Rommelsbacher EKM 150 User manual

D Bedienungsanleitung
GB Instruction manual
EKM 150
Kaffeemühle mit Schlagmesser
Blade coffee grinder

2
Produktbeschreibung / Product description
D
1Deckel für Bohnenbehälter
2Taste für EIN/AUS
3Schieberegler für zeitlich gesteuerte
Mahlgradeinstellung
4Betriebskontrolllampe
5Netzstecker mit Kabel
6Bohnenbehälter (max. 40 g)
72-flügeliges Schlagmesser
8Mikroschalter für EIN/AUS
GB
1Cover for bean container
2ON/OFF switch
3Slider for time-controlled
coarseness setting
4Pilot lamp
5Plug with power cord
6Beans tank (max. 40 g)
72-winged blade
8ON/OFF micro-switch
Seite
Produktbeschreibung .......................................... 2
Einleitung............................................................ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................... 3
Technische Daten ............................................ 3
Lieferumfang................................................... 3
Verpackungsmaterial ...................................... 3
Für Ihre Sicherheit............................................... 4
Vor dem ersten Gebrauch ................................... 5
Wissenswertes .................................................... 5
Inbetriebnahme des Gerätes............................... 6
Bohnenbehälter befüllen................................. 6
Mahlgrad/-zeit einstellen ................................ 6
Gerät ein- bzw. ausschalten ........................... 7
Reinigung und Pflege.......................................... 7
Service und Garantie......................................... 12
GB Instruction manual ........................................ 7
Page
Product description............................................. 2
Introduction ........................................................ 7
Intended use ................................................... 8
Technical data................................................. 8
Scope of supply............................................... 8
Packing material ............................................. 8
For your safety .................................................... 8
Prior to initial use.............................................. 10
Interesting facts ................................................ 10
Operating the appliance.................................... 10
Filling the beans tank.................................... 10
Setting the coarseness and time ................... 11
Switching the appliance on and of................ 11
Cleaning and maintenance ............................... 11
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents

3
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Kaffeemühle entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung sowie das hervorragende
Mahlergebnis werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem
Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zerkleinern von Kaffee- und Espressobohnen zu Kaffeepulver im haushaltsüblichen
Rahmen bestimmt. Auch können damit trockene Gewürze zerkleinert werden, wie z.B. Koriander, Kümmel
oder Zucker.Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß
und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom
anschließen!
Nennspannung: 220–240 V~ 50/60 Hz
Nennaufnahme: 150 Watt
Max. Dauerbetriebszeit: 1 Minute
Füllmenge Bohnenbehälter: max. 40 g
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
D Bedienungsanleitung

4
Für Ihre Sicherheit
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
•DiesesGerätdarfnichtvonKindernbenutztwerden.HaltenSieKinderstets
von Gerät und Netzkabel fern.
•Personen,denenesanWissenoderErfahrungimUmgangmitdemGerät
mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•DasGerätnieimLeerlaufsowiemitfeuchtenHändenbetreiben.
•WährendderBenutzungnichtmitGegenständenimBohnenbehälter
hantieren und nie in das laufende Schlagmesser greifen. Um Verletzungen
zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom
laufenden Schlagmesser ferngehalten werden.
•DasGerätläuftnachdemAusschaltennochkurznach–deshalbdas
Kaffeepulver erst nach Stillstand aus dem Bohnenbehälter entnehmen.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•StellenSiedasGerätaufeinestabileundebeneFlächeundbetreibenSie
es nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
Gase befinden.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätundZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.

5
•TauchenSiedasGerätunddenNetzsteckerzumReinigennieinWasser.
•ZiehenSienachjedemGebrauchdenNetzstecker.LassenSiedie
Netzleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche herunterhängen, damit
das Gerät nicht versehentlich heruntergezogen werden kann.
•HaltenSiedieNetzleitungfernvonheißenOberächen,scharfenKanten
und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig
auf Beschädigungen und Alterungen. Beschädigte oder verwickelte
Netzleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,
niemals an der Leitung!
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die Netzleitung beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu
finden Sie unter „Reinigung und Pflege“.
Wissenswertes
• DerGeschmackvonkaffeehaltigenGetränkenhängtvonderQualitätderverwendetenKaffee-bzw.
Espressobohnen ab. Voraussetzung für die aromenreiche Zubereitung von kaffeehaltigen Getränken
ist das optimale Vermahlen der gerösteten Bohnen, denn dadurch vergrößert sich die Fläche für den
Kontakt mit Wasser und somit das Auslösen der Aromen.
• EinegerösteteKaffeebohneenthältmehrals1.000unterschiedlicheGeschmacks-undAromastoffe.Je
feiner die Vermahlung, desto mehr Stoffe werden freigesetzt.
• NachwenigenMinutenverliertdasgemahlenePulverbereitsüber50%seinesAromas.Daherwird
von Kaffeeexperten empfohlen, Bohnen im Ganzen aufzubewahren und immer nur so viel Bohnen zu
vermahlen wie gerade benötigt werden.
• VerschiedeneKaffeegetränkeerforderneinenunterschiedlichenMahlgrad;dochauchdieSorteund
Röstung der Bohnen und Ihr persönlicher Geschmack entscheiden darüber, wie fein das Kaffeepulver
gemahlen sein soll. Nehmen Sie unsere Empfehlungen (siehe unten) als Basis und probieren Sie selbst,
bis Sie mittels der Einstellmöglichkeiten Ihren individuell passenden Mahlgrad gefunden haben.

