ProMed IRT-60 Manual

Gebrauchsanleitung | Instruction leafl et | Instruction d’utilisation
Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso | Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации | Instrukcja użytkowania | Bruksanvisning | Käyttöohje
IRT-60
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
130 C
Infrarot-Fieberthermometer
Infrared clinical thermometer
Thermomètre infrarouge
Termometro a infrarossi
Termómetro infrarrojo para la fi ebre
Infraroodkoortsthermometer
Инфракрасный медицинский термометр
Termometr medyczny na podczerwień
Infraröd febertermometer
Infrapunakuumemittari

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
2

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
3
INBETRIEBNAHME
KURZBESCHREIBUNG DES GERÄTES
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
BEDIENUNG DES GERÄTES
BATTERIEWECHSEL
UMSCHALTEN DER MESSEINHEIT
ABRUFEN UND LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN
MESSWERTE
EIN- UND AUSSCHALTEN DES SIGNALTONS
PFLEGE, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
SICHERHEITSHINWEISE
MESSTECHNISCHE KONTROLLE - MTK
ENTSORGUNG
FEHLERSUCHE
GARANTIEBEDINGUNGEN
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
CE-RICHTLINIEN
TECHNISCHE DATEN
TRANSPORT/AUFBEWAHRUNGS-
UND LAGERBEDINGUNGEN
TYPENSCHILD/ZERTIFIZIERUNGSNUMMER
GARANTIEKARTE
HERSTELLER
S. 4
S. 4
S. 5
S. 5
S. 5-7
S. 8
S. 8
S. 8
S. 8
S. 8
S. 9
S. 9
S. 9-10
S. 10-11
S. 11-12
S. 104/105
S. 108/109
S. 110/111
S. 112/113
S. 103
S. 114/115
S. 103
INHALTSVERZEICHNIS

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
4
INBETRIEBNAHME
A. Messsensor
B. Display
C. Kontrollleuchte
D. Messtaste
E. Speichertaste
F. Ein- / Ausschalttaste
G. Batteriefach
H. Batterie
I. Batteriefachabdeckung
J. Anzeige der Messmethode
K. Signaltonanzeige
L. Batteriestatusanzeige
M. Speicheranzeige
N. Anzeige der Messeinheit
O. Aufbewahrungsständer
KURZSCHREIBUNG DES GERÄTES
- Berührungsfreies Infrarot Fieberthermometer
- Sekundenschnelle Messung der Körper-, Raum- und Oberflächentemperatur
- Hygienisches und sicheres Messen ohne Hautkontakt
- 32 Speicherplätze
- Fieberalarm
- Anzeige von °C und °F
- Abschaltautomatik (nach 30 Sec.)
- 3 Unterschiedliche Displayfarben für Normaltemperatur, leichtes Fieber und Fieber
D
C
H
G
B
A
F
I
E
J
K
L
M
N
O

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
5
- 1x Thermometer
- 1x Aufbewahrungsständer
- 1x Knopfzellenbatterie 3V Typ CR2032
- 1x Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal verwenden.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für das digitale kontaktlose Infrarot-Fieberthermometer
Promed IRT-60 entschieden haben. Dieses Thermometer wurde, um die Qualität und
Sicherheit des Gerätes zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit der Medizinrichtlinie
93/42/EWG konstruiert und hergestellt.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw. Schäden an Personen oder
Sachen, die sich aus Nichtbeachten dieser Anleitung ergeben, haftbar gemacht werden.
BEVOR SIE DAS THERMOMETER ZUM ERSTEN MAL BENUTZEN
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch und bewahren Sie sie gut auf.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Thermometer beim Transport nicht beschädigt wurde.
3. Vor der ersten Verwendung müssen Sie das Promed IRT-60 für 10 – 15 Minuten im
Raum liegen lassen um es an die Raumtemperatur anzupassen.
Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es Promed-Produkte zu kaufen gibt oder
wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns. Wir können Ihnen einen zuständigen Berater
nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse, Lindenweg 11, D-82490 Farchant,
Tel: +49 (0)8821/9621-0, Fax: +49 (0)8821/9621-21, E-Mail: info@promed.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.promed.de
Vor Erstinbetriebnahme entfernen Sie bitte den Kontaktschutzstreifen der Batterie. Hierzu
gehen Sie wie unter „Batteriewechsel“ beschrieben vor.
Um das Thermometer einzuschalten, drücken Sie die Taste (F), auf dem Display (B)
erscheint eine Grün beleuchtete Anzeige. Dies bedeutet, dass das Thermometer funktions-
tüchtig ist.
Um eine Messung durchzuführen halten Sie das Thermometer so, dass der Messsensor (A)
einen Abstand von 3 – 5cm zur zu messenden Oberfläche hat und drücken die Messtaste
(D) einmal. Sie hören dann einen kurzen Piepton und können das Messergebnis im Dis-
play (B) ablesen. Bei jeder Messung leuchtet zugleich die Kontrollleuchte (C) in Blau auf.
Nun können Sie das Thermometer durch einmaliges Drücken der Taste (F) ausschalten.
Sollten Sie das Thermometer nicht abschalten, schaltet es sich selbständig nach 30 Sekun-
den ab.
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
BEDIENUNG DES GERÄTES

