PROVOX TruTone EMOTE User manual

Instructions for Use
TruTone EMOTE
Electrolarynx

Contents
EN - ENGLISH ............................................................... 3
DE - DEUTSCH.............................................................10
NL - NEDERLANDS......................................................18
FR - FRANÇAIS............................................................ 25
IT - ITALIANO.............................................................. 33
ES - ESPAÑOL.............................................................40
PT - PORTUGUÊS.......................................................47
SV - SVENSKA .............................................................54
DA - DANSK ..................................................................61
NO - NORSK................................................................68
FI - SUOMI ................................................................... 75
CS - ČESKY..................................................................82
HU - MAGYAR .............................................................89
PL - POLSKI .................................................................96
TR - TÜRKÇE .............................................................104
RU - РУССКИЙ ............................................................ 111
JA - 日本語 ................................................................... 119
HE - ............................................................132
AR - ............................................................. 138
KO - 한국어................................................................. 139
HR - HRVATSKI.......................................................... 146
EL - ΕΛΛΗΝΙΚΑ.......................................................153
BG - БЪЛГАРСКИ ...................................................161
ZHCN - 简体中文.....................................................169
ZHTW - 繁體中文.....................................................175
........................................................... 181
MS - BAHASA MELAYU............................................ 190
SK - SLOVENČINA .................................................... 197
RO - ROMÂNĂ .......................................................... 204

3
TruTone EMOTE® Electrolarynx Instructions
Note: This electrolarynx is designed to increase intelligibility by giving you
the option to add prosody (i.e. NOT be monotone). Please read all instructions
to learn all of the features, especially Sections 4 & 11.
1. TruTone EMOTE®Electrolarynx
A – Sound Head (x2)
B – Sound Head Spacer
C – Power Button & Pressure Sensor
D – Volume Knob
E – Body
F – Battery
G – Battery Cap
H – Battery Connector
I – Oral Tube (2 + 2)
J – Oral Adapter
K – Tone (Pitch)Adjustment Knob
LED – LED Indicator Light
M – MODE Button
U – USB Dust Cover
V – USB Charge Jack
2. When Your Electrolarynx Arrives
1. Adjust the Base-Tone and Mode (Section 4)
2. Choose your Sound-Head (Section 5)
3. Decide if the Sound-Head spacer is used (Section 5b)
4. Set the MODE (Section 6)
6. General Care/Troubleshooting (Section 8)
8. Use the EMOTION™ Button to be more intelligible! (Section 11)
(Section 6)
11. Warranty & Warnings are on the last page.
3. Volume Level
Set the volume by turning the Volume Knob (D). Do not force the knob. Turn UP
towards the Sound-Head Cap for a higher volume. Turn DOWN towards the battery
cap to reduce.
activate the device.
4. Adjusting Tone
• The ToneAdjustment Knob (K) is located to the left of the Power Button.
• Turn UPtowards the Sound-Head Cap for a higher tone.
• Turn DOWN towards the Battery Cap for a lower tone.
• ATIP: Hold the power button down while you make your initial adjustment.
5. Sound-Head
5a. Optional Extra Sharp Sound-Head Cap – (With the gray Sound-Button) If you
penetrate tissue better. This may also be helpful if you work in a loud environment.
5b. Sound-Head Spacer
•
ENGLISH
LED
V
U
B
LED
U
D
E
G
C
K
A
MH
MODE
F
I
J

4
•
device came with.
6. Setting the MODE:
the button. (NO TOOLS!)
NOTE: For users with a Legacy TruTone
®
the red Range adjustment.
This device has six modes
setting. The number of beeps and the tone of the beeps indicate which mode it is in.
MODES 1-4:Are like the original TruTone
®
count indicates mode.
Mode 1 – Monotone 1 Beep
Mode 2 – Low tonal variations 2 Beeps
Mode 3 – Medium tonal variations 3 Beeps
Mode 4 – High tonal variations—2-octave range. 4 Beeps
MODES #5-6: Volume Mode,
volume control without moving the knob.A very light touch let‘s you speak with your
7. Batteries & Charging
1. Use only approved Li-Ion Batteries.
the right.
will be extended by the volume reduction.
7a. Indicator Light, Battery Low:
7b. Charging
•
weeks.
•
Charge Jack (V).
• Plug in a Micro-USB Cord into the USB Charge Jack (V).
•
7c. Indicator Light, Charging:
•
•
• Unplug the unit when the charging is complete to conserve power.

