sky vision DAB 200 S User manual

sky vision DAB 200 S / 201 W
DAB+/DAB/FM Radio Adapter mit Bluetooth
DAB+/DAB/FM Radio Adapter with Bluetooth
Adattatore radio DAB+/DAB/FM con Bluetooth
Adaptateur radio DAB+/DAB/FM avec Bluetooth
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuale dell´Utente
Mode d‘emploi

2
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Gerät entschieden
haben!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden
Sicherheitshinweise sowie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie diese Unterlagen auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an einen Dritten geben Sie
auch diese Anleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur zum Radiohören oder als Wecker
bestimmt und sollte nur in geschlossenen Räumen
benutzt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt!
Im Lieferumfang enthalten:
1x sky vision DAB+/DAB/FM Radio Adapter mit Bluetooth
1x AC/DC Adapter
1x Wurfantenne (Antennenkabel)
1x 3,5 mm Klinken-Line Kabel
1x 75-Ohm Adapter
1x Fernbedienung inkl. Batterien
1x Bedienungsanleitung
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
verwendet:
Warnung: Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
3
Dieses Symbol warnt vor Gefahren von Stromschlag.
Achtung: Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden
am Gerät/Zubehör.
Hinweis: Hinweis auf wichtige Informationen.
Sicherheitshinweise
• Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell
auftretende Schäden übernommen werden.
• Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung
können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen
des Benutzers führen.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung Ihres
Haushaltsstroms der Spannungsangabe auf dem Gerät
entspricht, damit das Gerät bei Gebrauch nicht überhitzt
und beschädigt wird.
• Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen
Hitzequellen schützen!
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmezufuhr und stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- bzw.
Magnetquellen auf. Sorgen Sie für eine trockene,
staubfreie Umgebung.
• Decken Sie nie die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für
eine ausreichende Belüftung.
• Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
• Gerät stets vor Regen oder Feuchtigkeit schützen!
Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe einer
Badewanne, Wasch- bzw. Spülbeckens oder eines
Schwimmbeckens.

4
• Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen!
• Gerät nicht im Freien benutzen!
• Elektrische Geräte sind kein Spielzeug!
• Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt
lassen.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist oder bevor es gereinigt wird.
• Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose ziehen!
• GerätundNetzkabeldürfennichtmitheißenOberächen
in Berührung kommen, damit es nicht zu Beschädigungen
am Gerät kommt.
• Das Netzkabel sollte nicht über die Tischkante/
Arbeitsäche herunterhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern. Es darf nicht an scharfen
Gegenständen scheuern.
• Das Netzkabel nicht knicken oder um das Gerät wickeln!
• Das Gerät nicht verwenden,
→wenndasNetzkabelbeschädigtist.
→WenndieFunktiondesGerätsgestörtist.
→wenn das Gerät durch einen Sturz oder eine andere
Ursache möglicherweise Schaden genommen hat.
Schäden an der Netzanschlussleitung müssen durch
eine autorisierte Fachwerkstatt überprüft bzw. repariert
werden. Nehmen Sie selbst niemals Veränderungen
oder Reparaturen an dem Gerät vor. Verwenden Sie nur
Original-Zubehörteile!

Bedienungsanleitung DEUTSCH
5
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses
einführen!
• Niemalsselbstversuchen,dasGehäusezuönen!
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem.
Produktübersicht
Bedienelemente
1. 6 cm LCD-Anzeige
2. Infrarotsensor
3. 3,5 mm Audio-OUT Buchse: Zum Anschließen des Aktivlautsprechers
4. 3,5 mm Antennenanschlussbuchse: Zum Anschließen der Wurfantenne
5. DC-IN Anschlussbuchse (Netzteil)
6. Ein- Ausschalter
12
345 6

6
Fernbedienung
Einstellungen mit den Tasten auf der Fernbedienung vornehmen.
1.Power: Ein / Aus / Standby-Modus
2.Mute: Stummschalten Ein / Aus
3.Zierntasten:ZurEingabevonZahlen:1-10
Einstellung / Abruf von Festsendern durch Drücken einer Zahl
Gedrückt halten zum Abspeichern eines Senders
Kurz drücken zum Abrufen eines Senders
4.Alarm Taste 1 / 2: Drücken zum Aufrufen der Weckereinstellungen
5.Cursor▲/▼:Aufwärts/AbwärtsTaste
Drücken zum Durchblättern des Menüs;
Während der Wiedergabe eines Senders:
DAB Modus: Drücken Sie die Tasten ▲ / ▼, um zur Senderliste
zurückzukehren.
UKWModus:DrückenSiedieTasten▲/▼umnach
UKW-Sendern zu suchen;
Länger Drücken, um zum nächsten oder vorherigen Sender zu
wechseln
6.Select Taste: Drücken zur Bestätigung der Eingabe.
7.Mode Taste: Modus Taste Wiederholt drücken, um zwischen DAB den
Betriebsarten, UKW und Bluethooth umzuschalten
8.CLK Set: Drücken, zum Einstellen der Uhrzeit.
9.Info: Informationen zum eingestellten Sender, Titel, Interpret,
Empfangsparameter usw.
10.SleepTaste:ZumEinstellendesSleeptimers(Einschlaunktion).
11. Scan: Drücken, um Suchlauf im DAB/ UKW Modus durchzuführen.
12. Dimmer Taste : Displayhelligkeit einstellen (3 Helligkeitsstufen)
13. Menu Taste : Drücken, um im jeweiligen Modus das Menü aufzurufen.
14. Recall: Aufrufen der Senderliste
3
44
5
5
8
10
13
14
11
12
6
7
9
1
2

Bedienungsanleitung DEUTSCH
7
Einlegen der Batterien in die Ferndienung
Önen Sie das Batteriefach (auf der Rückseite) und legen Sie
zwei AAA Batterien (im Lieferumfang enthalten) entsprechend
ihrer Polarität ein. Danach das Batteriefach wieder sorgfältig
schliessen.
Falls Sie die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, Batterien aus dem Batteriefach entnehmen, um ein
Auslaufen der Batterien zu verhindern.
WARNUNG:
• BatteriendürfennichtgeladenodermitanderenMittelnreaktiviert,nicht
auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Es besteht Feuer- bzw.Explosionsgefahr!
• BatterienunzugänglichfürKinderaufbewahren.KeinSpielzeug!
• FallseineBatterieausläuft,vermeidenSiedenKontaktderFlüssigkeit
mit Augen und Haut. Wenn Säure in Ihre Augen gelangt ist, spülen Sie
diebetroenenStellensofortmitreichlichklaremWasserundsuchen
Sie umgehend einen Arzt auf.
Achtung:
Alle Batterien immer gleichzeitig auswechseln und immer den gleichen
Batterietyp verwenden. Keine neuen und alten Batterien mischen
BatterienkönnenGiftstoeenthalten,diedieGesundheitunddieUmwelt
schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und niemals
im normalen Hausmüll.
Vor Erstgebrauch
• EntfernenSiealleVerpackungsmaterialienundÜberprüfenSiedas
Gerät auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
• Falls das Gerät Schäden aufweist, benutzen Sie es unter keinen
Umständen.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Bitte
bewahren sie diese außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und
Babys auf!
Inbetriebnahme
Mit dem Digital Radio Adapter sky vision DAB 200 S / 201 W können
Sie Ihre bestehende HiFi-Anlage oder AV-Empfänger für DAB/DAB+/
UKW Empfang und mit Bluetooth aufrüsten.
Voraussetzung ist, die Anlage verfügt über einen Audio-Eingang. Stellen
SiedasGerätaufeineebeneundrutschfesteOberäche.

8
Hinweis:AngesichtsderVielfaltanOberächenmaterialien,istesnicht
ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem Gerät unliebsame
Spuren erhalten.
Achtung
Bevor Sie das Gerät an eine Stereo-Anlage (Aktivlautsprecher)
anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die
jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können
Sie das Gerät beschädigen.
• Verbinden Sie Ihre HiFi-Anlage oder den AV-Empfänger mit der
AUDIO OUT Buchse des Gerätes.
• VerbindenSiedieWurfantennemitderAntennenbuchse.
• Um einen klaren Empfang zu erzielen, muss die Wurfantenne
entsprechend ausgerichtet werden.
• VerbindenSiedasNetzteilmitderDC-INAnschlussbuchseaufder
Rückseite des Gerätes.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannung Ihres Haushaltsstroms der
Spannungsangabe auf dem Gerät entspricht.
Vorsicht : Verwenden Sie nur das Original AC/DC Netzteil
mit diesem Gerät. Netzteil nicht für andere Geräte verwenden.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät/Akku oder des Nutzers
führen.
• DrückenSieaufdenEin-/AusschalteraufderRückseitedesGerätes,
um den Radio Adapter einzuschalten.
• DieLCD-AnzeigeleuchtetnachdemerstmaligenEinschaltenaufund
zeigtfolgendesan.LautStandardeinstellungbendetsichdasGerät
im DAB Modus und führt automatisch einen Sendersuchlauf durch.
• SollteesProblememitdemEmpfanggeben,mussdieAntenneneu
ausgerichtet werden.
• NachdemderSendersuchlauf beendet ist,werdenallegefundenen
Sender alphanumerisch angezeigt und der Erste abgespielt.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
9
• Es ndet eine automatische Aktualisierung über das Radionetz im
DAB und UKW (FM) Modus statt. Wenn verfügbar, werden Uhrzeit
und Datum von den lokalen Sendern bereitgestellt.
• DrückenSieaufdie<Power> Taste, um in den Standby-Modus zu
gelangen. Im Standby-Modus werden Datum und Uhrzeit angezeigt,
falls ein Abgleich stattgefunden hat.
Radio Modus
Sie können unter folgenden 3 Betriebsarten auswählen:
• Digital Radio (DAB+/DAB)
• UKW (FM) Radiobetrieb
• Bluetooth
Drücken Sie wiederholt auf die <Mode> Taste, um den gewünschten
Modus auszuwählen.

10
DAB Modus
• WählenSiedenDABModusausundbestätigenIhreAuswahldurch
Drücken der <Select> Taste.
• SolltenkeineDABSenderempfangenwerden,drückenSieauf die
<Scan> Taste, um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen.
• NachdemderSenderdurchlaufbeendetist,werdenallegefundenen
Radiosender angezeigt und der Erste in alphanumerischer Reihenfolge
abgespielt.
• DasGerätistsoeingestellt,dassesautomatischdenzuletztgehörten
Sender abspielt, sobald sobald es in den vorherig eingestellen
Betriebmodus zurückkehrt (DAB oder UKW).
DAB-Slideshow
Das Gerät unterstützt eine DAB-Slideshow . Falls Bilder von den
Rundfunkstationen bereitgestellt werden, dann erscheinen diese auf der
LCD-Anzeige.
Zum Aufrufen der Slideshow drücken Sie auf die <Select> Taste. Das
Bild wird vergrößert und ein Lauftext unterhalb des Bildes erscheint.
Wenn Sie wieder auf die <Select> Taste drücken, wird das Bild auf
voller Größe der LCD-Anzeige angezeigt. Zum Verlassen der Slideshow,
wiederum auf die <Select> Taste drücken.
Hauptmenü
Sie können zwischen den unten genannten Menüeinstellungen wechseln.
Drücken Sie die <Menu> Taste , um ins Menü zu gelangen.
DrückenSie<▲>oder<▼>TastebisdievonIhnengewünschteMenü-
Einstellung auf der LCD-Anzeige erscheint. Zur Auswahl und um ins
Untermenü zu gelangen, auf die <►> oder <Select> Taste drücken.
Zur Bestätigung der jeweiligen Einstellung auf die <Select> drücken.
Senderliste
Auswählen, um vollständige DAB Senderliste anzuzeigen.
Zum Verlassen der Senderliste auf die <Menu> Taste drücken.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
11
Vollständiger Suchlauf (Voll. Suchlauf)
Der automatische vollständige Suchlauf, scannt alle DAB Kanäle, die
in Ihrem Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Sollte kein DAB Sender
empfangen werden, drücken Sie auf die <Scan> Taste, um einen
vollständigen Suchlauf zu wiederholen.
Hinweis:
Ähnlich wie beim terrestrischen Digital Fernsehen ist es in manchen
Regionen sehr schwierig ein gutes DAB Signal zu empfangen. Die
Netzbetreiber werden auch in der Zukunft das Sendernetz kontinuierlich
verbessern.
In einzelnen Fällen, wird es notwendig sein noch etwas zu warten, bevor
alle DAB Stationen empfangen werden können. Informieren Sie sich
über die jeweilige Ausbaustufe in Ihrer Region.
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich manuell einen Suchlauf durchzuführen.
Dies kann folgende Gründe haben:
-Neue Sender sind hinzu gekommen bzw. nun verfügbar.
-Senderwurdenabgeschaltetoderkönnennichtlängerempfangenwerden.
(In der Senderliste werden ungültige Sender mit einem Fragezeichen “?”
vor dem Sendernamen gekennzeichnet).
Falls beim ersten Sendersuchlauf der Empfang nicht ausreichend war und
nicht alle Sender gefunden wurden, kann dies zu einer unvollständigen
oder fehlerhaften Senderliste führen.
Manuelle Sendersuche (Man. einstellen)
Sie können die Sender respektive Radiofrequenz auch manuell einstellen.
Diese Funktion erlaubt Ihnen zu überprüfen, ob ein bestimmter Sender in
Ihrer Region empfangen werden kann.
Hinweis: Beim Durchsuchen der DAB Sender wird nun ein
Empfangsindikator mit dem empfangenen Signal auf der LCD-Anzeige
eingeblendet.
Senderbereinigung (Leeren)
Einige DAB Sender wurden abgeschaltet oder können nicht länger
empfangen werden.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen alle inaktiven Sender in der Senderliste
zu entfernen.
DRC Einstellungen (DRC)
Manche Radiosender im DAB-Netzwerk unterstützen eine Lautstärke-
Kontrolle, welche während der Wiedergabe aktiv eingreift. Steigt die
Lautstärke plötzlich an, regelt die DRC diese selbstständig herunter.
Bei plötzlich leiserer Lautstärke hebt die DRC diese automatisch an.
Dasselbe geschieht, wenn die Wiedergabe plötzlich leiser wird. Das
Radio wird die Lautsträke dann wieder verstärken.

12
DRC hoch: Vollständige Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken.
Starke Kompression, kann die Dynamik eines Musikstückes hörbar
vermindern.
DRC niedrig: Teilweise Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken.
DRC aus: Keine Angleichung.
Menüeinstellungen (Systemeinstellungen)
Sie können unter 6 Möglichkeiten auswählen:
•Uhrzeit (Zeit/Datum)
•Hintergrundbeleuchtung (Beleuchtung)
•Sprache
•Auf Werkseinstellung zurücksetzen (Werkseinstellung)
•Software Update
•Software Version
Uhrzeit (Zeit/Datum) einstellen
• EinstellungvonZeit/Datum:ManuelleEinstellungvonZeit/Datum.
• AutomatischeAktualisierung:DatumundUhrzeitwerdenautomatisch
aktualisiert, sobald ein DAB oder UKW Sender eingestellt ist. Auswahl
zwischen “Von allen” oder ”Kein Update”.
Hinweis: Im UKW (FM) Modus kann es vorkommen, dass die
automatische Uhrzeit Aktualisierung nicht funktionert, daher empfehlen
wir, die automatische DAB Aktualisierung vorzunehmen.
• EinstellungderUhrzeit:12oder24Stunden-Format.
• EinstellungdesDatums:AuswahlzwischenTag(DD)-Monat(MM)
–Jahr (YYYY) oder Monat(MM) - Tag (DD) – Jahr (YYYY).
Hintergrundbeleuchtung (Beleuchtung)
Die LCD-Anzeige verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung. Sie können
aus 3 Einstellungen auswählen:
• Zeitabschaltung: Wählt den Zeitraum aus, indem die
Hintergrundbeleuchtung im Betriebsmodus eingeschaltet bleiben soll.
ZurAuswahlstehenEin/10Sek/20Sek/30Sek/45Sek/60Sek/
90Sek120Sek/180Sek.
- Wählen Sie “Ein” aus, bleibt die Hintergrundbeleuchtun eingeschaltet.
- Wählen Sie einen bestimmten Zeitraum aus, wird die
Hintergrundbeleuchtung nach Erreichen des eingegebenen Zeitraums
automatisch gedimmt.
• An-Einstellung: Wählt die Leuchtintensität der
Hintergrundbeleuchtung im Betriebsmodus (Hoch/Niedrig/Aus) aus.
• Dim-Einstellung: Wählt die Leuchtintensität der
Hintergrundbeleuchtung (Hoch/Niedrig/Aus) aus, wenn, ein
bestimmter Zeitraum ausgewählt wurde.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
13
Spracheinstellung (Sprache)
Sie können bei der Spracheinstellung unter Deutsch, Englisch, Italienisch
und Französisch auswählen.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen (Werkseinstellung)
Das Gerät kann jederzeit auf die ursprüngliche Werkseinstellung
zurückgesetzt werden. Sobald eine Systemrückstellung erfolgt ist, führt
das Gerät einen vollständigen Suchlauf durch.
• WählenSieSystemrückstellungausundaufdemDisplayerscheint:
• Drücken Sie die “◄” oder “►” Taste und wählen “Ja” aus.. Zur
Bestätigung drücken Sie die “Select” Taste.
Hinweis: Sobald das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wird,
sind alle vorherigen Eingaben gelöscht.
Software-Update
WennsichaufdemServereineaktualisierteSoftware-Versionbendet,
erhalten Sie vom System eine Nachricht.
Software-Version
Die Software-Version zeigt die Systemversion sowie die Einzelheiten des
verbundenen Netzwerkes auf der LCD-Anzeige an.
Sender Informationen
Im DAB Modus werden Informationen vom jeweiligen ausgestrahlten
Sender (falls verfügbar) auf der LCD-Anzeige angezeigt.
Drücken Sie wiederholt auf die <INFO> Taste, um im DAB Modus, durch
folgende Senderinformationen zu blättern.
• Dynamic Label Segment (DLS): Dies ist ein Lauftext, der die
Informationen der Rundfunkstationen bereitstellt, z. B. Song Titel,
Schlagzeilen oder Programmdetails, etc.
• Frequenz: Die Frequenz des Senders wird angezeigt, z. B.
174.928MHz.
• Signalstärke: Dies zeigt die aktuelle Signalstärke in Form einer
Signalstärkeanzeige an. Je stärker das Signal, desto länger die
Signalstärkeanzeige.
• Zeit und Datum: Die Rundfunkstationen stellen die Informationen zur
Verfügung, sodass keine manuelle Einstellung notwendig ist.

14
• Programmtyp (PTY): z. B. Pop, Rock, Talk oder News, etc
• Audio Format: z. B. 64kbps/DAB+
UKW (FM) Modus
Drücken Sie wiederholt auf die <Mode> Taste, um in den UKW (FM)
Modus umzustellen.
Automatische Senderwahl
Drücken Sie auf die <Scan> Taste, um die Senderliste zu durchsuchen.
Der Sendersuchlauf stoppt automatisch, sobald eine Sender gefunden
wird.
Manuelle Einstellung der Sender
Benutzen Sie die ▲ oder ▼ (auf- oder abwärts) Taste, um den
Frequenzbereichin0.05MHz-Schrittenzudurchsuchen.
Menü Tasten
Drücken Sie auf die <Menu> Taste, um unter den folgenden UKW (FM)
Einstellungen auszuwählen:
•Suchlauf-Einstellung
•Audio-Einstellung
•System-Einstellungen
Suchlauf-Einstellung
Es gibt zwei unterschiedliche Suchlaufoptionen: “Nur kräftige Sender“
oder “Alle Sender”. Bei der Auwahl von “Nur kräftige Sender“, wird
nurnacheinemSendermiteinemstarkenÜbertragungssignalgesucht.
Bei der Auwahl von “Alle Sender”, werden alle verfügbaren Sender
durchsucht.
Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt
der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben.
Audio-Einstellung
WählenSiemitdenTasten▲oder▼zwischen“Stereo”oder“Mono”
Übertragungaus.
System-Einstellung
Wählen Sie unter den folgen Optionen im UKW (FM) Modus aus:
Uhrzeit (Zeit/Datum), Hintergrundbeleuchtung (Beleuchtung),
Sprache, auf Werkseinstellung zurücksetzen, Software-Update,
Software-Version.
Für detaillierte Informationen,beziehen Sie sich auf die Einstellungen im
DAB Modus.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
15
Senderinformation
• Drücken Sie wiederholt auf die <INFO> Taste, um im UKW Modus,
durch folgende RDS-Senderinformationen zu blättern. Bei RDS
handelt es sich hum einen Lauftext, der die Informationen der
Rundfunkstationen bereitstellt.
RDS-Information beinhaltet:
• Sendername
• Audio-Typ: Mono oder Stereo
• Programmtyp (PTY): z. B. Pop, Rock, Talk oder News
• Radio Text: Dies ist ein Lauftext, der die Informationen der
Rundfunkstationen bereitstellt
• Aktuelle Zeit und Datum
Hinweis: RDS-Informationen können nur mit ausreichend starken Signal
empfangen werden.
DAB Sender Speichern
DasGerätkannbiszu10SenderimDABModusspeichern.
HaltenSiedieZierntaste1-10gedrücktbis“Programm X gesp.” auf
der Anzeige erscheint.
Der Sender wurde erfolgreich gespeichert und dieses Symbol
erscheint mit der ausgewählten Speichernummer (z.B.6) am unteren
Rand der Anzeige.
Programmierte Sender Aufrufen
• DrückenSieaufdie<Recall> Tasteund eine Liste der abgespeicherten
Sender erscheint auf der LCD-Anzeige.
• Alternativ, können Sie auch die entsprechende Nummer des
abgespeicherten Senders in die Fernbedienung eingeben.
Sleep-Timer
Der Sleep-Timer ist besonders praktisch, wenn man Probleme beim
Einschlafen hat.
Der Sleep-Timer spielt bis zum eingestellten Zeitraum den gewünschten
Radiosender ab und schaltet sich anschließend automatisch aus.

16
• Drücken Sie auf die <Sleep> Taste der Fernbedienung. Drücken Sie
wiederholtaufdieTaste,umzwischen15,30,45,60,90Minutenoder
“AUS” auszuwählen.
• Drücken Sie die <Select> Taste zur Bestätigung. Der Sleep-Timer
spielt bis zum eingestellten Zeitraum den gewünschten Radiosender
ab und schaltet dann in den Standby-Modus.
• WennSiedenSleeptimerwiderrufenmöchten,dannwählenSiedie
“AUS” Funktion aus.
• Das Symbol mit Zeitangabe erscheint am unteren Rand der
Anzeige.
Weckfunktion einstellen
Wenn Sie die Weckfunktion nutzen wollen, müssen Sie den
angeschlossenen Verstärker bzw. das Wiedergabegerät eingeschaltet
lassen.
• Drücken Sie die auf die <Alarm1> oder <Alarm 2> Taste.
• DrückenSiedieaufdie<Select> Taste, um den Alarm zu aktivieren
oder deaktivieren.
• DrückenSieaufdie▲oder▼Taste,umzurnächstenEinstellungzu
gelangen.
• Häugkeit des Alarms (Frequenz): Täglich, Einmalig, Wochenende
oder Wochentage
• Weckzeit: Drücken Sie auf die <Select>Tasteunddannaufdie▲
oder▼Taste,umdieStundeunddieMinuteneinzustellen.Nachjeder
Eingabe zur Bestätigung die <Select> Taste drücken.
• Alarmquelle: Wählen Sie zwischen Summton oder einem
Audiomodus (UKW/FM / DAB) aus.
Falls Sie DAB oder UKW/FM als Weckton wählen, können Sie sich
zwischeneinem der gespeicherten oder zuletzt gehörten Sender
auswählen.
• Alarmdauer:Siekönnenzwischen15bis120Minutenauswählen.
• Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke entsprechend Ihrer Wünsche
ein.
• ZumAusschaltenderWeckfunktion,aufdie<Alarm 1> / <Alarm 2>
oder <Power> Taste drücken.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
17
Hinweis: Die Alarmeinstellung kann nur bei eingeschaltetem Gerät
erfolgen, nachdem die aktuelle Zeit- und Datumseingabe erfolgt ist.
Snooze
MitderSnooze-FunktionkönnenSiedasAufstehenumbiszu10Minuten
hinauszögern. Der Wecker klingelt nach der eingestellten Zeit (5/10)
einfach noch einmal.
Sobald der Alarm ausgelöst wird, können Sie durch drücken der <Sleep
>Taste die entsprechende Zeit auswählen.
Zum Ausschalten der Snooze-Funktion Weckfunktion, auf die <Alarm
1> / <Alarm 2> oder <Power> Taste drücken.
Bluetooth-Modus
Bluetooth bietet Ihnen die Möglichkeit, Audiodateien bluethoothfähiger
Endgeräte (Smartphone, Tablet, etc.) an das Radio zu senden und dieses
als Wiedergabegerät zu nutzen.
Die ReichweitevonBluetoothbeträgtmax. 10Meterundistabhängig
von anderen Funkwellen in der unmittelbaren Umgebung des benutzten
Gerätes.
Die Kompatibilität von den unterstützten Bluetooth Prolen, hängt von
den unterschiedlich verwendeten Software Versionen der Hersteller ab.
DaherkanneineproblemloseÜbertragungnichtgewährleistetwerden.
Bluetooth-Verbindung
Bevor Sie das Radio als Bluetooth-Lautsprecher benutzen können, muss
zuerst eine Verbindung zu Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet,etc.)
hergestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr bluethoothfähiges
Endgerät eingeschaltet und das Bluetooth aktiviert ist.
Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres
Endgerätes.
• Zur Auswahl des Bluetooth-Modus drücken Sie wiederholt auf die
<Mode> Taste .
• ÖnenSieaufIhremEndgerätdieBluetootheinstellungenundstarten
Sie die Suche nach anderen Bluetooth Geräten.
• Wählen Sie “sky vision DAB-200S/201W“ aus und warten Sie,
bis das Radio als verbunden in den Bluetootheinstellungen Ihres
Endgerätes angezeigt wird.
• Bei erfolgreicher Verbindung erscheint “Verbunden” auf Ihrem
Bluetoothgerät.
• Nach erfolgreicher Verbindung von Radio Adapter und Endgerät
kann die Audio-Wiedergabe starten.