6
Achtung: Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von
1 Minute ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät für
mindestens 2 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der
Motor Schaden nehmen!
Achtung, Verletzungsgefahr: Fassen Sie nicht in das 2-flügelige
Schlagmesser! Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie mit dem
Schlagmesser vorsichtig um!
Achtung, Verletzungsgefahr: Das Gerät läuft nach dem Ausschalten
noch kurz nach – deshalb das Kaffeepulver erst nach Stillstand aus dem
Bohnenbehälter entnehmen!
Bohnenbehälter befüllen
• NehmenSiehierzudenDeckeldesBohnenbehältersabundfüllenSie
ganze, geröstete Bohnen bis maximal zur Oberkante des Edelstahlrandes
ein. Die maximale Füllmenge beträgt 40 g.
• SetzenSieanschließenddenDeckeldesBohnenbehältersaufdasGerät
auf. Achten Sie hierbei auf korrekten Sitz des Deckels.
Mahlgrad und -zeit einstellen
Das Gerät ist mit einer elektronisch gesteuerten Mahlzeit ausgestattet. In 7 Stufen kann die Mahldauer
individuelleingestelltwerden.JenachEinstellungläuftdasGerätzwischenca.5Sekunden(Rastung
7 – grob) und ca. 40 Sekunden (Rastung 1 – fein). Bitte beachten Sie, dass die Mahlzeit auf die maximale
Menge von 40 g Bohnen ausgelegt ist. Bei geringerer Füllmenge ist eine andere Einstellung zu wählen.
Probieren Sie selbst, bis Sie mittels der Einstellmöglichkeiten den für Sie passenden Mahlgrad gefunden
haben.
• Schiebereglernachunten(fein)odernachoben(grob)indiegewünschte
Position schieben:
Rastung 1 – 2: fein gemahlenes Pulver
Rastung 3 – 4: mittel gemahlenes Pulver
Rastung 5 – 7: grob gemahlenes Pulver
WICHTIG: Mahlen Sie keine zu harten Zutaten, wie z. B. Muskatnuss, und auch keine klebrigen Lebens-
mittel, wie z. B. Käse oder Schokolade!
Inbetriebnahme des Gerätes
– Grob gemahlenes Pulver eignet sich dann, wenn der Kaffee von Hand gefiltert wird.
–Mittelgemahlenes Pulver findet Verwendung bei herkömmlichen Boiler-Espressoautomaten.
– Fein gemahlenes Pulver eignet sich für Filterkaffeeautomaten oder für automatische Pumpendruck-
Espressomaschinen.
– Extra-fein gemahlenes Pulver empfiehlt sich für die manuelle Mokkazubereitung.

