Seikom Electronic DTM04 User manual

1
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Bedienungsanleitung
Drucktransmitter DTM04 / DTM05
Unsere Produkte entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinien
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU –RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

2
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
DTM ist ein elektronischer Druckmessumformer, der hauptsächlich zur Messung des Gesamt- und
Differenzluftdrucks in Lüftungsanlagen dient und in Verbindung mit der Überwachung, Steuerung und
Regelung mittels Regler, PLC oder Überwachungsanlage zum Einsatz kommt.
Anwendungsbereiche
-Aufrechterhaltung/Steuerung für konstanten Druck in Kanalsystemen
-Aufrechterhaltung/Steuerung eines vorgegebenen Unterdrucks in Kanalsystemen
-Differenzdruckmessung über Filter für optimalen Filtertausch
-Volumenmessung mittels Differenzdruckmessung über Standardblende
Funktion
DTM ist ein Druckmessumformer für Komfortlüftungen, der ein aktives Strom- oder Spannungssignal,
proportional mit dem gemessenen Luftdruck, angibt. DTM besteht aus Halbleiterelementen ohne
Luftdurchfluss, was vor Staub aus der Lüftungsanlage schützt. Das Druckelement ist
temperaturkompensiert, so dass im gesamten spezifischen Temperaturbereich eine optimale
Druckmessung erzielt wird. Der DTM lässt sich mit Hilfe der DIP-Schalter auf den gewünschten
Messbereich einstellen. Das Ausgangssignal kann mit einem DIP-Schalter von Spannung V auf Strom
mA umgestellt werden. Zwei verschiedene Dämpfungen lassen sich mittels DIP-Schalter vorwählen,
um evtl. Druckschwingungen in der Lüftungsanlage im Ausgangssignal des DTM zu unterdrücken.
Korrekter Anschluss der Spannungsversorgung wird mit einer grünen Leuchtdiode angezeigt. Liegt
der aktuelle Druck außerhalb des gewählten Messbereichs, blinkt die grüne Leuchtdiode.
Technische Daten
Typ
DTM04
DTM05
Artikel-Nr.
83004
83005
Druckbereich max.
0-5000 Pa
0-2500 Pa
Medium
Luft und nicht aggressive Gase
Luft und nicht aggressive Gase
Betriebsspannung
16-28V DC, 24V AC +15%
16-28V DC, 24V AC +15%
Signalanzeige, Spannung
grüne LED
grüne LED
Leistungsaufnahme max.
1VA
1VA
Umbegungstemperatur Gerät
-20…+40°C
-20…+40°C
Signalausgang
1 Kanal
1 Kanal
Signalausgang in V
0-10V DC, 2-10V DC
0-10V DC, 2-10V DC
Signalausgang in mA
0-20mA, 4-20mA
0-20mA, 4-20mA
Genauigkeit des
Ausgangssignals
1,5% x Messwert +0,3% x
eingestellter Messbereich +2,5 Pa
1,5% x Messwert +0,3% x
eingestellter Messbereich +2,5 Pa
Dämpfung wahlweise
0,4s oder 10s
0,4s oder 10s
Druckbereich
Einstellbar über DIP-Schalter
Einstellbar über DIP-Schalter
Druckbereiche
0-5000 Pa
0-2500 Pa
Maximaldruck
20k Pa
20k Pa
Schutzart Gehäuse
IP54
IP54
Anschluss
4 Klemmen, 1,5mm²
4 Klemmen, 1,5mm²
Gehäuseabmessungen
L=75mm, B=36mm, H=91mm
L=75mm, B=36mm, H=91mm
Kabeldimension
4 x max 1,5mm²
4 x max 1,5mm²
Druckstutzen
2 x 6,2 mm Druchmesser
2 x 6,2 mm Druchmesser

