Renkforce 1300622 User manual

Bedienungsanleitung
ECO Design Radiator 1500 W
Best.-Nr. 1300622
ECO Design Radiator 2000 W
Best.-Nr. 1300623 Seite 2 - 13
Operating Instructions
ECO Design Radiator 1500 W
Item No. 1300622
ECO Design Radiator 2000 W
Item No. 1300623 Page 14 - 25
Notice d’emploi
Radiateur design ECO 1500 W
N° de commande 1300622
Radiateur design ECO 2000 W
N° de commande 1300623 Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
ECO designradiator 1500 W
Bestelnr. 1300622
ECO designradiator 2000 W
Bestelnr. 1300623 Pagina 38 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung.............................................................................................................................................................. 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................. 4
3. Lieferumfang ......................................................................................................................................................... 4
4. Symbol-Erklärung................................................................................................................................................. 4
5. Merkmale und Funktionen .................................................................................................................................. 5
6. Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................................................... 5
7. Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................................................... 6
8. Bedienelemente.................................................................................................................................................... 9
9. Inbetriebnahme................................................................................................................................................... 10
a) Aufstellen und Montage............................................................................................................................... 10
b) Bedienung....................................................................................................................................................... 11
10. Sicherheitseinrichtungen.................................................................................................................................. 11
11. Problembehebung.............................................................................................................................................. 12
12. Wartung und Reinigung..................................................................................................................................... 12
13. Entsorgung........................................................................................................................................................... 13
14. Technische Daten............................................................................................................................................... 13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Raumheizung mittels Konvektion. Es wird auf dem Boden gestellt und ist unter
Verwendung des mitgelieferten Radsatzes leicht zu bewegen. Die Bedienung erfolgt über Tasten und einen
Drehschalter am Gerät. Die elektrische Heizleistung ist stufenlos regelbar. Ein integrierter Thermostat
(einstellbar zwischen +16 °C und +32 °C) regelt die Temperatur automatisch. Ein Überhitzungsschutz wird
mittels einer Thermosicherung gewährleistet.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist für den privaten Haushalt
bestimmt.
Eine Aufstellung mit allen Merkmalen und Eigenschaften des Produktes nden Sie in
Kapitel „5. Merkmale und Funktionen“ auf Seite 5.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produktes führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
für späteres Nachschlagen auf.
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung!
3. Lieferumfang
• Radiator
• 2 x Rad inkl. Montagematerial (2 x Abstandshülse, 1 x Verbindungsstück, 2 x Befestigungsschraube,
2 x Unterlegscheibe, 2 x Schraubenabdeckung)
• Standfuß
• 2 x Schraube (M3)
• Bedienungsanleitung
4. Symbol-Erklärung
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung,
Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!

5
5. Merkmale und Funktionen
• Beleuchtetes LC-Display zur einfachen Ablesung der Temperatur
• Inkl. Rollen und Handgri für einen praktischen und sichereren Transport
• Energiesparender ECO-Modus
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Kinder von weniger als 3 Jahren sollten ferngehalten werden,
es sei denn diese werden kontinuierlich überwacht.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Produkt nicht
in Betrieb nehmen oder einstellen sowie Reinigung oder
Benutzerwartung dürfen nicht durchgeführt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• WARNUNG - Nicht abdecken.

6
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser
Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• VORSICHT – Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und zu Verbrennungen
führen. Besondere Vorsicht ist notwendig, wo Kinder und verwundbare Menschen anwesend
sind.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die
Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.
Kinder könnten z.B. versuchen, Gegenstände in die Önungen des Produktes hineinzustecken.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Außerdem besteht hohe
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr durch die heißen Oberächen!
• Stellen Sie das Produkt so auf, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Platzieren Sie das Produkt nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort zur Aufstellung. Dieser muss fest, ausreichend groß,
waagrecht, glatt und stabil sein. Halten Sie ausreichend Abstand (>1 m) zu allen Seiten zu
brennbaren oder zu leicht entzündlichen Materialien und Gegenständen ein (z.B. Gardinen,
Möbel, Türen usw.). Bei einem zu geringem Abstand besteht Brandgefahr!
• Die mitgelieferten Räder können beim Bewegen des Produktes zu Kratzspuren auf dem Boden
erzeugen. Es kann gegebenenfalls zu Druckstellen kommen. Verwenden Sie bei wertvollen
Fußbodenoberächen einen geeigneten Schutz.
• Verwenden Sie das Produkt niemals in Fahrzeugen aller Art und ähnlichen beweglichen
Dingen oder Räumen; es ist nur zum Betrieb in Gebäuden geeignet.
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst und bedient werden. Es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

7
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Verbindung mit einer zusätzlichen Zeitschaltuhr, einer
Fernschalteinrichtung (z.B. Funkschaltsteckdose) oder sonstigen Geräten, die das Produkt
automatisch einschalten.
• Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte Gehäuseteile
möglich. Lüften Sie in diesem Fall den Raum, in dem das Produkt aufgestellt ist.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes
Netzkabel kann zur Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt niemals in Schränken oder anderen kleinen geschlossenen Räumen.
Es besteht Brandgefahr!
• Decken Sie das Produkt niemals während des Betriebs oder kurz nach dem Betrieb ab (z.B. mit
Kleidung, einer Decke, einem Vorhang etc.), um eine Überhitzung des Produktes zu vermeiden.
Es besteht Brandgefahr.
• Halten Sie beim Betrieb einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt
ist.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima. Verwenden
Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens.
• WARNUNG: Dieses Produkt verfügt über kein Thermostat zur Raumtemperaturkontrolle.
Verwenden Sie es nicht ohne ständige Beaufsichtigung in kleinen Räumen, in denen sich
Personen benden, welche nicht fähig sind diesen selbst zu verlassen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Önungen am Produkt. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages, oder die Gegenstände könnten das Produkt beschädigen.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des
Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Schutzkontaktnetzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevoresangeschlossen
und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.

8
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• SolltedieNetzleitung Beschädigungenaufweisen,so berühren Sie sienicht.Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte.
• Verlegen Sie Kabel nicht unter Teppichboden und überdecken sie nicht mit Vorlegern, Läufern
und dergleichen.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, keine Mehrfachsteckdose und keine sonstigen
Vorschaltgeräte. Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer Wandsteckdose.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
• Dieses Produkt ist mit einer exakten Menge an Spezialöl gefüllt. Reparaturen welchen ein
Önen des Produktes erfordern, sind nur durch den Hersteller durchzuführen, oder dessen
Dienstleistungspartner sollte im Falle eines Öllecks kontaktiert werden.
• Beachten Sie die Regeln der Ölentsorgung bei der Entsorgung des Produktes.

9
8. Bedienelemente
F
A
D
B
E
C
1
2
3
4
6
5
7
8
9
1
2
3
4
A Radsatz 1 Ein-/Aus-Schalter
B Standfuß 2 Drehschalter
C Netzkabel (verdeckt) 3 Betriebskontrollleuchte
D Handgri 4 Temperaturanzeige
E Konvektionsgitter 5 Leistungsanzeige
F Bedienfeld 6 LC-Display
7 Anzeige ECO
8 Tasten + und -
9 Taste ECO

10
9. Inbetriebnahme
a) Aufstellen und Montage
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Produktes darauf, dass Erschütterungen,
Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden. Es dürfen sich keine
starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Produktes benden.
Stellen Sie das Produkt nicht in die direkte Nähe von Wärmequellen. Richten Sie keine starken
Strahler und Lichtquellen auf das Gerät. Dies kann zur Überhitzung führen!
Leicht entammbare Materialien wie z.B. Dekostoe müssen ebenfalls weit genug (>1 m) vom
Gerät entfernt sein. Es besteht ansonsten Brandgefahr!
Das Produkt darf unter keinen Umständen ohne den Radsatz und Standfuß verwendet werden.
Montieren Sie zuerst den Radsatz und Standfuß bevor, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal in
Betrieb nehmen.
• Montieren Sie die erste Rolle des Radsatzes (A)
in der dargestellten Reihenfolge auf einer
Seite vor. Sie benötigen einen passenden
Kreuzschlitzschraubendreher.
2
1
• Stecken Sie den vormontierten Radsatz in die
Radaufhängung am Radiator.
• Montieren Sie die andere Rolle des Radsatzes in
der hier dargestellten Reihenfolge.
3
1
2
• Schrauben Sie den Standfuß (B) mit den zwei Schrauben M3 an
die Unterseite des Produktes. Sie benötigen einen passenden
Kreuzschlitzschraubendreher.
Bewegen Sie das Produkt am Handgri (D).

