Rothenberger ROCAM 4 Plus User manual

ROCAM 4 Plus
www.rothenberger.com
DE Bedienungsanleitung
EN Instructions for use
FR Instruction d’utilisation
ES Instrucciones de uso
IT Istruzioni d’uso
NL Gebruiksaanwijzing
DA Brugsanvisning
SV Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obslugi
HU Kezelési útmutató
JA マニュアル
ROCAM 4 Plus
Charger / Battery

Overview
A
1
2
4
5
Optional:
6
7
10
8
9
3
Replace the reel
B
11
12
no. 1200001911- basic
1
1.
2.
3.
Mini Modul
2.
1.
Mini Modul
3.
2

C
Charger / Battery
1
5 6
100%
75%
50%
25%
<20%
Battery art. no. U C W Ic t
RO BP18/2 1000001652 18 V 2,0 Ah 400 g 4 A 40 min.
RO BP18/4 1000001653 18 V 4,0 Ah 670 g 8 A 80 min
Charger art. no. U1 f1 P1 U2 I2 Nc W
RO BC14/36 EU 1000001654 220 - 240V 50 - 60Hz 85W 14 - 42V 3,0 A DC 4 - 10 600g
RO BC14/36 AUS 1000001655 220 - 240V 50 - 60Hz 85W 14 - 42V 3,0 A DC 4 - 10 600g
RO BC14/36 USA CND 1000001656 115V 50 - 60Hz 85W 14 - 42V 3,0 A DC 4 - 10 600g
RO BC14/36 UK 1000001691 220 - 240V 50 - 60Hz 85W 14 - 42V 3,0 A DC 4 - 10 600g
2
g. charger and battery similar
4
3
2
4
3
3.
3.

Intro
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den angegebenen Normen und Richtlinien
übereinstimmt.
EU-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare on our sole accountability that this product
conforms to the standards and guidelines stated.
DECLARATION EU DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que ce
produit est conforme aux normes et directives indiquées.
DECLARACION DE CONFORMIDAD EU
Declaramos, bajo nuestra responsabilidad exclusiva, que
este producto cumple con las normas y directivas
mencionadas.
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ EU
Dichiariamo su nostra unica responsabilità, che questo
prodotto è conforme alle norme ed alle direttive indicate.
EU-KONFORMITEITSVERKLARING
Wij verklaren in eigen verantwoordelijkheid dat dit
product overeenstemt met de van toepassing zijnde
normen en richtlijnen.
EU-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer som eneansvarlig, at dette produkt er i
overensstemmelse med anførte standarder,
retningslinjer og direktiver.
EU-FÖRSÄKRAN
Vi försäkrar på eget ansvar att denna produkt uppfyller
de angivna normerna och riktlinjerna.
TODISTUS EU-STANDARDINMUKAISUUDESTA
Todistamme täten ja vastaamme yksin siitä, että tämä
tuote on allalueteltujen standardien ja
standardomisasiakirjojen vaatimusten mukainen.
DEKLARACJA ZGODNOŚCI EU
Oświadczamy z pełną odpowiedzialnością, że produkt
ten odpowiada wymaganiom następujących norm i
dokumentów normatywnych.
EU-AZONOSSÁGI NYILATKOZAT
Teljes felelősségünk tudatában kijelentjük, hogy jelen
termék megfelel a következő szabványoknak vagy
szabványossági dokumentumoknak.
EU 適合宣言
適合宣言適合宣言
適合宣言
当社は自らの責任において、本製品が上記の規格および
ガイドラインに適合していることを宣言します。
ROCAM 4 Plus:
2014/30/EU, 2014/35/EU, 2014/53/EU,
2011/65/EU, DIN EN 62368-1, DIN EN 61326-1,
EN 301 489-17 v2.2.1, EN 300 328 v1.9.1
Herstellerunterschrift
Manufacturer/ authorized representative signature
ppa. Thorsten Bühl Kelkheim, 09.03.2017
Director Corporate Technology
Technische Unterlagen bei/ Technical file at:
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Spessartstrasse 2-4
D-65779 Kelkheim/Germany
Charger:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU, EN 55014-
1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 50581
Herstellerunterschrift
Manufacturer/ authorized representative signature
ppa. Thorsten Bühl Kelkheim, 05.09.2016
Director Corporate Technology
Technische Unterlagen bei/ Technical file at:
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Spessartstrasse 2-4
D-65779 Kelkheim/Germany

