simatherm IH 210 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use
Mode d‘emploi
Manuale d‘istruzioni
Manual de instrucciones
Induction Heater IH 210

2 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag

Deutsch
English
Français
Italiano
Español
© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 3
Deutsch

4 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
Inhaltsverzeichnis
EU-Konformitätserklärung 5
Sicherheitshinweise 6
1 Einführung 7
1.1 Zweckbestimmung 7
1.2 Funktionsprinzip 7
1.3 Herausragendes Merkmal 8
2 Technische Beschreibung 8
2.1 Bestandteile 8
2.2 Technische Daten 9
3 Installation der Netzstecker 9
4 Vorbereitung der Inbetriebnahme 10
5 Betrieb 11
5.1 Funktion der Displays 11
5.2 Funktion der Schalttasten 11
5.3 TEMPERATURMODUS 12
5.4 ZEITMODUS 13
5.5 Temperaturmessung 13
5.6 Änderung der Temperatureinheit 13
5.7 Entmagnetisierung 13
5.8 Wahl der Leistungsstufe 14
6 Sicherheitsfunktionen 14
7 Störungssuche 15
8 Ersatzteile 16

© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 5
Deutsch
EU-Konformitätserklärung
simatec ag
Stadthof 2, CH-3380 Wangen a. Aare, Schweiz
erklärt, dass die
Induktionsheizgeräte
simatherm IH 210
konstruiert und hergestellt wurden in Übereinstimmung mit der
RICHTLINIE 2014/35/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstel-
lung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungs-
grenzen auf dem Markt
RICHTLINIE 2014/30/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektroma-
gnetische Verträglichkeit
RICHTLINIE 2011/65/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten
Folgenden Normen kamen dabei zur Anwendung:
EN 60519-1
EN 60519-3
EN 55011
EN 61000-3-3
EN 61000-6-2
Wangen a. Aare, 01.02.2017
Mischa N. Wyssmann
Managing Director / CEO

6 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
Sicherheitshinweise
• Das IH 210 erzeugt ein Magnetfeld. Personen mit einem Herz-
schrittmacher müssen daher bei Betrieb des Gerätes einen Mindestab-
stand von fünf Metern zum IH 210 einhalten. Auch elektronische
Geräte wie Armbanduhren können davon beeinflusst werden.
• Die Betriebsanweisungen immer befolgen.
• Auf eine korrekte Stromzufuhr achten.
• Bei Potentialunterschieden zwischen dem IH 210 und dem Werkstück
kann es zur Lichtbogenbildung kommen. Dies führt weder zu Per-
sonenschäden noch zu Schäden am IH 210 oder am Werkstück. Das
Gerät darf jedoch niemals in Bereichen verwendet werden, in denen
Explosionsgefahr besteht.
• Gerät nicht hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.
• Das IH 210 Gerät niemals ohne ein korrekt positioniertes Joch
betreiben.
• Keine Änderungen am IH 210 vornehmen.
• Beim Heben schwerer Bauteile geeignete Handhabungsgeräte
verwenden.
• Den Kontakt mit heissen Bauteilen vermeiden. Zur Handhabung
heisser Bauteile die mitgelieferten Hitzeschutzhandschuhe tragen.

© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 7
Deutsch
1 Einführung
Das simatherm IH 210 Induktionsheizgerät ist für die Erhitzung von Lagern
oder anderen metallischen ringförmigen Werstücken gebaut. Die Wärme
führt zu einer Ausdehnung des Werkstückes, so dass während der Montage
auf das Gegenteil keine Kraft erforderlich ist. Bei der Erwärmung von Lagern
reicht für die mühelose Montage ein Temperaturunterschied zwischen Lager
und Welle von 90°C aus. Bei einer Umgebungstemperatur von 20°C muss
das Lager somit auf eine Temperatur von 110°C erwärmt werden.
1.1 Zweckbestimmung
Das IH 210 Induktionsheizgerät ist für die Erhitzung von Wälzlagern ge-
dacht. Es können jedoch auch andere Bauteile aus Metall, die einen ge-
schlossenen Kreis bilden, erhitzt werden. Beispiele für mögliche Bauteile sind
etwa Laufbuchsen, Schrumpfringe, Riemenscheiben und Getriebe. Mit dem
IH 210 können alle Getriebe erhitzt werden, die bei angebrachtem
Schiebejoch auf die Induktionsspule und zwischen die vertikalen Jochaufla-
gen passen. Ausserdem können kleinere Lager auf eines der beiden Stan-
dardjoche gesetzt werden. Für Beispiele siehe die Abbildungen zu Beginn
dieses Handbuchs.
1.2 Funktionsprinzip
Das IH 210 Gerät erzeugt mittels eines
starken elektrischen Stroms, der durch
eine Spule innerhalb des Heizers
magnetisch im Bauteil induziert wird,
Wärme. Die Elektrizität hoher Span-
nung und niedriger Stromstärke, die
in der Induktionsspule durch eine
grosse Anzahl an Wicklungen fliesst,
induziert im Bauteil Elektrizität nied-
riger Spannung und hoher Stromstär-
ke. Da das Werkstück die elektrischen
Eigenschaften einer Spule mit einer
einzelnen, kurzgeschalteten Wicklung
hat, erzeugt der hohe Stromfluss
innerhalb des Bauteils Hitze. Da die
Hitze im Inneren des Werkstückes
erzeugt wird, bleiben alle Teile des
Heizgerätes kalt.

8 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
1.3 Herausragendes Merkmal
Herausragendes Merkmal des IH 210 Induktionsheizgerätes ist die Tatsache,
dass sich das Werkstück an der gleichen Stelle auf dem Kern befindet wie
die Induktionsspule. Diese Anordnung führt zu höherer Effizienz bei gerin-
gerem Stromverbrauch und schnellerem Erwärmen, wodurch die Kosten für
das Erwärmen der Lager reduziert werden.
2 Technische Beschreibung
Der Betrieb des Heizgerätes wird durch die interne Elektronik auf eine der
folgenden Methoden gesteuert. Der Bediener kann entweder im
TEMPERATUR-MODUS (TEMP MODE) die gewünschte Temperatur auswählen
oder im ZEIT-MODUS (TIME MODE) die gewünschte Erwärmungszeit ein-
stellen. Für die langsame Erwärmung empfindlicher Bauteile (wie etwa Lager
mit C1- oder C2-Abstand) kann die Leistungsstufe in Schritten von 20%
angepasst werden.
2.1 Bestandteile
Das IH 210 Induktionsheizgerät besteht aus einem U-förmigen Eisenkern
mit einer Induktionsspule um eine der vertikalen Jochsäulen. Der Betrieb des
Heizgerätes wird durch interne Elektronik gesteuert. Das Bauteil kann mit
Hilfe eines Schiebejochs oben auf den vertikalen Jochsäulen auf das Gerät
platziert werden. Für kleinere Bauteile steht ein kleines Joch zur Verfügung.
Ausserdem enthält das Gerät eine Temperatursonde. Auch Hitzeschutzhand-
schuhe werden mitgeliefert.

© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 9
Deutsch
2.2 Technische Daten
Spannung (± 9%) 400 V / 50 Hz
440–480 V / 50–50 Hz
575 V / 60 Hz
Empfohlener Stromkreisschutz 50A-Sicherung (200-230V)
32A-Sicherung (400-460V)
25A-Sicherung (500-575V)
Maximale Leistung 10.0 kVA (400 V / 50 Hz)
11.5 kVA (440–480 V / 50–50 Hz)
10.4 KVA (575 V / 60 Hz)
Temperatursteuerung 0 – 250°C in 1°-Schritten
Maximale Sonden-Temperatur 250°C
Zeit-Modus 0-60 Minuten in 0,1-Minuten-Schritten
Leistungsspektrum 20-100% in 20%-Schritten
Entmagnetisierung, automatisch Restmagnetismus < 2A/cm
Gesamtabmessungen 600 x 350 x 420mm
Bereich zwischen den Halterungen 250 x 250mm
Spulendurchmesser 135mm
Gewicht (mit Joch) 75kg
Maximalgewicht des Bauteils Lager 300kg, kompaktes Teil 150kg
Maximale Erhitzungstemperatur ca. 400°C
Standardjoch-Abmessungen 70 x 70 x 420mm (für Øab 100mm)
40 x 40 x 420mm (für Øab 60mm)
3 Installation der Netzstecker
Auf Grund der verschiedenen Arten von Netzsteckern werden mit dem
IH 210 keine Netzstecker mitgeliefert. Die Installation eines geeigneten Netz-
steckers hat durch eine qualifizierte Fachperson (Elektriker) zu erfolgen. Die
korrekte Stromspannung ist in Abschnitt 2.2 aufgeführt.
Die Kabel sind wie folgt anzuschliessen:

10 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
4 Vorbereitung der Inbetriebnahme
• Das IH 210 horizontal auf eine stabile Oberfläche stellen.
• Die Netzstecker an eine geeignete Stromquelle anschliessen.
• Bei Werkstücken mit einem grossen Innendurchmesser (>135mm), die
auf die Induktionsspule gesetzt werden können, wie folgt vorgehen:
- Das Werkstück mit geeigneten Hebegeräten, wie etwa einem Lager-
Handhabungswerkzeug (Handling Tool) auf die Induktionsspule setzen.
- Für eine optimale Leistung das Werkstück so platzieren, dass sich die
Induktionsspule genau in der Mitte befindet.
- Vor der ersten Verwendung den Schutzfilm (falls vorhanden) von der
hellen Unterseite des Schiebejochs entfernen.
- Das Schiebejoch nach rechts schieben, so dass es die beiden vertikalen
Stützen komplett abdeckt.
• Bei Bauteilen, die nicht auf die Induktionsspule passen, ist wie folgt
vorzugehen:
- Das grössere der beiden Joche auswählen, welches durch den
Innendurchmesser des Werkstücks passt.
- Falls nötig das Schiebejoch vom IH 210 nehmen.
- Beim ersten Gebrauch kontrollieren, ob der Schutzfilm (falls vorhan-
den) von der Unterseite des kleinen Jochs entfernt wurde.
- Das Werkstück auf das ausgewählte Joch schieben.
- Das Joch auf dem IH 210 platzieren, wobei die helle Unterseite
gleichmässig auf den beiden vertikalen Halterungen aufliegen soll.
• Bei Verwendung des TEMPERATUR-MODUS, die Temperatursonde
in den Anschluss links am Heizgerät stecken. Das magnetische Ende
der Sonde auf den inneren Ring des Lagers oder auf die innerste Stelle
des Werkstücks setzen.
• Das IH 210 Gerät am Stromschalter auf der linken Seite einschalten.
• Den Selbsttest auf dem Display und den Signalton beachten.
Farbe des IH 210 Kabels Netzsteckerterminal
gelb/grün Schutzleiter (PE)
braun Phase 1 (L1)
blau Phase 2 (L2)
Das IH 210 Induktionsheizgerät nur an zwei dieser drei Phasen anschliessen.
Sicherstellen, dass eine ausreichende Sicherung das Stromnetz absichert.
Technische Daten zum Stromkreisschutz siehe Abschnitt 2.2.

