manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. SPIETH Gymnastics
  6. •
  7. Fitness Equipment
  8. •
  9. SPIETH Gymnastics Bern User manual

SPIETH Gymnastics Bern User manual

1
Gebrauchsanleitung für den
Stufenbarren „Bern“ /
User Manual for the
Uneven Bars „Bern“
Official Partner:
In den Weiden 13
73776 Altbach, Germany
Phone: +49 (0) 7153 / 503280-0
Fax: +49 (0) 7153 / 50328-11
Art. 1383200
Beschreibung
Der Stufenbarren „Bern“ ist FIG-zerziert und nach dem
ORIGINAL REUTHER Vorspannungsprinzip gebaut.
Bestehend aus:
• 2 Sicherheitskeilspannschiebern für die individuelle Fein-
einstellung der Verspannung
• 2-fach-Verspannung mit Umlenkrollen
• 2 runden, bruchsicheren, holzummantelten Glasfaserhol-
men “Carboex”®, die einfach und schnell in der Höhe
verstellt werden können
Abmaße nach FIG-Normen:
Höhe des niedrigen Holms: 170 cm
Höhenverstellung von 150–200 cm möglich
Höhe des hohen Holms: 250 cm
Höhenverstellung von 230–280 cm möglich
Max. Holmdistanz: 185 cm
Verpackungsinfo:
Neo-Gewicht: 122 kg
Bruo-Gewicht: 142 kg
Verpackungen: 1 Karton 255x23x23 cm
1 Karton 125x27x23 cm
1 Karton 130x27x13 cm
1 Karton 40x35x18 cm
Descripon
The Uneven bars “Bern” is FIG cered and built according
to the ORIGINAL REUTHER principle of pretension.
Consisng of:
• 2 slide adjusters for individual ne tuning
• 2-fold-tension with deecon pulley
• 2 round rails “Carboex”® with wooden coang, easy
and quickly height adjustable.
• It is possible to replace “Carboex”® bar with SPIETH
horizontal bar.
Dimensions according to FIG norms:
Height of lower rail: 170 cm
Height adjustment 150 to 200 cm
Height of upper rail: 250 cm
Height adjustment 230 to 280 cm
Max. distance between rails: 185 cm
Packing data:
Net weight: 122 kg
Gross weight: 142 kg
Packages: 1 box 255x23x23 cm
1 box 125x27x23 cm
1 box 130x27x13 cm
1 box 40x35x18 cm
2
Art. 1383200
Wekampf-Stufenbarren „Bern“
Compeon Uneven Bars „Bern“
Bedienungs- und Montageanleitung
Bie lesen Sie diese Anweisung, bevor Sie das Gerät zu-
sammenbauen.
Zahl der Benutzer:
Das Gerät ist max. für eine Person zugelassen.
ACHTUNG!
• Bie das Gerät während der Benutzung nicht verstellen.
• Den Auau des Gerätes empfehlen wir mit 4 Personen
durchzuführen.
Lieferumfang:
2 x lange Säulen
2 x kurze Säulen
2 x Holme
2 x Konsolen mit angeschraubten Befesgungsteilen
2 x Distanzhalterungen
2 x Seile mit Umlenkrollen und Spannkee
2 x Seile mit Umlenkrollen, Keilspannschieber und
Spannkee
Benögte Werkzeuge:
2 x Gabelschlüssel 17 mm
User and assembly manual
Please read this instrucon thoroughly before assembling
the apparatus.
Number of users:
The apparatus cannot be used by more than one person at
a me.
ATTENTION!
• Please do not adjust the apparatus during use.
• We recommend carrying out the apparatus installaon
with 4 persons.
Scope of delivery:
2 x Long upright tubes
2 x Short upright tubes
2 x Rails
2 x Brackets with xing parts screwed on
2 x Distance holders
2 x Steel cable with deecon pulley and tensioning chain
2 x Steel cable with deecon pulley, slide adjuster and
tensioning chain
Necessary tools:
2 x Fork wrench 17 mm
3
Art. 1383200
Wekampf-Stufenbarren „Bern“
Compeon Uneven Bars „Bern“
1. Legen Sie eine Konsole auf den Boden (Abb. 1) und
stellen Sie das Standrohr in die vorgesehene Önung.
Achten Sie darauf, dass der S für das Anbringen der Di-
stanzhalterung in die selbe Richtung zeigt, wie die Rollen
an der Konsole. Führen Sie die Achse durch die Konsole
und das Standrohr (Abb. 3), stecken das Gegenstück
(M10x20) inkl. Dichtungsring auf die Achse auf (Abb. 3)
und ziehen dieses mit einem Inbusschlüssel fest ( Abb. 4).
Wiederholen Sie die Schrie, bis alle 4 Standrohre in den
beiden Konsolen befesgt sind.
1. Place base on the oor and posion upright in cavity.
Make sure that the pin for the width adjustment points
in the same direcon as the wheels. Take an axle,
remove one bush and shove the axle through base and
