Silvercrest 109840 Instruction Manual

B
AUCH-RÜCKEN-HEIZKISSEN SHBR 100 B2
BAUCH-RÜCKEN-HEIZKISSEN
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
IAN 109840
STOMACH & BACK HEATING PAD
Operating instructions and safety advice

DE/AT/CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operating instructions and safety advice Page 13
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.

A
C
D
B
1 2
3


5DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme...........................................................Seite 6
Einleitung.........................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......................................................................................................Seite 6
Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 7
Lieferumfang........................................................................................................................................Seite 7
Technische Daten................................................................................................................................Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................Seite 7
Sicherheits-System...................................................................................................................Seite 9
Inbetriebnahme.........................................................................................................................Seite 10
Ein-/ausschalten/Temperatur wählen .............................................................................................Seite 10
Temperaturstufen.................................................................................................................................Seite 10
Abschaltautomatik...............................................................................................................................Seite 10
Reinigung und Pflege............................................................................................................Seite 11
Lagerung .........................................................................................................................................Seite 11
Entsorgung.....................................................................................................................................Seite 12
Garantie/ Service.....................................................................................................................Seite 12
Konformitätserklärung.......................................................................................................Seite 12

6 DE/AT/CH
Einleitung/Wichtige SicherheitshinweiseEinleitung
Bauch-Rücken-Heizkissen
Einleitung
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme
und dem ersten Gebrauch mit dem Heiz-
kissen vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerk-
sam die nachfolgende Bedienungsanleitung und
die wichtigen Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das
Heizkissen nur wie beschrieben und für die angege-
benen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Heizkissens an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Heizkissen ist zur Erwärmung des menschlichen
Körpers bestimmt. Sie können damit gezielt Wärme
anwenden. Dieses Heizkissen ist nicht für den Ge-
brauch in Krankenhäusern oder für den gewerblichen
Einsatz bestimmt. Es dürfen insbesondere keine
Säuglinge, Kleinkinder, wärmeunempfindliche oder
hilflose Personen und keine Tiere erwärmt werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder
eine Veränderung des Heizkissens ist nicht zulässig
und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigun-
gen des Heizkissens führen. Für Schäden, deren
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen! Nicht gefaltet oder zusammen-
geschoben gebrauchen!
Volt (Wechselspannung) Vorsicht vor elektrischem Schlag!
Lebensgefahr!
Hertz (Frequenz)
Dieses Heizkissen ist maschinenwasch-
bar. Stellen Sie die Waschmaschine
auf einen Extra-Schonwaschgang von
30°C ein.
Watt (Wirkleistung) Nicht bleichen.
Schutzklasse II Nicht im Wäschetrockner trocknen.
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten! Nicht bügeln.
Nicht für sehr kleine Kinder von
0–3 Jahren! Nicht chemisch reinigen.
Keine Nadeln hineinstechen! Verpackung und Heizkissen
umweltgerecht entsorgen!
Die bei diesem Heizkissen eingesetzten
Textilien erfüllen die hohen human-
ökologischen Anforderungen des
Öko-Tex Standards 100, wie durch
das Forschungsinstitut Hohenstein
nachgewiesen.

