• Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt werden.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt
werden könnten.
• Benutzen Sie das Thermometer nicht in feuchter Umgebung.
• Legen Sie das Thermometer nicht ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit. Es ist
nicht wasserdicht.
• Für die Reinigung beachten Sie die Hinweise unter 4.1 Reinigung und Pflege.
• Schütteln und klopfen Sie das Thermometer nicht. Lassen Sie es nicht fallen.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, extrem hohen oder nied-
rigen Temperaturen, Verunreinigungen und Staub.
• Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen, entfernen Sie
die Batterien.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Infrarot-Thermometer FTN haben Sie ein Qualitätsprodukt von promed er-
worben. Damit Sie den gewünschten Erfolg erzielen und recht lange Freude an Ihrem
promed Infrarot-Thermometer FTN haben, empfehlen wir Ihnen, die nachstehenden
Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege sorgfältig zu lesen.
2.1 Lieferumfang und Verpackung
Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist und keinerlei Beschädigung auf-
weist. Im Zweifelsfalle nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an
Ihren Händler oder an Ihre Servicestelle. Zum Lieferumfang gehören:
• 1 promed Infrarot-Thermometer FTN
• 2 Batterien 1,5 V (Typ LR03, AAA) (bereits eingelegt!)
• 1 Aufbewahrungsbox
• 1 Gebrauchsanweisung
Verpackungen sind wiederverwendbar oder können dem Rohstoffkreislauf zurück-
geführt werden. Bitte entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ord-
nungsgemäß. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen
Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
1 Sicherheitshinweise / 2 Wissenswertes DE
7
2 Wissenswertes
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 7

2.2 Wissenswertes zur Temperaturmessung mit dem Infrarot-
Thermometer FTN
Was ist Fieber?
Unsere normale Körpertemperatur liegt zwischen 36 °C und 37,5 °C. Je nach Tages-
zeit und körperlicher Befindlichkeit, z.B. im Monatszyklus einer Frau, sind Schwankun-
gen ganz normal. Steigt aber die Körpertemperatur über 38 °C an, spricht man von
Fieber.
Fieber tritt häufig bei Infektionen auf und ist ein Zeichen dafür, dass die Immunabwehr
des Körpers verstärkt arbeitet. Diese natürliche Reaktion des Körpers auf äußere
Krankheitserreger sollte im Verlauf regelmäßig kontrolliert werden. Wenn das Fieber
über 39 °C ansteigt und auch nach 1 bis 2 Tagen nicht wieder sinkt, suchen Sie unbe-
dingt den Arzt auf.
Eine fiebrige Erkrankung ist häufig mit Müdigkeit, Gliederschmerzen, Frösteln und
Schüttelfrost verbunden. Der Krankheitsverlauf lässt sich am besten kontrollieren,
wenn Sie 2 bis 3 mal täglich im Abstand von 4 bis 6 Stunden Fieber messen. Die
Messung sollte immer am selben Platz und an der selben Körperstelle durchgeführt
werden. Wenn Fieber an mehreren Tagen hintereinander gemessen werden muss,
sollte dies auch immer ungefähr zur gleichen Uhrzeit geschehen, damit die Ergebnisse
vergleichbar sind.
Fieber messen – rasch und fehlerfrei!
Mit dem promed Infrarot-Thermometer FTN ist eine präzise berührungslose Messung
(ca. 5 cm Abstand) der Körpertemperatur möglich. Die Messung wird über der Augen-
braue, im Verlauf zwischen Stirn und Schläfe, vorgenommen. Dabei wird der Wert der
von dort abgestrahlten Energie gemessen und in einen Temperaturwert umgewandelt.
Das Messergebnis wird innerhalb 1 Sekunde angezeigt. So kann z.B. die Temperatur
von Babies gemessen werden, ohne sie im Schlaf zu stören.
Eine neue, in diesem Gerät angewendete, Infrarot-Sensor-Technologie ermöglicht zu-
dem die Auswahl, das Messergebnis so darzustellen, als sei die Temperatur oral,
rektal oder axillar gemessen worden.
Zusatzfunktion
Außer zur Messung der Körpertemperatur, kann das Infrarot-Thermometer FTN von
promed auch zur Messung einer Objekttemperatur (z.B. Umgebungstemperatur,
Flüssigkeiten, Oberflächen) verwendet werden. Eine Messung in dieser Funktion ist im
Bereich von 0 bis 100 ° Celsius möglich.
8
DE 2 Wissenswertes
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 8

