Selve iveo Multi Send User manual

iveo Multi Send
Bedienungsanleitung .................. Seite 3
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating Instructions ................ page 28
Please keep these instructions in a safe place!
Notice d’utilisation ................... page 53
Prière de conserver cette notice!
Gebruiksaanwijzing ................ pagina 78
De handleiding goed bewaren!
&
.,'"
$
.,
&
'"
$


$
3ICHERHEITSHINWEISE
!NZEIGENUND4ASTENERKL»RUNG
!LLGEMEINES
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
-ONTAGE
)NBETRIEBNAHME
7ERKSEINSTELLUNG
&UNKTIONS"EGRIFFSERKL»RUNGEN
!LLGEMEIN
-ENÓ5(2$!4
-ENÓ02/'2!--
-ENÓ%).34%,,5.'
-ENÓ&5.+4)/.
0ROGRAMMIERUNG
"%42)%"3-/$53-ENÓÓBERSICHT
5(2$!45HRZEITUND$ATUMEINSTELLEN
02/'2!--
!342/!"%.$%80%24%.-/$53/&&
!UFFAHRT3CHALTZEIT!BFAHRT3ONNENUNTERGANG
).$)6)$5%,,%80%24%.-/$53/&&
!UF!BFAHRT3CHALTZEITEN
!342/!"%.$%80%24%.-/$53/.
!UFFAHRT3CHALTZEIT!BFAHRT3ONNENUNTERGANG
).$)6)$5%,,%80%24%.-/$53/.
!UF!BFAHRT3CHALTZEITEN
%).34%,,5.'
52,!5"5RLAUB/&&/.
:7)3#(%.0/3)4)/.,5%&45.'7%.$5.'
02/'%.$,!'%:EIT,AGEPROGRAMMIERUNG
$%543#(!342/6%23#()%"5.'T
3PRACHAUSWAHL!STRO!BEND6ERSCHIEBUNG
%80%24%.-/$533T»DTEAUSWAHL
,!%.'%"2%)4%:%)4:/.%
3/7)!UTOM3OMMER7INTERZEITUMSTELLUNG
&5.+4)/.
2/,,,!$%.*!,/53)%%80%24%.-/$53
%234)."%42)%".!(-%
!USWAHLDES"EHANGES$ATUMDER%RSTINBETRIEBNAHME
Inhaltsverzeichnis

$
Inhaltsverzeichnis
%INLERNENDES&UNKS
3ENDER%INLERNVERFAHREN
)NBETRIEBNAHMEBEIM%NDKUNDEN
7EITERE3ENDERINDEN%MPF»NGEREINPROGRAMMIEREN
3ENDERAUSDEM%MPF»NGERAUSLERNEN
:WISCHENUND,ÓFTUNGSPOSITIONEINLERNEN
%INSTELLENDER:WISCHENPOSITIONAUSDEROBEREN%NDLAGE
%INSTELLENDER,ÓFTUNGSPOSITIONAUSDERUNTEREN%NDLAGE
"ATTERIEWECHSEL
7ARTUNGUND0FLEGE
4ECHNISCHE$ATEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE

$
Sicherheitshinweise
3ICHERHEITSHINWEISE
o.URINTROCKENEN2»UMENVERWENDEN
o6ERWENDEN3IENURUNVER»NDERTE3%,6%/RIGINALTEILE
o(ALTEN3IE0ERSONENAUSDEM&AHRBEREICHDER!NLAGENFERN
o(ALTEN3IE+INDERVON3TEUERUNGENFERN
o"EACHTEN3IE)HRELANDESSPEZIFISCHEN"ESTIMMUNGEN
o6ERBRAUCHTE"ATTERIENFACHGERECHTENTSORGEN
o"ATTERIENNURDURCHIDENTISCHEN4YP,2!!!ERSETZEN
o7IRDDIE!NLAGEDURCHEINODERMEHRERE'ER»TEGESTEUERTMUSSDER
&AHRBEREICHDER!NLAGEW»HRENDDES"ETRIEBESEINSEHBARSEIN
o'ER»TENTH»LTVERSCHLUCKBARE+LEINTEILE
7ARNUNG