7DE/AT/CH
Einleitung/Wichtige Sicherheitshinweise
Ursachen in bestimmungswidrigen Anwendungen
liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Teilebeschreibung
1Bedienteil (siehe Abb. A)
2Funktionsanzeige (siehe Abb. A)
3Steckkupplung (siehe Abb. B)
Lieferumfang
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken
immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie
den einwandfreien Zustand des Heizkissens.
1 Bauch-Rücken-Heizkissen
1 Bedienteil/Steckkupplung
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Modell: SHBR 100 B2
Typ: P10 B
Spannungsversorgung: 220–240V/50–60Hz
Leistungsaufnahme: 100W
Abmessungen: ca. 69 x 28cm
Schutzklasse: II/
elektrische Feldstärke: max. 5000V/m
magnetische Feldstärke: max. 80A/m
magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla
Material:
Oberseite/Unterseite: 100% Polyester
Hersteller:
MGG Elektro GmbH
Steinstraße 27
40210 Düsseldorf, Germany
Einleitung
WICHTIGE ANWEISUNGEN – FÜR SPÄTEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN!
Wichtige
Sicherheitshinweise
Ein Nichtbe-
achten der nachfolgenden Hinweise
kann Personen- oder Sachschäden
(elektrischer Schlag, Hautverbrennung,
Brand) verursachen. Die folgenden
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz Ihrer
Gesundheit bzw. der Gesundheit
Dritter, sondern auch zum Schutz
des Heizkissens. Beachten Sie da-
her diese Sicherheitshinweise und
übergeben Sie diese Anleitung bei
Weitergabe des Heizkissens.
VERBRENNUNGS-
GEFAHR! Dieses Heiz-
kissen darf nicht von Personen be-
nutzt werden, die unempfindlich
gegen Hitze sind und von ande-
ren schutzbedürftigen Personen,
die nicht auf eine Überhitzung
reagieren können (z.B. Diabetiker,
Personen mit krankheitsbedingten
Hautveränderungen oder ver-
narbten Hautarealen im Anwen-
dungsgebiet, nach der Einnahme

8 DE/AT/CH
Wichtige Sicherheitshinweise/Sicherheits-SystemWichtige Sicherheitshinweise
von schmerzlindernden Medika-
menten oder Alkohol). Es besteht
die Gefahr von Hautverbrennungen.
Dieses Heizkissen darf nich
t
bei sehr jungen Kindern (0–3
Jahre) angewandt werden, weil
diese nicht auf eine Überhit
zung
reagieren können. Es be
steht die
Gefahr von Hautverbrennungen.
Dieses Heizkiss
en darf nicht von
jungen Kindern (3–8 Jahre) be-
nutzt werden, es sei denn, das
Bedienteil wurde von einem Eltern-
teil oder einer Aufsichtsperson
eingestellt und das Kind wurde
ausreichend eingewiesen, wie es
das Heizkissen sicher betreibt.
Ansonsten besteht die Gefahr
von Hautverbrennungen.
Dieses Heizkissen kann von ält
eren
Kindern ab 8 Jahren und darü
ber
sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mang
el
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn Sie beaufsichtigt
w
erden und bezüglich des sich
eren
Gebrauchs des Heizkissens unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem
Heizkissen spielen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden. Es besteht Verletzungs-
gefahr.
Dieses Heizkissen ist nicht für den
Gebrauch in Krankenhäusern
oder
für den gewerblichen Einsatz be-
stimmt. Es drohen Verletzungen
und/oder Beschädigungen des
Heizkissens.
Stechen Sie keine Nadeln
oder spitze Gegenstände in das
Heizkissen. Es besteht Strom-
schlaggefahr.
Das Heizkissen nicht im
gefalteten oder zusammenge-
schobenen Zustand einschalten.
Andernfalls kann das Heizkissen
beschädigt werden.
Nicht nass benutzen! Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Dieses Heizkissen darf nur in Ver-
bindung mit dem auf dem Etikett
angegeben Bedienteil betrieben
werden. Andernfalls kann das
Heizkissen beschädigt werden.
Die von diesem Heizkissen aus-
gehenden elektrischen und

