Rollei Pro Radio Transmitter 2.4 G User manual

www.rollei.de
Gebrauchsanweisung | Instructions
in German | English | French | Spanish | Italian |
Portuguese
Profi Funk-Sender 2,4 GHz
Pro Radio Transmitter 2.4 G
für/for Sony
Kameras/Cameras

Profi Funk-Sender 2,4 GHz
Pro Radio Transmitter 2.4 G

3
www.rollei.com
Inhalt
Sicherheitshinweise............................4
Liste der Bedienfunktionen .....................4
Bestandteile .................................5
LC-Display .................................6
Ein/Aus-Schalter.............................7
Vorbereitung .................................8
Funktionen ..................................9
Benutzerdefinierte Funktion ....................10
Sync des Wählmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Einstellen des kabellosen Kanals ...............11
AF-Hilfslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Modi ......................................13
Kompatible Geräte ...........................15
Technische Daten ............................15
Entsorgung | CE-Konformität ...................16
English ....................................17
Français....................................31
Español ....................................45
Italiano ....................................59
Português ..................................73

DEUTSCH
4Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Bedienen dieses Gerät sorgfältig durch.
1. Schalten Sie den Sender, den Blitz sowie die Kamera aus, während Sie diese
beiden miteinander verbinden.
2. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und schütteln Sie es nicht, da es sonst
beschädigt werden könnte.
3. Bitte schalten Sie den Trigger aus und entfernen Sie die Batterien, wenn das
Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
4. Bitte verwenden Sie nur geeignete Batterien. Bitte beachten Sie, dass falsch
eingelegte Batterien auslaufen oder explodieren können.
5. Bitte setzen Sie das Gerät nicht in Umgebung mit hohen Temperaturen wie
direkte Sonneneinstrahlung, Armaturenbretter und ähnliches aus.
6. Bitte halten Sie es trocken, benutzen Sie es weder mit nassen Händen noch in
Wasser oder bei Regen, da dies zu Schäden am Produkt führen kann.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht in brennbaren und explosiven Situationen, da
dies Explosion oder einen Brand verursachen könnte.
8. Dieses Produkt beinhaltet Batterien. Hinsichtlich der Verwendung von Batterien,
folgen Sie bitte strengstens den Vorschriften. Ansonsten könnte es zu Sach-
schäden oder Verletzungen an Personen kommen.
Liste der Bedienfunktionen
1. Verfügbare Blitzmodi:TTL, M und Multi
2. Sync erster Verschlussvorhang / zweiter Verschlussvorhang /
High-Speed-Sync (bis zu 1/8000 s)
3. Belichtungskorrektur (FEC)
4. Belichtungssperre (FE-LOCK)
5. Fokus-Assistent (kann deaktiviert werden)
6. Gemischter Blitzmodus
7. Auto-Speicherfunktion
8. 4 Gruppen mit verschiedenen Blitzleistungen für jede Blitzausgabe

5
Bestandteile
Gummikappe
Micro-USB
Gruppe B
Gruppe A / benutzerdefinierte
Einstellungen
Modus
Test
Kontrollleuchte
LCD
Gruppe C / Sync Modustaste
Gruppe D / Kanaleinstellung
Ein-/Ausschalter: EIN/AUS
Blitzverhältnis-Einstellung
(im Mastersteuerungsmodus)
Parametereinstellungen
(auf/ab, links/rechts)
Batteriefach
Drehsperre
Blitzschuh
11
12
13
14
15
16
4
6
5
7
3
10
2
9
1
8
16
14
15
12
4
6
5
3
2
1
10
11
9
8
7
13

6
DEUTSCH
Automatische Fokussierungshilfe
High Speed Sync
Manuell / Stroboskopblitzmodus
Kabelloser Kanal
Blitzparametereinstellung für A
Blitzparametereinstellung für B
Blitzparametereinstellung für C
Blitzparametereinstellung für D
Brennweite
Blende
Frequenz
Anzahl
Bestandteile
LC-Display
11
12
10
4
6
5
7
3
9
2
1
8
3
5
4
6
2
1
7
9
10
8
11
12