Intro
DEUTSCH - Originalbetriebsanleitung!
Bedienungsanleitung bitte lesen und aufbewahren! Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch
Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 2
ENGLISH
Please read and retain these instructions for use. Do not throw them away! The warranty does not
cover damage caused by incorrect use of the equipment! Subject to technical modifications!
page 20
FRANÇAIS
Lire attentivement le mode d’emploi et le ranger à un endroit sûr! Ne pas le jeter! La garantie est
annulée lors de dommages dûs à une manipulation erronée! Sous réserve de modifications
techniques!
page 38
ESPAÑOL
¡Por favor, lea y conserve el manual de instrucciones! ¡No lo tire! ¡En caso de daños por errores de
manejo, la garantía queda sin validez! Modificaciones técnicas reservadas!
página 56
ITALIANO
Per favore leggere e conservare le istruzioni per l´uso! Non gettarle via! In caso di danni dovuti ad
errori nell´uso, la garanzia si estingue! Ci si riservano modifiche tecniche!
Pagina 74
NEDERLANDS
Lees de handleiding zorgvuldig door en bewaar haar goed! Niet weggooien! Bij schade door
bedieningsfouten komt de garantieverlening te vervallen! Technische wijzigingen voorbehouden!
bladzijde 92
DANSK
Læs betjeningsvejledningen, og gem den til senere brug! Smid den ikke ud! Skader, som måtte
opstå som følge af betjeningsfejl, medfører, at garantien mister sin gyldighed! Ret til tekniske
ændringer forbeholdes!
side 110
SVENSKA
Läs igenom bruksanvisningen och förvara den väl! Kasta inte bort den! Garantin upphör om
apparaten har använts eller betjänats på ett felaktigt sätt! Med reservation för tekniska ändringar!
sida 127
SUOMI
Lue ja säilytä tämä käyttöohje! Älä heitä pois! Takuu ei kata käyttövirheistä aiheutuvia vahinkoja!
Oikeudet teknisiin muutoksiin pidätetään!
sivulta 144
POLSKI
Instrukcjê obslugi prosze przeczytac i przechowac! Nie wyrzucac! Przy uszkodzeniach
wynikajacych z blêdów obslugi wygasa gwarancja! Zmiany techniczne zastrzezone!
strony 161
MAGYAR
Kérjük, olvassa el és őrizze meg a kezelési utasítást! Ne dobja el! A helytelen kezelésből származó
károsodások esetén megszûnik a jótállás! Mûszaki változtatások fenntartva!
oldaltól 179
197
Art. No: Description
1500002613 ROCAM 4 Plus - 30m cable, Ø 30mm camera head EU
1500002614 ROCAM 4 Plus - 30m cable, Ø 40mm camera head EU
1500002615 ROCAM 4 Plus - 65m cable, Ø 30mm camera head EU
1500002616 ROCAM 4 Plus - 65m cable, Ø 40mm camera head EU
1500002617 ROCAM 4 Plus - 30m cable, Ø 30mm camera head AUS
1500002618 ROCAM 4 Plus - 30m cable, Ø 40mm camera head AUS
1500002619 ROCAM 4 Plus - 65m cable, Ø 30mm camera head AUS
1500002620 ROCAM 4 Plus - 65m cable, Ø 40mm camera head AUS

