SOLIS HC15-14AR User manual

SILENT HEATER
Typ/Type/Tipo 683
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SINCE 1908SINCE 9018
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 1

2
▲
WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Silent Heater diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer aus-
zuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicher-
heit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Heizgerät noch das
Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon-
takt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät be-
schädigen! Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüs-
sigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie sofort mit trockenen Gummihandschuhen
den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Das Gerät muss während des Gebrauchs mit allen vier Rollen auf einem festen,
stabilen und trockenen Untergrund stehen, damit es nicht umfallen kann. Al-
ternativ können Sie den Silent Heater fest an eine hitzebeständige Wand in-
stallieren. Halten Sie bei der Wandmontage den vorgegebenen Sicherheitsab-
stand von mindestens 15 cm zum Boden, 25 cm zur nächsten Wand und 45 cm
über dem Heizgerät ein, damit sich Ihr Gerät nicht überhitzt und die Luft frei zir-
kulieren kann. Die Sicherheitsabstände zur Seite und nach oben auch einhalten,
wenn das Gerät auf den Füssen stehend benutzt wird.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen, damit es nicht herunter-
gezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflächen
wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in
Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker ein-
stecken.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
7. Schliessen Sie das Gerät niemals an einen Mehrfachstecker an oder an eine Steck-
dose, an der auch noch andere Geräte angeschlossen sind.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 2

3
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Prüfen Sie Ihr Heizgerät vor jedem Gebrauch.
12. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ka-
bel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und
elektrisch instand setzen zu lassen. Gerätegehäuse niemals öffnen – Strom-
schlaggefahr!
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie im-
mer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es
nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben las-
sen.
14. Das Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben ei-
ner Badewanne). Nicht in Feuchträumen oder Badezimmer benutzen und kei-
ner Feuchtigkeit aussetzen – das Gerät muss immer absolut trocken sein.
15. Das Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
16. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
17. Das Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
18. Das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur
mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
19. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
20. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
21. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen den
Silent Heater nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 3

4
ständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu
benutzen ist.
22. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Heizgerät spielen.
23. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist das Gerät mit einem Thermoschalter ausgestat-
tet. Sollte sich der Silent Heater überhitzen, schaltet er sich automatisch aus, da-
mit das Heizgerät keinen Schaden nimmt. Sobald sich Ihr Silent Heater wieder
abgekühlt hat, schaltet er sich wieder automatisch ein.
24. Betreiben Sie das Gerät nur aufrecht stehend oder aufrecht hängend. Wird es
gedreht, geneigt oder gekippt, schaltet der eingebaute Sicherheitsmechanismus
den Heizer aus.
25. Niemals das Gerät abdecken, während es in Gebrauch ist – Überhitzungsgefahr!
Es befinden sich ein Lufteinlass am unteren Teil des Heizgeräts und ein Luftaus-
lass am oberen Teil des Heaters.
26. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, schalten Sie
das Gerät immer erst mit der ON/OFF-Taste und dann mit dem Netzschalter aus.
Dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dies gilt auch, wenn das Ge-
rät nicht in Gebrauch ist.
27. Gerät niemals in Räumen mit explosiven bzw. entflammbaren Substanzen oder
Flüssigkeiten benutzen, wie z.B. Aerosol-Behälter (Deodorant-Sprays, Haar-
sprays etc.). Auch nicht in staubigen Räumen anwenden.
28. Nichts in das Gerät sprühen.
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 4

Das sollten Sie unbedingt beachten, bevor Sie das Heizgerät benutzen:
• Stellen Sie nichts auf das Gerät.
• Heizgerät nie mit einer Decke, nassen oder trockenen Textilien oder ähnlichem
abdecken. Das Gerät kann sich überhitzen und beschädigt werden bzw. Strom-
schlag, Brand- oder Personenschäden verursachen.
• Niemals die Luftöffnungen oben und unten am Gerät abdecken oder die Luft-
zirkulation blockieren! Halten Sie einen genügend grossen Abstand zu Vorhän-
gen, Möbeln oder Wänden!
• Gerät nie mit dem Netzstecker ausschalten, immer erst ON/OFF-Taste und dann
den Netzschalter drücken, dann Netzstecker ziehen.
• Gerät nie mit nassen Händen bedienen bzw. den Netzstecker ziehen.
• Während des Gebrauchs wird das Heizgerät heiss, deshalb niemals den Luft-
auslass oder die Frontseite berühren, Sie könnten sich verbrennen!
• Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen bevor Sie es umplatzieren! Das Gerät
ist nach dem Abschalten noch einige Zeit heiss!
• Verwenden Sie zum automatischen Einschalten des Geräts keine Programmier-
vorrichtung, Zeitschaltuhr oder ähnliches, da ein unbeaufsichtigter Gebrauch
nicht gestattet ist. (Brandgefahr!)
• Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und eventuelle Auf-
kleber bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
5
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 5