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
6
Sie können das Promed IRT-60 Thermometer zur Messung der Körper- Raum- und Ober-
flächentemperatur einsetzen.
Messung der Körpertemperatur
Was Sie vor dem Messen wissen sollten:
Die Körpertemperaturmessung liefert einen Messwert, der Auskunft über die aktuelle Kör-
pertemperatur eines Menschen gibt. Sollten Sie bei der Interpretation der Ergebnisse un-
sicher sein oder treten abnormale Werte auf, wenden Sie sich bitte an Ihren behandeln-
den Arzt. Dies gilt auch bei geringen Temperaturveränderungen, wenn weitere Symptome
(z.B. Unruhe, starkes Schwitzen, Hautrötung, hohe Pulsfrequenz, Kollapsneigung etc.)
dazukommen. Mit unterschiedlichen Thermometern gemessene Temperaturen können nicht
miteinander verglichen werden. Geben Sie deshalb Ihrem Arzt an (bzw. berücksichtigen
Sie bei einer Selbstdiagnose), mit welchem Thermometer Sie an welcher Körperstelle die
Temperatur gemessen haben.
Die Verlässlichkeit der Messergebnisses kann nicht garantiert werden, wenn die
Temperatur jeweils an einem anderen Teil des Körpers gemessen wird (z. B. erste Mes-
sung an der Stirn, 2. Messung am Arm).
Normale, auf den Messort bezogene Körpertemperaturen
Körpertemperaturbereich in Grad (°) Celsius
Bezeichnung Messort
Rektal Oral / Axilar Ohrthermometer
Untertemperatur - 36,2 - 35,8 - 35,2
Normaltemperatur 36,3 - 37,4 35,9 - 37 35,3 - 36,4
Erhöhte Temperatur 37,5 - 38,0 37,1 - 37,5 36.5 - 37,0
Leichtes Fieber 38,1 - 38,5 37,6 - 38,0 37.1 - 37,5
Mäßiges Fieber 38,6 - 39,0 38,1 - 38,5 37,6 - 38,0
Hohes Fieber 39,1 - 39,9 38,6 - 39,5 38,1 - 38,9
Sehr hohes Fieber 40,0 - 42,5 39,6 - 42,0 39,0 - 41,5
Tod durch Eiweißgerinnung ca. 42,6 ca. 42,1 ca. 41,6
Um eine Messung durchzuführen schalten Sie das Thermometer, wie beschrieben, ein und
zielen Sie mit dem Messsensor (A) in einem Abstand von 3 – 5cm auf die Stirn. Nun
drücken die Messtaste (D) einmal. Sie hören einen kurzen Piepton und können das Mess-
ergebnis im Display (B) ablesen.
Bei einem Messergebnis von unter 37,3°C (99,1°F) leuchtet das Display (B) grün, dies
bedeutet Sie haben eine normale Körpertemperatur.
Bei einem Messergebnis zwischen 37,4°C und 37,9°C (99,3°F und 100,2°F) leuchtet das
Display (B) orange, dies bedeutet Sie haben eine erhöhte Körpertemperatur bzw. leichtes
Fieber.
Bei einem Messergebnis von mehr als 38°C (100,4°F) löst das Thermometer einen Alarm
aus. Sie hören 5x einen Piepton und das Display (B) leuchtet rot, dies bedeutet Sie haben
Fieber.
Sollte die gemessene Temperatur unter 32°C (89.6°F) liegen erscheint im Display die An-
zeige „Lo“.
Sollte die gemessene Temperatur über 42,9°C (109,2°F) liegen erscheint im Display die
Anzeige „Hi“.
BEDIENUNG DES GERÄTES

