Kopfstütze (höhenverstellbar)
Zum Anbringen der Kopfstützen-Pelotte positionieren Sie diese lose im oberen Rückenbereich und führen dann die beiden Gurte und die Schlaufen der Gurtpolsterungen
durch die vorgesehenen Schlitze nach hinten und befestigen diese dort. Dazu werden die beiden Schlaufen der Gurtpolster auf die Metallstange gezogen und die Gurte
an dem Metallhaken, welcher am Gurtregulierungsband befestigt ist, fest gemacht.
Die Höhenverstellung erfolgt in drei Stufen zusammen mit der Schulterbegurtung.
Um die Höhenverstellung zu nutzen, ziehen Sie die auf der Rückseite bendliche Stange aus ihrer Einkerbung hervor und positionieren Sie sie weiter oben oder unten.
Drücken Sie die Stange fest in die Einkerbungen, sodass sie einrastet. Führen Sie das Gummiband dabei einfach mit. Richten Sie die Kopfstütze anschließend entspre-
chend aus.
Hinweis: Ziehen Sie zur Verstellung der Gurte nicht an den Gurtpolstern im Schulterbereich, sondern nur an den eigentlichen Gurtbändern.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 2a: Kopfstütze anbringen Abb. 2b: Höhenverstellung am Sitzrücken
Thoraxpelotte
Zum Anbringen der Thoraxpelotte positionieren Sie diese lose im Sitz und führen dann die beiden Klettverschlussbänder hinter das Rückenpolster Kletten Sie die Bänder
hinter dem Polster (nicht hinter dem Schaumstoff) zusammen.
Je nach Bedarf können die Thoraxpelotten wahlweise mit der schmalen oder breiten Seite nach oben genutzt werden.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 3a: Positionierung im Sitz Abb. 3b: Klettbefestigung
Sitz-Seitenpelotte
Entfernen Sie zunächst das Gurtschild vom Gurtverschluss. Zum Anbringen der Sitz-Seitenpelotte positionieren Sie diese lose im Sitz und stecken den Gurtverschluss
durch den vorgesehenen Schlitz in der Pelotte. Führen Sie dann die beiden Klettverschlussbänder unter das Sitzpolster. Kletten Sie die Bänder hinter dem Polster (nicht
hinter dem Schaumstoff) zusammen. Befestigen Sie das Gurtschild wieder am Gurtverschluss.
Hinweis:
Die Sitz-Seitenpelotte lässt sich auch als alternative Thoraxpelotte verwenden.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 4a: Positionierung auf Sitz Abb. 4b: Klettbefestigung
Adapter für Fußstütze (Zubehör) Art.-Nr.: 866
Säubern Sie vor dem Anbringen die Kunstoffäche an der Unterseite des Sitzes mit handelsüblichen Mitteln (z.B. Wasser und Spülmittel), bis sie vollkommen fettfrei ist.
Lösen Sie nun die Klettstreifen (Flausch) von der Adapterplatte ab und bringen Sie diese unterhalb des Sitzes an. Die Klettstreifen (Haken) verbleiben auf der Adapterplat-
te.
Positionieren Sie den Sitz nun bündig im 90° Winkel vorne am Adapter (Griff des Adapters zeigt nach vorne) und kippen Sie den Sitz auf die Adapter, sodass die Sitzä-
che festgeklettet ist.
Fußstütze: Die Fußstütze wird über den Adapter angebracht.
Abb. 5a: Klettstreifen an Sitz anbringen Abb. 5b: Sitz auf Adapter setzen
Fußstütze, kurz 12 cm (Zubehör) Art.-Nr.: 806
Drücken Sie die Rastfedern an den hinteren Enden der Schiebestangen ein und schieben Sie die Rohre bis zum Anschlag in die Öffnungen.
Zur Stabilisierung der Fußstütze am Fahrzeugboden passen Sie die Höhe der Stützstangen durch Herein- bzw. Herausdrehen so an, dass die Stangen Bodenkontakt zu
Ihrem Fahrzeug haben. Kontern Sie anschließend die Stützstangen durch die Sterngriffe, um ein unbeabsichtigtes Herausdrehen zu verhindern. Drehen Sie hierzu die
Sterngriff-Schrauben so weit wie möglich nach oben und ziehen sie fest an.
Unterschenkellänge:
Das Einstellen der Unterschenkellänge erfolgt über die Höhenverstellung der Fußstütze. Hierzu lösen Sie die beiden äußeren Rändelschrauben und ziehen Sie diese
anschließend wieder ausreichend fest. Zum Erreichen der höchstmöglichen Position verwenden Sie den beiliegenden Erhöhungsblock (+ 10 cm). Er wird über eine Klett-
verbindung auf der Fußstütze mittig xiert.
Fußwinkel: Lösen Sie rechts und links an der Unterseite der Fußstütze die vier Schrauben, um den gewünschten Fußwinkel über die Schienen einzustellen. Ziehen Sie
anschließend die Schrauben wieder fest.
Hinweis: Sichern Sie die Fußstütze grundsätzlich mit der der Bedienungsanleitung beiliegenden Sternschraube gegen Herausfallen. Die Aufnahme hierzu (Metallblock
mit Gewinde) nden Sie am linken Rohr des Fußstützenadapters.
Abb. 6a: Stütze einführen Abb. 6b: Höhenanpassung Fahrzeug
Sitzkeil, unten (Zubehör) Art.-Nr.: 810
Der Sitzkeil wird unter dem Autositz mittig positioniert. Die hohe Kante bendet sich vorne, um eine optimale Ruheposition für das Kind zu erreichen.
Der Bezug ist abnehmbar (Reißverschluss) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 7a: Sitzkeil Abb. 7b: Endposition
Tisch (Zubehör) Art.-Nr.: 811
Montieren Sie zuerst die Seitenteile des Tisches, indem Sie diese auf die runden Eckpunkte des Sitzes ziehen. An den Seitenteilen des Sitzes nden Sie drei Befestigungs-
knöpfe, an denen der Stoff xiert wird. Die Befestigungsknöpfe sind jeweils zweimal innen (vorne und hinten, relativ weit unten) und außen (hinten) zu nden.
Befestigen Sie anschließend den Tisch auf den Klettstreifen der Seitenteile.
Hinweis: Bei Nutzung des Tisches sollte aus Platzgründen das Gurtschildpolster entfernt werden.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 8a: Seitenteile anbringen Abb. 8b: Tisch aufsetzen