7
Bestandteile
Ein/Aus-Schalter:
• Auf [ON] schieben, um das
Gerät einzuschalten.
• Auf [OFF] schieben,
um das Gerät wieder
auszuschalten.
Zubehörschuh: Dient zum Anschluss des Gerätes an die Kamera.
Dieser ist mit Sony Kameras kompatibel
Modus: Sendermodus
Test: Drücken Sie diesen Knopf, um zu prüfen, ob alle Blitz-
geräte blitzen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser
Knopf nur funktioniert, wenn der Sender nicht an der
Kamera befestigt ist
(A / B / C): Eingabe/Verlassen der Blitzparameter-
einstellungen für jede Gruppe
Kontrollleuchte: Dieses Licht zeigt die drahtlose
Kommunikation und die Steuerung an.
Zustand der Kontrollleuchte 1. Stand-by: Die rote LED blinkt
2. Kamera verbunden:
Die grüne LED blinkt
3. Test: Die grüne und rote LED
sind immer eingeschaltet.
Micro-USB: Systemupdate
Batteriefach: 2 Batterien vom Typ AA
3
1
2

8
DEUTSCH
Vorbereitung
Batterien einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei
AA-Batterien unter Beachtung des Plus- und Minus-
pols (siehe Kennzeichnung im Batteriefach) ein. Die
Batteriefachtür erneut schließen.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes, bitte
Batterien herausnehmen.
• Wenn die Batterien ersetzt werden müssen,
tauschen Sie bitte immer beide zusammen aus.
Funktionen
Installieren Sie den Auslöser an der Kamera
1. Öffnen Sie die Drehsperre, indem sie diese nach
links verschieben.
2. Stecken Sie den Sender vollständig auf den
Blitzschuh der Kamera.
3. Schließen Sie erneut die Drehsperre, indem
sie diese nach rechts verschieben. Achten Sie
darauf, dass der Sender einwandfrei auf der
Kamera aufsitzt.

9
Funktionen
Modusoptionen
Drücken Sie, nachdem der Sender gestartet ist, die Modustaste mehrmals hinterein-
ander, um zwischen dem gemischten und dem Multi-Modus zu wechseln.
Prüfung
Drücken Sie den Testknopf, um zu prüfen, ob die Blitzgeräte mit demselben Kanal im
gewünschten Modus und den eingestellten Parametern blitzen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Knopf nur funktioniert, wenn der Sender
nicht an der Kamera befestigt ist.
LCD
Zum Einschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung, drücken Sie eine beliebige Taste.
Bei einer Nichtbenutzung des Auslösers von mehr als 10 Sekunden, schaltet sich die
LCD-Hintergrundbeleuchtung automatisch aus.
Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken Sie die OK-Taste ca. 3 Sekunden lang und der Auslöser stellt die Werks-
einstellung wieder her.

10
DEUTSCH
Benutzerdefinierte Funktion
Drücken Sie die Taste der Gruppe A ca. 2 Sekunden lang und der Sender ruft die
benutzerdefinierten Einstellungen auf. Dort können Sie dann mithilfe der linken und
rechten Tasten diese Funktion ein-/ausschalten.
Benutzerdefinierte
Funktion: Seriennummer
Funktionen Status-
einstellung
Anleitung
Automatische
Fokussierungshilfe
Aktivieren
Deaktivieren

11
Benutzerdefinierte Funktion
Sync des Wählmodus
Drücken Sie im gemischten Modus 2 Sekunden lang die Taste für Gruppe C und das
Symbol für die High-Speed-Synchronisation wird am Display angezeigt. Wenn Sie
die Taste der Gruppe C erneut 2 Sekunden lang gedrückt halten, dann schaltet sich
der High-Speed-Synchronisations-Modus wieder aus (kein Symbol am Display).
Einstellen des kabellosen Kanals
Drücken Sie 2 – 3 Sekunden lang die Taste für die Gruppe D, bis die Kanalnummer
markiert ist. Mithilfe der linken und rechten Taste können Sie dann die Kanal-
nummer zwischen 1 und 16 ändern. Nachdem Sie die Einstellungen abgeschlossen
haben, drücken Sie auf die OK Taste, um diesen Einstellungsmodus zu bestätigen.

