
SMART
HANDSENDER ZWEIKANAL - DREIKANAL ROLLING-CODE*
Freq. 433.920 MHz (cod. 23110350 - 23110355)
Freq. 868.300 MHz (cod. 23110370 - 23110375)
DDeutsch
EINSATZ
Das Sendemodul SMART 433.20 MHz und/oder 868.300 MHz wurde ausschließlich zur Übertragung von digitalen Daten in der
Frequenz 433.920 MHz und/oder 868.300 MHz an einen Empfänger der Firma SEA , der in der gleichen Frequenz empfängt
und so codiert wurde, dass er mit dem Sendemodul SMART bei 433.920 MHz und/oder 868.300 MHz verbunden werden kann
entwickelt. Das Modul darf nur als Sender von Befehlen, an einen SEA S.r.l. Empfänger genutzt werden, die zur
Automatisierung von Öffnungen und/oder Schließungen von Türen, Tore und Flügel dienen. Speisung mit
Sicherheitsspannung, 3 Vdc Batterie Typ CR2032, die nach Verbrauch in den dafür vorgesehen Behältern entsorgt werden
muss.
Hinweis
Die tatsächliche Reichweite des
Senders kann (wie bei allen
Funksendern), je nach Größe der
elektromagnetischen Dichte,
aufgrund von Funkstörungen aus
dem unmittelbaren Einbauumfeld
oder eventuellen Hindernissen
zwischen Sender und
Funkempfänger variieren.
* Die Funktion Rolling-code kann
ausschließlich in Verbindung mit
den Empfängern der Serie “Signal
Roll” benützt werden.
Technische Daten
Speisung: 3 Vdc (Batterie Format CR2032)
Stromaufnahme: 20 mAmax (bei Sendung)
Sendefrequenz: 433.920 MHz oder 868.300 MHz
Reichweite: 100 Meter
Code: digital 64 bit in “rolling code” codiert *
Anzahl der Kanäle : 2-3
Betriebstemperatur ¨ -20°C/+55°C
Lagerungstemperatur: -30°C/+80°C
Ausmaße: 64x35x14mm
Feuchtigkeit: von 5% bis 90% nicht kondensierend
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG:
Die Handsender 23110350, 23110355 bei 433.920 MHz und 23110370, 23110375 868.300MHz entsprechen den
Anforderungen gemäß der Richtlinie 99/5/EC, unterAnwendung der folgenden Normen:
ETS EN 301 489; ETS EN 301 489-3; ETS EN 300 220-1; ETS EN 300 220-3; EN 60950;
Der Benützer dieses Geräts, muss, die im Benützerland geltenden gesetzlichen Richtlinien respektieren.
ACHTUNG! DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH BEI SCHÄDEN, DIE DURCH UNSACHGEMÄßE,
FEHLERHAFTE ODER UNANGEMESSENE VERWENDUNG VERURSACHT WURDEN.
SEA räumt sich das Recht ein, Änderungen oder Variationen an Ihren Produkten oder diesen Instruktionen vorzunehmen ohne
vorherige Benachrichtigungspflicht.
WARTUNG
Der einzig notwendige Wartungseingriff auf diesem Gerät ist das Austauschen der
Batterien (siehe Abb. 1) bei stark reduzierter Reichweite oder bei Einstellung der
Funktion. Für eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit wird empfohlen die Batterie
alle 2 Jahre auszuwechseln.
+
-
Abb. 1
http://www.seateam.com
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) - Nur Europa
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen euroäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen
Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln
Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler,
bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät
auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
SEA S.r.l.
DIREZIONE E STABILIMENTO:
Zona industriale 64020 S.ATTO Teramo - (ITALY)
Tel. 0861 588341 r.a. Fax 0861 588344
Sistemi Elettronici
di Apertura Porte e Cancelli
International registered trademark n. 804888
®
Rev. 02 , 02/200967410213