2
DEUTSCH
Inhalt
Seite
1
Hinweise zur Sicherheit........................................................................................................3
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .......................................................3
1.3
Spezielle Sicherheitshinweise ............................................................................................5
2
Technische Daten ROCAM 4 Plus .......................................................................................7
3
Technische Daten Ladegerät und Akku (C) ........................................................................7
4
Funktion des Gerätes...........................................................................................................8
4.1
Übersicht (A)......................................................................................................................8
4.2
Arbeitshinweise..................................................................................................................8
4.3
Akku einsetzen...................................................................................................................8
4.4
Arbeiten mit dem Gerät ......................................................................................................8
4.5
ROCAM Ortung..................................................................................................................9
4.6
Monitoreinheit mit Touchscreen..........................................................................................9
4.7
Benutzeroberfläche Startbildschirm..................................................................................10
4.8
Foto/ Video Modus ...........................................................................................................11
4.9
Benutzeroberfläche Systemeinstellungen.........................................................................12
4.9.1
Verwendung der ROCAM 4 Plus App...............................................................................15
4.9.2
Datenübertragung auf einen PC.......................................................................................16
4.10
Haspel Austauschen (B)...................................................................................................17
4.11
Ladegerät und Akku (C) ...................................................................................................17
5
Pflege und Wartung............................................................................................................18
6
Zubehör...............................................................................................................................19
7
Kundendienst......................................................................................................................19
8
Entsorgung .........................................................................................................................19
Kennzeichnungen in diesem Dokument:
Gefahr!
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung!
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen

DEUTSCH
3
1 Hinweise zur Sicherheit
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
ROCAM 4 Plus:
Das TV-Inspektionssystem ROCAM 4 Plus ist für die Prüfung von leeren und gereinigten Roh-
ren, Hohlkörpern und Hohlräumen, wie unter „Technische Daten“ angegebenen Bereichen ge-
dacht. Andere Anwendungen sind unzulässig.
Kameraköpfe nicht über längere Zeit in der Sonne stehen lassen. Diese kann zu Beschädigun-
gen des Kameramoduls führen! Alle geltenden Normen und Vorschriften sind zu beachten.
Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet, Gerät nicht dem Regen ausset-
zen!
Im Einzelnen sind das unter anderen:
- Gesetz über technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz) mit zugehörigen Verordnun-
gen
- Niederspannungs-Richtlinie
- UVV VBG 1 „Allgemeine Vorschriften“
- UVV VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen (BG-Regel 77), Richtlinie für Bild-
schirmarbeitsplätze.
Ladegerät und Akku:
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von ROTHENBERGER Akkupacks geeignet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Versuchen Sie niemals nicht-aufladbare Batterien zu laden. Explosionsgefahr!
Die Akkupacks sind für den Einsatz in entsprechenden ROTHENBERGER Akku-
Elektrowerkzeugen bestimmt. Nur in ROTHENBERGER Ladegeräten laden. Zur Auswahl der
richtigen Geräte wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Beachten sie die Gebrauchsanleitun-
gen der verwendeten Geräte.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge er-
zeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker

4
DEUTSCH
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder ver-
wickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Ri-
siko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elekt-
rowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromver-
sorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Ge-
räteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Hal-
ten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und Auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewis-
sern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwen-
dung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

DEUTSCH
5
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräte-
teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend die-
sen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b)
WARNUNG! Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus bzw. Ak-
kutyps in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Explosionen, Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektroge-
rätes erhalten bleibt.
1.3 Spezielle Sicherheitshinweise
ROCAM 4 Plus:
Bei allen Arbeiten unbedingt Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Sicherheits-
schuhe tragen.
Keinerlei Arbeiten im Inneren des Gerätes ausführen! In diesem Bereich darf ausschließlich ge-
schultes Fachpersonal (Kundendienst) tätig werden!
Medizinische Anwendungen jeglicher Art mit Hilfe des TV-Inspektionssystems sind nicht zuläs-
sig!
Kamerakopf und Schiebekabel nicht mit Gewalt aus dem Rohr ziehen!
Unbedingt neben die „Achse“ Rohr- Kabel stellen, sonst besteht Verletzungs-
gefahr!
Das Schiebekabel ist starr und steht deshalb unter mechanischer Spannung! Beim Abrollen von
der Haspel festhalten!
Auf sicheren Stand achten.
Der Mindestsehabstand muss laut UVV 50 cm (Mittelwert 64 cm) betragen!

