Seago Sea Master ISO 9650-1 Operation manual

SEAGO LIFERAFT
First steps
1. Register the liferaft to activate warranty at www.seagoyachting.co.uk/register
or post the registration form provided.
2. Axserviceduedateusingstickersprovided
(1st service due 3 years from purchase date)
3. Familiarise yourself with the liferaft before stowing.
4. Read owners manual and operating handbook.
Model: Sea Master ISO 9650-1
Type: Group A (-15C +65C)
Survival pack: ISO 9650-1 (Pack 2) < 24hr
Capacity options: 4,6,8,10,12 person
Specication: Canister/Valise
OWNERS OPERATING HANDBOOK
&
SERVICELOG
ISO 9650-1

LIFERAFT LAYOUT
SeagoYachtingLtd-DeanlandBusinessPark-GoldenCross-EastSussex-ENGLAND-BN273RP
Telephone:+44(0)1825873567-Fax:+44(0)1825873440
Ballast pockets
Painter line
Topping up valve
Lamp
Knife and whistle Emergency equipment bag
securely attached inside raft
Pressure release valves
Rescue quoit and line
Canister Valise
Boarding ramp
and ladder

OWNERS MANUAL
READ CAREFULLY BEFORE USE
Thank you for choosing a SEAGO liferaft- it is important that you familiarise yourself with these instructions in
ordertoensurecorrectdeploymentandmaximumsafetyintheeventofabandonshipbecomingnecessary.
You must register your liferaft with Seago to activate the 18 year warranty.
Register at: www.seagoyachting.co.uk/register
Youmuststrictlyfollowthe3yearservicingintervalsasspeciedbySeagoyachting.
Note: if you are sailing outside of UK controlled waters you should check with the appropriate authorities to
ensure compliance with local laws and regulations.
It is possible that more frequent servicing is required by some countries and authorities.
The manufacturers (Seago yachting) requirements for servicing do not override the need for compliance with
local laws and regulations outside of UK waters.
Important
This liferaft must be serviced and used in strict accordance with the manufacturer’s instructions. Failure to
follow the user instructions may result in serious injury or failure of the equipment to operate correctly.
Failure to have your liferaft serviced at an approved Seago service station and at the correct service intervals
may result in failure of the equipment to operate correctly and will invalidate your warranty.
Serving schedule
From Date of purchase (at new)
1st service after year 3 (validity 3 years)
2nd service after year 6 (validity 3 years)
3rd service after year 9 (validity 3 years)
4th service after year 12 (validity 1 year)
5th service after year 13 (validity 1 year)
6th service after year 14 (validity 1 year)
At the end of year 17 the raft must be decommissioned and taken out of service. NO EXCEPTIONS
Installation on Board
Ifyouhaveanydoubtsastothecorrectttingorstowageofthisliferaftyoushouldseekprofessionaladvice
orinstallationfromaqualiedperson.
Note: Incorrect installation may result in a critical failure of the liferaft to operate correctly.
Never tie any cord, rope or webbing around the valise or canister as this will restrict or prevent the raft from
inatingcorrectly.
Valise type: Painter line must be attached to a strong point before deployment.
Canister type: Painter line must be attached to a strong point at all times.
7th serviceafteryear15 (validity1year)
8th service after year 16 (validity 1 year)
9th serviceafteryear17 (validity1year)

