Rutenbeck Up-Accesspoint UAE PoE 2,4 GHz 300M rw User manual

Up-Accesspoint UAE PoE 2,4 GHz 300M rw
Montageanleitung / Mounting instructions
Intended Use
Different operating modes allow the system to function as an access point
or repeater to increase the range of a WLAN network. In addition, WLAN
appliances which do not have their own WLAN interface can be adapted
to the network.
Only use this device for these purposes and operate indoors.
These installation instructions and the relevant operating instruc-
tions are an integral part of the appliance. They must be observed
during installation and must be made available to the user after
installation.
General
The accesspoint extends the use of modern mobile network technologies
with low power consumption and low-radiation emisson.
Individual function settings allow individual access points to be delimited
from one another, thus avoiding overcoupling of the WLAN zones and
losses in data rates.
Detailed user information can be found at www.rutenbeck.de.
Installation location
The following conditions must be met in order to ensure an ideal function-
ality of the accesspoint:
- Ensure that the device is only correctly installed into walls and observe
an assembly height of between 30 and 130 cm.
- When used as a repeater or when using the mesh function, the signal
strength of the signal to be amplified must be ≥ 70 dBm at the installa-
tion location.
Installation
Connection of network cable to the screw terminal
block
1 Pull the cable preferably from top of the installation
box (A).
2 Shorten the cable so that approx. 90 mm remain from the
installation box bottom.
3 Strip off the cable sheath to approx. 80 mm.
4 Pull off the 5-pole terminal block and connect the wires
according to the color code on the left.
8 7 5 4 6 3 2 1
Color code
Terminal
Assignment
VLeave the wire pair shielding and the wire twist for
as long as possible!
VTwist the shielding and, if necessary,
use a 1 mm wire end sleeve.
VMake sure the wires are connected according to
the color code in the patch panel and on the jack!
5 Place the terminal block on the pin header.
Initial start-up
For initial start-up, connect the accesspoint to your PC LAN interface, pref-
erably via a patch cable, and configure it according to your requirements.
Detailed information on initial start-up can be found in the website down-
load area at www.rutenbeck.de
You can access the appliance with factory settings at:
IP address: http://192.168.0.5
Password: admin
WLAN SSID: Rutenbeck
Key: wireless123
Notes
- When changing the SSID, use standard letters and numbers only.
- The WLAN IP address of the device used for programming must be
within the address range 192.168.0.xxx (x ≥ 0 ≤ 255, x ≠ 5).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Unterschiedliche Betriebsarten ermöglichen die Funktion als Accesspoint
oder als Repeater um die Reichweite im WLAN-Netzwerk zu erhöhen. Dar-
überhinaus können WLAN-Geräte an das Netzwerk adaptiert werden, die
über keine eigene WLAN-Schnittstelle verfügen. Benutzen Sie das Gerät
zu keinem anderen Zweck. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Diese Montageanleitung und die zugehörige Bedienungsanleitung
sind wesentlicher Bestandteil des Gerätes. Sie sind beim Einbau
zu beachten und müssen dem Anwender nach dem Einbau zur
Verfügung gestellt werden.
Allgemeines
Der Up-Accesspoint erweitert die Nutzungsmöglichkeiten moderner,
mobiler Netzwerktechnologien bei geringer Leistungsaufnahme und strah-
lungsarmer Funkemission. Individuelle Funktionseinstellungen erlauben
die Abgrenzung einzelner Accesspoints untereinander und vermeiden so
Überkopplungen der WLAN-Bereiche und Einbußen bei den Datenraten.
Ausführliche Benutzerinformationen finden Sie unter www.rutenbeck.de.
Einbauort
Für eine optimale Funktion des Up-Accesspoints müssen folgende Bedin-
gungen erfüllt sein:
- Bauen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß in Wände ein und halten
Sie eine Montagehöhe zwischen 30 und 130 cm ein.
- Bei Verwendung als Repeater oder bei Nutzung der Mesh-Funktion
muss die Signalstärke des zu ver-
stärkenden Signals am Einbauort ≥ 70 dBm sein.
Installation
Anschließen des Netzwerk-Kabels an die
Schraubklemmleiste
1 Ziehen Sie das Kabel vorzugsweise oben in die Einbau-
dose ein (A).
2 Kürzen Sie das Kabel so, dass ca. 90 mm vom
Dosenboden an verbleiben.
3 Isolieren Sie das Kabel auf ca. 80 mm ab.
4 Ziehen Sie den fünfpoligen Schraubklemmblock ab
und legen Sie die Adern gemäß Farbcode auf.
8 7 5 4 6 3 2 1
Farbcode
Klemme
Belegung
VErhalten Sie die Paarschirmung und die Verdril-
lung der Paare so lang wie möglich!
VVerdrillen Sie den Gesamtschirm und verwenden
Sie ggf. eine 1-mm-Aderendhülse.
VBeachten Sie die gleiche Belegung im Rangier-
feld und an der Dose!
5 Setzen Sie dann den Klemmblock auf die Stiftleiste.
Erstinbetriebnahme
Für die Erstinbetriebnahme verbinden Sie den Accesspoint vorzugsweise
über ein Patchkabel mit der LAN-Schnittstelle Ihres PCs und konfigurieren
Sie ihn nach Ihren Wünschen.
Ausführliche Informationen zur Erstinbetriebnahme finden Sie im Down-
load-Bereich der Webseite www.rutenbeck.de
Sie erreichen das Gerät bei Werkseinstellungen unter:
IP-Adresse: http://192.168.0.5
Passwort: admin
WLAN SSID: Rutenbeck
Schlüssel: wireless123
Hinweise
- Benutzen Sie für eine Änderung der SSID nur Buchstaben (ohne ä, ö,
ü, ß) und Zahlen.
- Die WLAN-IP-Adresse des programmierenden Gerätes muss dabei im
Bereich 192.168.0.xxx liegen! (x ≥ 0 ≤ 255, x ≠ 5)
Technical Support
+4 9 235 5 82-111
Commercial Support
+49 2355 82-137
2
1A
B

