
deutsch 3
Hersteller:
Scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten
mit Ihrer neuen scheppach Baukreissäge.
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßerBehandlung,
• NichtbeachtungderBedienungsanweisung,
• ReparaturendurchDritte,nichtautorisierteFachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatztei
len,
• nichtbestimmungsgemäßerVerwendung,
• AusfällenderelektrischenAnlage,bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihre
Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirtschaft-
lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparatur-
kosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuver-
lässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedie-
nungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb
der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes be-
achten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt
vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbewah-
ren. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme
der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden. An der
Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
der Maschine unterwiesen und über die damit verbunde-
nen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindest-
alter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen Si-
cherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres
Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungsma-
schinen allgemein anerkannten technischen Regeln zu be-
achten.
Allgemeine Hinweise
• ÜberprüfenSienachdemAuspackenalleTeileaufeven
tuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen muss so-
fort der Zubringer verständigt werden.
• SpätereReklamationenwerdennichtanerkannt.
• ÜberprüfenSiedieSendungaufVollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• VerwendenSiebeiZubehörsowieVerschleißundErsatz
teilen nur Original-scheppach-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• GebenSiebeiBestellungenunsereArtikelnummernso
wie Typ und Baujahr des Gerätes an
Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
• GebenSiedieSicherheitshinweiseanallePersonenwei
ter, die an der Maschine arbeiten.
• Maschinenurintechnisch einwandfreiemZustandso
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchti-
gen können, umgehend beseitigen (lassen)!
• AlleSicherheitsundGefahrenhinweiseanderMaschine
beachten.
• AlleSicherheitsundGefahrenhinweiseanderMaschine
vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• DieTischkreissägedarfnichtzumBrennholzsägenver
wendet werden.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Netzanschlussleitungenüberprüfen.
• KeinefehlerhaftenLeitungenverwenden.Siehe„Elektri
scher Anschluss“.
• AchtenSiedarauf,dass die Maschinestandsicherauf
festem Grund steht.
• AchtenSiedarauf,dassdieBaukreissägebeimAnbau
standsicher auf festem Grund steht.
• HaltenSieKindervonderandasNetzangeschlossenen
Maschine fern.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre alt
sein.
• AnderMaschinetätigePersonendürfennichtabgelenkt
werden.
• DenBedienplatzderMaschinevonSpänenundHolzab
fällen freihalten.
• DieMotorundSägeblattDrehrichtungbeachten.Siehe
Hinweis„ElektrischerAnschluss“SeiteU5(Wandsteck
dose).
• Nurgutgeschärfte,rissfreieundnichtverformteSäge
blätter einbauen.
• Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl dürfen
nicht eingebaut werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, die
das Werkstück führt und das Schließen der Schnittfuge
hinter dem Sägeblatt und das Rückschlagen des Werk-
stückes verhindert. Achten Sie auf die Spaltkeildicke –
siehe eingeschlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spaltkeil
darf nicht dünner sein als das Sägeblatt und nicht di-
cker als dessen Schnittfugenbreite.
• DieAbdeckhaubebeijedemArbeitsgangaufdasWerk
stück absenken.
• DieAbdeckhaubemussbeijedemArbeitsgangwaagrecht
über dem Sägeblatt stehen.
• BeimLängsschneidenvonschmalenWerkstücken–we
niger als 120 mm – unbedingt den Schiebestock verwen-
den.
• ZumBehebenvonStörungenoderzumEntfemeneinge
klemmter Holzstücke die Maschine stillsetzen. Netz-
stecker ziehen!
• BeiausgeschlagenemSägespaltdieTischeinlageerneu
ern. Netzstecker ziehen!
• DasUmrüstensowieEinstell,MeßundReinigungsar
beiten nur bei abgeschaltetem Motor durchführen. Netz-
stecker ziehen!
• BeimVerlassendesArbeitsplatzesdenMotorausschal
ten. Netzstecker ziehen!