Ring Automotive RBS100 User manual

www.ringautomotive.co.uk
1
INSTRUCTIONS
Retain these instructions for future reference
BORESCOPE
INSPECTION CAMERA RANGE
RBS100 RBS200 RBS300

2.AUSSTATTUNGSINHALT
A. Inspektionskamera und Anzeige
B. Videokabel
C. USB-Kabel (nur RBS200/300)
D. Haken zum Aufhängen
E. Auswechselbare Werkzeuge (nur RBS100/200)
F. 4 AA-Batterien (nur RBS100/200)
oder 1 x Lithium-Ionen-Batterie (nur RBS300)
G.Batterieladegerät (nur RBS300)
H.Mikro-SD-Karte (nur RBS200/300)
Sicherheitshinweise for Ring Automotive
Borescope IInspektionskamera (RBS100, 200, 300)
1. SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und -anweisungen. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet
wichtige Informationen zur korrekten Bedienung dieses Produkts. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise
und -anweisungen kann es zu einem elektrischen Schock, Feuer bzw. schweren Verletzungen kommen.
Wir haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch eine unsachgemäße Benutzung dieses Produkts oder
Nichteinhaltung der Bedienungs- und Sicherheitsanweisungen verursacht wurden.
• Tragen Sie während der Handhabung und Verwendung der Inspektionskamera immer geeignete
Schutzkleidung, wie eine Schutzbrille und Handschuhe. Die geprüften Bereiche können Chemikalien,
Bakterien und andere giftige Stoffe enthalten, die Personenschäden verursachen können.
• Nur die Kamera und der flexible Stiel sind wasserdicht. Die Hauptanzeigeeinheit darf keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Die Kamera und den flexiblen Stiel nicht in mehr als 90 cm Flüssigkeit eintauchen. Beachten Sie die
entsprechende Markierung am Stiel.
• Nicht in die LED-Leuchte schauen, da Sie Ihre Augen schädigen können.
• Legen Sie die Kamera nicht an Stellen ab, die unter Hochspannung stehen oder bewegliche Teile
enthalten, da dies die Gefahr von Personenschäden erhöht.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigen mechanischen Belastungen noch Vibrationen aus.
• Biegen Sie den flexiblen Stiel nicht mehr als der in den Spezifikationen angegebenen Mindestbiegeradius.
•
Verwenden Sie dieses Gerät weder für persönliche Untersuchungen noch medizinische Anwendungen jeglicher
Art. Dies ist kein medizinisches Gerät und eine solche Anwendung könnte Personenschäden verursachen.
• Stellen Sie immer sicher, dass die Anlage oder Maschine vor der Inspektion ausgeschaltet wurde.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Batterien zur
Entsorgung nicht verbrennen.
• Nur zur Innenanwendung geeignet A
26
BD
FH
CEG
oder RBS200: 512MB
RBS300: 2GB

27
3. PRODUKTÜBERSICHT
Tastenfeld – RBS100
1
2
3
4
5
6
7
1. 2,4”TFT-Anzeige
2. Batteriefach
3. Betriebsanzeige
4. Batterie-Leeranzeige / Ladekontrollanzeige
5. Flexible Sonde
6. Kamerakopf mit LED-Leuchte
7. Ein/Aus-Schalter
8. Navigations-/Helligkeitstasten
9. Menü-/OK-Taste
10. Zoom-Taste
11. Bild-/Videotaste
12. Mini-USB-Anschluss (nur RBS200/300)
13. SD-Karteneinschub (nur RBS200/300)
14.Videoausgang
Tastenfeld – RBS200/300
Anschlüsse
8
910 8 11
12 13 14
7

