Quick Tools QUTR1300A User manual

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
QUTR1300A
Heißluft-Lötstation
Hot Air Soldering Station
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@quick-tools.de
www.quick-tools.de

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch ............................................................................................................................... 1
1.1. Sicherheitshinweise................................................................................................ 1
1.2. Eigenschaften............................................................................................................. 4
1.3. Einsatzbereiche......................................................................................................... 5
1.4. Technische Daten..................................................................................................... 5
1.5. Inbetriebnahme/Bedienung.............................................................................. 6
1.6. Menü/Einstellungen ............................................................................................... 7
1.7. Temperatur kalibrieren....................................................................................... 12
1.8. Standby........................................................................................................................ 12
1.9. Fehlermeldungen ................................................................................................... 13
1.10. Lieferumfang ............................................................................................................ 13
1.11. Heizelement wechseln ........................................................................................ 14
2. English................................................................................................................................. 1
2.1. Safety Instruction.................................................................................................... 1
2.2. Range of application............................................................................................... 3
2.3. Specification................................................................................................................ 4
2.4. Feature ........................................................................................................................... 4
2.5. Use Station................................................................................................................... 5
2.6. Menu................................................................................................................................ 6
2.7. Calibrating the temperature ............................................................................ 10
2.8. Sleep function description ................................................................................ 11
2.9. Error mark .................................................................................................................. 11
2.10. Heating element disassambly and install ................................................ 11
2.11. Accessories list........................................................................................................ 12

BEDIENUNGSANLEITUNG
1
1.Deutsch
1.1.Sicherheitshinweise
Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser
Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung:
WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu
schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen
führen. Diese sind zwingend einzuhalten!
ACHTUNG: Dessen Nichtbeachtung kann möglicherweise zur
Verletzung des Benutzers oder zu einer Beschädigung
beteiligter Objekte führen. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sollten Sie diese Hinweise einhalten!
HINWEIS: Beschreibt einen Vorgang, welcher für die jeweilige
Aufgabe wichtig ist.
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und
bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht
zugänglichen Ort auf.

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
WARNUNG
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann die Temperatur an den
metallischen und aufgeheizten Teilen sehr hoch sein. Es besteht
an den Oberflächen Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich anwendungsgemäß, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine abweichende
Verwendung kann zu Verletzungen führen und ist nicht zulässig.
Es besteht dann keine Haftung des Herstellers.
Während des Betriebs können die metallischen Teile des
Werkzeuges und der Luftaustritt sehr heiß sein. Berühren Sie
diese nicht um Verletzungen zu vermeiden.
Der Heißluftkolben darf niemals auf der Werkbank abgelegt
werden, sondern muss immer in den Ablageständer gestellt
werden, wenn er nicht benutzt wird. Die Heißluft wird im
Ablageständer automatisch abgeschaltet, sobald sie <100°C ist.
Der Heißluft-Auslass darf nicht blockiert oder verstopft werden.
Das Heißluft-Rohr darf nicht mit scharfen metallischen
Gegenständen in Berührung kommen.
Der Heißluft-Auslass muss mindestens einen Abstand von 2mm
zum Objekt haben.
Es muss immer die passende Düse entsprechend der Anwendung
gewählt werden.
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer Stoffe und
Komponenten.
Verwenden Sie eine hitzebeständige Arbeitsunterlage und halten
Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Lote, Flussmittel und erhitzte Materialien können
gesundheitsschädliche Eigenschaften besitzen und sollten
kontrolliert abgesaugt werden. Atmen Sie diese giftigen Dämpfe
oder Gase nicht ein und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Tragen Sie Schutzkleidung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille etc.)
und verhindern Sie den Kontakt des Heißluftkolbens mit Haut und
Haaren oder anderen brennbaren Materialien.

BEDIENUNGSANLEITUNG
3
Lebensmittel sind in diesem Arbeitsumfeld untersagt.
Die Verwendung für den Betrieb darf nur im trockenen
Innenbereich erfolgen, schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten
und Feuchtigkeit, auch durch eventuell feuchte Hände.
Andernfalls könnten Kurzschlüsse und elektrische Schläge
ausgelöst werden.
Informieren Sie andere Personen im Arbeitsbereich, dass die
Temperatur während des Betriebs sehr hoch sein kann. Schalten
Sie das Gerät aus, sobald die Arbeit beendet ist um Gefahren zu
vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt solange es in Betrieb
einschaltet ist.
Warten Sie nach dem Ausschalten bis die beheizten Teile
Raumtemperatur erreicht haben, wenn Sie Teile daran anfassen
oder wechseln möchten.
ACHTUNG
Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung:
Achten Sie bitte auf einen sicheren Stand des Gerätes und der
Ablage. Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht
benutzt wird.
Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt wird und
bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
Netzanschlussleitungen dürfen nicht mit scharfen Kanten, Hitze
oder Ölen in Verbindung kommen. Beschädigte
Anschlussleitungen müssen durch den Kundendienst ersetzt
werden um mögliche Gefährdungen wie elektrische Schläge,
Kurzschlüsse oder Brände zu verhindern.