5
8. General Care and Troubleshooting
•
other chemicals as they may cause damage. Rubbing Alcohol is safe. Do NOT use
a soaking wet cloth.
• Water Damage – Remove the caps and USB Dust Cover from the body and
unplug the battery. Place into a sealed container with dry rice for two days before
testing.
•
Charge the Battery.
• Excessive Buzzing – Ensure you have a complete seal between the device and
positions. Adjust the tone and volume level. Try the Oral Adapter.
• Unsteady Tone – Try a MODE with a lower sensitivity
• Unsteady Volume – Try a MODE that is not a Volume Mode.
•
recommended for use with the oral adapter to keep the device clean and moisture
free.
9. Electrolarynx Neck Placement
• Place the Sound-Head (A) against your neck and activate the power button. Do
not cover stoma.
• Speak as sound is carried into your mouth. Do not force air out.
• Ensure an airtight seal between the Sound-Head and your neck.
•
position change can have a great impact on the sound volume.
•
buzzing.
9a. Neck Placement Tips
• Adjusting the Base Tone up or down may produce a better voice.
• Mid-Range tones are easier to hear for most people.
•
10. Optional Oral Adapter and Oral Tubes
• Insert Oral Tube (I) into top of Oral Adapter (J). Ensure the tube does not
protrude into the cap area.
• Place Oral Adapter over Sound-Head (A).
•
• Activate Electrolarynx. Speak around Oral Tube.
• NOTE: The tube is optional! You may hold the device with the oral adapter to
the corner of your mouth!
10a. Oral Adapter Use Tips
•
•
angle on the end to prevent blockage.
•
between the Oral Adapter and the Tube. Remove the Oral Tube from the Oral Cap
and push it back in again.
• Practice talking with the Oral Tube. Form words around the tube before turning
on the electrolarynx.
• A good position for many people is found by placing the tip of the tube just

6
11. Using the Pressure Sensitive EMOTION™ Button to increase
intelligibility—it’s EASY!
WHY LEARN THIS? By increasing and decreasing pressure on the button you
will be able to add emotion to your speech. This can help your voice sound more
intelligibility
your listener connect to you better.
HOW? Follow these easy steps to get started:
• It is recommended to use either MODE 3 or MODE 4 for the exercises. (See
• Press the Power Button lightly to activate the Base Tone.
•
• Increase pressure slightly to increase the tone. Decrease pressure to come back
down to the base tone.
•
pressure on the button. Be aware of the bezel around the button as you release
•
•
•
WHEN?
•
pressure when you want to show emotion or emphasis. Place your emotions into
the power button.
•
•
not be monotone.
• Only press as hard on the button as your personal health and comfort allow.
•
button.
Some Practice Phrases
woOOow. vs. wow. (Note: Excited vs. Bored)
I LOVE you. vs. I love YOU.
How ARE you? vs. How are YOU? (Greeting vs. Response)
your personality. You might have a friend or family member suggest phrases that they
are accustomed to hearing you say. Just increase and decrease pressure slightly with
the rhythm of each changing word and syllable. Don‘t think about it too hard while

7
12. Getting More out of your Electrolarynx
communication:
•
• Mic Placement: Position the phone mic up by the nose. This maximizes the
pick up stoma blast and electrolarynx buzzing.
Warnings:
• Do not insert any part of the electrolarynx or any accessories into the stoma.
• Do not burn or physically damage the battery.
• Do not short-circuit a cell or battery. Do not store cells or batteries haphazardly
short-circuited by conductive materials such as coins or keys.
• Recycle the device and dispose of the battery according to local regulations for
lithium-ion batteries.
• Device contains a strong magnet that may interfere with pacemakers or other
implantable devices. Consult with your physician before use.
Limited Warranty
For international warranty contact your local distributor.