Valise
TheValiseLiferaftshouldbestowedinsuchaplaceclearlymarkedsoitcanbeaccessedquicklyandeasily
inanemergency.Ifyoustowinalockerthevalisemusthavesucientspacearoundittoallowforanylossof
vacuumtothepackedraft,ifalossofvacuumoccursthepackedraftwillexpandconsiderablyfromthe
original packed dimensions. Additionally the raft should be suitably stowed within the locker so as to prevent
any movement of the raft caused by wave motion. Failure to prevent this movement may over time cause
abrasion to the valise and possible damage to the raft.
• Do not store the valise raft near any hot pipes or allow the raft to come into contact with any chemicals
such as petrol, diesel, oil or other.
• Do not stow in a locker where it might become inaccessible.
• Do not stow the valise in sunlight.
The valise is security sealed at the zipper and should never be opened by any person other than a trained /
approved Seago service technician. If the security seal is not present or damaged when you purchase the raft
you should not use the raft and immediately inform the retailer.
If the security seal is removed or missing between servicing intervals the warranty will be void, and you should
immediatelystopusingtheraftandreturnittoaqualiedSeagoservicecentreforchecking.
Canister
Ensure that in the case of deck mounting, the top is facing uppermost and the drainage hole facing down.
In the case of push pit mounting, ensure that the label is facing outboard and the side drainage hole is facing
down. The raft canister has drainage holes in the base and 2 sides; you must only mount the raft with the
drainage holes facing down.
Note: Do not block the drainage holes.
Thecanisterissecuritysealedatoneoftheweaklinkclosures,thesearecoveredbyVelcroontheblack
webbing, the canister should never be opened by any person other than a trained and approved Seago service
technician. If the security seal is not present or damaged when you purchase the raft you should not use the
raft and immediately inform the retailer.
If the security seal is removed or missing between servicing the warranty will be void, you should stop using
theraftandreturnittoaqualiedSeagoservicecentreforchecking.
Important
Do not remove or cut the black webbing harness prior to deployment, when the canister is deployed the weak
link cords securing the black webbing harness will break and allow the raft to deploy.
Only lift the canister using the rope handles on each end. Be careful not to pull the painter line as this will acti-
vate the liferaft. Do not lift the canister using the black webbing harness, as this will cause the weak link cord
to break. If the weak link cord is damaged for any reason the raft will need to be returned to a Seago approved
service centre for checking.
If you wish to use this raft in conjunction with a hydrostatic release mechanism you must seek professional
installationbyaqualiedtechnician,incorrectinstallationmaycauseafailureoftherafttodeployorinate
correctly.

Boarding the liferaft
If possible, try and avoid getting wet by entering the liferaft directly from the vessel. In the event the liferaft
inatesoatingupsidedown,youwillbeabletoseeawebbingstrapontheupturnedoor.Usethiswebbing
strap to right the liferaft. To do this from the water move around the liferaft to the point marked ‘RIGHT HERE’,
pull on the webbing strap from this point to turn the liferaft over and climb into the raft using the boarding
ladder.
Only attempt to right the liferaft from the “RIGHT HERE” location to avoid the heavy gas cylinder from hitting
you during this process.
If any other crew member then fails to enter the liferaft from the vessel directly or falls from the liferaft, use
theoatingquoitandrescuelinetopullthemclose.
Once everyone is on board, remove the knife which is stowed in a pocket near the canopy entrance and cut the
painter line. Take great care not to damage the raft buoyancy tubes when cutting the painter line.
Remove the paddles from the safety kit and paddle away from the vessel as quickly as possible.
1 2 345
1. Ensurepainterissecuredtoastrongxedpointi.e.acleat.ThrowthecompleteraftwhetherinValiseor
Canister into water.
2. Givethepainterasharprmtugtoinate.
3. Board raft.
4. Cut painter.
5. Paddle away from vessel.
Deployment for valise (IMPORTANT)
Do not unzip or remove from the valise bag prior to deployment. Attach the painter to a secure strong point on
the boat. The total overall length of the painter is 10 meters. A red mark will be shown on the painter line when
thereisapproximately1meterofpainterlineremainingbeforeactivation.Whenyouhavereachedtheendof
thepainterlinegiveasharptugtostartination.
Deployment for canister (IMPORTANT)
Do not remove the webbing or open canister prior to deployment. The painter line should already be attached
to a secure strong point on the boat. Release from the liferaft cradle/deck mount and allow liferaft to fall into
the water. The total overall length of the painter is 10 meters. A red mark will be shown on the painter line
whenthereisapproximately1meterofpainterlineremainingbeforeactivation.Whenyouhavereachedthe
endofthepainterlinegiveasharptugtostartination.
YourSEAGOliferaftwillinatefullywithinapproximately2minutesdependingonconditionsandtemperature.
Righting the liferaft from the water Recovery using quoit and line

Manoeuvring the Liferaft
The paddles supplied in your safety kit are only suitable for small manoeuvres; this is due to the water ballast
pockets causing essential drag. The raft can be stabilized using the drogue which is stowed near the canopy
entrance; this prevents the liferaft from drifting too quickly. When the liferaft is taken in tow, remember to
retrieve the drogue and stow on board.
Repair and Maintenance of the Liferaft in the event of deployment.
Intheeventyourliferaftstartstodeate,usethepumptostemtheowandkeepthetubesrmlyinated.
Shouldtheliferaftgetapuncture,usetheconicalbungsprovidedtoaectarepair.
How to Signal your location
Yourliferaftisttedwithacanopymountedlight,threeredhandares,2parachuterocketaresandatorch.
Duringdaylighthoursthecanopylightshouldbeswitchedoatthebatteryhousedonthetopcanopytube.
Duringthehoursofdarknessswitchthelightbackon.Whenlettingtheredhandareso(whichareused
topinpointyourlocation),onlydosowhentherescuevesselisinsight.However,extremecautionmustbe
exercisedwhenlettingthemo:-followtheserulescarefully:
Pyrotechnic ares are highly dangerous. Fully read and understand the instructions marked on
the are before use. Extreme care should be taken when using a are.
Ensure the are trajectory is pointing away from you.
• Always point away from the raft
• Always aim upwards
• Alwaysleanoutoftheraftthroughthecanopyexit
• Always hold at arm’s length
• Warningaresarehighlydangerousandcancauseseriousburnsifusedincorrectly.
• Donottouchtheareorallowittocomeintocontactwiththeraftduringorafterithasextinguished.
ThetorchcanbeusedforsignallingMorsecodeusingtheashbuttonsupplied.
The international signal for help is S.O.S.
Important tips
• Always ensure your liferaft servicing is up to date
• Stow your liferaft in an easily accessible position
• If possible, prepare a waterproof grab bag with additional survival equipment, which should be stowed in a
position close to the liferaft. Some items that could be considered:
Spare spectacles
Spare water sachets
Spare lifejacket
Additionalares
Additional seasickness tablets
EPIRB
Biscuit rations
Comprehensive survival manual
First Aid Kit
•••
_ _ _
•••

APPENDIX 1
PrincipalSEAGOLiferaftFeatures
• Twin chamber hull
• Nylon waterproof canopy
• Rainwater collection system
• Canopy mounted light
• Thermoinsulatedoor
• Fullsurvivalpack(seeappendix2)
• 4 water stabilising pockets
• Rescue quoit and line
• Sea anchor drogue
• Vacuumpackedfor3yearsservicingintervals
(excludingcodedvessels)
• 12 year warranty (subject to conditions)
APPENDIX 3
How to use bung
APPENDIX 2
Contents of Survival Pack
• 3 x Redhandares
• 2 x Parachuterocketares
• 1 x TorchwithfacilitytosendaMorsecodesignal
• 1 x Bailer
• 2 x Sponges
• 1 x Whistle
• 1 x Carddepictinglife-savingsignals
• 1 x Handpump
• 2 x Repairclamps
• 2 x Paddles
• 1 x Floatingrescuequoitandline
• 1 x Knife
• 6 x Seasicknesstabletsperperson**
**Suppliedeitherintheraftsurvivalpackoraseparate
grab bag.
NOTES

SERVICELOG

Instructions on how to keep servicing records
1. Every liferaft has two service log booklets:
•Onetobeputintheliferaftnexttotheequipment;
• One to be kept on board the vessel.
The two booklets must be kept up to date at every service interval.
2. The service log booklets of a liferaft always stay with the liferaft to which they were issued.
3. The liferaft is delivered complete with the regulation equipment and signalling equipment.
This equipment should always be kept with the liferaft.
4. The periodic service schedule operations to be carried out are laid down in the corresponding notes for each
type of liferaft. They must be completed only by an authorised Seago service stations, the list of which may
be obtained by request to
Seago Yachting ltd.
or at www.seagoyachting.co.uk
Seago Yachting is not liable for any servicing operation carried out by an unauthorised service station.
5. In case of loss, theft, or ownership a copy of the booklet (in duplicate) must be requested from
Seago Yachting ltd.
who will send a new copy (this will be chargeable).
Specication
Type
Class
Serial number
Packing capacity /valise or canister
Approval by notied body
Date
Ination system
Test certicate number
Cylinder serial number
Net weight
Weight of CO2 or N2 Pressure
Gross weight without operating head
Type of operating head

