SHX SHX70HS1200 User manual

DE
FR
20
IT
39
NL
57
SE
75
CZ
93
SK
111
RO
130
EN
147
PL
165
SL
184
HR
202
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wandheizstrahler
SHX70HS1200
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR DIESES PRODUKT VON
SHX ENTSCHIEDEN HABEN.

2
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum elektrischen
Anschluss
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
Lieferumfang
Beschreibung des Gerätes
Montage
Inbetriebnahme und Funktion
Reinigung und Wartung
Technische Informationen
Garantie
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT MONTAGE,
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG
BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND
ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE
BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON
ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN- UND/ODER
SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES
GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCHS FÜHREN!
DE

3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist spritzwassergeschützt (IP24). Dieses Gerät
ist zum Heizen in überdachten Außenbereichen (z.B.
Terrassen) oder im Innenbereich bestimmt. Dieses Gerät ist
für den gelegentlichen Gebrauch und nicht für Dauerbetrieb
geeignet. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für
eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Das Gerät darf nur an
220-240 V AC/50-60 Hz (10/16A) Schutzkontaktsteckdosen
betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt
zur Beschädigung des Gerätes. Des Weiteren besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses, eines Brandes oder
eines elektrischen Schlages. Das Gerät darf weder
umgebaut, geöffnet noch verändert werden.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT,
STANDARD UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
Sicherheitshinweis
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet.
WARNUNG: Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen
benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die
nicht selbstständig den Raumverlassen können, es sei
denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
WARNUNG: Dieses Gerät ist ausschließlich zum Heizen

4
von geschützten Außenbereichen vorgesehen und darf für
keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
WARNUNG: Nicht Abspritzen!
1. Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb
geeignet
2. Das Gerät aus der Verpackung herausnehmen und den
einwandfreien Zustand des Gerätes prüfen.
3. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr!
4. Prüfen, ob die Spannungsversorgung in Ihrem Haushalt
mit der Angabe auf dem Heizstrahler übereinstimmt.
5. Stromkabel und Stecker vor Benutzung des Gerätes auf
Unversehrtheit prüfen.
6. Vor Ziehen des Stromkabels immer darauf achten, dass
das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät nur mit trockenen
Händen einschalten. Ansonsten: Elektroschockgefahr!
7. Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des
Heizstrahlers aufstellen, und den Heizstrahler nicht auf
solche Gegenstände richten. Bei Bettwäsche, Papier,
Kleidung und Vorhängen darauf achten, dass der
Heizstrahler frontal mit einem Abstand von mindestens 1
Meter aufgestellt bzw. montiert wird. Besser den
Heizstrahler seitlich oder mit dem Rücken zu solchen
Gegenständen installieren.

5
WARNUNG: Nicht in der Nähe von Wasser (Badewanne,
Pool etc.) aufstellen.
8. Zum Schutz vor Elektroschock Netzkabel oder Stecker
nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
9. Keine Fremdkörper in die Luftaustrittsöffnungen stecken.
Achtung: Elektroschock-/Brand- oder Beschädigungsgefahr!
10. Bei Nichtgebrauch bitte Netzstecker ziehen. Zum Schutz
Ihrer Kinder Kabel nicht über den Tisch hängen lassen.
11. Während des Betriebes keine Finger oder Fremdkörper
durch das Gitter stecken.
12. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
13. Heizstrahler nicht im Badezimmer, in der Waschküche
oder ähnlichen Räumlichkeiten verwenden. Das Gerät nicht
in der Nähe einer Badewanne oder sonstigen
Wasserbehältern aufstellen.
14. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden infolge
der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung oder eines
unsachgemäßen Gebrauchs.
15. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose angebracht werden.
16. Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit körperlicher oder geistiger Eingeschränktheit
benutzt werden, es sei denn, diese Personen werden dabei
beaufsichtigt oder sind von einem Erwachsenen zu ihrer

6
eigenen Sicherheit in den Umgang mit der Anlage
eingewiesen worden.
17. Kinder und andere hilfsbedürftige Personen dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
18. Kinder jünger als 3 Jahre sind vom Gerät fernzuhalten,
es sei denn sie werden ständig überwacht.
19. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
ausschließlich ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
20. Das Anschließen sowie die Regulierung, Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder zwischen 3 und
8 Jahren durchgeführt werden. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
VORSICHT: Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
21. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Reinigen stets vom Netz zu trennen.
22. Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt
oder verstaut wird. Die Teile des Heizstrahlers wie bspw. die
Heizröhre, der Reflektor und die umgebenden Metallteile
können Temperaturen von über 200°C erreichen.