BEDIENUNGSANLEITUNG
4
Das Gerät ist nur mit der auf dem Gerät angegebenen
Nennspannung und Frequenz zu betreiben. Verwenden Sie
ausschließlich mitgelieferte Schutzkontakt-Anschlussleitungen.
Vor der Benutzung ist das Gerät auf Beschädigungen und den
ordnungsgemäßen Sitz der Lötspitze zu überprüfen. Bei
festgestellten Schäden ist es auszuschalten. Kontaktieren Sie
dann bitte den Kundendienst.
Verwenden Sie ausschließlich Quick Original-Ersatzteile.
Bei Nichtbenutzung bewahren Sie das Gerät bitte vor Staub und
Feuchtigkeit geschützt auf.
Achten Sie auf jeweilige Sicherheits-, Gesundheit-, und
Arbeitsschutzvorschriften.
1.2.Eigenschaften
Digitale Mehrpunkt-Temperatur-Kalibrierung
Passwortsperre
Einstellbares Temperaturfenster mit Alarmfunktion
Verschleißarmer bürstenloser Pumpenmotor
Hohe Luftdruckstabilität
Temperatur, Luftstrom und Prozessdauer sind einstellbar
Keramisches Heizelement, leicht wechselbar
ESD-konform
Kommunikation über PC möglich

BEDIENUNGSANLEITUNG
5
1.3.Einsatzbereiche
Aus- und Einlöten von SMD-Komponenten, wie SIOC, QFP,
PLCC, BGA usw.
Geeignet zum Schrumpfen, Trocknen, Entlacken, Vorwärmen,
Desinfizieren usw.
Geeignet für bleihaltige und bleifreie Löt-Anwendungen
1.4.Technische Daten
Anzeige
LCD, farbig
Anschluss-Leistung
1300 W
Betriebs-Spannung
230 V / 50 Hz
Temperaturbereich
100-500 °C
Temperatur-Stabilität
+/- 2 °C
Max. Umgebungstemperatur
40 °C
Heißluft-Menge
6 –70 l/min.
StandBy
0-999 s
Abmessungen B-H-T
215 x 230 x 155 cm
Gewicht
4,6 kg
Konformität
RoHS, CE
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
6
1.5.Inbetriebnahme/Bedienung
ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die
Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild
übereinstimmt!
Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des
Lötkolbenanschlusskabels die Station immer ausgeschaltet ist.
Nichtbeachten kann zur Beschädigung führen.
1.5.1 Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit Netzschalter auf der
Rückseite
Ein-/Ausschalten mit POWER-Taste
Standby POWER kurz drücken
Komplett ausschalten POWER mehr als 3
Sekunden drücken
1.5.2 Temperatur, Luftmenge und Prozessdauer
einstellen
Hinter der Taste CH verbergen sich drei Speicherplätze (CH1,CH2,CH3)
zum Ändern der Temperatur, Luftmenge und Prozessdauer.
Temperatur ändern:
Taste T+ kurz drücken Temperatur wird um 1°C erhöht.
Taste T- kurz drücken Temperatur wird um 1°C verringert.
Wenn die Tasten länger als 1 Sekunde gedrückt werden, dann wird die
Temperatur kontinuierlich geändert.

BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Luftmenge ändern:
Taste F+ kurz drücken Temperatur wird um 1°C erhöht.
Taste F-kurz drücken Temperatur wird um 1°C verringert.
Wenn die Tasten länger als 1 Sekunde gedrückt werden, dann wird die
Temperatur kontinuierlich geändert.
Luftstromdauer ändern:
Taste CH und T+ kurz drücken Luftstromdauer um 1 Digit erhöhen.
Taste CH und F+ kurz drücken Luftstromdauer um 1 Digit
verringern.
Wenn die Tasten länger als 1 Sekunde gedrückt werden, dann wird der
Wert kontinuierlich geändert.
1.6.Menü/Einstellungen
1.6.1 Menü
Der Heißluftkolben befindet sich im
Ablageständer, die Temperatur beträgt
weniger als 100°C und im Display sehen Sie
die Kaffetasse. Die Station befindet sich im
Standby:
Um in das Menü zu gelangen muss im Standby die Taste T- und F-
gleichzeitig gedrückt werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
8
1.6.2 Temperatur, Prozessdauer und
Luftmenge einstellen
Sie haben die Möglichkeit 3 Speicherplätze mit Ihren gewünschten
Werten fest abzuspeichern.
Mit ENTER wählen Sie, was geändert werden soll. Zuerst wird Temp.
blau markiert. Der blau markierte Wert kann mit +/- geändert werden.
Mit STORE speichern Sie den Wert ab. Mit der Taste BACK verlassen
Sie den Einstellmodus.
Wechseln sie mit +/- zu CH2 und CH3 und ändern Sie
Time(Prozessdauer) und Flow(Luftstrom) nach Ihren Wünschen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
9
Nach der Änderung STORE drücken. Mit BACK gelangen Sie immer
einen Menüpunkt zurück.
1.6.3 Temperaturfenster ändern
1) Alarm Temp mit T+ auswählen.
2) Mit der Taste kann das Temperaturfenster ein- und
ausgeschaltet werden.
3) Wählen Sie mit den Tasten T- und F- wie weit die Soll-Temperatur
abweichen darf. Sie kann zwischen 2-99°C eingestellt werden.
4) Mit STORE speichern und mit BACK das Menü verlassen.
Wenn Temperaturabweichung von der Soll-Temperatur größer ist als hier
eingestellt ertönt ein Signalton.
wechselt zu

BEDIENUNGSANLEITUNG
10
1.6.5 Tastenton
Drücken Sie , wählen Sie Key Tone, drücken Sie ENTER, um in
die Einstellungsoberfläche für den Tastenton zu gelangen.
Drücken Sie erneut ENTER, um den Tastenton auszuwählen, drücken
Sie und wählen Sie ON oder OFF,
ON bedeutet Tastenton aktiviert, OFF bedeutet Tastenton ist
ausgeschaltet, mit STORE speichern.
1.6.6 Temperatur-Einheit einstellen
Es besteht die Möglichkeit die Temperatur in °C
oder °F anzeigen zu lassen.
Drücken Sie , wählen Sie Unit, drücken
Sie 2x ENTER, um die Temperatureinheit ändern
zu können.
Mit der Taste kann zwischen °C und °F
gewählt werden. Mit STORE speichern.
wird zu

BEDIENUNGSANLEITUNG
11
1.6.7 Passwortschutz
HINWEIS: Im Auslieferungszustand ist der Passwortschutz nicht aktiv.
Im Display wird ein geöffnetes Schloss angezeigt. Als Passwort ist im
Auslieferungszustand 000000 hinterlegt. Dieses Passwort wird im Menü
als ****** angezeigt. Sobald dieses Passwort geändert wird können
Änderungen(z.B.:Temperatur) nur noch
vorgenommen werden, wenn vorher das
korrekte Passwort eingegeben wird. Nach
Änderung des Passwortes können die Fest-
Temperaturen nicht mehr ausgewählt
werden. Nach jedem Aus-/Einschalten der
Station ist diese immer passwortgeschützt.
Um Änderungen vornehmen zu können muss
das korrekte Passwort erneut eingeben
werden.
Das Feld Password mit den Tasten +/-
auswählen und mit ENTER bestätigen.
Wenn das erste Sternchen markiert ist kann
mit den Tasten +/- eine Ziffer zwischen 0-9
ausgewählt werden. Mit der Taste
bestätigt man die Eingabe.
Danach gibt man das neue Passwort ein und
bestätigt es mit ENTER.
Zur Sicherheit muss das neue Passwort noch
einmal eingegeben und mit ENTER bestätigt
werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
12
1.7.Temperatur kalibrieren
HINWEIS: Die Temperatur sollte nach jedem
Wechsel des Heizelementes überprüft und bei
Notwendigkeit kalibriert werden.
Wir empfehlen das Messgerät QK196 zu
verwenden.
1. Die Temperatur auf einen beliebigen Wert einstellen.
2. Wenn sich die Temperatur stabilisiert hat, Temperatur am
Luftauslass messen und notieren.
3. Die Tasten T+ und F+ gedrückt halten bis die Anzeige blinkt.
4. Mit den Tasten T- und F- kann der angezeigte Wert geändert
werden.
5. Mit ENTER wird der Wert gespeichert und die Kalibrierung
beendet.
1.8.Standby
Wenn der Heißluftkolben in die Ablage gestellt wird, schaltet die
Heizung sofort ab. Die Luft wird automatisch abgeschaltet sobald die
Temperatur unter 100°C gesunken ist.
Wenn der Heißluftkolben aus der Halterung genommen wird, wird der
Standby beendet.