6
▲
GERÄTEBESCHREIBUNG
LED-Display Modus-Anzeige:
• LO für Low (niedrige Heizleistung)
• HI für High (maximale Heizleistung)
• AUTO für Automatik (automatische Heizfunktion
mit Festlegung der gewünschten Raumtemperatur)
Bedienfeld und Fernbedienung
1 ON/OFF-Taste
zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
2 MODE-Taste
Einstellung der Heizleistung bzw.
des Automatik-Betriebs
3 TEMP-Taste
Temperatureinstellung im Automatik-Betrieb
4 TIMER-Taste
Einstellung der Betriebsdauer
Der Netzschalter befindet sich unter dem Bedienfeld
am Gerät.
Hinweis: Die Funktionstasten der Fernbedienung sind
identisch mit jenen des Bedienfeldes am Gerät selbst.
A Glasfront
B Rollen
C Netzschalter
D Bedienfeld
E Luftauslass
F Wandhalterung
G Geräterückseite
H Lufteinlass
J LED-Display
34
21
Netzschalter
(nur am Gerät)
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 6

7
D
C
A
G
E
H
B
J
B
F
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 7

8
▲
MONTAGE DES HEIZGERÄTES
WANDMONTAGE
•Mindest-Abstände bei der Wandmontage
Zur nächsten Wand: mindestens 25 cm
Zum Boden: mindestens 15 cm
Nach oben: mindestens 45 cm
• Bitte benutzen Sie ausschliesslich die mit-
gelieferte Wandhalterung.
• Bitte beachten Sie die o.g. Mindest-Ab-
stände zu Wand, Boden und nach oben,
um eine optimale Funktion sowie ausrei-
chende Luftzirkulation zu gewährleisten und
einer Überhitzung vorzubeugen.
• Der Heizer darf nur an eine hitzeunempfindliche Wand montiert werden.
1. Schritt: Wandhalterung von der Geräterückseite abmontieren
• Schrauben Sie die beiden kleinen Schrauben am oberen Ende der vertikalen Hal-
terungsstange mit einem Schraubendreher heraus. Drücken Sie nun den oberen
und unteren Teil der beiden kleinen Haltestreben, die von den Schrauben zu-
sammengehalten wurden, gegeneinander, nun können Sie die Haltestreben
aus den Schlitzen ziehen.
• Ziehen Sie auch die beiden unteren Haltestreben aus den Schlitzen und entfer-
nen Sie die Wandhalterung von der Geräterückseite.
1Obere Haltestreben mit
je einer kleinen
Schraube
2Vertikale Halterungs-
stangen
34 Bohrungen für die
Wandschrauben
4Untere Haltestreben
3
3
1
1
2
2
3
34
4
45 cm
25 cm
15 cm
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 8