8
Electrolarynx Speech Aid Information
Intended Use:
applied and intended for use in the absence of the larynx to produce sound. When held
the oral and nasal cavities and can be modulated by the tongue and lips in a normal
Intended operator: The patient is the intended operator.
Applied Part:The entire device is considered a Type BFApplied Part
Environmental Conditions for Operation:
Environmental Conditions forTransportation and Storage: To maintain optimal
Mode of Operation:
Power Source: Internally powered. See your devices user manual for full details.
Expected Service life:
on the model.
• This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
may cause undesired operation.
•
are designed to provide reasonable protection against harmful interference in
no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
• This device complies with CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)
ForAssistance With Your Electrolarynx Speech Aid:
•
Warnings:
• Do not insert any part of the electrolarynx or any accessories into the stoma.
• Do not burn or physically damage the battery.
• Do not charge non-rechargeable batteries.
• Devices and batteries may become warm (up to 45°C) during charging.Allow
the device to cool before use if it becomes too warm.
• Do not short-circuit a cell or battery. Do not store cells or batteries haphazardly
short-circuited by conductive materials such as coins or keys.
• Use caution when replacing the battery. Incorrect installation of the battery may
• Electrolarynx devices contain a magnet that may interfere with pacemakers or
other implantable devices. Consult with your physician before use. Maintain a

9
your physician.
•
interfere with certain procedures or treatments. Consult with your physician before
any procedure or treatment.
•
operation.
• Electrolarynx devices contain small parts that may become dislodged and present
a choking hazard. Keep away from small children.
Symbol meanings:
Type BF applied
Part Keep Dry
Manufacturer Date of
Manufacture
• Used electrical and electronic products should not be mixed
recycling location.
• Disposing of this product correctly will help save valuable resources
handling.
Refer to instruction
Manual
Other information:
Please note that any serious incident that has occurred in relation to the device
shall be reported to the manufacturer and the national authority of the country in
which the user and/or patient resides.

10
DEUTSCH
Anweisungen für die elektronische Sprechhilfe
TruTone EMOTE®
Hinweis: Diese elektronische Sprechhilfe wurde für eine bestmögliche
Verständlichkeit und natürlichen Stimmklang entwickelt. Sie ermöglicht das
Sprechen mit Intonation (Wort- und Satzmelodie) und klingt somit nicht
monoton. Bitte lesen Sie die Anweisungen vollständig, um alle Funktionen,
insbesondere die in denAbschnitten 4 und 11, kennenzulernen.
1. Aufbau TruTone EMOTE®
A: Schraubkappe (x2)
B.Abstandsring
C: An/Aus-Taster & EMOTION-Taster
D: Lautstärkeregler
E: Gehäuse
F: Batterie
G: Batteriefachdeckel
H: Batterieanschluss
I: Mundschlauch (2 + 2)
J: OralerAdapter
K: Rädchen für die Toneinstellung (Tonhöhe)
LED: LED-Anzeigeleuchte
M: MODUS-Taste
U: USB-Staubschutzabdeckung
V: USB-Ladebuchse
2. Erste Schritte
1. Grundton und Modus einstellen (Abschnitt 4)
2. Schraubkappe auswählen (Abschnitt 5)
3. Entscheidung über die Verwendung des Abstandsrings
(Abschnitt 5b)
4. Einstellen des Modus (Abschnitt 6)
5. Batterie bzw.Akku in der ersten Nacht nach Erhalt und danach einmal pro Woche
8. Verwendung des EMOTION™-Tasters – für einen natürlicheren Klang (Abschnitt 11)
3. Lautstärke
Sie den Regler dabei nicht gewaltsam. Zur Erhöhung der Lautstärke nach OBEN in
Batteriefachdeckel.
Gerät aus. Eine versehentlicheAktivierung des Produktes kann so verhindert werden.
4. Einstellen des Grundtons
•
Aus-Schalter.
• Für einen höheren Ton drehen Sie das Rädchen nach OBEN in Richtung
Schraubkappe.
• Für einen niedrigeren Ton drehen Sie das Rädchen nach UNTEN in Richtung
Batteriefachdeckel.
LED
V
U
B
LED
U
D
E
G
C
K
A
MH
MODE
F
I
J