28
4. INSTALLATION & AUFLADEN DER BATTERIE
Das Gerät ist entweder mit 4 AA-Batterien (RBS100/200) oder mit einem wiederaufladbaren Akku (RBS300)
ausgestattet.Wenn die Batterie-Leeranzeige rot aufleuchtet, müssen die Batterien/Akkus entweder ausgetauscht
oder aufgeladen werden.
4.1 Batterieinstallation (RBS100/200)
Lösen Sie die Sicherheitsschraube und öffnen Sie das Batteriefach.
Entnehmen Sie den Batteriehalter und setzen Sie 4 AA-Batterien ein.Vergewissern Sie sich, dass die Polung korrekt ist.
Schieben Sie den Batteriehalter wieder in das Batteriefach, schließen Sie den Deckel und ziehen Sie die
Sicherheitsschraube fest.
4.2 Aufladen der Batterie/des Akkus (RBS300)
Vergewissern Sie sich vor dem Laden, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät darf während des Ladens nicht
verwendet werden.
Aufladen via AC-Adapter
Schließen Sie das Ausgangskabel des Ladegeräts an den Mini-USB-Anschluss an (12)
Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und schalten Sie es an.
Aufladen via USB
Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels (C) an einen PC an und das andere Ende an den Mini-USB-Anschluss (12)
des Geräts.
Während des Ladevorganges wird die Batterie-Leeranzeige/Ladekontrollanzeige orange leuchten.
Nach dem Beenden des Ladevorganges geht die Ladekontrollanzeige wieder aus. Dies kann bis zu 7 Stunden dauern.
5. BETRIEB
Vor der ersten Benutzung des Geräts:
• Vergewissern Sie sich, dass das Datum eingestellt wurde (siehe Abschnitt 5.4.2).
• Vergewissern Sie sich, dass die SD-Karte eingesteckt wurde (siehe Abschnitt 5.5.1).

29
27/07/2010
09:01:28
SD
Halten Sie die EIN/AUS-Taste für 3
Sekunden gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
5.1 Ein- und Ausschalten
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm erscheinen und die Betriebsanzeige (3) leuchtet grün.
5.2 Kamerabeleuchtung
Die Inspektionskamera ist im Kamerakopf mit einer dimmbaren LED-Leuchte ausgestattet, die mithilfe der
Navigations-/Helligkeitstasten (8) eingestellt werden kann.
RBS100
Drücken Sie auf, um die Helligkeit zu erhöhen.
Drücken Sie auf, um die Helligkeit zu verringern.
RBS200/300
Drücken Sie auf, um die Helligkeit zu erhöhen.
Drücken Sie auf, um die Helligkeit zu verringern.
5.3 Drehen der Anzeige
RBS100
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten &, um die Anzeige um 180ozu drehen
RBS200/300
Drücken Sie auf die Taste, um die Anzeige um 180ozu drehen.
5.4 Menü Optionen (RBS200/300)
Drücken Sie die Menü/OK-Taste (9), um das Menü Optionen aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten, um sich im Menü nach unten/oben zu bewegen.
Drücken Sie die Menü/OK-Taste (9), um einen Menüpunkt auszuwählen.
Wählen Sie EXIT (VERLASSEN), um zum vorherigen Menü zurückzukehren oder das Menü Optionen zu verlassen.
Wechseln Sie zwischen den Menüs 'Advanced Setting’ (Erweiterte Einstellung) oder "Zeit-/Datumseinstellungen),
indem Sie die Tasten drücken.
3
Zeit/Datum
Betriebsanzeige
SD-Kartenanzeige
Erweiterte Einstellung
Video Qualität
Standard TV-Ausgang
Daten Überschreiben
Sprache Auswählen
VERLASSEN
Zeit/Datums Einstellungen
Einstellungen Zeit/Datum
Bild Zeitstempel
Video Zeitstempel
VERLASSEN
or

