Sanotechnik 10591131 Operating manual

ErP
Ecodesign
Ready
FR
ES
DE
EN
PT
NL
IT
(DE) Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie das Gerät starten, und bewahren Sie es für zukünftige Anforderungen auf. Die Zeichnung ist rein repräs-
entativ und kann geringfügig vom tatsächlichen Produkt abweichen.
(EN) Read this manual thoroughly before operating the device and keep it for future reference. The drawing is purely representative and may
slightly dier from the reality.
(ES) Lea el manual antes de encender el aparato y consérvelo para futuras necesidades. El dibujo es puramente representativo y puede diferir
ligeramente del producto real.
(FR) Lisez le manuel avant de démarrer l’appareil et conservez-le pour vos besoins futurs. Le dessin est purement représentatif et peut diérer
légèrement du produit réel.
(IT) Leggere il manuale prima di avviare l’apparecchio e conservarlo per esigenze future. Il disegno è puramente rappresentativo e potrebbe
dierire leggermente dal prodotto reale.
(NL) Lees de handleiding voordat u het apparaat start en bewaar deze voor toekomstige behoeften. De tekening is puur representatief en kan licht
afwijken van het daadwerkelijke product.
(PT) Leia o manual antes de ligar o aparelho e guarde-o para necessidades futuras. O desenho é puramente representativo e pode ser ligeiramen-
te diferente do produto real.
ELEKTRISCH HEIZKÖRPER - Gebrauchs-und Montageanleitung
Seiten 3 ÷ 12
ELECTRIC RADIATOR - User and installation manual
Pages 13 ÷ 21
RADIADOR ELÉCTRICO - Manual de uso y montaje
Páginas 23 ÷ 32
RADIATEUR ÉLECTRIQUE - Manuel d’utilisation et d’installation
Pages 33 ÷ 42
RADIATORE ELETTRICO - Manuale d’uso e d’installazione
Pagine 43 ÷ 51
ELEKTRISCHE RADIATOR - Gebruiks- en installatiehandleiding
Pagina’s 53 ÷ 61
RADIADOR ELÉTRICO - Manual de uso e instalação
Páginas 63 ÷ 71

2

3
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder nicht selbstständige Erwachsene
anwesend sind;
• Kinder müssen von diesem Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und War-
tung sollten nicht von Kindern durchgeführt werden;
• Dieses Gerät darf nur von einer autorisierten Person gemäß den geltenden Vorschri-
ften und Regeln angesteckt oder angeschlossen werden;
• Wenn das Stromkabel beschädigt oder zu kurz ist, muss es durch einen qualizierten
Elektriker ersetzt werden;
• Für technische Informationen und/oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler/Lieferanten;
• Ein schwacher Geruch, aufgrund von Produktionsrückständen, kann beim ersten Ein-
schalten des Geräts evtl. vorkommen;
• Ein energiesparendes System zur Reduzierung der Stromkosten kann das Thermostat
beschädigen;
• Bedecken Sie die heiße Oberäche nicht mit Stoen (Handtücher, Bademäntel,
Kleidung usw.) für längere Zeit, da diese bei hohen Temperaturen verblassen oder die
Farbe auf die Oberäche des Geräts übertragen können und umgekehrt. Diese Art
von Reklamationen wird durch die Garantie nicht anerkannt. Es wird zum Abtrocknun-
gszweck eher empfohlen, geeignete Kleiderhaken am HzK. zu verwenden.
WARNUNG: Legen Sie keine Kleidung oder Textilien, die mit anderen Substanzen als
Wasser befeuchtet sind, auf dieses Gerät;
• Dieses Heizgerät ist mit einer genauen Menge an Wärmeträgerüssigkeit gefüllt, die
beim Verschlucken gesundheitsgefährdend ist. Im Falle einer Undichtigkeit wenden
Sie sich bitte an Ihren Installateur und treen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um eine
mögliche Aufnahme der Flüssigkeit durch Benutzer, insbesondere kleine Kinder und
nicht selbstständige Personen, zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Gerät, welches dieses Symbol trägt, darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern muss separat zum Recycling gesammelt
werden. Diese Arten von Elektro/Elektronik-Altgeräten und für Wärm-
eträgerüssigkeit müssen am Ende ihres Lebenszyklus gemäß den
örtlichen Bestimmungen gesammelt und wiederverwertet werden.
Wenn ein Gerät auf großen Höhen installiert wird, kann die Luftauslas-
stemperatur ansteigen.
!
DDE
SEHR HEIßE OBERFLÄCHE:
KANN BEI BERÜHRUNG
VERBRENNUNGEN
VERURSSACHEN
BITTE LESEN SIE DIE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
DAS GERÄT VERWENDEN.

