
7 Installation
1. Schalten Sie zunächst alle Geräte aus, die Sie an das Produkt anschließen möchten.
2. Verbinden Sie bis zu 2 HDMI-Quellen (z. B. Blu-ray-Player, DVD-Player, Spielekonsole)
über ein geeignetes HDMI-Kabel mit den HDMI-Eingängen (2).
Wichtig:
– Beachten Sie bei der Kabelwahl, dass es verschiedene HDMI-Kabeltypen gibt, die
unter Umständen nicht alle Übertragungsqualitäten unterstützen. Lassen Sie sich im
Zweifelsfall von einer Fachkraft beraten.
3. Verbinden Sie das Wiedergabegerät (z. B. Fernseher, Monitor, Projektor) über ein
geeignetes HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang (3).
4. Verbinden Sie das Soundsystem (z. B. Soundbar, Verstärker, Kopfhörer etc.) mit dem
passenden Audioausgang:
– AUX-Audioausgang (4)
– SPDIF-Audioausgang (5)
– Line Out-Audioausgang (6)
5. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Netzeingang (1).
6. Stecken Sie den Netzstecker des mitgelieferten Netzteils in eine geeignete Steckdose.
8 Bedienung
1. Schalten Sie das Produkt mit der mitgelieferten Fernbedienung ein.
ÆDie LED-Betriebsanzeige leuchtet auf.
2. Verbinden Sie die angeschlossenen Geräte mit der Steckdose und starten Sie die
Wiedergabe.
3. Um zwischen den HDMI-Quellen umzuschalten:
– Drücken Sie die Wahltaste für HDMI-Eingänge (10).
oder
– Nutzen Sie die mitgelieferte Fernbedienung.
ÆDie Status-LED (9) der gewählten Quelle leuchtet auf.
4. Um das Audioausgabe-Format zu wählen:
– Schieben Sie den Audioformat-Schalter (7) in die jeweilige Position.
oder
– Nutzen Sie die mitgelieferte Fernbedienung.
Hinweis:
Sie können zwischen 3 Audioausgabe-Formaten wählen:
– 2.0: 2.0-Kanal-Audio
– 5.1: 5.1-Kanal-Audio
– AUTO: Automatische Erkennung anhand der EDID-Daten des Wiedergabegerätes
(unterstützt bis zu 7.1-Kanal-Audio).
5. Um den ARC-Modus zu aktivieren:
– Drücken Sie die Wahltaste für ARC-Modus (12).
oder
– Nutzen Sie die mitgelieferte Fernbedienung.
ÆDie Status-LED für ARC-Modus leuchtet auf, wenn der ARC-Modus aktiviert wurde.
Hinweis:
– Bei eingeschaltetem ARC-Modus kann das Audiosignal nur über den optischen SPDIF-
Ausgang ausgegeben werden.
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel.
3. Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, faserfreien Tuch.
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/
Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
11 Technische Daten
11.1 Stromversorgung
Eingangsspannung/-strom............ 5 V/DC, 1 A
Leistungsaufnahme ...................... max. 5 W
Batterie Fernbedienung................ 1x 3 V Typ CR2025
11.2 Netzteil
Eingangsspannung/-strom.............100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgangsspannung/-strom............5 V/DC, 1 A
11.3 Kompatibilität
Bandbreite.................................... 18 Gbit/s
Unterstützte
HDMI-Funktionalitäten.................. ARC, HDCP 2.2
Unterstütze Videotechnologien..... HDR, HDR10, HDR10+, Dolby Vision
Unterstützte Audiotechnologien.... Dolby Digital Plus,Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio,
DTS, Dolby Digital, LPCM 7.1-Kanal, Analog Stereo
2.0-Kanal, Digital Surround 5.1-Kanal
Unterstützte Bildqualität
Auösung................................. bis zu 4K bei 60 Hz Bildwiederholrate (nach HDMI 2.0b)
Farbtiefe................................... 8 bit
11.4 Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur....................... 0 bis +40 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit ................. 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur........................... -20 bis +60 °C
Lagerluftfeuchtigkeit ..................... 5 – 95 % rF (nicht kondensierend)
11.5 Andere
Abmessungen (L x B x H)............. 178 x 73,5 x 22 mm
Gewicht......................................... 261 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2615377_v1_1022_02_DS_m_4L_(1)