auna IR 160 User manual

www.auna-multimedia.com
IR 160
Internet Radio
10031584 10031585 10032796


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Menüstruktur 11
Funktionsbeschreibung 15
Spotify Connect 21
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 23
Hinweise zur Entsorgung 25
Konformitätserklärung 25
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031584, 10031585, 10032796
Stromversorgung Netzgerät 220-240V ~ 50/60Hz
Netzgerät Ausgang 5,9 V 1,2 A
TFT-Anzeige Größe 2,8", Auösung 320 x 240
Unterstützes WLAN-Netzwerk IEEE 802.11 b/g/n
Unterstützte Verschlüsselungen WEP, WPA, WPA2 (PSK), WPS
Streaming UPNP, DLNA
Unterstützte Dateitypen WMA, MP3, OGG
Anschlüsse 1 x 3.5mm Aux-In, 3.5mm Line Out, USB

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
DIE NICHTBEFOLGUNG DIESER HINWEISE KANN ERNSTE
PERSONENVERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN UND DAS GERÄT
BESCHÄDIGEN
Allgemein Sicherheitshinweise
• GEFAHR: NICHT ZUR NUTZUNG FÜR KINDER GEEIGNET.
• Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung im Heimbereich
bestimmt. Jeder andere Gebrauch wird als Fehlanwendung betrachet.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorfältig und bewahren Sie sie
sicher auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise
• Elektrische Geräte dürfen nie in Regen oder feuchten Umgebungen
aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie während eine Gewitters und bei längerem Nichtgebrauch
den Netzstecker.
• Setzen Sie das Gerät nicht der Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie es
nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radioatoren, Heizlüftern, Öfen
oder anderen Geräten auf, die Wärme abstrahlen.
• Schalten Sie das Gerät erst aus, bevor Sie erst den Netzstecker ziehen.
• Setzten Sie das Gerät nicht Wassertropfen oder Spritzwasser aus.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.

6
DE
Besondere Sicherheitshinweise
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
• Bewahren Sie kleine Objekte (z. B. Schrauben und anderes
Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz
beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
• Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen
beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein
trockenes Tuch.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Gerät vorne
1 Lautsprecher
2 Menütaste Zeigt das Menü für den aktuellen Modus an.
3 Links Nach links gehen.
4 Fav Schnellzugri auf die Lieblingsstationen
5 Standby Standby-Betrieb / einschalten.
6 Multifunktions-Drehkknopf:
- Volume/Navigator/OK Einstellung der Lautstärke
- Auswahl im Menü
- Bestätigungstaste, um einen Menüpunkt auszuwählen
- Im Betrieb das Programmenü wechseln
7 Schlaf Abschaltzeit einstellen
8 Rechts Nach rechts drehen
9 Alarm Einstellung des Alarms
10 Dimmer Einstellung der Helligkeit
11 TFT-Anzeige

8
DE
12 Typenschild
13 Ein/Aus-Schalter
14 Anschluss Netzgerät
15 Line-Out-Ausgang
16 Aux-Eingang
17 USB-Eingang für USB-Sticks zum Abspielen von MP3
Rückseite

9
DE
Fernbedienung
EQ AlarmSleepDimmer
HOMEMODE
VOL+
VOL-
FAV FAV+
ABC DEF
JKLGHI MNO
TUVPQRS WXYZ
1
4
3
8
7
2
5
6
9
10
11
13
14
17
15
16
18 19
20
2221
12
1 Standby
2 Stummschaltung
3 Equalizer
4 Dimmer
5 Abschaltung nach Zeit
6 Einstellung des Alarms
7 Titel zurück
8 Titel vor
9 Stopp
10 Wiedergabe / Pause
11 Moduswahl
12 Hauptmenü
13 Cusor hoch
14 Cursor links
15 Cursor rechts
16 Cursor runter
17 Auswahlbestätigung
18 Lautstärke -
19 Lautstärke +
20 Eingabe von Zahlen
und Buchstaben
21 Gespeicherte
Radiosender
22 Sender speichern