4
Z1 Kein elektrisches Gerät
Z2 Elektrische Geräte
IPX4 Klasse2 (Norm
EN60335-2-43:2003/
A2:2008). Befehle von
“Z1”nicht erreichbar
Z3 Elektrische Geräte mit
Befehlen der Klasse1
und Klasse2 stehen
nicht im “Z2”
2) Anschluß
• Das Gerät muss mit 230V, 50Hz versorgt werden;
• Die Installation muss den lokalen und nationalen Vorschriften entsprechen;
3) Wartung
• Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten aus;
• Stauben Sie das Gerät zweimal im Jahr ab, um die optimale Leistung zu gewährleis-
ten. Keine scheuernden Produkte verwenden;
1) Wo zu installieren
• Dieses Gerät wurde für die Installation in Wohnräumen entwickelt. Für andere Anwen-
dungen, wenden Sie sich im Fall an Ihren Lieferanten;
• Die Installation muss den Standards entsprechen, die derzeit im Verwendungsland
• eingehalten werden;
• Installieren Sie das Gerät nicht in einem Luftzug, der seine Kontrolle beeinträchtigen
könnte (z. B. Klimaanlage usw.);
• Installieren Sie keine Regale über dem Gerät und installieren Sie das Kabel nicht fest
in eine Steckdose;
• Dieses Gerät sollte so installiert werden, dass die niedrigste beheizte Schiene min-
destens 600 mm über dem Boden liegt, um Verletzungen bei sehr kleinen Kindern zu
vermeiden;
• Halten Sie vor dem Gerät einen Freiraum von 50 cm ein;
• Das Thermostat sollte mindestens 5 mm von der Wand entfernt sein;
• Dieses Gerät ist IP24-geschützt und ist Klasse2. Es kann in den Zonen 2 und 3 des
Badezimmers installiert werden
INSTALLATION DES GERÄTS

5
VERWENDUNG
Aktivierung oder
Deaktivierung des
BOOST-Modus
Aktivierungs-LED
für den
BOOST-Modus
• Solltemperatur ;
• Dauerndes Boost;
Heiz-LED (leuchtet,
wenn der Widerstand
versorgt wird) Ein/Aus
Schalter
Manualmodus Programmiermodus Einstellungen
Erhöhen
Verringern
Sperren (drücken Sie die
2 Tasten)
• Modus ändern;
• Parameter anpassen;
• Validieren;
• Zurück (lang drücken);
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN DE
UHRZEIT UND WOCHENTAG EINSTELLEN
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes ist es wichtig, die Uhrzeit und den Wochentag ein-
zustellen (Kapitel “Einstellung der Heizung”).
DISPLAY
EIN/AUS SCHALTER
Unter dem Schaltkasten des Gerätes bendet sich ein Ein-/Ausschalter. (1 = Ein)
Verwenden Sie dies nur für eine lange Abschaltung (mehrere Tage). Nach einer länger-
en Abschaltung kann es erforderlich sein, Datum und Uhrzeit neu einzustellen.
BETRIEBSARTEN
Es stehen mehrere Betriebsarten zur Verfügung:
• Manueller betrieb: Das Gerät überwacht ständig die Solltemperatur (Solltemperatur);
• Programmiermodus: Das Gerät folgt den aufgezeichneten internen Programmen
für jeden Wochentag. Diese Programme legen fest, zu welchen Tageszeiten der
Heizkörper der Komforttemperatur (Solltemperatur), der Ecotemperatur (Solltempera-
tur -3°C nicht veränderbar) folgen, oder ausgeschaltet werden muss. Es ist möglich,
diese Programme anzupassen;
• Boostmodus: Das Gerät arbeitet mit maximaler Leistung für einen Zeitraum zwischen
15 und 60 Minuten.
Komfort
Temperatur
ECO Temperatur
(Komfort -3 °C)
Keine
Heizung
Uhrzeit und Tag
einstellen
Menüstart
Menü-
ausgang
Zuweisung von
Programme bis Tage
Anpassen von
Programmen
Um den Programmiermodus zu verwenden, müssen Sie den Tag und die Uhrzeit eingestellt haben.

ERSTINBETRIEBNAHME
Beim ersten Einschalten wird der manuelle Modus gewählt und die Solltemperatur auf
19 °C eingestellt.
BOOST FUNKTION
Die Boost-Funktion lässt das Gerät für einen Zeitraum zwischen 15 und 60 Minuten mit
maximaler Leistung arbeiten, um die Temperatur im Badezimmer schneller zu erhöhen.
1.Drücken Sie im manuellen oder Programmiermodus die Taste , die Aktivierugs-LED
der Boostfunktion leuchtet auf und die Aktivierungszeit wird angezeigt (standardmäßig
15 Minuten beim Einschalten oder die zuvor programmierte Zeit für die folgenden
Aktivierungen);
2.Mit den Tasten und die Dauer in Minuten einstellen (15, 30, 45 oder 60 Minu-
ten);
3.Nach einigen Sekunden ohne Aktion beginnt der Countdown, die LED blinkt;
4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kehrt das Heizgerät in den vorherigen Modus zurück;
• Drücken Sie die Taste erneut, um die Boostfunktion vor Ablauf der programmierten
Dauer zu verlassen.
MODUSAUSWAHL
Drücken Sie die Taste mehrmals, um den gewünschten Modus zu wählen:
Manueller Modus
Mit den Tasten und die Solltemperatur einstellen:
Manueller Modus Programmiermodus Einstellungen
Voreingestellte
Temperatur
Gewünschte Temperatur
(zwischen 12 °C
und 28 °C)
Frostschutz
Temperatur (Nicht
veränderbar)
Heizung
aus
Die Boostfunktion bleibt zugäng-
lich, wenn sich das Heizgerät
im manuellen Modus mit der
Einstellung “Frostschutz”
Programmiermodus
Das Gerät verfügt über 7 Pro-
gramme, die festlegen, zu wel-
chen Tageszeiten die Heizung der
Komforttemperatur (Solltemperatur),
der Ecotemperatur (Solltemperatur
-3°C) folgen oder ausgeschaltet
sein muss. Standardmäßig ist jedem
Wochentag bereits ein Programm
zugeordnet:
d1 d2 d3 d4 d5 d6 d7
P1 P6
Montag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch
Co 6h 18h
Ec 0h 9h 21h
Co 6h
Ec 0h 9h
Co 18h
Ec 0h 21h
Co 6h 12h 18h
Ec 0h 9h 14h 21h
Co 6h
Ec 0h 21h
Co 8h 18h
Ec 0h 21h
Co
Ec 0h
Oh 6h 12h 18h 24h
P7
P6
P1
P2
P3
P4
P5
Co = Comfort Ec = Eco
6