2. Schritt: Wandhalterung an der Wand festschrauben
• Montieren Sie die Wandhalterung an der Wand, indem Sie die vier Schrauben
(im Lieferumfang) durch die vier Bohrungen in den vertikalen Halterungsstangen
(je 2 pro Stange) in die Wand schrauben. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Was-
serwaage zu Hilfe, damit die Halterung waagrecht an die Wand fixiert wird.
3. Schritt: Heizgerät an der Wandhalterung fixieren
• Heben Sie das Heizgerät in aufrechter Position an und drücken Sie die beiden
unteren Schlitze der Geräterückseite auf die beiden unteren Haltestreben, dann
drücken Sie das Heizgerät etwas nach unten, so dass die Haltestreben im Gerät
einrasten.
• Dann drücken Sie auch die beiden oberen Schlitze der Geräterückseite auf die
oberen Haltestreben der Wandhalterung und sichern die Wandmontage, indem
Sie jeweils wieder in die beiden oberen Haltestreben die kleinen Schrauben mit
Hilfe eines Schraubendrehers schrauben.
FÜR DEN STEHENDEN GEBRAUCH
• Wenn Sie das Heizgerät stehend auf den zwei Füssen mit je zwei Rollen benut-
zen wollen, schrauben Sie erst die beiden Flügelschrauben am unteren Geräte-
boden ab. Stecken Sie die beiden Füsse je auf das Metallteil, beide Bohrungen
müssen übereinander liegen. Fixieren Sie die Füsse, indem Sie die beiden Schrau-
ben wieder durch den Fuss in das Gerät schrauben. Ziehen Sie die Schrauben so-
weit an, dass der Heater gerade auf den Füssen bzw. dem Boden steht.
ELEKTRO-ANSCHLUSS
• Schliessen Sie das Gerät an einer Wandsteckdose mit Wechselstrom mit einer
Spannung von 220-240V / 50-60Hz an.
• Wenn Sie das Gerät an die Wand montieren, muss der Elektro-Anschluss von ei-
nem Elektro-Fachmann vorgenommen werden, ausser Sie benutzen eine nahe-
liegende Wandsteckdose, in die der Netzstecker eingesteckt werden kann.
9
Schrauben
Fuss mit je zwei Rollen
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 9

10
▲
INBETRIEBNAHME
• Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein (Position I).
• Auf dem LED-Display leuchtet die momentane Raumtemperatur auf, das Gerät
befindet sich im Standby-Modus. Sie können das Gerät nun mit den Funktions-
tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung bedienen.
DIE FUNKTIONSTASTEN AM SILENT HEATER UND
DER FERNBEDIENUNG
1. Taste EIN/AUS (ON/OFF)
• Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus. Nur wenn Sie diese Taste ge-
drückt haben, können die nachfolgenden Tasten betätigt werden. Im Display
leuchtet die Heizfunktion „LO“ auf.
2. Taste MODE
Mit dieser Taste können Sie die Heizfunktion einstellen. Durch je-
des Drücken der Taste kommen Sie in den nächsten Funktions-
Modus
•LO – In der Funktion LO ist die niedrige Heizleistung einge-
schaltet, im Display leuchtet LO für „low“ auf.
•HI – In der Funktion HI ist die maximale Heizleistung einge-
schaltet, im Display leuchtet HI für „high“ auf.
•AUTO – In der Funktion AUTO ist die automatische Heiz-
leistung eingeschaltet. Das heisst, das Gerät heizt solange,
bis die von Ihnen eingestellte Raumtemperatur erreicht ist
und schaltet sich dann automatisch aus. Fällt die Raumtem-
peratur unter den eingestellten Wert, schaltet sich das Ge-
rät wieder automatisch ein. Im Display leuchtet AUTO auf.
Achtung: In der Automatik-Funktion müssen Sie die von Ih-
nen gewünschte Temperatur mit der Taste TEMP einstellen.
3. Taste TEMP
•Achtung: Die Temperatur können Sie nur im Automatik-Modus AUTO einstel-
len.
• Sie können eine Raumtemperatur zwischen 5°C und 35°C wählen.
Bei der Maximal-Temperatur von 35°C heizt das Gerät permanent.
34
21
Netzschalter
(nur am Gerät)
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 10

• Drücken Sie so oft auf die Taste TEMP (oder halten Sie die Taste gedrückt), bis
die von Ihnen gewünschte Temperatur im Display aufleuchtet. Wenn Sie die Taste
TEMP nicht mehr drücken, blinkt die eingestellte Temperatur im Display, dann
ist die Einstellung getätigt und im Display erscheint wieder die momentane Raum-
temperatur.
• Der im Solis Silent Heater eingebaute Thermostat misst die Temperatur im Raum
und beginnt mit der Heizfunktion. Sobald die eingestellte Raumtemperatur er-
reicht ist, stoppt die Heizfunktion. Fällt die Raumtemperatur unter den einge-
stellten Wert, schaltet sich die Heizfunktion wieder ein.
• Durch Ausschalten des Gerätes wird die programmierte Temperatur wieder ge-
löscht.
•Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie, dass der Thermostat im Gerät nur die Tem-
peratur messen kann, die unmittelbar rund um das Gerät herrscht.
Sollten Sie die Temperatur zeitgleich mit einem Thermometer messen, das sich
in einiger Entfernung zum Heizgerät befindet (z. B. am anderen Ende des Zim-
mers), könnte der Wert des Thermometers um einige Grad unter der Anzeige
des Heizgeräts liegen. Wäre das Thermometer aber z.B. direkt über dem Heiz-
gerät positioniert, könnte der Wert sogar noch höher liegen als im Heizgerät an-
gezeigt, da warme Luft aufsteigt. Die Heizfunktion des Solis Silent Heaters rich-
tet sich immer nach dem Temperaturwert, welcher vom im Heizgerät eingebau-
ten Thermometer gemessen und angezeigt wird.
4. Taste TIMER
• Sobald Sie den Solis Silent Heater mit der ON/OFF-Taste eingeschaltet haben, kön-
nen Sie mit der TIMER-Taste die Betriebsdauer des Gerätes einstellen. Drücken
Sie einmal die Taste TIMER, im LED-Display leuchtet die Werkeinstellung „0“ oder
die zuletzt getätigte Einstellung auf. Nun drücken Sie so oft auf die TIMER-Taste
(oder Sie halten die Taste gedrückt), bis die für Sie passende Stundenanzahl auf-
leuchtet. Es ist eine Einstellung zwischen 1 Stunde und 24 Stunden in 1-Stun-
den-Intervallen möglich. Wenn Sie die Taste 5 Sekunden nicht mehr drücken, ist
die Einstellung getätigt, die Stundenzahl blinkt nicht länger im Display, es leuch-
tet wieder die momentane Raumtemperatur auf.
• Wenn die eingestellte Betriebsdauer abgelaufen ist, schaltet das Gerät die Heiz-
funktion aus und befindet sich wieder im Standby-Modus.
• Solange die TIMER-Funktion aktiviert ist, leuchtet im Display das Uhrsymbol auf.
• Durch Ausschalten des Gerätes wird die TIMER-Einstellung gelöscht.
11
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 11

12
LED-DISPLAY
• Im LED-Display leuchten die momentane Raumtemperatur und der eingestellte
Funktions-Modus (LO, HI oder AUTO) auf. Hinweis: Während der Programmie-
rung der Betriebsdauer (TIMER) bzw. der Temperatur (TEMP), blinken jeweils diese
beiden Einstellungen. Wenn Sie den Timer eingestellt haben, leuchtet ebenfalls
das Uhrsymbol auf.
GERÄT AUSSCHALTEN
• Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, drücken Sie erst die ON/OFF-Taste und
dann den Netzschalter in die Position „0“. Ziehen Sie anschliessend den Netz-
stecker aus der Steckdose.
▲
REINIGUNG
• Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Netz und lassen Sie es komplett
abkühlen.
• Reinigen Sie das abgekühlte Gerät mit einem leicht feuchten Tuch.
• Spitze und scharfe Gegenstände bitte von dem Gerät fernhalten, damit nichts
beschädigt werden kann.
• Niemals scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, genauso we-
nig Azeton oder Alkohol.
• Das Heizgerät niemals in Wasser tauchen oder sonst mit Wasser in Kontakt brin-
gen.
• Reinigen Sie von Zeit zu Zeit auch das Gitter der Lufteinlass- bzw. Luftauslass-
öffnung oben und unten am Gerät. Benutzen Sie dazu einen Staubsauger, ein-
gestellt in der geringsten Saugstärke.
▲
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. HC15-14AR, Typ 683
Produktbezeichnung Konvektionsheizer
Spannung/Frequenz 220-240V - / 50/60 Hz
Leistung 1.500 Watt
Abmessungen (B x H x T) ca. 75 x 45 x 8,5 cm
(ohne Füsse oder Wandhalterung)
Gewicht ca. 7,5 kg (ohne Füsse oder Wandhalterung)
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 12