30
5.4.1 Advanced Settings
Video-Qualität
Legt die Aufzeichnungsqualität der Videofunktion fest
Wählen Sie ‘QVGA’ für eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln
Wählen Sie ‘D1’ für eine Auflösung von 720 x 480 Pixeln
Eine höhere Auflösung verbessert die Videoqualität, benötigt aber mehr Speicherplatz.
Standard TV-Ausgang
Erlaubt die Auswahl des geeigneten Videostandards beim Anschluss an ein Fernsehgerät/eine Anzeige oder an ein
Aufnahmegerät über den Videoanschluss (14)
Wählen Sie NTSC oder PAL.
Die normale Einstellung für die meisten Europäischen Länder ist PAL.
Daten Überschreiben
Diese Funktion ist für den Fall geeignet, wenn die SD-Karte fast voll ist
Wenn 'On' (Ein) ausgewählt wurde, dann können Dateien überschrieben werden, um Platz auf der SD-Karte zu
sparen.
Sprache Auswählen
Erlaubt die Spracheinstellung für die Menüfunktionen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um eine der verfügbaren Sprachen auszuwählen.
Video Qualität
QVGA
D1
VERLASSEN
Standard TV-Ausgang
NTSC
PAL
VERLASSEN
Daten Überschreiben
An
Aus
VERLASSEN

31
5.4.2 Zeit-/Datumseinstellungen
Zeit-/Datumseinstellungen
Verwenden Sie die Navigationstasten, um die Zeit und das Datum zu bearbeiten.
Bild Zeitstempel
Wenn 'On' (Ein) ausgewählt wurde, dann wird zu jedem Foto die aktuelle Zeit/ das aktuelle Datum hinzugefügt.
Video Zeitstempel
Wenn 'On' (Ein) ausgewählt wurde, dann wird zu jedem Video die aktuelle Zeit/ das aktuelle Datum hinzugefügt.
01/01/2010
00:03:44
DD/MM/YY
Bild Zeitstempel
An
Aus
VERLASSEN
Video Zeitstempel
An
Aus
VERLASSEN

32
5.5 Kamera- und Videobetrieb (RBS200/300)
5.5.1 Einschieben der SD-Karte
Vor der Verwendung der Kamera- oder Videofunktion muss eine SD-Karte in den Karteneinschub eingeschoben werden.
Hinweis: Beim Einschieben müssen die Kontakte der SD-Karte nach oben zeigen.
Das SD-Kartensymbol wird dann auf dem Bildschirm angezeigt
5.5.2 Bildaufnahme
Drücken Sie die Kamerataste (11), um eine Bildaufnahme zu machen
5.5.3 Videoaufnahme
Halten Sie die Kamerataste (11) für 3 Sekunden gedrückt, um eine Videoaufnahme zu machen
Drücken Sie die Kamerataste, um die Videoaufnahme zu beenden
5.5.4 Zoom-Funktion
Erlaubt die einfache bis dreifache Vergrößerung eines Bildes
Drücken Sie die Zoom-Taste (10) mehrmals, um die Bildgröße in Schritten von 0,2 zu ändern
01/01/2010
00:07:48
SD
3 Sekunden

33
5.6 Bilddateiverwaltung (RBS200/300)
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter kurz, um die Dateiverwaltung aufzurufen. Das zuletzt gespeicherte Bild oder
Video wird angezeigt. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter noch einmal, um den Dateiverwaltungsmodus zu verlassen.
5.6.1 Bilder anzeigen
Drücken Sie die Zoom-Taste (10), um den Bildvorschaumodus aufzurufen.
Falls nötig, drücken Sie die Zoom-Taste erneut, um eine Datei / einen Ordner auszuwählen
Verwenden Sie die Navigationstasten, um sich auf die gewünschte Datei / den gewünschten Ordner
zu bewegen.
Drücken Sie die MENÜ/OK-Taste, um eine Datei / einen Ordner auszuwählen.
Videoanzeige
Drücken Sie die Kamerataste (11), um die Videowiedergabe zu starten.
Drücken Sie die Kamerataste erneut, um die Videowiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie die Taste, um die Videowiedergabe zu verlassen.
27/07/2010 10072700
08:50:32 /085033-1
Bild-/Videosymbol
Zeit/Datum
Ordnername
Dateiname
27/07/2010 10072700
08:50:32 /085033-1 10072700

34
5.6.2 Dateien löschen
Drücken Sie die MENÜ/OK-Taste, um da Wiedergabemenü aufzurufen
Datei Löschen
Wählen Sie 'Einzeln', um die ausgewählte Datei zu löschen.
Wählen Sie 'Alle', um die Dateien im derzeitigen Ordners zu löschen
Formatieren
Wählen Sie 'Ja' aus, um alle Daten auf der SD-Karte zu formatieren.
Wählen Sie 'Nein' aus, um den Menüpunkt ohne Formatierung zu verlassen.
Formatieren
Ja Nein
Datei Löschen
Einzeln
Alle
Abbrechen
Wiedergabe Menü
Datei Löschen
Formatieren
VERLASSEN

35
5.7 Videoausgabe
Die Inspektionskamera ist mit einer Videoausgabe ausgerüstet, so dass das Bild auf einem größeren Bildschirm
angezeigt und, falls nötig, aufgezeichnet werden kann.
Schließen Sie das Videokabel (B) an den Kameraausgang (14) sowie an den AV-Eingang am Fernseh- oder
Aufnahmegerät an.
Schalten Sie das Anzeige- oder Aufnahmegerät ein und wählen Sie den Videoeingangskanal aus.
Das Kamerabild wird dann angezeigt.
5.8 Dateiübertragung auf einen Computer (RBS200/300)
Schließen Sie das USB-Kabel (C) an den Kameraausgang (12) und einen Computer an.
Schalten Sie die Inspektionskamera ein. Der Computer wird das Gerät als Wechsellaufwerk erkennen.
Die Dateien können nun, wie benötigt, auf den Computer kopiert werden.
6. ZUBEHÖR
6.1 Auswechselbare Werkzeuge (RBS100/200)
Die Inspektionskamera ist mit einem Haken, Spiegel und Magnetwerkzeug ausgestattet, um Inspektionen und
Komponentenzurückerlangung zu unterstützen.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass das Werkzeug fest am Kamerakopf angebracht wurde.
WARNUNG:Wenn Sie auswechselbares Werkzeug benutzen, dann wenden Sie zum Einsetzen oder Entnehmen
der Sonde keine Gewalt an. Für Werkzeuge, die sich während des Betriebes ausschalten, wird keine
Verantwortung übernommen.
6.2 Anschluss und -trennung der Kamera (RBS300)
Die Kamera kann zum Austausch oder Upgrade einfach entfernt werden.
Lösen Sie als erstes die Feststellschraube und entfernen Sie anschließend die flexible Sonde und die Kamera.
Schieben Sie eine neue Kamera in die korrekte Position und ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.

36
6.3 Erweiterung der Kamerareichweite (RBS300)
Die maximale Kamerareichweite kann durch den Anschluss der 3-Meter-Verlängerungssonde erweitert werden.
Es können bis zu drei Verlängerungssonden angeschlossen werden, um eine Anzeigereichweite von bis zu 10
Metern zu erhalten. (Teilenr. RBSEP3)
6.4 Haken zum Aufhängen
Zur sicheren Aufbewahrung des Geräts wird ein Haken (D) bereitgestellt.
7.WARTUNG UND REINIGUNG
• Entladene Batterien/Akkus sollten nicht im Gerät gelassen werden, da sie korrodieren und Schaden
anrichten können.
• Entnehmen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Beschädigte Batterien können bei Berührung (Hautkontakt) Reizungen hervorrufen. Tragen Sie immer
angemessene Schutzhandschuhe und Schutzbrillen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Keine aggressiven oder chemischen
Reinigungsmittel verwenden.
• Spülen Sie den flexiblen Stiel nach dem Gebrauch gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie
ihn gut ab.
8.Wiederverwertung
Gemäß der WEEE-Richtlinie der EU (2002/96/EG) hinsichtlich Elektro- und Elektronikaltgeräte darf dieses
Produkt nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer entsprechenden
Sammelstelle abgegeben werden. Um Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte zu erhalten, wenden Sie
sich bitte an Ihre öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.