• Ein langer Druck der Taste führt zum Menü;
• Drücken Sie gleichzeitig Tasten, um schnell durch die Zahlen zu blättern;
7
Die Heizung bendet sich im
Komfortbereich, die gewüns-
chte Temperatur ist die im
manuellen Modus eingestellt.
Das Heizgerät bendet sich
im Eco-Bereich, die gewüns-
chte Temperatur ist 3 °C nie-
driger als im manuellen Mo-
dus eingestellt.
Die Heizung heizt nicht.
Nur der BOOST-Modus
kann sie aufheizen.
Im Programmiermodus ist keine Temeperatureinstellung möglich, durch Drücken
der Taste oder der wird der aktuell vom Programm eingestellte Modus ange-
zeigt (Co, Ec, oF):
DE
• Um den Programmiermodus nutzen zu können, müssen Tag und Uhrzeit eingestellt.
• Bei der Installation des Gerätes oder nach einem Stromausfall sendet der erste Zugri auf den Programmier-
modus direkt an das Parametriermodul, um die Uhrzeit und den Tag einzustellen (Absatz 3 unten).
EINSTELLUNG DER HEIZUNG
Im Programmiermodus kann folgendes eingestellt werden:
• Uhrzeit und Wochentag
• Das jedem Wochentag (d1 oder d7) zugeordnete Programm (P1 oder P7)
• Für jedes Programm(P1 oder P7), die Art des Bereichs (Co, Ec, oF) für jede Stunde
des Tages;
Uhrzeit und Wochentag einstellen
1. Drücken Sie mehrmals, um den Einstellungsmodus zu wählen, das Sym-
bol wird angezeigt;
2. Drücken Sie um anzuzeigen;
3. Drücken Sie um die Zeit anzuzeigen. Das Symbol blinkt abwechselnd mit der
Stunde;
4. Mit den Tasten und die Stunde einstellen;
5. Drücken Sie um die Minuten anzuzeigen. Das Symbol blinkt abwechselnd mit
der Minute;
6. Mit den Tasten und die Minuten einstellen;
7. Drücken Sie um den Wochentag anzuzeigen. Das Symbol blinkt abwechselnd
mit dem Wochentag;
8. Mit den Tasten und den Wochentag einstellen;
9. Drücken Sie um zu bestätigen;
Jedem Wochentag ein Programm zuordnen
1. Drücken Sie um den Einstellungsmodus auszuwählen ,das Symbol
wird angezeigt;
2. Drücken Sie zweimal, um anzuzeigen;
3. Drücken Sie um den ersten Tag anzuzeigen. Die Tagesnummer wird angezeigt;
4. Wählen Sie den einzustellenden Tag mit den Tasten und ;
5. Drücken Sie ; die Tagesnummer blinkt abwechselnd mit dem Programm ;
6. Wählen Sie das Programm mit der und Tasten (siehe Tabelle auf Seite 6);
d1 d2 d3 d4 d5 d6 d7
P1 P6
Montag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch
Komfort
Bereich
=Eco
Bereich
=keine
Heizung
=

