sks 30008701 User manual

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 1.0
Dokumentenartikelnr. 97016900
Diagnosegerät
INSTALLATIONS
ANLEITUNG
INSTALLATION INSTRUCTIONS
DE/EN

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
2
Inhaltsverzeichnis
1 Installationsanleitung 3
2 Beschreibung 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
2.2 Leistungsmerkmale 3
2.3 Lieferumfang 3
2.4 Lagerung und Transport 3
2.5 Pflegehinweise 3
2.6 Modifikation 3
2.7 Sicherheit 4
3 DIP-Schalter 4
3.1 Betriebsmodus 4
4 Klemmenbezeichnung 4
5 Pläne 5
5.1 Beispiel eines 2-Draht Strukturplans 5
5.2 Beispiel eines 2-Draht Verdrahtungsplans 5
6 Inbetriebnahme 6
6.1 Funktionen des Programmiertasters 6
6.2 Funktionen des Diagnosegeräts 6
6.2.1 Erläuterungen 6
6.2.2 Übersicht über mögliche Befehle 7
7 Technische Daten 8
8 Service 8
8.1 Gewährleistung 8
8.2 Service und Support 8
8.3 Anschrift 8
9 Entsorgungshinweise 9
10 Haftungsausschluss 9
11 Notizen 10

3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
1 Installationsanleitung
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Das Diagnosegerät wird zur Fehleranalyse in SKS 2-Draht BUS Audio- und 6-Draht BUS-Videosystemen verwendet.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Supportteam.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3Das Diagnosegerät dient der Fehleranalyse in SKS 2-Draht Audio BUS- und 6-Draht Video BUS-Systemen in
Zusammenarbeit mit unserem Supportteam.
3Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch zählt auch die Einhaltung der Herstellervorgaben zu Gebrauch, Pege
und Wartung.
3Das Diagnosegerät ist für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
2.2 Leistungsmerkmale
3Fehlerdiagnose in SKS 2-Draht und 6-Draht BUS-Systemen
3Größe des Displays: 8,9 cm (3,5“)
3Display Auösung: 320 x 240 Pixel
3Display Helligkeit: 600 cd/m²
3Arbeitstemperaturbereich: -25 °C bis +75 °C
2.3 Lieferumfang
31 x Diagnosegerät
31 x Installationsanleitung
2.4 Lagerung und Transport
Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.
2.5 Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Tro-
ckene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.
2.6 Modifikation
Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) des Diagnosegeräts ist nicht erlaubt.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
4
2.7 Sicherheit
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräte-
schäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und
VDE 0800 einzuhalten (Deutschland).
Gegenmaßnahmen:
3Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
3Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
3Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
3Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende oder leitfähige Teile ab.
3Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper-
sonal vorgenommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits-
forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Die SKS Planungshilfe für 2-Draht Audio und 6-Draht Video (Download unter www.sks-kinkel.de) muss bei der Ins-
tallation beachtet werden!
3 DIP-Schalter
Das Diagnosegeräte verfügt über sieben DIP-Schalter. Die ersten drei (1, 2 und 3) werden zur Einstellung des Betriebs-
modus genutzt. Mit den DIP-Schaltern 4 bis 6 kann das Diagnosegerät einer Türstation zugeordnet werden.
DIP-Schalter 7 hat derzeit keine Funktion und darf nicht verändert werden!
3.1 Betriebsmodus
Bei der Verwendung als Diagnosegerät für SKS 2-Draht Audio BUS und 6-Draht BUS-Systeme kann das Gerät mit
oder ohne Datenspeicherung eingesetzt werden. Bitte sprechen Sie dazu unser Supportteam an.
DIP-Schaltereinstellung Betriebsmodus
Diagnosegerät mit a+/b- SKS BUS ohne Datenspeicherung
Diagnosegerät mit a+/b- SKS BUS mit Datenspeicherung
4 Klemmenbezeichnung
Klemme Bezeichnung
a+/b- BUS-Klemmen

5
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
5 Pläne
5.1 Beispiel eines 2-Draht Strukturplans
2
2
~230V AC
+5%/-10%
2
Etagenklingel
Sprechstelle Audio
Verteilung
300089
2
2
2
Etagenklingel
Sprechstelle Audio
3
TÖ
2
Türöffner Haustürstation
(4808)
300026
2
Diagnosegerät
300087
Dieser Plan zeigt den Anschluss des Dia-
gnosegeräts nur beispielhaft, das Gerät
kann an beliebiger Stelle mit dem a+/b-
BUS verbunden werden.
5.2 Beispiel eines 2-Draht Verdrahtungsplans
TÖ
Verteilung Sprechstellen
Türstation
abE+ E-
abE+ E-
LED Basis Kompaktnetzteil
300089
a+ b- TÖ1
PE
~230V AC
+5%/-10%
L N TÖ2 LED
-+
+
0
-
Tableau-
Beleuchtung
Steuermodul 300026
L MT T
a+ b- +
0
-
B
AD
C2
112 Tastenmatrix
Anschlussadapter
...
Flachband
Flachband
Diagnosegerät 300087
ON
7
1
Audio Sprechstelle
Audio Sprechstelle
a+ b-
Dieser Plan zeigt den Anschluss des Diagnosegeräts nur beispielhaft, das Gerät kann an beliebiger Stelle mit dem
a+/b- BUS verbunden werden.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
6
6 Inbetriebnahme
6.1 Funktionen des Programmiertasters
Betätigungsdauer Taster Funktionsbeschreibung
Kurz drücken
(< 1 Sekunde)
Löscht die Displayanzeige
Länger drücken
(2 bis 5 Sekunden)
Schaltet die Schriftgröße um
Lange drücken
(6 bis 10 Sekunden)
Speichert die restlichen Informationen vom Diagnosemodus in den internen Spei-
cher. Nötig z.B. vor dem Abklemmen des Zustandsmoduls um den internen Spei-
cher auszulesen
Sehr lange drücken
(> 20 Sekunden)
Löscht den kompletten Speicher
Hinweis
Der Löschvorgang dauert etwa 25 Sekunden. In dieser Zeit ist keine weitere Datenspei-
cherung möglich.
6.2 Funktionen des Diagnosegeräts
6.2.1 Erläuterungen
Der unten dargestellte Diagnoseverlauf zeigt den Standardverlauf mit einem Türruf von Haustürstation Nr. 1 an
die Hausrufadresse A1 mit Sprechverbindung und Türöffnerbefehl.
__BUS___22.9Volt___SP___FRQ_____________PULSE
General Reset 89 22.6kHz 1898
General Reset 89 22.6kHz 1914
HTSNr: 1 89 22.6kHz 1898
HTSNr: 1 89 22.6kHz 1926
HR1: A 1 89 22.6kHz 1895
HR1: A 1 89 22.6kHz 1917
SpBer: A 1 90 22.6kHz 1918
SpBer: A 1 84 22.6kHz 1921
TOE1: A 1 91 22.6kHz 1973
TOE1: A 1 91 22.6kHz 1922
General Reset 91 22.6kHz 1893
General Reset 91 22.6kHz 1901
1
AB C E
2
3
4
5
D

7
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
A = BUS-Befehl
B = BUS-Spannung
C = Signalpegel in % (ideal > 90%)
D = Frequenz (ideal 22,3 kHz)
E = Anzahl der Schwingungen am
Eingang des Empfängers zwi-
schen zwei Busbefehlen
1 = General Reset
Zurücksetzen der Sprechanlage bzw. BUS-Linie (Ruhemodus)
2 = HTSNr:
Haustürstationsnr., von der der Hausruf gesendet wurde (1 bis 8)
3 = HR1
Hausruf 1 mit der Hausrufadresse A1
4 = SpBer:
Sprechbereit, d. h. Hörer abgenommen an der Innensprechstelle
mit der Hausrufadresse A1
5 = TOE1
Türönerbefehl gesendet von der Innensprechstelle mit der Ruf-
adresse A1
6.2.2 Übersicht über mögliche Befehle
Anzeige BUS-Befehl Beschreibung
General Reset General Reset (Zurücksetzen) Nach diesem Befehl ist die Anlage im Ruhemodus
HR1 Hausruf 1
HR2 Hausruf 2
SpBer Sprechbereit Die Sprechverbindung wurde aktiviert
Aufgel Hörer aufgelegt Die Sprechverbindung wurde beendet
TOE1 Türöner 1 Der Türönerbefehl wurde gesendet
TOE2 Türöner 2 Der Türönerbefehl wurde gesendet
Conc0 Concierge 0 Sonderbefehl 1, Hörer aufgelegt
Conc1 Concierge 1 Sonderbefehl 2, Hörer abgenommen
Licht Lichtbefehl
KnaEin Knackton ein
KnaAus Knackton aus
KamUm Kameraumschaltbefehl Nur bei 6-Drahtanlagen
HTSNr Haustürstationsnummer Haustürstationsnummer, von der der Befehl gesendet
wurde
KamNr Kameranummer auswählen
AktVer Aktivzeit verlängern Nur bei 6-Drahtanlagen, verlängert die Aktivzeit des Vi-
deonetzteils
DisplOn Bildschirm der Innensprechstelle
aktiv
Ermittelt die Anzahl der eingeschalteten Displays an In-
nensprechstellen im System
UnbekBefehl Befehl nicht erkannt

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
8
7 Technische Daten
Technische Daten
Eingangsnennspannung a+/b- 19 bis 26 VDC
Stromaufnahme 48 mA
Lasteinheiten 6
Allgemeines
Displaygröße TFT-Display, 8,9 cm (3,5“)
Displayauösung 320 x 240 Pixel
Displayhelligkeit 600 cd/m²
Temperatur -25°C bis +75°C
Feuchtigkeit 20% bis 90%, nicht kondensierend
Gehäuse Kunststogehäuse
Prüfzeichen DIN 18040 „Barrierefreies Bauen“
8 Service
Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. hierzu auch unsere beigefügten bzw. im Internet
unter www.sks-kinkel.de/agb/ abrufbaren und einsehbaren AGB).
8.1 Gewährleistung
Wir bieten unseren Kunden und auch Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen
an. Dafür beachten Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen auf unserer Internetpräsenz oder wenden Sie sich an
unsere SKS Support Hotline.
8.2 Service und Support
Unser Supportteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um Ihre Anliegen. Unser SKS Support ist
für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar. Bitte geben Sie stets eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, Projekt-
bezeichnung, Ihren Namen und Ihre Kundennummer mit an.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
@
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
8.3 Anschrift
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200

9
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
9 Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für
Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung.
Durch die separate Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoiche Verwer-
tung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in
den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermie-
den werden. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststo.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
und der REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE und 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-Verordnung und
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006).
10 Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Es
können dennoch Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung kei-
ne Gewähr übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen
sind in den nachfolgenden Auagen enthalten.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnosegerät DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
10
11 Notizen

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 1.0
Document No. 97016900
Diagnostic tool
INSTALLATION
INSTRUCTIONS

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
12
1 Installation instructions 13
2 Description 13
2.1 Contractual use 13
2.2 Features 13
2.3 Scope of Delivery 13
2.4 Storage and transport 13
2.5 Care instructions 13
2.6 Modification 13
2.7 Safety 14
3 DIP switches 14
3.1 Operation mode 14
4 Terminal designation 14
5 Plans 15
5.1 Example of 2-wire structure plan 15
5.2 Example of a 2-wire wiring plan 15
6 Initial setup 16
6.1 Programming key functions 16
6.2 Functions of the Diagnostic tool 16
6.2.1 Explanatory note 16
6.2.2 Overview of possible commands 17
7 Technical data 18
8 Service 18
8.1 Warranty 18
8.2 Service and support 18
8.3 Address 18
9 Disposal instructions 19
10 Liability disclaimer 19
Table of Contents