11
• TIPP: Halten Sie während der Einstellung zur akustischen Kontrolle den An/
Aus-Taster gedrückt.
5. Auswahl der Schraubkappe
5a. Optionale Schraubkappe für härteren Ton – (Schraubkappe mit grauem
beim Arbeiten in einer lauten Umgebung hilfreich sein. Mit dieser Schraubkappe
ist der Klang der Stimme weniger sanft als mit der Schraubkappe mit schwarzem
Tonabnehmer.
5b. Abstandsring
• Bei regelmäßiger Nutzung eines höheren Tons kann derAbstandsring (B)
Abstandsring und schrauben Sie dann die Schraubkappe wieder auf.
•
6. Einstellen des MODUS:
auf der Batterie zeigt auf die Taste. (Zur Einstellung wird kein Werkzeug benötigt.)
HINWEIS: Für frühere Anwender einer elektronischen Sprechhilfe ersetzt die
MODUS-Taste die rote Bereichseinstellung.
Dieses Produkt verfügt über sechsModi
die Modus-Taste als auch denAn/Aus-Taster. (Der Zeitpunkt muss dabei nicht exakt
sein.) Der MODUS ändert sich sofort. Wenn Sie den An/Aus-Taster weiter gedrückt
welchem Modus sich
MODI 1–4: Entsprechen denen der ursprünglichen elektronischen Sprechhilfe mit
Tonbereich (Klangvariationen) mit jedem Modus zunimmt. Anhand der Anzahl der
Modus 1: Monotoner Klang 1 Piepton
Modus 2: Geringe Klangvariationen 2 Pieptöne
Modus 3: Mittlere Klangvariationen 3 Pieptöne
Modus 4: Hohe Klangvariationen – Umfang von 2 Oktaven 4 Pieptöne
MODI 5–6: Im Lautstärkemodus kann statt des Tons die Lautstärke mit demAn-/
während ein festes Drücken den Ton mit voller Lautstärke wiedergibt. Über den
Lautstärkeregler (D) wird die maximal erreichbare Lautstärke eingestellt. Beim
Wechsel in den Lautstärkemodus ertönt anstatt eines gleichmäßigen Pieptons an- und
abschwellende Töne.
volle Lautstärke erfordert höheren Druck. 2 mal an- und abschwellender Ton
volle Lautstärke erfordert weniger Druck. 3 mal an- und abschwellender Ton
7. Batterien & Aufladen
1. Nur zugelassene Lithiumionen-Akkus verwenden.
2. Die Batterie (F) wie abgebildet einlegen. Sie passt nur in einer Richtung. Das
Verbindungsstück des Batterieanschlusses (H) zeigt nach oben (neben der Modus-

12
zu einer Woche oder mehr (abhängig von den Nutzungszeiten). Die Akkulaufzeit
kann durch die Reduzierung der Lautstärke verlängert werden.
7a. Anzeigeleuchte „Batterie schwach“:
7b. Aufladen
•
zwei Wochen aufgeladen werden.
•
• Schließen Sie ein Micro-USB-Kabel an die USB-Ladebuchse (V) an.
•
7c. Anzeigeleuchte „Aufladen“:
• Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeigeleuchte durchgehend.
•
•
8. Allgemeine Pflege und Problemlösungen
• Reinigung: Wischen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden
diese Schäden verursachen können. Reinigungsalkohol kann verwendet werden.
Verwenden Sie KEIN durchnässtes Tuch.
•
und die USB-Staubschutzabdeckung vom Gehäuse und entnehmen Sie die
Batterie. Legen Sie die Teile für die Dauer von 2 Tagen in einen geschlossenen
• Geringe Lautstärke oder gedämpfter Ton: Probieren Sie dieAnwendung mit und
ohne Abstandsring aus. Laden Sie die Batterie auf.
•
Schraubkappe. Probieren Sie verschiedene Positionen aus und passen Sie Ton und
Lautstärkebereich an. Probieren Sie auch den oralen Adapter aus.
•
ausprobieren.
•
Lautstärkemodus ist.
• Verwendung des oralen Adapters: Für die Verwendung mit dem oralen Adapter
schützen.
9. Positionierung der Sprechhilfe
• Setzen Sie die Schraubkappe im Halsbereich auf die Haut auf und drücken Sie
•
Vermeiden Sie während des Sprechens das Herauspressen von Luft.
•
Haut.
• Um den besten Klang zu erhalten probieren Sie verschiedene Positionen aus.
auf die Lautstärke haben.
•
Anlegen an der Wange oder die Verwendung des oralenAdapters aus.