7. Drücken Sie um zu bestätigen. Der nächste Tag wird angezeigt;
8. Gehen Sie für jeden der anderen Tage zu Punkt 4 zurück;
Nach 1 Minute ohne Aktion verlässt das Modul automatisch den Einstellmodus.
Ändern der Zeitbereiche eines Programms
1. Drücken Sie mehrmals, um den Einstellungsmodus zu wählen das Symbol
xx wird angezeigt;
2. Drücken Sie dreimal um anzuzeigen;
3. Drücken Sie um das erste Programm anzuzeigen. Die Programmnummer wird
angezeigt ;
4. Wählen Sie das zu ändernde Programm mit den Tasten und aus;
5. Drücken Sie , die erste Stunde blinkt abwechselnd mit der Art des Bereichs
---- ;
6. Wählen Sie die zu ändernde Stunde mit den Tasten und aus;
7. Drücken Sie mehrmals, um den Modus auszuwählen (Co, Ec, oF);
Komfort
Bereich
=Eco
Bereich
=keine
Heizung
=
8. Drücken Sie die nächste Stunde wird angezeigt;
9. Gehen Sie für jedes der anderen Zeitfenster zu Punkt 6 zurück;
10. Nach der letzten Stunde(23) wird angezeigt;
11. Drücken Sie dann um zur Liste der Programme zurückzukehren;
12. Gehen Sie für jedes der zu ändernden Programme zu Punkt 4 zurück;
• Nach 1 Minute ohne Aktion verlässt das Modul automatisch den Einstellmodus;
• Nach einem Stromausfall bleiben die Einstellungen erhalten, ggf. ist eine Neueinstellung von Tag und
Uhrzeit erforderlich;
STEUERELEMENTE SPERREN/ENTSPERREN
Die Bedienelemente können gegen unbeabsichtigte Benutzung gesperrt werden.
Drücken Sie dazu gleichzeitig die Tasten und länger als 3 Sekunden: das Sym-
bol xx erscheint. Gehen Sie genauso vor, um die Bedienelemente zu entsperren: das
Symbol erscheint.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Um auf die erweiterten Funktionen zugreifen zu können, muss sich der Thermostat im
manuellen Modus oder im Programmiermodus benden.
Kalibration
Eine Abweichung zwischen der Solltemperatur und der tatsächlich im Raum gemes-
senen Temperatur ist möglich, dies liegt in der Regel an den Einbaubedingungen des
Heizgerätes (Standort, Leistung/Volumen, Isolierung des Raumes,..). Die Kalibrierung
passt die Thermostateinstellung an die tatsächlichen Raumbedingungen an.
1.Stellen Sie das Heizgerät in den manuellen Modus auf 20°C und warten Sie mehrere
Stunden;
8

2. Messen Sie die Raumtemperatur mit einem Thermometer und berechnen Sie die
Dierenz Abweichung = gemessene Temperatur - Solltemperatur.
3. Drücken Sie die Tasten und gleichzeitig länger als 3 Sekunden bis an
gezeigt wird;
4. Drücken Sie : blinkt abwechselnd mit der aktuell eingestellten Abweichung
5. Stellen Sie den neuen Wert mit den Tasten und ein (zwischen-3°C und +3°C);
6. Drücken Sie zum beenden.
Maximale Temperatur
Die Heizung ermöglicht es, eine maximale Temperatur (zwischen 19 °C und 28 °C) auf-
zuzeichnen, die während der Einstellungen nicht überschritten werden kann. Standard-
mäßig ist sie auf 28 °C eingestellt.
1. Drücken Sie und gleichzeitig länger als 3 Sekunden um diese Anzeige anzu-
zeigen ;
2. Drücken Sie um anzuzeigen;
3. Drücken Sie : blinkt im Wechsel mit der aktuell eingestellten Maximaltempera-
tur;
4. Mit den Tasten und den neuen Wert einstellen (zwischen 19°C und 28°C)
5. Drücken Sie zum beenden;
Heizanzeige im Standby-Modus
Nach einigen Sekunden ohne Aktion schaltet sich das Display der Kontrollbox automa-
tisch aus, mit Ausnahme der Heiz-LED, die aueuchtet, wenn der Widerstand in Fun-
ktion ist. Es ist möglich, die Box so einzustellen, dass diese Anzeige erlischt, wenn das
Display der Box erlischt.
1.Drücken Sie und gleichzeitig länger als 3 Sekunden um folgendes anzuzeigen
xx ;
2. Drücken Sie zweimal um anzuzeigen;
3. Drücken Sie ; blinkt abwechselnd mit ;
4. Drücken Sie um anzuzeigen;
5. Drücken Sie um zu beenden;
Werkseinstellungen
Es ist möglich, das Heizgerät durch Löschen aller vorgenommenen Einstellungen (Pro-
gramme, Kalibrierung, Maximaltemperatur, Heizanzeige) zurückzusetzen. Diese Fun-
ktion ist bei Programmierfehlern hilfreich
1.Drücken Sie und gleichzeitig für länger als 3 Sekunden um folgendes anzuzei-
gen ;
2.Drücken Sie dreimal um anzuzeigen;
3.Drücken Sie : blinkt abwechselnd mit ;
4.Drücken Sie um anzuzeigen;
5.Drücken Sie zur Bestätigung, alle Kontrollleuchten leuchten auf und das Heiz-
gerät kehrt bei 19 °C in den manuellen Modus zurück;
DE
9