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
7
Kalibrieren des Thermometers
Diese Funktion steht nur im Messmodus „BODY“ zur Verfügung. Diese Funktion ist dafür
gedacht, dass Sie, wenn Sie zum Beispiel bisher mit einem Thermometer immer rektal
gemessen haben, dies aber als unangenehm empfinden, das Promed IRT-60 an die
Messergebnisse Ihres gewohnten Fieberthermometers angleichen können um somit ver-
gleichbare Messwerte zu erhalten. Sie können das Promed IRT-60 um bis zu ±3.0°C
(±5.4°F) kalibrieren.
Um die Kalibrierung durchzuführen halten Sie die Taste (F) für 2 Sekunden gedrückt. Nun
drücken Sie erneut die Taste (F) 3 Mal.
Nun können Sie das Thermometer folgendermaßen kalibrieren:
durch drücken der Messtaste (D) erhöhen Sie den Wert um 0,1° C.
durch drücken der Speichertaste (E) verringern Sie den Wert um 0,1° C.
Um die eingestellten Werte zu speichern, drücken Sie erneut die Taste (F).
Messung der Raumtemperatur
Um eine Raumtemperatur zu messen, müssen Sie das Thermometer in den Messmo-
dus „Room“ umschalten. Hierzu halten Sie die Taste (F) für 2 Sekunden gedrückt. Nun
drücken Sie erneut die Taste (F) 2 Mal.
Nun können Sie durch drücken der Messtaste (D) oder durch Drücken der Speichertaste
(E) den Messmodus umschalten:
Um den eingestellten Messmodus zu speichern, drücken Sie erneut 2 Mal die Taste (F).
Um eine Messung durchzuführen schalten Sie das Thermometer, wie beschrieben, ein.
Nun drücken Sie die Messtaste (D) einmal. Sie hören einen kurzen Piepton und können
das Messergebnis im Display (B) ablesen.
Hinweis:
Das Thermometer muss sich mindestens 10 Min. im Raum befinden, bevor die Messung
durchgeführt werden kann.
Messung von Oberflächentemperaturen
Um eine Oberflächentemperatur zu messen, müssen Sie das Thermometer in den Messmo-
dus „Surface temp“ umschalten. Hierzu halten Sie die Taste (F) für 2 Sekunden gedrückt.
Nun drücken Sie erneut die Taste (F) 2 Mal.
Nun können Sie durch drücken der Messtaste (D) oder durch drücken der Speichertaste
(E) den Messmodus umschalten:
Um den eingestellten Messmodus zu speichern, drücken Sie erneut 2 Mal die Taste (F).
Um eine Messung durchzuführen schalten Sie das Thermometer, wie beschrieben, ein und
zielen Sie mit dem Messsensor (A) in einem Abstand von 3 – 5cm auf die zu messende
Oberfläche. Nun drücken die Messtaste (D) einmal. Sie hören einen kurzen Piepton und
können das Messergebnis im Display (B) ablesen.
BEDIENUNG DES GERÄTES

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
8
Sobald die Batteriespannung zu gering wird, wird dies im Display (B) durch das Symbol (L)
angezeigt.
Zum Wechseln der Batterie ziehen Sie die Batterieabdeckung (I) vom Batteriefach (G) ab und
entnehmen Sie die alte Batterie (H), nun legen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach (G)
ein und schieben Sie die Batteriefachabdeckung (I) wieder auf das Thermometer.
Um die Messeinheit (Celsius / Fahrenheit) des Thermometers umzuschalten, müssen Sie
die Taste (F) für 2 Sekunden gedrückt halten. Nun können Sie durch Drücken der Mes-
staste (D) die Messeinheit umschalten. Um die eingestellten Messeinheit zu speichern,
drücken Sie erneut 4 Mal die Taste (F).
Um gespeicherte Messwerte abzurufen, müssen Sie zuerst die Taste (F) und im Anschluss
die Speichertaste (E) drücken. Nun können Sie im Display (B) den zuletzt gemessenen
Wert ablesen. Durch jedes weitere Drücken der Speichertaste (E) rufen Sie einen vorher-
gehenden Messwert auf. Das Promed IRT-60 Thermometer speichert die letzten 32
Messwerte.
Zum Löschen der Messwerte müssen Sie zuerst die Taste (F) und im Anschluss die Spei-
chertaste (E) für 4 Sekunden gedrückt halten. Sobald ein Piepton erklingt, sind alle Mess-
werte gelöscht. Zum Überprüfen ob die Löschung erfolgreich war, drücken Sie erneut die
Speichertaste (E) und im Display (B) erscheint nun die Anzeige „CLr“.
Um den Signalton Ein- bzw. Auszuschalten, halten Sie die Taste (F) für 2 Sekunden ge-
drückt. Nun drücken Sie erneut die Taste (F).
Zum Einschalten drücken Sie die Messtaste (D) und im Display (B) erscheint nun die An-
zeige „ON“ und . Zum Ausschalten drücken Sie die Speichertaste (E) und im Display
(B) erscheint nun die Anzeige „OFF“. Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut
die Taste (F) 3 Mal.
Das PROMED Thermometer IRT-60 ist spritzwassergeschützt und lässt sich dadurch
leicht säubern und desinfizieren. Der Messsensor (A) ist das empfindlichste Teil des Ther-
mometers, reinigen Sie diesen nur mit einem feuchten oder in einer in milden, alkoho-
lischen Lösung getränkten Tuch. Tauchen Sie das Thermometer niemals in Wasser. Entfer-
nen Sie die Batterie aus dem Thermometer, wenn Sie es für längere Zeit nicht benützen.
Legen Sie das Thermometer niemals in direktes Sonnenlicht. Achten Sie darauf, dass das
Thermometer nicht runterfällt.
BATTERIEWECHSEL
UMSCHALTEN DER MESSEINHEIT
ABRUFEN UND LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN MESSWERTE
EIN UND AUSSCHALTEN DES SIGNALTONES
PFLEGE/WARTUNG/AUFBEWAHRUNG
BATTERIEWECHSEL