B
A
© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 11
Deutsch
5 Betrieb
5.1 Funktion der Displays
A) Das Hauptdisplay zeigt die ausgewählte Heizzeit oder Heiztemperatur an.
Display Anzeige
t Zeit in Minuten
°C Temperatur in Grad Celsius
°F Temperatur in Grad Fahrenheit
B) Die Leistungsanzeige zeigt die gewählte Leistungseinstellung.
Display Anzeige
• 20% Leistung
•• 40% Leistung
••• 60% Leistung
•••• 80% Leistung
••••• 100% Leistung
5.2 Funktion der Schalttasten
Schalttaste Funktion
POWER Anpassung der Leistung in 20%-Schritten. Die gewählte Leistung
erscheint auf dem Leistungs-Display.
MODE Wechsel zwischen dem Zeitmodus (TIME MODE) und dem Tem-
peraturmodus (TEMP MODE).
UP (+) Erhöhung des auf dem Hauptdisplay angezeigten Wertes.
DOWN (-) Verringerung des auf dem Hauptdisplay angezeigten Wertes.
START/STOP Ein- und Ausschalten des Gerätes. Die LED-Anzeige der
START/STOP-Schalttaste leuchtet während des Heizvorgangs und
blinkt während der Temperaturmessung.

12 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
5.3 Temperaturmodus
• Zeigt das Hauptdisplay “t”, auf MODE drücken, um in den
TEMPERATURMODUS zu wechseln. Im TEMPERATURMODUS
erscheint im Hauptdisplay °C oder °F.
• Die gewählte Temperatur erscheint im Hauptdisplay.
Die Voreinstellung für Lager ist 110°C. Wird eine andere Temperatur
gewünscht, zur Anpassung der Temperatur in Schritten von 1° die
UP (Erhöhung)- oder DOWN (Verringerung)-Taste drücken.
• Für längere Montagezeiten kann es wünschenswert sein, Lager auf
Temperaturen von über 110°C zu erhitzen. Für die Bestimmung der
maximal zulässigen Temperatur siehe die Daten der Lagerhersteller.
Immer darauf achten, dass die Lager nicht auf Grund einer übermässigen
Ausdehnung des Innenrings im Vergleich zum Aussenring festklemmen.
Siehe Abschnitt 5.8.
• Alle Pendelrollenlager (SRB) unterliegen einer speziellen Wärme-
behandlung. Diese Lager können bei Temperaturen von bis
zu 200°C betrieben werden. Das Erhitzen derartiger Lager auf über
110°C führt nicht zu Schäden, solange die Lager noch gedreht
werden können. Andere Lager nicht auf Temperaturen von über 125°C
erhitzen, sofern nicht anders angegeben.
• Zur Wahl der Leistungsstufe auf POWER drücken. Für die Bestimmung
der korrekten Leistungseinstellung siehe die Richtlinien in Abschnitt 5.8.
• Zum Anschalten des Heizers auf START/STOP drücken. Auf dem
Hauptdisplay erscheint die derzeitige Temperatur des Werkstücks.
• Sobald die ausgewählte Temperatur erreicht wurde, entmagnetisiert das
Heizgerät das Werkstück, schaltet aus, und erzeugt für 10 Sekunden oder
bis die START/STOP-Taste gedrückt wurde, ein akustisches Signal.
• Zum Ausschalten des Heizgerätes auf START/STOP drücken.
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät entfernen.
• Bleibt das Werkstück auf dem Heizgerät, schaltet dieses erneut an, sobald
die Temperatur des Werkstückes um 10°C unter den Sollwert fällt. Zum
Ausschalten des Heizgerätes und Entmagnetisieren des Werkstücks auf
START/STOP drücken.
• Das IH 210 ist nun für die Erhitzung eines anderes Bauteils mit den glei-
chen Einstellungen bereit.

© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 13
Deutsch
5.4 Zeitmodus
• Zeigt das Hauptdisplay °C oder °F, auf MODE drücken, um in den
ZEITMODUS zu wechseln. Im ZEITMODUS erscheint auf dem
Hauptdisplay „t“.
• Zur Anpassung der Zeit in Schritten von 0,1 Minuten auf UP (Erhöhung)
oder DOWN (Verringerung) drücken.
• Zur Wahl der Leistungsstufe auf POWER drücken. Für die Bestimmung
der korrekten Leistungseinstellung siehe die Richtlinien in Abschnitt 5.8.
• Zum Anschalten des Heizgeräts auf START/STOP drücken. Im Hauptdis-
play wird die noch verbleibende Heizzeit angezeigt.
• Ist die Zeit abgelaufen, wird das Werkstück automatisch entmagnetisiert,
der Heizvorgang schaltet aus und das Gerät erzeugt für 10 Sekunden ein
akustisches Signal.
• Zum Abbruch des akustischen Signals und zum Ausschalten des Induk-
tionsheizgerätes auf START/STOP drücken.
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät und Arbeitsschutz
(Achtung das Bauteil ist heiss!) entfernen.
• Das IH 210 ist nun für die Erhitzung eines nächsten Werkstücks mit
den gleichen Einstellungen bereit.
5.5 Temperaturmessung
Ist das Gerät nicht im Heizbetrieb, kann trotzdem die Temperatur des Werk-
stücks gemessen werden. Dazu gleichzeitig die Schalttasten MODE und
START/STOP drücken. Während der Temperaturmessung blinkt die LED auf
der START/STOP-Taste. Zum Abbruch der Temperaturmessung die START/
STOP-Taste erneut drücken.
5.6 Änderung der Temperatureinheit
Um von °C auf °F zu wechseln und umgekehrt, gleichzeitig die Tasten
MODE und UP drücken. Die Einstellung der Temperatureinheit bleibt auch
dann erhalten, wenn das Gerät vom Stromnetz genommen wurde.
5.7 Entmagnetisierung
Nach Abschluss der Erwärmung wird das Werkstück automatisch entmagne-
tisiert. Eine Entmagnetisierung erfolgt jedoch nicht, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen oder der Hauptschalter ausgeschalten wird. Wird das IH 210
nur zur Entmagnetisierung verwendet, muss der ZEITMODUS gewählt und
die Zeit auf 0,1 Minute (6 Sekunden) eingestellt werden.

14 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
5.8 Wahl der Leistungsstufe
Bei der Erhitzung von Lagern mit einem Induktionsheizgerät wird ein
Grossteil der Hitze im inneren Kugellagerring erzeugt. Anschliessend
verteilt sich die Hitze über das Lager. Daher ist es wichtig, dass Lager mit
kleinem Innenabstand oder leichter Vorbelastung langsam erhitzt werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Lager langsam ausdehnt und
Schäden am Lager vermieden werden.
Form, Gewicht, Grösse und Innenabstand sind alles Faktoren, die sich auf
die für die Erhitzung des Lagers erforderliche Zeit auswirken. Auf Grund der
Vielzahl an Lagermodellen ist es unmöglich, für jedes Modell eine genaue
Leistungsstufe zu nennen. Stattdessen sollten die folgenden Richtlinien be-
achtet werden:
• Bei empfindlichen Lagern (einschliesslich Lagern mit einem C1- oder
C2-Innenabstand) oder Lagern mit einem Messingmantel nicht mehr als
40% bei Verwendung des kleinen Jochs oder nicht mehr 60% bei Verwen-
dung des Schiebejochs einstellen.
• Bei Verwendung des kleinen Jochs nie eine Leistung von über 60%
verwenden.
6 Sicherheitsfunktionen
Das IH 210 ist mit den folgenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet:
• Hauptschalter mit Überstromauslöser
• Automatischer Überhitzungsschutz
• Automatische Stromkontrolle
• Im TEMPERATURMODUS schaltet das Gerät aus, wenn die
Temperatursonde keinen Temperaturanstieg von 1° alle 15 Sekunden
aufzeichnet. Um diesen Zeitraum auf 30 Sekunden zu erhöhen, gleich-
zeitig die Tasten MODE und DOWN drücken.

© simatec ag Induktionsheizgerät IH 210 15
Deutsch
7 Störungssuche
Ein Systemfehler wird durch ein akustisches Signal und einen der
folgenden Fehlercodes auf dem Hauptdisplay angezeigt:
Display Fehler Massnahme
E01 E Allgemeiner Systemfehler Gerät zur Reparatur zurücksenden.
E02 E Speicherfehler Gerät zur Reparatur zurücksenden.
E03 E Überhitzung der Spule Warten, bis die Induktionsspule
abkühlt.
E04 E ausser Betrieb
E05 E Temperaturanstieg von
weniger als 1° alle 15
Sekunden (oder 1° alle
30 Sekunden)
Den Anschluss der Temperaturson-
de überprüfen. Ist der Anschluss
in Ordnung, den Zeitraum von 30
Sekunden wählen wie in Abschnitt
6 beschrieben oder das Gerät im
ZEITMODUS betreiben.
E06 E Temperatursonde nicht
angeschlossen (oder
defekt)
Die Temperatursonde überprüfen.
E07 E Fehler bei der Strommes-
sung
Gerät zur Reparatur zurücksenden.
E08 E Fehler bei der Kommuni-
kation mit der Leiterplatte
Gerät zur Reparatur zurücksenden.
E09 E Überhitzung der Leiter-
platte
Warten, bis die Leiterplatte ab-
kühlt.

16 Induktionsheizgerät IH 210 © simatec ag
Art.-Nr. Beschreibung
190.1005 IH 090/210-P Power Print 400-575V/50-60Hz
190.1402 IH 210-P/200V Power Print 200-230V/50-60Hz
190.1401 IH 210-C Spule 400-460V/50-60Hz
190.1409 IH 210-C/200V Spule 200-230V/50-60Hz
190.1410 IH 210-C/500V Spule 500-575V/50-60Hz
190.7402 IH 210-CP Control Print 400-460V
190.7401 IH 210-CP/200V Control Print 200-230V
190.7405 IH 210-CP/500V Control Print 500-575V
190.7403 IH 210-H Rost mit Dichtung
190.1403 IH 210-S Hauptschalter 25A/400-460V
190.1411 IH 210-S/200V Hauptschalter 50A/200-230V
190.1412 IH 210-S/500V Hauptschalter 20A/500-575V
190.1408 IH 210-Y100 Joch 70 x 70 x 420mm (für Lager mit
einer Bohrung von mindestens 100mm)
190.1405 IH 210-Y80 Joch 55 x 55 x 420mm (für Lager mit
einer Bohrung von mindestens 80mm)
190.1404 IH 210-Y60 Joch 40 x 40 x 420mm (für Lager mit
einer Bohrung von mindestens 60mm)
190.7404 IH 210-YH Rollsupport
190.1406 IH 210-YS Set Aufsatzjoche 70 x 70 x 150mm
190.1001 IH P2 Temperatursonde Typ K
8 Ersatzteile

© simatec ag Induction Heater IH 210 17
English
Table of contents
EU Declaration of conformity 18
Safety recommendations 19
1 Introduction 20
1.1 Intended use 20
1.2 Principle of operation 20
1.3 Distinguishing feature 21
2 Technical description 21
2.1 Components 21
2.2 Technical data 22
3 Installation of mains plug 22
4 Preparation for use 23
5 Operation 24
5.1 Function of displays 24
5.2 Function of buttons 24
5.3 Temp Mode 25
5.4 Time Mode 26
5.5 Temperature measurement 26
5.6 Change of temperature unit 26
5.7 Demagnetisation 26
5.8 Power level selection 27
6 Safety features 27
7 Troubleshooting 28
8 Spare parts 29

18 Induction Heater IH 210 © simatec ag
EU Declaration of conformity
simatec ag
Stadthof 2, CH-3380 Wangen a. Aare, Switzerland
declares that the
Induction Heaters
simatherm IH 210
are designed and manufactured in accordance with
DIRECTIVE 2014/35/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE
COUNCIL on the harmonisation of the laws of the Member States relating to the
making available on the market of electrical equipment designed for use within
certain voltage limits
DIRECTIVE 2014/30/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE
COUNCIL on the harmonisation of the laws of the Member States relating to elec-
tromagnetic compatibility
DIRECTIVE 2011/65/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE
COUNCIL on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical
and electronic equipment
The following standards have been applied:
EN 60519-1
EN 60519-3
EN 55011
EN 61000-3-3
EN 61000-6-2
Wangen a. Aare, 2017-02-01
Mischa N. Wyssmann
Managing Director / CEO

© simatec ag Induction Heater IH 210 19
English
Safety recommendations
• Because the IH 210 generates a magnetic field, people wearing a
pacemaker must not be within five meters of the IH 210 during ope-
ration. Electronic equipment, such as wristwatches, may also be affec-
ted.
• Follow the operating instructions at all times.
• Be certain that the voltage supply is correct.
• Electrical arcing may occur when a potential difference exists between
the IH 210 and the workpiece. This is not dangerous to human
beings and will not cause damage to the IH 210 or the workpiece.
However, the IH 210 must never be used in areas where there is a
risk of explosion.
• Do not expose the heater to high humidity.
• Never operate the IH 210 without a yoke in position.
• Do not modify the IH 210.
• Use proper handling equipment when lifting heavyworkpieces.
• Avoid contact with hot workpieces. Wear the supplied heatresistant
gloves to handle hot workpieces.

20 Induction Heater IH 210 © simatec ag
1 Introduction
The simatec IH 210 induction heater is designed to heat bearings that are
mounted with an interference fit onto a shaft. The heat causes the bearing
to expand, which eliminates the need to use force during installation.
A 90°C (194°F) temperature difference between the bearing and shaft is ge-
nerally sufficient to enable installation. At an ambient temperature of 20°C
(68°F), the bearing must therefore be heated to 110°C (230°F).
1.1 Intended use
The IH 210 has been designed to heat rolling bearings. However, other
metal workpieces that form a closed circuit can also be heated. Examples
of acceptable workpieces include bushings, shrink rings, pulleys, and
gears. All bearings that fit over the inductive coil and between the vertical
supports with the sliding yoke in place can be heated using the IH 210.
In addition, smaller bearings can be placed over either of the two standard
yokes. See the illustrations at the beginning of this manual for examples.
1.2 Principle of operation
The IH 210 generates heat by
means of a large electrical current
that is magnetically induced in
the workpiece by a coil within the
heater. The high voltage, low
current electricity flowing through
the large number of windings in
the inductive coil induces low
voltage, high current electricity in
the workpiece. Because the
workpiece has the electrical
characteristics of a coil with a
single, short-circuited winding,
the high current generates heat
within the workpiece. Because
the heat is generated within the
workpiece, all of the heater
components remain cool.
Other manuals for IH 210
1
Table of contents
Languages:
Other simatherm Heater manuals

simatherm
simatherm IH 240 User manual

simatherm
simatherm IH 070 User manual

simatherm
simatherm IH 045 User manual

simatherm
simatherm IH 240 User manual

simatherm
simatherm VOLCANO IH 025 User manual

simatherm
simatherm IH 070 User manual

simatherm
simatherm IH 045 User manual

simatherm
simatherm IH 210 User manual
Popular Heater manuals by other brands

Lervia
Lervia LERVIA KH 1149 operating instructions

United States Stove Company
United States Stove Company SP1000E manual

Frico
Frico Elektra V Mounting and assembly instruction

Myson
Myson 2-Pipe Installation, operating, maintenance and owner's manual

ARDES
ARDES AR4P22FP Instructions for use

Broan
Broan 192 installation instructions