Schwarzbeck EFS 9219 User manual

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 1
SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK
An der Klinge 29 D-69250 Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003
Aktiver Messkopf EFS 9219, 9 kHz-30 MHz Active Holder EFS 9219, 9 kHz-30 MHz
Der Aktive Halter EFS 9219 bildet zusammen mit den
Bikonischen Elementen eine Sonde zur Messung der
Elektrischen Feldstärke. Mit den BBUK-Elementen
ergibt sich ein Antennenfaktor von 20 dB/m.
Es können jedoch auch andere, in die Spannzangen
passende Elemente eingesetzt werden, wobei sich
andere Antennenfaktoren ergeben.
Im Unterschied zu üblichen, breitbandigen E-Feldmess-
geräten erlaubt diese Sonde auch die
frequenzselektive Messung sehr kleiner
Feldstärken, wie sie z. B. in der Umgebung von mehr
oder weniger gut geschirmten
Datenübertragungsleitungen auftreten. Dazu wird sie
über ein Koaxialkabel mit einem Empfänger oder
Spektrum-Analysator verbunden.
Während die Sondenköpfe üblicher E-Feldmessgeräte
auf einfache Weise durch hochohmige Leitungen oder
Lichtwellenleiter von ihrer Peripherie perfekt "isoliert"
werden können, werden hier ein Differenzverstärker mit
hoher Gleichtaktunterdrückung und ein extrem symme-
trischer, kapazitätsarmer Ausgangsübertrager einge-
setzt. Ohne diese aufwendigen Maßnahmen würde die
erwünschte Empfangswirkung des Dipols durch eine
unerwünschte der Dipoläste gegenüber dem abgehenden
Koaxialkabel beeinflusst.
Da der Erfolg durch ein Stromversorgungskabel
zunichte gemacht würde, hat die Sonde einen
eingebauten NiMH-Akku. Nach mehr als
zehnstündigem Betrieb wird der Akku durch den
optionalen Automatiklader in 2-4 Stunden geladen. Das
Nachladen des teilentladenen Akkus ist jederzeit ohne
Gefährdung des Akkus möglich.
The Active Holder EFS 9219 in combination with the
biconical elements form a probe for measurement of
the electric fieldstrength. An antenna factor of 20 dB/m
is obtained in combination with the BBUK-elements.
For different antenna factors, elements of different
shapes and sizes may be used if they fit in the clamps.
Unlike common, broadband E-field probes, this probe is
qualified for the frequency selective measurement of
very low fieldstrength. This is a common problem
with data transmission via more or less perfectly
screened cable. In this mode, the probe is connected to
a receiver or spectrum analyser via a coaxial cable.
The field sensitive "head" of common E-field probes
can be perfectly "isolated" from the environment using
resistive cable or optical fibre.
This method is nearly impossible when a complex
frequency spectrum has to be transferred.
Here a differential amplifier with very high common
mode attenuation and a very symmetrical, low
capacitance transformer are used for "isolation".
Without these special techniques, the desired receiving
effect of the biconical dipole would suffer from the
parasitic antenna formed by the biconical elements and
the coaxial cable.
To avoid effectively all problems with power supply
cables, a rechargeable NiMH battery is built into the
holder.
After more than ten hours of operation, the
automatic charger recharges the battery in 2-4 hours.
Charging of a partly discharged battery can be done
without risk for the battery's performance.

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 2
Zur einfacheren Handhabung und zur weiteren Isolation gibt
es ein optionales Verlängerungsrohr aus Isolierstoff.
Es enthält mehrere Mantelwellendrosseln auf Ferritkernen.
Sein N-Stecker wird direkt auf die Sonde geschraubt.
Der Antennenfaktor wurde mit 20 dB/m so gewählt, dass
mit einem guten Messempfänger das Eigenrauschen der
Sonde nachgewiesen werden kann.