13
9a. Tipps zur Positionierung
• Die Einstellung des Grundtons nach oben oder unten kann zu einer besseren
Stimme führen.
• Töne im mittleren Bereich sind für die meisten Menschen leichter zu hören.
•
10. Optionaler oraler Adapter und Mundschläuche
• Setzen Sie den Mundschlauch (I) oben in den oralen Adapter (J) ein. Achten Sie
• Bringen Sie den oralen Adapter über der Schraubkappe(A) an.
• Platzieren Sie den Mundschlauch durch den Mundwinkel im Mund.
• Aktivieren Sie die Sprechhilfe und sprechen Sie.
•
der orale Adapter im Mundwinkel anliegt.
10a. Tipps zur Verwendung des oralen Adapters
•
•
•
heraus und verbinden Sie beide erneut miteinander.
• Üben sie das Sprechen mit dem Mundschlauch. Bilden Sie die Worte im Mund
•
direkt hinter den Vorderzähnen liegt oder zum hinteren Teil des Mundes hin
11. Verwendung des drucksensiblen EMOTION™-Tasters
WARUM SOLLTE MAN DAS LERNEN? Indem der Druck auf den Taster erhöht
Emotionen hinzufügen. Dies kann dazu
Verständlichkeit des Sprechers allgemein verbessert wird: ein
WIE? Beginnen Sie mit den folgenden Schritten:
•
•
•
positionieren).
•
•
den Druck auf den Taster langsam erhöhen und verringern. Fühlen Sie beim
vollständig entlastet und Ihre Stimme somit unbeabsichtigt abgeschnitten wird.
• BEGRÜSSUNG: Halten Sie das Gerät zunächst vor sich und modulieren Sie mit

14
Gerätes. Wiederholen Sie diese Übung einige Male.
•
von Tönen zu vermeiden. Sobald Tasterdruck und Sprechrhytmus aufeinander
•
Tasterdruck und Sprechrhytmus aufeinander abgestimmt sind.
WANN?
•
um so den Druck für eine Betonung erhöhen zu können. Übertragen Sie so Ihre
Emotionen auf den Taster.
•
•
•
•
natürliche Schwankungen beim Druck des Tasters eine gewissermaßen natürliche
Stimme erreicht werden.
Übungssätze
woOOow. vs. wow. (Hinweis: aufgeregt vs. gelangweilt)
Ich LIEBE dich. vs. Ich liebe DICH.
Wie GEHT‘s dir? vs. Wie geht‘s DIR? (Begrüßung vs.Antwort)
BIS dann. vs. Bis DANN.
Druck mit dem Rhythmus jedes Wortes und jeder Silbe leicht erhöhen oder verringern.
Denken Sie während des Gesprächs nicht zu sehr darüber nach – letztlich wird es
automatisch funktionieren.
12. Weitere Möglichkeiten mit der elektronischen Sprechhilfe TruTone
EMOTE
Gebrauch am Telefon: Für den Gebrauch am Telefon helfen diese zwei Tipps bei der
Verbesserung der Kommunikation:
• Drehen Sie den Lautstärkeregler nach UNTEN. Stellen Sie das Gerät so leise