7
Verletzungsgefahr durch schwere Verbrennung! Heiße
Flächen bitte nicht anfassen!
23. Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die
Anschlussleitung nicht selbst austauschen.
24. Um Überlastung eines Stromkreises zu vermeiden, den
Heizstrahler nicht in einem Stromkreis mit anderen Geräten
betreiben.
25. Vermeiden Sie die Verwendung von
Verlängerungskabeln, da diese leichter überhitzen und
dadurch Brandgefahr besteht.
26. Das Anschlusskabel kann nicht ersetzt werden. Wenn
das Kabel beschädigt ist, muss das Gerät entsorgt werden.
27. Verlegen Sie das Anschlusskabel nicht unter Teppichen
und decken Sie das Kabel nicht ab. Achten Sie darauf, dass
niemand über das Kabel stolpern kann.
Wickeln Sie das Anschlusskabel nicht um das Gerät.
28. Benutzen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht
oder in der Nähe von anderen Heizquellen. Das Gerät sollte
nicht für längere Zeit den Witterungseinflüssen im
Außenbereich ausgesetzt sein.
29. Der Mindestabstand des Heizstrahlers zum Boden muss
180 cm und zu den übrigen Seiten 40 cm betragen, um
einen ausreichenden Abstand von Personen und Tieren
zum Gerät zu gewährleisten und Verbrennungen zu
vermeiden. Das Heizelement darf nicht Richtung Decke

8
zeigen, sondern muss immer in die zu heizende Zone
gerichtet sein.
30. Decken Sie den Heizstrahler unter keinen Umständen
ab, um Überhitzung zu vermeiden.
31. Montieren Sie den Heizstrahler nie so, dass dieser in
eine Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter fallen
kann.
32. Der Heizstrahler darf nicht neben oder auf
entflammbaren oder schmelzbaren Gegenständen und
Objekten wie Holz, Stroh, Gardinen, Möbel, Bettwäsche,
Kleidung, Papier, Kunststoffen, etc. platziert werden.
33. Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen in denen
Benzin, Lack oder andere brennbare Flüssigkeiten gelagert
werden.
34. Der Heizstrahler ist bei Benutzung heiß. Um
Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht
mit nackter Haut.
Warnung: Das Heizgerät ist mit keiner Raumtemperatur-
Regelung ausgestattet.
35. Greifen Sie den Heizstrahler, wenn Sie ihn bewegen
wollen, immer nur am Stativ an und lassen Sie ihn vorher
auskühlen.
36. Sollte das Heizelement berührt worden sein, entfernen
Sie die Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch und

9
alkoholhältigem Reinigungsmittel. Eingebrannte
Verschmutzungen können Fehlfunktionen verursachen.
37. Bedienen Sie den Heizstrahler nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
38. Die Verwendung des Gerätes wird nicht empfohlen für
Personen mit verringerter Empfindlichkeit gegenüber Hitze.
39. Extreme Vorsicht ist erforderlich, wenn die Heizung von
oder in der Nähe von Kindern oder beeinträchtigten
Personen verwendet wird und wann immer die Heizung in
Betrieb genommen und unbeaufsichtigt bleibt.
40. Den eingeschalteten Heizstrahler nicht unbeaufsichtigt
lassen. Wenn der Heizstrahler nicht verwendet wird, stecken
Sie ihn aus.
41. Falls das Gerät sichtbare Schäden aufweist, dürfen Sie
es nicht mehr benutzen.

10
ACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Das Gerät wird während des Betriebs heiß!
Berühren sie niemals das Gerät während des Betriebs →dies
könnte zu ernsthaften VERBRENNUNGEN führen.
ACHTUNG
BRANDGEFAHR
Das Gerät darf während des Betriebs nicht abgedeckt
werden!
ACHTUNG
SICHERHEITSABSTAND
Halten Sie mind. einen Meter Sicherheitsabstand zu leicht
entzündlichen Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen, Papier,
etc. ein!
STANDORT
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft ungehindert
ein- und ausströmen kann.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß und kann
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
ÜBERHITZUNGSGEFAHR
Symbole auf dem Gerät Symbol:
Bedeutung:
Achtung! Nicht abdecken! Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es
nicht zulässig ist, Gegenstände (z.B. Handtücher, Kleidung etc.) über dem
Gerät oder direkt davor aufzuhängen. Das Heizgerät darf nicht abgedeckt
werden, um Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden!