9
DE
3 Anwendung
3.1 Inbetriebnahme
Batterien entnehmen/einlegen
Die Batterien sind bereits im promed Infrarot-Thermometer FTN eingelegt. Sollte
jedoch nach einer gewissen Betriebsdauer das Batteriesymbol in der LCD-Anzeige
erscheinen, müssen zwei neue 1,5 V-Batterien (Typ LR03, AAA) eingesetzt werden.
Entnehmen:
Lösen Sie die Schraube am unteren Ende des Batteriefachdeckels und nehmen Sie den
Deckel ab. Entfernen Sie die Batterien.
Einlegen:
Legen Sie zwei neue 1,5 V-Batterien (Typ LR03, AAA) ein. Achten Sie auf die Liege-
richtung der Batterien (Abbildung im Batteriefach). Setzen Sie den Batteriefachdeckel
wieder auf und schrauben Sie ihn fest.
WARNUNG
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
• Batterien nicht auseinandernehmen!
• Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen!
• Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen!
• Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten
vermeiden! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen!
• Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, ist sofort ein Arzt
aufzusuchen!
• Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen!
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden!
• Legen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die Polarität!
• Halten Sie das Batteriefach gut verschlossen!
• Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen!
• Batterien von Kindern fernhalten!
• Batterien nicht wiederaufladen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Nicht kurzschließen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Lagern Sie ungebrauchte Batterien in der Verpackung und nicht in
der Nähe von metallischen Gegenständen, um einen Kurzschluss zu
vermeiden!
• W
erfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll, sondern
in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel!
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:50 Uhr Seite 9

10
3 Anwendung
DE
10
Vor dem Gebrauch
• Anpassung des Gerätes an die Raumtemperatur:
Um eine genaue Messung der Körpertemperatur vornehmen zu können, muss sich
zuvor der Körper der Temperatur des Raumes, in dem die Messung vorgenommen
werden soll, anpassen. Das gilt auch für das Infrarot-Thermometer FTN. Es passt sich,
wenn ein Standortwechsel vorgenommen wird, der neuen Umgebung automatisch an.
Für die Angleichung der Eigentemperatur des Thermometers an die Raumtemperatur
benötigt das Gerät eine gewisse Zeitspanne. Diese ist vom Höhenunterschied der bei-
den Temperaturen abhängig und kann bis zu mehr als 30 Minuten dauern. Nur, wenn
dieser Prozess des Temperatur-Ausgleichs abgeschlossen ist, können präzise Messer-
gebnisse erzielt werden.
• Einstellung des Messortes, auf den die Temperaturmessung bezogen
werden soll:
Das Thermometer FTN stellt seine Messergebnisse als Referenzwerte zu Temperaturen
dar, wie sie mit einem herkömmlichen Fieber-Thermometer gemessen werden. Sie
haben die Auswahl zwischen oraler (im Mund), axillarer (unter der Achsel) und
rektaler (im After) Messmethode.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ein. Der Auswahl-Schalter befindet
sich in der Stellung für Fieber-Messung / Körper-Modus (oben / ). Die eingestell-
te Referenz-Körperstelle wird durch ein entsprechendes blinkendes Symbol ange-
zeigt, für Mund, für Achsel und für After.
2. Warten Sie, bis das °C-Symbol blinkt, das die Betriebsbereitschaft des Gerätes
anzeigt.
3. Schieben Sie den Auswahl-Schalter nach unten und wieder nach oben. Das einge-
stellte Symbol blinkt, die beiden anderen bleiben unverändert.
4. Mit der START-Taste wechseln Sie zwischen den drei Symbolen. Sobald ein Wech-
sel vorgenommen wird, ertönt ein kurzer Piepton.
5. Das ausgewählte Symbol blinkt. Die Einstellung ist nach ca. 5 Sekunden abge-
schlossen, und das Gerät ist zur Messung bereit.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 10