10
DE
Einschalten
Schließen Sie das Netzgerät an den Anschluss der Stromversorgung auf
der Rückseite des Gerätes an. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf die
Position ON. Daraufhin erscheint der Welcome-Bildschirm. Das Radio sucht
in der Zeit automatisch nach einem verfügbaren Zugangspunkt. Verwenden
Sie den Drehknopf, um das Netzwerk zu wählen. Drücken Sie OK, um den
Zugangspunkt auszuwählen.
Bei der ersten Benutzung des Internetradios gehen Sie folgende Schritte
durch:
1. Es erscheint die Meldung: Möchten Sie Ihr Netzwerk jetzt kon gurieren?
Drücken Sie den Drehknopf, um JA auszuwählen. Das Radio sucht jetzt
nach verfügbaren Netzwerken.
2. Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie das Radio verbinden wollen,
indem Sie den Drehknopf drehen und anschließend zur Auswahl
drücken.
3. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben. Wählen Sie dazu die
Buchestaben mit dem Drehknopf aus und drücken den Drehknopf zur
Eingabe.
4. Dann verbindet sich das Radio mit dem Internet.
Hinweis : Wenn Sie das W-LAN-Passwort eingeben, drücken Sie den
Drehknopf, um die Zeichen auszuwählen. Mit der Taste LINKS können Sie
ein Zeichen zurückgehen und dabei die Zeichen löschen.
Hinweis: Die Zeichen unten können ebenfalls eingegeben werden:
• Zahlen (0-9)
• Lateinische Buchstaben (von A bis Z und von z)
• Sonderzeichen ( DEL ,@,Leerzeichen,!,”,#,$,%,&,*,’,+ und (,).

11
DE
MENÜSTRUKTUR
Hauptmenü
Einstellungen
Lokal-Radio AUX
Einstellungen
Media-Center Informations-Center
Internet-Radio
Zeitanzeige
My mediaU verwalten
Funknetz-Einstellung
Funknetz (WPS PBC)
Manuelle Konguration
Netzwerk prüfen beim Anschalten
Datum und Zeit einstellen
Zeitformat einstellen
Datumsformat einstellen
Netzwerk
Datum & Zeit
Analog
Digital
Drehknopf
drehen und
drücken
um etwas
auszuwählen.
Um einen
Menüpunkt
zurückzugehen
LEFT drücken.

12
DE
Wecker Wecker 1
Wecker 2
Schlummer-Wecker
Wecker-Lautstärke
Timer
Sprache
Dimmer
Anzeige
Energieeinstellungen
Sleep Timer
Zwischenspeicher
Wetter
Energiesparmodus
Einschalten
Lokale Einstellungen
Farbe
Temperatureinheit
Monochrom
Anzeigen bei Standby
Ein
Ein
Aus
Aus
Einstellung

13
DE
Lokale Stationseinstellung
Wiedergabe-Einstellung
Gerät
Equalizer
Fortsetzen der Wiedergabe
Softwareupdate
Auf Werkeinstellungen zurückksetzen
Automatisch (Land)
Umbennen (AirMusic)
Ein
Aus
Manuell (Stadt)
AirMusic Control App
Aus
Alle wiederholen
Automatische Erkennung
Eins wiederholen
zufällig
Einstellung

14
DE
Meine Favoriten
USB
Wetter-Information
Radiosender/Musik
UPnP
Finanz-Information
Lokale Station
Meine Wiedergabeliste
Systeminformation
Zuletzt gehörte Sender
Meine Wiedergabeliste löschen
Radiosender suchen
Radiosender hinzufügen
Service
Internet-Radio
Media -Center
Informations-Center