Service schedule and record
Inadditiontollinginyourservicelogbelow,aseparatecerticateofservicewillbeissuedbyyourSeago
approved service agent.
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
1st Service (3 years from rst owner purchase)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
2nd Service (6 years)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
3rd Service (9 years)

Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
4th Service (12 years annual approval only)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
5th Service (13 years annual approval only)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
6th Service (14 years annual approval only)

Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
7th Service (15 years annual approval only)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
8th Service (16 years annual approval only)
Service date
Service station number
Service engineer number
Service station stamp
9th Service (17 years annual approval only/end of service life)

SEAGO RETTUNGSINSEL
Die ersten Schritte
1. Registrieren Sie die Rettungsinsel unter www.seagoyachting.co.uk/register,
um die Garantie zu aktivieren oder senden Sie das beiliegende Registrierungs-
formular per Post an uns.
2. Kleben Sie die beiliegenden Aufkleber mit dem Fälligkeitsdatum der Wartung
auf
(1. Wartung ist 3 Jahre nach dem Kaufdatum fällig)
3. Machen Sie sich mit der Rettungsinsel vertraut, bevor Sie diese verstauen.
4. LesenSiedieGebrauchsanleitungunddasHandbuch.
Modell: Sea Master ISO 9650-1
Typ: Gruppe A (-15 C +65 C)
Überlebenspaket: ISO 9650-1 (Paket 2) < 24 Std
Kapazitätsoptionen: 4, 6, 8, 10, 12 Personen
Spezikation: Container/Tragetasche
GEBRAUCHSANLEITUNG
UND
WARTUNGSPROTOKOLL
ISO 9650-1

GESTALTUNG DER RETTUNGSINSEL
SeagoYachtingLtd-DeanlandBusinessPark-GoldenCross-EastSussex-ENGLAND-BN273RP
Telefonnummer:+44(0)1825873567-Fax:+44(0)1825873440
Kenterschutz-
beutel
Reißfangleine
Nachfüllventil
Lampe
Messer und Signalpfeife Tasche mit der Notfallausstattung
ist sicher an der Innenseite der
Rettungsinsel befestigt
Druckentlastungsventile
Rettungswurfring
undLeine
Container Tragetasche
Rampe und
Leiterzum
Betreten der
Rettungsinsel