6
DEUTSCH
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Schiebekabel auf Beschädigungen.
Beschädigte Schiebekabel müssen ersetzt werden! Bei Kontakt mit stromfüh-
renden Teilen besteht Lebensgefahr!
Ladegerät und Akku:
Dieses Ladegerät ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch
Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen. Dieses Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit ver-
antwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser im si-
cheren Umgang mit dem Ladegerät eingewiesen worden sind
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Andernfalls be-
steht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.
Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und War-
tung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät
spielen!
Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien!
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Verwenden Sie das Ladegerät nur in Räumen!
Schützen Sie Ihr Ladegerät vor Nässe!
Ziehen Sie bei Rauchentwicklung oder Feuer im Ladegerät sofort den Netzstecker!
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Ladegerätes - Gefahr eines elektri-
schen Schlags bzw. Kurzschlusses!
Voll geladenen Akkupack nicht erneut laden!
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks verwenden!
In Bereichen mit hoher Metallstaubbelastung keine Akkupacks mit AIR COOLED-Ladegeräten
laden.
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht saure, brennbare Flüssigkeit austre-
ten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
mit sauberem Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behand-
lung!

DEUTSCH
7
Transport von Li-Ion-Akkupacks: Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem Gefahr-
gutrecht (UN 3480 und UN 3481). Klären Sie beim Versand von Li-Ion Akkupacks die aktuell
gültigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. beim ihrem Transportunternehmen. Zertifizierte
Verpackung ist bei ROTHENBERGER erhältlich.
2 Technische Daten ROCAM 4 Plus
Akkuspannung
................................
18 V DC
Akkukapazität
................................
2,0 Ah/ 4,0 Ah
Nennaufnahmeleistung
...................
16 W
Arbeitstemperatur
...........................
-10. +50 °C
Lagertemperatur
.............................
-30. +50 °C
Abmessungen (LxBxH, mm)
...........
560 x 400 x 340
Gewicht mit Akku
............................
18,6 kg/ 22,4 kg (30m/ 65m Schiebekabellänge)
Monitor ................................
...........
Touchscreen 10.4"
Bild-/Videoformat
............................
JPG/ AVI (Auflösung 720px. x 600px.)
Video Ausgang
...............................
Micro HDMI
Speicherkapazität
...........................
4 GB SD-Karte (max. 32 GB)
Kameramodul
................................
CMOS colour PAL
Kamerakopf-Durchmesser
..............
ø 30 mm, ø 40 mm (optional ø 25 mm Mini Modul)
Schiebekabel-Länge
.......................
30 m/ 65 m (optional 8 m Mini Modul)
Schiebekabel-Durchmesser
............
ø 7.0 mm/ ø 8.0 mm (optional ø 5,5 mm Mini Modul)
Arbeitsbereich
................................
Ø 40 - 100 mm (optional Mini Modul)
Ø 70 - 150 mm (30 mm Kamerakopf)
Ø 100 - 300 mm (40 mm Kamerakopf)
Ortungssender
................................
33 kHz (optional aufschraubbar)
Schutzart Kamerakopf
....................
IP 68
Lieferumfang: ROCAM 4 Plus TV-Inspektionssystem mit Kamerakopf ø 30 mm oder ø 40 mm,
Führungskugel, Ortungssender 33 kHz, USB Kabel, Prüfadapter, Bedienungsanleitung, 4 GB
SD-Karte, Akku und Ladegerät.
3 Technische Daten Ladegerät und Akku (C)
Akku: Ladegerät:
U = Spannung U1
= Eingangsspannung
C = Nennkapazität f1 = Eingangsfrequenz
W = Gewicht P1
= Eingangsleistung
Ic = Ladestrom U2
= Ladespannung
t = Ladedauer (90% voll) I2 = Max. Ladestrom
Ladespannung
................................
20,75 V DC Nc = Anzahl der Akkuzellen
Ladetemperatur
..............................
0°- 50°C W = Gewicht
Max. Entladetemperatur.
................
5°- 50°C
Beachten Sie die Netzspannung! Siehe
Typenschild Ladegerät!
Akku vor der ersten Anwendung aufladen!

8
DEUTSCH
4 Funktion des Gerätes
4.1 Übersicht (A)
1 Kamerakopf 7 Monitoreinheit
2 Ortungssender 8 Haspel
3 Biegefeder 9 Gestell
4 Schiebekabel 10 Halterung/ Bremse
5 Hintere Klappe 11 Führungshaken
6 Vordere Klappe 12 ROCAM 4 Plus - AC - Adapter
4.2 Arbeitshinweise
- Schiebekabel nicht knicken! Gefahr von Kabelbruch!
- Schiebekabel nicht über scharfe Kanten ziehen! Gefahr von Kabelschäden!
ACHTUNG! ROCAM 4 Plus immer vor Wasser schützen und in trockenen
Innenräumen verwenden. Nur Kamerakopf (1) und Schiebekabel (4) dürfen mit
Wasser in Berührung kommen!
4.3 Akku einsetzen
Hintere Klappe (5) öffnen.
Akku in die Aufnahme an der rechten Seite des Zubehörfachs bis zum Einrasten einstecken.
Zum Entnehmen Taste drücken und Akku abziehen.
4.4 Arbeiten mit dem Gerät
Arbeitsschutzkleidung tragen! Immer neben das Schiebekabel stellen!
Schiebekabel (4) mit Biegefeder (3) aus der Halterung (10)/ Haspel (8) entnehmen und Ver-
schlusskappe entfernen.
Verschlusskappe von Kamerakopf (1) entfernen und an Biegefeder (3) aufschrauben.
Achtung: Auf Sauberkeit und Beschädigungen überprüfen!
Falls notwendig, weiteres Zubehör montieren. Bei Rohrdurchmessern größer 70 mm immer
Führungskörper verwenden!
Vor der Rohrinspektion das Rohrsystem reinigen.
Knopf an der unteren Klappe (6) drücken, Klappe öffnen. Die Klappe während dem Öffnen
festhalten.
Gerät am unteren Tastknopf der Monitoreinheit (7) einschalten. Die Monitoreinheit (7) kann
für optimalen Blickwinkel aus dem Basisgerät entnommen werden.
Zu starker Druck auf den Touchscreen kann die Monitoreinheit zerstören!
Kamerakopf (1) aus der Halterung (10) nehmen und Schiebekabel (4) von der Haspel (8)
abrollen. Das Schiebekabel ist starr und steht unter mechanischer Spannung. Hinweis:
Beim Abrollen von der Haspel (8) das Schiebekabel (4) festhalten. Durch Drücken in die
Halterung/ Bremse (10) kann es eingespannt werden!
Kamerakopf (1) in das Rohrsystem einführen und mit dem Schiebekabel (4) vorsichtig nach-
schieben. Wichtig: Bei zu schnellem Abwickeln kann die Meterzählung nachlaufen.
Optional kann ein Kamerakopf (SL40) mit stärkerer Ausleuchtung für bis zu DN 300 montiert
werden. Die Kameraköpfe sind auswechselbar.
Schiebekabel (4) nicht über scharfe Kanten ziehen und nicht knicken! Das Kame-
rakabel vor jeder Verwendung auf Beschädigungen überprüfen!

DEUTSCH
9
Das Schiebekabel (4) kann sich während des Vorschiebens in Schlaufen legen:
Bruchgefahr!
Das Kamerabild ist während des Vorschiebens durch mehrere Rohrbögen immer aufrecht.
Nach Beenden der Arbeiten das Schiebekabel (4) aus dem Rohr ziehen und direkt auf die
Haspel (8) aufschieben. Dabei groben Schmutz und Wasser mittels eines Lappens von dem
Schiebekabel (4) und Kamerakopf (1) entfernen.
Reinigung durchführen (siehe Pkt. 5.).
Kamerakopf (1) und Zubehör demontieren, Verschlusskappe aufstecken und Biegefeder (3)
mit Schiebekabel (4) in die Haspel (8) einlegen.
Kamerakopf (1) und Zubehör gereinigt sicher lagern.
Klappe (6) schließen.
Kamerakopf und Zubehör müssen nach jeder Anwendung gereinigt, demontiert und
sicher gelagert werden. Bei nicht ordnungsgemäßem Transport kann der Kamera-
kopf zerstört werden!
Den Kamerakopf (1) regelmäßig auf Dichtheit prüfen. Hierzu den Prüfadapter auf den Ka-
merakopf aufschrauben und mittels einer Luftpumpe mit Druckanzeige einen Maximaldruck
von 1 bar aufbringen. Wenn der Druck abfällt ist der Kamerakopf undicht und muss ausge-
tauscht werden.
4.5 ROCAM Ortung
Die Ortungssonde (B) in grauer Zylinderform, kann optional
zwischen Kamerakopf (C) und Biegefeder (A) von Hand
zwischengeschraubt werden. Nur handfest anschrauben,
Gewinde könnte beschädigt werden!
Die Ortungssonde sendet Magnetfelder aus, die vom Or-
tungsempfänger empfangen werden und optisch und akus-
tisch umgesetzt werden.
Das 33 kHz Messsystem kann neben Mauerwerk, Stein, Holz und Kunststoff durchdringen.
Die Intensität des Signales ändert sich je nach Lage und Entfernung der Sonde vom Ortungs-
empfänger.
4.6 Monitoreinheit mit Touchscreen
Die ROCAM 4 Plus wird mit einer 4 GB SD-Karte ausgeliefert, zum Spei-
chern von Fotos und Videos. Zur Datenübertragung kann diese entnom-
men werden.
Die Anschlüsse Micro-HDMI, Mini-USB und SD-Karte sind seitlich an der
Monitoreinheit.
Nur abgeschirmte USB-Kabel für die Verbindung zwischen ROCAM 4
Plus und Computer verwenden!

10
DEUTSCH
4.7 Benutzeroberfläche Startbildschirm
LED Indikator (1 – 10) Zoom Indikator (1.0 – 2.0)
Kabel Maßeinheit (Ft/ Meter) Wi-Fi Indikator (An/Aus)
Meterzähler (Reset durch Tastendruck) Akku Indikator
LED +/-
Zoom +/-
Foto/ Video
System-
einstellungen
Aufnahme
Foto/ Video
Galerie
Schadenskatalog öffnen
Im Schadenskatalog die entsprechende Schadensart auswählen . Diese wird im linken unte-
ren Bildschirmrand angezeigt, somit auch beim Speichern von Bildern/Video’s:
Voreinstellung Schadenskatalog:
- Fremdkörper, fest
- Verstopfung
- Stehendes Wasser
- Undichte Rohr- oder Muffenverbindung
- Risse, in Längsrichtung
- Risse, quer
- Scherbenbildung
- Zulauf nicht fachgerecht ausgeführt
- Verlegung nicht fachgerecht ausgeführt
- Verschleiß, mechanisch
- Verschleiß, Korrosion
- Inkrustation
- Deformation
Neue Schadensart hinzufügen
Schadensart löschen
Schadensanzeige ausschalten
Zurück – Abbruch
Bestätigen
Akku Indikator:
Farbe weiß:
bis 100% bis 20% Akkukapazität, Netzbetrieb
Farbe rot:
Akku leer, Akku außerhalb der Arbeitstemperatur (-10°bis 50°C)
Wird die ROCAM 4 Plus außerhalb der Arbeitstemperatur verwendet, kann es zu
Störungen am Bildschirm kommen! Die ROCAM 4 Plus schaltet sich ggf. selbst-
ständig ab!

DEUTSCH
11
4.8 Foto/ Video Modus
Foto Modus oder Video Modus auswählen.
Zur Aufnahme Foto/ Video Taste drücken. Im Video Modus Stopp Taste drücken.
Daten werden automatisch als jpg, avi oder wav Dateien gespeichert (nur bei eingelegter
SD-Karte möglich).
Foto/ Video Galerie öffnen und entsprechendes Foto/ Video auswählen. (nur bei einge-
legter SD Karte möglich)
Nach links oder rechts scrollen, um gespeicherte Bilder oder Videos auszuwäh-
len.
Im Video Modus:
Abspielen des gespeicherten Videos
Pause. Video hält an und die aktuelle Ansicht kann bearbeitet und anschließend
gespeichert werden (s. Foto Modus)
Dateiname umbenennen
Löschen von Videos. Bestätigen mit Ja oder Nein/ Zurück
Im Foto Modus:
Tonaufnahme zum ausgewählten Foto
Stopp Tonaufnahme
Abspielen der gespeicherten Tonaufnahme
Pause
Beschriftungsmodus
Pfeile zeichnen (Im Bildschirm gewünschte Größe und Lage wählen)
Kreise zeichnen (Im Bildschirm gewünschte Größe und Lage wählen)
Text aus Schadenskatakog hinzufügen
Farbe der Beschriftung auswählen
Foto speichern (Foto wird automatisch umbenannt, Originaldatei bleibt erhalten)
Löschen von gezeichneten Pfeilen, Kreise, Texten

12
DEUTSCH
Dateiname umbenennen
Ordner- und Dateiname er-
scheinen am oberen Bild-
schirmrand
(Keine Sonderzeichen verwen-
den!)
Speichern durch Done Taste
Löschen von Fotos. Bestätigen mit Ja oder Nein/ Zurück
Löschen von Tonaufnahmen bei gespeicherten Bildern. Bestätigen mit Ja oder
Nein/ Zurück
Zurück zu Foto/ Video Galerie
Zurück zum Live Bildschirm
4.9 Benutzeroberfläche Systemeinstellungen
Einstellungen
FW (Firmware Version)
IP (IP Adresse)
Wi-Fi (SSID/ Hot Spot)
Uhrzeit
Wi-Fi (An/
Aus
)
Livebild
Übertragung
Datum
Sprache
SD Karte
entfernen
Uhrzeit/ Datum
Anzeige (An/ Aus)
Längeneinheit (Fuß/ Meter)
Automatische Ab-
schaltung
(0/10/ 20/ 30)
Tonaufzeichnung bei Video-
aufnahme (An/ Aus)
LCD Helligkeit
Ordnerverwaltung

DEUTSCH
13
Formatieren/ Lö-
schen SD Karte
Schadenskatalog auf Vorein-
stellung zurück setzen
Uhrzeit einstellen:
Einstellen von Stunde/ Minute/ Sekunde durch drücken der +/
- Tasten. Speichern mit oder Abbruch .
Stunde/ Minute/ Sekunde
Datum einstellen:
Einstellen von Tag/ Monat/ Jahr durch drücken der +/ -
Tasten. Speichern mit oder Abbruch .
Tag/ Monat/ Jahr
Uhrzeit/ Datum Anzeige:
Beim Speichern von Fotos/ Videos Uhrzeit/ Datum
anzeigen
An Aus
Automatische Abschaltung:
Einstellen der Automatischen Abschaltung nach 0, 10, 20, oder 30 Minuten
LCD Helligkeit:
Einstellen der LCD Helligkeit in 5 Stufen für optimale Sichtverhältnisse
SD Karte Bereinigen:
Bereinigt bzw. löscht alle gespeicherten Fotos/ Videos nur im automatisch angelegten ROCAM
4 Plus Ordner auf der SD Karte/ Keine anderen gespeicherte Daten! Bestätigen mit Ja
oder Nein/ Zurück
Wi-Fi An/ Aus:
Hot Spot der ROCAM 4 Plus ein/aus schalten.

14
DEUTSCH
An Aus
• Zur Datenübertragung auf ein Smartphone/Tablet die ROCAM 4 Plus App im iOS/App Store
oder Android/Play Store herunterladen (Verwendung der App siehe 4.9.1).
Sprachauswahl:
Folgende Sprachen können ausgewählt werden:
DE, EN, ES, FR, IT, NL, PT, DA, SV, FI, PL, CZ, TR, HU, SL, RU, BG, EL
,
RU, CN, JA, AR, HI
Längeneinheit:
Es kann zwischen den Einheiten “Meter” oder “Fuß” gewählt werden:
m = Meter, ft.= Fuß
Mikrofon:
Zur Sprachaufnahme bei Foto/ Video Mikrofon an- oder ausschalten.
An Aus
Ordnerverwaltung:
hinzufügen, umbenennen, löschen
Bestätigen, Nein – zurück zu Systemeinstellungen
Ordner und Unterordner können nun, basierend auf der eingestellten Uhrzeit und des Datums,
hinzugefügt und umbenannt werden.
Ordner hinzufügen:
Taste hinzufügen drücken. Im Tastaturfens-
ter gewünschten Namen eingeben. Speichern mit
Done Taste.
(Keine Sonderzeichen verwenden!)
Ordner umbenennen:
Gewünschten Ordner anwählen und Taste
Umbenennen drücken.
Tastaturfenster erscheint mit aktuellem Namen und
kann umbenannt werden. (Keine Sonderzeichen
verwenden!)
Speichern mit Done Taste.
Hinweis: Bilder und Videos werden in einem täglich
neu erstellten Ordner gespeichert. Zum betrachten
älterer Aufnahmen den jeweiligen Ordner auswäh-
len.
Zurück zu Systemeinstellungen

DEUTSCH
15
Livebild Übertragung:
Ein Aus
Schadenskatalog auf Voreinstellung zurücksetzen:
Hinweis: Nur in der ausgewählte Sprache wird der Schadenskatalog
zurückgesetzt.
Zurück zum Live Bildschirm
SD Karte sicher entfernen:
Taste vor dem Entfernen der SD-Karte betätigen. Ansonsten können auf
der SD Karte gespeicherte Daten verloren gehen.
4.9.1 Verwendung der ROCAM 4 Plus App
Über Systemeinstellungen der ROCAM 4 Plus beide Wifi-Funktionen einschalten
.
In den Einstellungen des Android-/ iOS Gerätes mit dem Netzwerk „rocam4_hotspot“ ver-
binden. Das Passwort zum Verbinden lautet: „letrocam4in“.
Nach der Konfiguration, Systemeinstellungen der ROCAM 4 Plus verlassen und zum Live-
bild wechseln.
Die App auf dem Android-/ iOS Gerät öffnen. Es erscheint dieses Bild .
Hier kann man zwischen der Live-Bild-Übertragung und dem Betrachten der über die App
getätigten Aufnahmen (Bilder/Video’s) wählen.
Über Live-Bild-Übertragung die gewünschten Bilder/Video’s erstellen.
Über Aufnahmen erscheint die Liste aller getätigten Fotos und Videos. Gewünschte Datei
antippen und sie öffnet sich und kann somit genauer betrachtet oder bearbeitet werden.

16
DEUTSCH
Das ausgewählte Bild wird in Großaufnahme dargestellt. Es lassen sich 3 Optionen wählen:
Android- Gerät iOS Gerät
1. Mikrofon (Audiokommentare) Mikrofon (Audiokommentare)
2. Bildbearbeitung Bildbearbeitung
3. Teilen Teilen
Nachdem man „Bildbearbeitung“ gewählt hat, erscheint das Bearbeitungsmenü.
Android- Gerät iOS Gerät
Rückgängig Rückgängig
Wiederherstellen Wiederherstellen
Farbpalette Farbpalette
Speichern Speichern
Zur Bearbeitung Stift wählen: Stift
Stift Radiergummi
Radiergummi Text
Text Formen
Formen
Zum Versenden kehrt man in das vorherige Menü zurück und wählt die „Teilen“-Option (abhän-
gig von installierten Programmen).
Android- Gerät iOS Gerät
4.9.2 Datenübertragung auf einen PC
Über Systemeinstellungen der ROCAM 4 Plus die Wifi-Funktion einschalten .
SD Karte der ROCAM 4 Plus muss eingelegt sein!
Beim PC Wifi-Funktion einschalten und mit dem Drahtlosnetzwerk „rocam4_hotspot“ verbin-
den. Der Netzwerksicherheitsschlüssel zum Verbinden lautet: „letrocam4in“
Am PC den entsprechenden Browser öffnen und die IP-Adresse der ROCAM 4 Plus
http//192.168.5.1 eingeben.
Man ist nun automatisch mit den vorhandenen ROCAM 4 Plus Ordnern verbunden und kann
sich die gewünschten Bilder und Video’s betrachten.
Zum jeweiligen Speichern, wie am PC gewohnt vorgehen.
Other manuals for ROCAM 4 Plus
1
Table of contents
Languages:
Other Rothenberger Batteries Charger manuals

Rothenberger
Rothenberger 15810 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROMAX Compact User manual

Rothenberger
Rothenberger ROMAX EXPANDER Compact 15714 User manual

Rothenberger
Rothenberger SV28 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROTIGER CL User manual

Rothenberger
Rothenberger RO BP18/2 User manual

Rothenberger
Rothenberger RO BP18/2 User manual

Rothenberger
Rothenberger RO BP18/2 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROTHERM 2000 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROMAX EXPANDER Compact User manual