Zugriff ohne Sicherheitszertifikat
Der Zugriff auf das Gerät erfolgt über das Protokoll ‚https‘. Da der
Accesspoint kein eigenes Sicherheitszertifikat besitzt, wird die Ver-
bindung beim Aufruf über den Browser zunächst als unsicher ein-
gestuft. Insofern müssen Sie diese Verbindung explizit zulassen und
ggf. für den weiteren Zugriff eine Ausnahmeregelung einrichten. Die
Vorgehensweise ist abhängig vom jeweiligen Browser.
Genaue Informationen zum Zugriff auf einen Accesspoint ohne
Sicherheitszertifikat finden Sie ebenfalls im zuvor erwähnten
Download-Bereich.
Beleuchtete Buchse
Zwei farbig leuchtende LED geben Informationen zur Funktion bzw.
zum Zustand der WLAN / LAN-Funktion:
- Blau leuchtende LED = WLAN
dauernd leuchtend = WLAN aktiv
- Orange leuchtende LED = LAN
dauernd leuchtend = LAN aktiv, ohne Verbindung
blinkend = LAN aktiv, mit Verbindung
Individualisierung / Datenschutz
Direkt bei der ersten Inbetriebnahme sollten aus Gründen
des Datenschutzes, aber auch aus Gründen der Netzwerk-
sicherheit folgende Einstellungen individualisiert und doku-
mentiert werden.
Werkseinstellung geändert auf
admin Gerätepasswort
192.16 8.0.5 IP-Adresse
255.255.255.0 Subnetz-Maske 255.255.255.0
Rutenbeck WLAN SSID
wireless123 WLAN Schlüssel
Accesspoint Betriebsart
Reset
Platzieren Sie im Bedarfsfall den Reset-Magneten (optionales Zube-
hör, Art.-Nr.: RM, 392 000 10) im rechten Winkel zur Abdeckung.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Reset
Platzieren Sie den Reset-Magneten für die Dauer von zwei bis fünf
Sekunden am Gerät – der Start des Reset wird durch die blau blin-
kende LED bestätigt.
- Werkseinstellung
Platzieren Sie den Reset-Magneten für die Dauer von fünf bis zehn
Sekunden am Gerät – der Start in Werkseinstellung wird durch die
orange blinkende LED bestätigt.
CE-Erklärung
Wir, die Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG erklären in
unserer alleinigen Verantwortung, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und relevanten Vorschriften der zutreffenden EU-Richtlinien
2014/30/EU, 2014/53/EU, 2011/65/EU befindet.
Die vollständige CE-Konformitätserklärung finden Sie unter
www.rutenbeck.de im Download-Bereich.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol weist auf die getrennte Samm-
lung von Elektro- und Elektronikgeräten hin. Dieses Gerät
sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen
gemäß europäischer Richtlinien und deutschem Elektro- und
Elektronikgesetz nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie dieses Gerät nach Ende seiner Nutzung zu
einem zuständigen Sammelsystem für elektrische und elekt-
ronische Altgeräte.
Erstinbetriebnahme (Fortsetzung) Initial start-up (Continued)
Access without security certificate
The access to the device is via the ‘https’ protocol. Because the
access point does not have its own security certificate, the connec-
tion is initially classified as insecure when accessed via the browser.
So you must explicitly permit this connection and, if necessary, set
up an exception rule for further access. The procedure depends on
the respective browser.
Please refer to the download area mentioned above to find precise
information on how to access an access point without a security
certificate.
Illuminated socket
Two colour luminous LEDs provide information regarding the function
or state of the WLAN / LAN function:
- Blue LED = WLAN
Constantly illuminated = WLAN active
- Orange LED = LAN
Constantly illuminated = LAN active
not connected Flashing = LAN active, connected
Personalisation / data protection
For reasons of data protection, but also for reasons
of network security, the following settings should be
individualised and documented directly on initial
start-up.
Factory setting modified
admin Device password
192.16 8.0.5 IP address
255.255.255.0 Subnet mask 255.255.255.0
Rutenbeck WLAN SSID
wireless123 WLAN key
Accesspoint Mode
Reset
If necessary, position the reset magnet (optional accessory, Art. no.:
RM, 392 000 10) at a right angle to the cover. There are two possi-
bilities:
- Reset
Position the reset magnet on the device for between 2 and 5
seconds – reset start is confirmed via the blue flashing LED.
- Factory settings
Position the reset magnet on the device for between 5 and 10
seconds – start of the works settings is confirmed via the orange
flashing LED.
CE - Declaration of confirmity
We, Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG, declare under our
sole responsibility that this device is in conformity with the
essential requirements and the relevant regulations of the
applicable EU-directives (2014/30/EU, 2014/53/EU,
2011/65/ EU ).
The complete Declaration of Conformity is available in the Download
Section at www.rutenbeck.com
Disposal
The adjacent symbol indicates separate waste collection for
electrical and electronic devices. In accordance with EU-
directives, all electrical and electronic devices with this sym-
bol must be disposed in the corresponding separate waste
collections and not in the domestic waste. This device as well
as all the electronic parts included in the delivery may not be
disposed in the regular household waste but must be brought
to a competent collection site after end of its use.

© Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG · 293 827 · 226104062 · Rut087b · Technische Änderungen vorbehalten / Subjected to technical changes · Stand/Status 11.20
Klagebach 33
58579 Schalksmühle
Telefon +49-(0) 23 55-82-0
Telefax +49-(0) 23 55-82-105
www.rutenbeck.de
Up-Accesspoint UAE PoE 2,4 GHz 300M rw
Schutzart IP20 gemäß / according to DIN EN 60529 Protection Class
Betriebstemperatur -5 °C bis / to 35 °C Operating temperature
Anschlüsse RJ 45 (10/100 Mbit/s)
Schraubkontakte / screw terminals Connections
Spannungsversorgung 48 V, PoE gemäß / according IEEE 802.3at (Klasse 1 / class 1) Power supply
Leistungsaufnahme ≤ 3 VA Power consumption
Funkbereich 2,4 GHz Wireless range
Funkdatenraten 300 Mbit/s Wireless data rates
Funkstandard IEEE 802.11 b/g/n Wireless standard
Mesh-Standard IEEE 802.3 s Mesh standard
Sicherheit/Verschlüsselung WPA, WPA2, MAC-Filterung / MAC filtering Security/encryption
Technische Dateng Technical Data
Other Rutenbeck Wireless Access Point manuals
Popular Wireless Access Point manuals by other brands

MikroTik
MikroTik RouterBOARD OmniTik 5HnD Quick setup guide and warranty information

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications MAX-207HW2 user guide

Dell
Dell PowerConnect W-AP105 installation guide

TP-Link
TP-Link TL-WA901ND Specifications

Aruba
Aruba AP-80M installation guide

Edge-Core
Edge-Core WA4101-Cradle Quick installation guide