RK Rose+Krieger LZ60 S/P User manual

Automatisierungstechnik
Ausgabe: 01.2022
Bestellnummer: 99379_1
Version: 1-2
DE Montageanleitung
Elektrozylinder LZ60 S/P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
EN Assembly Instructions
Electro cylinder LZ60 S/P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Typenschild

Inhaltsverzeichnis
2
1. Einbauerklärung
1.1 Einbauerklärung LZ 60 Elektrozylinder mit externer Steuerung.............................. 4
1.2 Einbauerklärung LZ 60 Elektrozylinder mit interner Steuerung............................... 6
2. Allgemeine Hinweise
2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung....................................................................... 8
3. Haftung/Gewährleistung
3.1 Haftung ........................................................................................................................ 9
3.2 Produktbeobachtung................................................................................................... 9
3.3 Sprache der Montageanleitung .................................................................................. 9
3.4 Urheberrecht................................................................................................................ 9
4. Verwendung/Bedienpersonal
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................... 10
4.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung................................................................ 10
4.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen............................................ 10
5. Sicherheit
5.1 Sicherheitshinweise.................................................................................................... 11
5.2 Besondere Sicherheitshinweise................................................................................. 11
5.3 Sicherheitszeichen...................................................................................................... 12
6. Produktinformationen
6.1 Funktionsweise .......................................................................................................... 13
6.1.1 Varianten ....................................................................................................... 13
6.2 Technische Daten....................................................................................................... 14
6.3 Übersichtsbild der Elektrozylinder............................................................................ 18

Inhaltsverzeichnis
3
DeutschEnglish
7. Lebensphasen
7.1 Lieferumfang der Elektrozylinder............................................................................. 19
7.2 Transport und Lagerung............................................................................................ 19
7.3 Wichtige Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme ........................................... 20
7.4 Elektrische Anschlussmöglichkeiten ......................................................................... 21
7.4.1 Elektrischer Anschluss „a“............................................................................. 21
7.4.2 Elektrischer Anschluss „b“ ............................................................................ 22
7.4.3 Elektrischer Anschluss „c“............................................................................. 24
7.4.4 Auflösung des Hall-Sensors........................................................................... 25
7.4.5 Endschalter..................................................................................................... 26
7.4.6 Elektrischer Anschluss „d“ ............................................................................ 26
7.5 Bedienung des 2-Tasten-Handschalters .................................................................... 27
7.6 Montage ..................................................................................................................... 28
7.6.1 Befestigungs- und Montagemöglichkeiten ................................................. 28
7.7 Steuerungen/Handschalter anschließen ................................................................... 30
7.8 Bedienung der externen Steuerung ......................................................................... 30
7.9 Inbetriebnahme des Zylinders mit interner Steuerung ........................................... 30
7.10 Wartung ................................................................................................................... 31
7.10.1 Wartung des Elektrozylinders..................................................................... 31
7.10.2 Wartung der Handschalter ......................................................................... 31
7.11 Reinigung ................................................................................................................. 31
7.12 Entsorgung und Rücknahme................................................................................... 31

1. Einbauerklärung
4
1.1 Einbauerklärung LZ 60 Elektrozylinder mit externer Steuerung
Im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen
Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine.
Produkt/Erzeugnis: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Typ: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Seriennummer: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Projektnummer: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Auftrag: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Funktion: Elektromotorisches Ein- und Ausfahren des Innenprofils zur Erzeugung
einer Linearbewegung.
Die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind
angewandt und erfüllt:
1.1.5., 1.3.2., 1.3.3., 1.3.9.
Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt
wurden.
Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen
der folgenden EG-Richtlinien entspricht:
2014/30/EU Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(Neufassung).
2011/65/EU Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
08. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Hersteller
RK Rose+Krieger GmbH
Potsdamer Straße 9
D-32423 Minden
In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtigt ist, die
relevanten technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Michael Amon
RK Rose+Krieger GmbH
Potsdamer Straße 9
D-32423 Minden

1. Einbauerklärung
5
DeutschEnglish
Fundstelle der harmonisierten Normen entsprechend Artikel 7, Absatz 2:
EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze -
Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)
EN 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte -
Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A
je Leiter).
EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte -
Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und
Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte
mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter, die keiner
Sonderanschlussbedingung unterliegen
EN 55014-1:2006/
A1:2009/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 1: Störaussendung
EN 55014-2/A1:2001/
A2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit — Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 2: Störfestigkeit -
Produktfamiliennorm
Der Hersteller bzw. der Bevollmächtigte verpflichten sich, einzelstaatlichen Stellen auf
begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zu der unvollständigen Maschine zu
übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt elektronisch.
Die gewerblichen Schutzrechte bleiben hiervon unberührt.
Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden,
wenn gegebenenfalls festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine
eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht.
Minden / 20.12.2021 Michael Amon
Ort / Datum Technischer Leiter
Minden / 01.07.2021 Dr. Gregor Langer
Ort/Datum Geschäftsführer
Table of contents
Languages:
Other RK Rose+Krieger Industrial Equipment manuals