SOLIS CADDY GRILL PRO User manual

CADDY GRILL PRO
Typ / Type / Tipo 776
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing

2
é
è+ê
å
ç
é
è+ê
í
ë
ì
î
ï
ñ
ó
ò+ô
ö
s
DIE TEILE IHRES GRILLS
å Grillkörper
ç Rost
é Temperatur-Regler
è+ê Thermometer mit Halter
ë Kurzer Standfuss zum Rad
í Rechte, obere Querstrebe
für kurze Standfüsse
ì Mittlere Querstrebe
î Griff-Querstrebe
ï Langer, hinterer Standfuss
ñ Langer, vorderer Standfuss
ó Rad-Achse
ò+ô Rad mit Abdeckung
ö Linke, obere Querstrebe
für lange Standfüsse
Fett-Auffangschale
Standfuss-Stopper

3
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres SOLIS Elektrogrills diese Bedienungsan-
leitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer
auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit
folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder der Elektrogrill noch der
Temperaturregler, das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser, Regen
oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. In das Gerät könnte Wasser
eindringen und es beschädigen! Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder
der Netzstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen
Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Span-
nung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Das Gerät muss generell an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
3. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, hitzebeständigen
und trockenen Untergrund stehen. Achten Sie darauf, dass das Gerät stabil
steht, so dass es niemand umwerfen kann.
4. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann oder das
Gerät zum Umstürzen bringen kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heis-
sen Oberflächen wie z.B. mit dem Gerät selbst in Kontakt kommt. Kabel immer
komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nicht in Räumen mit explosiven bzw.
entflammbaren Stoffen oder Flüssigkeiten benutzen.
6. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät nicht in der
Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen platzieren. Elektrogrill von
beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
8. Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muss dieses für den Aussen-
gebrauch und für Nennwerte von 10A/230 V zugelassen sein. Verwenden Sie das
kürzest mögliche Verlängerungskabel und schliessen Sie niemals 2 oder mehr
Verlängerungskabel zusammen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist
ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maxi-
mal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.

4
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. WARNUNG: Gerät niemals mit Holzkohle oder entflammbaren Brennstoffen
in Betrieb nehmen.
12. Elektrogrill während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsach-
gemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen
Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei SOLIS oder einer von SOLIS
autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit über-
prüfen haben lassen.
14. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben
Schwimmbecken).
15. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
16. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnungen
stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
17. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
18. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur
mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
19. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
20. Prüfen Sie Ihren Elektrogrill vor jedem Gebrauch.
21. Überprüfen Sie das Stromkabel regelmässig, ob es unbeschädigt ist. Um einen
Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder
Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen
niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer
von SOLIS autorisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder
mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
22. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen den
Elektrogrill nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät
zu benutzen ist.
23. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Elektrogrill spielen.
24. ¯WARNUNG: Dieses Gerät ist mit einer Heizfunktion ausgestattet. Aus
diesem Grunde können auch andere Oberflächen als der Rost, das Heiz-
element und der Grillkörper sehr heiss werden. Da jeder Mensch Wärme und
Hitze anders wahrnimmt, sollte dieses Gerät grundsätzlich, während es in
Betrieb ist, mit grösster Vorsicht angefasst werden. Berühren Sie das Gerät nur
an den Griffen und benutzen Sie dafür Grillhandschuhe oder Topflappen. Alle
anderen Flächen müssen erst komplett abkühlen, bevor sie berührt werden
können.

5
25. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Steigt die Temperatur
im Temperaturregler auf über 190°C an, so löst dies den Überhitzungsschutz
aus, das Heizelement schaltet sich sofort ab. In diesem Fall bringen Sie den
Temperaturregler zu SOLIS oder zu einer von SOLIS autorisierten Servicestelle,
wo er ausgewechselt wird.
26. Stellen Sie sicher, dass der SOLIS Elektrogrill korrekt zusammengebaut ist, bevor
Sie ihn in Betrieb nehmen. Wie Sie dies genau machen müssen, entnehmen Sie
bitte dieser Anleitung.
27. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, warten Sie
immer bis der Grill komplett abgekühlt ist. Ziehen Sie den Temperaturregler aus
dem Gerät und den Netzstecker aus der Steckdose. Dies gilt auch wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist.
28. Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiss – berühren Sie es nur mit
hitzeisolierenden Kochhandschuhen und an den wärmeisolierten Griffen.
29. Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn sich Kinder, ältere Personen
oder Tiere in der Nähe des Elektrogrills aufhalten.
30. Decken Sie den Grill ausschliesslich mit dem Grilldeckel ab und halten Sie brenn-
bare Materialien wie Textilien von Grillrost und Grilldeckel fern.
31. Das Fett, das während des Grillierens aus dem Grillgut spritzen kann, ist sehr
heiss!
32. Der Grill bleibt auch nach dem Ausschalten noch ca. eine Stunde heiss. Berühren
Sie ihn während des Abkühlens nicht und legen Sie nichts auf den Grill.
33. Halten Sie das Gerät sauber. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik
„Pflege und Reinigung“ dieser Anleitung.

6
s
MONTAGE
1. TEILE-LISTE
1. Grillkörper
1 Stück
2. Rost
1 Stück
3. Temperatur-Regler
1 Stück
6. Kurzer Standfuss zum Rad
2 Stück
7. Rechte, obere Querstrebe
für kurzen Standfuss
1 Stück 25258
8. Mittlere Querstrebe
1 Stück 16258
9. Griff-Querstrebe
1 Stück
10. Langer, hinterer
Standfuss
1 Stück
11. Langer, vorderer
Standfuss
1 Stück
12. Rad-Achse
1 Stück
13. Radabdeckung
2 Stück
14. Rad
2 Stück
15. Linke, obere Querstrebe
1 Stück
16. Fettauffangschale
1 Stück
17. Standfuss-Stopper
2 Stück

7
2. ZUBEHÖR-LISTE
ASchraube M6*40
6 Stück
BSchraube M6*70
2 Stück
CSchraube 3/8-16*18
2 Stück
DSchraube 3/8-16*40
2 Stück
ESchraube M4*10
2 Stück
FUnterlegscheibe M6
6 Stück
GUnterlegscheibe M8
2 Stück
HUnterlegscheibe M10
2 Stück
IUnterlegscheibe
für mittlere Querstrebe
M8* 40
2 Stück
JAchsstift
2 Stück
KArretierstift
2 Stück
LM10 Mutter
2 Stück

8
3. EXPLOSIONS-ZEICHNUNG

9
Nr. Bezeichnung Anzahl Nr. Bezeichnung Anzahl
1 Grillkörper 1 A Schraube M6*40 6
2 Rost 1 B Schraube M6*70 2
3 Temperatur-Regler 1 C Schraube 3/8-16*18 2
4 Thermometer 1 D Schraube 3/8-16*40 2
5 Thermometer-Halter 1 E Schraube M4*10 2
6 Kurzer Standfuss zum Rad 2 F Unterlegscheibe M6 6
7 Rechte, obere Querstrebe
für kurze Standfüsse
1 G Unterlegscheibe M8 2
8 Mittlere Querstrebe 1 H Unterlegscheibe M10 2
9 Griff-Querstrebe 1 I Unterlegscheibe für
mittlere Querstrebe
M8* 40
2
10 Langer, hinterer Standfuss 1 J Achsstift 2
11 Langer, vorderer Standfuss 1 K Arretierstift 2
12 Rad-Achse 1 L M10 Mutter 2
13 Radabdeckung 2
14 Rad 2
15 Linke, obere Querstrebe
für lange Standfüsse
1
16 Fett-Auffangschale 1
17 Standfuss-Stopper 2