$
!NZEIGENUND4ASTENERKL»RUNG
(AND!UTO4ASTE
-%.5%4ASTE
!5&4ASTE
'RUPPENAUSWAHLTASTE4ASTE
34/004ASTE/+4ASTE
'RUPPENAUSWAHLTASTE4ASTE
!"4ASTE
Anzeigen- und Tastenerklärung
5HR$ATUM !STRO!BEND
4EXTZEILE
!UFFAHRT
!BFAHRT
:IFFERN
ANZEIGE
7OCHENTAGE
-Op3O
0ROGRAMMIER4ASTE02/'
3ICHTVONUNTEN
$ISPLAYSYMBOLIK
3ICHTVONOBEN
0ROGRAMM &UNKTION%INSTELLUNG

$
Allgemeines/Bestimmungsgemäße Verwendung
!LLGEMEINES
$ERVOM7ERKMITAKTUELLEM$ATUMUND5HRZEIT-%:AUSGELIEFERTEIVEO-ULTI3END
STEUERTDEN%MPF»NGERMORGENSZURPROGRAMMIERTEN3CHALTZEITUNDABENDSZUR!STRO
ZEIT3ONNENUNTERGANGSZEIT
%INEMANUELLE"EDIENUNGDESIVEO-ULTI3ENDISTJEDERZEITMÍGLICH
-ITDEMIVEO-ULTI3ENDKÍNNENZEHN+AN»LEMIT:EITENGESTEUERTWERDEN+ANALIST
ALS:ENTRALKANALFÓR+ANALpGEDACHT(IERFÓRMÓSSENDIESEIN+ANALEINGELERNT
WERDEN
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
$ERIVEO-ULTI3ENDDARFNURFÓRDIE!NSTEUERUNGVON2OLLLADENUND3ONNENSCHUTZ
ANLAGENVERWENDETWERDEN
o"ITTEBEACHTEN3IEDASS&UNKANLAGENNICHTIN"EREICHENMITERHÍHTEM3TÍRUNGSRISIKO
BETRIEBENWERDENDÓRFENZ"+RANKENH»USER&LUGH»FEN
o$IE&ERNSTEUERUNGISTNURFÓR'ER»TEUND!NLAGENZUL»SSIGBEIDENENEINE&UNKTIONS
STÍRUNG IM (ANDSENDER ODER %MPF»NGER KEINE 'EFAHR FÓR 0ERSONEN4IERE ODER
3ACHENERGIBTODERDIESES2ISIKODURCHANDERE3ICHERHEITSEINRICHTUNGENABGEDECKT
IST
o$ER "ETREIBER GENIE¶T KEINERLEI 3CHUTZ VOR 3TÍRUNGEN DURCH ANDERE &ERNMELDE
ANLAGENUND%NDEINRICHTUNGENZ"AUCHDURCH&UNKANLAGENDIEORDNUNGSGEM»¶
IMGLEICHEN&REQUENZBEREICHBETRIEBENWERDEN

$
Montage
-ONTAGE
(INWEIS
!CHTEN3IEDARAUF DASSDIE 3TEUERUNG NICHT IM "EREICH METALLISCHER&L»CHENODER
MAGNETISCHER &ELDER INSTALLIERT UND BETRIEBEN WIRD -ETALLISCHE &L»CHEN ODER 'LAS
SCHEIBENMIT-ETALLBESCHICHTUNGDIEINNERHALBDER&UNKSTRECKELIEGENKÍNNENDIE
2EICHWEITEERHEBLICHREDUZIEREN
&UNKANLAGENDIEAUFDERGLEICHEN&REQUENZSENDENKÍNNENZUR3TÍRUNGDES%MP
FANGSFÓHREN
%SISTZUBEACHTENDASSDIE2EICHWEITEDES&UNKSIGNALSDURCHDEN'ESETZGEBERUND
DIEBAULICHEN-A¶NAHMENBEGRENZTIST
-ONTAGE7ANDHALTERUNG
o0RÓFEN3IEVORDER-ONTAGEANDERGEWÓNSCHTEN-ONTAGEPOSITIONDIEEINWANDFREIE
&UNKTIONVON3ENDERUND%MPF»NGER
o"EFESTIGEN3IEDIE(ALTERUNGMITDENZWEIBEIGELEGTEN$ÓBELNUND3CHRAUBENANDER
7AND

$
Inbetriebnahme/Werkseinstellung
)NBETRIEBNAHME
-ITDEMERSTEN4ASTENDRUCKAUFDIE/+4ASTE`WECKENm3IEDIE5HRAUF3IEKÍNNEN
NUNMITDEN4ASTENDIE3PRACHEW»HLENUNDDIESEMITDER/+4ASTEÓBERNEHMEN
$IE5HRBEFINDETSICHIM!UTOMATIKMODUS
7ERKSEINSTELLUNG
5(2$!4
oAKTUELLE-%:UNDAKTUELLES$ATUM
02/'2!--
IVEO-ULTI3END+ANALp/&&+ANAL/.
o!342/!"%.$3CHALTZEITEN-ONTAGp&REITAGp
S5HR
T!STRO!BEND
3CHALTZEITEN3AMSTAGp3ONNTAG
S5HR
T!STRO!BEND
%).34%,,5.'%.
o52,!5"/&&
o%.$,!'%3TANDORT
o3/7)/.
&5.+4)/.
o2/,,,!$%.%80%24%.-/$53/.
(INWEIS$URCH"ET»TIGENDER2%3%4&UNKTIONIM-ENÓ&UNKTIONWIRDDERIVEO-ULTI
3ENDINDIE7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKGESETZT
!USNAHME-ENÓ&UNKTION3PRACHAUSWAHLUND3T»DTEAUSWAHL

$
Funktions-/Begriffserklärungen
&UNKTIONS"EGRIFFSERKL»RUNGEN
!LLGEMEIN
(AND!UTO4ASTE
)NDER4ASTSTELLUNG`(ANDmWERDENNURMANUELLE&AHRBEFEHLEAUSGEFÓHRTZ"!5&
34/00!"PER4ASTENDRUCK
)NDER4ASTSTELLUNG`!UTOmWERDENAUTOMATISCHEUNDMANUELLE&AHRBEFEHLEAUSGE
FÓHRTZ":EIT!STROFUNKTION!BEND
"EIM $RUCK AUF DIE !5&!"4ASTE WIRD DIE N»CHSTE !5&!"3CHALTZEIT DES
GEW»HLTEN+ANALSANGEZEIGT
-%.5%4ASTE
$URCH$RÓCKENDER-%.5%4ASTEGELANGEN3IEINDIE-ENÓÓBERSICHTODERINDEN
"ETRIEBSMODUS%SERFOLGTKEINE3PEICHERUNGDESAKTUELLANGEZEIGTEN7ERTES
(INWEIS7ENNSICHDERIVEO-ULTI3ENDIM0ROGRAMMIERMODUSBEFINDETUND3IEDIE
4ASTENFÓRMEHRALS-INUTENICHTBET»TIGENSOSPRINGTDIE:EITSCHALTUHRAUTOMA
TISCHWIEDERINDEN"ETRIEBSMODUS
/+4ASTE
$URCH$RÓCKENDER/+4ASTEWERDENDIEAKTUELLANGEZEIGTEN7ERTEGESPEICHERT
'RUPPENAUSWAHLTASTE
-IT DER 'RUPPENAUSWAHLTASTE KÍNNEN 3IE EINEN +ANAL VON DEN ZEHN +AN»LEN
AUSW»HLEN7ENN+ANALDIE:ENTRALESEINSOLLMÓSSENDIEEINZELNEN+AN»LEIN
+ANALEINGELERNTWERDEN
4ASTE
&OLGENDE"EDIENUNGENSINDÓBERUNDMÍGLICH
o-ENÓ7ERTVER»NDERN
"ETRIEBSMODUS
3IESEHENIM$ISPLAYDIE5HRZEIT
3ENDEKONTROLLLEUCHTE
%IN&UNKSIGNALWIRDDURCHDAS!UFLEUCHTENDER3ENDEKONTROLLLEUCHTESIGNALISIERT
$IE3ENDELEISTUNGBZW&UNKREICHWEITEWIRDDURCH!BNAHMEDER"ATTERIELEISTUNG
REDUZIERT,EUCHTETDIE3ENDEKONTROLLLEUCHTEBEI4ASTENDRUCKNICHTMEHRMÓSSEN
DIE"ATTERIENGEWECHSELTWERDEN
'RUPPENSTEUERUNG
5NTEREINER'RUPPENSTEUERUNGVERSTEHTMANDIE3TEUERUNGEINESODERMEHRERER
%MPF»NGERZUMGLEICHEN:EITPUNKT