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
9
• Das Thermometer niemals auf heißen Oberflächen, in der Nähe von offenen Gasflammen
sowie heißen Gegenständen, wie z.B. Herdplatten abstellen oder benutzen, damit das
Gehäuse nicht schmilzt
• Das Thermometer darf nur mit der vom Hersteller erlaubten Batterie betrieben werden.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
• Das Thermometer nur trocken lagern.
• Bei Verwendung eines Thermometers in der Nähe von Kindern ist eine gewissenhafte
Beaufsichtigung erforderlich.
• Kinder dürfen nicht mit dem Thermometer spielen, es enthält Kleinteile (Batterie und Batterie-
abdeckung) die bei Verschlucken zum Ersticken führen können.
• Verwenden Sie das Thermometer nur für Anwendungen, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
• Das Thermometer ist zur Messung der menschlichen Körpertemperatur, sowie für den in der
Gebrauchsanweisung angegebenen Messort am menschlichen Körper bestimmt.
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, wie z.B. neben einem Mobiltelefon,
kann zu Fehlfunktionen führen.
• Bei auffälligen Temperaturergebnissen wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
• Dieses Thermometer ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Thermometer zu
benutzen ist.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen ohne Aufsicht nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Das Thermometer ist vom Hersteller für die Dauer von zwei Jahren kalibriert. Die messtechnische
Kontrolle muss bei gewerblicher Nutzung spätestens alle zwei Jahre erfolgen. Die Kontrolle ist
kostenpflichtig und kann durch eine zuständige Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste
– entsprechend der „Medizinproduktebetreiberverordnung“ – erfolgen.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Um-
setzung in nationales Recht, müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ABRUFEN UND LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN MESSWERTE
EIN UND AUSSCHALTEN DES SIGNALTONES
PFLEGE/WARTUNG/AUFBEWAHRUNG
MESSTECHNISCHE KONTROLLE - MTK (GILT FÜR DIE GEWERBLICHE NUTZUNG):
ENTSORGUNG

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
10
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um
der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder sen-
den Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird
dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins
Wasser. Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche Weise ent-
sorgt werden.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien
können direkt abgegeben werden bei: Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant
Wenn Sie Probleme während der Benutzung mit dem Thermometer haben, finden Sie hier
Lösungen zu den gängigsten Fehlerursachen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kon-
taktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Fehlerbehebung
Bei der Körpertemperatur-
messung zeigt das Display
(B) Messwerte unter 32 °
C (89,6 ° F) an.
Das Thermometer befindet sich
nicht im Messmodus „Body“. Ändern Sie gemäß der Anleitung
den Messmodus in „Body“.
Bei der Messung zeigt das
Display (B) „Hi“ an. Die gemessene Temperatur ist
über dem maximalen Messbe-
reich des Thermometers.
Überprüfen Sie den gewählten
Messmodus und stellen Sie diesen
ggf. anders ein. Sollte der Messmo-
dus korrekt sein, kann das zu mes-
sende Objekt zu heiß sein.
Bei der Messung zeigt das
Display (B) „Lo“ an. Die Messung wird durch Haare
oder Schweiß behindert. Stellen Sie sicher, dass es keine
Hindernisse oder Feuchtigkeit die
Messung behindern.
Die Messung wird durch einen
Luftzug oder eine starke Verände-
rung der Umgebungstemperatur
gestört.
Stellen Sie sicher, dass bei der Mes-
sung kein Luftzug oder kein starker
Temperaturwechsel auftritt.
Die Messungen sind zu kurz
hintereinander und das Thermo-
meter hatte keine Zeit, um neu
zu starten.
Machen Sie zwischen den Mes-
sungen eine Pause von mindestens
3 bis 5 Sekunden, eine 15 Sekun-
den Pause wird empfohlen.
Der Messabstand ist zu groß. Die Messungen mit dem empfohle-
nen Abstand (ca. 3 - 5 cm, 1,2 bis
2,0 in) wiederholen.
FEHLERSUCHE
ENTSORGUNG