9DE/AT/CH
Wichtige Sicherheitshinweise/Sicherheits-System
magnetischen Felder können un-
ter Umstanden die Funktion Ihres
Herzschrittmachers stören. Sie
liegen jedoch weit unter den
Grenzwerten: elektrische Feld-
stärke: max. 5000V /m, magne-
tische Feldstärke: max. 80A/m,
magnetische Flussdichte: max.
0,1 Milli-Tesla. Bitte befragen
Sie deshalb Ihren Arzt und den
Hersteller Ihres Herzschrittmachers
vor der Benutzung dieses Heiz-
kissens.
Nicht an den Leitungen ziehen,
drehen oder sie scharf knicken.
Andernfalls kann das Heizkissen
beschädigt werden.
Dieses Heizkissen ist häufig
dahingehend zu prüfen, ob es
Anzeichen von Abnutzung oder
Beschädigung zeigt. Falls solche
Anzeichen vorhanden sind, das
Heizkissen unsachgemäß ge-
braucht wurde oder es sich nicht
mehr erwärmt, muss es vor er-
neutem Einschalten erst durch
den Hersteller überprüft werden.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Heizkissens beschädigt
wird, muss sie durch den Herstelle
r
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefähr
dungen
zu vermeiden.
Während dieses Heizkissen ein-
geschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer
oder Wäschekorb) darauf ge-
legt werden,
– keine Wärmequelle wie Bett-
flasche, Heizkissen oder ähn-
liches darauf gelegt werden.
Andernfalls kann das Heizkisse
n
beschädigt werden.
Die elektronischen Bauteile im
Bedienteil erwärmen sich beim
Gebrauch des Heizkissens. Das
Bedienteil darf deshalb nicht ab-
gedeckt werden oder auf dem
Heizkissen liegen, wenn es betrie-
ben wird. Es drohen Verletzungen
und/oder Beschädigungen des
Heizkissens.
Beachten Sie unbedingt die Hin-
weise zur Inbetriebnahme, zur
Reinigung und Pflege und zur
Lagerung.
Sollten Sie noch Fragen zur An-
wendung unserer Geräte haben,
so wenden Sie sich bitte an un-
seren Kundenservice.
Sicherheits-System
Hinweis: Das Heizkissen ist mit einem Sicherheits-
System ausgestattet. Seine elektronische Sensortechnik
verhindert eine Überhitzung des Heizkissens auf seiner
gesamten Fläche durch automatische Abschaltung
im Fehlerfall.
Wichtige Sicherheitshinweise

10 DE/AT/CH
Inbetriebnahme/Reinigung und Pflege/LagerungSicherheits-System/Inbetriebnahme
Erfolgt aufgrund eines Fehlerfalles eine automatische
Abschaltung des Heizkissens durch das Sicherheits-
System, so leuchtet die Funktionsanzeige 2am
Bedienteil 1auch im eingeschalteten Zustand des
Heizkissens nicht mehr.
Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen nach
einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht
mehr betrieben werden kann und an die angege-
bene Service-Adresse eingesendet werden muss.
Inbetriebnahme
Hinweis: Beim ersten Gebrauch kann das Heiz-
kissen einen Geruch nach Kunststoff entwickeln, der
sich jedoch nach kurzer Zeit verliert.
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme zuerst das
Bedienteil 1mit dem Heizkissen, indem Sie
die Steckkupplung 3zusammenfügen (siehe
Abb. B).
Positionieren Sie das Heizkissen entsprechend
Ihrem individuellen Bedürfnis am Rücken oder
Bauch (siehe Abb. C).
Führen Sie dann das lange, dehnbare
Gummiband um den Körper.
Fixieren Sie anschließend das Heizkissen am
Körper, indem Sie den Klettverschluss des Heiz-
kissens mit dem des Gummibandes verbinden
(siehe Abb. D).
Ein-/ ausschalten/
Temperatur wählen
Einschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1Stufe 1, 2, 3, 4, 5
oder 6 ein, um das Heizkissen einzuschalten.
Hinweis: Nach dem Einschalten des Heizkis-
sens leuchtet die Funktionsanzeige 2.
Hinweis: Dieses Heizkissen verfügt über eine
Schnellheizung, die zu einer schnellen Aufheizung
innerhalb der ersten 10 Minuten führt.
Ausschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1Stufe 0 ein, um
das Heizkissen auszuschalten.
Hinweis: Die Funktionsanzeige 2erlischt.
Temperatur wählen:
Stellen Sie kurz vor der Anwendung die höchste
Temperaturstufe (Stufe 6) ein. So erreichen Sie
eine schnelle Erwärmung.
Stellen Sie zur Anwendung über mehrere Stunden
die niedrigste Temperaturstufe ein (Stufe 1).
Wenn das
Heizkissen über mehrere Stunden
betrieben wird, empfehlen wir, die
niedrigste Temperatur am Bedienteil
einzustellen, um eine Überhitzung
des erwärmten Körperteils und in
Folge ggf. eine Hautverbrennung
zu vermeiden.
Temperaturstufen
Stellen Sie mit Hilfe des Bedienteils 1die ge-
wünschte Temperaturstufe ein (siehe Abb. A).
Stufe 0: aus
Stufe 1: minimale Wärme
Stufe 2–5: individuelle Wärme
Stufe 6: maximale Wärme
Abschaltautomatik
Hinweis: Das Heizkissen wird nach ca. 90 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Die Funktionsanzeige 2
beginnt danach zu blinken.
Wählen Sie zunächst die Stellung 0 und nach
ca. 5 Sekunden die gewünschte Temperaturstufe,
um das Heizkissen wieder einzuschalten.
Wenn Sie das Heizkissen nach erfolgter
Zeitabschaltung nicht mehr anwenden:
– schalten Sie das Heizkissen aus (Stufe 0),
– ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,

11DE/AT/CH
Inbetriebnahme/Reinigung und Pflege/Lagerung
– trennen Sie die Steckkupplung 3und somit das
Bedienteil 1vom Heizkissen.
Reinigung und Pflege
LEBENSGE-
FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG! Ziehen Sie vor der Reini-
gung des Heizkissens stets den Netzstecker aus
der Steckdose und trennen Sie die Steckkupp-
lung 3und somit das Bedienteil 1vom Heiz-
kissen ab (siehe Abb. B). Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege des
Bedienteils 1ein trockenes, fusselfreies Tuch.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Tauchen Sie das Bedien-
teil 1niemals in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann es
beschädigt werden.
Verwenden Sie bei leichter Verschmutzung des
Heizkissens ein angefeuchtetes Tuch und ggf.
etwas flüssiges Feinwaschmittel.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Verwenden Sie zur
Reinigung des Heizkissens und des
Bedienteils 1keine chemischen Reiniger oder
Scheuermittel. Andernfalls könenn das Heizkis
sen
und das Bedienteil 1beschädigt werden.
Das Heizkissen ist maschinenwasch-
bar. Stellen Sie die Waschmaschine
auf einen Extra-Schonwaschgang
bei 30°C ein.
Waschen Sie das Heizkissen aus ökologischen
Gründen nur zusammen mit anderen Textilien.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren
Sie es nach Angaben des Herstellers.
Beachten Sie, dass das Heizkissen durch allzu
häufiges Waschen beansprucht wird. Das
Heizkissen sollte deshalb während der gesamten
Lebensdauer max. 10 Mal in einer Wasch-
maschine gewaschen werden.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Beachten Sie, dass das
Heizkissen nicht chemisch gereinigt,
gebleicht, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden darf. Andern-
falls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Nicht bleichen. Verwenden Sie auch
keine bleichmittelhaltigen Waschmittel
(wie z.B. Vollwaschmittel).
Nicht im Wäschetrockner trocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch
feuchte Heizkissen auf das Originalmaß in Form
und lassen Sie es flach ausgebreitet auf einem
Wäscheständer trocknen.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Befestigen Sie das
Heizkissen zum Trocknen nicht mit
Wäscheklammern oder ähnlichem. Andernfalls
kann das Heizkissen beschädigt werden.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Verbinden Sie das Bedienteil 1
erst wieder mit dem Heizkissen, wenn
die Steckkupplung 3und das Heizkissen voll-
ständig trocken sind. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR DER SACHBESCHÄDI-
GUNG! Schalten Sie das Heizkissen
auf keinen Fall zum Trocknen ein. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Lagerung
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Lassen Sie das Heizkissen
vor der Lagerung abkühlen. Andern-
falls kann das Heizkissen beschädigt werden.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Legen Sie während der
Lagerung keine Gegenstände auf
dem Heizkissen ab, um zu vermeiden, dass das
Sicherheits-System/Inbetriebnahme

12 DE/AT/CH
Lagerung/Entsorgung/Garantie/Service/Konformitätserklärung
Heizkissen scharf geknickt wird. Andernfalls
kann das Heizkissen beschädigt werden.
Lagern Sie das Heizkissen in der Originalver-
packung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht
verwenden. Trennen Sie hierzu die Steckkupp-
lung 3und somit das Bedienteil 1vom
Heizkissen.
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungs-
material bestehen aus umweltfreundlichen
Materialien. Sie können in den örtlichen
Recyclingbehältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Heizkissens erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Garantie/Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für
Material- und Fabrikationsfehler des Heizkissens.
Die Garantie gilt nicht:
· Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer
Bedienung beruhen.
· Für Verschleißteile.
· Für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf
bekannt waren.
· Bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden
bleiben durch die Garantie unberührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb
der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis
des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb
eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der
MGG Elektro GmbH-Service
c/o Dachser GmbH & Co. KG
Thomas-Dachser-Str. 1
89129 Langenau, Germany
0800 7242355 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr)
0800 212288 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr)
0800 200510 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr)
geltend zu machen.
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Repa-
ratur der Ware bei unseren eigenen oder bei von
uns autorisierten Werkstätten. Das Heizkissen aus
keinem Grund öffnen – im Falle von Öffnung oder
Veränderung erlischt der Garantieanspruch. Weiter-
gehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund
der Garantie) nicht eingeräumt. In vielen Fällen liegt
der Grund für Reklamationen in Bedienungsfehlern.
Diese könnten ohne Weiteres telefonisch oder per
E-Mail behoben werden. Bitte wenden Sie sich an
die für Sie eingerichtete Service-Hotline, bevor Sie
das Heizkissen beim Hersteller reklamieren.
IAN 109840
Konformitätserklärung
Dieses Heizkissen erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Dies wird durch CE-Kennzeichnung bestätigt.
Entsprechende Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Table of contents

13GB
Lagerung/Entsorgung/Garantie/Service/Konformitätserklärung Table of contents
List of pictograms used........................................................................................................Page 14
Introduction...................................................................................................................................Page 14
Intended use........................................................................................................................................Page 14
Parts description..................................................................................................................................Page 15
Scope of delivery................................................................................................................................Page 15
Technical Data ....................................................................................................................................Page 15
Important safety instructions.........................................................................................Page 15
Safety system..............................................................................................................................Page 17
Start-up .............................................................................................................................................Page 17
Switching on/off/Selecting the temperature...................................................................................Page 17
Temperature levels..............................................................................................................................Page 18
Automatic switch-off............................................................................................................................Page 18
Cleaning and Care...................................................................................................................Page 18
Storage .............................................................................................................................................Page 19
Disposal............................................................................................................................................Page 19
Warranty/ Service centre .................................................................................................Page 19
Declaration of conformity.................................................................................................Page 20

14 GB
Introduction/Important safety instructionsIntroduction
Stomach & Back Heating Pad
Introduction
Please familiarise yourself with the hea-
ting pad before getting started and using
it for the first time. To do so, please care-
fully read the following operating instructions and
the important safety information. Use the heating
pad only as described and for the stated areas of
use. Keep these instructions in a safe place. If you
pass the heating pad on to anyone else, please en-
sure that you also pass on all the documentation.
Intended use
This heating pad is intended for applying heat to
the human body. It can be used to apply heat to spe-
cific areas. This heating pad is not suitable for use
in hospitals or for any other commercial use. In par-
ticular it must not be used for babies or infants, per-
sons who are insensitive to heat, helpless persons, or
animals. Any use other than that described above or
modification of the heating pad are not permissible
and may lead to injury and / or damage to the
heating pad. The manufacturer accepts no liability
for any damage caused by improper use.
List of pictograms used
Read the instructions! Do not use folded or rucked!
Volt (AC) Caution - Risk of electric shock!
Danger to life!
Hertz (mains frequency)
This heating pad is machine washable
.
Set the washing machine to an extra
gentle washing cycle at 30°C.
Watt (effective power) Do not use bleach.
Safety class II Do not dry in a tumbler dryer.
Observe the warning and safety
instructions! Do not iron.
Not suitable for very young children
age 0–3 years! Do not dry clean.
Do not stick needles into it!
Dispose of the packaging and the
heating pad in an environmentally
friendly way!
The textiles used in this heating pad
meet the strict human ecological re-
quirements of Öko-Tex Standard 100,
as verified by the German Hohenstein
Research Institute.

15GB
Introduction/Important safety instructionsIntroduction
Parts description
1Control (see fig. A)
2Function display (see fig. A)
3Plug-in connector (see fig. B)
Scope of delivery
Please check immediately on unpacking that the
delivery scope is complete and that the heating pad
is in perfect condition.
1 Stomach & Back Heating Pad
1 Control unit/ Plug-in connector
1 Set of instructions for use
Technical Data
Model: SHBR 100 B2
Type: P10 B
Power supply: 220–240V/50–60Hz
Power input: 100W
Dimensions: approx. 69 x 28cm
Protection class: II/
electric field strength: max. 5000V / m
magnetic field strength: max. 80 A / m
magnetic flux density: max. 0.1 milli-Tesla
Material:
Top/bottom: 100% Polyester
Manufacturer:
MGG Elektro GmbH
Steinstraße 27
40210 Düsseldorf, Germany
IMPORTANT INSTRUCTIONS –
KEEP FOR FUTURE REFERENCE!
Important safety
instructions
Failure to ob-
serve the following instructions can
cause personal injury or property
damage (electric shock, burns, fire).
The following safety instructions and
hazard warnings are not only inten-
ded to protect your own health and
the health of others, but also to pre-
vent damage to the heating pad.
Please observe these safety instruc-
tions and pass on this operating ma-
nual together with the heating pad.
SCALDING HAZARD!
This heating pad may not
be used by persons insensitive to
heat and other persons in need
of protection who do not respond
to overheating (e.g. diabetics,
persons with skin changes caused
by illness or scarred skin areas
in the application area after using
analgesics or alcohol). There is
a risk of receiving skin burns.
This
heating pad may not be
used for very young children
(0–3 years), as they are unable

16 GB
Important safety instructions/Safety system/Start-upImportant safety instructions
to react to overheating. There is
a risk of receiving skin burns.
This heating pad may not be used
by young children (3–8 years)
unless the control unit was set by
a parent or a supervising person
and the child was adequately in-
structed on the safe use of the
heating pad. There otherwise is
a risk of burns.
This heating pad may be used by
older children age 8 and up, and
persons with diminished physical,
sensory or mental capacities or
lacking experience and know-
ledge when supervised and in-
structed on the safe use of the
heating pad and understand the
associated risks.
Children must be supervised to
prevent them from playing with
the heating pad. There is a risk
of injury.
Children must not perform clean
or maintain the product without
supervision. There is a risk of in-
jury.
This heating pad is not intended
for hospital or commercial use.
This poses a risk of injuries and/
or damage to the heating pad.
Do not insert needles or
pointed objects into the heating
pad. There is a risk of electric
shock.
Do not switch on the
heating pad whilst folded or pu-
shed together. The heating pad
may otherwise be damaged.
Do not use when wet! Otherwise
there is a risk of electric shock.
This heating pad may only be
operated together with the con-
trol unit specified on the label.
The heating pad may otherwise
be damaged.
The electric and magnetic fields
emitted by this heating pad could
potentially interfere with the func-
tionality of your pacemaker. Ho-
wever, the levels are far below
the permissible limits: electric field
strength: max. 5000V/m, mag
ne-
tic field strength: max. 80A/m
magnetic flux density: max. 0.1
milli-Tesla. Therefore please con-
sult your physician and the manuf-
acturer of your pacemaker before
using this heating pad.
D
o not pull, twist or kink the cable
s.
The heating pad may otherwise
be damaged.
Frequently check the heating pad
for wear or damage. If signs the-
reof are detected, the heating

17GB
Important safety instructions/Safety system/Start-upImportant safety instructions
pad was used improperly or will
no longer heat up, it must first be
inspected by the manufacturer
before being switched on again.
If the power cord of the heating
pad is damaged, it must be re-
placed by the manufacturer or
its service department, or a simi-
larly qualified person, to avoid
hazards.
With the heating pad switched
on, never
–
place objects on it (e.g. suitc
ases
or clothes baskets),
– place a heating source such
as a hot-water bottle, heating
pad or similar items on it. The
heating pad may otherwise be
damaged.
The electronic components inside
the control unit will heat up whilst
operating the heating pad. For
this reason, the control unit must
not be covered or be lying on the
heating pad during operation.
This poses a risk of injuries and/
or damage to the heating pad.
Always observe the information
on start-up, cleaning and care,
and storage.
If you have additional questions
on using our products, please
contact our Customer Service
Department.
Safety system
Note: The heating pad is equipped with a safety
system. The electronic sensor technology prevents the
entire surface of the heating pad from overheating
by automatically switching off in the event of a fault.
If the safety system switches the heating pad off au-
tomatically due to a fault, then the function display 2
on the control unit 1is no longer illuminated, even
if the heating pad is switched on.
Please note that, for safety reasons, the heating
pad must not be used after a fault and must be
returned to the service address indicated.
Start-up
Note: The heating pad may smell of plastic the first
time you use it, but this will disappear after a short
period of time.
To begin, first connect the control 1to the
heating pad with the plug-in connector 3
(see fig. B).
Position the heating pad according to your
individual requirements on your back or stomach
(see fig. C).
Wind the long, extendible rubber band around
your body.
Then fix the heating pad to your body by
connecting the Velcro fasteners of the heating
pad with the Velcro fasteners of the rubber
band (see fig. D).
Switching on/off/Selecting
the temperature
Switching on:
Set the control unit 1to 1, 2, 3, 4, 5 or 6, to
switch on the heating pad.
Note: The function display 2illuminates after
the heating pad is switched on.
Note: This heating pad features rapid heating,
which allows it to heat up within the first 10 mi-
nutes of operation.

18 GB
Cleaning and Care/Storage/Disposal/Warranty/Service centreStart-up/Cleaning and Care
Switching off:
Set the control unit 1to 0 to switch off the
heating pad.
Note: The operating display 2will switch off.
Selecting the temperature:
Just before using the heating pad, set it to the
highest temperature setting (setting 6). This will
cause the heating pad to warm up quickly.
When using the heating pad for several hours, set
it to the lowest temperature setting (setting 1).
When opera-
ting the heating pad for several
hours,
we commend setting the control unit
to the lowest setting to prevent over-
heating and potential burns to the
part of the body heat is applied to.
Temperature levels
Set the required temperature level on the
control 1(see fig. A).
Level 0: off
Level 1: minimum heat
Level 2–5: customised settings
Level 6: maximum heat
Automatic switch-off
Note: The heating pad switches itself off automati-
cally after about 90 minutes. The function display 2
then starts to flash.
Then select the setting 0 and after about 5 se-
conds, reset the heating pad to the desired
temperature setting to switch it on again.
If the heating pad is no longer used after
the timer expires:
– switch off the heating pad (Setting 0),
– unplug from the socket,
– disconnect the plug-in connection 3, i.e. the
control unit 1, from the heating pad.
Cleaning and Care
DANGER TO
L
IFE BY ELECTRIC SHOCK! Alwa
ys
remove the mains plug from the so
cket
and the plug-in connector
3
with the control
1
from the heating pad (see fig. B) before cleaning
the heating pad. Otherwise there is a risk of
electric shock.
Use a dry, lint-free cloth for control unit 1clea-
ning and care.
RISK OF DAMAGE TO THE PRO-
DUCT OR PROPERTY! Never im-
merse the control 1in water or other
liquids. It may otherwise be damaged.
If the heating pad is slightly soiled, use a dam-
pened cloth and a little liquid mild detergent, if
necessary.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! Do
not use chemical cleaning or scouring
agents to clean the heating pad and control 1.
The heating pad and control unit 1may other-
wise be damaged.
T
he heating pad is machine-washab
le.
Set the washing machine at an extra
washing cycle for delicate items at
30°C.
For ecological reasons, please only wash the
heating pad together with other textiles. Use a
mild laundry detergent according to the
manufacturer’s instructions.
Please note that frequent washing will cause
wear to the heating pad. It should therefore be
washed no more than max. 10 times in a
washing
machine throughout its useful life.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY!
Please
note that the heating pad may not
be dry cleaned, bleached, wrung out, dried
mechanically, mangled or ironed. The heating
pad may otherwise be damaged.