11
DE
3 Anwendung
3.2 Körpertemperatur messen
HINWEISE,
um genaue Messergebnisse zu erhalten:
• Personen und Thermometer sollten sich für mindestens 30 Minuten in gleich
bleibender Umgebung befinden, bevor eine Messung vorgenommen wird.
• Nehmen Sie keine Messung während oder direkt nach dem Stillen eines Babies
vor.
• Benutzen Sie das Thermometer nicht in feuchter Umgebung.
• Personen sollten direkt vor oder während einer Messung nicht trinken, essen
und jegliche körperliche Anstrengung vermeiden.
• Reinigen Sie den Bereich, in dem gemessen werden soll und entfernen Sie
Schmutz, Haare oder Schweiß, bevor Sie den Sensor in Messposition bringen.
• Entfernen Sie das Thermometer nicht aus dem Messbereich, bevor Sie den
Piepton vernommen haben, der das Ende des Messvorgangs bestätigt.
• Wenn der Sensor bei oder nach einer Messung verschmutzt wird, reinigen
Sie ihn mit einem in Reinigungsalkohol getauchten Wattestäbchen, bevor
Sie das Thermometer bis zur nächsten Nutzung aufbewahren.
•
Führen Sie Temperaturmessungen immer am selben Platz durch, weil sich
das Messergenis in verschiedener Umgebung verändert.
•
In folgenden Fällen ist eine Kontrollmessung mit einem herkömmlichen
Fieberthermometer empfehlenswert:
1. Wenn das Messergebnis überraschend niedrig ist,
2. Bei Neugeborenen innerhalb der ersten 100 Tage,
3. Bei Kindern unter drei Jahren, die ein gefährdetes Immunsystem haben
oder bei Auftreten bzw. Nicht-Auftreten von Fieber bedenklich reagieren,
4. Wenn der Nutzer das Gerät zum ersten Mal verwendet oder sich mit der
richtigen Anwendung noch vertraut macht.
Das Thermometer wurde klinisch getestet und seine Sicherheit und Genauigkeit
geprüft und bestätigt, wenn es entsprechend dieser Gebrauchsanweisung
benutzt wird.
1. Bringen Sie den Auswahl-Schalter in die obere Position, um den Modus zur Mes-
sung der Körpertemperatur einzustellen.
2. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Die LCDAnzeige wird aktiviert.
Das Gerät führt einen Selbttest durch, bei dem kurz alle Display-
Zeichen angezeigt werden.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 11

12
3 Anwendung
DE
3. Im Anschluss wird das zuletzt gespeicherte Messergebnis zusam-
men mit dem M-Symbol (M = Memory/Speicher) für ca. 2 Sekun-
den angezeigt.
4. Wenn ein kurzer Piepton ertönt und das Symbol für die Messein-
heit °C zusammen mit dem Symbol für die Referenz-Körperstelle
blinkt, ist das Thermometer ist für die Messung bereit.
5. Um mit der Messung beginnen zu können, richten Sie den Sensor mit einem Abstand,
der nicht mehr als 5 cm betragen sollte, auf die Stirnmitte. Wenn die Stirn mit
Haaren, Schweiß oder Schmutz bedeckt sein sollte, entfernen Sie diese zuvor, um die
Messgenauigkeit zu optimieren.
6. Drücken und halten Sie die START-Taste. Die blaue Beleuchtung schaltet sich ein,
um den Bereich auszuleuchten.
7. Bewegen Sie nun das Thermometer über der Augenbraue gleichmäßig von der Stirn
bis zur Schläfe, um die höchste Temperatur zu ermitteln. Während der Sensor den
Bereich abtastet, werden zu Beginn langsame Pieptöne abgegeben; sobald das
Thermometer höhere Temperaturen erfasst, werden die Pieptöne schneller. Danach
verlangsamt sich die Folge der Pieptöne wieder, um anzuzeigen, dass die höchste
Temperatur bereits erfasst ist.
8. Sobald dies der Fall ist, lassen Sie die START-Taste los.
- Wenn das Messergebnis unterhalb des Fieberlevels liegt, ist ein
langer Piepton zu hören, und es wird mit grüner Hintergrund-
Beleuchtung im Display angezeigt.
- Wenn das Messergebnis auf dem Fieberlevel oder höher liegt, sind 10 kurze Piep-
töne zu hören, und es wird mit roter Hintergrund-Beleuchtung im Display ange-
zeigt, um den Patienten auf mögliches Fieber aufmerksam zu machen.
HINWEIS
Die Körpertemperatur, bei der man von Fieber spricht (Fieberlevel),
unterscheidet sich, abhängig von der Körperstelle, wo sie gemessen wird:
Referenz-Körperstelle Fieberlevel
im After (rektal) 38,0 °C
im Mund (oral) 37,5 °C
in der Achsel (axillar) 37,7 °C
9. Wenn das °C-Symbol nach ca. 2 Sekunden erneut blinkt, ist das
Thermometer für eine weitere Messung bereit.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 12