GEBRAUCHSANLEITUNG
VOR DEM EINSATZ SORGFÄLTIG LESEN
Vielen Dank, dass Sie sich für eine SEAGO Rettungsinsel entschieden haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich mit dieser
Gebrauchsanweisung vertraut machen, um den richtigen Einsatz und die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten,
wennSiedasSchiaufgrundeinesNotfallsverlassenmüssen.SiemüssenIhreRettungsinselbeiSeagoregistrieren,um
die 18-jährige Garantie zu aktivieren.
Registrieren Sie die Insel unter: www.seagoyachting.co.uk/register
Sie müssen das von Seago Yachting vorgeschriebene 3-Jahres-Wartungsintervall strikt einhalten.
Hinweis:WennSieaußerhalbbritischerHoheitsgewässersegeln,müssenSiedieörtlichenGesetzeundVorschriftenbei
den zuständigen Behörden erfragen und ihre Einhaltung sicherstellen.
MöglicherweiseverlangeneinigeLänderundBehördeneinehäugereWartung.
DieVorschriftendesHerstellers(SeagoYachting)zurWartunghabenkeinenVorrangvorörtlichenGesetzenund
VorschriftenaußerhalbbritischerHoheitsgewässer.
Wichtig
Diese Rettungsinsel muss in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers gewartet und eingesetzt
werden.WenndieAnweisungeninderGebrauchsanleitungnichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenVerletzungenoder
zu einer Fehlfunktion der Ausrüstung kommen.
Wenn Sie die Rettungsinsel nicht bei einer zugelassenen Seago Kundendienstwerkstatt warten lassen, kann es zu einer
Fehlfunktion der Ausrüstung kommen und Ihre Garantie verfällt.
Wartungszeitplan:
Ab dem Kaufdatum (neu)
1. Wartung nach dem 3. Jahr (3 Jahre gültig)
2. Wartung nach dem 6. Jahr (3 Jahre gültig)
3. Wartung nach dem 9. Jahr (3 Jahre gültig)
4. Wartung nach dem 12. Jahr (1 Jahr gültig)
5. Wartung nach dem 13. Jahr (1 Jahr gültig)
6. Wartung nach dem 14. Jahr (1 Jahr gültig)
Ende des 17. Jahres muss die Rettungsinsel außer Betrieb gesetzt werden. KEINE AUSNAHMEN
Installation an Bord
WennSieFragenzurrichtigenInstallationunddemrichtigenVerstauendieserRettungsinselhaben,holenSiesicham
bestenfachmännischenRatoderlassenSiedieRettungsinselvoneinerqualiziertenPersoneinbauen.
Hinweis: Eine falsche Installation kann zu einem kritischen Ausfall der Rettungsinsel führen.
Zurren Sie keine Schnur, kein Seil und keine Gurte um die Tragetasche oder den Container, denn dadurch wird ein
ordnungsgemäßes Aufblasen der Rettungsinsel verhindert.
Art der Tragetasche:VordemEinsatzmussdieReißfangleineaneinersolidenStellebefestigtwerden.
Art des Containers: Die Reißfangleine muss zu jeder Zeit an einer soliden Stelle befestigt sein.
7. Wartungnachdem15.Jahr (1Jahrgültig)
8. Wartung nach dem 16. Jahr (1 Jahr gültig)
9. Wartungnachdem17.Jahr (1Jahrgültig)