▲
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Ge-
räts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfall-
containers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
13
SOLIS HELPLINE:
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit demrichtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
091 802 90 10
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99
SOLIS Silent Heater deutsch_2014 28.05.14 14:40 Seite 13

14
▲
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Merci de lire ce mode d’emploi attentivement avant la première utilisation
de votre Solis Silent Heater afin de vous familiariser avec votre appareil et de
l’utiliser en toute sécurité. Nous vous conseillons de conserver ce mode d’em-
ploi. En cas de vente de l’appareil, merci de transmettre le mode d’emploi au
nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil électrique les consignes sui-
vantes sont à respecter pour votre propre sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, le radiateur (y compris le câble et la prise) ne
doit pas entrer en contact avec de l’eau ou autre liquide. De l’eau pourrait s’in-
filtrer dans l’appareil et l’endommager. Si l’appareil (y compris le câble et la prise)
est entré en contact avec un liquide, enfilez des gants en plastique secs et dé-
brancher aussitôt l’appareil.
2. Vérifiez avant la première utilisation que la tension de l’appareil soit compatible
avec la tension de secteur.
3. Pendant son utilisation, l’appareil doit être placé avec ses quatre roulettes sur un
support stable, fixe et sec, afin qu’il ne puisse pas basculer. Vous pouvez égale-
ment fixer le Silent Heater sur un mur résistant à la chaleur. En cas de montage
mural, respectez les distances de sécurité indiquées d’au moins 15 cm avec le
sol, 25 cm avec le mur le plus proche et 45 cm au-dessus du radiateur afin que
l’appareil ne surchauffe pas et que l’air puisse circuler librement. Les distances
de sécurité au-dessus et sur les côtés de l’appareil doivent également être re-
spectées lorsque l’appareil est utilisé sur ses roulettes.
4. Ne laissez pas pendre le câble électrique au bord d’une table, l’appareil risque-
rait de tomber. Veillez à ce que le câble n’entre pas en contact avec des surfa-
ces chaudes telles que des plaques de cuisson, des radiateurs ou même avec l'ap-
pareil lui-même. Déroulez entièrement le câble électrique avant de le brancher.
5. Tenez l'appareil à l’écart de sources de chaleur telles qu’une gazinière, un appareil
dégageant de la chaleur ou une autre source de chaleur. N'utilisez jamais l'ap-
pareil sur une surface mouillée ou chaude. Ne placez jamais l'appareil à proxi-
mité d’une source d'humidité, de chaleur ou d’une flamme nue. Tenez à l’écart
d’objets ou appareils mobiles.
6. Ne tenez jamais l’appareil par le câble. Ne tirez pas sur le câble. Ne posez pas
d’objets sur le câble.
7. Ne branchez jamais l’appareil à une multiprise ou à une prise à laquelle d’autres
appareils sont également branchés.
8. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique. Ne placez jamais
l'appareil directement en-dessous d'une prise électrique.
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 14

15
9. Débranchez toujours l’appareil lorsque celui-ci n’est pas utilisé, n’est pas sous sur-
veillance ou lorsqu’il doit être nettoyé. Afin de garantir une protection supplé-
mentaire lors de l’utilisation d’appareils électriques, nous vous recommandons
un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d’utiliser un interrupteur de
sécurité avec une sensibilité différentielle de maximum 30 mA. Demandez con-
seil à votre électricien.
10. N’apportez aucune modification à l’appareil, au câble, à la prise ou à l’accessoire.
11. Avant chaque utlisation, vérifiez le bon fonctionnement de l’appareil.
12. Pour éviter tout risque d’électrocution, n’utilisez pas l’appareil si le câble ou la
prise est endommagé ou si l’appareil présente une anomalie quelconque, a subi
une chute ou est lui-même endommagé. N’essayez jamais de réparer vous-même
l’appareil. Remettez un appareil défectueux à Solis ou à un service après-vente
agréé par Solis afin que celui-ci le vérifie et le répare ou effectue une révision mé-
canique ou électrique. N’ouvrez jamais le châssis de l’appareil – Risque d’élect-
rocution !
13. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans l’eau. Débranchez d’ab-
ord l’appareil de la prise secteur avant de le sortir de l’eau. Ne réutilisez pas vo-
tre appareil avant de l’avoir remis à Solis ou à un service après-vente agréé par
Solis afin que celui-ci vérifie son bon fonctionnement et sa sécurité !
14. Ne disposez jamais l’appareil à proximité d’une source d’eau dans laquelle il pour-
rait tomber (par exemple une baignoire). N’utilisez pas l’appareil dans un envi-
ronnement humide ou une salle de bains. Ne le mettez pas en contact avec de
l’humidité – L’appareil doit toujours être absolument sec.
15. N’exposez pas l'appareil directement au soleil.
16. Ne jamais introduire d’objets ou outils aigus ou pointus dans les ouvertures de
l’appareil. Risque d’endommagement de l’appareil ou d’électrocution.
17. Ne jamais secouer ou déplacer l’appareil pendant son utilisation.
18. Utilisez l’appareil conformément à ce mode d’emploi. N’utilisez que l’accessoire
fourni. Des accessoires inappropriés peuvent entraîner un endommagement de
l’appareil.
19. L'appareil est destiné à un usage privé et non commercial.
20. L’appareil n’est pas conçu pour être utilisé à l’extérieur. N’utilisez pas l’appareil
dans un véhicule ou sur un bateau.
21. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental (et les enfants)
ainsi que les personnes inexpérimentées ne doivent pas utiliser le Silent Heater
sans surveillance d’une personne responsable ou sans avoir été instruites par cette
dernière sur son fonctionnement.
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 15

16
22. Surveillez les enfants pour qu'ils ne jouent pas avec le radiateur.
23. Pour votre propre sécurité, l’appareil est équipé d’un disjoncteur thermique. En
cas de surchauffe du Silent Heater, il s’éteint automatiquement afin que le ra-
diateur ne soit pas endommagé. Dès que votre Silent Heater est refroidi, il se re-
met en marche automatiquement.
24. N’utilisez l’appareil que s’il est placé ou suspendu verticalement. Si l’appareil
change d’orientation, est incliné ou basculé, le mécanisme de sécurité intégré
stoppe automatiquement le radiateur.
25. Ne recouvrez jamais l’appareil lorsqu’il est en marche – Risque de surchauffe !
L’entrée d’air est située en-dessous du radiateur, la sortie d’air en-dessus du ra-
diateur.
26. Avant de déplacer l’appareil, de le démonter ou de le nettoyer, éteignez toujours
l’appareil en appuyant tout d’abord sur la touche ON/OFF puis sur l’interrupteur.
Débranchez ensuite l’appareil. Respectez également cette consigne lorsque
l’appareil n’est pas utilisé.
27. N’utilisez jamais l’appareil dans une pièce dans laquelle se trouvent des sub-
stances ou liquides inflammables, comme par exemple des bombes à aérosol
(déodorants, laques, etc.). N’utilisez également pas l’appareil dans une pièce
poussièreuse.
28. Ne jamais rien vaporiser dans l’appareil.
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 16

Respectez absolument les consignes suivantes avant d’utiliser le radiateur :
• Ne disposez rien sur l’appareil.
• Ne recouvrez jamais l’appareil avec une couverture, des tissus secs ou mouillés,
ou similaire. L’appareil pourrait surchauffer. Risque d’endommagement de l’ap-
pareil, d’électrocution, d’incendie ou de blessures corporelles !
• Ne recouvrez jamais les ouvertures situées en-dessus et en-dessous de l’appareil
et ne bloquez jamais la circulation d’air ! Placez le radiateur suffisamment à l’écart
de rideaux, meubles ou murs !
• N’éteignez jamais l’appareil en le débranchant. Appuyez tout d’abord sur la tou-
che ON/OFF puis sur l’interrupteur avant de débrancher l’appareil.
• Ne touchez jamais l’appareil ou ne le débranchez jamais avec des mains humi-
des.
• Pendant son utilisation, l’appareil est chaud. C’est pourquoi il ne faut jamais tou-
cher la sortie d’air ou la face frontale de l’appareil. Risque de brûlures !
• Laissez absolument l’appareil refroidir avant de le déplacer ! Après avoir été
éteint, l’appareil reste encore chaud pendant un certain temps !
• N’utilisez pas de dispositif de programmation, de minuterie ou similaire pour
éteindre automatiquement l’appareil, parce qu’une utilisation sans surveillance
n’est pas autorisée (Risque d’incendie !).
• Retirez et recyclez tous les matériaux d’emballage et les éventuels autocollants
avant de mettre pour la première fois l’appareil en service.
17
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 17

18
▲
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
Affichage sur l’écran à cristaux liquides:
• LO pour low (chauffage minimum)
• HI pour high (chauffage maximum)
• AUTO pour automatique (chauffage automatique avec
programmation de la température ambiante souhaitée)
Tableau de commande et télécommande
1 Touche ON/OFF
Pour mettre en marche et éteindre l’appareil
2 Touche MODE
Pour sélectionner la puissance de chauffage
ou le mode automatique
3 Touche TEMP
Programmation de la température en mode
automatique
4 Touche TIMER
Programmation de la minuterie
L’interrupteur se trouve en-dessous du tableau de
commande sur l’appareil.
Remarque : Les touches de la télécommande sont
identiques avec les touches du tableau de commande
sur l’appareil.
A Face vitrée
B Roulettes
C Interrupteur
D Tableau de commande
E Sortie d’air
F Support mural
G Face arrière de l’appareil
H Entrée d’air
J Écran à cristaux liquides
34
21
Interrupteur
(seulement sur
le tableau de
commande)
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 18

19
D
C
A
G
E
H
B
J
B
F
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:37 Seite 19

20
▲
MONTAGE DU RADIATEUR
MONTAGE MURAL
•Distances de sécurité mimimum pour un montage mural
avec le mur le plus proche : au moins 25 cm
avec le sol : au moins 15 cm
avec le plafond : au moin 45 cm
• Utilisez exclusivement le support mural fourni
pour le montage mural.
• Respectez les distances de sécurité minimum
avec le mur, le sol et le plafond indiquées ci-
dessus pour garantir un fonctionnement op-
timal et une circulation de l’air suffisante et
éviter ainsi une surchauffe de l’appareil.
• Le radiateur ne peut être installé que sur un mur résistant à la chaleur.
1ière étape : Démontage du support mural de la face arrière de l’appareil
• A l’aide d’un tournevis, dévissez les deux petites vis situées en haut des barres
de fixation verticales. Appuyez ensuite sur la partie inférieure et supérieure des
deux petites barres de maintien de travers, qui étaient fixées à l’aide des vis, de
manière à les rapprocher l’une vers l’autre, pour pouvoir détacher les barres de
maintien de travers des encoches.
• Procédez de même pour retirer les deux barres de maintien de travers inférieu-
res des encoches, puis détachez le support mural de la face arrière de l’appareil.
1barres de maintien de
travers supérieures avec
une petite vis chacune
2barres de fixation verti-
cales
34 trous pour la fixation
murale
4barres de maintien de
travers inférieures
3
3
1
1
2
2
3
34
4
45 cm
25 cm
15 cm
SOLIS Silent Heater franz_2014 28.05.14 14:38 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Heater manuals

SOLIS
SOLIS SMART HEATER 689 User manual

SOLIS
SOLIS DF-HT5C08P User manual

SOLIS
SOLIS KALAHARI User manual

SOLIS
SOLIS DECO HEATER CLASSIC User manual

SOLIS
SOLIS MINI-TOWER User manual

SOLIS
SOLIS DECO HEATER User manual

SOLIS
SOLIS DECO HEATER PLUS 687 User manual

SOLIS
SOLIS DF-HT5218P User manual

SOLIS
SOLIS MINI CUBE HEATER User manual

SOLIS
SOLIS CERAMIC 704 User manual
Popular Heater manuals by other brands

Heinner
Heinner HCP-Z2000 instruction manual

AKO
AKO BK 1201 Installation and operating instructions

Thermor
Thermor EVIDENCE 2 ELEC 2500 Documentation for installation and use

Draper
Draper DSH-IR-B Instructions for use

Kozy-World
Kozy-World 602-30 Operation and installation manual

Vornado
Vornado VMH600 owner's manual