
Die elektrische Wärmflasche mit externer Ladestation
Das SISSEL®Heat Wave bietet eine lang anhaltende, wohltuende Wärme
für einige
Stunden (je nach Anwendung). Einfach anschliessen, auf die automatische Abschalt-
Funktion warten und die Wärme geniessen. Das SISSEL®Heat Wave ist handlich,
sicher, zuverlässig und vielseitig – perfekt auch auf Reisen anwendbar. Kein Nach-
füllen nötig. Bei Erreichen der Betriebstemperatur schaltet das Gerät automatisch
ab. Zusätzlichen Schutz bietet der dreilagige Aufbau der Wärmflaschen-Hülle. Der
Velours-Soft-Touch-Bezug unterstützt durch seine angenehme Oberfläche das woh-
lige Ge
fühl und lässt Sie die wohltuende Wärme geniessen.
Produkteigenschaften
Ikein heisses Wasser vorkochen und
gefährliches Umfüllen mehr nötig
Ibequem und praktisch in der Anwendung: an Lade-
station anschliessen, wieder entnehmen … los geht’s!
Iliefert bis zu 2 Stunden Wärme, unter der Decke sogar
bis zu 6 Stunden (siehe Sicherheitshinweise)
Inach Abkühlung einfach wieder aufwärmbar
Ioptimale und anwenderfreundliche Grösse
Iwiederverwendbar, umweltfreundlich
IBei den ersten Anwendungen kann es zu einem für Elektrogeräte
typischen Neuheitsgeruch kommen. Gegebenenfalls lüften.
Technische Daten
I500 W, AC 220 - 230 V / 50-60 Hz
IGrösse: ca. 20 x 30 cm
IMaterial: PVC + merzerisierte Oberfläche
IFüllung: Wasser; Gewicht: ca. 1,8 kg, mit Ladestation / Verpackung
Inbetriebnahme/Nutzung
ILegen Sie das SISSEL®Heat Wave auf eine ebene und glatte Oberfläche.
ISchieben Sie den Schutzdeckel nach links oder rechts, um das SISSEL®Heat Wave
an der Ladestation anschliessen zu können.
ISchließen Sie zuerst die Ladestation an. Stecken Sie dann den Stecker der
Ladestation in eine Steckdose (220 Volt).
INach dem Erreichen der gewünschten Temperatur ziehen Sie den Stecker immer
aus der Steckdose.
IEntfernen Sie die Ladestation gemäss Abbildung. Kein Reissen oder ruckartiges
Ziehen der Ladestation.
ISchliessen Sie den Schutzdeckel.
Entlüftung
Eine verringerte Wärmeleistung bei gleichzeitigem Volu-
menzuwachs kann folgendermassen korrigiert werden:
Lassen Sie das Produkt vollständig abkühlen. Entfernen
Sie vorsichtig den Deckel des transparenten Ventils und
üben Sie mit der Hand leichten Druck auf das Produkt
aus. Hierdurch entweicht die überschüssige Luft aus dem
Inneren des Wärmekissens. Drücken Sie den Deckel wie-
der vollständig in das Ventil.
!Achtung! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Bitte aufmerksam lesen!
Sicherheitshinweise
IDas Produkt ist für die häusliche Anwendung und kein Medizinprodukt.
Bei krankheitsbedingten Beschwerden bitte den Arzt befragen.
IBitte prüfen Sie alle Komponenten des SISSEL®Heat Wave vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen (z.B. Flüssigkeitsaustritt). Falls eine Beschädigung zu erken-
nen ist, wenden Sie das SISSEL®Heat Wave nicht an (Lebensgefahr) und ver-
suchen Sie nicht, es zu reparieren. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler
oder entsorgen Sie das Gerät gemäss den gültigen Vorschriften.
IBei länger andauernder Anwendung, z.B. nachts, empfehlen wir, das Heat Wave
nicht direkt auf den Körper aufzulegen. Wir empfehlen, das Heat Wave erst einmal
tagsüber zu benutzen und sich mit der Wärmezufuhr vertraut zu machen, bevor
Sie entscheiden, es auch nachts einzusetzen. Bitte beachten Sie, dass das Risiko
von Hautreaktionen/Verbrennungen im Alter zunehmen kann. Auch ohne direkten
Hautkontakt bietet das Produkt wohltuende Wärme.
IVor der Nutzung Temperatur prüfen, sollte die Temperatur als zu hoch
empfunden werden (z.B. bei empfindlicher Haut), das Produkt abkühlen
lassen und mit einem Tuch umwickeln.
IBenutzung nur unter Aufsicht Erwachsener.
IUm Überhitzung zu vermeiden, schaltet sich die Ladestation bei
ca. 65° C automatisch ab.
INach dem Erwärmen Stecker aus der Steckdose ziehen.
I
Vor Benutzung Ladestation entfernen.
IWiedererwärmung erst nach Abkühlung.
IKeine Änderungen am Produkt oder am Kabel vornehmen.
IProdukt nicht öffnen. Inhalt nicht trinken!
I
Nicht an Kleinkindern, Tieren oder handlungsunfähigen Menschen anwenden.
IKeinen Druck auf das Produkt ausüben. Nicht darauf setzen oder daran anlehnen.
IKeine Erwärmung in der Mikrowelle oder in einer sonstigen
nicht vorgesehenen Weise.
IProdukt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
INicht mit nassen Händen oder Füssen anwenden.
INicht verwenden bei beeinträchtigter Empfindung sowie
unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss.
IBitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung über die gesamte
Lebensdauer des SISSEL®Heat Wave an einem sicheren Ort auf.
Pflegeanleitung
1. Reinigen Sie nur die Oberfläche und vermeiden Sie den Kontakt mit dem Stecker
der Ladestation.
2. Nicht in der Waschmaschine waschen und nicht komplett in Wasser eintauchen.
Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass das SISSEL®Heat Wave nicht an der
Ladestation bzw. am Strom angeschlossen ist. Reinigen Sie das SISSEL®Heat
Wave erst, nachdem es auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
3. Reinigen Sie das SISSEL®Heat Wave mit einem feuchten Wischtuch und milder
Seifenlauge. Die Oberfläche sanft mit dem feuchten Wischtuch abwischen, bei Bedarf
wiederholen. Vor Wiederverwendung trocknen lassen.
Aufbewahrung
IStellen Sie sicher, dass das SISSEL®Heat Wave nicht an der Ladestation ange-
schlossen und auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
IBewahren Sie das SISSEL®Heat Wave trocken und sicher – für Kinder
unzugänglich – auf. Rollen Sie das Kabel lose zusammen.