10
4. MONTAGE DES ELEKTROGRILLS
Entnehmen Sie der Verpackung alle Teile und überprüfen Sie, ob sie komplett vor-
handen sind. Damit Sie die richtigen Schrauben und Unterlegscheiben verwenden,
orientieren Sie sich bitte an den Nummern und Bezeichnungen der vorangegan-
genen Liste.
1. Schritt:
Zusammenbau des vorderen, kurzen Standfusses (6), des vorderen langen Stand-
fusses (11), der Griff-Querstrebe (9), der mittleren Querstrebe (8), der Unterleg-
scheibe für die Standfuss-Querstrebe (I) und des Standfuss-Stoppers (17).
3 Stück 1 Stück
3 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück1 Stück 1 Stück 1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück

2. Schritt:
Zusammenbau des hinteren, kurzen Standfusses (6), des hinteren langen Stand-
fusses (10), der Unterlegscheibe für die Standfuss-Querstrebe (I) und des Stand-
fuss-Stoppers (17).
1 Stück 3 Stück 3 Stück 1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück1 Stück
11

12
3. Schritt:
Zusammenbau der Rad-Achse (12) und der Räder.
Hinweis: Falls das Untergestell des Grills auf ebenem Boden wackelt, lösen Sie die
Schrauben des Gestells wieder leicht. Bewegen Sie dann das Gestell ein wenig und
ziehen Sie dann die Schrauben wieder vorschriftsmässig fest. Nun dürfte das Unter-
gestell nicht mehr wackeln.
4. Schritt:
Grillkörper auf dem Untergestell installieren.
2 Stück 1 Stück
2 Stück
2 Stück 2 Stück 2 Stück 2 Stück
2 Stück
2 Stück

5. Schritt:
Temperatur-Regler in die Buchse stecken, Rost in den Grill und auf das Heizele-
ment legen und die Fettauffangschale unter der Grillwanne in die Haltevorrich-
tung einschieben.
6. Schritt:
Um den Elektrogrill kompakt zu verstauen oder zu transportieren, kön-
nen Sie die beiden Seitentablare wie abgebildet einschwenken (Abb. 1).
Zum Grillen müssen die Seitentablare immer ausgeschwenkt werden.
Achten Sie darauf, dass die Nase am Untergestell in die Öffnung am
Seitentablar einrastet, so dass das Seitentablar gesichert ist (Abb. 2).
1 Stück
1 Stück
1 Stück
Abb. 2
Abb.1
13

14
4.1 UNTERGESTELL ZUSAMMENKLAPPEN
1. Schritt:
Stellen Sie einen Fuss auf die Griff-Querstrebe (Position 1 bei Abbildung), dann
heben Sie den Griff an der rechten Seite des Grillkörpers etwas an (Position 2
bei Abbildung), so dass sich der Haken unter der Grillwanne aus der Querstrebe
löst (Position 3 bei Abbildung). Jetzt ist der Grillkörper auf der rechten Seite von
dem Untergestell getrennt.
3
2
1

15
2. Schritt:
In dieser Zeichnung sehen Sie, wie Grillkörper und Untergestell getrennt sind.
Nun senken Sie den Grillkörper langsam nach unten, indem Sie das Gerät am
rechten Griff gut festhalten und langsam nach unten führen.

16
3. Schritt:
Wenn das Untergestell ganz zusammengeklappt ist, können Sie noch auf den
vorderen Griff drücken, damit die mittlere Querstrebe (8) in die Halteklammer
an der Unterseite der Grillwanne einrastet.

17
4. Schritt:
Um das Gerät zusätzlich in der zusammengeklappten Position für einen Trans-
port zu sichern, klappen Sie noch den Verschlusshaken an der Grillkörper-Rück-
seite nach unten, so dass er am Edelstahl-Stift am hinteren Standfuss einhakt.

18
s
ELEKTROGRILL IN BETRIEB NEHMEN
1. Klappen Sie das Untergestell auseinander, verfahren Sie dabei in umgekehrter
Reihenfolge wie im Kapitel „Untergestell zusammen klappen“ beschrieben.
2. Prüfen Sie, ob der Temperatur-Regler eingesteckt ist, die Seitentablare ausge-
schwenkt sind und die Fettauffangschale unter der Grillwanne eingesetzt ist.
Tipp:
Um den Reinigungsaufwand zu reduzieren, können Sie den im Grill befindlichen
Metallreflektor mit handelsüblicher Alufolie abdecken. Die Alufolie erfüllt dann die
genau gleiche Hitzereflektierungs-Funktion wie der Metallreflektor, schützt diesen
jedoch vor Verschmutzung. Nach dem Grillieren können Sie die Alufolie wieder
entfernen und entsorgen. Bitte vergessen Sie nicht, an der korrekten Stelle ein Loch
in die Alufolie zu stechen, damit das herunterlaufende Fett in die Fettauffangschale
fliessen kann. Die Fettauffangschale wird während des Grillens heiss! Schützen Sie
Ihre Hände, wenn Sie sie während oder nach dem Grillen berühren müssen, um sie
zu leeren oder zu reinigen.
3. Legen Sie den Rost auf den Grill. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende
Steckdose. Achten Sie darauf, das Netzkabel so zu verlegen, dass man nicht
darüber stolpern kann.
4. Heizen Sie den Grill vor dem Auflegen des Grillguts mindestens 10 Minuten mit
geschlossener Haube auf maximaler Stufe vor.
5. Dann regeln Sie die Temperatur wie gewünscht und legen Ihr Grillgut auf den
Rost.
GRILLEN BEENDEN
Schalten Sie den Temperatur-Regler nach dem Gebrauch in die „O“-Position und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es reinigen, zusammenklappen
oder transportieren.
Achtung: Das Heizelement (Heizschlange) des Grills ist im eingeschalteten Zustand
und auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten des Grills sehr heiss. Seien Sie im
Umgang damit besonders vorsichtig und berühren Sie dieses Teil (z.B. zum Reinigen)
erst, nachdem es vollkommen abgekühlt ist (dies dauert ca. 1 Stunde), um Verbren-
nungen zu vermeiden.

19
s
REINIGEN DES GRILLS
Vor der Reinigung achten Sie bitte darauf, dass der Netzstecker gezogen ist und der
Grill komplett abgekühlt ist. Dies dauert ca. 1 Stunde.
1. Schritt:
Nehmen Sie den Rost ab und ziehen Sie den Temperatur-Regler aus der Buchse.

20
2. Schritt:
Um die Grillwanne innen zu reinigen, können Sie das Heizelement, d.h. die
Heizschlange, etwas nach oben bewegen. Prüfen Sie unbedingt vorher, ob das
Heizelement komplett abgekühlt ist, bevor Sie sie anfassen!
Reinigen Sie die Grillwanne und die Fettauffangschale sowie den Rost nach jeder
Benutzung mit einem weichen Schwamm, etwas mildem Spülmittel und warmem
Wasser. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einer Reinigungsbürste mit
Kunststoffborsten entfernen.
Verwenden Sie keine Scheuerlappen, scheuernde Reinigungsmittel, Lösungsmittel
oder Azeton.
Achtung: Tauchen Sie den Temperatur-Regler niemals ins Wasser und bringen Sie
ihn auch sonst nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt.
Die Grillunterseite und das Untergestell können Sie mit einem feuchten Tuch und
evtl. etwas Spülmittel reinigen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Grill manuals

SOLIS
SOLIS Deli 7951 User manual

SOLIS
SOLIS 7910 User manual

SOLIS
SOLIS 823 User manual

SOLIS
SOLIS 796 User manual

SOLIS
SOLIS 790 User manual

SOLIS
SOLIS COMBI-GRILL 3 in 1 User manual

SOLIS
SOLIS 791 User manual

SOLIS
SOLIS TEPPANYAKI HOME User manual

SOLIS
SOLIS DELI User manual

SOLIS
SOLIS GRILLMASTER TOP 794 User manual
Popular Grill manuals by other brands

TEFAL
TEFAL EASYGRILL manual

BRENNER
BRENNER BR-G4 Assembly and safety instructions

Fimar
Fimar PV27/RL-LL Use and maintenance

Char-Broil
Char-Broil GAS2C0AL 4 BURNER 468301421 operating instructions

Dyna-Glo
Dyna-Glo DGP700SSB-D User's manual and operating instructions

UNITED
UNITED SM-2183 instruction manual