Renfert POWER steamer 1 User manual

ko
ja
zh
ru
tr
pt
es
it
fr
en
de
Quick Start Guide
Made in Germany
POWER steamer 1 & 2
21-6822 18032022

1
Fig.
1
2
3
4 5 6
11
12,
8
7
9
14
15
16
18
17
POWER steamer 1
POWER steamer 2
13

de
Einleitung
Dieser Quick Start Guide enthält Angaben zur Bedienung des Gerätes sowie relevante
Sicherheitsinformationen.
von unserer Internet-Seite unter www.renfert.com/p918 herunterladen können.
Geben Sie dort die folgende Artikelnummer ein: 18450000 oder 18460000.
Verwendete Symbole
Gefahr
Es besteht unmittelbare Verletzungsgefahr. Begleitdokumente beachten!
Elektrische Spannung
Es besteht Gefahr durch elektrische Spannung.
Gefahr
Explosionsgefahr
Gefahr
Gefahr
Achtung
Hinweis
Gibt einen für die Bedienung nützlichen, die Handhabung erleichternden Hinweis.
www.renfert.com/p918. Geben Sie dort folgende Artikelnummer ein: 18450000 oder 18460000.
Sicherheit
Dieses Dampfstrahl-Reinigungsgerät ist ausschließlich zur Reinigung von dentalen Objekten bestimmt.
Keinesfalls dürfen Lebewesen dampfgestrahlt werden!
Anwendung nur im gewerblichen Bereich gestattet!
Bestimmungswidrige Verwendung
An diesem Produkt dürfen nur die von der Firma Renfert GmbH gelieferten oder freigegebenen Zubehör-
Umwelt oder zur Beschädigung des Produkts führen.
- 1 -

de
Allgemeine Hinweise
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
bunden sind.
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be
dürfen nicht mehr betrieben werden!
www.renfert.com im
Support Bereich.
Achtung: Verbrennungsgefahr!
auf.
men!
POWER steamer 2: Wasserzufuhr nach Arbeitsende schließen.
bestrahlt, oder eindringender Flüssigkeit ausgesetzt werden.
Bei der Entkalkung die Bedienungsanleitung des Entkalkers beachten.
Nutzungsdauer
-
- 2 -

de
Nähere Hinweise zu speziellen Funktions- und Gerätesicherheitsüberprüfungsmaßnahmen oder der Nut-
-
terladen können (siehe Kap. „Einleitung“).
Zugelassene Personen
Bedienung und Wartung des Gerätes darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
-
kraft durchgeführt werden.
Produktbeschreibung
Baugruppen und Funktionselemente
siehe Fig. 1 (auf Umschlagseite)
1 Tankverschluss
2 Modellablage
3 EIN / AUS-Taste
4 Anzeige „Tank leer“ (rot)
5 Die Anzeige „Aufheizen /
Betriebsbereit“(orange / grün)
6
7 Handstück
8 Dampftaste
9 Handstückhalter
10 ---
11 Manometer (nur POWER steamer 2)
12 Revisionsklappe
13 Revisionsverschluss
14
15 Netzkabel
16 Wasseranschluss (nur POWER steamer 2)
17 Werkzeug Revisionsverschluss
18 Wasserschlauch (nur POWER steamer 2)
Lieferumfang
1 Dampfstrahlgerät
1 Tankverschluss
1 Quick Start Guide
1 Werkzeug Revisionsverschluss
1 Reinigungsbürste
1 Dichtungsset
1 Wasserschlauch (nur POWER steamer 2)
Messstreifen zur Bestimmung der Wasserhärte und der Spülintervalle
Lieferformen
1845 X000 POWER steamer 1
1846 X000 POWER steamer 2
Auspacken
⇒
⇒Transportsicherung entfernen.
⇒Tankverschluss (1) einschrauben.
Aufstellen
⇒
⇒Die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
⇒Auf der Rückseite einen Wandabstand von mindestens 5 cm einhalten.
⇒
⇒Werkzeug Revisionsverschluss an dem vorgesehenen Haken an der Gehäuserückseite zur sicheren
Aufbewahrung einhängen.
- 3 -

de
ckiert werden.
Arbeitsschritte beachten:
Vorhandenen Druck ggf. mit der „steam outlet“-Funktion ab-
bauen (siehe Kap. „Druck ablassen - steam outlet“).
Gefahr durch heißes Wasser!
⇒Revisionsklappe (12) durch Druck auf die Unterkante der Revisionsklappe
aufklappen.
⇒Beide Befestigungsmuttern am Revisionsverschluss (13) mit mitgeliefertem
Werkzeug (17) jeweils 2 Umdrehungen lösen.
⇒Revisionsverschluss mit Werkzeug ca. 20° nach links drehen und Wasser über
⇒Befestigungsmuttern entfernen.
⇒Revisionsverschluss bis zum Anschlag nach links drehen und abnehmen.
Schließen
⇒-
zen.
⇒
⇒Revisionsverschluss unter ca. 45° gedreht aufsetzen und nach rechts bis zum
Anschlag drehen.
Auf korrekte Lage achten: TOP = oben!
⇒Befestigungsmuttern aufsetzen und von Hand bis zum Anschlag aufdrehen.
⇒Befestigungsmuttern mit Werkzeug handfest anziehen.
⇒Revisionsklappe auswischen.
⇒Revisionsklappe hochklappen und durch Druck auf die oberen Ecken schließen.
-
mit der Zeit ab.
12 13
17
- 4 -

de
Zusätzlich wird empfohlen, das Gerät vor dem ersten Betrieb zu spülen.
⇒
⇒
⇒
⇒
wendet werden.
Abhängig von der Wasserhärte sind folgende Spülintervalle einzuhalten:
Messstreifen
(°dH) < 3 > 4 > 7 > 14 > 21
Englische Grade
< 3.75 > 5 > 8.75 > 17.5 > 26.25
(°fH) < 5.4 > 7.2 > 126 > 25.2 > 37.8
Amerikanische Grade
3)< 53.4 > 71.2 > 125 > 249 > 374
8 Wochen 6 Wochen 4 Wochen 2 Wochen
Abgeplatzte Kalkstücke und Schlamm müssen durch regelmäßiges Spülen entfernt werden. Damit kann
oder zumindest verzögert werden.
Power Steamer Water Softeners (siehe Zubehör im Internet).
www.renfert.com/p918.
Geben Sie dort die folgende Artikelnummer ein: 18450000 oder 18460000
Wählen Sie den Bereich „Downloads“.
zung der Maßnahme.
dieser Anleitung).
⇒
⇒Abgewinkelten Anschluss des Wasserschlauchs (18) am Wasseranschluss (16) anschließen.
⇒Geraden Anschluss des Wasserschlauchs an Wasserversorgung mit Absperrhahn anschließen.
⇒
- 5 -

de
⇒Tankverschluss (1) aufschrauben.
⇒Mit Hilfe eines Behälters den Druckbehälter langsam mit Trinkwasser füllen.
⇒
Verbrühungsgefahr!
Überschüssiges Wasser bleibt in der trichterförmigen Gehäuseoberseite stehen.
Vor Betrieb unbedingt entfernen.
⇒Überschüssiges Wasser in der trichterförmigen Gehäuseoberseite entfernen / abwischen.
⇒Tankverschluss einschrauben und handfest anziehen.
estilliertem oder deionisiertem
Wasser betrieben werden.
-
Elektrischer Anschluss
⇒Netzstecker in Steckdose der Gebäudeinstallation einstecken.
Alle LED leuchten.
Bedienung
Einschalten / Ausschalten
Einschalten:
⇒Gerät durch Drücken der EIN / AUS-Taste (3) einschalten.
POWER steamer 2: Der Kessel wird automatisch befüllt.
-
zens verdampft dieses hörbar.
Die Aufheizzeit ist auch abhängig von der anliegenden Netzspannung. Bei einem kalten Gerät und
Ausschalten:
⇒EIN / AUS-Taste kurz drücken
Heizung wird ausgeschaltet.
Alle Anzeigen sind aus.
⇒POWER steamer 2: Wasserzufuhr schließen.
POWER steamer 2:
bis zur Füllstandssonde aufgefüllt.
Abdampfen
⇒
⇒Dampfdüse in Waschbecken halten und Kondenswasser im Dampfschlauch durch kurzes Betätigen der
Dampftaste (8) ablassen.
⇒Objekt abdampfen
Beim Abdampfen beachten:
- 6 -