15
Andernfalls kann der Ton zu penetrant sein.
• Mikrofonplatzierung: Halten Sie das Mikrofon des Telefons auf Höhe Ihrer Nase.
Dadurch wird der Abstand des Mikrofons zu der elektronischen Sprechhilfe und
Brummen der elektronischen Sprechhilfe nicht aufnimmt.
Warnhinweise:
• Führen Sie keine Teile der elektronischen Sprechhilfe oder Zubehörteile in das
Tracheostoma ein.
• Batterien nicht verbrennen oder beschädigen.
• Akkus oder Batterien nicht kurzschließen. Bewahren Sie Akkus oder Batterien
gegenseitig kurzschließen oder durch leitfähige Materialien wie Münzen oder
Schlüssel kurzgeschlossen werden können.
• Führen Sie das Produkt einer Wiederverwertung zu und entsorgen Sie die
Batterie gemäß den örtlichen Vorschriften für Lithium-Ionen-Akkus entsorgen.
•
Gerät benutzen.
Eingeschränkte Garantie
Für eine internationale Garantie wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler.

16
Informationen zur elektronischen Sprechhilfe
Verwendungszweck: Eine elektronische Sprechhilfe ist ein akkubetriebenes Produkt
einen Ton zu erzeugen. BeimAnlegen des Produktes an die Halshaut im anatomischen
Kehlkopfbereich oder durch das Einführen eines Röhrchens in die Mundhöhle (Nutzung
geformt werden kann. So wird das Sprechen ermöglicht.
VorgesehenerAnwender: Der Patient ist der vorgesehene Anwender.
Anwendungsteil: Das gesamte Produkt ist einAnwendungsteil vom Typ BF.
Umgebungsbedingungen für die Anwendung:
Umgebungsbedingungen für Transport und Aufbewahrung: Um eine optimale
Betriebsweise:
Energiequelle: Interne Speisung. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Produktes.
Zu erwartende Nutzungsdauer: Die zu erwartende Nutzungsdauer liegt zwischen
Magnetische und elektromagnetische Felder:
• Dieses Produkt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. ZurAnwendung wird
auf folgende Bedingungen verwiesen: (1) Dieses Produkt darf keine schädlichen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
• Hinweis: Dieses Produkt wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für
ein digitales Produkt der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese
Interferenzen im häuslichen Umfeld zu gewähren. Dieses Produkt erzeugt und
einer bestimmten Einstellung keine Störungen auftreten. Wenn dieses Produkt
die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Positionieren Sie die Empfangsantenne neu bzw. richten Sie sie neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Produkt und Empfänger.
einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
• Dieses Produkt entspricht CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)
Unterstützung bei derAnwendung Ihrer elektronischen Sprechhilfe:
•
Probleme mit Ihrer elektronischen Sprechhilfe zu melden.
Warnhinweise:
• Führen Sie keine Teile der elektronischen Sprechhilfe oder Zubehörteile in das
Tracheostoma ein.
• Verbrennen oder beschädigen Sie die Batterien/Akkus nicht.
•

17
•
• Schließen Sie die Akkus oder Batterien nicht kurz. Bewahren Sie Akkus oder
wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch leitfähige Materialien wie
Münzen oder Schlüssel kurzgeschlossen werden können.
• Üben Sie Vorsicht beimAustauschen der Batterie. Ein falsches Einlegen
oder Feuer.
•
bevor Sie das Produkt benutzen. Zwischen Ihrer elektronischen Sprechhilfe und
einem implantierten Produkt ist ein Mindestabstand von 15 cm erforderlich.
Stellen Sie den Gebrauch des Produktes bei Verdacht auf Störungen zwischen den
Produkten ein und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Elektronische Sprechhilfen erzeugen magnetische und elektromagnetische
•
elektronischen Sprechhilfe oder die Verwendung der Sprechhilfe mit anderen
unsicheren Betrieb führen.
•
eine Erstickungsgefahr darstellen können. Halten Sie die Sprechhilfe von kleinen
Kindern fern.
Bedeutung der Symbole:
Anwendungsteil
vom Typ BF Vor Nässe
schützen
Hersteller Herstellungsdatum
• Gebrauchte Elektro- und Elektronikprodukte dürfen nicht
mit gewöhnlichem Haushaltsabfall entsorgt werden. Für eine
bringen Sie dieses Produkt bitte zu einer örtlichen Sammelstelle oder
einer Recycling-Stelle.
•
Ressourcen zu schonen und mögliche negative Auswirkungen auf
durch unsachgemäße Abfallbehandlung entstehen könnten.
Zusätzliche Informationen:
ansässig ist.
Siehe
Bedienungsanleitung