15
DE
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
AUX (Line input)
Mit AUX wählen Sie eine externe Quelle.
Internetradio
Folgende Menüpunkte erscheinen in der Anzeige:
1 Meine Favoriten
2 Radiosender/Musik
3 Lokale Station
4 Zuletzt gehörte Sender
5 Service
Media-Center
1. USB
Funktionen: Abspielen von Audio-Dateien über USB. Die kompatiblen
Formate sind WMA/MP3/FLAC/WAV.
Kompatibel mit USB 3.0 und niedriger.
Bezüglich Wiedergabeeinstellungen sehen Sie in den Einstellungen nach.
2. UPNP
Funktion: Abspielen von Medien am Computer.
Hinweis: Sie müssen den „Windows Media Player 11” (oder eine neuere
Version) oder den Twonky Media Server auf
Ihrem Computer installiert haben, die für die
Benutzung von UPNP erforderlich sind. Im
„Windows Media Player” können Sie die Titel
Ihrer Wiedergabeliste übertragen. Dazu muss Ihr
PC mit dem Internet verbunden sein. Die Titel
müssen in Ihrer Wiedergabeliste sein. Der PC
muss die Berechtigung haben, sich mit anderen
Geräten zu verbinden. (Sie können dies im Windows Media Player manuell
oder automatisch einstellen.)
3. Meine Wiedergabeliste
MENU drücken, den Navigationsknopf drehen, OK drücken, um ins Menü
zu gelangen. Per Drehen des Navigationskopfes „My playlist“ wählen.
OK drücken.
Hinweis: Drücken Sie während der Wiedergabe im UPNP-Modus die Taste
OK, um den gewählten Titel zu „Meine Wiedergabeliste“ hinzuzufügen.

16
DE
4. Meine Wiedergabeliste leeren
Es erscheint die Frage „Sicher entfernen?“ Anschließend „Ja“ oder „Nein“
drücken.
My media U
Funktion: Schnellzugri auf die Programme des Internetradios über die
persönliche Wiedergabeliste.
Hinweis: Zu Beginn müssen Sie sich auf http://www.mediayou.net
registrieren und die entsprechenden Einstellungen vornehmen, bevor Sie
„My media U“ benutzen. Sonst erscheint in der Anzeige eine Meldung, dass
Sie sich im Internet anmelden müssen.
Hinweis: Dieser Menüpunkt ist werkseitig deaktiviert. Sie müssen die
Funktion bei Bedarf unter Einstellungen „My mediaU verwalten“ aktivieren.
Informations-Center
Funktionen: Erhalten Sie weltweite Wetter- und Börseninformationen und
Informationen zur Systemkonguration.
Wetterinformationen
Durch die Tasten LEFT und RIGHT erhalten Sie Informationen zum Wetter
der nächsten 5 Tage.
Finanzinformationen
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Börsenkursen.
Systeminformation
Funktionen: Anzeige der Softwareversion, der MAC-Adresse, der ID und IP
des WLAN-Zugangspunktes.
Einstellungen
Funktionen: Einstellungen des Netzwerks, des Weckers, des Datums, der
Uhrzeit usw. Mit einem Tastendruck auf LEFT zur übergeordneten Menüstufe
zurückkehren.
Folgende 20 Einstellungen können vorgenommen werden:
Zeitanzeige
Es gibt zwei Anzeigemodi: Analog und Digital
Im Analogmodus besteht die Uhr aus einem Ziernblatt mit Zeigern, im
Digitalmodus wird die Zeit mit Zahlen angezeigt.