12
DEUTSCH
Benutzerdefinierte Funktion
AF-Hilfslicht
Wenn das Hilfslicht in den benutzerdefinierten Ein-
stellungen aktiviert ist, schaltet es sich automatisch
bei dunklen Umgebungsbedingungen ein.
Um dieses Hilfslicht richtig zu verwenden, müssen
Sie die Kamera in den Automatikmodus umschal-
ten. Schalten Sie das Auto-Fokus-Hilfslicht auf der
Kameralinse ein. Schalten Sie auf dem Sender die
Funktion „Fokussierungshilfe“ ein.

13
Modi
Gemischter Modus
Gruppenmodus und Parametereinstellung
1) Drücken Sie die Modustaste mehrmals
hintereinander, um den Sender als
gemischten Modus zu wählen (siehe
Abb.).
2) Drücken Sie kurz die Gruppentasten (A, B, C, D), um die Blitzgruppenein-
stellung zu wählen oder um diese Option zu verlassen. Die Gruppe, die
gewählt werden kann, wird mit einem Pfeil gekennzeichnet.
3) Wenn Sie eine Gruppe gewählt haben und diese mit dem Pfeil angezeigt wird,
drücken Sie die Modustaste, um die Gruppe auf den gewünschten Modus
einzustellen. Dies kann für jede Gruppe durchgeführt werden. Die Modi sind
wie folgt:
TTL: Die Belichtungskorrektur kann von -3,0EV bis +3,0EV eingestellt werden
(insgesamt 22 Stufen).
M: Die Blitzausgabeleistung ist von 1/128 – 1/1. Mit der linken und rechten
Taste können Sie den Wert in Schritten von je 0,3EV erhöhen oder vermindern
(22 Stufen).
AUS: Das bedeutet, dass diese Blitzgruppe nicht eingeschaltet ist und nicht
blitzen wird.
4) Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie die Gruppen-
tasten (A, B, C, D) erneut, um diese Einstellung zu verlassen und um die
Information an die anderen Blitzgeräte zu senden. Bitte notieren Sie, dass alle
Blitzgeräte denselben Kanal haben müssen. wie der Sender.

14
DEUTSCH
Modi
Multi-Modus
Parametereinstellung für Gruppen
1) Drücken Sie die Modustaste mehrmals
hintereinander, um den Sender als Multi-
modus einzurichten (siehe Abb.). Innerhalb
dieser Modi sind alle Parameter für jede Gruppe dieselben.
2) Wenn Sie den Multi-Modus gewählt haben, können Sie die Blitzleistung mit
der linken und rechten Taste ändern. Die Belichtungsleistung kann von 1/4 bis
1/128 (insgesamt 6 Stufen) gewählt werden.
3) Einstellen der Frequenz
Drücken Sie die Taste OK mehrmals hintereinander, bis die Frequenznummer
markiert ist. Mithilfe der linken und rechten Taste können Sie dann den Wert
zwischen 1 und 199 Hz ändern.
4) Anzahl der Blitze
Drücken Sie die Taste OK mehrmals hintereinander, bis die Anzahl der Blitze
markiert ist. Mithilfe der linken und rechten Taste können Sie dann den Wert
zwischen 1 und 40 ändern.
Blitzleistung & Blitzfrequenz Verbindungstabelle
Blitzleistung 1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4
Blitzanzahl 1–40 1–20 1–12 1–8 1–4 1–2

15
Modi
5) Blitzverhältniseinstellung
Drücken Sie die kurz die Gruppentasten A, B, C, D und der Pfeil zeigt Ihnen,
in welchem Modus Sie sich gerade befinden. Sie können die Gruppen mit der
linken oder rechten Taste individuell ein-/ausschalten. Sie können auch die
Modustaste kurz drücken, um die Gruppe ein-/auszuschalten.
Kompatible Geräte
Kompatible Sony Kameras:
• Alpha 77II, Alpha 7RII, Alpha 7R,Alpha 58, Alpha 99 und ILCE6000L
Technische Daten
System-Modus 2.4 GHz drahtloser Sender
Funkentfernung Bis zu 50 Meter
Anzahl drahtlose Kanäle 16
Blitzmodi TTL | M | Multi
Synchronbetrieb 1. und 2. Verschluss, High-Speed-Synchronisation
Gruppen A | B | C | D – 4 Gruppen
High-Speed-Synchronisation Bis zu 1/8.000 s
Fokuslicht AF-Hilfslicht
Schnittstelle Blitzschuh
Stromversorgung 2x AA Batterien oder 2x AA Ni-MH Akkus
(jeweils nicht im Lieferumfang enthalten)
Standby Bis zu 60 Stunden (mit AA 1,2 V 2400 mAh Akku)
Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten und bedürfen keiner Ankündigung. Sony ist
eingetragenes Warenzeichen, Sony-Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony.

16
DEUTSCH
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen: Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung
von Wertstoffen.Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Rollei
Profi Funk-Sender 2,4 GHz für Sony einmal nicht mehr benutzt
werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzu-
geben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
CE-Konformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden
Europäischen Richtlinien an dem Rollei Profi Funk-Sender 2,4 GHz für Sony die
CE-Kennzeichnung angebracht wurde:
2011/65/EC RoHs-Richtlinie
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/35/EU LVD-Richtlinie
2012/19/EC WEEE-Richtline
2014/53/EU RED-Richtlinie
Die EG-Konformitätserklärung kann – unter der in der Garantiekarte aufgeführten
Adresse – angefordert werden.

17
www.rollei.com
Content
Safety instructions............................18
Function list ................................18
Components ................................19
LCD Screen................................20
Power switch ..............................21
Preparation .................................22
Functions ..................................22
Customized function ..........................24
Sync mode setting ..........................25
Wireless channel setting .....................25
Assisted focusing light .......................26
Modes.....................................27
Compatible devices...........................29
Technical Features............................29
Disposal | CE Conformity.......................30
Français....................................31
Español ....................................45
Italiano ....................................59
Português ..................................73

18
ENGLISH
Safety instructions
Please read this manual carefully before using the device.
1. Please turn of the trigger, the flash light as well as the camera while
connecting them with each other.
2. Do not let the product fall down and do not shake it as the might cause
damage to the product.
3. Please turn off the trigger and remove the batteries if the device is not
used for a long time.
4. Only use proper batteries. Please be aware that reversed batteries might
cause battery leaking or explosion.
5. Do not put the device in high temperature environment such as direct sunlight,
dashboards and other.
6. Please keep it dry and do not use it with wet hands nor immerse it in water
or rain as this can lead to product damage.
7. Do not use the device in flammable and explosive situations, as this might
cause explosion or fire.
8. This product involves batteries. Regarding the use of batteries please
follow strict relevant regulations. Otherwise it might cause property damage or
personla injury.
Function list
1. Available modes: TTL, M and Multi
2. Front curtain sync / rear curtain sync / high speed sync (up to 1/8000s)
3. Exposure compensation (FEC)
4. Exposure Locked (FE LOCK)
5. Focusing assist (can be disabled)
6. Mixed flash mode
7. Auto save function
8. 4 groups with different power for each flash light output

19
Components
Rubber cap
Micro USB
Group B
Group A / Customized function
setting
Mode
Test
Indicator light
LCD
Group C / Sync mode button
Group D / Channel Setting
Power switch: ON / OFF
Flash ratio setting
(in master control mode)
Parameters setting
(up/down/left/right)
Battery bin
Rotary lock
Mounting holder
11
12
13
14
15
16
4
6
5
7
3
10
2
9
1
8
16
14
15
12
4
6
5
3
2
1
10
11
9
8
7
13

20
ENGLISH
Automatic focusing assist
High speed sync
Manual /strobe flash mode
Wireless channel
Flash parameter setting for A
Flash parameter setting for B
Flash parameter setting for C
Flash parameter setting for D
Focal distance
Aperture
Frequency
Times
Components
LCD Screen
11
12
10
4
6
5
7
3
9
2
1
8
3
5
4
6
2
1
7
9
10
8
11
12
Other manuals for Pro Radio Transmitter 2.4 G
1
Table of contents
Languages:
Other Rollei Transmitter manuals