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
11
Bei kurz nacheinander
durchgeführten Messungen
weichen die Ergebnisse
stark voneinander ab
Die Messung wurde nicht korrekt,
bzw. ohne die nötigen Pausenab-
stände durchgeführt
Messung korrekt wiederholen
Die Batterie ist leer Batterie erneuern
Das Batterie Symbol (L)
leuchtet im Display (B) auf Die Batterie ist leer Batterie erneuern
Das Thermometer misst
nicht, lässt sich aber ein-
schalten
Der Messsensor (A) ist eventuell
verschmutzt Den Messsensor (A) gemäß der
Anleitung reinigen
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen des Werkes eingehend
geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Promed Produkte entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen Spezifikationen; es obliegt
Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen, dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von Ihnen
beabsichtigte Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die bei vorschriftsmäßigem
Gebrauch auftreten und die während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir
innerhalb der Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes inklusive
des Lohnkostenanteils der Garantiereparaturen. Die Garantie umfasst nicht: den normalen
Verschleiß des Produktes; Mängel, die durch den Transport oder die Lagerung des
Produktes verursacht werden; Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige
Verwendung oder mangelhafte Wartung verursacht werden. Schäden auf Grund der
Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung. Schäden auf Grund von
Modifikationen des Produktes, die nicht von Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von Torsion, Stauchung, Fall, eines
anormalen Stoßes oder sonstiger Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle
von Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager etc., Verschlüsse) sind generell von der
Garantie ausgeschlossen. Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn: das Produkt
nicht in seiner Originalverpackung oder einer adäquaten sicheren Verpackung zurück
gesandt wird, es durch eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen Promed
oder eines von Promed autorisierten Händlers, modifiziert oder repariert wurde;
• das Produkt mit nicht von Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde;
• die Seriennummer des Produkts entfernt, gelöscht, geändert oder unleserlich gemacht wurde.
Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten Körperkontakt bzw.
einem Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in
einen extra Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem Packet bzw.
in den Begleitpapieren ein spezieller Hinweis auf diesen Sachstand gegeben werden.
Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten oder ausgetauschte
Produkte wird die Garantie nur für die verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt;
vorausgesetzt, dass dieser Austausch oder diese Instandsetzung durch Promed oder einem
von Promed autorisierten Händler vorgenommen wurde.
GARANTIEBEDINGUNGEN
FEHLERSUCHE

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
12
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche müssen innerhalb
der Garantiezeit geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende
Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Die Garantie tritt im Rahmen dieser
Garantiebedingungen nur dann in Kraft, wenn das Kaufdatum durch einen Kaufbeleg oder
ähnliches nachgewiesen wird. Technische und optische Änderungen, sowie Änderungen
der Ausstattung sind vorbehalten! Diese Garantie ist nur in dem Land rechtsgültig und
durchsetzbar, in dem das Produkt durch den Erstkäufer erworben wurde, vorausgesetzt, dass
die Absicht von Promed war, dass das Produkt für den Verkauf in diesem Land angeboten
wird. Diese Garantie ist ebenfalls in jedwedem Land im Europäischen Wirtschaftsraum
durchsetzbar, in dem Promed über einen autorisierten Importeur oder einen Vertriebspartner
verfügt. Es können, in Abhängigkeit von dem jeweiligen Land, besondere und abweichende
Garantien und Gewährleistungen aufgrund der jeweils anwendbaren Gesetzgebung
einschlägig sein. Diese Rechtsvorschriften werden durch diese Garantiebedingungen
weder ausgeschlossen noch beschränkt. Soweit durch nationales Recht zulässig, wird
die Garantiezeit nicht verlängert, erneuert oder anderweitig beeinträchtigt durch einen
nachfolgenden Wiederverkauf, eine Instandsetzung oder einen Austausch des Produkts.
• Die Bestimmungen des UN Kaufrechts finden keine Anwendung. Die gesetzliche
Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt von unseren Garantiebedingungen unberührt.
In dem, durch die anwendbare zwingende Gesetzgebung größtmöglichen Umfang, stellen
diese Garantiebedingungen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und gelten
anstelle sämtlicher sonstiger ausdrücklicher oder konkludenter Garantiebedingungen.
Promed haftet nicht für ungewöhnliche, beiläufig entstandene, Straf- oder Folgeschäden,
einschließlich, aber ohne Beschränkung auf, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall,
Einnahmeausfall, Kosten für Ersatzausrüstung oder -einrichtungen, Versicherungsansprüche
Dritter, Eigentumsverletzungen, die sich aufgrund des Erwerbs oder Gebrauchs des
Produktes oder wegen einer Garantieverletzung, eines Vertragsbruchs, Fahrlässigkeit,
Produktfehlern oder anderen rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, auch
wenn Promed von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Promed haftet nicht für eine
Verzögerung bei der Inanspruchnahme der Garantieleistungen.
• Für evtl. Übersetzungsfehler kann Promed nicht haftbar gemacht werden.
Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel
3. Produktbezeichnung / Typ / Serien-/Chargennummer
GARANTIEBEDINGUNGEN