18
Instructies TruTone EMOTE®-elektrolarynx
Opmerking: Deze elektrolarynx is ontworpen om de verstaanbaarheid
te vergroten door u de mogelijkheid te geven om prosodie toe te voegen
(d.w.z. NIET monotoon te zijn). Lees alle instructies voor informatie over alle
functies, in het bijzonder de punten 4 en 11.
1. TruTone EMOTE®-elektrolarynx
A – Geluidsadapter Dop (x2)
B – Afstandsring van de geluidsadapter
C – Aan-uitknop en druksensor
D – Volumeknop
E – Behuizing
F – Batterij
G – Batterijkap
H – Batterij-aansluiting
I – Orale slang (2 + 2)
J – Orale adapter
K – Afstelknop toon (pitch)
LED – LED-indicatielampje
M – Knop MODUS
U – USB-stofkap
V – USB-oplaadstekker
2. Wanneer uw elektrolarynx wordt afgeleverd
1. Pas de basistoon en modus aan (sectie 4)
2. Selecteer uw geluidsadapter (sectie 5)
3. Bepaal of u de afstandsring geluidsadapter wilt gebruiken (sectie 5b)
4. Stel de MODUS in (sectie 6)
6. Algemeen onderhoud / problemen oplossen (sectie 8)
8. Gebruik de EMOTION™-knop voor meer verstaanbaarheid! (sectie 11)
het volume te regelen (sectie 6)
11. Garantie en waarschuwingen vindt u op de laatste pagina.
3. Volumeniveau
Stel het volume in door aan de volumeknop (D) te draaien. Forceer de knop niet. Draai
OMHOOG in de richting van de geluidsadapterdop voor een hoger volume. Draai
OMLAAG in de richting van de batterijkap voor een lager volume.
activeren.
4. Toon aanpassen
• De toonregelaar (K) bevindt zich links van de aan-uitknop.
• Draai OMHOOG in de richting van de geluidsadapterdop voor een hogere toon.
• Draai OMLAAG in de richting van de batterijkap voor een lagere toon.
• TIP: Houd de aan-uitknop ingedrukt terwijl u uw eerste aanpassing uitvoert.
5. Geluidsadapter
5a. Optionele extra scherpe geluidsadapterdop: (met de grijze geluidsknop) Als
Dit kan ook nuttig zijn als u in een luide omgeving werkt. Deze dop klinkt niet zo
NEDERLANDS
LED
V
U
B
LED
U
D
E
G
C
K
A
M
H
MODE
F
I
J

