manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. QUNDIS
  6. •
  7. Measuring Instrument
  8. •
  9. QUNDIS Q heat W 4 Series Configuration guide

QUNDIS Q heat W 4 Series Configuration guide

Bedienungsanleitung / allgemeine Hinweise
Instruction manual and general information
FZQ10105-3020/1 / V1.1 22.06.2009 Seite 1 von 4
Wärmezähler Baureihe Wxx4xx
Heat Meter - Series Wxx4xx
Der Wärmezähler werden über eine leicht ablesbare An-
zeigeschleife überwacht. Dadurch ist keine Bedienung
durch den Anwender notwendig, was dem Serviceper-
sonal, gerade bei komplizierten Einbausituationen, die
Ablesung erleichtert.
Vor dem erstmaligen Erreichen des Stichtages wird das
Stichtagsdatum mit „--.--.--“ angezeigt.
The heat meters are controlled via an easy to use loop
menu. User intervention is not required, making it easier
for service personnel to read the meter in installation lo-
cations which are difficult to access.
Prior to reaching the reading date for the first time the
reading date will be displayed as "--.--.--"
(grau dargestellte Segmente sind individuell einzeln mit
Parametriertools zuschaltbar) (grey shown segments are individual single with parameter tools
shiftable)
" Fehler " (10)
" Error “
Fehlerdatum (11)
Date of error
kum. Energie (1)
cum. energy
Segmenttest (2)
Segment
kum. Energie zum Sollstichtag (4)
cum. energy at targeted reading date
Sollstichtagsdatum (3)
Targeted reading date
Temperaturdifferenz (8)
Temperature difference
Fehlercode (9)
Error code
Kontrollzahl (6)
Control number
Diese Segmente erscheinen nur, wenn ein Geräte-
fehler aufgetreten ist.
Bei vertauschter Flussrichung (F0) bzw. Fühlern (F1)
wird für jeweils 3 Sekunden der Fehler in die Anzeige-
schleife eingeblendet.
Interne Gerätefehler werden als statische Fehler-
anzeige (Error) signalisiert.
Standardanzeigeschleife
Standard Display loop
Durchfluss (7)
Flow rate
neues Stichtagsdatum (5)
new targeted reading date
Dieses Segment erscheint nur bei Änderung des Soll-
stichtages und erschlischt wieder nach Erreichen des
neuen Stichtagsdatum.
This display only appears when the reading date and
the targeted reading date show differing values.
These segments are only displayed when device
errors occur.
If the flow direction (F0) sensors are swapped around.
The errors will be inserted into the display loop and
shown for 3 seconds each.
Internal device errors are indicated by a static „error“
display.
Seite 2 von 4 FZQ10105-3020/1 / V1.1 22.06.2009
(1) kumulierte Energie
Cumulated energy
31
kWh
Die kumulierte Energie wird in kWh mit
einer Nachkommastelle angezeigt.
Dieses Beispiel zeigt 182,3 kWh.
The cumulated energy is displayed in
kWh to one decimal place. This exam-
ple shows 182.3 kWh
(2) Segmenttest
Segment
31
kWh
Diese Anzeige soll sicherstellen, dass
alle Segmente des Displays einwandfrei
funktionieren Es erscheinen für 0,5 Se-
kunden alle Segmente im Display und
für weiter 0,5 Sekunden erlischt das
gesamte Display. Dann springt die An-
zeige zum nächsten Anzeigeschritt.
This ensures that all segments of the
display are functioning properly. All
segments appear for 0.5 seconds in the
display window and after a further 0.5
seconds the entire display reverts to
blank.
(3) Stichtagsdatum
Reading date
31
kWh
Diese Anzeige zeigt das Datum, an
dem die kumulierte Energie gespeichert
wurde. (Datum des letzten Stichtags)
Ist der erste Stichtag noch nicht er-
reicht, erscheint „--.--.--’’ im Display.
This display shows the date on which
the cumulated energy was saved. (Date
of last reading date) If the first reading
date has not yet been reached, "--.--.--"
will appear on the display.
(4) kumulierte Energie am Stichtag
Cumulated energy at reading
date
31
kWh
Diese Anzeige zeigt die kumulierte E-
nergie zum letzten Stichtag.
Ist der erste Stichtag noch nicht er-
reicht, erscheint „0.0’’ im Display.
This displays the cumulated energy at
the last reading date. If the first reading
date has not yet been reached, the dis-
play reads "0.0".
(5) Sollstichtagsdatum
Target reading date
31
kWh
Dieser Anzeige erscheint nur, wenn
Stichtagsdatum und Sollstichtagsdatum
unterschiedliche Werte aufweisen
This display only appears when the
reading date and the targeted reading
date show differing values.
(6) Kontrollzahl
Control number
31
kWh
Die Kontrollzahl wird aus der ku-
mulierten Energie am letzten Stichtag,
dem Stichtagsdatum und der
Gerätenummer gebildet.
Diese Anzeige kann zur späteren Kon-
trolle der Ablesewerte genutzt werden
(z.B. bei Postkartenablesungen).
The control number is made up of the
cumulated energy at the last reading
date, the reading date and the number
of the unit. This display can be used for
checking the readings at a later date
(i.e. when readings are sent in by mail).
(7) Durchfluss
Flow rate
31
kWh
Der Durchfluss wird in m3/h angezeigt.
Negative Durchflüsse werden durch ein
negatives Vorzeichen „-“ angezeigt.
Im Beispiel ist Durchfluss 0.980 m3/h.
The flow rate is given in m³/h. Negative
flow rates are designated with a minus
sign "-".In this example the flow rate is
0.980 m³/h.
(8) Temperaturdifferenz
Temperaturedifference
31
kWh
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Tem-
peraturdifferenz mit einer Nachkomma-
stelle in Kelvin an.
Dieses Beispiel zeigt 20,3 K.
This display shows the actual temperature
difference in degrees Kelvin to one deci-
mal point. This example shows 20.3 K.
FZQ10105-3020/1 / V1.1 16.07.2009 Seite 3 von 4
(9) Fehlercode
Error code
31
kWh
Die Fehlercodeanzeige wird nur ge-
zeigt, wenn ein Fehler vorliegt. Jede Zif-
fer steht für eine mögliche Fehlerursa-
che. Es können mehrere Fehler gleich-
zeitig auftreten.
(Siehe „Fehlerbehandlung“)
Error codes are only displayed when er-
rors occur. Each number signifies a
possible source of error. Several errors
can occur simultaneously.(see "type of
error")
(10) Fehler
Errors
31
kWh
Die Fehleranzeige wird nur angezeigt,
wenn eine schwere Funktionsstörung
des Wärmezählers vorliegt.
Der Zähler muss ersetzt werden!
"Error" is only displayed when the heat
meter has a serious fault.
The meter must be replaced!
(11) Fehlerdatum
Date of error
31
kWh
Die Anzeige erscheint nur, wenn eine
schwere Funktionsstörung des Wärme-
zählers vorliegt.
Es wird das Datum angezeigt, an dem
die Funktionsstörung des Zählers auf-
getreten ist.
This display only appears when the
heat meter has a serious fault.
The date is displayed on which the fault
in the meter occurred.
Der Pfeil im Display zeigt die jeweilige
Durchflussrichtung an.
(Pfeil nach rechts - positiver Fluss
Pfeil nach links - negativer Fluss)
The arrow on the display shows the
particular flow direction.
(arrow to the right – positive flow
arrow to left – negative flow)
Fehlerklassen / Error classes
Nr Bedeutung Description Klasse / Class
0 Durchflussrichtung negativ Flow direction negative leicht / slight1
1 Temperatur außer Wertebereich (<-20°C oder
>180°C) oder negative Temperaturdifferenz im
Wärmezählerbetrieb
Temperature outside the value range (< -20 ºC or >
180 ºC) or negative temperature difference during
operation. leicht / slight1
2 Betriebszeit abgelaufen Operating time expired leicht / slight1
3 Hardwarefehler (RAM,ROM-Fehler..) Hardware error (RAM, ROM-error) schwer / serious2
4 unverlierbar gespeicherter Fehler (schwerer Fehler,
Das Fehlerdatum zeigt den Zeitpunkt an, an dem
die Verbrauchsanzeigen „eingefroren“ wurden)
Permanently stored error (serious error, the error
date shows the time at which the consumption val-
ues were "frozen") schwer / serious2
6 Temp.Fühler Vorlauf Unterbruch Temp. sensor flow: interruption schwer / serious2
7 Temp.Fühler Vorlauf Kurzschluss Temp. sensor flow: short circuit schwer / serious2
8 Temp.Fühler Rücklauf Unterbruch Temp. sensor return: interruption schwer / serious2
9 Temp.Fühler Rücklauf Kurzschluss Temp. sensor return: short circuit schwer / serious2
B Anzahl Kommunikationen über IrDa überschritten Number of communications via IrDa exceeded leicht / slight1
D Durchfluss zu groß Flow rate too high leicht / slight1
E Funktion kann mit Batterie nicht längere Zeit unter-
stützt werden (Anzahl Aufrufe Prüfmode zu oft)
Function can not be supported over prolonged pe-
riod of time with battery (test mode called up too of-
ten) leicht / slight1
F Gerät nicht initialisiert Unit not initialized schwer / serious2
1Gerät wird außerhalb der Betriebsbedingungen betrieben
2bei dauerhafter Fehleranzeige ist das Gerät auszutauschen
¹ Unit is being operated outside operating conditions
² in case of permanent error display the unit must be replaced
Seite 4 von 4 FZQ10105-3020/1 / V1.1 22.06.2009
Allgemeine Hinweise
Es sind grundsätzlich die Inbetriebnahme-, Überwachungs-
und Wartungs- Hinweise der Norm EN1434-6 und alle nati-
onal geltenden, für die Installation relevanten Vorschriften
anzuwenden.
Die jeweils geltenden nationalen Richtlinien und Vorschrif-
ten für den Einbau der Temperaturfühler sind ebenfalls zu
beachten. Es ist prinzipiell ein symmetrischer Einbau der
Temperaturfühler vorzusehen. (Vorlauf und Rücklauf di-
rekt tauchend oder Vorlauf und Rücklauf indirekt tau-
chend) Bei indirektem Einbau dürfen nur der Fühlerzulas-
sung entsprechende, konformitätsbewertete und gekenn-
zeichnete Tauchhülsen verwendet werden.
Betriebsbedingungen
Mechanische Klasse: M1
Elektrische Klasse: E1
Umgebungstemperatur: (5..55) °C
Einbauort: innerhalb geschlossener Räume
Kondenswasserbildung: ist zu vermeiden
-Für Temperaturfühlerleitungen muss der Mindestab-
stand zu Netzleitungen und sonstigen elektrischen Lei-
tungen 50 mm betragen.
-Auf möglichst großen Abstand zu Quellen, die elektro-
magnetische Störungen verursachen, ist zu achten.
-Die Rohrleitungen sind vor und nach dem Wärmezähler
fest zu verankern.
-Der Wärmezähler darf keinen mechanischen Spannun-
gen, keiner Tropf-, Stau- oder Kondensatnässe ausge-
setzt werden.
-Die Temperaturfühler und Fühlerleitungen dürfen keiner
Zugspannung, keinem Druck und keiner Temperatur au-
ßerhalb ihrer Betriebsbedingungen ausgesetzt werden.
General Information
The operating, monitoring and maintenance directives in
Standard EN 1434-6 and all national and relevant directives
applicable to the installation must be complied with.
The appropriate national regulations and directives must
also be followed for the installation of the temperature sen-
sors. Installation of the temperature sensors is principally
symmetric. (Flow and return directly immersed or flow and
return indirectly immersed). For indirect installations only
immersion sleeves which have been rated as compliant
with the relevant sensor approvals and are so labeled
may be used
Operating Conditions
Mechanical class: M1
Electrical class: E1
Ambient temperature: (5-55) °C
Installation: in closed rooms
Condensation: is to be avoided
-For temperature sensor cables the minimum distance
between the mains and other electric cables must be 50
mm.
-Observe maximum distance to sources of electromag-
netic interference.
-The pipes are to be attached firmly on both sides of the
heat meter
-The heat meter must not be subjected to mechanical
stress or exposed to moisture from dripping water, wa-
terlogged areas or condensation.
-The temperature sensors and sensor cables must not be
subjected to tensile stress or pressures and temperatures
outside the operating specifications.

This manual suits for next models

1

Other QUNDIS Measuring Instrument manuals

QUNDIS Q heat 5.5 US User manual

QUNDIS

QUNDIS Q heat 5.5 US User manual

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

QUNDIS

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

QUNDIS Q heat 5 Ultrasonic User manual

QUNDIS

QUNDIS Q heat 5 Ultrasonic User manual

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

QUNDIS

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

QUNDIS Q gateway 5.5 direct User manual

QUNDIS

QUNDIS Q gateway 5.5 direct User manual

QUNDIS Qheat5 User manual

QUNDIS

QUNDIS Qheat5 User manual

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

QUNDIS

QUNDIS Q Water 5.5 User manual

Popular Measuring Instrument manuals by other brands

horiba HU-200SS SS-90 instruction manual

horiba

horiba HU-200SS SS-90 instruction manual

3M Clean-Trace NGi Luminometer user manual

3M

3M Clean-Trace NGi Luminometer user manual

Luzchem SPR-02 instruction manual

Luzchem

Luzchem SPR-02 instruction manual

TESTO 230 instruction manual

TESTO

TESTO 230 instruction manual

SOMMY EL801 Series user manual

SOMMY

SOMMY EL801 Series user manual

HoldPeak 870L Operation manual

HoldPeak

HoldPeak 870L Operation manual

SED flowcontrol 024.63 Series operating instructions

SED flowcontrol

SED flowcontrol 024.63 Series operating instructions

Thermo Electron Nicolet 380 user guide

Thermo Electron

Thermo Electron Nicolet 380 user guide

Unipulse F370 Operation manual

Unipulse

Unipulse F370 Operation manual

HM Digital DM-1 user guide

HM Digital

HM Digital DM-1 user guide

FOBO Tire user manual

FOBO

FOBO Tire user manual

ABB AX400 Series user guide

ABB

ABB AX400 Series user guide

MR MSENSE DGA 2/3 operating instructions

MR

MR MSENSE DGA 2/3 operating instructions

Reichert ABBE MARK III user guide

Reichert

Reichert ABBE MARK III user guide

PEWA AMPROBE DM-4 manual

PEWA

PEWA AMPROBE DM-4 manual

BIRD Thruline 4304A Operation manual

BIRD

BIRD Thruline 4304A Operation manual

Ecosense EC300 Operation manual

Ecosense

Ecosense EC300 Operation manual

Hach POCKET COLORIMETER II instruction manual

Hach

Hach POCKET COLORIMETER II instruction manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.