de
Handstück nicht in Wasser tauchen!
men!
Anzeige „Tank leer“ (4) leuchtet rot.
Ein kurzes Warnsignal ertönt.
Heizung wird ausgeschaltet.
POWER steamer 1
⇒Restdruck durch Betätigen der Dampftaste oder mit Hilfe der „steam outlet“-Funktion (siehe Kap. „Druck
ablassen - steam outlet“) vollständig ablassen.
⇒Gerät nicht ausschalten.
⇒
⇒-
meiden.
⇒Mit Hilfe eines Behälters den Druckbehälter über die trichterförmige Gehäuseoberseite langsam mit
Wasser füllen. Anfangs sehr langsam!
⇒Überschüssiges Wasser in der trichterförmigen Gehäuseoberseite entfernen / abwischen.
⇒Tankverschluss einschrauben und handfest anziehen.
⇒Befüllen durch Drücken der EIN / AUS-Taste (3) bestätigen.
Ist der Arbeitsdruck erreicht leuchtet die Anzeige „Aufheizen / Betriebsbereit“ (5) grün.
Das Gerät heizt nur wieder auf, wenn es vorher ausreichend abgekühlt ist. Ist dies nicht der Fall,
weil z. B. nur wenig Wasser nachgefüllt wurde, blinkt die Anzeige „Aufheizen / Betriebsbereit“
orange und die Heizung wird noch nicht eingeschaltet.
Ist die Temperatur weit genug abgefallen, wird die Heizung automatisch eingeschaltet und die
Anzeige „Aufheizen / Betriebsbereit“ leuchtet dauerhaft orange.
POWER steamer 2
durch das Dampfen automatisch ausgeglichen.
Bei der „steam outlet“-Funktion wird die Heizung abgeschaltet und der Druck über das Handstück abge-
⇒Dampftaste (8) betätigen und gedrückt halten.
⇒EIN / AUS-Taste (3) kurz drücken.
Die Anzeige „Aufheizen / Betriebsbereit“ (5) blinkt grün.
⇒Dampftaste kann losgelassen werden.
⇒
(z. B. in Waschbecken).
men!
Das Gerät bleibt in der „steam outlet“-Funktion bis sie durch Drücken der Dampftaste oder der
- 7 -

de
⇒Dampftaste oder EIN / AUS-Taste kurz betätigen.
Das Magnetventil wird geschlossen.
Das Gerät ist AUS.
⇒
⇒
Verkalkungsanzeige
Bei kontinuierlichem Betrieb mit Trinkwasser sammelt sich Schmutz und durch die Wasserhärte Kalk
abgeplatzte Krustenstücke am Boden ablagert.
vorgegebenes Maß wird dies wie folgt signalisiert:
Ein Signalton ertönt
⇒
„Druckbehälter spülen“ und „Entkalken“).
ermittelt.
auswirkt, hängt von einer Vielzahl von Parametern ab, die nicht alle von der Verkalkungsanzeige
berücksichtigt werden können.
-
naten durchzuführen.
Handstückhalter wechseln
Der Handstückhalter (9) ist bei Auslieferung an der rechten Gehäuseseite angebaut.
Bei Bedarf kann er auch auf der linken Gehäuseseite montiert werden.
www.renfert.com/p918 herunterladen können (siehe Kap. „Einleitung“).
Reinigung / Wartung
Verbrennungsgefahr!
Waschbecken.
Reinigung
Zum Reinigen das Gerät außen nur feucht abwischen.
Keine lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Reiniger verwenden.
Folgende Reinigungs- und Wartungsintervalle sind einzuhalten:
-
- in allen anderen Fällen: gemäß Tabelle in Kap. Wasserqualität / Spülintervalle
- 8 -

de
-
- spätestens alle 3 Monate
- jährlich
zu spülen.
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Beim Spülen Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen!
⇒
⇒Gerät vom Netz trennen.
⇒
⇒Gerät abkühlen lassen.
⇒
⇒
⇒Wasser vollständig über die Revisionsklappe ablassen.
⇒Mit der Reinigungsbürste (siehe Lieferumfang) den Druckbehälterboden so weit wie möglich reinigen.
⇒
und so lose Kalkreste ausspülen.
⇒
⇒Sind nach der Reinigung durch Spülen und Bürsten noch anhaftende Kalkrückstände im Druckbehälter
-
⇒
Beim POWER steamer 2 kann mit Hilfe der eingebauten Pumpe und der Wasserzufuhr das Spülen auto-
matisiert werden.
www.renfert.com/p918 herunterladen können (siehe Kap. „Einleitung“).
Entkalken
Bei der Entkalkung Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen!
Bei Verwendung nicht freigegebener Entkalker erlischt die Garantie.
führen.
- 9 -