$
Funktions-/Begriffserklärungen
-%.5%5(2$!4
)NDIESEM-ENÓSTELLEN3IEDIE5HRZEITUNDDAS$ATUMEIN
-%.5%02/'2!--
)M-ENÓ02/'2!--HABEN3IEDIE-ÍGLICHKEITZWEIVERSCHIEDENE3CHALTZEITEN
EINZUSTELLEN
o!342/!"%.$pUND
o).$)6)$5%,,pUND
+!.!,p
!USWAHLDES+ANALSFÓRDENDIE3CHALTZEITENEINGESTELLTWERDENSOLL$IE3CHALTZEITEN
LASSEN SICH IN DIESEM -ENÓ EIN UND AUSSCHALTEN NUR BEI %80%24%. -/$53
/.
!342/!"%.$
3TEUERT DIE !UFFAHRT NACH DER EINGESTELLTEN 3CHALTZEIT $IE !BFAHRT ERFOLGT NACH
!STROFUNKTION
).$)6)$5%,,
3TEUERTDIE!UFUND!BFAHRTNACHDENVON)HNENEINGESTELLTEN3CHALTZEITEN

$
Funktions-/Begriffserklärungen
30%22:%)4
6ERHINDERTEINZUFRÓHES!BFAHRENDES2OLLLADENSDURCHDIE!STROFUNKTION!BEND
"EISPIEL!STROZEIT5HR
3PERRZEIT5HR
$ER2OLLLADENF»HRTNICHTVOR5HRAB
3#(!,4:%)4
!UTOMATISCHE!UFUND!BFAHRZEITENFÓR2OLLLADENUND*ALOUSIE
-%.5%%).34%,,5.'
$IE%INSTELLUNGENINDIESEM-ENÓWIRKENAUFALLE+AN»LE
)M-ENÓ%).34%,,5.'HABEN3IEFOLGENDE-ÍGLICHKEITEN
o52,!5"
o:7)3#(%.0/3)4)/.
o,5%&45.'7%.$5.'
o02/'%.$,!'%:7)3#(%.0/3)4)/.,5%&45.'7%.$5.'
o3PRACHAUSWAHL$%543#(
o!342/6%23#()%"5.'T
o3T»DTEAUSWAHL+!33%,
o,!%.'%
o"2%)4%
o:%)4:/.%
o3/7)!UTOMATISCHE3OMMER7INTERZEITUMSTELLUNG
5M%INSTELLUNGENVORZUNEHMENDRÓCKEN3IEDIE/+4ASTESOOFTBIS3IEZU)HREM
GEWÓNSCHTEN-ENÓPUNKTKOMMEN
52,!5"
$IE5RLAUBSFUNKTIONSIMULIERTEINBEWOHNTES(AUSWENN3IEIM5RLAUBSIND)STDIE
&UNKTIONAKTIV/.F»HRTDER2OLLLADEN*ALOUSIEZEITVERSETZTZUDENPROGRAMMIEREN
:EITENMAX-IN
%.$,!'%
!LS%NDLAGEWIRDDER0UNKTBESCHRIEBENANDEMSICHDER2OLLLADEN*ALOUSIEINDER
OBERENODERUNTEREN0OSITIONBEFINDET
:7)3#(%.0/3)4)/.
$IE :WISCHENPOSITION IST EINE FREI W»HLBARE 0OSITION DES 2OLLLADENS*ALOUSIE
ZWISCHEN DER OBEREN UND UNTEREN %NDLAGE $IESE 0OSITION KANN NACH DER 0RO
GRAMMIERUNGAUSDEROBEREN%NDLAGEANGEFAHRENWERDEN
$AZUDRÓCKEN3IEDIE!"4ASTEZWEIMALKURZNACHEINANDER
]%RSCHEINTNURBEI
%80%24%.-/$53/.

$
Funktions-/Begriffsewrklärungen
,5%&45.'7%.$5.'
$IE,ÓFTUNGS7ENDEPOSITIONISTEINEFREIW»HLBARE0OSITIONDES2OLLLADENS*ALOUSIE
ZWISCHENDERUNTERENUNDOBEREN%NDLAGE-ITDIESER&UNKTION KÍNNEN3IE DEN
2OLLLADENAUSDERUNTEREN%NDLAGESOWEITWIEDERAUFFAHRENBISDIE,ÓFTUNGSSCHLITZE
GEÍFFNETSIND"EIDER*ALOUSIEERFOLGTDIE,AMELLENWENDUNG
$AZUDRÓCKEN3IEDIE!5&4ASTEZWEIMALKURZNACHEINANDER
3PRACHAUSWAHL$%543#(
(IERKÍNNEN3IE)HRE,ANDESSPRACHEAUSW»HLEN
!342/6%23#()%"5.'
$URCHDIE%INSTELLUNGDER!STROVERSCHIEBUNGKANNDIE!STROZEITVERSCHOBENWERDEN
MAX-IN
3T»DTEAUSWAHL+!33%,BEI3PRACHEINSTELLUNG$%543#(
$IE3T»DTEAUSWAHLISTWICHTIGFÓRDIE!STROFUNKTION7»HLEN3IEANDIESER3TELLEDIE
3TADTAUSDIE)HREM3TANDORTAMN»CHSTENIST
,!%.'%"2%)4%:%)4:/.%.URBEI%80%24%.-/$53/.
$IE+OORDINATENERMITTELN3IEZ"MIT(ILFEEINES!TLAS
3/7)
3/7)BEZEICHNETDIEAUTOMATISCHE3OMMER7INTERZEITUMSCHALTUNG7ERKSEIN
STELLUNGIST/.$IE:EITSCHALTUHRPASSTSICHAUTOMATISCHAN
-%.5%&5.+4)/.
$IESER-ODUSISTNURFÓRAUSGEBILDETES&ACHPERSONALBESTIMMT
)M-ENÓ&5.+4)/.HABEN3IEDIE-ÍGLICHKEITFOLGENDE&UNKTIONENEINZUSTELLEN
o2/,,,!$%.*!,/53)%!USWAHLDES"EHANGES
o%80%24%.-/$53
o%234)."%42)%".!(-%FÓR3ERVICEZWECKE
o2%3%4$URCH"ET»TIGENDER2%3%4&UNKTIONIM-ENÓ&UNKTIONWIRDDERIVEO
-ULTI3ENDINDIE7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKGESETZT!USNAHME-ENÓ&UNKTION
3PRACHAUSWAHLUND3T»DTEAUSWAHL
%80%24%.-/$53
%80%24%.-/$53/&&
.UREINE3CHALTZEITAUF+ANAL+ANALpHABENKEINE3CHALTZEITEN
%80%24%.-/$53/.
"EIJEDEM+ANALISTDAS%INSTELLENEINER3CHALTZEITUNDEINE&EINEINSTELLUNGÓBERDEN
,»NGENUND"REITENGRADMÍGLICH

$
Programmierung
0ROGRAMMIERUNG
"%42)%"3-/$53-ENÓÓBERSICHT
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEBIS5(2$!4ERSCHEINT
5MWEITERE-ENÓSAUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEN
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN
5(2$!45HRZEITUND$ATUMEINSTELLEN
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEBIS5(2$!4ERSCHEINT
-IT/+KOMMEN3IEINDEN-ENÓPUNKT5HRZEIT
3TELLEN3IEJETZTMITDEN4ASTENDIEAKTUELLE5HRZEITEIN
)STDIE5HRZEITEINGESTELLTBEST»TIGEN3IEMIT/+
6ERFAHREN3IEMITDER%INSTELLUNG*!(2-/.!4UND4!'WIEOBENBESCHRIEBEN
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN

$
Programmierung
02/'2!--
!342/!"%.$%80%24%.-/$53/&&3CHALTZEITNURAUF+ANAL
!UFFAHRT3CHALTZEIT!BFAHRT3ONNENUNTERGANG
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTE
5MDAS-ENÓ02/'!--AUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEBIS02/'!--
ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE4ASTEBISDAS-ENÓ!342/!"%.$ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SVON-ONTAGp&REITAGp
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE30%22:%)4TVON-ONTAGp&REITAGp
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SVON3AMSTAG3ONNTAG
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE30%22:%)4TVON3AMSTAG3ONNTAG
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN

$
02/'2!--
).$)6)$5%,,%80%24%.-/$53/&&3CHALTZEITNURAUF+ANAL
!UF!BFAHRT3CHALTZEITEN
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTE
5MDAS-ENÓ02/'!--AUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEBIS02/'!--
ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE4ASTEBISDAS-ENÓ).$)6)$5%,,ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SUNDDIE3#(!,4:%)4T
VON-ONTAGp&REITAGpUND3AMSTAG3ONNTAGEIN"EST»TIGEN3IEDIE
%INGABEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN
Programmierung

$
02/'2!--
!342/!"%.$%80%24%.-/$53/.
!UFFAHRT3CHALTZEIT!BFAHRT3ONNENUNTERGANG
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTE
5MDAS-ENÓ02/'!--AUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEBIS02/'!--
ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/++!.!,pERSCHEINT
-ITDEN4ASTENODERDER'RUPPENAUSWAHLTASTEW»HLEN3IEDEN+ANALAUS
"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
+!.!,p/./&&ERSCHEINT-ITDEN4ASTENKÍNNEN3IEDIE3CHALTZEITEN
FÓRDEN+ANALEINODERAUSSCHALTEN"EST»TIGEN3IEMIT/+BEI!USWAHL/&&
2ÓCKKEHRZUM-ENÓPUNKT02/'2!--
$RÓCKEN3IEDIE4ASTEBISDAS-ENÓ!342/!"%.$ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SVON-ONTAGp&REITAGp
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE30%22:%)4TVON-ONTAGp&REITAGp
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SVON3AMSTAG3ONNTAG
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE30%22:%)4TVON3AMSTAG3ONNTAG
EIN"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN
Programmierung

$
02/'2!--
).$)6)$5%,,%80%24%.-/$53/.
!UF!BFAHRT3CHALTZEITEN
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTE
5MDAS-ENÓ02/'!--AUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEBIS02/'!--
ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/++!.!,pERSCHEINT
-ITDEN4ASTENODERDER'RUPPENAUSWAHLTASTEW»HLEN3IEDEN+ANALAUS
"EST»TIGEN3IEDIE%INGABEMIT/+
+!.!,p/./&&ERSCHEINT-ITDEN4ASTENKÍNNEN3IEDIE3CHALTZEITEN
FÓRDEN+ANALEINODERAUSSCHALTEN"EST»TIGEN3IEMIT/+BEI!USWAHL/&&
2ÓCKKEHRZUM-ENÓPUNKT02/'2!--
$RÓCKEN3IEDIE4ASTEBISDAS-ENÓ).$)6)$5%,,ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
-ITDEN4ASTENSTELLEN3IEJETZTDIE3#(!,4:%)4SUNDDIE3#(!,4:%)4T
VON-ONTAGp&REITAGpUND3AMSTAG3ONNTAGEIN"EST»TIGEN3IEDIE
%INGABEMIT/+
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTEUMINDEN"ETRIEBSMODUSZUGELANGEN
Programmierung

$
%).34%,,5.'
52,!5"5RLAUB/&&/.
$RÓCKEN3IEDIE-%.5%4ASTE
5MDAS-ENÓ%).34%,,5.'AUSZUW»HLENDRÓCKEN3IEDIE4ASTEBIS%).
34%,,5.'ERSCHEINT
"EST»TIGEN3IEMIT/+
52,!5"/&&/.ERSCHEINT
-ITDER4ASTEKÍNNEN3IEDIE5RLAUBSFUNKTIONAUF/.ODER/&&STELLEN
"EST»TIGEN3IE)HRE!USWAHLMIT/+
$IE&UNKTION52,!5"ISTJETZTEINGESTELLT
:URWEITEREN0ROGRAMMIERUNGIM-ENÓ%).34%,,5.'LESEN3IEBITTEWEITER
Programmierung

$
Programmierung
%).34%,,5.'
:7)3#(%.0/3)4)/.,5%&45.'7%.$5.'02/'%.$,!'%
:EIT,AGEPROGRAMMIERUNG
3IEHABENDEN-ENÓPUNKT52,!5"BEST»TIGT:7)3#(%.0/3)4)/.ERSCHEINT
-ITDER4ASTEKÍNNEN3IEDIE&AHRZEITZUR:7)3#(%.0/3)4)/.EINSTELLEN
$IE!NGABEDER&AHRZEITERFOLGTIN3EKUNDEN
"EST»TIGEN3IEMIT/+
-ITDER4ASTEKÍNNEN3IEDIE&AHRZEITZUR,5%&45.'7%.$5.'EINSTELLEN
$IE!NGABEDER&AHRZEITERFOLGTIN3EKUNDEN
3IEHABENDEN-ENÓPUNKT,5%&45.'7%.$5.'BEST»TIGT02/'%.$,!'%
02/':7)3#(%.0/3)4)/.02/',5%&45.'7%.$5.'ERSCHEINT
-ITDER4ASTEKÍNNEN3IEZWISCHEN02/'%.$,!'%02/':7)3#(%.
0/3)4)/.UND02/',5%&45.'7%.$5.'AUSW»HLEN
"EST»TIGEN3IE)HRE!USWAHLMIT/+
$IE&UNKTION02/'%.$,!'%ISTJETZTEINGESTELLT
:URWEITEREN0ROGRAMMIERUNGIM-ENÓ%).34%,,5.'LESEN3IEBITTEWEITER
Other manuals for iveo Multi Send
1
Table of contents
Other Selve Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Long Range Systems
Long Range Systems T74C232 Quick setup & operation

Endress+Hauser
Endress+Hauser mycom COM 121 operating instructions

industrie technik
industrie technik TPDA-12A instructions

Garmin
Garmin 02947 Quick start manual

GE Security
GE Security S700VT installation instructions

Rokonet
Rokonet RWT50EUV2 installation instructions