Ridder A0300301 User manual

Geprüft nach
DIN EN ISO 11199-2
MONTAGEANLEITUNG
USER MANUAL MODE D‘EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING


2
Einleitung & Lieferumfang
Gebrauchsanleitung Rollator A0300301 / A0300317
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor
dem Gebrauch die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
die weitere Nutzung auf! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei fehler-
hafter Montage oder unsachgemäßem Gebrauch des Rollators.
Lieferumfang
1 x vormontierter Rollator inkl. Korb (max. Inhalt Korb: 12L, max.
Belastung Korb: 5kg)
1 x Tablett (Max. Belastung: 5kg)
1 x Montage- und Gebrauchsanleitung
Technische Daten:
Artikelnummer: A0300301 / A0300317
Modell: Rollator PIT
Größtes Aufstellmaß (BxHxT): ca. 540 x 950 x 750 mm
Kleinstes Faltmaß (BxHxT, Zubehör demontiert): ca. 540 x 970 x 280 mm
Gewicht des Rollators (ohne Zubehör): ca. 6,6kg
Max. Benutzergewicht Rollator: 100 kg
Max. Belastbarkeit Korb / Tablett: 5kg
Griffhöhe: ca. 835 - 950 mm
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig, sodass keine Schäden am Produkt entstehen. Prüfen Sie
den kompletten Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sollten Sie Mängel feststellen,
wenden Sie sich bitte an die angegebene Serviceadresse.
835 - 950 mm
540 mm
HINWEIS!
i
Geprüftnach
DINENISO11199-2
MONTAGEANLEITUNG
USERMANUAL
MODED‘EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
NÁVODK POUŽITÍ
ASENNUSOHJEET

3
Beschreibung
1. Rutschfester Handgriff
2. Feststeller für Handbremse
3. Handbremse
4. Bremskabel
5. Tablett
6. Korb
7. Druckknopf für Klappmechanismus
8. Schwenkrad mit Reflektoren
9. Justierung der Bremsen
10. Hinterrad mit Bremse
11. Rahmen
12. Arretierung für Höhenverstellbarkeit
13. Griffrohre
HINWEIS!
i
Stabilitätshinweise:
Der Rollator kann bis zu einem individuellen Gewicht von 100 kg Unterstützung gewähr-
leisten, inklusive der Befüllung des Korbs und des Tabletts. Korb und Tablett dürfen mit
maximal 5kg befüllt werden.
1 3
5
4
6
7
8
9
10
11
12
13
2

4
WARNUNG!
!
VORSICHT!
!
Achtung, Gefährdung! Missachtung dieser Gefährdung kann zu
schweren Verletzungen oder Tod führen.
Achtung, Gefährdung! Missachtung dieser Gefährdung kann zu
geringfügigen oder mäßigen Verletzungen führen.
Warnung vor möglichen Sachschäden
HINWEIS!
i
Min. und max. Höhe des Rollators
Max. Breite des Rollators
Max. Gewicht des Benutzers
Verwendbar im Innenbereich
Gebrauchsanweisung beachten!
Kontakt Inverkehrbringer
Herstelldatum
Konformitätserklärung (CE-Konform)
Medizinprodukt
Warnung vor Handverletzungen
Entsorgung der Verpackung
Zeichenerklärung