AUTOMATISCHER ABLASS
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern und seinen Betrieb zu
optimieren, ist im oberen Teil des Rahmens des Handtuchwärmers ein
automatischer Ablass integriert. Es arbeitet völlig autonom und erfordert
keine Manipulation durch den Benutzer.
PFLEGE
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch. Bei hartnäckigen Flecken ein mit
Seifenlauge angefeuchtetes Tuch verwenden und sofort mit einem trockenen
Tuch abwischen.
Spezikationen oder Inhalt dieses Handbuch können aufgrund von
Upgrades oder Qualitätsverbesserungen der Produktfunktionen
ohne vorherige Ankündigung geändert werden;
!
BEI STÖRUNG
Prüfen Sie, ob es sich um eines der im Abschnitt “Fehlersuche” genannten Probleme
handelt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten,
der prüft, ob das Gerät repariert werden kann oder vollständig ersetzt werden muss. In
beiden Fällen muss das gesamte Gerät an den Händler zurückgegeben werden und
darf niemals manipuliert werden, andernfalls ist die Garantie ungültig. Stellen Sie sicher,
dass Sie Ihren Kaufbeleg aufbewahren.
10
FEHLERBEHEBUNG
Die Kontrollbox lässt sich nicht einschalten
Das Gerät bendet sich im Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Display zu aktivieren. Prüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird. Prüfen Sie, ob
sich der Schalter in Position I bendet.
Die Heizungs-LED leuchtet nicht
Die Heiz-LED leuchtet nur, wenn der Widerstand mit Strom versorgt wird. Vergewissern
Sie sich, dass das Erlöschen der LED im Standby nicht aktiviert wurde (Kapitel Erweiter-
te Funktionen).
Die Raumtemperatur weicht von der am Gerät angezeigten ab
Es ist notwendig, mindestens 6 Stunden zu warten, bis sich die Temperatur stabilisiert
hat. Es ist möglich, die Solltemperatur an die im Raum gemessene Temperatur anzu-
passen (siehe „Kalibrieren“ in den erweiterten Funktionen)
Das Gerät heizt nicht
• Prüfen Sie im Programmiermodus, ob sich das Heizgerät in einem Komfortbereich
bendet.
• Stromversorgung prüfen (Schutzschalter).
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur: wenn sie im Vergleich zur Solltemperatur zu
hoch ist, heizt die Heizung nicht.

Das Gerät heizt die ganze Zeit
• Programmierung prüfen;
• Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht in Zugluft bendet (oene Tür, kalte
Luft aus dem Anschlusskasten auf der Rückseite des Geräts, zentrale mechanische
Belüftung) oder dass sich die Solltemperatur nicht geändert hat. Bei Problemen (Ther-
mostat blockiert..) Gerät für ca. 10 Minuten abschalten (Sicherung, Schutzschalter)
und dann wieder einschalten;
Das Gerät heizt nicht genug
Erhöhen Sie die Solltemperatur. Wenn das Setup maximal ist, überprüfen Sie Folgen-
des: :
• Prüfen Sie, ob im Raum ein anderer Heizmodus existiert;
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur den Raum heizt (Tür geschlossen);
• Prüfen Sie, ob die Leistung der Heizung an die Raumgröße angepasst ist (empfohlen
wurden durchschnittlich 125 W/m2 bei einer Deckenhöhe von 2,50 m);
Das Gerät heizt sich langsam auf
Der elektrische Widerstand erwärmt die Flüssigkeit, die allmählich und natürlich im
Inneren des Geräts zirkuliert. Aufgrund der Flüssigkeitsträgheitseigenschaften erreicht
die Geräteoberächentemperatur erst nach mindestens 15 min ein optimales Niveau
entsprechend der Raumtemperatur während des Aufheizens des Gerätes.
Das Gerät ist an der Oberäche sehr heiß
Es ist normal, dass das Gerät während des Betriebs heiß ist, auch wenn die maximale
Oberächentemperatur gemäß der NF-Norm Elektrizität begrenzt ist.
Sollte das Gerät immer noch zu heiß sein, prüfen Sie, ob die Leistung des Gerätes
der Raumgröße angepasst ist (wir empfehlen durchschnittlich 125 W / m2 bei einer
Deckenhöhe von 2,50 m) und das Gerät nicht in einen Zugluftplatz gestellt wird, der die
seine Regulierung stören (zB unter zentraler mechanischer Ventilation).
Die letzten Röhre, oben und unten, sind kälter als der Rest des Geräts
ES IST NORMAL: TOP-RÖHRE sind nicht vollständig gefüllt, um die Expansion der
thermodynamischen Flüssigkeit zu ermöglichen. Sie erwärmen sich nur durch Wärmel-
eitung.
BODENRÖHRE kanalisieren die rücklaufende Flüssigkeit, nachdem sie ihre Wärme
übertragen hat.
Das Gerät macht bei der Handhabung ein üssiges Geräusch
Beim Auspacken oder Aufstellen ist es normal, den Flüssigkeitsuss im Gerät zu hören.
Das Gerät folgt nicht der internen Programmierung Befehle
• Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit eingestellt sind;
• Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Programmiermodus bendet;
DE
11