11
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden.
Deswegen wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu
entsorgen
ENTSORGUNG
Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die
separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können
gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten.
Entsorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll,
sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der
Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden. Richtlinie 2012/19/EU
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU
entspricht. Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie
jederzeit unter folgendem Link einsehen:
https://www.schuss-home.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Lieferumfang
▪Heizstrahler
▪Bedienungsanleitung
▪Montagezubehör

12
Beschreibung des Gerätes
Montage
Das Heizgerät darf nur an der Wand montiert und in einwandfreiem Zustand
betrieben werden.
Wählen Sie den richtigen Standort:
1. Stellen Sie das Heizgerät nicht direkt unter einer Steckdose auf.
2. Das Heizgerät muss mindestens 1,8 Meter über dem Boden installiert
werden.
3. Das Heizgerät muss mindestens 0,3 Meter von der Decke und 0,5 Meter
von der angrenzenden Wand entfernt installiert werden.
4. Wenn das Heizgerät in einem Badezimmer installiert wird, dürfen die
Schalter und Regler nicht berührt werden oder in Reichweite des
Benutzers in der Badewanne oder Dusche sein. Das Heizgerät sollte
mindestens 1,0 Meter von der Badewanne / Dusche entfernt installiert
werden.
5. Stellen Sie das Heizgerät nicht so auf, dass es die heiße Luft direkt auf
Wände oder benachbarte Gegenstände bläst.
6. Positionieren Sie das Heizgerät entsprechend den in Abbildung 2 unten
angegebenen Abständen.
Quarz-Heizelement
Kabelzugschalter
Anzeige
Wandhalterung
Abbildung 1

13
Abbildung 2
Löcher bohren und montieren:
1. Lösen und entfernen Sie die Schrauben an der Ober- und Unterseite der
Wandhalterung (siehe Abbildung 3a und 3b). Nehmen Sie die Abdeckung
der Wandhalterung von oben aus dem Heizgerät heraus. (Siehe Abbildung
3b).
2. Wenn die richtige Stelle gewählt ist, entfalten Sie die Papierschablone
gemessen am Produkt.
3. Platzieren Sie die Papierschablone entsprechend der erforderlichen Höhe
über dem Boden, d. h. mindestens 1,82 Meter über dem Boden und
mindestens 0,32 Meter von der Decke entfernt. (Siehe Abbildung 3c)
4. Auf der Papierschablone wurden vier Löcher gestanzt, die die Bohrlöcher
für die Wandhalterung aufnehmen. Markieren Sie ein Kreuz in der Mitte

14
des Lochs, um das Bohren zu präzisieren. (Siehe Abbildung 3c)
5. Nehmen Sie nun die Papierschablone weg und bohren Sie vier Löcher mit
einem Bohrer mit einem Durchmesser von 8 mm in das Kreuz.
6. Stecken Sie die vier mitgelieferten Plastikstifte in die Löcher (siehe
Abbildung 3d).
7. Halten Sie sich an der Wandhalterung fest und richten Sie das Heizgerät
so aus, dass das Gitter zu Ihnen zeigt. Klappen Sie das Heizgerät ganz
nach unten. Befestigen Sie die Wandhalterung und das Heizgerät an der
Wand, indem Sie die beiden mitgelieferten Schrauben mit einem
Schraubendreher durch die beiden Löcher oben an der Wandhalterung
anbringen. (Siehe Abbildung 3e). Es wird empfohlen, einen kürzeren
Schraubenzieher zu verwenden, um leichter in den Zwischenraum der
Wandhalterung zu gelangen.
8. Schwenken Sie das Heizgerät an der Wand ganz nach oben und ziehen
Sie es dann mit den beiden Schrauben an der Unterseite der
Wandhalterung fest. Jetzt ist das Heizgerät sicher an der Wand befestigt.
(Siehe Abbildung 3f)
9. Schwenken Sie das Heizgerät in die Mitte seines Weges. Bringen Sie die
Abdeckung der Wandhalterung von oben wieder an.
10. Befestigen Sie die Abdeckung mit zwei Schrauben.

15
Abbildung 3

16
WICHTIG!
Bei der Montage ist besonders darauf zu achten, dass die Heizelemente nicht
berührt werden, da Fettrückstände auf den Heizstäben hinterlassen könnten,
die die Wärmestrahlung beeinträchtigen würde. Nach der Installation des
Heizgeräts darf das Netzkabel das Metallgehäuse nicht berühren, wenn es
benutzt wird.
Inbetriebnahme und Funktion
HINWEIS: Wenn das Heizgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird oder wenn
Sie nach längerem Nichtgebrauch eingeschaltet werden, ist es normal, dass
das Heizgerät einen gewissen Geruch und Dämpfe abgeben. Dies
verschwindet, wenn das Heizgerät für eine kurze Zeit in Betrieb war.
Schließen Sie das Heizgerät an eine Stromquelle mit der gleichen Spannung,
Frequenz und Leistung an, die auf dem Typenschild des Produkts angegeben
ist.
Ziehen Sie den Zugschalter nach unten in die Position:
"0" zum Ausschalten der Heizung;
"1" für eine Heizleistung von 600 W;
"2" für 1200 W Heizleistung
Die Position kann an der Anzeige überprüft werden (siehe Abbildung 1).
ACHTUNG
Legen Sie keine Gegenstände auf den
Heizstrahler, wie Kleidung oder Handtücher.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschwannen oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten.