19
5b. Afstandsring geluidsadapter
•
afstandsring en schroef de dop weer vast.
• Test het apparaat en luister naar de toonkwaliteiten. Als u de voorkeur geeft
6. De MODUS instellen:
wijst naar de knop. (GEEN GEREEDSCHAP!)
OPMERKING:Voor gebruikers met een oudere TruTone®
de MODUS-knop de rode afstelknop.
Dit apparaat heeft zes modi
instelling van de MODUS wordt aangegeven. Het aantal pieptonen en de hoogte van
de pieptonen geven aan welke modus is ingesteld.
MODI 1-4: Zijn zoals de originele TruTone
®
bereiken. #1 is monotoon en de modi 2 tot en met 4 hebben een toenemend bereik op
de knop. De pieptoon geeft de modus aan.
Modus 1 - Monotoon 1 keer piepen
Modus 2 - Lage tonale variaties 2 keer piepen
Modus 3 - Middelgrote tonale variaties 3 keer piepen
Modus 4 - Hoge tonale variaties/2-octaafbereik. 4 keer piepen
MODI #5-6: In de volumemodus kunt u het volume regelen met de aan-uitknop in
volumeregeling mogelijk zonder de knop te bewegen. Een zeer lichte aanraking laat
De volumeregelknop beperkt nog steeds het maximale volume.Als u naar deze modi
Modus 5 - Lage gevoeligheid-vol volume vereist meer druk. 2 toenemende tonen
Modus 6 - Hoge gevoeligheid-vol volume vereist minder druk. 3 toenemende tonen
7. Batterijen en opladen
1. Gebruik alleen goedgekeurde lithium-ionbatterijen.
7a. Indicatielampje batterij bijna leeg:
het bijna tijd is om op te laden.
7b. Opladen
•
per twee weken.
•
Daaronder bevindt zich de USB-oplaadstekker (V).
• Steek een micro-USB-kabel in de USB-oplaadstekker (V).
•
7c. Indicatielampje, opladen:
• Tijdens het opladen blijft het LED-indicatielampje branden.

20
•
• Koppel het apparaat los wanneer het opladen is voltooid om stroom te besparen.
8. Algemene verzorging en probleemoplossing
•
Ontsmettingsalcohol is veilig. Gebruik GEEN drijfnatte doek.
• Waterschade: verwijder de doppen en de USB-stofkap van de behuizing en
neem de batterij weg. Voor de test twee dagen in een gesloten bak met droge rijst
plaatsen.
• Laag volume of gedempt geluid: probeer de afstandsring van de geluidsadapter
te gebruiken of te verwijderen. Laad de batterij op.
• Overmatig zoemen: zorg voor een volledige afdichting tussen het apparaat en
verschillende posities. Stel de toon en het volume in. Probeer de orale adapter.
• Onstabiele toon: gebruik een MODUS met een lagere gevoeligheid.
• Onstabiel volume: gebruik een MODUS die geen volumemodus is.
•
of plastic wikkel wordt aanbevolen voor gebruik met de orale adapter om het
apparaat schoon en vochtvrij te houden.
9. Halsplaatsing elektrolarynx
• Plaats de geluidsadapter (A) tegen uw hals en activeer de aan-uitknop. Dek de
stoma niet af.
• Spreek als geluid naar uw mond wordt overgebracht. Forceer de lucht niet naar
buiten.
• Zorg voor een luchtdichte afdichting tussen de geluidsadapter en uw hals.
• Probeer verschillende posities totdat u het beste geluid krijgt. OPMERKING:
geluidsvolume.
•
hals of overmatig zoemen.
9a. Plaatsingstips hals
•
• Middelste tonen zijn voor de meeste mensen beter hoorbaar.
•
10. Optionele orale adapter en orale slangen
• Steek de orale slang (I) in de bovenkant van de orale adapter (J). Zorg ervoor dat
de slang niet in het dopgedeelte uitsteekt.
• Plaats de orale adapter boven de geluidsadapter (A).
•
• Activeer de elektrolarynx. Spreek rond de orale slang.
• OPMERKING: De slang is optioneel. U kunt het apparaat met de orale adapter
bij uw mondhoek houden.
10a. Tips gebruik orale adapter
•
het kan moeilijker zijn om eromheen te spreken.
•
maar krijgen mogelijk niet zoveel geluid in uw mond. Als uw tong het geluid
• U hoort mogelijk overmatig zoemen (zachte transparante slangen). Probeer een
betere afdichting te krijgen tussen de orale adapter en de slang. Verwijder de orale
slang uit het mondkapje en druk deze er weer in.
• Oefen het praten met de orale slang. Vorm woorden om de slang voordat u de
elektrolarynx aanzet.
Other manuals for TruTone EMOTE
1
Table of contents
Languages:
Other PROVOX Medical Equipment manuals