12
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Modellbezeichner Symbol Wert
Heizleistung
Nennwärmeleistung P nenn 0,3 - 0,5 - 0,6 -
0,75 - 09 - 1,0 kW
Stromverbrauch des Thermostats
Im standby-Modus el sb 0,292 W
Art der Wärmeabgabe/Raumtemperaturregelung
Beschreibung
Elektronische Raumtemperaturregelung plus Wochen-Timer ja
Raumtemperaturregelung, mit Anwesenheitserkennung nein
Raumtemperaturregelung, mit oener Fenstererkennung nein
Mit Distanzsteuerungsoption nein
Mit adaptiver Startsteuerung * ja
Mit Arbeitszeitbeschränkung nein
Mit schwarzem Lampensensor nein
Kontaktangaben Kundendienst-Informationen
* Die adaptive Startsteuerung ermöglicht es dem Heizkörper, mit dem Heizen des Raums zu beginnen, be-
vor er von der Eco- auf die Komfortphase umschaltet. Auf diese Weise erreicht der Wohnraum genau dann
die eingestellte Komforttemperatur, wenn die Komfortphase beginnt.
Warnung: Die adaptive Startsteuerung funktioniert nur im Programmiermodus. Es kann einige Tage dau-
ern, bis sich der Thermostat kalibriert hat. Diese Funktion ist im Thermostat integriert und erfordert keine
Bedienung durch den Benutzer.

Devices carrying this symbol must never be disposed of with hou-
sehold waste, but must be collected separately for recycling. At
the end of their life, these types of products must be collected and
recycled according to local regulations specic for electric/electronic
devices and for heat transfer uid.
When a device is installed at high altitudes, the air output temperature
may increase.
• Special care must be taken if children or vulnerable adults are present;
• Children must be kept away from this appliance unless they are constantly supervised.
Children should not play with the appliance. Cleaning and maintenance should not be
performed by children;
• This device may only be plugged in or connected by an authorized person, according
to valid regulations and rules;
• If the power cable is damaged or too short, it must be replaced by a qualied electri-
cian;
• For any technical information and/or assistance, please contact your retailer/supplier;
• A faint smell, due to production residues, may be detected when the device is turned
on for the rst time;
• An energy saving system with reduction of power charge may damage the thermostat;
• Do not cover hot surface with fabrics (towels, robes, clothes etc) for a long time becau-
se they may fade at high temperatures or transfer colour to the surface of the device
and viceversa. This type of fault is not covered by warranty. It is recommended to use
appropriate robe hooks;
WARNING: on this device, it is forbidden to place clothing and textiles wet with sub-
stances other than water.
• This heater is lled with a precise quantity of heat transfer uid which is hazardous to
health if swallowed. In case of a leakage, please contact your installer and take all the
preventive measures to avoid possible ingestion of the uid by users, especially young
children and vulnerable people;
!
WARNING
INSTALLING THE DEVICE
1) Where to install
• This device was designed to be installed in residential premises. In any other case,
please contact your supplier;
• Installation must comply with the standards currently enforced in the country of use;
• Do not install the device in a draft likely to aect its control (i.e. air conditioner, etc…);
EN
VERY HOT SURFACE.
DANGER OF BURNS. PLEASE READ CAREFULLY THIS MANUAL
BEFORE USING THE DEVICE
13

Z1 No electrical devices
Z2 Electrical devices IPX4
Class2 (Standard
EN60335-2-43:2003/
A2:2008). Commands
not reachable from “Z1”
Z3 Class1 or Class2 electri-
cal devices with com-
mands not in “Z2”
2) How to connect
• The device must be supplied with 230V, 50Hz;
• The installation must comply with local national regulations;
3) Maintenance
• Switch o the device before any maintenance;
• Twice a year dust o the device to keep it performing at its best. Do not use abrasive
products;
• Do no install under a xed socket and do not install shelves above the device; This
device should be installed so that the lowest heated rail is at least 600 mm above the
oor, in order to prevent injuries to very small children;
• Keep a free space of 50 cm in front of the device;
• The thermostat should be at least 5mm far from the wall;
• This device is IP24 protection and in Class 2. It can be installed in zones 2 and 3 of
the bathroom;
14
USING THE DEVICE
Activation or
deactivation of
BOOST mode
BOOST mode
activation LED
• Setpoint temperature;
• Duration of the
BOOST;
Heating LED (lights
up when the heating
element is supplied) On/O switch
Manual
mode
Program
mode Settings
Increase
Decrease
Lock (press the 2 keys)
• Change mode;
• Adjust the parameters;
• Validate;
• Return (Long press);
CONTROLS AND FUNCTIONS

15
SETTING THE TIME AND DAY OF THE WEEK
When starting up, it is important to set the time and the day of the week (Chapter
“Setting of the heater”).
DISPLAY
ON OFF SWITCH
An on / o switch is located under the control box of the device. (1 = On) Use this only
for a long shutdown (several days).
It may be necessary to re-set the date and time after long shutdown.
OPERATING MODES
Several operating modes are available:
• Manual mode: The device continuously monitors the setpoint temperature (desired
temperature).
• Program mode: The device follows the pre-recorded internal programs for each day
of the week. These programs dene at what hours of the day the radiator must follow
the Comfort temperature (setpoint temperature), the Eco temperature (setpoint tempe-
rature - 3 °C cannot be changed), or be switched o. It is possible to customize these
programs.
• Boost mode: the device operates at maximum power for a period between 15 and 60
minutes.
FIRST START-UP
On rst power-up, Manual mode is selected and the setpoint temperature is set to 19 °C.
BOOST FUNCTION
The Boost function allows the device to operate at maximum power for a period between
15 and 60 minutes, in order to increase the temperature in the bathroom more quickly.
1.From Manual mode or Programming mode, press the key , the Boost function
activation LED comes on, and the activation time is displayed (15 minutes by default
when switching on, or the previously programmed time for following activations);
2.Use the and keys to set the duration in minutes (15, 30, 45 or 60 minutes);
3.After a few seconds without any action, the countdown begins, the LED ashes;
4.When the time is up, the heater returns to the previous mode;
• Press the key again to exit the Boost function before the end of the programmed
duration;
EN
Comfort
Temperature
ECO Temperature
(Comfort -3 °C)
No
heating
Setting the time
and the day
Menu
start
Menu
exit
Assigning
programs to days
Customizing
programs
To use the Program mode, it is essential to have set the day and time.