Tragetasche
Sie müssen die Tragetaschen-Rettungsinsel an einem deutlich gekennzeichneten Ort verstauen, der im Notfall schnell
und einfach erreicht werden kann. Wenn Sie die Tragetasche in einer Backskiste verstauen, muss um die Tasche
ausreichendPlatzsein,umeinenmöglichenVakuumverlustderverpacktenRettungsinselzuberücksichtigen.ImFalle
einesVakuumverlustsdehntsichdieRettungsinselwesentlichausunddieDimensionenstimmennichtmehrmitdenenim
originalverpackten Zustand überein. Außerdem müssen Sie die Rettungsinsel in der Backskiste auf geeignete Weise gegen
einVerrutschenbeiSeegangsichern.WenndiesesVerrutschennichtverhindertwird,kannesmitderZeitzuAbriebander
Tragetasche und zu möglichen Schäden an der Rettungsinsel kommen.
• VerstauenSiedieTragetaschen-RettungsinselnichtinderNähevonheißenRohrleitungen.DieRettungsinseldarf
nicht mit Chemikalien wie Benzin, Diesel, Öl usw. in Berührung kommen.
• VerstauenSiedieRettungsinselnichtineinerBackskiste,diemöglicherweiseunzugänglichwird.
• Bewahren Sie die Tragetasche nicht an einem Ort mit direktem Sonnenlicht auf.
Die Tragetasche ist am Reißverschluss mit einem Sicherheitssiegel versehen, das nur von einem geschulten /
zugelassenenSeagoServicetechnikergeönetwerdendarf.WenndasSicherheitssiegelbeimKaufderRettungsinsel
beschädigt oder nicht vorhanden ist, dürfen Sie die Rettungsinsel nicht verwenden. Weisen Sie den Händler bitte
umgehend auf das Fehlen oder eine Beschädigung dieses Sicherheitssiegels hin.
Wenn das Siegel zwischen Wartungsintervallen entfernt wird bzw. fehlt, erlischt die Garantie. In diesem Fall dürfen Sie
dieRettungsinselnichtmehrverwenden,sondernmüssensiezurKontrolleaneinqualiziertesSeagoService-Center
schicken.
Container
AchtenSiebeieinerDeckmontagedarauf,dassdieOberseitenachobenzeigtunddasAblauochnachuntenzeigt.
AchtenSiebeieinerHeckkorbmontagedarauf,dassdieBeschriftungnachAußenbordunddasAblauochnachunten
zeigt.DerRettungsinsel-ContainerhatAblauöcherimBodenundan2Seiten.DerContainerdarfnurmitnachunten
weisendenAblauöchernmontiertwerden.
Hinweis:VersperrenSiedieAblauöchernicht.
DerContainerhateinSicherheitssiegelaneinemderVerschlüssemitReißönung.DieseVerschlüssesinddurcheinen
Klettverschluss auf dem schwarzen Packgurt abgedeckt. Der Container darf nur von einem geschulten und zugelassenen
SeagoServicetechnikergeönetwerden.WenndasSicherheitssiegelbeimKaufderRettungsinselbeschädigtodernicht
vorhanden ist, dürfen Sie die Rettungsinsel nicht verwenden. Weisen Sie den Händler bitte umgehend auf das Fehlen oder
eine Beschädigung dieses Sicherheitssiegels hin.
Wenn das Siegel zwischen Wartungsintervallen entfernt wird bzw. fehlt, erlischt die Garantie. In diesem Fall dürfen Sie
dieRettungsinselnichtmehrverwenden,sondernmüssensiezurKontrolleaneinqualiziertesSeagoService-Center
schicken.
Wichtig
Entfernen oder durchtrennen Sie den schwarzen Packgurt erst, wenn die Rettungsinsel eingesetzt wird. Wenn der
Container eingesetzt wird, reißen die Reißleinen, mit denen der schwarze Packgurt befestigt ist, und die Rettungsinsel
kann aktiviert werden.
HebenSiedenContainernuran,indemSiedieGrieanbeidenEndenbenutzen.SeienSievorsichtig,nichtander
Reißfangleine zu ziehen, da dies die Rettungsinsel aktiviert. Heben Sie den Container nicht am schwarzen Packgurt, da
dies dazu führt, dass die Reißleinen reißen. Wenn die Reißleine beschädigt ist, muss die Rettungsinsel zur Prüfung an ein
von Seago zugelassenes Service-Center zurückgegeben werden.
Wenn Sie diese Rettungsinsel mit einem hydrostatischen Auslösemechanismus einsetzen möchten, müssen Sie sich die
RettungsinselvoneinemqualiziertenTechnikerinstallierenlassen.EinefehlerhafteInstallationkanndazuführen,dass
die Rettungsinsel nicht eingesetzt werden kann oder sich falsch entfaltet.

Besteigen der Rettungsinsel
VermeidenSieeswennmöglich,nasszuwerden,wennSiedieRettungsinseldirektvomSchiausbetreten.Solltedie
Rettungsinsel falsch herum im Wasser sein, können Sie einen Packgurt auf der Unterseite sehen. Benutzen Sie den
Packgurt, um die Rettungsinsel aufzurichten. Um dies vom Wasser aus zu tun, bewegen Sie sich auf der Rettungsinsel
zu der Stelle, die mit „RIGHT HERE“ gekennzeichnet ist. Ziehen Sie am Packgurt, um die Rettungsinsel umzudrehen und
kletternSiemithilfederLeiterindieRettungsinsel.
RichtenSiedieRettungsinselnurvonderKennzeichnung„RIGHTHERE“auf,damitSiebeidemVorgangnichtvonder
schwerenGasaschegetroenwerden.
WerfenSieCrew-Mitgliedern,dieesnichtschaensollten,indieRettungsinselzuspringen,oderdieausderRettungsinsel
herausfallen, den schwimmenden Wurfring mit Rettungsleine zu und ziehen Sie sie zur Rettungsinsel.
SobaldalleanBordderRettungsinselsind,nehmenSiedasinderNähedesVerdeckeingangsverstauteMesserausder
Tasche. Durchtrennen Sie dann die Reißfangleine. Durchtrennen Sie dabei auf keinen Fall die Auftriebsschläuche.
Nehmen Sie die Paddel aus dem Notausrüstungssatz und rudern Sie so schnell wie möglich vom Boot weg.
1 2 345
1. StellenSiesicher,dassdieReißfangleineaneinersoliden,festenStellewiezumBeispieleinerLeistebefestigtist.
Werfen Sie die gesamte Rettungsinsel, ob in Tragetasche oder Container, in Wasser.
2. Ziehen Sie an der Reißleine mit einem starken, festen Ruck um die Rettungsinsel aufzublasen.
3. Betreten der Rettungsinsel.
4. Durchtrennen der Reißfangleine.
5. PaddelnSievondemSchiweg.
Einsatz der Tragetasche (WICHTIG)
VordemEinsatzdürfenSiedieTragetaschenichtönenoderentfernen.VordemEinsatzdieReißfangleineaneiner
soliden Stelle am Boot befestigen. Die Gesamtlänge der Reißfangleine beträgt 10 Meter. Eine rote Markierung an der
Reißfangleine zeigt an, dass noch etwa 1 Meter übrig ist, bevor die Rettungsinsel aktiviert wird. Wenn Sie am Ende der
Reißfangleineangekommensind,ziehenSiemiteinemheftigenRuckanderLeine,umdasAufblasenzubeginnen.
Einsatz des Containers (WICHTIG)
VordemEinsatznichtdenPackgurtentfernenundnichtdenContainerönen.VordemEinsatzsolltedieReißfangleine
bereitsaneinersolidenStelleamBootbefestigtsein.LösenSiedieRettungsinselvonderBefestigung/vomDecklos
und lassen Sie sie ins Wasser fallen. Die Gesamtlänge der Reißfangleine beträgt 10 Meter. Eine rote Markierung an der
Reißfangleine zeigt an, dass noch etwa 1 Meter übrig ist, bevor die Rettungsinsel aktiviert wird. Wenn Sie am Ende der
Reißfangleineangekommensind,ziehenSiemiteinemheftigenRuckanderLeine,umdasAufblasenzubeginnen.
Ihre SEAGO Rettungsinsel wird sich abhängig von den Bedingungen und der Temperatur innerhalb von etwa 2 Minuten
komplett aufblasen.
Aufrichten der Rettungsinsel
im Wasser RettungmitHilfedesWurfringsundderLeine