17
Das Gehäuse des Gerätes ist während des Betriebes heiß!
Vermeiden Sie jeden körperlichen Kontakt, er kann schwere Verletzungen verursachen. Lassen
Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es an einen anderen Ort bringen, reinigen oder
berühren.
Reinigung und Wartung
Das Gerät muss außen regelmäßig gereinigt werden. Vor der Reinigung ziehen Sie den
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
•Reinigen Sie die Gitter von Staub.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem mäßig feuchten Tuch.
•Verwenden Sie niemals scharfe und scheuernde Reinigungsmittel, Topfreiniger oder
Stahlwolle, die das Gerät beschädigen.
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern
muss an einer zentralen Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Haushaltsgeräten abgegeben werden!
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Artikelnummer:
SHX70HS1200
Eingangsspannung:
220-240 V
Frequenz:
50-60 Hz
Max. Leistung:
1200 W
Einstellungsmöglichkeiten
0 - 600 –1200 W
Schutzklasse:
IP24
Gewicht:
1,2 kg
Abmessungen:
538 x 115 x 130 mm
Kontaktadresse für weitere
Informationen:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Serviceline: +43 (1) 97 0 21
www.schuss-home.at / www.shx.at
FB-Nr: 236974t / FB-Gericht: Wien

18
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Artikelnummer SHX70HS1200
Angabe
Symbol
Wert
Einheit
Angabe
Einheit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung
Pnom
1,20
kW
Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
Nein
Mindestwärmeleistung
(Richtwert)
Pmin
0,60
kW
Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
Nein
Maximale kontinuierliche
Wärmeleistung
Pmax,c
1,20
kW
Elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
Nein
Hilfsstromverbrauch
Wärmeabgabe mit Gebläse Unterstützung
Nein
Bei
Nennwärmeleistung
elmax
0,000
kW
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei
Mindestwärmeleistung
elmin
0,000
kW
Einstufige Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Im
Bereitschaftszustand
elsB
0,000
kW
Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
Ja
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem
Thermostat
Nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle
Nein
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
Nein
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und
Wochentags Regelung
Nein
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit
Präsenzerkennung
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener
Fenster
Nein
Mit Fernbedienungsoption (WiFi)
Nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns
Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung
Nein
Mit Schwarzkugelsensor
Nein
Kontaktangaben:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3 - 1140 Wien -Österreich
https://www.schuss-home.at/

19
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von SHX haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses SHX Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich und
Deutschland!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein,
garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der
Firma Schuss) das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen
möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe Gebrauchsanweisung –
„Kontaktadressen für weitere Informationen und Serviceline“).
Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch autorisierte Vertragswerkstätten vorgenommen
worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
•Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
•Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
•Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
•durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer
Gebrauch etc.) sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art
•Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
•Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden
•Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen
•Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
•Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht,
unleserlich gemacht oder entfernt worden ist
•Defekte aufgrund außerordentlicher Verschmutzung
•Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer
Vertragswerkstatt oder an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein
Fehler festgestellt wurde, ein Pauschalbetrag von € 60.- (indiziert Basis VPI 2015, Juni 2020) in Rechnung
gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolute<
Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres-Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständige Gerätebezeichnung mus enthalten sein) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die
Gerätetype sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu
vermerken sind! Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht
berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur
bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen
Gewinn, erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritter.
Die Kontaktadresse der jeweiligen Servicewerkstätte finden Sie auf unserer Homepage www.schuss-home.at.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SHX Gerät!
ANSCHRIFT
SHX Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................

20
MODE D'EMPLOI
Radiateur mural
SHX70HS1200
FÉLICITATIONS !
MERCI D'AVOIR CHOISI CE PRODUIT DE SHX.
Table of contents
Languages:
Other SHX Heater manuals

SHX
SHX SHX20HSKE2002F User manual

SHX
SHX SHX85PAN2001F User manual

SHX
SHX SHX08TKV2000 User manual

SHX
SHX SHX20HLBF2002F User manual

SHX
SHX SHX15HL2002 User manual

SHX
SHX SHX37PTC2000LD User manual

SHX
SHX SHX20HS2002F User manual

SHX
SHX SHX501HEAT2023 User manual

SHX
SHX SHX24HS1200 User manual

SHX
SHX SHX501HEAT2023 User manual

SHX
SHX SHX59PTC1800 User manual

SHX
SHX SHX301HEAT2022 User manual

SHX
SHX SHX07KV2000 User manual

SHX
SHX SHX16HL2000 User manual

SHX
SHX SHX49HEAT2022 User manual

SHX
SHX SHX22HEAT101 User manual

SHX
SHX SHX22HEAT100 User manual

SHX
SHX SHX55HP201W User manual

SHX
SHX SHXA350-WIFI User manual

SHX
SHX SHX05FW450 User manual