19GB
Cleaning and Care/Storage/Disposal/Warranty/Service centreStart-up/Cleaning and Care
Do not use bleach. Do not use any
cleaning agents containing bleach
(such as heavy duty detergents).
Do not dry in a tumbler dryer.
Do not iron.
Do not dry clean.
Reshape the still damp heating pad to the origi-
nal size immediately after washing, and dry flat,
spread on a clothes drying rack.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! Do
not hang the heating pad up to dry
with pegs or similar. The heating pad may other-
wise be damaged.
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
Do not reconnect the control 1to
the heating pad until the plug-in con-
nector 3and the heating pad are completely
dry. Otherwise there is a risk of electric shock.
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
RISK OF PROPERTY DAMAGE!
Do not under any circumstances
switch
the heating pad on to dry help it dry. Otherwise
there is a risk of electric shock.
Storage
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! Let
the heating pad cool before putting
it away. The heating pad may otherwise be da-
maged.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! To
prevent the heating pad from beco-
ming sharply creased, do not store other objects
on top of the heating pad. The heating pad may
otherwise be damaged.
If you do not intend to use the heating pad for
any length of time, store it in the original
packaging in a dry environment and without
weighing it down. Disconnect the plug-in con-
nection 3, i.e. the control unit 1, from the
heating pad to do so.
Disposal
The packaging and ancillary packing
consist of environmentally friendly mate-
rials. They can be disposed of at your
local recycling facility.
Do not dispose of electric equip-
ment in the household waste!
In accordance with the European Directive on waste
electrical and electronic equipment and its transpo-
sition into national law, used electrical equipment
must be collected separately and recycled in an en-
vironmentally friendly manner.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn out
heating pad.
Warranty/Service centre
We provide a 3-year warranty covering faults in
materials or manufacture of the product from the
purchase date.
The warranty does not cover:
· Damage resulting from improper use.
· Wear parts.
· Defects that were known to the customer at the
time of purchase.
· Damage for which the customer was responsible.
This warranty does not affect the customer‘s legal
rights.
The customer must provide proof of purchase in
order for any warranty claims within the warranty
period to be honoured. Claims under the warranty
are honoured

20 GB
Warranty/Service centre/Declaration of conformity
MGG Elektro GmbH-Service
c/o Dachser GmbH & Co. KG
Thomas-Dachser-Str. 1
89129 Langenau, Germany
0800 9310319 (mon.–fri.: 8–18h)
for a period of 3 years after the date of purchase.
In the event of a warranty claim, the customer has
the right to have the goods repaired by our own
workshop or a workshop authorised by us. The
heating pad must not be opened for any reason.
Opening or modifying the device invalidates the
warranty. This warranty does not grant any additio-
nal rights to the customer. Complaints are often ini-
tiated by difficulties encountered during use. Many
of these complaints can be resolved by telephone
or email. Please contact our Service Hotline in the
first instance, before you return the device to the
manufacturer.
IAN 109840
Declaration of conformity
This heat pad complies with the requirements of the
relevant European and national guidelines.
This is confirmed by the CE mark.
The relevant declarations are held by the
manufacturer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Heating Pad manuals

Silvercrest
Silvercrest 89479 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest 275689 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SRNH 100 E3 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SSHK 100 B2 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SRNH 100 D3 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest ShK 100 C3 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SWUB 85 C2 User manual

Silvercrest
Silvercrest SHK 100 F3 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SSHK 100 C3 Instruction Manual

Silvercrest
Silvercrest SRNH 100 C2 Instruction Manual