17
DE
„My MediaU“ verwalten
„Aktivieren“ wählen, um die „My MediaU“-Funktion zu aktivieren und ins
Menü aufzunehmen. „Deaktieren“ entfernt die Funktion aus dem Menü.
Netzwerk
WLAN-Konguration: Automatische Suche des WLAN und Anzeige der
verfügbaren Netzwerke. OK drücken, um mit dem jeweilig ausgewählten
Netzwerk zu verbinden. Falls das Netzwerk ein Passwort hat, über das
Buchstabenmenü eingeben.
Funknetz (WLAN Netzwerk WPS PBC): Beim Anwählen von WPS PBC,
erscheint „Bitte drücken Sie die WPS-Taste auf Ihrem Router innerhalb von
120 Sekunden“. Folgen Sie dieser Auorderung, so dass der Router sich
automatisch verbindet.
Manuelle Einstellung (Funknetz): Im Menü erscheinen 3 Punkte: (DHCP,
SSID eingeben, Verwalten).
Wenn DHCP auf AN steht, sucht das Gerät automatisch die IP-Adresse des
drahtlosen Netzwerks und verbindet sich damit.
Netzwerk beim Anschalten prüfen
Funktionen: Beim Einschalten „Aktivieren“ drücken, um den Netzwerkstatus
manuell zu überprüfen. „Deaktiveren“ auswählen, um die Überprüfung nicht
vorzunehmen.
Hinweis: Wenn das Netzwerk unter „Aktivieren“ nicht verbunden ist, werden
automatisch die Auswahlpunkte zum Aktivieren des Netzwerks angezeigt.
Datum und Zeit
• Einstellung von Datum und die Uhrzeit
• Manuelle Einrichtung: Datum und Uhrzeit per Hand einstellen.
• Automatisch einstellen (UTC+01:00). 01:00 steht für die Dierenz von
lokaler Zeitzone und GMT (mittlere Greenwich-Zeit).
Zeitformat einstellen (24 Stunden-Format ist die Standardeinstellung)
• 12 Stunden
• 24 Stunden
Datumsformat einstellen (Format DD/MM/YYYY ist voreingestellt)
• YYYY/MM/DD
• DD/MM/YYYY
• MM/DD/YYYY
(Y= Jahr, M=Monat, D=Tag)

18
DE
Wecker
Einstellung von drei Weckern (Wecker 1, Wecker 2, Schlummer-Wecker) und
der Weckerlautstärke.
• Die Zeit des Schlummer-Weckers geht von
5 bis 120 Minuten. Nach der Einstellung des
Weckers beginnt der Countdown. Wenn die
Zeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät sich
dann automatisch in den Standby-Modus und
startet den Alarm.
• Wenn der Alarm auslöst, geht die Anzeige
automatisch in den Standby-Betrieb.
• Im Menüpunkt „Weckerlautstärke“ können Sie die Weckerlautstärke
einstellen. (Der Standardwert ist 7.)
• Der Weckton kann mit einer beliebigen Taste beendet werden und eine
5-minütige Weckwiederholung wird aktiv.
• Mit einem Druck auf STANDBY wird die Weckwiederholung beendet.
• Nach der Einstellung des Weckers müssen Sie die Einstellungen
verlassen, damit die Einstellungen aktiviert werden.
• Zwei eingestellte Wecker klingeln nicht zur selben Zeit. Erst, wenn ein
Alarm beendet ist, kann der nächste Alarm einsetzen.
• Menü für Wecker 1:
-Wiederholen: Die Wahlmöglichkeiten für Wiederholen sind „täglich“,
„einmal“, Wahl eines Wochentags (von Mo-So).
-Zeit: Einstellung eines einmaligen Weckers
-Sound: Einstellung das Wecktons („Weckton“ ist Standardeinstellung)
Melodie, Internetradio, USB)
Timer
Zur Bestätigung der Einstellung den Drehknopf drücken. Zum Stoppen des
Timers wieder den Drehknopf drücken.
Sprache
Es werden 17 Sprachen unterstützt: Englisch, Deutsch, Spanisch,
Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch,
Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch,
Polnisch, Türkisch, Finnisch.
Display
Zwei Modi sind verfügbar: Farbe und Monochrom.
Engergieeinstellungen
Einstellungen für den Standby-Modus:
Abschaltung nach 5, 15 oder 30 Minuten.
Die Energieeinstellung mit AUSSCHALTEN deaktivieren.