5
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Rollator dient motorisch eingeschränkten Personen als Gehhilfe im Innenbereich. Er kann
zusätzlich als Transportmittel von Gegenständen genutzt werden. Der Rollator ist nur für private
Zwecke vorgesehen und dient nicht dem Einsatz im gewerblichen Bereich. Verwenden Sie den
Artikel ausschließlich wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
Die empfohlene Nutzungsdauer des Produkts beläuft sich auf max. 5 Jahre. Bei dieser Angabe
wird die Beachtung der bestimmungsgemäßen Handhabungs-, Pflege- und Sicherheitshinweise
vorausgesetzt.
Eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu persönlichen Schäden führen.
Bitte montieren oder verwenden Sie den Artikel nicht bevor Sie die Gebrauchsanleitung genau
gelesen und verstanden haben. Sollten Sie die Anleitung und Hinweise nicht verstehen, kontaktie-
ren Sie einen Fachmann oder setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung bevor Sie den Artikel
anwenden – andernfalls könnte es zu Schäden kommen. Zur korrekten Einstellung und Benut-
zung sollten Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten zu Rate ziehen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
!
- Dieser Rollator ist ausschließlich zur Nutzung in Innenräumen vorgesehen. Nutzen Sie ihn nicht
draußen.
- Das Produkt ist nicht zur Nutzung durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten ausgelegt. Es darf nicht mangels Wissen oder Er-
fahrung genutzt werden, es sei denn, es hat eine Unterweisung in das Produkt stattgefunden,
welche über Risiken aufgeklärt hat und die betroffenen Personen werden durch eine für die
Betreuung zuständige Person beaufsichtigt.
- Dieser Rollator ist kein Spielzeug! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt.
- Nutzen Sie den Rollator nicht unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder sonstigen
Mitteln, die Ihre körperliche und geistige Wahrnehmung und Motorik beeinträchtigen.
- Alle Reifen müssen während dem Gebrauch ständig in festem Kontakt mit dem Boden sein.
Dies garantiert die richtige Ausrichtung des Rollators. Nutzen Sie den Rollator daher nicht auf
unebenen Untergründen, wie z.B. Sand oder Kies. Achten Sie auch besonders auf Unebenheiten
im Boden. Vermeiden Sie, wenn möglich, diese zu überfahren, da sich die Räder in den Vertiefun-
gen festsetzen könnten.
- Nutzen Sie den Rollator nicht auf sehr nassen Untergründen. Rutschige Oberflächen
beeinträchtigen die Rutschfestigkeit der Räder stark.
- Nutzen Sie den Rollator nicht bei schlechten Sichtverhältnissen (z.B. im Dunklen).
- Verwenden Sie das Gerät nicht auf Treppen oder Rolltreppen.
- Transportieren Sie Gegenstände immer im dafür vorgesehenen Korb oder auf dem Tablett.
Achten Sie dabei auf das max. Belastungsgewicht und die max. Kapazität.
HINWEIS!
i

6
- Achten Sie bei der Einstellung der Griffhöhe darauf, dass Sie bei der Nutzung des Rollators eine
aufrechte, für Sie angenehme Körperhaltung einnehmen. Um Haltungsschäden vorzubeugen,
lassen Sie sich von einer fachmännischen Person für Sanitäts- und Rehaprodukte unterweisen.
- Prüfen Sie, ob die Griffe beidseitig auf gleicher Höhe eingestellt und die Arretierknöpfe korrekt
eingerastet sind.
- Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der Bremsen und stellen Sie sicher, dass der
Rollator komplett entfaltet ist.
- Untersuchen Sie den Rollator regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß.
Lassen Sie defekte Komponenten sofort austauschen und nutzen Sie den Rollator bis zur voll-
ständigen Reparatur nicht. Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.
-Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist!
- Beachten Sie stets die max. Belastungsgrenzen des Rollators und des Zubehörs.
Überschreiten Sie diese niemals, da sonst die Funktion und Stabilität des Produktes nicht voll-
ständig gewährleistet ist.
- Stellen und setzen Sie sich nicht auf den Rollator und nutzen Sie ihn niemals als Aufsteh- oder
Aufstiegshilfe!
- Da der Rollator mit einer Klappfunktion ausgestattet ist, besteht stets, und besonders
beim Auf- und Zusammenklappen die Gefahr, sich zu quetschen oder zu klemmen.
Achten Sie stets darauf, sich nicht die Finger oder Hand zu klemmen.
- Verbrennungsgefahr! Setzen Sie den Rollator keiner direkten Sonneneinstrahlung
oder anderen extremen Wärmequellen aus, da sich das Material schnell erhitzen kann.
- Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
VORSICHT!
!
Verletzungsgefahr durch Einklemmen, während der gesamten Montage!
Der Rollator wird zusammengefaltet geliefert.
Rollator auseinanderfalten:
1 1.1
!1Entnehmen Sie
den Rollator aus der
Verpackung.
1.1 Legen Sie die
Griffrohre in die rich-
tige Position. Achten
Sie darauf, dass die
Arretierknöpfe an
den Seiten des Rah-
mens geöffnet sind.

7
1.2
1.4
1.3
1.2 Ziehen Sie den
Bremshebel in Rich-
tung Handgriff und
umschließen Sie ihn
mit dem Feststeller.
1.3 Führen Sie nun
die Griffrohre in die
Rohre des Rahmens
ein.
1.4 Ziehen Sie schließlich Vorder- und
Hinterräder so weit es geht ausein-
ander, bis das Gestell einrastet. Es
ist ein Klicken zu hören.
Griffhöhe einstellen:
HINWEIS!
i
Die Griffhöhe des Rollators ist mithilfe der Arretierung in 5 Stufen einstellbar.
Nehmen Sie eine aufrechte, aber bequeme Position ein und lassen Sie die Arme
locker hängen. In dieser Haltung sollten Ihre Hände den Griff des Rollators
umfassen können .
WARNUNG!
!
Eine falsche Einstellung der Griffhöhe kann zu Haltungsschäden und anderen
Verletzungen führen + . Nutzen Sie den Rollator nur mit der für Sie korrekt
eingestellten Griffhöhe.
Öffnen Sie, falls noch nicht geschehen, die Arretierung . Verstellen Sie den
Griff auf beiden Seiten in eine für Sie angenehme Position. Achten Sie darauf,
dass sich beide Griffrohre auf der gleichen Höhe befinden. Zur Orientierung sind
auf dem Rohr neben der Höheneinstellung Zahlen angegeben . Schließen
Sie nun die Arretierungsknöpfe auf beiden Seiten, so dass diese in dem dafür
vorgesehenen Loch am Griffrohr einrasten. Der Arretierungsknopf muss auf
beiden Seiten auf Höhe der gleichen Zahl einrasten.
Beachten Sie, dass der Arretierungsknopf immer ordnungsgemäß in einem der
5 dafür vorgesehenen Löcher eingerastet sein muss .
1
24
5
6
3
Inbetriebnahme
Klick
Klick

8
4 5 6
Korb entfalten:
Feststellbremse lösen:
7.
8.
7.1
7. Lösen Sie den Korb,
indem Sie die hintere
Strebe, an der der Korb
befestigt ist, nach hinten
ziehen. Der Korb löst
sich und kann dann her-
untergeklappt werden.
7.1 Sobald ein Klick zu
hören ist, ist der Korb
eingerastet und kann
verwendet werden.
Der Korb lässt sich
jederzeit mithilfe der
Klettverschlüsse vom
Rollator lösen.
8. Öffnen Sie nun die Bremsen,
indem Sie den Feststeller von der
Handbremse lösen.
Ihr Rollator ist nun einsatzbereit.
Legen Sie bei Bedarf das Tablett
in die Halterung.
Inbetriebnahme
Klick
Klick

9
Aktivierung der Bremsen:
Zusammenklappen:
Richtiger Gebrauch im Alltag:
WARNUNG!
!
Um die bestmögliche Stützleistung zu erzielen, halten Sie den Rollator nah an Ihrem Körper.
Nur dann ist ein sicherer Gang gewährleistet. Führen Sie den Rollator zu weit von Ihrem
Körper entfernt, kann dieser leicht wegrollen und Sie werden ggf. nicht ausreichend gestützt.
Gebrauch
1Handbremse (während dem Gehen)
Ziehen Sie den Bremshebel mit beiden Händen
gleichzeitig und mit gleicher Intensität hoch in Rich-
tung Haltegriff. Zum Lösen lassen Sie diesen einfach
wieder locker. Je fester Sie ziehen, umso höher ist die
Bremsleistung. Ist die Bremsleistung trotz festem
Ziehen zu gering, muss die Bremse ggf. nachgestellt
werden.
1Stellen Sie die Bremse
fest und entnehmen Sie das
Tablett.
2Klappen Sie den Korb
ein, indem Sie die beiden
Streben zusammenziehen
und den Korb nach oben
klappen.
1
1
2Bremse feststellen (Bei Nicht-Gebrauch)
Ziehen Sie die Handbremse, wie in Punkt 1 beschrie-
ben, an den Griff heran. Dann klemmen Sie den
Bremhebel mithilfe des Feststellers fest, sodass sich
die Handbremse nicht wieder lösen kann.
2
2
Klick

10
3Unter dem Korb befindet sich ein
gelber Knopf. Drücken Sie diesen um
den Rollator zu entriegeln und halten
Sie ihn während des Klappvorgangs
gedrückt.
2Klappen Sie nun die Hinterräder
des Rollators soweit wie möglich
in Richtung der Vorderräder. Stel-
len Sie bei Bedarf die Griffhöhe auf
die niedrigste Stufe ein.
3 2
Gebrauch / Aufbewahrung / Reinigung und Pflege / Wartung / Entsorgung
Reinigung und Pflege:
Bitte beachten Sie die Reinigungs- und Pflegehinweise. Bei unsachgemäßer Durchführung
kann das Produkt beschädigt werden.
Reinigen Sie den Rollator sanft mit Wasser und handelsüblichem Haushaltsreiniger.
Trocknen Sie das Produkt anschließend mit einem Tuch ab.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und achten Sie stets darauf, den
Rollator keinem harten Wasserstrahl (z.B. durch Hochdruckreiniger) auszusetzen, da sonst
Kleinteile bzw. die Oberfläche des Produkts beschädigt werden können.
Aufbewahrung:
Zur Aufbewahrung sollte immer die Feststellbremse aktiviert sein.
Lagern Sie den Rollator an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (ca. 20°C). Schützen
Sie ihn vor Frost, direkter Sonneneinstrahlung oder sonstigen Witterungseinflüssen.
Bewahren Sie das Produkt für Kinder unzugänglich auf.
Wartung:
Prüfen Sie vor jeder Nutzung die Funktionstüchtigkeit des Rollators.
Folgende Teile bedürfen dabei Ihrer besonderen Aufmerksamkeit:
- Bremsen
- Räder
- Schraubverbindungen
- Gesamterscheinung des Produkts
- Arretierungen
Entsorgung der Verpackung:
Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Achten Sie dabei auf eine
sorteinreine Mülltrennung.
Entsorgung des Rollators:
Bitte entsorgen Sie das Produkt gemäß geltender Vorschriften über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb bzw. über die kommunale Entsorgungseinrichtung. Informieren Sie sich
dort bei Bedarf über die korrekte und umweltgerechte Entsorgung.

11
Introduction & delivery content
User manual for walker A0300301 / A0300317
Dear customer,
thank you for choosing our product. Before use, please read the safety ins-
tructions carefully and keep the manual for further use. The manufacturer
assumes no liability for incorrect assembly or improper use of the walker.
Delivery content
1x pre-mounted walker incl. basket (max. capacity basket: 12L,
max. load limit: 5kg / 11lbs)
1 x tray (max. load limit: 5kg / 11lbs)
1 x mounting and user manual
Technical Data:
Item no: A0300301 / A0300317
Model: Walker PIT
Max. dimension of the mounted walker (w x h x d): approx. 540 x 950 x 750 mm
(approx. 21.26 x 37.4 x 29.53 inch)
Smallest dimension of the folded walker (demounted front wheels and and accessories):
approx. 540 x 970 x 280 mm (approx. 21.26 x 38.19 x 11.02 inch)
Weight of the walker (without accessories): approx. 6,6kg (14.55 lbs)
Max. user weight: 100 kg (220 lbs)
Max. load limit basket/tray: 5kg (11 lbs)
Grip height: approx. 835 - 950 mm (approx. 32.87 - 37.4 inch)
Please open the packaging carefully, so that the product does not get damaged. Check the full
delivery content for completeness and intactness. If you find any defects, please contact the
service address given.
835 - 950 mm
540 mm
NOTE!
i
Geprüftnach
DINENISO11199-2
MONTAGEANLEITUNG
USERMANUAL
MODED‘EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
NÁVODK POUŽITÍ
ASENNUSOHJEET

12
Description
1. Anti-slip handgrip
2. Parking brake for handbrake
3. Hand brake
4. Brake cable
5. Tray
6. Basket
7. Button for folding mechanism
8. Swivel wheel with reflectors
9. Adjusting the brakes
10. Rear wheel with brake
11. Frame
12. Lock for height adjustment
13. Handle tubes
NOTE!
i
Stability notes:
The walker supports an individual weight up to 100 kg (220lbs), INCLUDING the loading of
the basket and the tray. Tray and basket have a weight limit of 5 kg (11lbs).
1 3
5
4
6
7
8
9
10
11
12
13
2

13
Min. and max. height of the walker
Max. width of the walker
Max. user weight
Can be used indoors
Follow the instructions!
Contact details distributor
Date of manufacture
Declaration of conformity (CE conformity)
Medical product
Mind hand injuries
Disposal of the packaging
Explanation of symbols
WARNING!
!
CAUTION!
!
Warning, danger! Failure of respect the danger can result in serious
injury or death.
Caution, danger! Failure of respect the danger can result in minor or
moderate injury.
Mind possible property damages
NOTE!
i

14
Safety instructions
Intended Use
This walker serves as a walking aid for people with restricted mobility indoors. It can also be used
as a means of transporting objects. The rollator is only intended for private purposes and is not
intended for use in the commercial sector. Use the article only as described in the instructions for
use.
The recommended service life of the product is a maximum of 5 years. This information assumes
that the intended handling, care and safety instructions are observed.
Failure to observe these safety instructions can lead to personal damage.
Please do not assemble or use the item until you have carefully read and understood the inst-
ructions for use. If you do not understand the instructions and information, contact a specialist
or contact the dealer before using the article - otherwise damage could result. You should always
consult your doctor or therapist for correct setting and use.
Safety instructions
WARNING!
!
- This walker is intended for indoor use only. Don‘t use it outdoors.
- The product is not for use by persons with limited physical,
sensory or mental abilities designed. It may not be used due to a lack of knowledge or expe-
rience, unless instruction has taken place in the product, which has clarified the risks and the
persons concerned are supervised by a person responsible for supervision.
- This walker is not a toy! Do not leave children unattended.
- Do not use the rollator under the influence of alcohol, medication or anything else
Agents that affect your physical and mental cognition and motor skills.
- All tires must be in constant contact with the ground during use.
This guarantees the correct alignment of the walker. Therefore, do not use the walker on uneven
surfaces such as sand or gravel. Also, pay special attention to bumps in the floor. If possible,
avoid driving over them, as the wheels could get stuck in the depressions.
- Do not use the walker on very wet surfaces. Slippery surfaces
strongly impair the slip resistance of the wheels.
- Do not use the walker when visibility is poor (e.g. in the dark).
- Do not use the device on stairs or escalators.
- Always transport objects in the basket or on the tray provided.
Pay attention to the max. load weight and the max. capacity.
- When adjusting the handle height, make sure that you are in an upright posture that is
comfortable for you when using the walker. In order to prevent bad posture, let yourself be inst-
ructed by a professional for medical and rehabilitation products.
NOTE!
i

15
- Check that the handles are set at the same height on both sides and that the locking buttons
are correctly engaged.
- Before each use, check the function of the brakes and make sure that the rollator is completely
unfolded.
- Check the walker regularly for damage and wear. Have defective components replaced
immediately and do not use the walker until it has been completely repaired. Do not make any
changes to the product.
- Do not use the product if it is damaged!
- Always observe the maximum load limits of the rollator and the accessories.
Never exceed this limit, otherwise the function and stability of the product cannot be fully
guaranteed.
- Do not stand or sit on the rollator and never use it as a stand-up or ascent aid!
- Since the walker is equipped with a folding function, there is always, and especially when
unfolding and folding, the risk of being squeezed or pinched.
Always be careful not to pinch your fingers or hand.
- Risk of burns! Do not expose the walker to direct sunlight or other extreme heat sources, as the
material can heat up quickly.
- Keep packaging material away from children.
Safety instructions / Commissioning
Commissioning
CAUTION!
!
Risk of injury from trapping during the entire assembly!
The walker is delivered folded.
Unfold the walker:
1 1.1
!1Take the walker
out of the packaging.
1.1 Put the handle
tubes in the correct
position. Make sure
that the locking but-
tons on the sides of
the frame are open.

16
1.2
1.4
1.3
1.2 Pull the brake
lever towards the
handle and enclose it
with the locking.
1.3 Now insert the
handle tubes into the
tubes of the frame.
1.4 Finally, pull the front and rear
wheels apart as far as possible until
the frame clicks into place. A click is
heard.
Adjust the handle height:
NOTE!
i
The handle height of the walker can be adjusted in 5 levels using the lock. Assu-
me an upright but comfortable position with your arms hanging loosely. In this
position, your hands should be able to grip the handle of the walker .
WARNING!
!
Incorrect handle height adjustment can lead to poor posture and other injuries
+ . Only use the walker with the handle height that is correctly set for you.
If you have not already done so, open the lock . Adjust the handle on both
sides to a position that is comfortable for you. Make sure that both handle
tubes are at the same height. There are numbers on the tube next to the height
adjustment for orientation . Now close the locking buttons on both sides so
that they snap into the designated hole on the handlebar. The locking button
must click into place at the same number on both sides.
Please note that the locking button must always be properly engaged in one of
the 5 holes provided for it .
1
24
5
6
3
Commissioning
Click
Click

17
4 5 6
Unfold the basket:
Release the parking brake:
7.
8.
7.1
7. Loosen the basket
by pulling back on the
rear strut that holds
the basket. The basket
releases and can then be
folded down.
7.1 As soon as a click can
be heard, the basket is
locked and can be used.
The basket can be
removed from the
walker at any time using
the Velcro fasteners.
8. Now open the brakes by relea-
sing the parking brake from the
handbrake.
Your walker is now ready for use.
If necessary, place the tray in the
holder.
Commissioning
Click
Click

18
Activation of the brakes:
Fold:
Correct use in everyday life:
WARNING!
!
To achieve the best possible support, hold the walker close to your body. Only then is a safe
walk guaranteed. If you take the walker too far away from your body, it can roll away easily
and you may not be adequately supported.
Use
1Handbrake (while walking)
Pull the brake lever up towards the handlebar with
both hands at the same time and with the same in-
tensity. To loosen it, just let it loose again. The harder
you pull, the greater the braking power. If the braking
power is too low despite firm pulling, the brake may
have to be readjusted.
1Lock the brake and remove
the tray.
2Fold the basket in by
pulling the two struts
together and folding the
basket upwards.
1
1
2Lock the brake (when not in use)
Pull the handbrake towards the handle as described
in point 1. Then clamp the brake lever with the aid of
the parking brake so that the handbrake cannot be
released again.
2
2
Click

19
3There is a yellow button under
the basket. Press this to unlock the
walker and keep it pressed during the
folding process.
2Now fold the rear wheels of the
walker as far as possible towards
the front wheels. If necessary,
adjust the handle height to the
lowest level.
3 2
Use / storage / cleaning and care / maintenance / disposal
Cleaning and care:
Please note the cleaning and care instructions. Improper operation can damage the
product.
Clean the walker gently with water and a standard commercial cleaner. Then dry the
product with a cloth.
Do not use any aggressive cleaning agents and always make sure not to expose the
walker to a hard water jet (e.g. from a high pressure cleaner), as this could damage small
parts or the surface of the product.
Maintenance:
Before each use, check the functionality of the walker.
The following parts require your special attention:
- Brakes
- Wheels
- Ccrew connections
- Overall appearance of the product
- Locks
Disposal of the packaging:
Please dispose the packaging environmentally friendly. Make sure that you sepa-
rate the waste properly.
Disposal of the walker:
Please dispose the product in accordance with the applicable regulations via an approved
waste disposal company or via the municipal waste facility. If necessary, inform yourself
about correct and environmentally friendly disposal.
Storage:
For storage, the parking brake should always be activated.
Store the walker in a dry place by room temperature (approx. 20 ° C). Protect it from frost,
direct sunlight or other weather influences. Keep the product out of the reach of children.
Other manuals for A0300301
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ridder Mobility Aid manuals