13
DE
3 Anwendung
3.3 Objekttemperatur messen
1. Bringen Sie den Auswahl-Schalter in die untere Position, um den Modus zur Messung
der Objekttemperatur einzustellen.
2. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Die LCD-Anzeige wird aktiviert. Das Gerät führt
einen Selbttest durch, bei dem kurz alle Display-Zeichen angezeigt werden.
3. Im Anschluss wird das zuletzt gespeicherte Messergebnis zusammen mit dem M-
Symbol (M=Memory/Speicher) für ca. 2 Sekunden angezeigt.
4. Wenn ein kurzer Piepton ertönt und das Symbol für die Messeinheit °C blinkt, ist das
Thermometer für die Messung bereit.
5. Um mit der Messung beginnen zu können, richten Sie den Sensor mit einem Abstand,
der nicht mehr als 5 cm betragen sollte, auf die Mitte des Objekts. Wenn dieses mit
Wasser, Staub oder Schmutz bedeckt sein sollte, entfernen Sie diese zuvor, um die
Messgenauigkeit zu optimieren.
6. Drücken Sie die START-Taste. Die blaue Beleuchtung schaltet sich ein, und die
Temperatur wird gemessen. Der Messvorgang wird von einer Folge von Pieptönen
begleitet.
7. Lassen Sie die START-Taste nach einigen Sekunden los. Ein langer Piepton wird aus-
gesendet, womit der Abschluss des Messvorgangs bestätigt wird. Entfernen Sie den
Sensor aus der Messposition. Im Display wird die gemessene Temperatur angezeigt.
3.4 Messdaten abrufen
Das
promed
Infrarot-Thermometer FTN kann bis zu 30 Messergebnisse speichern.
1.
Ihre gespeicherten Messdaten können Sie abrufen, indem Sie kurz auf die START-Taste
drücken, ohne dass zuvor das Thermometer mit der EIN/AUS-Taste eingeschaltet
wurde. Im Display blinkt rechts neben der Anzeige „- - -“ das Symbol M.
2.
Nach einem weiteren kurzen Druck auf die START-Taste erscheint die Speicherplatz-
nummer 1und direkt danach die zuletzt gespeicherte Temperatur im unbeleuchteten
Display. Unter der Temperaturmesseinheit blinkt das Symbol M.
3.
Durch weiteres Drücken der START-Taste können Sie das gespeicherte Messergebnis
auf Speicherplatz „2“ aufrufen. Insgesamt stehen 30 Speicherplätze zur Verfügung, die
durch wiederholtes Drücken auf die START-Taste nacheinander im Display erscheinen.
Wenn noch nicht alle Speicherplätze belegt sind, erscheint an dieser Speicherstelle die
Anzeige „- - -“.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 13

3.5 Fehlermeldungen
Anzeige Beschreibung
Die gemessene Temperatur ist zu hoch.
Im Display erscheint die Anzeige H, wenn das Messergebnis
über 42,2 °C (Körper-Modus) oder 100 °C (Objekt-Modus) liegt.
Die gemessene Temperatur ist zu niedrig.
Im Display erscheint die Anzeige L, wenn das Messergebnis
unter 34 °C (Körper-Modus) oder 0 °C (Objekt-Modus) liegt.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Umgebungstemperatur ist höher als 40 °C (Objekt-Modus).
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig.
Die Umgebungstemperatur liegt unter:
16 °C (Körper-Modus)
5 °C (Objekt-Modus)
Fehlanzeige im Display.
Eine Fehlfunktion ist aufgetreten.
Es ertönen 3 kurze Signaltöne.
Leeres Display.
Überprüfen Sie die Position der Batterie.
Anzeige für eine leere Batterie.
Legen Sie eine neue Batterie ein.
14
3 Anwendung
DE
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 14

15
DE
4 Verschiedenes
15
4.1 Reinigung und Pflege
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil des promed Infrarot-Thermometers FTN.
Schützen Sie ihn vor Verschmutzungen oder Beschädigungen. Reinigen Sie den
Sensor mit einem in warmes Wasser oder 70 %igen Isopropyl-Alkohol getauchtes
Wattestäbchen.
• Legen Sie das Thermometer nicht ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit. Es ist
nicht wasserdicht.
• Für die Reinigung des Thermometers verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit einer
milden Seifenlauge oder 70 %igem Isopropyl-Alkohol leicht befeuchtet ist. In das
Gerät darf kein Wasser eindringen! Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es
völlig trocken ist.
• Verwenden Sie nie aggressive Reinigungsmittel, Verdünner, Benzin oder starke
Bürsten.
• Achten Sie daraf, dass die Linse des Sensors, das Display und das Gehäuse nicht ver-
kratzt werden.
• Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit zu hoher oder
zu niedriger Temperatur (siehe Betriebsbedingungen im Kapitel 4.3 Technische
Daten) und Luftfeuchtigkeit, im Sonnenlicht, in Verbindung mit elektrischem
Strom oder an einem staubigen Ort.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen
möchten. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Batterien auslaufen.
• Wird das Thermometer gemäß dieser Gebrauchsanweisung benutzt, so ist keine
regelmäßige Wartung oder Kalibrierung notwendig.
4.2 Hinweis zur Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Ge-
räte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle
seiner Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät entsorgen. Werfen Sie verbrauchte
Batterien nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-
Sammelstation im Fachhandel.
Wenden Sie sich hinsichtlich der Entsorgung an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren
Händler.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 15

16
4 Verschiedenes
DE
4.3 Technische Daten
Name und Modell : promed Infrarot-Thermometer FTN
Anzeigesystem : Digitale Anzeige (LCD)
Spannungsversorgung : 3 V= , 2 Batterien 1,5 V (Typ LR03, AAA)
Messbereich : Körper-Modus 34 °C - 42,2 °C
Objekt-Modus 0 °C - 100 °C
Messgenauigkeit : im Messbereich von
(Labormessungen) 34 °C – 35,9 °C: ±0,3 °C
36 °C – 39 °C: ±0,2 °C
39,1 °C – 42,2 °C: ±0,3 °C
(innerhalb der Betriebsbedingungen)
Klinische Wiederholpräzision : 0,18 °C
Messdauer : ca. 1 Sekunde
Speicherkapazität : bis zu 30 Messungen
Fieberalarm : bei Temperatur >37,5 °C
Autom. Abschaltung : ca. 3 Min. nach der letzten Messung
Betriebstemperatur : Körper-Modus 16 °C bis 40 °C
Objekt-Modus 5 °C bis 40 °C
Lager-/Transporttemperatur : -20 °C bis +50 °C
Abmessungen : ca. 147 x 38 x 21 mm
Gewicht : ca. 48 g einschließlich Batterie
Artikel Nr. : 470110
EAN Code : 4043641 40007 1
Die CE-Kennzeichung des Gerätes bezieht sich auf die EURichtlinie 93/42/EEC.
Das Gerät ist für den Hausgebrauch konzipiert.
Bei gewerblicher Nutzung muss einmal jährlich eine messtechnische Kontroll durch-
geführt werden. Die Kontrolle ist kostenpflichtig und kann durch eine zuständige
Be-hörde oder durch autorisierte Wartungs dienste – entsprechend der „Medizin-
produkte-Betreiber Verordnung“ – erfolgen.
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Das Gerät entspricht den Forderungen der Norm EN 60601-1-2 für die Elektromagne-
tische Verträglichkeit. Einzelheiten zu diesen Messdaten können über MEDISANA
erfragt werden.
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und gestalterische Änderungen vor.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 16

17
DE
5 Garantie
Garantie- und Reparaturbedingungen
Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Servicestelle.
Sollten Sie das Gerät einschicken müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine
Kopie der Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
1. Auf
promed
Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für drei Jahre gewährt.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch die Kaufquittung oder Rechnung nach-
zuweisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantie-
zeit kostenlos beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das
Gerät noch für ausgewechselte Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z.B. durch Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung, entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbefugte
Dritte zurückzuführen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei
der Einsendung an den Kundendienst entstanden sind.
d. Zubehörteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen, wie Manschette, Batte-
rien usw..
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät
verursacht werden, ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät
als ein Garantiefall anerkannt wird.
Lindenweg 11
82490 FARCHANT
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (0) 8821 - 96 21 0
Fax: +49 (0) 8821 - 96 21 21
eMail: [email protected]
Internet: www.promed.de
by
MEDISANA AG
Jagenbergstraße 19
41468 NEUSS
DEUTSCHLAND
Die Service-Adresse finden Sie auf dem separaten Beilegeblatt.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 17

START-button
(Starts reading and
calls up stored data)
18
Device and controls
GB
Backlit LCD display
ON/OFF button (I/0)
Battery compartment
Selector switch
(Measuring body /
object temperature)
Light
Sensor
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 18

19
1 Safety Information GB
IMPORTANT INFORMATION!
RETAIN FOR FUTURE USE!
Explanation of symbols
This instruction manual belongs to this device.
It contains important information about starting up
and operation. Read the instruction manual thoroughly.
Non-observance of these instructions can result in
serious injury or damage to the device.
WARNING
These warning notes must be observed to prevent
any injury to the user.
CAUTION
These notes must be observed to prevent any
damage to the device.
NOTE
These notes give you useful additional information
on the installation or operation.
Classification: type BF applied part
Lot number
Manufacturer
Date of manufacture
Read the instruction manual carefully before using this device, especially
the safety instructions, and keep the instruction manual for future use.
Should you give this device to another person, it is vital that you also pass
on these instructions for use.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 19

20
1 Safety Information
GB
• Only use the unit for the specific purpose described in the instruction manual. Any
misuse will void the warranty.
• The unit is not designed for commercial use.
• Using this thermometer is no substitute for consulting a doctor.
• The thermometer and the patient must remain in a stable environment for at least
30 minutes before measuring the temperature.
• This device is not designed to be used by persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities, or by persons with insufficient experience
and/or knowledge, unless under observation by a person responsible for their
safety, or unless they have been instructed in the use of the device.
• Children must be supervised to ensure that they do not play with the device.
• The temperature in the forehead and temple area differs from the internal tem-
perature, which is taken orally or rectally. Vasoconstriction, an effect which con-
stricts the blood vessels and cools the skin, can occur during the early stages of a
fever. In this case, the temperature measured by the FTN thermometer may be
unusually low. If the measurement therefore does not match the patient’s own
perception or is unusually low, repeat the measurement every 15 minutes. As a
reference, you can also measure the internal body temperature using a conven-
tional oral or rectal thermometer.
• A control measurement using a conventional thermometer is recommended in the
following cases:
1. If the reading is surprisingly low
2. For new-born infants up to 100 days old
3. For children under three years of age who have a weakened immune system or
who react unusually in the presence or absence of fever
4. If you are using the thermometer for the first time or want to familiarise your-
self with it
• Babies’ skin reacts very quickly to the ambient temperature. Therefore, do not take
their temperature with the FTN thermometer during or after breastfeeding, be-
cause the skin temperature may then be lower than the internal body tempera-
ture.
• If a fault occurs or the unit is damaged, do not attempt to repair the unit yourself,
as this will void the warranty. Contact your dealer and only have repairs carried out
by authorized service partners.
• Do not use the thermometer if it is damaged.
• Do not open up the device. It contains small parts which might be swallowed by
children.
• Do not use the thermometer in damp environments.
P470110_FTN_promed_West_NEUSS.qxd:Fieberthermometer 31.08.2010 13:51 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ProMed Thermometer manuals