7
Gerät ein- bzw. ausschalten
• NetzsteckerineineSteckdosestecken.NichtbenötigtesKabelkönnen
Sie in der dafür vorgesehenen Kabelaufwicklung an der Unterseite des
Gerätes verstauen.
• DurchDrückenderTasteEIN/AUSstartenSiedenzeitgesteuerten
Mahlvorgang.
• DieBetriebskontrolllampeleuchtetauf.
• NachErreichendereingestelltenMahlzeitschaltetdasGerätautomatischab.
• JetztkönnenSiedieTasteEIN/AUSloslassenunddieBetriebskontrolllampeerlischt.
DerMahlvorgangkannjederzeitunterbrochenwerden,wennSiedieTasteEIN/AUSloslassen.
• NachBeendungdesMahlvorgangesimmerdenNetzsteckerausderSteckdoseziehen.
WICHTIG: Die Taste EIN/AUS muss während des Mahlvorganges immer gedrückt sein, da sonst das
Gerät stoppt und so der Mahlvorgang unterbrochen wird.
Reinigung und Pflege
Achtung: Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Gerät und den Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen!
Achtung, Verletzungsgefahr: Fassen Sie nicht in das 2-flügelige Schlagmesser!
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie mit dem Schlagmesser vorsichtig um!
Zur Sicherung einer gleichbleibenden Mahlqualität empfehlen wir die regelmäßige Reinigung der
KaffeemühlenachjedemGebrauch.
• VorsichtigPulverrückständeausdemBohnenbehälterentfernen.NehmenSiehierzuambesteneinen
haushaltsüblichen Pinsel.
• BohnenbehälterundSchlagmessermiteinemfeuchtenTuchsäubernundnachtrocknen.
• ReinigenSiedenDeckeldesBohnenbehältersinheißemWassermitetwasSpülmittel.Vorerneuter
Benutzung muss der Deckel komplett trocken sein.
• DasGerätmiteinemfeuchtenTuchsäubernundnachtrocknen.
• KeineScheuer-undLösungsmittelverwenden!
• GerätkeinesfallsmiteinemDampfreinigerbehandeln!
Introduction
We are pleased you decided in favour of this superior coffee grinder and would like to
thank you for your confidence. Its easy operation as well as the excellent grinding result will
certainlyllyouwithenthusiasmaswell.Tomakesureyoucanenjoyusingthisappliance
for a long time, please read through the following notes carefully and observe them. Keep this instruction
manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very
much.
GB Instruction manual

8
For your safety
Warning: Read all safety advices and instructions. Non-observance
of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire
and/orbadinjuries.
•Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
•Childrenmustnotusethisappliance.Alwayskeepchildrenawayfromthe
product and the power cord.
•Personsnothavingtheknowledgeorexperienceinoperatingtheappliance
or having handicaps of physical, sensorial or mental nature must not
operate the appliance without supervision or instruction by a person,
responsible for their safety. Never leave the appliance unattended during
operation.
Intended use
The appliance is designed for grinding coffee and espresso beans (domestic use only). It is also possible
to grind dry spices like e. g. coriander, caraway or sugar. Other uses or modifications of the appliance are
not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the manufacturer
does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 220–240 V~ 50/60 Hz
Nominal power: 150 W
Max. continuous operation time: 1 minute
Filling quantity beans tank: max. 40 g
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components
(see product description page 2) immediately after unpacking.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities. Also plastic packing
material and foils should be put into the intended collecting basins.
In the examples for the plastic marking PE stands for polyethylene, the code figure
02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.

9
•Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywith
the appliance.
•Avoidanyno-loadoperationanddonothandleitwithhandswet!
•Duringoperation,donotuseanyobjecttostirinthebeanstankandnever
touchtherunningblade.Toavoidinjuriesitisimperativetokeepawayyour
hair, hands and clothes from the running blade.
•Theappliancehasadelayedmotorstopafterithasbeenswitchedoff–
therefore, please wait until it has stopped before taking the coffee powder
out of the beans tank.
•Donotatalloperatethisunitwithanexternaltimeroraseparate
telecontrol system.
•Placetheapplianceonastableandevensurfaceanddonotoperateit
in the vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive
environments, where inflammable liquids or gases are located.
•Priortoeachuse,checktheapplianceandtheaccessoriesforsoundness,
it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
•Neverimmersetheapplianceandthepluginwaterforcleaning.
•Pullthemainsplugaftereachuse.Neverletthecablehangdownover
the edge of the work surface so that the appliance cannot be pulled down
accidentally.
•Keepthepowercordawayfromhotsurfaces,sharpedgesandmechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
•Fordisconnectingtheappliancefromthemains,onlypulltheplugand
never the cord.
•Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.In
case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the
appliance immediately. Repairs may be effected by authorised specialist
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
•Improperuseanddisregardofthisinstructionmanualwillvoidallwarranty
claims.

10
Prior to initial use
For a start, please clean the appliance as well as all accessories. For more detailed information please refer
to “Cleaning and maintenance”.
Interesting facts
• Thetasteofbeveragescontainingcoffeedependsonthequalityoftheusedcoffeeorespressobeans.
Condition for the aromatic preparation of beverages with coffee is the perfect grinding of the roasted
beans as this increases the surface for the contact with water and thus, the release of flavours.
• Aroastedcoffeebeancontainsmorethan1,000differentavouringsubstances.Thenerthegrinding,
the more substances are released.
• Afterafewminutesalready,thegroundpowderloosesmorethe50%ofitsavour.Therefore,coffee
specialistsrecommendstoringwholecoffeebeansandonlygrindingthequantityjustneeded.
• Differentcoffeebeveragesrequiredifferentcoarsenesssettings;butalsothebeans’sortandroasting
as well as your personal taste decide on how fine the coffee powder should be ground. Take our
recommendations (see below) as basis and try yourself until you have found your individual coarseness
setting.
– Coarse powder is suitable for hand-filtered coffee.
– Medium powder is used with usual boiler espresso machines.
– Fine powder is suitable for filter coffee makers or for automatic pump pressure espresso machines.
– Extra-fine powder is recommended for manual mocha-making.
Operating the appliance
Attention: The appliance is designed for a max. continuous
operating time of 1 minute. If this time has been reached, the
appliance has to cool down for at least 2 minutes. If this is not
observed, the motor might be damaged!
Attention, hazard of injury: Do not touch the 2-winged blade! Handle the
bladewithcaretoavoidinjuries!
Attention, hazard of injury: The appliance has a delayed motor stop after
it has been switched off – therefore, please wait until it has stopped before
taking the coffee powder out of the beans tank.
Filling the beans tank
• Removethecoverofthebeanstankandllinwhole,roasted
beans max. to the top stainless steel edge. The max. filling
quantity is 40 g.
• Afterwards,replacethecoverofthebeanstank.Indoingso,makesure
that the cover fits correctly.
IMPORTANT: Never grind too hard ingredients, like e. g. nutmeg, or sticky foods, like e. g. cheese or
chocolate!

11
Setting the coarseness and time
The appliance features an electronically controlled grinding time. The grinding period can be individually
set in 7 levels. Depending on the setting, the appliance runs between 5 seconds (detent 7 – coarse) and 40
seconds (detent 1 – fine). Please observe that the grinding time is designed for the max. quantity of 40 g
of beans. If a lower quantity is used, another setting has to be chosen. Try it yourself until you have found
your individual coarseness setting by means of the setting possibilities.
•Movethesliderdownwards(ne)orupwards(coarse)tothedesired
position.
detent 1 - 2: fine powder
detent 3 - 4: medium powder
detent 5 - 7: coarse powder
Switching the appliance on and off
• Connecttheappliancetothemains.Cordwhichisnotneededcanbe
stored in the cord storage on the underside of the appliance.
• BypressingtheON/OFFswitch,thetime-controlledgrindingprocessis
started.
• Thepilotlampglows.
•Afterthesettimehasbeenreached,theapplianceswitchesoffautomatically.
• Now,youcanreleasetheON/OFFswitchandthepilotlampgoesout.Thegrindingprocesscanbe
interrupted any time by releasing the ON/OFF switch.
• Alwaysunplugtheapplianceafterthegrindingprocess.
IMPORTANT: The ON/OFF switch must always be pressed during the
grinding process as otherwise, the appliance will stop and the grinding
process will be interrupted.
Cleaning and maintenance
Attention: Always unplug the appliance before cleaning!
Never immerse the appliance and the mains plug in water or clean them under running
water!
Attention, hazard of injury: Do not touch the 2-winged blade! Handle the blade with care
toavoidinjuries!
For ensuring a constant grinding quality, we recommend cleaning the coffee grinder regularly after each
use.
• Carefullyremovepowderresiduesofthebeanstank.Werecommendusinganormalpastrybrush.
• Cleanthebeanstankandthebladewithadamptissueandwipethemdry.
• Cleanthecoverofthebeanstankinhotwaterwithsomedishwashingdetergent.Beforethenextuse,
the cover must be completely dry.
• Cleantheunitwithadamptissueandwipeitdry.
• Donotuseanyabrasivesorsolvents!
• Neveruseasteamjetapplianceforcleaning!

Service und Garantie (gültig nur innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca.95%allerReklamationensindleideraufBedienungsfehlerzurückzuführenundkönntenohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-
Telefonnummer in Verbindung setzen. Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler
zurückgeben, diese Telefonnummer anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen
müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die
DauervonzweiJahrenabKaufdatumeineQualitätsgarantiefürdieinDeutschlandgekauftenProdukte.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch
Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende
Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon
09851 5758-32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen
dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen
mit dem original Kaufbeleg (keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an
unsere nachstehende Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen.
Ohne schriftliche Fehlerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung
stellen.
Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackung und eine
ausreichende Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen
wir keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht
zugestellt und gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen
übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen
Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine
Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind
ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer
oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen
und/oder sonstigen Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung
beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18
91550 Dinkelsbühl
Telefon 09851 5758-0
Fax 09851 5758-59
E-Mail: service@rommelsbacher.de
Internet: www.rommelsbacher.de
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei
an einer kommunalen Sammelstelle (z. B.
Wertstoffhof) für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten ab. Über
die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie
Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Ro-12/14
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Coffee Grinder manuals

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 200 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 100 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 400 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 200 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 200 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EGK 200 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 125 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 200 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 500 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EKM 300 User manual