Eine höhere Verstärkung des Kopfes ist nicht sinnvoll, da
der Dynamikbereich eingeschränkt würde.
Bei besonders unempfindlichen Empfängern oder Spektrum-
Analysatoren kann der optionale Verstärker BBV 9721
vorgeschaltet werden.
Seine Verstärkung von 20 dB ist mehr als ausreichend.
An optional extension rod for convenient operation and
enhanced isolation is available on request. Made of
insulating material, it contains several ferrite braid-current
chokes.
Its n−connector can be fixed directly to the holder.
The antenna factor of 20 dB/m is good enough to give
substantial noise indication using a qualified measuring
receiver. Under these circumstances, more amplification is
worth nothing, because it would only reduce the dynamic
range.
To improve overall performance with receivers suffering
from poor sensitivity, the optional amplifier BBV 9721 can
be used. It combines high amplification of 20 dB with a
wide dynamic range.
Hauptfrequenzbereich: 9 kHz-30 MHz
Antennenfaktor: 20 dB/m (1)
Main frequency range: 9 kHz-30 MHz
Antenna factor: 20 dB/m (1)
Eigenrauschen: Inherent Noise:
Wert ohne Klammer: Spannungspegel des Rauschens Number without brackets: Voltage noise-level
Wert mit Klammer: Daraus berechnter Feldstärkepegel Number with brackets: Calculated fieldstrength level
Frequency Quasi-Peak ∆F= 9 kHz Average ∆F=9 kHz Quasi-Peak ∆F=200 Hz Average ∆F=200 Hz
50 kHz +4 dBµV (+24 dBµV/m) −1 dBµV (+19 dBµV/m) −14 dBµV (+6 dBµV/m) −18 dBµV (+2 dBµV/m)
150 kHz −3 dBµV (+17 dBµV/m) −8 dBµV (+12 dBµV/m) −21 dBµV (−1 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m)
1 MHz −6 dBµV (+14 dBµV/m) −11 dBµV (+9 dBµV/m) −24 dBµV (−4 dBµV/m) −28 dBµV (−8 dBµV/m)
3 MHz −7 dBµV (+13 dBµV/m) −1 2 dBµV (+8 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m) −29 dBµV (−9 dBµV/m)
10 MHz −7 dBµV (+13 dBµV/m) −1 2 dBµV (+8 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m) −29 dBµV (−9 dBµV/m)
30 MHz −8 dBµV (+12 dBµV/m) −1 3 dBµV (+7 dBµV/m) −26 dBµV (−6 dBµV/m) −30 dBµV (−10 dBµV/m)
Aussteuerungsgrenze: 130 dBµV/m (3 V/m) (2)
Ausgangsimpedanz: 50 Ωnom.
Ausgangsbuchse: N-Buchse
Stromversorgung: NiMH-Akku, 7,2 V/1000 mAh
Akku-Kontrolle: LED rot
Dipollänge incl. Gehäuse
mit BBUK-Bikonen :35,5 cm
Dipolgehäuse BxHxT ohne
N-Buchse und Spannzangen: 53x118x50 mm
Gehäusematerial: Isolierstoff
Gewicht Kopf mit 2xBBUK: 0,65 kg
Optionales Zubehör:
Ladegerät: Automatik-Lader (ACS 410 Ansmann)
Verlängerungsrohr: Isolierstoffrohr, innen mit
Mantelwellensperren über dem Koaxialkabel.
Durch N-Stecker mit der N-Buchse des Kopfes
direkt zu verbinden.
Länge: ca. 50 cm
Durchmesser: ca. 25 mm
Gewicht: ca. 0,2 kg
Verstärker BBV 9721: Frequenzbereich entspr.
EFS 9219
12V D.C. / 50 mA
Verstärkung 20 dB
(1) EFS 9219-M 50 dB/m, (2) EFS 9219-M 90 V/m
Upper measurement limit: 130 dBµV/m (3 V/m) (2)
Output impedance: 50 Ωnom.
