
13DE/AT/CH
Befüllen Sie die Ölwanne 5mindestens bis
zur MIN-Markierung mit Öl, bevor Sie das
Produkt mit der Steckdose verbinden. Die MAX-
Markierung darf nicht überschritten werden.
Schließen Sie den Deckel 1.
Stellen Sie den Temperaturregler 12 auf MIN.
Stecken Sie den Netzstecker 9in eine ge-
eignete Steckdose.
Die rote 10 und die grüne Kontrollleuchte 11
leuchten auf.
Stellen Sie den Temperaturregler 12 in die
gewünschte Position, die grüne Kontroll-
leuchte 11 erlischt.
Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist,
leuchtet die grüne Kontrollleuchte 11 wieder
auf.
Tempera
tur-
einstellung
Funktion
MIN Heizt nicht weiter auf.
130°C Einstellung für Garnelen
150°C Einstellung für Hühnchen
170°C Einstellung für Pommes Frites
190°C Einstellung für Fisch
Kontroll-
leuchte Status
rote Leuchte 10
leuchtet
Produkt ist eingeschaltet.
rote Leuchte 10
erloschen
Produkt ist ausgeschaltet.
grüne Leuchte 11
erloschen
Produkt heizt vor/
wieder auf.
grüne Leuchte 11
leuchtet
Die eingestellte Temperatur
ist erreicht.
Hinweis:
- Die Temperatur kann je nach Größe, Textur
und Menge der Lebensmittel abweichen.
- Während des Betriebs schaltet sich die grüne
Kontrollleuchte 11 von Zeit zu Zeit ein und
aus. Das zeigt an, dass sich das Produkt auf
die eingestellte Temperatur aufheizt.
- Die grüne Kontrollleuchte 11 leuchtet auf,
wenn der Temperaturregler
12
auf MIN oder
auf eine niedrige Stufe des Temperaturregel-
bereichs eingestellt ist. Wenn Sie den Tempe-
raturregler 12 in die gewünschte Stellung
gebracht haben, schaltet sich die grüne Kon-
trollleuchte 11 aus, bis die Temperatur er-
reicht ist.
Lebensmittel frittieren
Öffnen Sie den Deckel 1mit dem Griff
(Deckel) 2, wenn die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
Heben Sie den Frittierkorb 3heraus und
füllen Sie die zu frittierenden Lebensmittel ein.
Hinweis: Der Frittierkorb 3darf nicht über
die maximale Einfüllmenge für Lebensmittel
(„FOOD LEVEL MAX”) hinaus gefüllt werden.
Andernfalls sinkt die Öltemperatur in der Öl-
wanne 5zu stark ab und der Frittiervorgang
dauert länger. Auch nehmen die zu frittieren-
den Lebensmittel dann mehr Öl auf.
Senken Sie den Frittierkorb 3vorsichtig in
das heiße Öl.
Schließen Sie den Deckel 1.
Hinweis: Der Frittierkorb 3und die zu frittie-
renden Lebensmittel müssen trocken sein, wenn sie
in das heiße Öl gegeben werden. Das gilt insbe-
sondere bei tiefgefrorenen Lebensmitteln. Jegliches
Eis oder Tauwasser sollte entfernt werden.
Hinweis: Tiefgefrorene Lebensmittel sollten vor
dem Frittieren teilweise aufgetaut werden, damit
sie weniger Öl absorbieren.
Hinweis: Für gleichmäßige Garergebnisse emp-
fehlen wir, Fleisch, Fisch und Gemüse in kleine
Stücke zu schneiden.
Hinweis: Stellen Sie bei panierten Lebensmitteln
bitte sicher, dass die Panade bestmöglich an den
zu frittierenden Lebensmitteln haftet. Während des
Frittierens von den Lebensmitteln abfallende
Panade verunreinigt das Öl.