BEDIENUNGSANLEITUNG
13
1.9.Fehlermeldungen
Sensor broken
Temperatursensor nicht angeschlossen
Sensor Error
Temperatursensor fehlerhaft
Heater Error
Heizelement defekt oder nicht angeschlossen
NO handle
Kein Handgerät angeschlossen
Room sensor Error
Fehlerhafte Temperaturerkennung
Fan Error
Lüfter defekt
1.10. Lieferumfang
Haupteinheit mit Heißluftkolben
Erdungskabel
Innensechskantschlüssel
Hitzebeständiges Pad
Düse NK1130
Düse NK2064
Düse NK2084
Weiteres Zubehör wie abgewinkelte oder spezielle Bauteildüsen finden
Sie in unserem Zubehörsortiment.

BEDIENUNGSANLEITUNG
14
1.11. Heizelement wechseln
VORSICHT: Bevor das Heizelement gewechselt werden darf muss der
Kolben auf Raumtemperatur abkühlen.
1. Griffgehäuseverschraubung entfernen.
2. Schrauben lösen, Stahlrohr herausziehen
3. Heizelement austauschen.
4. Griff wieder zusammen bauen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK
Heißluftstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen
interessiert.
Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu
Ihrer Anwendung.
Ihr Team der Bräunlich GmbH
Griffgehäuse-
Verschraubung
Schrauben
Stahlrohr
Heizelement

BEDIENUNGSANLEITUNG
15
EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
(Nr. 01-20)
Der Hersteller/ Inverkehrbringer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: QUICK Heißluftstation
Handelsbezeichnung: QUICK TR1300A
Modellbezeichnung: TR1300A
den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich
deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
„RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit“.
Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln daraus)
und Spezifikationen wurden angewandt:
EN 55014-1; 2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Datum: 20.4.2020
_______________________________
(Unterschrift)
Tobias Bräunlich, Geschäftsführer

USER MANUAL
1
2.English
2.1.Safety Instruction
In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are
defined as follows:
WARNING: Failure to do so may result in serious accidents, fire and
personal injury. These are mandatory!
CAUTION: Failure to do so may result in injury to the user or
damage to related objects. For your own safety, you
should follow these instructions!
NOTE:Describes a process that is important to the task at hand.
Thank you for purchasing a QUICK HOT AIR STATION. Please read the
operating instructions before commissioning and keep them in a safe
place that is easily accessible to all users.

USER MANUAL
2
WARNING
When the unit is turned on, the hot air automatically heats up to
the last set temperature. There is a risk of burns on the
surfaces!
The device is designed for brazing soft solder at different
temperatures. A different use is not permitted.
During operation and immediately after switching off, do not
touch the metallic parts on the tools, CAUTION! Burns!
Do not use the device near flammable substances and
components.
Use a heat-resistant work surface and keep your workplace
clean.
Solders, fluxes and heated materials can develop harmful
properties and should be vacuumed in a controlled manner. Do
not breathe these toxic fumes or gases and provide adequate
ventilation.
Wear protective clothing (protective gloves, safety goggles, etc.)
and avoid contact of the soldering iron with skin and hair or
other flammable materials.
Food is prohibited in this work environment.
The use for the operation may only take place in a dry indoor
area, protect the device from liquids and moisture, also by
possibly damp hands. Otherwise, short circuits and electrical
shocks could be triggered.
Inform others in the work area that the temperature may be
very high during operation. Switch off the device as soon as the
work is finished to avoid danger.
Do not leave the device unattended while it is in operation.
After switching off, wait until the heated parts have reached
room temperature when you touch parts or want to change
parts.

USER MANUAL
3
CAUTION
Measures for a safe working environment:
Make sure that the device and the shelf are secure. Place the
tool on the shelf when not in use.
The use of the device by children from 8 years and persons with
disabilities is possible if they are supervised and instructed for
safe use.
Power supply cables must not come into contact with sharp
edges, heat or oils. Damaged connection cables must be
replaced by customer service to prevent potential hazards such
as electric shock, short circuits or fire.
The device must only be operated at the rated voltage and
frequency specified on the device. Use only supplied earthing
contact connecting cables.
Before use, check the device for damage and the correct fit of
the soldering tip. If damage is detected, it must be switched off.
Then please contact the customer service.
Use only Quick Original replacement parts.
When not in use, keep the device away from dust and moisture.
Pay attention to the respective safety, health and safety
regulations.
2.2.Range of application
It is suitable to the de-soldering of the SMD components, such as SOIC,
CHIP, QFP, PLCC, BGA and so on.
It is suitable to hot shrink, drying, remove lacquer and mucosity, thaw,
preheating, disinfect and so on.
It is suitable to the situation with different grade airflow.
It is suitable to the hot air lead free de-soldering.
Table of contents
Languages:
Other Quick Tools Soldering Gun manuals