13
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
1 Installation instructions
IMPORTANT!
READ CAREFULLY BEFORE USE!
KEEP FOR FUTURE REFERENCE!
2 Description
The Diagnostic tool is used to analyse faulty SKS 2-wire audio BUS and 6-wire BUS video BUS systems. Please contact
our support team for more information.
2.1 Contractual use
3The Diagnostic tool is used to analyse faulty SKS 2-wire audio BUS and 6-wire video BUS systems in cooper-
ation with our support team.
3Part of the contractual use is also to full the manufacturer‘s requirements concerning usage, care and main-
tenance.
3The Diagnostic tool is suitable for indoor use only.
2.2 Features
3Troubleshooting in SKS 2-wire audio BUS and 6-wire BUS systems
3Size of display 8,9 cm (3,5“)
3Display resolution 320 x 240 Pixel
3Display luminance 600 cd/m²
3Working temperature -25 °C to +75 °C
2.3 Scope of Delivery
31 x Diagnostic tool
31 x Installation instructions
2.4 Storage and transport
Transport in original packaging only, store in a dry and cool place.
2.5 Care instructions
Just clean the device unit with a soft cloth, moistened with a mild soap solution. Dry cleaning, aggressive detergents
and abrasives may damage the surface.
2.6 Modification
A modication (alteration or conversion) of the Diagnostic tool is not allowed.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
14
2.7 Safety
Electrical shock hazard to persons. Danger of burns, damage to device and malfunctions.
VDE 0100 and VDE 0800 guidelines must be complied during installation. (Germany)
Counter measures:
3Before beginning any work, deactivate and disconnect all energized electrical wires.
3Secure the switched o/disconnected lines against erroneous reconnection.
3Use a measuring device to make sure that the wires are de-energized.
3Cover up any adjacent, energized or conducting components.
3All work and all electrical connections must comply with the national provisions for the country in question and
must be performed by appropriately trained personnel.
Mounting, installation, reparation and initial setup must be carried out by qualied elec-
tricians only! When working on systems with 230 V alternating voltage the safety require-
ments of DIN VDE 0100 must be complied with.
The SKS planning guide (can be downloaded from www.sks-kinkel.de) must be followed during installation!
3 DIP switches
The Status module has seven DIP switches. The rst three (1, 2 and 3) are used to determine the operating mode. DIP
switches 4, 5 and 6 serve to connect the Diagnostic tool to the respective door station.
The last DIP switch does not have a function at this time and must not be changed!
3.1 Operation mode
When used as a Diagnostic tool for SKS 2- wire ausio BUS and 6-wire video BUS systems the device can be used
either with or without storing the data. Please contact our support team for more information.
DIP switch setting Operation mode
As a Diagnostic tool with a+/b- SKS BUS without storing data
As a Diagnostic tool with a+/b- SKS BUS storing data
4 Terminal designation
Terminal Designation
a+/b- BUS terminals

15
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
5 Plans
5.1 Example of 2-wire structure plan
2
2
~230V AC
+5%/-10%
2
Floor bell
Audio indoor station
Distribution
300089
2
2
2
Floor bell
Audio indoor station
3
TÖ
2
Door opener Door station
2
Diagnostic tool
300087
300026
This plan is an example of how to install
the diagnostic tool, the device can be con-
nected to the a+/b- BUS anywhere in the
system.
5.2 Example of a 2-wire wiring plan
TÖ
Distribution Indoor stations
Door station
abE+ E-
abE+ E-
LED Basis Compact Power
Supply 300089
a+ b- TÖ1
PE
~230V AC
+5%/-10%
L N TÖ2 LED
-+
+
0
-
Tableau-
illumination
Control module 300026
L MT T
a+ b- +
0
-
B
AD
C2
112 Key matrix
...
Flat ribbon
Flat ribbon
Diagnostic tool 300087
ON
7
1
Audio indoor station
Audio indoor station
a+ b-
This plan is an example of how to install the diagnostic tool, the device can be connected to the a+/b- BUS anywhere
in the system.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
16
6 Initial setup
6.1 Programming key functions
Time of operation Function
Press shortly
(< 1 second)
Deletes Display
Press longer
(2 to 5 seconds)
Changes font size
Press long
(6 to 10 seconds)
Saves the remaining information from diagnose mode into the internal memory. Essential
e. g. before disconnecting the diagnose tool to read out the internal memory.
Press very long
(> 20 seconds)
Deletes the entire memory
Attention
Deleting takes about 25 seconds. During this time no further data is served.
6.2 Functions of the Diagnostic tool
6.2.1 Explanatory note
The diagnosis output shown below shows a standard process with a door call from door station no. 1 to call ad-
dress A1 including voice communication and door opening.
__BUS___22.9Volt___SP___FRQ_____________PULSE
General Reset 89 22.6kHz 1898
General Reset 89 22.6kHz 1914
HTSNr: 1 89 22.6kHz 1898
HTSNr: 1 89 22.6kHz 1926
HR1: A 1 89 22.6kHz 1895
HR1: A 1 89 22.6kHz 1917
SpBer: A 1 90 22.6kHz 1918
SpBer: A 1 84 22.6kHz 1921
TOE1: A 1 91 22.6kHz 1973
TOE1: A 1 91 22.6kHz 1922
General Reset 91 22.6kHz 1893
General Reset 91 22.6kHz 1901
1
AB C E
2
3
4
5
D

17
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
A = BUS command
B = BUS voltage
C = Signal level in % (ideal > 90%)
D = Frequency (ideal 22,3 kHz)
E = Number of pulses at the
receiver‘s input between two
BUS commands
1 = General Reset
Resetting the system or rather the BUS line (idle mode)
2 = HTSNr:
Door station no., from which the door call was sent (1 to 8)
3 = HR1
Door call 1 with call address A1
4 = SpBer:
Ready to speak, i. e. the receiver has been picked up at the indoor
station with call address A1
5 = TOE1
Door opener command has been sentfrom the indoor station with
the call address A1
6.2.2 Overview of possible commands
Display BUS command Description
General Reset General reset After this the systems changes into idle mode
HR1 Door call 1
HR2 Door call 2
SpBer Ready for speaking Speaking connection activated
Aufgel Receiver put down Speaking connection ended
TOE1 Door opener 1 Door opener command sent
TOE2 Door opener 2 Door opener command sent
Conc0 Concierge 0 Special command 1, the receiver has been put down
Conc1 Concierge 1 Special command 2, the receiver has been picked up
Licht Light command
KnaEin Crackling sound on
KnaAus Crackling sound o
KamUm Switching camera command Only for 6-wire systems
HTSNr Door station number Door station number from which the command has been
sent
KamNr Choose camera number
AktVer Extend active time Only for 6-wire systems, extends the video compact
power supply‘s active time
DisplOn Display at indoor station active Determins the number of active displays at indoor sta-
tions in the system
UnbekBefehl Command unknown

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
18
7 Technical data
Technical data
Nominal input voltage a+/b- 19 to 26 VDC
Current consumption 48 mA
Loading unit 6
General data
Display size TFT display, 8,9 cm (3,5“)
Display resolution 320 x 240 pixels
Display luminance 600 cd/m²
Temperature -25°C to +75°C
Humidity 20% to 90%, non-condensing
Housing Plastic housing
Certication mark DIN 18040 „Barrier-free construction“
8 Service
The current legal regulations apply for warranty. (See also general terms and conditions which are either enclosed or
can be downloaded from www.sks-kinkel.de/agb/.)
8.1 Warranty
Our customers and electricians are oered a simplied handling of warranty claims. For more information on this
please refer to the terms and conditions on our internet page or contact our SKS support hotline.
8.2 Service and support
Our support team is happy to put their services at your disposal and provides practical assistance and advice. The
SKS support team may be reached by email or phone. When contacting us please provide a description of the fault
as accurate as possible, the project name, your name and your customer ID.
The following options are available:
@SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
8.3 Address
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200

19
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Version No. 1.0
Document No. 97016900
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
30008701 Diagnostic tool EN
9 Disposal instructions
Do not dispose of the device in the regular household waste but take it to a collection
point for electronic waste. Please ask for your collection point at your municipal adminis-
tration or the local authority.
Separately disposing of old electrical and electronic devices is supposed to allow for reusing, recycling of materials and
respectively other ways of recycling of old devices as well as to avoid negative eects of the disposal of potentially envi-
ronmental hazardous substances or substances endangering the human health contained in the devices.
Dispose of the packaging in the respective separate containers for cardboard, paper and respectively plastic.
The products comply with the regulatory requirements, in particular with electrical and electronic equipment act and
the REACH-regulation. (EU- guideline 2012/19/EU WEEE and 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-regulation and the law
implementing regulation (EG) Nr.1907/2006).
10 Liability disclaimer
We have checked the content of this document to verify that it corresponds to the hard- and software described herein.
There may, however, be deviations and SKS-Kinkel Elektronik GmbH may not be held liable for a lack of conformity. The
information in this document is checked regularly and necessary changes are made in subsequent issues.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Im Industriegebiet 9
56472 Hof/ Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0
Fax: +49 (0) 2661 980 88 200
E-Mail: [email protected]
Web: www.sks-kinkel.de
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 1.0
Dokumenten Art. Nr. 97016900
20
Table of contents
Languages: