RK Rose+Krieger PLM-II User manual

DE Montageanleitung
PLM-II –PLM-G-II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
EN Assembly Instructions
PLM-II –PLM-G-II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
FR Notice d'assemblage
PLM-II –PLM-G-II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
ES Instrucciones de montaje
PLM-II –PLM-G-II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
IT Istruzioni di montaggio
PLM-II –PLM-G-II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Ausgabe: 07.2019
Bestellnummer: 99363
Version: 1-3
Typenschild

2
1. Einbauerklärung
1.1 Einbauerklärung ......................................................................................................... 4
2. Allgemeine Hinweise
2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung ...................................................................... 5
3. Haftung/Gewährleistung
3.1 Haftung ....................................................................................................................... 6
3.2 Produktbeobachtung .................................................................................................. 6
3.3 Sprache der Montageanleitung ................................................................................. 6
3.4 Urheberrecht ............................................................................................................... 6
4. Verwendung/Bedienpersonal
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................... 7
4.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen.............................................. 7
4.3 Wer darf diese Lineareinheit verwenden, montieren und bedienen ...................... 7
5. Sicherheit
5.1 Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 8
5.2 Besondere Sicherheitshinweise .................................................................................. 9
5.3 Sicherheitszeichen ..................................................................................................... 10
5.3.1 Offensichtliche Gefahrenstellen an der Lineareinheit .................................... 10
6. Produktinformationen
6.1 Funktionsweise ......................................................................................................... 11
6.2 Ausführungen/Führungskonzept ............................................................................. 11
6.2.1 Ausführungen..................................................................................................... 11
6.3 Abmessungen ............................................................................................................ 12
6.3.1 Grundlängen/Gewichte...................................................................................... 12
6.4 Belastungsdaten ....................................................................................................... 12
6.4.1 Belastungsdaten* PLM-II................................................................................... 12
6.4.2 Belastungsdaten* PLM-G II ................................................................................ 12
6.5 Emissionen ................................................................................................................. 13
Inhaltsverzeichnis

3
DeutschEnglishFrançaisEspañolItaliano
7. Lebensphasen
7.1 Transport und Lagerung ........................................................................................... 14
7.2 Montage .................................................................................................................... 15
7.2.1 Allgemeines ....................................................................................................... 15
7.2.2 Anzugsdrehmomente ........................................................................................ 16
7.2.3 Montage mit Befestigungselementen ............................................................. 16
7.2.4 Montage des optionalen Zubehörs .................................................................. 18
7.2.5 Kupplungsmontage............................................................................................ 20
7.3 Inbetriebnahme ........................................................................................................ 21
7.3.1 Normalbetrieb .................................................................................................... 21
7.4 Wartung/Instandhaltung/Reinigung ........................................................................ 21
7.4.1 Schmierung ........................................................................................................ 21
7.4.2 Abdeckband ....................................................................................................... 27
7.5 Außerbetrieb setzen/Demontage ............................................................................ 22
7.6 Entsorgung und Rücknahme .................................................................................... 22
8. Ersatzteillisten/Zubehör
8.1 Ersatzteilliste PLM-II/PLM-H II ................................................................................... 23
8.2 Explosionszeichnungen ............................................................................................ 24
8.2.1 PLM-II................................................................................................................... 24

1. Einbauerklärung
4
1.1 Einbauerklärung
im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen
Der Hersteller
RK Rose+Krieger GmbH
Potsdamer Straße 9
D-32423 Minden
bestätigt, dass das genannte Produkt
Mat: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
AB: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Pos: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
SN: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
ID-No: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
Bj: siehe Typenschildetikett auf der Vorderseite dieser Montageanleitung
den Anforderungen einer unvollständigen Maschine gemäß der EG-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG entspricht.
Die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nach
Anhang I sind angewandt und erfüllt:
1.1.5.; 1.1.7.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.8.; 3.2.1.; 3.4.4.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.;
4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6.a), 4.1.2.6.b); 4.1.2.6.c); 4.1.2.6.d); 4.1.2.6.e); 4.1.3.; 4.2.1.; 4.2.1.4.;
4.2.2.; 4.2.3.; 4.3.1.; 4.3.2.; 4.3.3.; 4.4.1.; 4.4.2.; 6.1.1.; 6.3.3.; 6.4.1.; 6.4.3.
Folgende harmonisierende Normen wurden angewandt:
DIN EN ISO 12100 – 1 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsät-
ze Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik
DIN EN ISO 12100 – 2 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsät-
ze Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen
DIN EN ISO 14121 – 1 Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung – Teil 1 Leitsätze
RK Rose+Krieger verpflichtet sich, die technischen Unterlagen zur unvollständigen Maschine
nach Anhang VII B der Richtlinie 2006/42/EG auf Verlangen den einzelstaatlichen Stellen auf be-
gründetes Verlangen in elektronischer Form zu übermitteln.
In Zuständigkeit durch den Dokumentationsverantwortlichen
Minden / 29.12.2009 Technischer Leiter
Ort / Datum Unterschrift Angaben zum Unterzeichner
Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis die Maschine, in die diese unvollständige Maschine
eingebaut wird, den Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG entspricht.
Vor dem Inverkehrbringen muss diese den CE-Richtlinien, auch dokumentarisch, entsprechen.
Minden / 29.12.2009 Geschäftsführer
Ort/Datum Unterschrift Angaben zum Unterzeichner

2. Allgemeine Hinweise
5
DeutschEnglishFrançaisEspañolItaliano
2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung
Diese Montageanleitung ist nur für die beschriebenen Lineareinheiten gültig und ist für den Her-
steller des Endproduktes, in das diese unvollständige Maschine integriert wird, als Dokumentati-
on bestimmt.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass für den Endkunden eine Betriebsanleitung
durch den Hersteller des Endproduktes zu erstellen ist, die sämtliche Funktionen und Gefahren-
hinweise des Endproduktes enthält.
Dieses gilt ebenfalls für den Einbau in eine Maschine. Hier ist der Maschinenhersteller für die ent-
sprechenden Sicherheitseinrichtungen, Überprüfungen, die Überwachung evtl. auftretender
Quetsch- und Scherstellen und die Dokumentation zuständig.
Diese Montageanleitung unterstützt Sie dabei,
•Gefahren zu vermeiden,
•Ausfallzeiten zu verhindern,
•und die Lebensdauer dieses Produktes zu gewährleisten bzw. zu erhöhen.
Gefahrenhinweise, Sicherheitsbestimmungen sowie die Angaben in dieser Montageanleitung
sind ohne Ausnahme einzuhalten.
Die Montageanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit dem Produkt ar-
beitet.
Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis die Maschine den Bestimmungen der EG-Richtlini-
en 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) entspricht. Vor dem Inverkehrbringen muss diese den CE-
Richtlinien, auch dokumentarisch, entsprechen.
Wir weisen den Weiterverwender dieser unvollständigen Maschine/Teilmaschine/Maschinenteile
ausdrücklich auf die Pflicht zur Erweiterung und Vervollständigung dieser Dokumentation hin. In-
besondere beim Ein- bzw. Anbau von elektrischen Elementen und/oder Antrieben ist eine CE-
Konformitätserklärung durch den Weiterverwender zu erstellen.
Unsere Einbauerklärung verliert automatisch ihre Gültigkeit.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other RK Rose+Krieger Industrial Equipment manuals