Output connector: N
Power supply: Rechargeable NiMH, 7.2 V/1000 mAh
Battery indicator: LED red
Length of dipole including
holder and 2xBBUK biconicals: 35,5 cm
Dimensions of the holder WxHxD without
n-connectors and clamps: 53x118x50 mm
Enclosure: Insulating material
Weight of holder and biconicals: 0.65 kg
Optional Accessories:
Charger: Automatic Charger (ACS 410 Ansmann)
Extension handle: Insulating material tube with
braid current chokes. For direct
connection to the dipole via the
n-connection.
Length: approx. 50 cm
Diameter: approx. 25 mm
Weight: 0.2 kg
Amplifier: Frequency range acc. to
BBV 9721 EFS 9219.
12-15 V d.c. / 50 mA
Amplification: 20 dB
(1) EFS 9219-M 50 dB/m, (2) EFS 9219-M 90 V/m

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 3
SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK
An der Klinge 29 D-69250 Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003
Aktive E-Feld-Sonde für den Frequenzbereich 9 kHz - 30 MHz EFS 9219
Active Electric Field Probe for the frequency range 9 kHz - 30 MHz EFS 9219
Beschreibung Description
Die EFS 9219 wurde entwickelt, weil es eine
zunehmende Nachfrage nach einer kleinen,
leichten Empfangsantenne gibt, die im
Frequenzbereich 9 kHz-30 MHz sehr kleine
elektrische Feldstärken nachweisen kann,
wobei PLC nur ein Beispiel ist. Da die
Dipolarme der Sonde sehr klein gegenüber
der Wellenlänge sind, stellt die Symmetrie
das Hauptproblem dar. Diesem Punkt wurde
bei der Entwicklung dieser Sonde besondere
Beachtung geschenkt. Oberhalb 30 MHz
kann die ähnliche Sonde EFS 9218
eingesetzt werden. Als passive Antennen
kommen Bikonische oder Logarithmisch-
Bikonische Antennen in Betracht.
The EFS 9219 was designed because of
the growing demand for a small, light weight
receiving antenna to cover the frequency
range 9 kHz-30 MHz with high sensitivity.
PLC-measurement is only one example.
Because of the fact that dipole length is
very short compared to wavelength,
symmetry has to be extremely high.
So optimum symmetry was the main goal of
this development.
Above 30 MHz the active probe EFS 9218
can be used.
Passive solutions are Biconical or Log.-
Biconical antennas.
Anwendung Application
Hauptanwendung ist die frequenzselektive E-
Feldstärke-Messung sowohl im Freien als
auch in Räumen zusammen mit dem
Meßempfänger oder Spektrum-Analysator.
Der große Frequenz- und Dynamikumfang
erschließt sowohl die sehr niedrigen
Grenzwerte für Datenübertragung auf
Stromversorgungsleitungen als auch die
höheren für Medizinische Implantate (z. B.
Herzschrittmacher).
Die Personenschutz-Grenzwerte in diesem
Frequenzbereich werden allerdings nicht
erreicht.
Der über den gesamten Frequenzbereich
praktisch konstante Antennenfaktor ergibt
besonders bei Spektrum-Analsyatoren ein
natürliches Abbild der Feldstärkeverhältnisse
und erleichtert die Messung.
Um Stromversorgungsprobleme und
Einstreuungen zu vermeiden, verfügt die
Antenne über eingebaute NiMH-Akkus, die
einen mehr als zehnstündigen Betrieb
erlauben und deren Ladezustand über eine
LED beurteilt werden kann.
Typical application is frequency selective E-
Field-Measurement outside and inside of
buildings and rooms using test receivers or
spectrum analysers.
The wide frequency and dynamic range
covers the very low limits for data
transmission on power lines as well as the
higher limits for medical implants (heart
pace-maker).
The high limits for human protection are not
covered, however.
