simatherm IH 045 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use
Mode d‘emploi
Manuale d‘istruzioni
Manual de instrucciones
Induction Heater
IH 045

2 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag

Deutsch
English
Français
Italiano
Español
© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 3
Deutsch

4 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
Inhaltsverzeichnis
EU-Konformitätserklärung 5
Bluetooth Modul Zertizierung 6
Sicherheitshinweise 6
1 Einführung 8
1.1 Zweckbestimmung 8
1.2 Funktionsprinzip 8
1.3 Herausragendes Merkmal 9
2 Technische Beschreibung 9
2.1 Bestandteile 9
2.2 Technische Daten 10
3 Vorbereitung der Inbetriebnahme 11
4 Betrieb 15
4.1 Funktion der Displays 15
4.2 Funktion der Schalttasten 16
4.3.1 Temperaturmodus mit einer SondeTemperaturmodus mit einer Sonde 17
4.3.2 Temperaturmodus mit einer Sondeemperaturmodus mit einer Sonde 18
4.3.3 Zeitmodus 19
4.4 Temperaturmessung 19
4.5 Änderung der Temperatureinheit 19
4.6 Entmagnetisierung 19
4.7 Wahl der Leistungsstufe 20
5 Sicherheitsfunktionen 20
6 Störungssuche 21
7 Ersatzteile 21
8 simatec app World of Maintenance 22

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 5
Deutsch
EU-Konformitätserklärung
simatec ag
Stadthof 2 CH-3380 Wangen a. Aare
erklärt, dass das
Induktionsheizgerät simatherm
IH 025 / 045 / 070 / 090 / 210
konstruiert und hergestellt wurden in Übereinstimmung mit der
Richtlinie 2014/35/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereit-
stellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen auf dem Markt.
Richtlinie 2014/30/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektro-
magnetische Verträglichkeit.
Richtlinie 2011/65/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
Folgenden Normen kamen dabei zur Anwendung:
EN 55011: 2016 + A1:2017 + A11 : 2020
EN 60519-3 : 2005
EN 61000-3-3 : 2013
EN 61000-6-2 : 2005
EN 62233 : 2008
EN IEC 63000 : 2018
Wangen a. Aare, 10.07.2023
Mischa Wyssmann
Managing Direktor / CEO

6 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
Sicherheitshinweise
• Die Geräte IH 045 erzeugt ein Magnetfeld. Personen mit einem Herz
schrittmacher müssen daher bei Betrieb des Gerätes einen Mindestab-
stand von fünf Metern zum IH 045 einhalten. Auch elektronische Geräte
wie Armbanduhren können davon beeinusst werden.
• Die Betriebsanweisungen immer befolgen.
• Auf eine korrekte Stromzufuhr achten.
• Bei Potentialunterschieden zwischen dem IH Gerät und dem Werkstück
kann es zur Lichtbogenbildung kommen. Dies führt weder zu Personen-
schäden noch zu Schäden an dem IH Gerät oder am Werkstück. Das
Gerät darf jedoch niemals in Bereichen verwendet werden, in denen
Explosionsgefahr besteht.
• Gerät nicht hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.
• Das IH 045 Gerät niemals ohne ein korrekt positioniertes Joch betrei-
ben.
• Keine Änderungen an dem Gerät IH 045 vornehmen.
• Beim Heben schwerer Bauteile geeignete Handhabungsgeräte verwen-
den.
• Den Kontakt mit heissen Bauteilen vermeiden. Zur Handhabung heisser
Bauteile die mitgelieferten Hitzeschutzhandschuhe tragen.
simatherm IH 045 contains
Certied Bluetooth Modul FANSTEL BT832-F:
• Europe: Certied
• Australia: Certied
• Japan TELEC: 201-180944
• QDID: 97989
• IC (Industrial Canada) ID: 4100A-BT832
• FCC ID: X8WBT832 / FRN: 0031152804 / Grantee Code: 2A2MP This
device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference received, including interfe-
rence that may cause undesired operation.