3
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Montage
Der DTM ist auf einer ebenen Fläche zu befestigen. Er funktioniert unabhängig von der
Montageposition, zur Wahrung des Schutzgrades sollten jedoch beide Schlauchstutzen, wenn sie
nach oben zeigen, mit Schläuchen versehen sein.
Der Druckanschluss erfolgt mittels Schläuchen, wobei der größte Druck am +Stutzen und der
niedrigste Druck am –Stutzen anzuschließen sind. Werden die Schläuche vertauscht und der Druck
liegt außerhalb des Messbereiches, blinkt die grüne Leuchtdiode. Druckschläuche sind so kurz wie
möglich zu halten und zu befestigen, um Schwingungen zu vermeiden. Optimale Druckmessung
erzielt man an Stellen mit geringstem Risiko für turbulente Strömung, d.h. in der Mitte von
Lüftungskanälen und mit ausreichendem Abstand zu Biegungen und Abzweigungen.
Bitte beachten Sie die Einlaufstrecke von min. 6 x Rohrinnendurchmesser und die Auslaufstrecke von
min. 2 x Rohrinnendurchmesser für optimale Messergebnisse.
Die Öffnung des Gehäuses erfolgt ohne Werkzeug durch Druck auf den Schnappverschluss, der sich
seitlich der Stutzen befindet. Das Messumformerkabel kann bis zu 50m lang sein. Um die
Funktionsstörungen durch Störeinstrahlung zu vermeiden, darf das Messumformerkabel nicht parallel
mit Leistungskabeln verlegt werden. Wir empfehlen ein abgeschirmtes Kabel mit mind. 0,5 mm²
Querschnitt je Leiter. Schirm einseitig auflegen.
Einstellungen
Der Druckbereich wird am Drehschalter, SW2, eingestellt und kann in Druckbereiche von -50/+50 Pa
bis 0-5000 Pa (DTM04) oder 0-2500 Pa (DTM05) eingestellt werden.
Wird der Drehschalter auf andere Werte als die angegebenen Positionen 0-7 eingestellt, erfasst der
Druckmessumformer die Einstellung als Position 7, entsprechend dem jeweils höchsten Druckbereich.
Wird der Messumformer versehentlich auf einen niedrigeren Druckbereich als für den auf den
Anschlussleitungen anliegenden Druck eingestellt, leuchtet die grüne LED dauernd auf.
An den Schraubklemmen des Druckmessumformers kann ein 0/2-10V-Ausgangssignal und/oder ein
0/4-20mA-Ausgangssignal abgegriffen werden.
Ein 0-10V-Ausgangssignal wird auf Klemme 2 und mit DIP1 auf SW1 in Position „Off“abgegriffen.
Ein 2-10V-Ausgangssignal wird auf Klemme 2 und mit KIP1 auf SW1 in Position „On“abgegriffen.
Ein 0-20mA-Ausgangssignal wird auf Klemme 4 und mit DIP1 auf SW1 in Position „Off“ abgegriffen.
Ein 4-20mA-Ausgangssignal wird auf Klemme 4 und mit DIP1 auf SW1 in Position „On“ abgegriffen.
Die Dämpfung des Ausgangssignals lässt sich auf SW1, DIP2 auf 0,4s oder 10s einstellen. Der
Messumformer misst den Druck mehrmals, und das Ausgangssignal des Messumformers entspricht
dem Durchschnittswert für den gewählten Zeitraum. Dadurch werden evtl. Druckschwingungen der
Lüftungsanlage gedämpft.
Nullstellung
Nach Montage des Messumformers und Anschluss an die Stromversorgung ist der Messumformer
ggf. nullzustellen. Vor dem Nullstellen ist zu gewährleisten, dass der gleiche Druck auf den + und –
Stutzen wirkt, z.B. durch Stoppen der Lüftungsanlage. Leuchtet die gelbe LED konstant auf, wird ein
Differenzdruck größer als 50 Pa gemessen, was auf unbeabsichtigten Druck in der Anlage
zurückzuführen sein kann (Luftzug oder geklemmte Schläuche). Es wird empfohlen, während des
Nullstellens den Druckschlauch/die Druckschläuche vom + und –Stutzen zu entfernen. Zu Beginn des
Nullstellens den eingebauten Nullstellungsschalter (Zero-set switch SW3) aktivieren, wonach die gelbe
Leuchtdiode bis das Nullstellen abgeschlossen ist blinkt.

4
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Leuchtdiodenanzeige
Die grüne LED leuchtet bei korrekt angeschlossener Spannungsversorgung und blinkt, wenn der
aktuelle Druck über/unter dem gewählten Messbereich liegt. Die gelbe LED leuchtet bei einem Druck
über 50 Pa und blinkt ca. 3 Sekunden lang, während das Nullstellen ausgeführt wird.
Leuchtdiode
On
Ein Blinken
Off
Grün
OK
Druck außerhalb des eingestellten Bereiches
Keine Stromversorgung
Gelb
>50Pa
Nullstellung wird ausgeführt
<50Pa
Der Anschluss und die Inbetriebnahme muss vom geschulten Fachpersonal vorgenommen
werden! Der Netzanschluss (L, N) ist über einen abgesicherten Trennschalter mit den üblichen
Sicherungen herzustellen. Bei der elektrischen Installation sind grundsätzlich die allgemeinen
VDE-Bestimmungen einzuhalten (VDE0100, VDE0113, VDE0160). Bei Falschanschluss erlischt
jeglicher Gewährleistungs- und Haftungsanspruch.
Abbildung 1 Maßskizze

5
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Abblildung 2 Platzierung der PCB-Komponenten
Abbildung 3 Elektrisches Anschlussdiagramm

6
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Tabelle 1 Wahl des Druckbereiches
DTM04
DTM05
Pressure range
-SW2
Pressure
range
-SW2
-50…+500 Pa
0=On
-50…+50 Pa
0=On
0…+1000 Pa
1=On
0…+100 Pa
1=On
0…+1600 Pa
2=On
0…+150 Pa
2=On
0…+2000 Pa
3=On
0…+300 Pa
3=On
0…+2500 Pa
4=On
0…+500 Pa
4=On
0…+3000 Pa
5=On
0…+1000 Pa
5=On
0…+4000 Pa
6=On
0…+1600 Pa
6=On
0…+5000 Pa
7=On
0…+2500 Pa
7=On
Tabelle 2 Wahl von Ausgangsspannung/ -strom
Tabelle 3 Wahl der Dämpfung
Damping
DIP2
0,4 Sec
Off
10 Sec
On
Tabelle 4 Nicht benutzter DIP-Schalter
Not used
DIP2
Not used
Off
Not used
On
Irrtümer und Druckfehler sind nicht auszuschließen. Alle Angaben „ohne Gewähr“. Stand 08/2018
Output
DIP1
Terminal
0-10V
Off
Terminal 2
2-10V
On
0-20mA
Off
Terminal 4
4-20mA
On

7
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
User manual
Pressure transducer DTM04 / DTM05
Our products correspond to the requirements of the European guidelines
WEEE 2012/19/EU - RoHS 2011/65/EU

8
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
DTM is an electronic pressure transmitter designed primarily to measure total and differential air
pressures in ventilation systems. The resulting measurements are used for monitoring, control and
regulation purposes via a regulator, PLC or monitoring system.
Typical applications include
-The maintenance/control of constant pressure at a given position within the duct system.
-The maintenance/control of desired underpressure within the duct system.
-The measurement of pressure differentials across filters to determine optimum filter
replacement time.
-Flow determination via differential pressure measurements across a standard aperture.
Function
DTM is a pressure transmitter for comfort ventilation systems. It provides an active current or voltage
signal proportional to the measurement air pressure. DTM consists of semiconductor elements. There
is no air throughput and the unit is thus protected against dust in the ventilation system. The pressure
element is temperature compensated to provide accurate pressure measurement throughout the
specified temperature range. The required measuring range of the pressure transmitter is set with DIP
switches. The output signal can be changed from voltage V to current mA by setting a jumper. A DIP
switch allows two different damping times to be selected so that pressure fluctuations within the
ventilation system are attenuated in the transmitter output signal. A green LED indicates that supply
voltage has been connected correctly. If the actual pressure is outside the selected measuring range,
the green LED flashes.
Technical Data
Type
DTM04
DTM05
Article-No.
83004
83005
Full scale pressure range
0-5000 Pa
0-2500 Pa
Medium
Air and non-aggressive gases
Air and non-aggressive gases
Supply voltage
16-28V DC, 24V AC +15%
16-28V DC, 24V AC +15%
Signal voltage
green LED
green LED
Own consuption
1VA
1VA
Ambient temperature
-20…+40°C
-20…+40°C
Output signal
1 channel
1 channel
Output signal V
0-10V DC, 2-10V DC
0-10V DC, 2-10V DC
Output signal mA
0-20mA, 4-20mA
0-20mA, 4-20mA
Accuracy output signal
1,5% x measured value +0,3%
x set measuring range +2,5 Pa
1,5% x measured value +0,3%
x set measuring range +2,5 Pa
Damening selectable
0,4s or 10s
0,4s or 10s
Dampening
selectable by DIP-switches
selectable by DIP-switches
Possible settings
0-5000 Pa
0-2500 Pa
Max. pressure
20k Pa
20k Pa
Enclosure
IP54
IP54
Cable dimensions
4 x max. 1,5mm²
4 x max. 1,5mm²
Dimensions
L=75mm, B=36mm, H=91mm
L=75mm, B=36mm, H=91mm
Cable dimensions
4 x max 1,5mm²
4 x max 1,5mm²
Pressure connector
2 x 6,2 mm diameter
2 x 6,2 mm diameter

9
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Mounting
DTM must be securely mounted on a level surface using screws. DTM is insensitive to mounting
orientation. However, in order to maintain the specified enclosure, tubes should be attached to both
tube connectors point upwards. The enclosure is equipped with screw holes.
Pressure is connected by means of tubes. The higher pressure must be connected to the +connector
and the lower pressure to the –connector. If the tubes are unintentionally exchanged, or the pressure
is outside the measuring range, the green LED flashes. The pressure tubes must be as short as
possible and must be secured in position to prevent vibration. To obtain the best possible results,
pressure must be measured where there is least risk of turbulence, i.e. in the centre of the ventilation
duct and at a suitable distance from bends and branches.
Attend to the inlet way from min 6 x pipe inside diameter and the outflow zone from min 2 x pipe
inside diameter for optimum measuring results.
The enclosure is opened without the use of tools by pressing the snap lock at the side of the
connectors. The transmitter cable may be up to 50m in length and must be connected as shown. The
transmitter cable (shielded cable min. 0,5 mm²!) must be kept separate from mains-carrying cables as
voltage signals from these may affect transmitter function.
Settings
Pressure range is set by turning the dial, SW2 and can be set to 8 different intervals. The pressure
range can be set in intervals ranging from -50/+50 Pa to 0-5000 Pa (DTM04) or 0-2500 Pa (DTM05).
If the dial is set to values other than the specified positions (0-7), the pressure transmitter will interpret
the setting as position 7 corresponding to the highest pressure range. If the pressure transmitter is
inadvertently set to a pressure range lower than the pressure encountered in the connectors, the
green LED will light constantly.
The screw terminals of the pressure transmitter can provide a 0/2 –10V output signal and/or a 0/4 –
20mA output signal.
The 0-10V output signal is provided by terminal 2 with DIP1 of SW1 in position “Off”.
The 2-10V output signal is provided by terminal 2 with DIP1 of SW1 in position “On”.
The 0-20mA output signal is provided by terminal 4 with DIP1 of SW1 in position “Off”.
The 4-20mA output signal is provided by terminal 4 with DIP1 of SW1 in position “On”.
Output signal damping time can be set to 0.4s or 10s using DIP2 of SW1. The transmitter measures
the pressure several times within the set time and the output signal consists of the average of these
measurements. This allows any pressure fluctuations within the ventilation system to be dampened in
the transmitter output signal.
Zeroing
The transmitter can be zeroed after it has been mounted and the power supply connected. Before
zeroing the transmitter, it is important to ensure that the pressure on the + and –connectors is equal
(e.g. by stopping the ventilation system). If the yellow LED is constantly lit, the transmitter is measuring
a differential pressure of more than 50 Pa. This may be caused by unintended pressure within the
system (draughts or compressed tubing). It is recommended that tubes be removed from the + and –
connectors during zeroing. Zeroing is activated by pressing the integrated zero-set switch, after which
the yellow LED will continue to flash until zeroing has been completed.

10
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
LED indication
The green LED is lit when the power supply has been connected correctly and flashes when the
actual pressure is above or below the selected measuring range. The yellow LED is lit if pressure
exceeds 50 Pa and flashes for approx. 3 seconds during zeroing.
LED
On
Flashing
Off
Green
OK
Pressure outside set range
No supply
Yellow
>50Pa
Zeroing in progress
<50Pa
Connection and commissioning must be performed by properly authorized and qualified
personnel! Connection to mains supply (L, N) must be made by means of a protected isolating
switch with the usual fuses. As a matter of principle, the General VDE Regulations must be
complied with (VDE 0100, VDE 0113, VDE 0160). In case of wrong connection none warranty
and liability claims.
Figure 1 Dimensioned sketch

11
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Figure 2 Transmitter position in relation to bends and branches
Figure 3 Wiring diagramm

12
SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KGFortunastr.20D-42489 Wülfrath
Telefon: +49(0) 20 58/20 44 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111
E-Mail: info@seikom-electronic.com Internet: http://www.seikom-electronic.de
Table 1 Selection of pressure range
DTM04
DTM05
Pressure range
-SW2
Pressure
range
-SW2
-50…+500 Pa
0=On
-50…+50 Pa
0=On
0…+1000 Pa
1=On
0…+100 Pa
1=On
0…+1600 Pa
2=On
0…+150 Pa
2=On
0…+2000 Pa
3=On
0…+300 Pa
3=On
0…+2500 Pa
4=On
0…+500 Pa
4=On
0…+3000 Pa
5=On
0…+1000 Pa
5=On
0…+4000 Pa
6=On
0…+1600 Pa
6=On
0…+5000 Pa
7=On
0…+2500 Pa
7=On
Table 2 Selection of output voltage/current
Table 3 Selection of damping time
Damping
DIP2
0,4 Sec
Off
10 Sec
On
Table 4 Free DIP swith
Not used
DIP2
Not used
Off
Not used
On
Mistakes and misprints are not to be excluded. All information „without guarantee“. 08/2018
Output
DIP1
Terminal
0-10V
Off
Terminal 2
2-10V
On
0-20mA
Off
Terminal 4
4-20mA
On
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Transducer manuals by other brands

LEM
LEM ITZ 2000-SBPR FLEX ULTRASTAB manual

Electro-Voice
Electro-Voice DH1012 Specification sheet

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik THERMASGARD RTM1-U Operating Instructions, Mounting & Installation

Ashcroft
Ashcroft GC30 Installation and maintenance instructions

GHM-Martens
GHM-Martens MU125 operating manual

Graco
Graco 25B128 installation manual