18
Hinweis
• Abhängig vom Endgerät, muss die Verbindung vielleicht wiederholt
werden.
• DieBluetoothKompatibilität,kannfürzuküntigangeboteneEndgeräte
(z. B. Smartphone) nicht garantiert werden.
• Um Audio-Daten abspielen zu können, muss die Bluetoothverbindung
aktiviert bleiben. Siehe Bedienungsanleitung des Endgeräts.
• Falls Sie während der Musikwiedergabe via Bluetooth einen
eingehenden Anruf erhalten, wird die Wiedergabe gestoppt. Sobald
Sie den Anruf beenden, wird die Verbindung erneut wiederhergestellt
und die Wiedergabe gestartet.
• Die Verbindung wird unterbrochen, sobald das Endgerät sich nicht
mehr im Empfangsradius bendet. Zur Wiederherstellung der
Verbindung, sicherstellen, dass das Endgerät sich in der empfohlenen
Reichweitebendet.
• Stellen Sie sicher, dass das Endgerät noch mit dem Radio verbunden
ist
• Sollte die Verbindung abgebrochen werden, so befolgen Sie bitte die
o. g. Schritte, um die Verbindung wieder herzustellen.
Reinigung und Pege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker des Gerätes
ziehen. Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen. Elektrischer Schock!
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchtem Tuch reinigen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- bzw. Scheuermittel.
Entsorgen
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Siegesetzlichdazuverpichtet,gebrauchteBatterienvorschriftsmäßig
zu entsorgen. Sie können Ihre alten Batterien bei den öentlichen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien
derbetreendenArtverkauftwerden.

Bedienungsanleitung DEUTSCH
19
Hinweis:
DieseZeichenndenSieaufschadstohaltigenBatterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen gemäß
Elektro- und Elektronikgerätegesetz fachgerecht entsorgt werden. Bitte
geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an
dendafürvorgesehenenöentlichenSammelstellenab.
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung. Verpackungen sind
Wertstoe und somit wiederverwendungsfähig oder können in den
Rohstokreislaufzurückgeführtwerden.
Konformitätserklärung
Sky Vision Satellitenempfangstechnik GmbH erklärt hiermit, dass der
FunkanlagentypskyvisionDAB200S/201WderRichtlinie2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:

20
Fehlermeldung und Fehlerbehebung
1. Fehlermeldung
Meldung Ursache
DAB Modus
Keine DAB Station Kein DAB Empfang
DAB Sender ist evtl. nicht verfügbar . – Antenne
überprüfen.
Nicht verfügbar Sender kann nicht gefunden werden
Signalfehler DAB Signal wurde unterbrochen.
(Kein Name) Der aktuelle Sender wird nicht angezeigt
Signal Fehler Das DAB Signal wurde unterbrochen
UKW Modus
Kein Radio Text RDS Text Information ist nicht verfügbar
Kein PTY RDS Programm Information ist nicht verfügbar
Kein Name RDS Sendername ist nicht verfügbar
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other sky vision Radio manuals