Manövrieren der Rettungsinsel
Die im Notausrüstungssatz enthaltenen Paddel ermöglichen nur kleine Manöver. Das liegt daran, dass die
Kenterschutzbeutel einen entsprechenden Widerstand verursachen. Sie können die Rettungsinsel mit dem Treibanker
stabilisieren,derinderNähedesVerdeckeingangsverstautist.ErverhinderteinzuschnellesDriftenderRettungsinsel.
Wenn die Rettungsinsel abgeschleppt wird, müssen Sie vorher den Treibanker hereinziehen und an Bord verstauen.
Reparatur und Wartung der Rettungsinsel nach einem Einsatz
VerwendenSiediePumpe,wennLuftausderRettungsinselentweichensollte,umdemAusussentgegenzuwirkenund
dieSchläuchegutaufgepumptzuhalten.VerwendenSieimFalleeinesEinstichsinderRettungsinseldiebeigepackten
Klemmen oder konischen Pfropfen zur Reparatur.
Signalisieren des Standorts
IhreRettungsinselistmiteinerLampeanderAbdeckung,dreirotenHandfackeln,zweiLeuchtraketenundeiner
Taschenlampeausgestattet.WährenddesTagessolltedieLampeanderAbdeckunganderBatterie,diesichobenam
SchlauchderAbdeckungbendet,ausgeschaltetwerden.SchaltenSiedieseLampebeiDunkelheitwiederein.LösenSie
dierotenHandfackeln(dieIhrenStandortanzeigensollen)erstdannaus,wenndasRettungsschiinSichtweiteist.Beim
Auslösen der Handfackeln jedoch sehr vorsichtig sein! Beachten Sie sorgfältig die folgenden Regeln:
Pyrotechnische Handfackeln und Leuchtraketen sind höchst gefährlich. Lesen Sie vor dem Gebrauch
die Anweisungen auf der Handfackel vollständig durch, sodass Sie diese verstehen. Seien Sie bei der
Verwendung einer Handfackel oder Leuchtrakete besonders vorsichtig.
Richten Sie die Leuchtbahn der Fackel/Leuchtrakete von sich weg.
• RichtenSiedieFackel/LeuchtraketeimmervonderRettungsinselweg
• RichtenSiedieFackel/Leuchtraketeimmernachoben.
• LehnenSiesichimmerausderInseldurchdieVerdeckönungheraus.
• HaltenSiedieFackel/LeuchtraketeimmeraufArmlänge.
• HandfackelnundLeuchtraketensindhöchstgefährlichundkönnenschwereVerbrennungenverursachen,wennsie
nicht richtig verwendet werden.
• FassenSiedieFackel/LeuchtraketenichtanundvermeidenSiejeglichenKontaktmitderRettungsinsel,währendoder
nachdem sie erloschen ist.
Sie können die Taschenlampe zur Signalisierung von Morsezeichen mithilfe der Blinktaste einsetzen.
Das internationale Zeichen für Hilfe ist S.O.S.
Wichtige Hinweise
• Sorgen Sie immer dafür, dass die Wartung Ihrer Rettungsinsel regulär durchgeführt wurde.
• VerstauenSieIhreRettungsinselaneinemleichtzugänglichenOrt.
• Bereiten Sie nach Möglichkeit eine wasserdichte Tragetasche mit zusätzlicher Notfallausrüstung vor, die in der Nähe
der Rettungsinsel aufbewahrt wird. Diese Tasche könnte folgende Gegenstände enthalten:
Ersatzbrillen
Ersatzwasserbeutel
Ersatzrettungsweste
Zusätzliche Fackeln
Zusätzliche Tabletten gegen Seekrankheit
EPIRB (Notfunkbake)
Keksrationen
Umfangreiches Überlebenshandbuch
Erste-Hilfe-Kasten
•••
_ _ _
•••

ANHANG 1
Hauptmerkmale der SEAGO Rettungsinsel
• Doppelkammerkörper
• Wasserdichtes Nylonverdeck
• Regenwassersammelsystem
• LampeanderAbdeckung
• Thermoisolierter Boden
• Komplettes Überlebenspaket (siehe Anhang 2)
• 4 Wasserkenterschutzbeutel
• RettungswurfringundLeine
• See- oder Treibanker
• Vakuumverpacktfür3-jährigeWartungsintervalle
(ausschließlich gekennzeichneter Behälter)
• 12 Jahre Garantie (entsprechend unseren
Bedingungen)
ANHANG 3
VerwendungderStöpsel
ANHANG 2
Inhalt des Überlebenspakets
• 3 x roteHandfackeln
• 2 x Leuchtraketen
• 1 x TaschenlampemitderMöglichkeitMorsezeichenzu
senden
• 1 x Ösfass
• 2 x Schwämme
• 1 x Signalpfeife
• 1 x KartemitAbbildungenvonLebensrettungssignalen
• 1 x Handpumpe
• 2 x Reparaturklemmen
• 2 x Paddel
• 1 x schwimmenderRettungswurfringmitLeine
• 1 x Messer
• 6 x Tabletten(proPerson)gegenSeekrankheit**
**EntwederimÜberlebenspaketderRettungsinseloderin
einer zusätzlichen Tragetasche enthalten.
HINWEISE

WARTUNGSPROTOKOLL
Table of contents
Languages:
Popular Marine Equipment manuals by other brands

FIREPOINT
FIREPOINT EMS 5000 installation manual

Lowrance
Lowrance LBS-1 installation instructions

NKE
NKE MULTIDISPLAY USER MANUAL & INSTALLATION SHEET

Boss Audio Systems
Boss Audio Systems MR1308UAB user manual

Yacht Sentinel
Yacht Sentinel Sentinel Domotics quick start guide

Harken
Harken R27.1M instructions