The antenna (conversion) factor is constant
over nearly the complete frequency range
giving a very natural fieldstrength image
when spectrum-analysers are in use.
In order to eliminate power supply problems
and stray coupling, the probe uses built-in
NiMH rechargeable batteries. The state of
the battery is monitored by a LED. After
more than ten hours of continuous
operation, charging with the automatic
charger takes about 2-4 hours.
Die Bikonus-Elemente werden am Halter mit
Spannzangen befestigt.
Üblicherweise werden BBUK-Elemente
eingesetzt. Bikonus-Elemente anderer Größe
ergeben andere Antennenfaktoren. Dadurch
kann z. B. in einem eingeschränkten
Frequenzbereich eine höhere Empfindlichkeit
erreicht werden. Weiter Informationen sind
auf Anfrage erhältlich.
The biconical elements fit into clamps on
the holder
BBUK-elements are used as standard.
Elements of different size result in different
antenna factors.
Using bigger elements will provide higher
sensitivity in a restricted frequency range.
More information on request.

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 4
Einschalten Switching On
Die Sonde am Schalter einschalten.
Die rote LED muss nun leuchten.
Gegen Ende der Akku-Kapazität wird die LED
schnell dunkler und erlischt, wenn die
Akkuspannung für einen sicheren Betrieb
nicht mehr ausreicht.
Put ON/OFF switch into ON-position.
The red LED has to be on.
At the end of the battery capacity the LED
looses brightness and will finally be OFF,
when the voltage is insufficient for safe
operation.
Aufbau Set-up
Für genaue Messungen sollte die Sonde auf
einer Mastanlage montiert werden. Das ist mit
dem optionalen Verlängerungsstab möglich,
der auch handgeführte Messungen
erleichtert. Durch Höhen- und
Polarisationsänderung ist eine aussagefähige
Messung möglich, wobei die bedienende
Person durch den Abstand die Messung
wenig beeinflusst.
Handgeführte Messungen sind bei
eingeschränkter Genauigkeit möglich. Die
Sonde sollte dabei möglichst am
steckerseitigen Ende gehalten und das Kabel
von der Sonde weggeführt werden.
E-Feld-Messungen werden von der
Umgebung stärker beeinflusst als H-Feld-
Messungen. Daher sollte auch das Kabel
nicht unnötig lang sein.
For high precision measurement a mast
should be used. This is possible with the
optional extension rod which is also useful
for convenient hand-held operation.
Changing height and polarisation the
maximum can be found while the operating
person at a distance doesn't influence the
measurement.
Hand held measurement is also possible
with restricted precision. Keep the hands to
the n-connector side of the mounting tube
and the cable straight off the probe.
E-field-measurement is more sensitive to
environmental influences than H-field.
For this reason the cable should be as
short as possible.
Anzeigegeräte Indication equipment
Nur ein hochwertiger Messempfänger kann
die Empfindlichkeit der Sonde voll
ausschöpfen. Einfache Spektrum-
Analysatoren zeigen im gesamten
Frequenzbereich, besonders jedoch
unterhalb einiger hundert kHz relativ hohes
Eigenrauschen. In diesem Falle kann ein von
uns erhältlicher Vorverstärker eingesetzt
werden. Breitbandige Messungen hoher
Feldstärken können auch mit anderen
Anzeigegeräten durchgeführt werden. Diese
müssen im Einzelfall daraufhin überprüft
werden, ob sie einen 50-Ω-Eingang besitzen.
Eine BNC- oder andere koaxiale Buchse ist
noch lange keine Garantie für einen 50-Ω-
Eingang.
Oszillographen mit BNC–Buchse haben
normalerweise einen extrem hochohmigen
Eingang mit einem Eingangswiderstand von
mehreren MΩparallel zu einigen pF
Kapazität. Bei einigen Modellen sind 50 Ωmit
einem Schalter zuschaltbar. Ähnlich verhält
es sich mit HF-Spannungsmessern. Kommt
es nur auf qualitative Betrachtungen an, so
kann die Fehlanpassung eventuell toleriert
werden. Für Meßzwecke muß jedoch ein
geeigneter 50-Ω-Abschluß vorhanden sein.
Only a very sensitive measuring receiver
can utilise the high sensitivity of the probe.
Common spectrum-analysers usually don't
provide sufficient sensitivity, especially in
the frequency range below several hundred
kHz. There is a low noise preamplifier
available to solve the problem. Broadband
measurement of high fieldstrength can also
be made with other equipment.
Care has to be taken to ensure that this
equipment has a 50 Ωinput. A BNC- or
other coaxial input connector is no guaranty
for that.
Oscilloscopes with a BNC-input- connector
usually have an extremely high input
impedance consisting of some MΩin
parallel with some pF.
Some models have a switch to put a
50-Ω−termination in parallel.
The situation is more or less the same
considering r.-f.-millivolt-meters.
Mismatch may be tolerated if only signal
characteristics are monitored.
For correct measuring a 50-Ω−termination
is a must.

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 5
Messung Measurement
Die Sonde wandelt das elektrische Feld in
eine Spannung (an 50 Ω) um, die vom
Meßempfänger, Spektrum–Analysator oder
Spannungsmesser angezeigt wird. Um die
elektrische Feldstärke berechnen zu können,
muß das Wandlungsmaß der Sonde bekannt
sein. Der Antennenfaktor der Sonde ist über
einen weiten Bereich konstant. An den
Frequenzgrenzen weicht er jedoch
geringfügig ab. Der Grundwert des
Antennenfaktors beträgt +20 dB(1/m).
The probe converts electrical fieldstrength
into a voltage (across 50 Ω), which is
indicated by a measuring receiver,
spectrum analyser or r.-f.-millivolt meter.
The fieldstrength can be calculated using
the antenna factor (conversion factor,
transducer factor) of the probe. This factor
is constant over the wide centre frequency
range with some minor changes at the
edges. The main antenna factor is
+20 dB(1/m).
Als Meßgerät dient ein Meßempfänger oder
Spektrum–Analysator mit 50-Ω-Eingang, der
den Spannungspegel in dBµV anzeigt. Dieses
Maß (Bezugspunkt ist 0 dBµV entsprechend
1µV) ist vor allem in der Störmeßtechnik
üblich und kann an den meisten
Empfangsgeräten eingestellt werden. Es wird
nun der Spannungspegel bei einer
bestimmten Frequenz (z. B. Rundfunksender,
Sendefrequenz 1 MHz) abgelesen und dazu
werden 20 dB addiert. Das Ergebnis ist der
Pegel der elektrischen Feldstärke in dBµV/m.
A measuring receiver or spectrum analyser
with a 50-Ω-input and dBµV- reading is
used for measuring. Reading in dBµV is
very common in the emc-field and available
on almost every receiver, using 0 dBµV
acc. to 1 µV. The voltage level on a certain
frequency (f. e. an am transmitter on
1MHz) is measured.
The antenna factor of 20 dB is added to the
voltage level reading.
The result is the electric fieldstrength level
in dBµV/m.
Beispiel 1:
Am Empfänger abgelesener
Spannungspegel 60 dBµV
Zuzüglich Antennenfaktor 20 dB
Elektrischer Feldstärkepegel 80 dBµV/m
Example 1:
Voltage level reading
on the receiver 60 dBµV
plus antenna factor 20 dB
Electric fieldstrength level 80 dBµV/m
Das Meßgerät gibt den Pegel in
dBm (0 dBm entspricht dabei 1 mW).
Es wird nun der Leistungsspegel abgelesen
und 127 dB addiert.
Receiver reading in dBm (0 dBm acc. to
1mW).
The power level is measured and 127 db
added.
Beispiel 2:
Am Empfänger abgelesener
Leistungspegel -50 dBm
Zuzüglich Antennenfaktor 127 dB
Elektrischer Feldstärkepegel 77 dBµV/m
Example 2:
Power level reading
on the receiver -50 dBm
plus antenna factor 127 dB
Electric fieldstrength level 77 dBµV/m
Das Meßgerät gibt die Spannung direkt in V
(mV, µV).
Die Spannung wird mit 10 multipliziert um die
elektrische Feldstärke in V/m zu erhalten.
Receiver voltage reading directly in V (mV,
µV).
The voltage is multiplied by 10 to get the
electric fieldstrength in V/m.
Beispiel 3:
Am Empfänger abgelesene Spannung 0,1 V
Mal Antennenfaktor 10X0,1 V
Elektrische Feldstärke 1 V/m
Example 3:
Receiver reading (voltage) 0,1 V
multiplied by antenna factor 10X0,1 V
Electric fieldstrength 1 V/m

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 6
Messung sehr hoher Feldstärken Measuring high fieldstrength
Die Aussteuerungsgrenze der Sonde beginnt
bei 130 dBµV/m entsprechend 3 V/m. Der Be-
grenzungseinsatz erfolgt verhältnismäßig
"weich" und hängt auch von der Frequenz ab.
Noch höhere Feldstärken führen dann zu
Signalverzerrungen, die im Frequenzbereich
zu Intermodulationsprodukten (Phantom-
signalen) führen. Auch eine Vielzahl von
schwächeren Signalen kann die Sonde
überfordern. Sollten unter den geschilderten
Bedingungen unerklärliche Spektrallinien
auftauchen, so sollte zunächst der Abstand
von der Feldquelle vergrößert werden. Die
Intermodulationsprodukte (Phantomsignale)
verschwinden dabei deutlich schneller als die
"echten" Spektrallinien. Vor allem Empfänger
mit wenig oder gar keiner Eingangsselektion
und Spektrum–Analysatoren können schon
Intermodulation zeigen, obwohl die Sonde
sich noch in ihrem linearen Bereich befindet.
In diesem Falle sollte die Eingangsdämpfung
(R.-F.- attenuation, Eichteiler) am Meßgerät
erhöht und die ZF–Dämpfung (I.-F-
attenuation) verkleinert werden, auch wenn
dies zu erhöhter Rauschanzeige führt.
The linear range of the probe ends at
130 dBµV/m acc. to 3 V/m.
Saturation begins "soft" and depends on
the frequency.
Higher fieldstrength levels lead to signal
distortion and intermodulation products
occur in the spectrum.
The same situation occurs with many weak
signals. Whenever strange signals are
recognised under high level conditions,
increase the distance between probe and
field source.
Intermodulation products then decrease
faster than "real" signals.
Simple receivers and spectrum analysers
with no or insufficient front-end-filtering
may cause intermodulation while the probe
is still linear.
In this case increase R.-F.-attenuation and
decrease I.-F.-attenuation to reduce input
saturation at the expense of noise.
Messung sehr kleiner Feldstärken Measuring very low fieldstrength
Unter der Voraussetzung, daß ein sehr
empfindlicher Meßempfänger oder
Spektrum–Analysator zur Verfügung steht,
dominiert das Eigenrauschen der Sonde. Je
schmaler der Empfangskanal, desto kleiner
ist dort die von der Sonde herrührende
Rauschanzeige.
When a very sensitive receiver or spectrum
analyser is used, the noise of the probe is
the limit for low fieldstrength measurement.
Making the receiver bandwidth smaller will
reduce noise indication.
Unter der Bedingung, daß das zu messende
Signal "schmalbandig" ist, kann durch
kleinere ZF–Bandbreiten (I.-F.-Bandwidth) die
Nachweisgrenze verbessert werden.
Zusätzlich kann durch Wahl des Mittelwert–
Detektors (Average) die Rauschanzeige
vermindert werden. Sinussignale (CW) ohne
Modulation, wie sie z. B. von
Quarzoszillatoren abgegeben werden,
profitieren davon ohne Einschränkung.
Breitbandige, pulsförmige Spektren jedoch
nicht.
Nachstehende Tabelle gibt das
Grundrauschen der Sonde an. Die Messung
erfolgte mit dem Störmeßempfänger
FMLK 1518 ohne zusätzlichen Vorverstärker.
Die angegebenen Bandbreiten entsprechen
den Störmeßbandbreiten. Kleinere
Bandbreiten ergeben weniger
Rauschanzeige.
Under the condition that the signal to
measure is a narrow-band-signal, smaller
receiver bandwidth will give better signal to
noise ratio.
Choosing the average detector may
reduce noise even more.
There will be improvements for narrow
band signals (cw) without modulation, but
not for broadband signals and pulse
spectrum.
The following table shows the noise of the
probe.
Measurement was made with the EMI-
receiver FMLK 1518 without any
preamplifier.
The bandwidths are standard emi-
bandwidths. Smaller bandwidths give lower
noise indication.

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 7
Eigenrauschen: Inherent Noise:
Wert ohne Klammer: Spannungspegel des Rauschens Number without brackets: Voltage noise-level
Wert mit Klammer: Daraus berechnter Feldstärkepegel Number with brackets: Calculated fieldstrength level
Frequency Quasi-Peak ∆F= 9 kHz Average ∆F=9 kHz Quasi-Peak ∆F=200 Hz Average ∆F=200 Hz
50 kHz +4 dBµV (+24 dBµV/m) −1 dBµV (+19 dBµV/m) −14 dBµV (+6 dBµV/m) −18 dBµV (+2 dBµV/m)
150 kHz −3 dBµV (+17 dBµV/m) −8 dBµV (+12 dBµV/m) −21 dBµV (−1 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m)
1 MHz −6 dBµV (+14 dBµV/m) −11 dBµV (+9 dBµV/m) −24 dBµV (−4 dBµV/m) −28 dBµV (−8 dBµV/m)
3 MHz −7 dBµV (+13 dBµV/m) −1 2 dBµV (+8 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m) −29 dBµV (−9 dBµV/m)
10 MHz −7 dBµV (+13 dBµV/m) −1 2 dBµV (+8 dBµV/m) −25 dBµV (−5 dBµV/m) −29 dBµV (−9 dBµV/m)
30 MHz −8 dBµV (+12 dBµV/m) −1 3 dBµV (+7 dBµV/m) −26 dBµV (−6 dBµV/m) −30 dBµV (−10 dBµV/m)
Erste Versuche mit der Sonde First steps with the probe
Nach dem Anschluß der Sonde an den
Empfänger oder Spektrum–Analysator
werden erste Signale hörbar bzw. sichtbar. Im
Unterschied zu Magnetfeldsonden zeigen E–
Feldsonden in Wohn–, Labor– oder
Büroräumen oft sehr viele diffuse Störungen
und nur wenige Mittelwellen–
Rundfunksender.
Selbst Rundfunksender, die problemlos mit
der Magnetfeldsonde FMZB 1537/38 gehört
werden können, gehen im Störgeprassel
völlig unter.
In Büroräumen dominieren PCs, Monitore
und Datennetze. In industrieller Umgebung
werden oft starke Hochfrequenzgeneratoren
auf den I.S.M.–Frequenzen betrieben.
Auch manche Empfänger und Spektrum–
Analysatoren strahlen Störfelder ab, die mit
der Sonde nachweisbar sind.
After connecting the probe to the receiver
or spectrum analyser some signals can be
seen.
In contrast to magnetic probes there will be
a multitude of signals generated by electric
and electronic equipment, but only a few
broadcast transmitters.
Radio am-transmitters which can be
monitored with the magnetic probes
FMZB 1537/1538 are covered by
interference.
In office rooms emission is dominated by
PCs, monitors and data networks. Industrial
environment shows high fieldstrength on
ISM-frequencies (Industrial, Scientific,
Medical).
Even some receivers or spectrum
analysers radiate electric fieldstrength,
which can be monitored with the probe.
Akku Battery
Die Sonde verfügt über 6 Stück NiMH-
Akkuzellen a 1,2 V/1000 mAh und arbeitet mit
einer nominellen Betriebsspannung von
7,2 V.
Die Akkus sind zusammen mit der übrigen
Schaltung im Haltergehäuse untergebracht.
Irgendwelche Einstreuungen auf
Stromversorgungskabel sind daher
unmöglich.
Bei einer durchschnittlichen Stromaufnahme
von etwa 30 mA ist die Betriebssdauer von 10
Stunden sehr konservativ angegeben.
Die Reserveanzeige kann dadurch schon bei
relativ hoher Spannung ausgelöst werden, so
daß noch ausreichend Restzeit zur
Beendigung der Messung verbleibt.
Ausserdem steht die angegebene
Betriebsdauer auch bei Kapazitätsabnahme
durch Alterung noch zur Verfügung.
The probe contains 6 NiMH-cells with
1,2 V/1000 mAh each resulting in a voltage
of 7,2 V (nom.).
The batteries are built in the holder together
with the other components.
This avoids any negative influence on
power cables.
The 10 hours of operation time is very
conservative considering the current
consumption of only 30 mA.
Under these circumstances the reserve
indication can occur very much on the safe
side, providing sufficient time to complete
the measurement.
Furthermore the operation time will still be
available after ageing.

Aktiv-Dipol EFS 9219 Active Dipole Seite Page 8
Akkus dieser Bauart haben einen so kleinen
Innenwiderstand, dass sie sich bei einem
Kurzschluss innerhalb kürzester Zeit so stark
erhitzen, dass durch Abschmelzen der
Isolation zwischen den Zellen dauerhafte
Kurzschlüsse entstehen, was zu noch
grösserer Wärmeentwicklung führt.
Der Akkusatz ist daher durch Thermoschalter
und Schmelzsicherung geschützt. Sind
jedoch erst einmal Kurzschlüsse zwischen
den Zellen entstanden, so nützt dies nichts
mehr und eine Zerstörung der Sonde ist die
Folge.
Die Sonde darf daher keinesfalls geöffnet
oder mit ungeeigneten Mitteln geladen
werden.
Ein Kurzschluss des Ladeanschlusses muss
unbedingt vermieden werden.
Es wird eine übliche Ladebuchse verwendet.
Übliche Ladegeräte haben ein Universal-
Steckersystem.
Besonders der Polarität ist dabei besondere
Beachtung zu schenken.
Das optionale Ladegerät ACS 410 (Ansmann)
eignet sich sehr gut, da es eine intelligente
Ladeschaltung enthält.
Die Erwärmung des Akkus während des
Ladevorganges ist normal.
Ladebuchse:
Innenleiter: PLUS
Aussenleiter: MINUS (MASSE)
Batteries of this kind have a very low
resistance. After a short current they will
heat up in seconds. Burning out of the
insulating material between the cells leads
to permanent inner short circuit with even
more heat.
The battery is protected by a thermal switch
and a fuse. But once a short circuit
between cells is established, switch and
fuse cannot prevent severe damage to the
probe.
For this reason never open the probe or
charge it with inappropriate charging
equipment.
Avoid short circuits to the charging
connector.
A standard charging connector is used.
Common chargers use a multiple connector
system.
Be sure to select the correct polarity!
The optional charger ACS 410 (Ansmann)
is a good choice because of the intelligent
charging.
The battery may warm up while charging.
This is normal.
Charging Connector:
Inner conductor: PLUS
Outer conductor: MINUS (GROUND)
Other Schwarzbeck Antenna manuals