
5
DE
~Ziehen Sie das Netzteil aus der Steck-
dose, …
… nach jedem Gebrauch,
… wenn eine Störung auftritt,
… bevor Sie das Gerät mit dem Kabel
verbinden,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
~Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Ge-
rät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt bzw. im Service-
Center durchführen.
GEFAHR durch Batterien
~Verwenden Sie nur Batterien der glei-
chen Marke und des gleichen Typs, ver-
wenden Sie keine gebrauchten und
neuen Batterien miteinander.
~Beachten Sie beim Einlegen der Batteri-
en die richtige Polarität.
~Bei Bedarf reinigen Sie vor dem Einle-
gen der Batterien die Batterie- und Ge-
rätekontakte mit einem Wattestäbchen,
das Sie leicht mit Alkohol anfeuchten.
~Batterien können beim Verschlucken le-
bensgefährlich sein. Bewahren Sie des-
halb Batterien und den Artikel für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch genommen
werden.
~Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausei-
nandergenommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
~Entfernen Sie die Batterien aus dem Ge-
rät, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen wollen oder wenn die
Batterieleistung erschöpft ist. Die Batte-
rien könnten auslaufen und das Gerät
beschädigen.
~Setzen Sie Batterien keinen extremen
Bedingungen aus, legen Sie z.|B. das
Gerät nicht auf Heizkörpern ab und set-
zen Sie es nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
~Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist,
vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie
bei Kontakt mit der Säure die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend ei-
nen Arzt auf.
GEFAHR durch mangelnde
Hygiene
~Für einen unbeschwerten Genuss Ihrer
unter Vakuum verschweißten Lebensmit-
tel sollten Sie unbedingt folgende
Hygienetipps beachten:
- Achten Sie bei der Vorbereitung der
Lebensmittel und beim Verpacken auf
absolute Sauberkeit aller Arbeitsge-
räte.
- Reinigen Sie die Vakuumierbeutel,
den Hand-Vakuumierer und alle Ar-
beitsgeräte nach dem Gebrauch
gründlich.
- Verderbliche Lebensmittel sollen un-
mittelbar nach dem Vakuumieren ge-
kühlt oder eingefroren werden.
- Nach dem Auftauen oder Erhitzen
von verderblichen Lebensmitteln müs-
sen diese umgehend verzehrt wer-
den.
WARNUNG vor Sachschäden
~Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
~Legen Sie das Gerät niemals auf heiße
Oberflächen (z. B. Herdplatten) oder in
die Nähe von Wärmequellen oder offe-
nem Feuer.
~Decken Sie das Netzteil nicht ab, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.