de
Regelmäßiges Entfernen von Schlamm und losen Kalkablagerungen durch Spülen vermindert die Not-
wendigkeit des Chemieeinsatzes. Der Aufbau einer Kalkschicht kann jedoch nicht vollständig verhindert
werden.
-
hälter zeitnah entkalkt werden.
⇒Gerät vom Netz trennen und vollständig abkühlen lassen.
⇒Druckbehälter mit Wasser und unter Zuhilfenahme der Reinigungsbürste spülen bis keine milchige
Lösung
⇒
⇒1 l Wasser in Druckbehälter einfüllen.
⇒Anschließend 1 l Renfert Entkalker einfüllen.
mit Blasenbildung und Schaumentwicklung kommen.
Nicht mehr als die angegebene Menge Wasser nachfüllen.
⇒
⇒Entkalker einwirken lassen.
Empfohlene Einwirkzeit: 2 – 4 h
⇒
Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
⇒
⇒
Die korrekte Funktion des Sicherheitsventils ist einmal jährlich durch einen autorisierten Fachbetrieb zu
überprüfen.
Der Zugang zum Sicherheitsventil erfolgt über die Geräterückwand.
www.renfert.com/p918 herunterladen können (siehe Kap. „Einleitung“).
Ersatzteile
www.renfert.com/p918.
Geben Sie dort die folgende Artikelnummer ein: 18450000 oder 18460000.
sind in der Ersatzteilliste gekennzeichnet.
Entsorgungshinweise
daher nicht über den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung.
- 10 -

en
This Quick Start Guide contains instructions on the operation of the unit and rele-
www.renfert.com/p918.
Enter the following item number: 18450000 or 18460000.
Symbols used
Electrical current
Hot surfaces.
Risk of explosion
Pressurized hot steam!
Risk of damage to the equipment if the instruction is not followed.
Notice
Provides the operator with useful information that eases use.
Visit www.renfert.com/p918, and enter the following item number: 18450000 or 18460000.
Safety
-
Only Renfert descaling solution or descaling solution authorized by Renfert may be used for des
caling!
Other descaling solutions could damage the pressure tank and mechanical components, quickly
causing complete failure.
- 1 -

en
Hazard and warning information
General information
can no longer be guaranteed.
your local mains power supply.
tor system.
larly for damage (such as kinks, cracks and porosity) or signs of ageing.
defects!
secure the equipment against further use. Send the equipment in for repair!
www.renfert.com, in the Support
area.
hot!
When operating on a base (e.g., a sink), its edge may not be higher than 20 mm (approx. 3/4").
sealing.
ful with the hot steam.
ing protection when in the working area.
prescribed cleaning and maintenance intervals.
is not possible due to hazard risks.
(see Chap. “Introduction”).
- 2 -

en
Authorized persons
Product description
Assemblies and functional elements
See Fig. 1 (on inside cover)
1 Tank cap
2
3 ON / OFF button
4
5
(orange / green)
6
7 Handpiece
8 Steam button
9 Handpiece holder
10 ---
11
12
13 Service cap
14 Overpressure valve - outlet opening
15 Power cord
16
17 Service cap tool
18
1 Steam cleaning unit
1 Tank cap
1 Quick Start Guide
1 Service cap tool
1 Cleaning brush
1 Sealing set
Test strips for determining the water hardness and rinsing intervals
1845 X000 POWER steamer 1
1846 X000 POWER steamer 2
Startup
Unpacking
⇒
⇒Remove the shipping restraint.
⇒Screw in the tank cap (1).
Setup
⇒
⇒Do not cover the ventilation slots on the back of the unit.
⇒
⇒
⇒
When operating the unit on a base (e.g., a sink), its edge may not be higher than 20 mm
(approx
- 3 -