19
DE
Sleeptimer
Auschalten des Gerätes durch Ausschalten des Schlaftimers. Die Zeitspanne
berträgt 5,30,60,90,120,150,180 Minuten.
Zwischenspeicher
Einstellbar von 2 bis 8 Sekunden.
Wetter
Anzeige des Wetter der eingestellten Stadt. Die nachfolgenden Punkte
stehen zur Auswahl:
• Lokale Einstellung (Ortseinstellung). Wählen Sie den Kontinent,
das Land und die Region. Mit OK bestätigen. Das Wetter wird nun
angezeigt.
• Einstellung der Temperatur in Celsius oder Fahrenheit.
• Anzeige im Standby ein- und ausschalten.
Lokale-Station-Einstellung
• Automatische Erkennung: Die lokalen Stationen werden automatisch
gesucht.
• Manuelle Einstellung: Sie können nacheinander das Land, die Provinz
und die Stadt einstellen.
Wiedergabe-Einstellung
Einstellung der Wiedergabemodi:
• AUS : Alle Titel werden einmal vom ersten zum letzten abgespielt.
• Alle wiederholen: Alle Titel werden vom ersten zum letzten wiederholt.
• Eins wiederholen: Der gewählte Titel wird wiederholt.
• Zufällig: Die Titel im Verzeichnis werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Gerät (DLNA Einstellung)
Umbennen (Air Music)
DNLA funktioniert am PC unter Windows, bei Samsung-Smartphonen mit
eingebautem DLNA. Bei anderen Smarthphones können Sie eine App wie
BubbleUPNP verwenden.
Equalizer
Funktion: Der ‘Equalizer’ verstärkt einzelne Frequenzbereiche. Sie können
zwischen verschiedenen EQ-Prolen wechseln (Normal, Mittig, Jazz, Rock,
Soundtracks, Klassik, POP, Nachrichten).
Fortsetzen nach Einschalten
Ein- oder Ausschalten der Wiederaufnahme des zuletzt aktiven Modus.

20
DE
Wenn die Option ausgeschaltet ist, startet das Radio nach dem Einschalten
ganz regulär mit dem Hauptmenü.
Wenn die Option eingeschaltet ist, fährt das Radio nach dem Einschalten
mit der letzten Aktion fort.
Softwareupdate
Achtung: Bevor Sie ein Softwareupdate starten, achten Sie darauf,
dass das Gerät fest in eine Steckdose eingesteckt ist. Trennen Sie die
Stromversorgung während eines Softwareupdates nicht, da die Firmware
sonst dauerhaft beschädigt werden kann.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die Meldung „Sicher, auf die Werkseinstellung zurückzusetzen?“ erscheint.
• ‘JA’ löscht alle Einstellungen und setzt das Radio auf die
Werkseinstellungen zurück.
• ‘EIN’ behält alle gegenwärtigen Einstellungen und führt in das
vorangehende Menü zurück.
Audioausgang (LINE OUT
Sie können die Lautsprecher an einen externen Lautsprecher anschließen.
Dann regeln Sie die Lautstärke über die externen Lautsprecher.
App-Steuerung über Air Music Control
Sie können das Internetradio über Ihr
Smartphone oder Tablet bedienen.
Laden Sie dazu die App „Air Music
Control“ aus dem „Google Play Store“
oder dem „Apple AppStore“ herunter.
Die Geräte müssen dazu in demselben
Netzwerk verbunden sein.
Other manuals for IR 160
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Oldschool User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna RCD-70 DAB User manual

auna
auna Vertico 10035100 User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna Radio Gaga 2.0 User manual

auna
auna Glastonbury Go User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna Connect Soundchef Series User manual

auna
auna Connect 150 SE User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna Northfork User manual

auna
auna KR-400 User manual

auna
auna Nestor User manual

auna
auna IR-110 User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna KR-130 User manual

auna
auna Buddy User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual