726-099
Bedienungsanleitung
1. Voreinstellung des Druckschalters vornehmen:
a) Halten Sie die Taste (1) (SET) gedrückt, und drehen Sie den
Trimmer (2).
- In der Digitalanzeige werden "PSET" sowie einige Zahlen
angezeigt.
- Der voreingestellte Druck läßt sich jetzt erhöhen, wenn der
Trimmer im Uhrzeigersinn gedreht wird, und verringern, wenn
der Trimmer gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
b) Nachdem Sie die Voreinstellung vorgenommen haben, lassen
Sie die Taste (1) (SET) los – nun wird der Leitungsdruck in der
Digitalanzeige (4) angezeigt.
2. Maßeinheit für den Druck ändern:
Stellen Sie den Maßeinheitenschalter (3) entsprechend ein, um
die Maßeinheit für den Druck zu ändern – nun ändert sich die
Maßeinheit und der angezeigte Wert in der Druckanzeige.
3. Alarmanzeige
Wenn der Leitungsdruck bis auf 90% des mit dem Trimmer (2)
voreingestellten Drucks ansteigt, erscheint ein blinkender Pfeil in
der Digitalanzeige (4), der darauf hinweist, daß sich der
Leitungsdruck dem voreingestellten Druck annähert. Wenn der
Leitungsdruck 100% des voreingestellten Drucks erreicht, leuchtet
der Pfeil konstant. Wenn der Leitungsdruck unter den
voreingestellten Druckwert abfällt, leuchtet die LED (5) auf, und
der Sensor schaltet sich ein.
Vorsichts- und Schutzmaßnahmen
●Halten Sie das Gerät bei der Handhabung grundsätzlich nicht an
den Kabeln. Elektrische Kabel dürfen keinen übermäßigen Kräften
ausgesetzt werden.
●Schlagen Sie bei der Handhabung des Geräts nicht auf den
Schalter.
●Setzen Sie keinen Schraubenschlüssel am Gehäuse an, um dieses
festzuziehen, wenn Sie das Gerät in der Rohrleitung montieren.
●Setzen Sie den Schraubenschlüssel nur an der vorgesehen
Sechskant-Schlüsselfläche an.
●Der maximale Laststrom beträgt 80mA.
●Falls Sie die drei Kabeladern versehentlich falsch anschließen,
kann kein Schaden entstehen – das Gerät ist dann allerdings nicht
funktionsfähig.
●Nehmen Sie den elektrischen Anschluß des Geräts nur bei
AUSGESCHALTETER Stromversorgung vor.
●Vermeiden Sie Orte mit Wasser- oder Öleinwirkung als
Installationsort für das Gerät.
●Aufgrund der Voreinstellung mit dem Trimmer muß das Gerät auch
nach einem Stromausfall nicht zurückgesetzt werden.
RS Components haftet nicht für Verbindlichkeiten oder Schäden jedwederArt (ob auf
Fahrlässigkeit von RS Components zurückzuführen oder nicht), die sich aus der
Nutzung irgendwelcher der in den technischen Veröffentlichungen von RS
enthaltenen Informationen ergeben.
726-099
Istruzioni di funzionamento
1. Programmazione del pressostato
a) Tenendo premuto il pulsante (1) (SET), ruotare il regolatore di
preimpostazione della pressione (2).
- Sul display digitale appaiono l’indicazione “PSET” ed alcuni
valori.
- La pressione preimpostata aumenta quando il pressostato
viene ruotato in senso orario e diminuisce quando viene
ruotato in senso antiorario.
b) Dopo aver eseguito la preimpostazione, rilasciare il pulsante
(1). (SET): la pressione sul lato della linea verrà visualizzata sul
display digitale (4).
2. Cambiamento dell’unità di pressione
Per cambiare l’unità di pressione, regolare l’interruttore dell’unità
(3) per modificare l’unità ed i valori della pressione.
3. Visualizzazione dell’allarme
Quando la pressione di linea raggiunge il 10% del valore
preimpostato con l’interruttore (2), sul display digitale (4) appare
una freccia lampeggiante, che indica che la pressione sta
raggiungendo il valore preimpostato. Quando si raggiunge la
pressione preimpostata, la freccia cessa di lampeggiare. Se la
pressione di linea diventa più bassa del valore preimpostato, il
LED (5) si illumina e gli interruttori del sensore si accendono.
Precauzioni
●Durante il maneggio, accertarsi di afferrare l’apparecchio e non il
filo. Il filo elettrico non deve essere soggetto a forza eccessiva.
●Durante il maneggio, evitare che l’interruttore cada o subisca urti.
●Quando si monta il prodotto sulla tubazione, l’involucro in resina
non deve essere serrato con una chiave di avvitamento.
●Usare sempre e solamente la sezione esagonale
●La corrente di carico è massima è 80mA.
●Se i tre cavi sono collegati erroneamente, l’unità può non
funzionare o si possono provocare danni.
●Non eseguire il cablaggio quando l’alimentazione elettrica è inserita
(ON).
●Evitare l’uso in presenza di acqua od olio.
●Anche se dovesse mancare l’alimentazione, non sarà necessario
resettare l’unità per via della funzione di preimpostazione del
regolatore.
La RS Components non si assume alcuna responsabilità in merito a perdite di
qualsiasi natura (di qualunque causa e indipendentemente dal fatto che siano dovute
alla negligenza della RS Components), che possono risultare dall’uso delle
informazioni fornite nella documentazione tecnica.