upright (Abb. 3). Slide other bush over axle and fasten
with buon head M10x20 incl. washer(Abb. 3+4).
Repeat foregoing operaon to assemble other upright
tube.
4
Abb. 2Abb. 1 Abb. 3 Abb. 4
Art. 1383200
Wekampf-Stufenbarren „Bern“
Compeon Uneven Bars „Bern“
Abb. 5
Pin for width adjustment has to
point in the same direcon as the
wheels!
Die Se für das Anbringen der
Distanzhalterungen müssen in
die selbe Richtung zeigen, wie die
Rollen an der Konsole.
5
^
Art. 1383200
Wekampf-Stufenbarren „Bern“
Compeon Uneven Bars „Bern“
Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8
2. Montage der Breitenverstellung / Distanzhalterung:
Posionieren Sie die Distanzhalterung auf den Sen
der beiden Standrohre des hohen und niedrigen Holmes
(Abb. 6). Verwenden Sie jeweils eine M10x25 Schraube
pro S und ziehen diese fest an (Abb. 7).
Stellen Sie sicher, dass die Standfüße spiegelverkehrt
aufgebaut werden.
Für Schri 3 werden mindestens 2 Personen benögt.
3. Ausrichten der Konsole:
Richten Sie die Konsole mig zwischen die Bodenan-
kerpunkte aus. Die Standfüße müssen dabei parallel
zueinander stehen, die Rollen müssen jeweils nach außen
zeigen.
4. Einstellen der Verstellrohre:
Stellen Sie das niedrige und hohe Verstellrohr so ein, dass
4 Löcher sichtbar bleiben. Diese Einstellung entspricht
der FIG-Norm.
2. Mounng the width adjustment:
Posion the width adjustment on the pins at both up-
right tubes (Abb. 6).
Fasten buon head M10x25 (2x) to secure the width
adjustment (Abb. 7).
Make sure both sides are assembled back-to-front.
At least 2 persons are needed to carry out step 3.
3. Posioning the brackets:
The brackets will be placed exactly in the center be-
tween tensioning points. Please make sure that brackets
are placed in a parallel posion and wheels are poinng
outwards.
4. Seng up the adjusng tube:
Adjust the low and high tube and make sure that four
holes sll remain visible.
This adjustment corresponds to the FIG-norms.
Abb. 9 Abb. 10
4. Beginnen Sie mit dem Einsetzen des unteren Holmes.
Führen Sie die Holmfassung in den Spannkopf ein (Abb.
9) und ziehen den Holm nach innen (Abb. 10).
Wiederholen Sie diesen Schri an der anderen Seite
des Holmes. Beide Seiten müssen nun vollständig in die
Einkerbung des Spannkopfes greifen.
4. Start with lower upright. Place the rail in the rst
head (Abb. 9) and pull inward (Abb. 10).
Repeat at the opposite side of the rail.
6
Art. 1383200
We kampf-Stufenbarren „Bern“
Compe  on Uneven Bars „Bern“
Abb. 11
Abb. 12
Nachdem der untere Holm eingehängt wurde, kann der
obere Holm auf die selbe Weise befes gt werden.
6. Zusammenbau der Verspannungen (Abb. 12):
Hängen Sie das Seil mit den Keilspannschiebern (2) am
unteren und oberen Verstellrohr mit den Ke ennotglie-
dern jeweils in die nach vorne zeigenden Ösen ein. Das
Seil ohne Keilspannschieber (1) jeweils in die nach hinten
zeigenden Ösen ein. Das Seil ohne Keilspannschieber
muss dabei über dem Seil mit Keilspannschieber liegen.
Zum Aufstellen des Gerätes werden die Keilspannschie-
ber zu den Umlenkrollenhaltern gezogen.
Hängen Sie nun die Ke en in die Bodenanker ein. Die
Spannseile auf den jeweils gegenüberliegenden Sei-
ten sollten dabei in das gleiche Ke englied eingehängt
werden, so dass die Längen der Seile gleich sind. Die
Spannseile dabei zunächst rela v locker einhängen. Der
Stufenbarren wird erst durch das Aufdrehen der Breiten-
verstellung rich g gespannt!
A er assembling the low bar, the high bar can be moun-
ted in the same way.
6. Moun ng of tensioning steel cables (Abb. 12):
Fix the steel cable with slide adjusters (2) in the eyelet
of the low and high bar facing forward, and the steel
cable without slide adjusters (1) in the eyelet of the low
and high bar facing backwards. Make sure that the steel
cable without slide adjuster is on top.
For  nal adjustment of the apparatus, move the
slide adjuster towards the de ec on pulley.
Fix the chains to the  oor anchors. Be aware that
tensioning steel cables on the opposite side have to
be a ached to the same chain link to assure the same
length. The steel cables have to be a ached loosely.
The uneven bars will be tensioned only by opening the
jackscrew.
7
Art. 1383200
Wekampf-Stufenbarren „Bern“
Compeon Uneven Bars „Bern“
Die Distanzhalterungen müssen zusammengedreht sein,
wenn die Spannseile in die Bodenanker eingehängt
werden.
7. Verspannung des Stufenbarrens:
Durch Aufdrehen der Distanzhalterung wird der Stufen-
barren gespannt.
ACHTUNG! Während des Aufdrehens der Distanzhal-
terung zum Vergrößern der Distanz zwischen oberem
und unterem Holm auf max. 185 cm (180 cm gemäß
FIG-Norm), muss grundsätzlich die Spannung der Seile
kontrolliert werden. Bei zu großem Widerstand bzw.
Spannung auf den Seilen besteht die Gefahr, dass die
Stand- oder Verstellrohre verbogen werden! In diesem
Fall übernimmt der Hersteller keine Haung! Sollte die
Spannung nicht stark genug sein, drehen Sie die Distanz-
halterungen nochmals zusammen und hängen Sie die
Keenglieder etwas kürzer ein. Dabei sollten die Seile
auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils in das gleiche
Keenglied eingehängt sein.
8. Änderung des Holmabstandes:
Vor jeder Änderung des Holmabstandes ist die Spannung
des Gerätes durch Zurückschieben der Keilspannschieber
zu lösen. Nach der Änderung wird der Keilspannschieber
durch Zusammenschieben der beiden Teile wieder xiert.
9. Pegehinweise:
Alle beweglichen Teile, insbesondere die Spannköpfe,
sollten regelmäßig, jedoch mindestens zweimal pro Jahr,
von Magnesiastaub befreit und wieder leicht eingefeet
werden. Hervorstehende Stahldrähtchen an den Verspan-
nungsseilen sind eine Verletzungsgefahr. Tauschen Sie
diese Seile sofort aus!
Wenn Sie das Gerät nach dem Training nicht abbauen,
entspannen Sie das Gerät durch Herabschieben der Keil-
spannschieber.
Pay aenon that the distance holders have to be twisted
together, when mounng the steel cables into the oor
anchors. Thereby the tension will be reduced.
7. Tensioning of Uneven Bars
The uneven bars will be tensioned by opening of the
distance holder.
ATTENTION! When opening the jackscrew to increase the
distance between upper and lower rail up to max. 180
cm accoring to FIG-norms, please control the steel cable
tension. Over-tensioning is to be avoided. Otherwise it
could cause damage to the upright and adjusng tubes.
If tension is too low, please twist the jackscrews together
and mount the steel cable on a dierent chain link to
shorten it. Make sure the steel cables are mounted on the
same chain link on opposing sides.
8. Changing the distance between rails
Before changing distance between rails of uneven bars
the slide adjuster has to be loosened by moving it back-
wards. Aer changing the distance, the slide adjuster has
to be xed by moving the two parts together.
9. Care instrucons
All movable parts, especially the tensioning head have
to be cleaned and greased regularly, at least two mes a
year. Protruding steel wires on the steel cables may cause
injuries. If single steel wires are released, the steel cable
must be replaced immediately!
If the apparatus is not dismantled aer training, release
the tension by opening the slide adjusters.
Art. 1383200
We kampf-Stufenbarren „Bern“
Compe  on Uneven Bars „Bern“
8
Abb. 12: FIG-We kampfnormen (alle Maße in cm)
Bi e beachten: Die Höhe wird immer vom Boden bis
jeweils Oberkante der Holme gemessen! Die Höhenan-
gaben sind gül g bei „aufgedrehtem“ Stufenbarren, d.h.
bei einem Holmabstand von 180 cm (Abb. 13). Bei einer
engeren Einstellung verändern sich die Angaben gering-
Abb. 13: Platzbedarf mit Ma ensatz nach FIG-Norm (alle
Maße in mm)
Passender Ma ensatz für den Stufenbarren „Bern“:
Art.Nr.: 1565812
Abb. 12: FIG compe  on norms (all measurements in
cm)
Please note: The height is measured from the  oor
surface up to the upper border of rails! The height
informa on is given for fully assembled and properly
adjusted uneven bars, par cularly at a distance of 180
cm between the rails. If the respec ve distance is closer,
the data may change slightly!
Abb. 13: Space requirement with mat set according to
the FIG-norms (all measurements in mm)
Compe  on landing mats uneven bars „Bern“:
Re. 1565812
Abb. 12
Jede Bewegung birgt ein gewisses Verletzungsrisiko, ins-
besondere dann, wenn sie in der Höhe ausgeführt wird.
Besonders schwere Verletzungen können zu dauerha en
Lähmungen oder sogar zum Tod führen, beispielsweise
durch einen Sturz auf den Kopf oder Nackenbereich.
Indem Sie dieses Gerät nutzen, setzen Sie sich wissentlich
diesem Verletzungsrisiko aus.
Jedoch kann das Verletzungsrisiko erheblich reduziert
werden, indem sie jederzeit folgende Sicherheitsregeln
beachten:
1. Nutzen Sie dieses Gerät nur unter Aufsicht eines erfahr-
enen und geschulten Trainers.
2. Das Gerät darf nur mit entsprechender Schutzpolsterung
genutzt werden, wie sie von der Interna onal Gymnas cs
Federa on (FIG) empfohlen wird. Falls Zweifel bezüglich
ausreichender Schutzpolsterung bestehen, sollte das
Gerät nicht verwendet werden.
3. Das Gerät darf nur mit entsprechenden, der Übung an-
gemessenen, Trainingshilfen verwendet werden. Lassen
Sie sich hierbei zuvor von einem Trainer beraten.
4. Kennen Sie Ihre eigenen körperlichen Grenzen und
die Belastungsgrenzen des Gerätes. Halten Sie sich an
progressive Trainingspläne und lassen Sie sich von einem
Trainer beraten.
5. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die stabile Standpo
si on des Gerätes.
6. Überprüfen Sie das Gerät vor Gebrauch stets auf abge-
nutzte, lose, defekte oder fehlende Teile und tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf unsiche-
ren oder unsachgemäßen Au au. Nutzen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht und nehmen Sie Kontakt zum Händler auf.
HINWEIS
Dieses Turngerät eignet sich ausschließlich zur Verwendung
in trockener Umgebung. Feuch gkeit wirkt sich nega v auf
sämtliche gepolsterte Teile aus und führt zu einer verkürz-
ten Lebensdauer des Gerätes.
VORSICHT!
Während der Höhenverstellung besteht ein erhöhtes Ver-
letzungsrisiko der Hände.
Aufgrund des Gewichts des Gerätes emp ehlt es sich, den
Au au mit zwei Personen durchzuführen.
Any ac vity involving mo on or height could lead to serious
injuries, including permanent paralysis and even death,
from landing or falling on the neck, head, or other parts of
the body.
You accept the risk of serious injury in using this equipment.
However, the risk can be reduced by strictly following these
rules at all  mes.
1. Use this equipment only under the supervision of a
trained and quali ed instructor.
2. This equipment must be used only when protected by
proper ma ng as recommended by the Interna onal
Gymnas cs Federa on. (F.I.G.) If in doubt concerning
proper ma ng, do not use this equipment.
3. This equipment must be used with proper spo ng equip
ment and quali ed spo ers suitable to the ac vity or
skill. Always consult an instructor.
4. Know your own limita ons and the limita ons of this
equipment. Follow progressive learning techniques and
always consult an instructor.
5. Always inspect this equipment for proper stability before
each use.
6. Always inspect this equipment for loose   ngs and parts.
Replace any worn, defec ve, or missing parts.
Before each use inspect this equipment for improper or un-
safe installa on. If in doubt do not use this equipment and
contact your supplier for advice.
NOTICE
This gymnas c apparatus must be used in dry condi ons
only. Humidity will have a nega ve e ect on all types of
upholstery used on gymnas c apparatus and results in a
shortened lifespan.
ATTENTION!
During height adjustment, be aware of the possibility of
hand injury.
Due to the weight of the equipment, it is recommended to
assemble the equipment with 2 persons.
9
WARNUNG WARNING
Art. 1383200
We kampf-Stufenbarren „Bern“
Compe  on Uneven Bars „Bern“