16
The heater is in a Comfort
range, the desired temperatu-
re is that set in Manual mode.
The heater is in an Eco range,
the desired temperature is 3
°C lower than that set in Ma-
nual mode.
The heater does not heat
up, only BOOST mode can
heat it up.
MODE SELECTION
Press the key several times to choose the desired mode:
Manual mode
Use the and keys to adjust the setpoint temperature (desired temperature):
Manual Program Settings
Default
temperature
Desired temperature
(between
12 °C e 28 °C)
Frost temperature
(not modifiable) Heater off
Program mode
The device has 7 programs which
dene at what hours of the day
the heater must follow the Comfort
temperature (setpoint temperatu-
re), the Eco temperature (setpoint
temperature - 3 °C), or be swi-
tched o. By default, a program is
already assigned to each day of
the week:
d1 d2 d3 d4 d5 d6 d7
P1 P6
Monday Tuesday Thursday Friday Saturday Sunday
Wednesday
Co 6h 18h
Ec 0h 9h 21h
Co 6h
Ec 0h 9h
Co 18h
Ec 0h 21h
Co 6h 12h 18h
Ec 0h 9h 14h 21h
Co 6h
Ec 0h 21h
Co 8h 18h
Ec 0h 21h
Co
Ec 0h
Oh 6h 12h 18h 24h
P7
P6
P1
P2
P3
P4
P5
Co = Comfort Ec = Eco
No temperature adjustment is possible in Program mode, pressing the or button
displays the type of range currently set by the program (Co, Ec, oF):
The BOOST function remains
accessible when the heater is in
“frost” temperature or o.
• To use the programming mode, it is essential to have set the day and time.
• When the device is installed, or after a power cut, the rst access to Program mode sends directly to
the parameter setting module to set the time and day.

SETTING OF THE HEATER
In the setting mode, it is possible to set:
• the time and day of the week;
• the program (P1 to P7) assigned to each day of the week (d1 to d7);
• for each program (P1 to P7), the type of range (Co, Ec, oF) for each hour of the day;
Setting the time and day of the week
1. Press to choose the setting mode . The symbol is displayed;
2. Press to display ;
3. Press to display the time. The symbol ashes alternately with the hour;
4. Set the hour using the and keys;
5. Press to display the minutes. The symbol ashes alternately with the minutes;
6. Set the minutes with the and keys;
7. Press to display the day of the week. The symbol ashes alternately with the
day;
8. Set the day of the week with the and keys;
9. Press to validate;
Assigning a program to each day of the week
1. Press to choose the setting mode .The symbol is displayed;
2. Press twice to display ;
3. Press to display the rst day. The day number is displayed ;
4. Choose the day to be set using the and keys;
5. Press ; the day number ashes alternately with the program ;
6. Set the program with the and keys (see table at page 16);
7. Press to validate. The next day is displayed;
8. Go back to point 4 for each of the other days;
17
EN
d1 d2 d3 d4 d5 d6 d7
P1 P6
Monday Tuesday Thursday Friday Saturday Sunday
Wednesday
After 1 minute without any action, the display automatically exits the setting mode.
Changing the time ranges of a program
1. Press to choose the setting mode . The symbol is displayed;
2. Press 3 times to display ;
3. Press to display the rst program. The program number is displayed;
4. Choose the program to modify with the and keys;
5. Press : the rst hour ashes alternately with the type of range ;
6. Choose the hour to modify with the and keys;
7. Press several times to choose the type of range (Co, Ec, O);
8. Press : the next hour is displayed;
9. Go back to point 6 for each of the other time slots
10. After the last hour (23) is displayed;
11. Press then to go back to the list of programs;
Comfort
Range
=Eco
Range
=Heater
o
=
Comfort
Range
=Eco
Range
=Heater
o
=
• A long press on exits the menu;
• A long press on the or key scrolls through the numbers quickly;

18
• After 1 minute without any action, the module automatically exits the setting mode;
• After a power cut, the settings are retained, a new setting of the day and time may be necessary;
LOCK/UNLOCK CONTROLS
The controls can be locked to prevent unintentional use. To do this, simultaneously
press the and keys for more than 3 seconds: the symbol appears. Proceed in
the same way to unlock the controls: the symbol appears.
ADVANCED FUNCTIONS
To have access to the advanced functions of the device, the thermostat must be in Ma-
nual or Program mode.
Calibration
A dierence between the setpoint temperature and the temperature actually measured
in the room is possible, it is generally due to the installation conditions of the heater
(location, power / volume, insulation of the room, ..). Calibration adapts the thermostat
setting to actual room conditions.
1. Place the heater in Manual mode on 20 ° C and wait several hours;
2. Measure the room temperature using a thermometer and calculate the dierence:
deviation = measured temperature - setpoint temperature;
3. Press the and keys at the same time for more than 3 seconds to display ;
4. Press , ashes alternately with the currently set deviation;
5. Set the new value with the and keys (between -3 °C and + 3 °C);
6. Press to exit;
Maximum temperature
The heater makes it possible to record a maximum temperature (between 19 °C and 28
°C) which cannot be exceeded during adjustments. By default, it is set to 28 °C.
1. Press the and keys at the same time for more than 3 seconds to display ;
2. Press to display ;
3. Press , ashes alternately with the currently set maximum temperature;
4. Set the new value with the and keys (between 19 ° C and 28 ° C)
5. Press to exit;
Heating indicator in standby mode
After a few seconds without any action, the display of the control box turns o automa-
tically, except the heating LED which lights up when the heating element is supplied. It
is possible to set the thermostat so that this indicator goes o when the display of the
thermostat goes o.
1. Press the and keys at the same time for more than 3 seconds to display ;
2. Press twice to display ;
3. Press , ashes alternately with ;
4. Press to display ;
5. Press to exit;
12. Go back to point 4 for each of the programs to modify;

Reset the device
It is possible to reset the heater by erasing all the settings made (programs, cali-
bration, maximum temperature, heating indicator). This function is useful in the event of
programming errors.
1. Press the and keys at the same time for more than 3 seconds to display ;
2. Press 3 times to display ;
3. Press , ashes alternately with ;
4. Press to display ;
5. Press to validate, all the indicator lights come on then the heater returns to Manual
mode at 19 °C;
AUTOMATIC DRAIN
In order to increase the life of the appliance and optimize its operation,
an automatic drain is integrated on the upper part of the frame of the
towel heater. It works in total autonomy and does not require any mani-
pulation by the user.
19
EN
CARE
Use a soft, dry cloth. For persistent stains, use a cloth dampened with soapy
water and wipe immediately with a dry cloth.
Specications or contents of this manual may be changed without
prior notice due to upgrades or quality improvements of product
functions;
!
IN CASE OF MULFUNCTION
Check whether the problem is one of those mentioned in the “Troubleshooting” section.
If the problem persists, contact your supplier who will evaluate if the device can be
repaired or must be replaced. In both cases the entire device must be returned to the re-
tailer and it must never be tampered with, otherwise the warranty will not be valid. Make
sure you save your proof of purchase.
The control box does not turn on
The device is on standby mode. Press any key to activate the display. Check that the
device is electrically powered. Check that the switch is in position I.
The heating LED does not light
The heating LED lights only when the heating element is powered. Check that the stand
by LED was not turned o (Chapter Advanced Functions).
The room temperature is dierent from the one displayed on the device
It is necessary to wait at least 6 hours for the temperature to stabilize. It is possible to
adjust the set temperature to the temperature measured in the room (see “Calibration” in
TROUBLESHOOTING

20
the Advanced Functions)
The unit does not heat
• In Program mode, check that the heater is in a Comfort range.
• Check power supply (circuit breaker)
• Check the temperature of the room: if it is too high compared to the setpoint tempera-
ture, the heater does not heat.
The device heats all the time
• Check programming;
• Check that the device is not located in a draft (open door, cold air from the junction
box at the back of the device, centralized mechanical ventilation) or that the setpoint
temperature has not changed. In case of problems (thermostat blocked ..), cut the unit
o (fuse, circuit breaker) for about 10 minutes, and then on again
The unit does not heat enough
Increase the setpoint temperature. If set up is at maximum, check the following:
• Check whether another heating mode exists in the room;
• Ensure that the device only heats the room (door closed).;
• Check if the power of the heater is adapted to the size of the room (we recommend an
average of 125 W / m2 for a ceiling height of 2.50 m).
The device is slow to heat up
The heating element heats the uid that is gradually and naturally circulating inside the
device. Due to the uid inertia properties, the device surface temperature reaches an
optimal level only after 15 min minimum, according to the room temperature during the
heat up of the device.
The device is very hot in surface
It is normal that the device is hot when in use, even if the maximum surface tempera-
ture is limited in accordance with the standard. If the device is still too hot, check that
the power of the device is adapted to the size of the room (we recommend an average
of 125 W / m2 for a ceiling height of 2.50 m) and the device is not placed in a draft that
would disrupt its regulation (e.g. under centralized mechanical ventilation).
The last elements, top and bottom, are colder than the rest of the device
IT IS NORMAL: Top elements are not completely lled to allow the expansion of the
thermodynamic uid. They heat up only by conduction. Bottom elements channel the
returning uid after it has transmitted its heat.
The device makes a liquid noise when it is handled
During unpacking or installation, it is normal to hear the uid ow within the device.
The device does not follow the internal programming commands
• Check that the date and time are set;
• Check that the unit is in Program Mode;
Table of contents
Languages:
Other Sanotechnik Heater manuals