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 7
Deutsch
Sicherheitshinweis
Um den Anwender und das simatherm Induktions-Anwärmgerät zu schützen,
sind folgende Sicherheitshinweise zu befolgen:
Verboten für Personen mit Herzschrittmachern oder anderen
empfindlichen Implantaten.
Das Tragen von Metallteilen, Uhren und Schmuck ist verboten.
Warnung vor heißen Oberflächen.
Warnung vor Magnetfeldern.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung!
Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe!

8 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
1 Einführung
Das simatherm IH 045 Induktions-Anwärmgerät ist für die Erhitzung von
Lagern oder anderen metallischen, ringförmigen Werkstücken gebaut. Die
Wärme führt zu einer Ausdehnung des Werkstückes, so dass während der
Montage auf das Gegenteil keine Kraft erforderlich ist. Bei der Erwärmung
von Lagern reicht für die mühelose Montage ein Temperaturunterschied
zwischen Lager und Welle von 90°C aus. Bei einer Umgebungstemperatur
von 20°C muss das Lager somit auf eine Temperatur von 110°C erwärmt
werden.
1.1 Zweckbestimmung
Das simatherm IH 045 Induktions-Anwärmgerät ist für die Erhitzung von
Wälzlagern gedacht. Es können jedoch auch andere Bauteile aus Metall,
die einen geschlossenen Kreis bilden, erhitzt werden. Beispiele für mögliche
Bauteile sind etwa Laufbuchsen, Schrumpfringe, Riemenscheiben und Getrie-
be. Mit dem IH 045 können alle Getriebe erhitzt werden, die bei angebrach-
tem Horizontaljoch über die Induktionsspule und zwischen die vertikalen
Jochauagen passen. Ausserdem können kleinere Werkstücke auf eines der
drei Standardjoche gesetzt werden. Für Beispiele siehe die Abbildungen zu
Beginn dieses Handbuchs.
1.2 Funktionsprinzip
Das IH 045 Gerät erzeugt mittels eines
starken elektrischen Stroms, der durch
eine Spule innerhalb des Heizgeräts
magnetisch im Bauteil induziert wird,
Wärme. Die Elektrizität hoher Span-
nung und niedriger Stromstärke, die in
der Induktionsspule durch eine grosse
Anzahl an Wicklungen iesst, induziert
im Bauteil Elektrizität niedriger Span-
nung und hoher Stromstärke. Da das
Werkstück die elektrischen Eigenschaf-
ten einer Spule mit einer einzelnen,
kurzgeschalteten Wicklung hat, erzeugt
der hohe Stromuss innerhalb des Bau-
teils Hitze. Da die Hitze im Inneren des
Werkstückes erzeugt wird, bleiben alle
Teile des Heizgeräts kalt.

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 9
Deutsch
1.3 Herausragendes Merkmal
Das simatherm IH 045 ist das weltweit erste Induktions-Anwärmgerät das via
Bluetooth eine Verbindung mit dem Mobiltelefon ermöglicht. Dies garantiert
für den Anwender eine schnelle, intuitive Bedienung mit direkter Kommu-
nikation über die App für Support, Updates oder die Vorteile der digitalen
Bedienerführung. Mithilfe der App können ausserdem Anwärmdaten aufge-
zeichnet und visualisiert werden die zur Qualitätssicherung dienen.
Die Zwei-Sonden Technologie ermöglicht spannungsfreies Anwärmen für
vorgefettete, abgedichtete und Präzisionswälzlager. Dabei kann der Tempe-
raturunterschied zwischen Lagerinnen und -aussenring eingestellt werden.
Die aussenliegende Induktionsspule führt zu höherer Efzienz bei geringerem
Stromverbrauch, wodurch die Kosten für das Erwärmen der Lager reduziert
werden.
2 Technische Beschreibung
Der Betrieb des Heizgerätes wird durch die interne Elektronik auf eine der
folgenden Methoden gesteuert. Der Bediener kann entweder im
TEMPERATUR-MODUS (TEMP MODE) die gewünschte Temperatur auswäh-
len oder im ZEIT-MODUS (TIME MODE) die gewünschte Erwärmungszeit
einstellen. Für die langsame Erwärmung empndlicher Bauteile (wie etwa
Lager mit C1- oder C2-Abstand) kann die Leistungsstufe in Schritten von 10%
angepasst werden. Im Zwei-Sonden Modus kann die Temperaturdifferenz
zwischen Innen- und Aussenring eingestellt werden. Es gilt: Je kleiner die
Temperaturdifferenz, desto kleiner die auftretende mechanische Spannung
die im Lager entsteht, was wiederum die Wälzlagerlebensdauer erheblich
steigert.
2.1 Bestandteile
3
1
7
54
6
2
1. Bedieneroberfläche
2. Temperatursonde
3. Joch
4. Spule
5. U-Kern
6. Ausziehbare Werkstückauflage
7. Hauptschalter

10 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
2.2 Technische Daten
IH 045
Bezeichnung IH 045 /230 V (Art. 110-12040)
IH 045 /120 V (Art. 110-12050)
IH 045 /100 V (Art. 110-12060)
Empfohlener Stromkreisschutz 100/120 V: 16A-Sicherung
230 V: 10A-Sicherung
Leistung 2,1kVA
1,8 kVA
1,5 kVA
Temperatursteuerung 20-180°C in 1°-Schritten
Maximale Sonden-Temperatur 180°C
Zeit-Modus 0-60 Minuten in 0,1-Minuten-Schritten
Leistungsspektrum 10-20-30-40-50-60-80-100%
Entmagnetisierung, automatisch Restmagnetismus < 2A/cm
Gesamtabmessungen 320 x 267 x 293mm
Bereich zwischen den Halterungen 114 x 160mm
Spulendurchmesser 89.9mm
Gewicht (mit Joch) 17kg
Maximalgewicht des Wälzlagers 45kg
Maximale Erhitzungstemperatur 180°C
Standardjoch-Abmessungen 42,5 x 42,5 x 219mm (für Ø ab 60mm)
28 x 28 x 219mm (für Ø ab 40mm)
14 x 14 x 219mm (für Ø ab 20mm)

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 11
Deutsch
3 Vorbereitung der Inbetriebnahme
Das Gerät horizontal auf eine stabile Abstellfläche stellen.
WICHTIG: Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das Gerät für die entspre-
chende Spannung ausgelegt ist. Netzstecker an Stromquelle anschliessen und
Hauptschalter betätigen.
Achtung: Ohne ein korrekt positioniertes Joch darf der
Anwärmprozess nicht gestartet werden.
Temperatursonde in beliebiger Buchse einstecken und Sondenkopf am
U-Kern platzieren. Zweite Temperatursonde für Delta-T Modus ist optional
erhältlich (Art.-Nr.: 190-10010).

12 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
Können die Werkstücke um die vertikale Spule gelegt werden, ist immer das
grösste Auflagejoch zu verwenden. Der optimale Wirkungsgrad wird nur bei
der Verwendung des grösstmöglichen Joches erreicht. Werden die Werkstücke
über dem Horizontaljoch erwärmt, ist darauf zu achten, dass immer das Joch
mit grösst möglichem Querschnitt verwendet wird. Um die Geräte optimal aus-
nützen zu können, gibt es für alle Geräte drei Standartjoche dazu. Als Option
sind zusätzliche Auflagejoche in verschiedenen Abmessungen erhältlich. Das
Joch auf das Gerät legen, wobei die blanke Unterseite gleichmässig auf beiden
Vertikaljochen aufliegen muss.
Achtung: Vor Gebrauch den Rostschutz von allen drei Jo-
chen und beiden Auage Flächen des U-Kerns entfernen.

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 13
Deutsch
Bei Verwendung des TEMPERATUR-MODUS, die Temperatursonde(n) in die
Buchse links am Heizgerät stecken. Das magnetische Ende der Sonde auf den
inneren Ring des Lagers oder auf die innerste Stelle des Bauteils setzen. Im
Betrieb mit Zwei-Sonden ist eine Sonde am Innenring, und die andere Sonde
am Aussenring des Lagers oder Werkstückes zu platzieren. Die Reihenfolge
spielt keine Rolle. Den Anwärmprozess mit START/STOP Taste initialisieren.
Ist die Zieltemperatur erreicht ertönt ein akustisches Signal.
Mit START/STOP Taste Gerät ausschalten, das Lager wird automatisch entmag-
netisiert.

14 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
Joche auf der Rückseite des Gerätes verstauen.
Wichtig: Gerät keiner hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG: Heisse Oberäche. Tragen Sie die mitgelie-
ferten Schutzhandschuhe für die Entnahme des heissen
Lagers.