Other manuals for Bern

1

Other SPIETH Gymnastics Fitness Equipment manuals

SPIETH Gymnastics ERGOJET-CLUB User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics ERGOJET-CLUB User manual

SPIETH Gymnastics Club 1383124 Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Club 1383124 Use and care manual

SPIETH Gymnastics Ergojet Rio Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Ergojet Rio Use and care manual

SPIETH Gymnastics 218 Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 218 Use and care manual

SPIETH Gymnastics 1383124 Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1383124 Use and care manual

SPIETH Gymnastics Ergojet Rio User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Ergojet Rio User manual

SPIETH Gymnastics Berlin User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Berlin User manual

SPIETH Gymnastics ERGOJET-CLUB Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics ERGOJET-CLUB Use and care manual

Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Nautilus Instinct Multi-Press owner's manual

Nautilus

Nautilus Instinct Multi-Press owner's manual

Ludus Alliance CS-System user manual

Ludus Alliance

Ludus Alliance CS-System user manual

Body Solid GLA400 owner's manual

Body Solid

Body Solid GLA400 owner's manual

StormRed FLYER user manual

StormRed

StormRed FLYER user manual

ONE FITNESS GYM WALKER Manual instruction

ONE FITNESS

ONE FITNESS GYM WALKER Manual instruction

Merrithew Health & Fitness Stability Chair owner's manual

Merrithew Health & Fitness

Merrithew Health & Fitness Stability Chair owner's manual

Weider Vx20 Victory manual

Weider

Weider Vx20 Victory manual

Crivit IAN 78675 Instructions for use

Crivit

Crivit IAN 78675 Instructions for use

Costway GOPLUS FH10014DK user manual

Costway

Costway GOPLUS FH10014DK user manual

Skandika Vidar manual

Skandika

Skandika Vidar manual

Drive Medical RTL10275 manual

Drive Medical

Drive Medical RTL10275 manual

MARBO-SPORT MS-D203 Assembly instruction

MARBO-SPORT

MARBO-SPORT MS-D203 Assembly instruction

CYBEX Eagle NX Pulldown owner's manual

CYBEX

CYBEX Eagle NX Pulldown owner's manual

Dynamic ULTRA PRO Assembly instructions

Dynamic

Dynamic ULTRA PRO Assembly instructions

Precor 776i owner's manual

Precor

Precor 776i owner's manual

Body Craft BC-F602 Assembly and operating instructions

Body Craft

Body Craft BC-F602 Assembly and operating instructions

AbCoaster ABS1001P owner's manual

AbCoaster

AbCoaster ABS1001P owner's manual

Zynex Medical NexWave user manual

Zynex Medical

Zynex Medical NexWave user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.