37
9. SPEZIFIKATIONEN
RBS100 RBS200 RBS300
TFT-Anzeige 2,4” / 6,1cm 2,4” / 6,1cm 2,4” / 6,1cm
Bildschirmauflösung 320 x 240 Pixel 320 x 240 Pixel 320 x 240 Pixel
Kamerasichtwinkel 54° (max) 54° (max) 54° (max)
Videoformat NTSC PAL / NTSC PAL / NTSC
Kamerabeleuchtung 2 x Weiße LEDs 2 x Weiße LEDs 4 x Weiße LEDs
LED-Klasse EN 62471:2008 EN 62471:2008 EN 62471:2008
Stromquelle 6 V DC (4 x AA Batterien) 6 V DC (4 x AA Batterien) 3,7V DC (1 x Li-Ion-Akkus)
Batterielebensdauer bis zu 5 Stunden* bis zu 5 Stundens* bis zu 7 Stunden
Ladezeit N/A N/A 7 Stunden
Nennstrom 350 mA (max) 350 mA (max) 350 mA (max)
Betriebstemperatur 0°C bis 45 °C 0°C bis 45 °C 0°C bis 45 °C
Länge des flexiblen Stiels ca. 90 cm ca. 90 cm ca. 108 cm
Mindestbiegeradius 45 mm 45 mm 25 mm
Kameradurchmesser Ø 9,8 mm Ø 9,8 mm Ø 5,5mm
Schutzkategorie (Kamera) IP 67 IP 67 IP 67
Gewicht (ohne Zubehör) ca. 370 g ca. 370 g ca. 370 g
SD-Einschub N/A Mikro-SD bis zu 32GB Mikro-SD bis zu 32GB
Bildauflösung N/A 720 x 480 (D1) 720 x 480 (D1)
Videoauflösung N/A 720 x 480 (D1) @30fps 720 x 480 (D1) @30fps
360 x 240 (QVGA) @30fps 360 x 240 (QVGA) @30fps
*- unter Verwendung der mitgelieferten alkalischen Batterien
10. ERSATZTEILE & ZUBEHÖR
Teilenr Beschreibung RBS100 RBS200 RBS300
RBSTS98 AuswechselbarerWerkzeugsatz (9,8 mm-Kamera)
RBSCP55 Ersatzkamerasonde 5,5 mm
RBSCP98 Ersatzkamerasonde 9,8mm
RBSEP3 Verlängerungssonde 3 Meter
RBSBP22 2200mAh Li-Ion Akku
RBSBCUK Batterieladegerät - UK-Version (3 Pins)
RBSBCEU Batterieladegerät - EU-Version (2 Pins)

2. CONTENU
A. Caméra d’inspection & Ecran
B. Câble vidéo
C. Câble USB (RBS200/300 uniquement)
D. Crochet de suspension
E. Outils à pince (RBS100/200 uniquement)
F. 4 piles LR6 (RBS100/200 uniquement)
ou 1 batterie Lithium-Ion (RBS300 uniquement)
G.Chargeur de batterie (RBS300 uniquement)
H.Carte micro SD (RBS200/300 uniquement)
Instructions pour Ring Automotive
Endoscope Caméra D’Inspection (RBS100, 200, 300)
1. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT ! Lisez toutes les remarques et instructions de sécurité. Ce guide d’utilisation contient des
informations importantes sur la bonne utilisation de ce produit. Le non respect des remarques et instructions de
sécurité peut provoquer une électrocution, un incendie et/ou des blessures graves.
Nous ne serons en aucun cas responsable de tout dommage corporel ou matériel lié à une mauvaise utilisation
de ce produit ou au non respect des instructions d’utilisation et de sécurité.
• Utilisez toujours un équipement de protection approprié tel que des lunettes et des gants de sécurité
lorsque vous manipulez ou utilisez la caméra d’inspection. Les zones inspectées peuvent contenir des
produits chimiques, des bactéries et autres substances toxiques susceptibles d’entrainer des blessures.
• Seuls la caméra et le bras flexible sont étanches, n’exposez pas l’écran principal à l’humidité.
• N’immergez pas la caméra et le bras flexible dans plus de 90 cm de liquide. Observez la repère prévu à cet
effet sur la bras flexible.
• Ne regardez pas fixement l’éclairage à LED, cela peut entrainer des blessures au niveau des yeux.
• Ne placez pas la caméra d’inspection dans un endroit pouvant contenir une haute tension électrique ou des
pièces mobiles, cela augmentera le risque de blessure.
• Ne soumettez pas l’appareil à un effort mécanique trop important ou à des vibrations excessives.
• Ne pliez pas le bras flexible au-delà du rayon de pliage minimum spécifié dans les caractéristiques techniques
• N’utilisez en aucun cas cet appareil à des fins médicales personnelles. Il ne s’agit pas d’un appareil médical
et ce genre d’utilisation peut entrainer des blessures.
• Vérifiez toujours que le matériel ou les machines sont éteints avant de les inspecter
• Ne brulez pas la batterie.Toute exposition de la batterie à de fortes températures peut entrainer son explosion
• Cet appareil est prévu pour une utilisation intérieure uniquement
A
14
BD
FH
CEG
ou RBS200: 512MB
RBS300: 2GB

15
3.VUE D’ENSEMBLE
Clavier – RBS100
1
2
3
4
5
6
7
1. Ecran TFT 2,4”
2. Compartiment de la batterie
3. Voyant d’alimentation
4. Niveau de batterie faible / Témoin
de charge
5. Sonde flexible
6. Caméra avec éclairage à LED
7. Bouton marche/arrêt
8. Touches de navigation/luminosité
9. Bouton Menu/OK
10. Bouton de zoom
11. Bouton Photo/Vidéo
12. Mini branchement USB (RBS200/300
uniquement)
13. Port pour carte SD (RBS200/300
uniquement)
14. Sortie vidéo
Clavier – RBS200/300
Connectique
8
910 8 11
12 13 14
7

16
4. INSTALLATION ET RECHARGE DE LA BATTERIE
L’appareil est fourni avec 4 piles LR6 (RBS100/200) ou avec une batterie rechargeable (RBS300). Lorsque le
témoin de niveau de batterie faible s’éclaire en rouge, cela signifie que les piles doivent être remplacées ou que
la batterie doit être rechargée.
4.1 Installation de la batterie (RBS100/200)
Dévissez la vis de fixation et ouvrez le compartiment de la batterie
Retirez le support de la batterie et insérez 4 piles LR6, en respectant la polarité
Replacez le logement de la batterie, replacez le couvercle et serrez la vis de fixation
4.2 Recharge de la batterie (RBS300)
Avant de recharger, vérifiez que l’appareil est éteint. Il ne peut pas être utilisé lorsqu’il est en charge.
Recharge au moyen du chargeur courant alternatif
Branchez le câble du chargeur sur le mini port USB (12)
Branchez le chargeur à une prise de courant et allumez l’appareil
Recharge au moyen du câble USB
Branchez une extrémité du câble USB (C) à un PC et l’autre extrémité au mini port USB de l’appareil (12)
Pendant la recharge, le témoin de niveau de batterie faible (4) s’éclaire en orange
Lorsque la recharge est terminée, le témoin de charge s’éteint. La durée de recharge est de 7 heures au maximum
5. FONCTIONNEMENT
Avant la première utilisation de l’appareil :
• Vérifiez que la date et l’heure ont été réglés (voir section 5.4.2)
• Vérifiez que la carte SD est insérée (voir section 5.5.1)

27/07/2010
09:01:28
SD Heure/Date
Voyant d’alimentation
Indicateur de carte SD
17
Pour éteindre l’apareil, appuyez sur le
bouton ON/OFF pendant 3 secondes
5.2 Eclairage de la caméra
La caméra d’inspection est équipée d’un éclairage à LED qui peut être réglé au moyen des touches de
navigation/luminosité (8)
RBS100
Appuyez sur pour augmenter la luminosité
Appuyez sur pour diminuer la luminosité
RBS200/300
Appuyez sur pour augmenter la luminosité
Appuyez sur pour diminuer la luminosité
5.3 Rotation de l’écran
RBS100
Appuyez simultanément sur les boutons &pour faire pivoter l’écran de 180o
RBS200/300
Appuyez sur pour faire pivoter l’écran de 180o
5.4 Menu (RBS200/300)
Vous pouvez accéder au menu en appuyant sur le bouton MENU/OK (9)
Pour monter/descendre dans le menu, appuyez sur les touches
Pour sélectionner un élément du menu, appuyez sur le bouton MENU/OK (9)
Sélectionnez EXIT pour retourner au menu précédent ou pour quitter le menu
Sélectionnez le menu « Réglages avancés » ou « Réglage Heure/Date » en appuyant sur les touches
Réglages avancés
Qualité vidéo
Format sortie TV
Ecrasement de fichiers
Sélection de la langue
QUITTER
Réglage Heure/Date
Régler l'heure/la date
Affichage de l’heure et de la date sur les photos
Affichage de l’heure et de la date sur les vidéos
QUITTER
or
3 SECS
5.1 Allumer/Eteindre
Appuyez sur le bouton ON/OFF (7) pour allumer l’appareil.
L’image de la caméra apparait sur l’écran et le voyant d’alimentation (3) s’éclaire en vert

18
5.4.1 Réglages avancés
Qualité vidéo
Réglez la qualité d’enregistrement de la fonction Vidéo
Sélectionnez ‘QVGA’ pour une résolution 320 x 240
Sélectionnez ‘D1’ pour une résoltion 720 x 480
Une resolution plus élevée améliorera la qualité d’image mais utilisera plus d’espace mémoire
Format sortie TV
Permet de choisir le format de sortie TV approprié pour connecter l’appareil à une TV, un écran ou un dispositif
d’enregistrement au moyen de la sortie vidéo (14)
Sélectionez NTSC ou PAL
Le réglage standard pour la plupart des pays européens est PAL
Ecrasement des fichiers
Cette fonction est utile lorsque la carte SD est presque pleine
Sélectionnez ‘On’ pour activer l’écrasement des fichiers afin d’économiser de l’espace sur la carte SD
Sélectionnez ‘Off’ pour désactiver l’écrasement des fichiers. Tous les fichiers seront enregistrés sur la carte SD
Sélection de la langue
Permet de régler la langue des fonctions du menu.
Utilisez les touches de navigation pour sélectionner une langue
Qualité vidéo
QVGA
D1
QUITTER
Format sortie TV
NTSC
PAL
QUITTER
Ecrasement de fichiers
Activer
Désactiver
Quitter

19
5.4.2 Réglage Heure/Date
Régler l’heure/la date
Utilisez les touches de navigation pour modifier l’heure et la date
Affichage de l’heure et de la date sur les photos
Sélectionnez « On » pour faire apparaitre l’heure et la date sur chaque photo
Affichage de l’heure et de la date sur les vidéos
Sélectionnez « On » pour faire apparaitre l’heure et la date sur chaque vidéo
01/01/2010
00:03:44
DD/MM/YY
Affichage de l’heure et de la date sur les photos
Activer
Désactiver
QUITTER
Affichage de l’heure et de la date sur les vidéos
Activer
Désactiver
QUITTER

20
5.5 Utilisation de la caméra et de la fonction vidéo (RBS200/300)
5.5.1 Insérer une carte SD
Avant d’utiliser la caméra ou la fonction vidéo, une carte SD doit être insérée dans le port SD
Remarque : la carte doit être insérée avec le contact orienté vers le haut
L’icône de carte SD apparaitra alors sur l’écran
5.5.2 Prendre une photo
Appuyez sur le bouton Photo/Vidéo (11) pour prendre une photo
5.5.3 Enregistrer une vidéo
Appuyez sur le bouton Photo/Vidéo (11) pendant 3 secondes pour enregistrer une vidéo
Appuyez sur le bouton Photo/Vidéo pour arrêter l’enregistrement
5.5.4 Fonction zoom
Permet d’augmenter la taille d’une photo de x1 à x3
Appuyez plusieurs fois sur la touche Zoom (10) pour zoomer par paliers de 0,2
01/01/2010
00:07:48
SD
3 secondes
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Ring Automotive Diagnostic Equipment manuals