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 15
Deutsch
B
A
4 Betrieb
4.1 Funktion der Displays
A) Das Hauptdisplay zeigt die ausgewählte Heizzeit oder Heiztemperatur an.
Display Anzeige
t Zeit in Minuten
°C Temperatur in Grad Celsius
°F Temperatur in Grad Fahrenheit
°C Temperatursonde 1*
°C Temperatursonde 2*
B) Die Leistungsanzeige zeigt die gewählte Leistungseinstellung.
Display Anzeige Display Anzeige
• 20% Leistung • blinkt 10 % Leistung
•• 40% Leistung •• blinkt 20% Leistung
••• 60% Leistung ••• blinkt 30 % Leistung
•••• 80% Leistung •••• blinkt 40% Leistung
••••• 100% Leistung ••••• blinkt 50% Leistung
*Es spielt keine Rolle in welcher Reihenfolge die Temperatursonden gesteckt werden. Die
höhere Temperatur zeigt immer die Temperatur des Lagerinnenrings an.
C) Bluetooth Verbindungsstatus
Display Anzeige
Leuchtet Gerät verbunden
Aus Kein Gerät verbunden
C

16 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
Schalttaste Funktion
POWER Anpassung der Leistung in 20%-Schritten. Die gewählte Leistung
erscheint auf dem Leistungs-Display.
POWER länger
als 5 s gedrückt
halten
Die eingestellte Leistung wird halbiert, die LED‘s der Leistungs-
anzeige blinken. Um die Halbierung rückgängig zu machen,
drücken Sie die Taste POWER erneut 5 sek. Lang.
MODE Wechsel zwischen dem Zeitmodus (TIME MODE) und dem Tem-
peraturmodus (TEMP MODE).
UP (+) Erhöhung des auf dem Hauptdisplay angezeigten Wertes.
DOWN (-) Verringerung des auf dem Hauptdisplay angezeigten Wertes.
START/STOP Ein- und Ausschalten des Gerätes. Die LED-Anzeige der
START/STOP-Schalttaste leuchtet während des Heizvorgangs und
blinkt während der Temperaturmessung.
Länger als 10 s
START gedrückt
halten
Bluetooth Verbindung unterbrechen (Sicherheitsfunktion)
4.2 Funktion der Schalttasten

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 17
Deutsch
4.3.1 Temperaturmodus mit der Sonde
• Zeigt das Hauptdisplay “t”, auf MODE drücken, um in den TEMPERATUR-
MODUS zu wechseln. Im TEMPERATURMODUS erscheint im Hauptdisplay
°C oder °F.
• Die gewählte Temperatur erscheint im Hauptdisplay. Die Voreinstellung
für Lager ist 110°C. Wird eine andere Temperatur gewünscht, zur Anpas-
sung der Temperatur in Schritten von 1° die UP (Erhöhung)- oder DOWN
(Verringerung)-Taste drücken.
• Für längere Montagezeiten kann es wünschenswert sein, Lager auf Tem-
peraturen von über 110°C zu erhitzen. Für die Bestimmung der maximal
zulässigen Temperatur siehe die Daten der Lagerhersteller. Immer darauf
achten, dass die Lager nicht auf Grund einer übermässigen Ausdehnung
des Innenrings im Vergleich zum Aussenring festklemmen. Siehe Abschnitt
4.7.
Alle Pendelrollenlager (SRB) unterliegen einer speziellen Wärmebehand-
lung. Diese Lager können bei Temperaturen von bis zu 200°C betrieben
werden. Das Erhitzen derartiger Lager auf über 110°C führt nicht zu
Schäden, solange die Lager noch gedreht werden können. Andere Lager
nicht auf Temperaturen von über 125°C erhitzen, sofern nicht anders
angegeben.
• Zur Wahl der Leistungsstufe auf POWER drücken. Für die Bestimmung der
korrekten Leistungseinstellung siehe die Richtlinien in Abschnitt 4.7.
• Zum Anschalten des Gerätes auf START/STOP drücken. Auf dem Haupt-
display erscheint die derzeitige Temperatur des Werkstücks.
• Sobald die ausgewählte Temperatur erreicht wurde, entmagnetisiert das
Heizgerät das Werkstück und erzeugt für 10 Sekunden oder bis die
START/STOP-Taste gedrückt wird, ein akustisches Signal.
• Bleibt das Werkstück auf dem Heizgerät, schaltet dieses erneut an, sobald
die Temperatur des Werkstückes um 10°C unter den Sollwert fällt. Zum
Ausschalten des Heizgerätes und Entmagnetisieren des Werkstücks auf
START/STOP drücken.
• START/STOP Taste drücken, um den Anwärmprozess zu beenden.
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät entfernen.
• Das IH 045 Gerät ist nun für die Erhitzung eines anderen Bauteils mit den
gleichen Einstellungen bereit.

18 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
4.3.2 Temperaturmodus mit zwei Sonden
• Zeigt das Hauptdisplay “t”, auf MODE drücken, um in den TEMPERATUR-
MODUS zu wechseln. Im TEMPERATURMODUS erscheint im Hauptdisplay
°C oder °F.
• Wird im TEMPERATURMODUS eine zweite Temperatursonde verwendet,
wechselt das Gerät automatisch in den Delta-T Modus.
• Im Delta-T Modus ist als Standard ein Temperaturunterschied zwischen
Innen- und Aussenring von 30°C (86° Fahrenheit) eingestellt.
• Zum Anschalten des Gerätes auf START/STOP drücken. Auf dem Haupt-
display erscheint die derzeitige Temperatur des Werkstücks am Lagerin-
nenring.
• Sobald der maximale Temperaturunterschied erreicht ist, wird auf dem Dis-
play die Temperatur am Innen- und Aussenring abwechselnd angezeigt.
Die höhere Temperatur zeigt immer die Temperatur am Lagerinnenring.
• Sobald die ausgewählte Temperatur erreicht wurde, entmagnetisiert das
Heizgerät das Werkstück und erzeugt für 10 Sekunden oder bis die
START/STOP-Taste gedrückt wurde, ein akustisches Signal.
• Bleibt das Werkstück auf dem Heizgerät, schaltet dieses erneut an, sobald
die Temperatur des Werkstückes um 10°C unter den Sollwert fällt. Zum
Ausschalten des Heizgerätes und Entmagnetisieren des Werkstücks auf
START/STOP drücken.
• START/STOP Taste drücken, um den Anwärmprozess zu beenden.
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät entfernen.
• Das IH 045 Gerät ist nun für die Erhitzung eines anderen Bauteils mit den
gleichen Einstellungen bereit.

© simatec ag Induktions-Anwärmgerät IH 045 19
Deutsch
4.3.3 Zeitmodus
• Zeigt das Hauptdisplay °C oder °F, auf MODE drücken, um in den ZEIT-
MODUS zu wechseln. Im ZEITMODUS erscheint auf dem Hauptdisplay
„t“.
• Zur Anpassung der Zeit in Schritten von 0,1 Minuten auf UP (Erhöhung)
oder DOWN (Verringerung) drücken.
• Zur Wahl der Leistungsstufe auf POWER drücken. Für die Bestimmung der
korrekten Leistungseinstellung siehe die Richtlinien in Abschnitt 4.7.
• Zum Anschalten des Heizgeräts auf START/STOP drücken. Im Hauptdis-
play wird die noch verbleibende Heizzeit angezeigt.
• Ist die Zeit abgelaufen, wird das Werkstück automatisch entmagnetisiert,
der Heizvorgang schaltet aus und das Gerät erzeugt für 10 Sekunden ein
akustisches Signal.
• Zum Abbruch des akustischen Signals und zum Ausschalten des Induk- ti-
onsheizgeräts auf START/STOP drücken.
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät und Arbeitsschutz
(Achtung das Bauteil ist heiss!) entfernen.
• Das IH 045 Gerät ist nun für die Erhitzung eines nächsten Werkstücks mit
den gleichen Einstellungen bereit.
4.4 Temperaturmessung
Ist das Gerät nicht im Heizbetrieb, kann trotzdem die Temperatur des Werk-
stücks gemessen werden. Sind zwei Temperatursonden gesteckt, werden die
Temperaturen abwechselnd angezeigt. Die Sonde, welche am Steckplatz
näher zum Bediener gesteckt ist wird mit C. angezeigt. Dazu gleichzeitig die
Schalttasten MODE und START/STOP drücken. Während der Temperaturmes-
sung blinkt die LED auf der START/STOP-Taste. Zum Abbruch der Temperatur-
messung die START/ STOP-Taste erneut drücken.
4.5 Änderung der Temperatureinheit
Um von °C auf °F zu wechseln und umgekehrt, gleichzeitig die Tasten
MODE und UP drücken. Die Einstellung der Temperatureinheit bleibt auch
dann erhalten, wenn das Gerät vom Stromnetz genommen wurde.
4.6 Entmagnetisierung
Nach Abschluss der Erwärmung wird das Werkstück automatisch entmagne-
tisiert. Eine Entmagnetisierung erfolgt jedoch nicht, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen oder der Hauptschalter ausgeschalten wird. Werden die Ge-
räte nur zur Entmagnetisierung verwendet, muss der ZEITMODUS gewählt
und die Zeit auf 0,1 Minute (6 Sekunden) eingestellt werden.

20 Induktions-Anwärmgerät IH 045 © simatec ag
4.7 Wahl der Leistungsstufe
Bei der Erhitzung von Lagern mit einem Induktionsheizgerät wird ein
Grossteil der Hitze im inneren Kugellagerring erzeugt. Anschliessend
verteilt sich die Hitze über das Lager. Daher ist es wichtig, dass Lager mit
kleinem Innenabstand oder leichter Vorbelastung langsam erhitzt werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Lager langsam ausdehnt und
Schäden am Lager vermieden werden.
Form, Gewicht, Grösse und Innenabstand sind alles Faktoren, die sich auf
die für die Erhitzung des Lagers erforderliche Zeit auswirken. Auf Grund der
Vielzahl an Lagermodellen ist es unmöglich, für jedes Modell eine genaue
Leistungsstufe zu nennen. Stattdessen sollten die folgenden Richtlinien beach-
tet werden:
• Für empndliche Präzisionslager oder Hybridlager mit geringer Lagerluft
wird immer empfohlen, mit zwei Temperatursonden im Delta-T Modus zu
arbeiten. Durch die Überwachung können Lagerschäden vermieden wer-
den.
• Bei empndlichen Lagern (einschliesslich Lagern mit einem C1- oder C2-
Innenabstand) oder Lagern mit einem Messingmantel nicht mehr als 20%
bei Verwendung des kleinen Jochs oder nicht mehr als 40% bei Verwen-
dung des mittleren Jochs oder 60% bei Verwendung des grossen Jochs
einstellen.
• Bei Verwendung des kleinen Jochs nie eine Leistung von über 40% ver-
wenden.
• Bei Verwendung des mittleren Jochs nie eine Leistung von über 60% ver-
wenden.
5 Sicherheitsfunktionen
Das Gerät IH 045 ist mit den folgenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet:
• Automatischer Überhitzungsschutz
• Automatische Stromkontrolle
• Im TEMPERATURMODUS schaltet das Gerät aus, wenn die Temperatur-
sonde keinen Temperaturanstieg von 1°C alle 30 Sekunden aufzeichnet.
Um diesen Zeitraum auf 60 Sekunden zu erhöhen, gleichzeitig die Tasten
MODE und DOWN drücken.
Other manuals for IH 045
1
Table of contents
Languages:
Other simatherm Heater manuals

simatherm
simatherm IH 070 User manual

simatherm
simatherm IH 070 User manual

simatherm
simatherm IH 240 User manual

simatherm
simatherm IH 045 User manual

simatherm
simatherm IH 210 User manual

simatherm
simatherm IH 240 User manual

simatherm
simatherm IH 210 User manual

simatherm
simatherm VOLCANO IH 025 User manual
Popular Heater manuals by other brands

BENSON
BENSON LD7 1LP Parts list and service manual

L.B. White
L.B. White Volt 9 Owner's manual and instructions

dyras
dyras PHW-3020W instruction manual

Olimpia splendid
Olimpia splendid Caldo Rock M Instructions for installation, use and maintenance

Ducasa
Ducasa Colorado TCR 140 Instructions for operating and installation

Dimplex
Dimplex DXTT3 user manual