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
13
TABLE OF CONTENTS
GETTING STARTED
BRIEF DESCRIPTION OF THE DEVICE
SCOPE OF DELIVERY / ACCESSORIES
DESCRIPTION OF THE DEVICE
OPERATING THE UNIT
BATTERY CHANGE
SWITCHING THE UNIT OF MEASUREMENT
CALLING AND DELETING THE MEASURED VALUES SAVED
SWITCHING ON AND OFF THE SIGNAL SOUND
CARE, MAINTENANCE AND STORAGE
SAFETY INSTRUCTIONS
METROLOGICAL CHECK
DISPOSAL
TROUBLESHOOTING
WARRANTY CONDITIONS
NORMALIZED SYMBOLS
CE DIRECTIVES
TECHNICAL SPECIFICATIONS
TRANSPORT/STORAGE/OPERATING
CONDITIONS
TYPE PLATE/CERTIFICATION NUMBER
WARRANTY CARD
MANUFACTURER + FURTHER INFORMATION
S. 14
S. 14
S. 15
S. 15
S. 15-17
S. 18
S. 18
S. 18
S. 18
S. 18
S. 19
S. 19
S. 19-20
S. 20
S. 21
S. 104/105
S. 108/109
S. 110/111
S. 112/113
S. 103
S. 114/115
S. 103

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
14
GETTING STARTED
A. Measuring sensor
B. Display
C. Indicator light
D. Measuring button
E. Memory button
F. ON / OFF button
G. Battery compartment
H. Battery
I. Battery compartment cover
J. Display of the measuring method
K. Signal sound display
L. Battery level display
M. Memory display
N. Display of the unit of measurement
O. Storage station
BRIEF DESCRIPTION OF THE DEVICE
- Non-contact infrared clinical thermometer
- Measurement of body, room and surface temperatures within seconds
- Hygienic and reliable measuring without skin contact
- 32 memory spaces
- Fever alarm
- Display of ° C and ° F
- Automatic switch-off (after 30 sec.)
- 3 different display colours for normal temperature, mild fever and fever
D
C
H
G
B
A
F
I
E
J
K
L
M
N
O

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
15
- 1x Thermometer
- 1x Storage station
- 1x Button cell battery, 3V, type CR2032
- 1x Instructions for use
Please read the user manual thoroughly before using the device for the first time.
Thank you very much for choosing the digital non-contact infrared clinical thermometer
Promed IRT-60 . In order to ensure the quality and safety of the device, this thermometer
was designed and produced in compliance with the medical directive 93/42/EEC.
We, as the manufacturer, cannot be made liable in any way for injury or damages to
people or objects that arise from failure to comply with this user manual.
BEFORE USING THE THERMOMETER FOR THE FIRST TIME
1. Read these instructions of use with care and store them in a safe place.
2. Make sure that the thermometer was not damaged during transport.
3. Before using the thermometer for the first time, you must leave the Promed IRT-60 in the
room for 10 – 15 minutes in order for it to adjust to the room temperature.
You can receive professional advice wherever Promed products are sold or get in touch
with us if you have any questions. We can provide you with the name of the representative
responsible for you.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Ph: +49 (0) 8821/9621-0,
Fax: +49 (0) 8821/9621-21, E-Mail: info@promed.de
Further informations can be found on our homepage: www.promed.de
Prior to initial commissioning, please remove the contact protection strip from the battery. To do
this, please proceed as described under “Battery change”.
In order to switch on the thermometer, press the button(F); Information illuminated in green is
shown on the display (B). This indicates that the thermometer is operable.
In order to carry out a measurement, hold the thermometer in such a way that the measuring
sensor (A) is at a distance of 3 – 5cm to the surface to be measured and press the measuring
button (D) once. You then hear a short beep and can read the measuring result from the display
(B). For each measurement, the indicator light (C) simultaneously lights up blue.
You can then switch off the thermometer by pressing the button (F) once. If you do not switch off
the thermometer, it will switch off automatically after 30 seconds.
SCOPE OF DELIVERY/ACCESSORIES
DESCRIPTION OF THE UNIT Please keep this user manual in a safe place!
OPERATING THE UNIT

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
16
You can use the Promed IRT-60 thermometer to measure body, room and surface temperatures.
Measuring the body temperature
What you should know before performing measurements:
The body temperature measurement delivers a measured value providing information about
the current human body temperature. If you are uncertain about how to interpret the results or
if abnormal values are measured, please contact your attending doctor. This also applies to
minor changes in temperature if other symptoms (e.g. anxiety, excessive sweating, reddening
of the skin, high pulse rate, tendency to collapse etc.) occur in addition. Temperatures
measured with different thermometers cannot be compared to each other. For this reason,
inform your doctor (or take into account in a self-diagnosis) of which thermometer you used
and on which part of the body you carried out the measurement.
The reliability of the measuring result cannot be guaranteed if the temperature
is measured in different parts of the body (e.g. first measurement on the forehead, second
measurement on the arm).
Normal body temperatures related to the respective measuring location:
Body temperature range in degree (°) Celsius
Designation Measuring location
rectal Oral / axillary ear-thermometer
Subnormal temperature - 36,2 - 35,8 - 35,2
Normal temperature 36,3 - 37,4 35,9 - 37 35,3 – 36,4
Increased temperature 37,5 - 38,0 37,1 - 37,5 36.5 – 37,0
Mild fever 38,1 - 38,5 37,6 - 38,0 37.1 – 37,5
Moderate fever 38,6 - 39,0 38,1 - 38,5 37,6 – 38,0
High fever 39,1 - 39,9 38,6 - 39,5 38,1 – 38,9
Very high fever 40,0 - 42,5 39,6 - 42,0 39,0 – 41,5
Death due to protein
coagulation ca. 42,6 ca. 42,1 ca. 41,6
In order to carry out a measurement, switch on the thermometer as described above and
point the measuring sensor (A) to the forehead at a distance of 3 – 5 cm. Then press the
measuring button (D) once. You hear a short beep and can read the measuring result from
the display (B).
With a measuring result below 37.3° C (99.1° F), the display (B) lights up green. This means
that you have a normal body temperature.
With a measuring result between 37.4° C and 37.9° C (99.3° F and 100.2° F), the display
(B) lights up orange. This means that you have an increased body temperature or mild fever.
With a measuring result above 38° C (100.4° F), the thermometer triggers an alarm. You
hear a beep five (5) times and the display (B) lights up red. This means that you have a fever.
If the temperature measured is below 32° C (89.6° F), the information “Lo” is shown on the
display.
If the temperature measured is above 42.9° C (109.2° F), the information “Hi” is shown on
the display.
OPERATING THE UNIT

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
17
Calibrating the thermometer
This function is only available in the “BODY” measuring mode. This function is designed to
assist you in adjusting the Promed IRT-60 to the measuring results of your usual clinical
thermometer in order to achieve comparable measured values if you have always measured
your body temperature using a thermometer rectally, but find this unpleasant. You can
calibrate the Promed IRT-60 by up to ±3.0° C (±5.4° F).
In order to perform the calibration, press the button (F) and keep it pressed for two (2)
seconds. Then press the button (F) three (3) times.
You can then calibrate the thermometer as follows:
Pressing the measuring button (D) increases the value by 0.1° C.
Pressing the memory button (E) reduces the value by 0.1° C.
In order to save the set values, press the button (F) again.
Measuring the room temperature
In order to measure the room temperature, you must switch the thermometer to the “Room”
measuring mode. To do this, press the button (F) and keep it pressed for two (2) seconds.
Press then the button (F) another two (2) times.
By pressing the measuring button (D) or by pressing the memory button (E), you can switch
the measuring mode:
In order to save the set measuring mode, press the button (F) another two (2) times.
In order to perform a measurement, switch on the thermometer as described above. Then
press the measuring button (D) once. You hear a short beep and can read the measuring
result from the display (B).
Please note:
The thermometer must have been in the room for at least 10 minutes before the measurement
can be carried out.
Measuring surface temperatures
In order to measure the surface temperature, you must switch the thermometer to the
“Surface temp” measuring mode. For this purpose, press the button (F) and keep it pressed
for two (2) seconds. Press then the button (F) another two (2) times.
By pressing the measuring button (D) or by pressing the memory button (E), you can switch
the measuring mode:
In order to save the set measuring mode, press the button (F) another two times.
In order to perform a measurement, switch on the thermometer as described above and
point the measuring sensor (A) to the surface to be measured at a distance of 3 – 5
cm. Then press the measuring button (D) once. You hear a short beep and can read the
measuring result from the display (B).
OPERATING THE UNIT

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
18
If the battery power is too low, the symbol (L) appears on the display (B) .
In order to change the battery, remove the battery compartment cover (I) from the battery
compartment (G) and remove the old battery (H). You can then insert the new battery into the
battery compartment (G) and slide the battery compartment (I) back onto the thermometer.
In order to switch the thermometer’s unit of measurement (Celsius / Fahrenheit), you must
press the button (F) and it keep it pressed for two (2) seconds. By pressing the measuring
button (D), you can switch the unit of measurement. In order to save the set unit of
measurement, press the button (F) another four (4) times.
In order call measured values saved, you must first press the button (F) and then the memory
button (E). You can then read the last measured value from the display (B). Every time
the memory button (E) is pressed, you call the preceding measured value. The Promed
IRT-60 thermometer saves the last 32 measured values.
In order to delete the measured values, you must first press the button (F) and keep it
pressed for four (4) seconds and then repeat this using the memory button (E). As soon as a
beep sounds, all measured values are deleted. In order to check whether the deletion was
successful, press the memory button (E) once more and the information “CLr” is shown on
the display (B).
In order to switch on or off the signal sound, press the button (F) and keep it pressed for two
(2) seconds. Then press the button (F) again.
In order to switch on the signal sound, press the measuring button (D) and the information
“ON” is shown on the display (B). In order to switch off the signal sound, press the memory
button (E) and the information “OFF” is shown on the display (B). In order to save the
setting, press the button (F) another three (3) times.
The promed thermometer IRT-60 is water-proof and therefore easy to clean and disinfect.
The measuring sensor (A) is the most sensitive part of the thermometer. Only use a damp
cloth or a cloth soaked in mild alcohol solution in order to clean it. Never immerse the
thermometer in water. Remove the battery from the thermometer when not using it for a
longer period of time. Never expose the thermometer to direct sunlight. Make sure that the
thermometer does not fall down.
BATTERY CHANGE
SWITCHING THE UNIT OF MEASUREMENT
CALLING AND DELETING THE MEASURED VALUES SAVED
SWITCHING ON AND OFF THE SIGNAL SOUND
CARE / MAINTENANCE / STORAGE

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
19
• Never deposit or use the thermometer on hot surfaces, close to open gas flames or hot
objects such as stove tops. Otherwise, the housing will melt.
• Use the thermometer only with batteries approved by the manufacturer.
• Use the thermometer indoors only.
• Keep the thermometer in a dry place.
• Some kind of supervision is required when using the thermometer around children.
• Children must not play with the thermometer. It includes small parts (battery and battery
cover) which may cause suffocation if swallowed.
• Use the thermometer only for applications as specified in these instructions for use.
• The thermometer is exclusively intended for measuring human body temperature, as well as for
the measuringspots in the human body as specified in the instructions for use.
• Using the thermometer in the vicinity of strong electromagnetic fields, e.g. next to a mobile
telephone, may cause malfunctions.
• Please immediately contact your general practitioner in case of conspicuous results.
• This thermometer is not intended for use by persons (including children) with restricted physical,
sensorial or mental abilities or lacking experience and/or lacking knowledge, unless they are
supervised by a person responsible for their safety or if they were instructed on the use of the
thermometer.
• Never allow children to play with the packing material, as there is a danger of suffocation.
• Cleaning and general maintenance work may only be carried out by children when
supervised.
The thermometer was calibrated by the manufacturer for the duration of two years. For commercial
use, a metrological check must be made at least every two years. The check is subject to a charge
and can be accomplished by the responsible authorities or by authorised maintenance service
agencies in compliance with the “Medical Device Operator Ordinance”.
Power tools, accessories, and packaging should be recycled in an environmentally suitable
manner.
Only for EU countries:
Do not throw power tools in with the domestic waste! In accordance with the
European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment
and its implementation into national law, nonfunctioning power tools must be
collected separately and recycled in an environmentally suitable manner.
This symbol indicates that disposal of this product in the domestic waste is not
permitted within the EU. Waste devices contain valuable recyclable material
CALLING AND DELETING THE MEASURED VALUES SAVED
SWITCHING ON AND OFF THE SIGNAL SOUND
CARE / MAINTENANCE / STORAGE DISPOSAL
SAFETY INSTRUCTIONS
METROLOGICAL CHECK (FOR COMMERCIAL USE)

DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
20
that should be recycled. Recycling also prevents uncontrolled waste disposal from damaging
the environment and human health. Therefore, please dispose of all waste devices using the
appropriate collection systems or send the device to the place of purchase for disposal. The
place of purchase will then recycle the device.
Rechargeable batteries/batteries:
Do not throw your rechargeable batteries/batteries in the domestic waste, in fire, or in
water. Rechargeable batteries/batteries should be collected, recycled, or disposed of in an
environmentally friendly manner.
Only for EU countries:
According to the directive 91/157/EEC, defect or used rechargeable batteries/batteries must
be recycled. Waste rechargeable batteries/batteries can be directly handed to:
Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant.
If you have problems while using the thermometer, solutions for the most common causes
of errors can be found below. If the problem persists, please contact our customer service.
Problem Possible cause Possible remedy
When performing a body
temperature measurement,
measured values below
32° C (89.6° F) are
shown on the display (B).
The thermometer has not been
set to the measuring mode
“Body”.
Change the measuring mode
to “Body” according to the
instructions for use.
When carrying out the
measurement, “Hi” is
shown on the display (B).
The measured temperature
exceeds the maximum
thermometer’s measuring range.
Check the selected measuring
mode and change or adjust it if
necessary. If the measuring mode
has been set correctly, the object
to be measured may be too hot.
When performing the
measurement, “Lo” is
shown on the display (B).
The measurement is impaired by
hair or sweat.
Make sure that the measurement
is not impaired by any obstacles
or moisture.
The measurement is impaired
by a draught or a significant
change in the ambient
temperature.
Make sure that no draught or
significant change in temperature
occurs while carrying out the
measurement.
The measurements have been
carried out within too short an
interval and the thermometer did
not have enough time to restart.
Leave at least three (3) to
five (5) seconds between the
measurements; a 15-second
interval is recommended.
The measuring distance is too
large.
Repeat the measurements with the
recommended distance (approx.
3 - 5 cm, 1.2 to 2.0 in).
DISPOSAL
TROUBLESHOOTING
Table of contents
Languages:
Other ProMed Thermometer manuals