11
b) Bedienung
Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte Gehäuseteile
möglich. Lüften Sie in diesem Fall den Raum, in dem das Produkt aufgestellt ist.
• Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (1) auf dem Bedienfeld (F) heraus.
• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (C) in eine Netzsteckdose.
• Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter hinein. Das LC-Display (6) beginnt für einige Sekunden zu blinken
und zeigt die Grundeinstellung des Thermostats mit 25 °C an. Die Betriebskontrollleuchte (3) leuchtet
nur während des Heizbetriebs. Es ist nicht notwendig, die Heizleistung mit dem Drehschalter (2) auf den
Maximalwert zu stellen, um mit dem Heizen zu beginnen.
• Wenn die Umgebungstemperatur am Thermostat unter 25 °C liegt, schaltet sich das Produkt ein. Wenn
diese Umgebungstemperatur darüber liegt, dann schaltet sich das Produkt aus.
• Stellen Sie die gewünschte Abschalttemperatur mit den Tasten +und – (8) ein. Sie wird in der
Temperaturanzeige (4) digital angezeigt. Sie können Werte zwischen 16 - 32 °C auswählen. Das Produkt
heizt, um die eingestellte Temperatur in der Umgebung möglichst konstant zu halten. Das Produkt
schaltet sich ein, wenn die Temperatur 2 ºC unter die eingestellte Thermostattemperatur gefallen ist.
• Stellen Sie die Heizleistung stufenlos mit dem Drehschalter (2) ein. Die momentan eingestellte
Heizleistung wird in der Leistungsanzeige (5) als Balkendiagramm mit Balken von unterschiedlicher
Länge und Anzahl bildlich dargestellt. Der einstellbare Leistungsbereich reicht von 800 W bis zur
nominalen Maximalleistung.
• Drücken Sie die Taste ECO (9), um das Produkt in den Eco-Modus zu schalten. Die Anzeige ECO (7)
erscheint im LC-Display. Das Produkt schaltet sich im Eco-Modus wieder ein, wenn die Temperatur 2 ºC
unter die Abschalttemperatur des Eco-Modus gefallen ist.
Im Eco-Modus arbeitet das Produkt mit generell verringerter Thermostattemperatureinstellung.
Alle manuellen Thermostateinstellungen werden automatisch 3 °C niedriger angesetzt.
Bei einer Einstellung von z.B. 25 °C, schaltet das Thermostat das Produkt schon bei
22 °C Umgebungstemperatur ab. Im Eco-Modus erfolgt das Wiedereinschalten bei einer
Umgebungstemperatur von 20 °C.
10.Sicherheitseinrichtungen
• Eine Thermoabschaltung schaltet im Falle einer Überhitzung, z.B. wenn der Radiator abgedeckt ist, die
Heizung automatisch aus. Sie schaltet sich selbsttätig wieder ein, sobald die Temperatur wieder auf den
Normalwert gefallen ist.
• Eine Thermosicherung dient zur Abschaltung des Produktes bei Erreichen einer Übertemperatur, falls
alle anderen Sicherheitseinrichtungen versagen sollten. Diese Sicherung ist nicht rückstellbar. Sie muss
durch einen Fachmann ersetzt werden.
• Ein Sicherheitsschalter schaltet das Produkt aus, wenn es sich nicht mehr in einer aufrechten Lage
bendet, z. B. wenn es umkippt. Es schaltet wieder ein, sobald es in eine aufrechte Lage gebracht wird.

12
11.Problembehebung
Mit diesem Radiator haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde
und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir
Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Radiator wird nicht warm
• Ist der Radiator eingeschaltet?
• Ist das Netzkabel mit dem Stromnetz verbunden? Überprüfen Sie den Netzanschluss und gegebenenfalls
dessen Sicherung.
• Steht das Produkt aufrecht? Der eingebaute Sicherheitsschalter schaltet ein umgekipptes oder auf der
Seite liegendes Produkt automatisch aus.
• Liegt die Umgebungstemperatur über 25ºC? Lassen Sie das Gerät auf unter 25ºC abkühlen.
• DerThermostathatabgeschaltet.ÜberprüfenSiedieRaumtemperatur. StellenSie dieAbschalttemperatur
gegebenenfalls neu ein (siehe oben im Kapitel „Bedienung“).
• Ist die Thermosicherung durchgebrannt? Schalten Sie das Produkt aus, stecken Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen das Produkt erstmal auf Raumtemperatur abkühlen. Entfernen Sie alle
Kleidung oder Gegenstände auf dem Konvektionsgitter. Wenn sich das Produkt danach immer noch nicht
einschalten läßt, dann ist die Thermosicherung mit grösster Sicherheit durchgebrannt. Lassen Sie sie
von einem Fachmann durch eine neue ersetzen. Führen Sie den Sicherungswechsel nicht selbst durch.
Ungewöhnlicher Geruch
• Beim ersten Gebrauch kann es gegebenenfalls zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen. Lüften
Sie in diesem Fall den Raum, in dem das Produkt aufgestellt ist. Entfernen Sie den Staub auf dem Gerät.
12.Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien oder gar die Funktion beeinträch-
tigt werden kann.
• Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei
für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produktes, önen/zerlegen Sie es
deshalb niemals.
• Vor einer Reinigung ist das Produkt auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Lassen Sie das Produkt anschließend vollständig abkühlen.
• Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Staub lässt sich mit
Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernen.

13
13.Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
14.Technische Daten
Betriebsspannung...................... 230 V/AC, 50 Hz
Heizleistung................................. 1500 W (Best.-Nr. 1300622)
2000 W (Best.-Nr. 1300623)
Geeignet für Räume bis............. max. 15 m² (Best.-Nr. 1300622)
max. 20 m² (Best.-Nr. 1300623)
Regelbereich der Temperatur.. 16 - 32 °C
Schutzklasse............................... I
Schutzart .................................... IP21
Kabellänge .................................. 2 m
Betriebsbedingungen................ +2 bis +32 °C, <90 % rF
Lagerbedingungen..................... +2 bis +40 °C, <90 % rF
Abmessungen (B x H x T).......... 600 x 595 x 205 mm (Best.-Nr. 1300622)
750 x 595 x 205 mm (Best.-Nr. 1300623)
Gewicht........................................ 12,5 kg (Best.-Nr. 1300622)
16,5 kg (Best.-Nr. 1300623)

14
Table of contents
Page
1. Introduction......................................................................................................................................................... 15
2. Intended use........................................................................................................................................................ 16
3. Delivery content.................................................................................................................................................. 16
4. Explanation of symbols...................................................................................................................................... 16
5. Features and functions...................................................................................................................................... 17
6. Important safety information............................................................................................................................ 17
7. General safety information ............................................................................................................................... 18
8. Operating elements............................................................................................................................................ 21
9. Operation ............................................................................................................................................................. 22
a) Setting up and mounting .............................................................................................................................. 22
b) Operation......................................................................................................................................................... 23
10. Safety equipment................................................................................................................................................ 23
11. Troubleshooting .................................................................................................................................................. 24
12. Maintenance and cleaning............................................................................................................................... 24
13. Disposal................................................................................................................................................................ 25
14. Technical data..................................................................................................................................................... 25

15
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating
instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on
commissioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third party.
Therefore, retain these operating instructions for reference!
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact

16
2. Intended use
The product is designed for space heating by means of convection. It is placed on the oor and is easy
to move using the supplied castor set. Keys and a rotary switch on the device are used for operation. The
electrical heat output is continuously adjustable. An integrated thermostat (adjustable between +16°C
and +32°C) automatically controls the temperature. Overheat protection is ensured using a thermal fuse.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be
avoided under all circumstances. The product is intended for private households.
A list of all features and functions can be found in chapter “5. Features and functions” on page 17.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper
use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read the instructions carefully and
keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
Always observe all safety information in these operating instructions!
3. Delivery content
• Radiator
• 2 x castor incl. installation material (2 x distance sleeve, 1 x connector, 2 x mounting screw,
2 x washer, 2 x screw cover)
• Stand
• 2 x screw (M3)
• Operating instructions
4. Explanation of symbols
This symbol indicates a health hazard, e.g. electric shock.
The exclamation mark indicates specic risks associated with handling, function and use.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
Pay attention to the operating instructions!

17
5. Features and functions
• Illuminated LCD for easily reading o the temperature
• Including castors and handle for convenient and safe transport
• Energy-saving ECO mode
6. Important safety information
• Children of less than 3 years should be kept away unless
continuously supervised.
• Children aged from 3 years and less than 8 years shall not
plug in, regulate and clean the appliance or perform user
maintenance.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children
without supervision. Children shall not play with the appliance.
• WARNING - Do not cover.

18
7. General safety information
If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous
playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• CAUTION – Some parts of this product can become very hot and cause burns. Particular
attention has to be given where children and vulnerable people are present.
• Exercise particular caution in the presence of children. Children can not recognise the dangers
that arise when incorrectly handling electrical devices. For example, children could try to put
objects in the openings of the product. This constitutes the risk of a fatal electrical shock!
There is also a high risk of injury and burns due to hot surfaces!
• Mount the product so that children cannot reach it.
• Do not place the product directly below a wall socket.
• Choose a suitable location for installation. It must be xed, suciently large, horizontal, smooth
and stable. Keep a sucient distance (>1 m) at all sides from combustible or highly ammable
materials and objects (e.g. curtains, furniture, doors, etc.). There is a risk of re if the distance
is too small!
• The castors included can produce scratch marks on the oor when moving the product. This
could cause pressure marks. Use suitable protection for valuable oor surfaces.
• Never use the product in vehicles of any kind or similar moving objects or spaces. The product
is only suitable for operation in buildings.
• Never touch or operate the product if your hands are moist or wet. This constitutes the risk of
a fatal electrical shock!
• Do not leave the appliance unattended while in operation.
• Do not use the product in conjunction with an additional timer, a remote switch (e.g. remote
switch socket) or other devices that automatically switch on the product.

19
• An unpleasant odour due to housing parts heating up is possible for some time during initial
commissioning. In this case ventilate the room in which the product is installed.
• Completely unwind the mains cable during operation. A mains cable that is not completely
unwound can lead to overheating. This creates a re hazard!
• Never operate the product in cupboards or other small enclosed spaces. This creates a re
hazard!
• Never cover the product during operation or shortly after operation (e.g. with clothing, a sheet,
a curtain, etc.) to prevent overheating of the product. This creates a re hazard.
• Keep a sucient distance to other objects during operation to ensure sucient air circulation.
• Only move, transport or store the product when it has completely cooled down.
• Only use the product in temperate climates, not in tropical climates. Do not use the product
near to a bath, shower or swimming pool.
• WARNING: This product is not equipped with a thermostat to control the room temperature. Do
not use this product in small rooms when they are occupied by persons not capable of leaving
the room on their own, unless constant supervision is provided.
• Do not put any objects in the openings on the product. There is a risk of an electrical shock or
the objects could damage the product.
• Before connecting to the mains, make sure that your local AC mains voltage matches the
specications on the nameplate.
• The device was constructed according to protection class I. Only a proper protective contact
mains socket (230 V/AC, 50 Hz) of the public supply net must be used as voltage source.
• Never pour any liquids over electrical devices or put objects lled with liquid right next to the
device. If liquid or an object enters the interior of the device nevertheless, rst power down the
respective socket (e.g. switch o circuit breaker) and then pull the mains plug from the mains
socket. Do not operate the product anymore afterwards, but take it to a specialist workshop.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one.
The condensation generated could destroy the product. The plug-in power supply unit also
involves danger to life by electric shock! Allow the product to reach room temperature before
connecting it to the power supply and putting it to use. This may take several hours.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains
socket using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended
period of time.
• Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket
(e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains
socket. Never use the product if the mains cable is damaged.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop commissioned
by the manufacturer or a similarly qualied person, so as to prevent any danger.

20
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• When setting up the product, make sure that the cable is not pinched, kinked or damaged by
sharp edges.
• Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold.
• Do not run cord under carpet and do not cover cord with throw rugs, runners, or the like.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses
a risk of injury.
• Do not use any extension cables, multiple sockets or any special ballasts. Only connect the
mains plug into a mains socket.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a
qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, please
contact us or other technical personnel.
• This product is lled with a precise quantity of special oil. Repairs requiring opening of the
oil container are only to be made by the manufacturer or his service agent who should be
contacted if there is an oil leakage.
• When scrapping the product, follow the regulations concerning the disposal of oil.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Ambirad
Ambirad VISION COMPACT VC40 Operation, maintenance and servicing manual

Mark
Mark 24 User instructions

RealFlame
RealFlame Captiva 600 Installation & operating manual

MrHeater
MrHeater MH18CH Operating instructions and owner's manual

N'oveen
N'oveen PTC09 user manual

sunjoe
sunjoe SJPH1500E user manual