en
Opening
sion cap, ensure that the pressure tank is no longer pressur
-
eleasing pressure - steam outlet").
⇒
⇒
tool provided (17).
⇒Use the tool to turn the service cap approx. 20° to the left and allow water to
⇒Remove the fastening nuts.
⇒Turn the service cap to the left until stop and remove it.
⇒Check and clean the sealing in the service cap. Replace if damaged.
⇒Clean the sealing surface of the pressure tank.
⇒Place the service cap into position rotated at approx. 45° and turn it to the right
until stop.
Note the correct position: TOP = up!
⇒
⇒
⇒
⇒
Rinsing the unit
Due to the manufacturing process, release agents or other foreign substances may still be in the
pressure tank.
These substances can initially cause odors during operation. This decreases over time.
⇒
⇒Open the service opening.
⇒Pour 3 - 4 l of water into the tank cap opening and allow it to drain out through the service opening.
⇒Close the service opening.
12 13
17
- 4 -

en
ing water regulations is not permitted as it may contain substances that damage the unit.
Weekly rinsing is mandatory if a desalination system is used, regardless of the water hardness
measured.
the tank and may result in total failure of the unit.
When using a desalination system, ensure that no regeneration water with a high concentration of
salt/brine or acid enters the unit.
The following rinsing intervals must be observed depending on the hardness of the water:
German degrees (°dH) /
degree of General Hard
ness (dGH)
< 3 > 4 > 7 > 14 > 21
English degrees
< 3.75 > 5 > 8.75 > 17.5 > 26.25
French degrees
(°fH) < 5.4 > 7.2 > 126 > 25.2 > 37.8
Parts per million
3)< 53.4 > 71.2 > 125 > 249 > 374
8 weeks 6 weeks 4 weeks 2 weeks Weekly
Power Steamer Water Softener (see
online for accessories) to reduce water hardness.
A maintenance plan is available online at www.renfert.com/p918.
"Downloads".
of these instructions).
Risk of water damage due to possible loosening of the water hose!
⇒
⇒Connect the angled connection of the water hose (18) to the water connection (16).
⇒
⇒
- 5 -

en
Filling the pressure tank
⇒Unscrew the tank cap (1).
⇒
⇒
Danger of scalding!
This must be removed before operation.
⇒
⇒
istilled or deionized water.
after it is switched on.
Electrical connection
⇒Insert the power plug into a building electrical socket.
All the LEDs light up.
The unit can be switched on using the ON / OFF button as soon as the LEDs go out.
Operation
Switching on:
⇒
up in green.
heating.
How long it takes for the unit to heat up also depends on the mains voltage applied. If the unit is
⇒
⇒
POWER steamer 2:
-
Steam cleaning
⇒
lights up in green.
⇒
steam button (8).
⇒Steam cleaning objects
Observe the following when steam cleaning:
- 6 -

en
Always check that the item to be cleaned is suitable for steam cleaning.
the item being cleaned.
Water that has entered the handpiece from outside can become extremely hot or turn to steam.
hot!
A short warning signal sounds.
POWER steamer 1
the tank cap when there is no longer any pressure.
Release pressure by pressing the steam button.
⇒
Chap. "Releasing pressure - steam outlet").
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒
⇒
The water is heated using the integrated heating until the working pressure has been reached.
up in green.
-
heating is not yet activated.
POWER steamer 2
without the need to keep the steam button held down.
⇒Press the steam button (8) and hold down.
⇒
⇒The steam button can be released.
⇒
- 7 -

en
hot!
-
ton or the ON / OFF button.
⇒
The solenoid valve is closed.
The unit is OFF.
⇒Open the tank cap.
⇒Allow the unit to cool down before further cleaning or maintenance work.
building again in the pressure tank due to residual heat.
-
cium deposits as a result of the hardness of the water. These either form as a crust on the walls of the
pressure tank or pieces of crust
-
An acoustic signal sounds.
⇒
"Rinsing the pressure tank" and "Descaling").
heated up.
heating system depends on a variety of parameters, not all of which can be taken into consider-
For this reason, descaling must be carried out every three months at the latest regardless of the
Replacing the handpiece holder
It can be mounted to the left side of the housing if required.
website at www.renfert.com/p918 (see Chap. "Introduction").
Opening the unit is not permitted other than as described below!
Only carry out cleaning and maintenance work if the unit has cooled down and has been depres
surized!
- 8 -
Other manuals for POWER steamer 1
3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: