
FMZB 1512
Datasheet 5/6 Rev. A
0941.191113
bedingt steigt die Leerlaufspannung eines
Rahmens mit der Frequenz. Aktive Sonden
messen daher den frequenzunabhängigen
Kurzschlußstrom des Rahmens.
unloaded voltage of a loop is proportional
to the frequency. Active probes overcome
this problem by measuring the short circuit
current of the loop.
Feldstärkemeßbereich Field strength range
FMZB 1512 zeigt ihren Hauptvorteil bei der
Messung kleiner Feldstärken. Die untere
Nachweisgrenze unterschreitet 1 µA/m. Bei
einer Schalterstellung von k
E
≥44 dB/m
wird die volle Aussteuerbarkeit (0.33 A/m
bzw. 126 V/m) erreicht.
FMZB 1512 are the best choice when small
field strengths have to be measured. The
lower limit is better than 1 µA/m. The max-
imum fieldstrength values of 126 V/m or
0.33 A/m can be measured using the
switch positions k
E
≥
44 dB/m.
Magnetfeldsonden und fiktive elektri-
sche Feldstärke Magnetic probes and fictitious magnetic
fieldstrength
Die Rahmenantennen der Familie FMZB
messen grundsätzlich immer nur die mag-
netische Feldstärke.
Die unerwünschte Restempfindlichkeit des
Rahmens für elektrische Felder wird durch
eine zusätzliche Abschirmung weiter redu-
ziert.
The Loop antennas of the FMZB series will
always and only measure magnetic field
strength.
The undesired sensitivity for the electric
field strength is considerably lowered using
a loop shielding.
Trotzdem wird für die FMZB 1512 ein
Wandlungsmaß für die "fiktive" E-
Feldstärke angegeben, wobei die Sonde so
entwickelt wurde, daß sich der "bequeme"
Wert von +20 dB/m ergibt.
Nevertheless you can transform the “fic-
tive” e-field strength by a value of
+20 dB/m.
Wenn Fernfelder gemessen werden, wird
zur Empfängeranzeige in dBµV das Wand-
lungsmaß für E-Felder ( k E ) addiert. Er-
gebnis ist das fiktive E-Feld in dBµV/m.
When far-fields are being measured, one
has to add the conversion factor for e-fields
(k
E
) in dBµV/m to the measured result of
the receiver in dBµV.
Der Grund dafür ist, dass im Fernfeld einer
Antenne elektrische und magnetische
Feldstärke über den Feldwellenwiderstand
von 377 Ωdes freien Raumes verknüpft
sind. Die Umrechnung von magnetischer
Feldstärke in fiktive elektrische Feldstärke
ist frequenzunabhängig und wird durch
Addition von 51,5 dB (= 20lg(377Ω)) zu
magnetische Feldstärke G[dBµA/m] er-
reicht.
This is based on the fact that in the far field
of an antenna electric and magnetic field
strength are related via the characteristic
field impedance of the free space (377
Ω
).
The conversion from magnetic field
strength to fictive electric field strength
does not depend on the frequency and is
51.5 dB (=20lg(377
Ω
).
F [dBµV/m]=G [dBµA/m]+51,5 dB
F: Elektrischer Feldstärkepegel
G: Magnetischer Feldstärkepegel
Z = 120 πΩ= 377 Ω
oder:
E [V/m]=H [A/m] x 377 Ω
E: Elektrische Feldstärke
H: Magnetische Feldstärke
F [dBµV/m]=G [dBµA/m]+51.5 dB
F: Electric field strength-level
G: Magnetic field strength-level
Z = 120 π
Ω
= 377 Ω
or:
E [V/m]=H [A/m] x 377
Ω
E: Electric field strength
H: Magnetic field strength