Spirit CT 900 LED User manual

1
CT 900
LED
Art. 78555
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for use in accordance with the instructions in this user manual. Read it
carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 39)

2
DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................... 3
WICHTIGE HINWEISE ZUM ELEKTROANSCHLUSS.................................. 5
DER SICHERHEITSCLIP................................................................................6
MONTAGEANLEITUNG..................................................................................7
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG................................................... 11
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES....................................................... 25
ALLGEMEINE WARTUNG........................................................................... 26
FEHLERBEHEBUNG................................................................................... 30
EXPLOSIONSZEICHNUNG......................................................................... 31
TEILELISTE.................................................................................................. 32
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 35
ENTSORGUNG............................................................................................ 35
GARANTIE................................................................................................... 36
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch wie in dieser Anleitung beschrieben vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um
die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Personenschäden zu verringern, beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Stellen Sie das Laufband auf einem flachen, ebenen Untergrund mit Zugang zu einer
geerdeten Steckdose von 230 Volt/20 Ampere auf.
- VERWENDEN SIE KEIN VERLÄNGERUNGSKABEL UND KEINE
MEHRFACHSTECKDOSEN! VERÄNDERN SIE DAS GERÄT NICHT UND
BENUTZEN SIE KEINE VOM HERSTELLER NICHT EMPFOHLENEN ZUSATZTEILE!
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
- Bei Nichtbenutzung und vor Pflege oder Wartung muss immer die Stromzufuhr getrennt
werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es besteht die
Gefahr einer Überhitzung.
- Bei der Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen,
vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine vom Hersteller nicht empfohlenen
Zusatzteile!
- Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser getaucht
wurde. Senden Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung bzw. Reparatur an eine
Servicestelle.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht als Griff.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
- Das Gerät darf nicht mit blockierten Lüftungsöffnungen verwendet werden. Halten Sie
die Lüftungsöffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren etc.
- Stecken Sie niemals Gegenstände oder Körperteile (Finger etc.) in die Öffnungen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw.
verabreicht werden.
- Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
- Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
- Inkorrektes oder exzessives Training kann zu gesundheitlichen Schäden führen!
- Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose.
- Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder
Wollteppichen. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des
Fitnessgerätes führen.
- Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
- Eine Pulsmessung mit diesem Gerät dient nur als Orientierungshilfe und ist nicht als
medizinische Pulsfrequenzmessung zu verstehen. Verschiedene Faktoren, darunter die
Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der
Herzfrequenzmesswerte.
- Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe für das Training und vermeiden Sie lockere
Kleidung. Trainieren Sie nie barfuß oder in Socken. Tragen Sie immer korrektes Schuhwerk,
z. B. Lauf-, Wander- oder Cross-Training-Schuhe.
- Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
- Setzen Sie das Gerät NIEMALS Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Gerät ist NICHT für die
Verwendung im Freien, neben einem Pool oder Spa oder anderen feuchten Umgebungen
konzipiert. Die Betriebstemperatur muss zwischen 5°C und 48°C liegen und die Luftfeuchte
sollte unter 95% (nicht-kondensierend) liegen.
- Benutzen Sie das Gerät NIEMALS während eines Gewitters. Spannungsspitzen in Ihrem
Hausstromnetz könnten das Gerät irreparabel beschädigen. Trennen Sie das Gerät
während eines Gewitters vom Stromnetz.
- Führen Sie andere Tätigkeiten (z. B. TV schauen, lesen etc.) während des Trainings nur mit
äußerster Vorsicht aus – diese Ablenkungen können dazu führen, dass Sie Ihre Balance
verlieren und stürzen.
- Erfassen Sie immer mindestens einen Handgriff während Sie Einstellungen am Gerät
vornehmen.
- Bedienen Sie die Tasten am Gerät nicht mit Gewalt. Sie sind so ausgelegt, dass Sie sich mit
wenig Kraftaufwand bedienen lassen. Sollten Sie feststellen, dass die Tasten an Ihrem
Gerät nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
- Stellen Sie das Gerät an einem ebenen und sauberen Ort auf.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ beeinflussen,
die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.

5
WICHTIGE HINWEISE ZUM
ELEKTROANSCHLUSS
WARNUNG!
Verwenden Sie dieses Laufband NIEMALS mit einer Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter (RCD). Wie bei
jedem Fitnessgerät mit großem Motor kommt es häufig zum Auslösen des RCD. Führen Sie das Stromkabel nicht
entlang der beweglichen Teile des Laufbands, einschließlich des Hebemechanismus und der Transporträder.
Nehmen Sie keine Wartungen oder Einstellungen vor, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Diese müssen
ggf. durch autorisiertes Servicepersonal erfolgen, die vertraut mit diesem Gerät sind und in dem betreffenden Land
rechtlich für die Reparatur und Wartung elektrischer Geräte zugelassen sind.
Entfernen Sie NIEMALS ein Gehäuseteil, ohne das Gerät vorher vom Stromnetz zu trennen. Eine Variation der
Voltzahl um zehn Prozent (10 %) oder mehr kann sich auf die Leistung Ihres Laufbands auswirken. Diese
Bedingungen sind von der Garantie ausgeschlossen. Wenn Sie vermuten, dass die Voltzahl zu gering ist,
wenden Sie sich für eine ordnungsgemäße Prüfung an Ihren örtlichen Stromversorger oder einen zugelassenen
Elektriker. (Siehe Diagnoseleitfaden)
Setzen Sie dieses Laufband NIEMALS Regen bzw. Feuchtigkeit aus. Dieses Produkt ist NICHT für den Gebrauch
im Freien, in der Nähe eines Swimmingpools oder Badebereichs oder in anderen Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit vorgesehen. Die vorgegebene Betriebstemperatur liegt bei 40 Grad Celsius und die vorgegebene
Luftfeuchtigkeit bei 95 %, nicht kondensierend (es bilden sich keine Wassertropfen auf den Oberflächen).
Sicherungsschalter: Einige verwendete Sicherungsschalter sind nicht für den hohen Einschaltstrom ausgelegt, der
beim ersten Einschalten des Laufbands und auch während des normalen Gebrauchs auftreten kann. Sollte Ihr
Laufband den Sicherungsschalter auslösen (auch bei richtiger Belastung), der Sicherungsschalter am Laufband
jedoch nicht ausgelöst wird, müssen Sie einen für hohen Einschaltstrom ausgelegten Sicherungsschalter
installieren. Es handelt sich dabei um keinen Mangel! Auf diesen Umstand haben wir als Hersteller keinen Einfluss.
Ein passender Sicherungsschalter ist in den meisten Elektrofachgeschäften erhältlich.
HINWEISE ZUR ERDUNG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Fall eines Defekts oder einer Betriebsstörung des Laufbands kann der
elektrische Strom durch die Erdung über den Weg des geringsten Widerstands abfließen und dadurch die Gefahr
eines Stromschlags reduziert werden. Dieses Produkt ist mit einem Kabel mit Erdungsstecker ausgestattet. Der
Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die in Übereinstimmung mit allen geltenden
Vorschriften installiert und geerdet wurde.
ACHTUNG –Der unsachgemäße Anschluss des Erdungsleiters kann die Gefahr von Stromschlägen zur Folge
haben. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Wartungstechniker, falls Sie Zweifel haben, ob das
Gerät ordnungsgemäß geerdet wurde. Nehmen Sie keine Änderungen an dem mit dem Gerät mitgelieferten Stecker
vor, falls dieser nicht in die Steckdose passt. Lassen Sie stattdessen eine passende Steckdose von einem
qualifizierten Elektriker einbauen.
Dieses Gerät ist für den Anschluss an einen Stromkreis mit einer Nennspannung von 230 Volt vorgesehen.

6
WARNUNG!
• Bedienen Sie dieses Laufband NIEMALS ohne vorher die Bedien- und Sicherheitshinweise
sorgfältig gelesen zu haben.
• Beachten Sie, dass Veränderungen der Geschwindigkeit nicht sofort erfolgen. Stellen Sie
Ihre gewünschte Geschwindigkeit am Computer ein – dieser wird die Geschwindigkeit
stufenweise verändern.
• Nutzen Sie Ihr Laufband NIEMALS während eines Gewitters. Es kann zu Überspannungen
in Ihrer Hausstromversorgung kommen, die Teile des Laufbands beschädigen können.
• Vorsicht bei gleichzeitiger Durchführung anderer Aktivitäten während des Laufens auf dem
Laufband, beispielsweise Fernsehen, Lesen usw. Diese Ablenkungen können zu einem
Verlust des Gleichgewichts oder Verlassen der Laufbandmitte führen und schwere
Verletzungen nach sich ziehen.
• Betreten oder verlassen Sie dieses Laufband NIEMALS während sich das Laufband bewegt.
Fitnesslaufbänder beginnen grundsätzlich mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit.
• Halten Sie sich IMMER am Handlauf fest, wenn Sie am Computer Werte verändern
(Steigung, Geschwindigkeit usw.).
DER SICHERHEITSCLIP
Dieses Gerät verfügt über einen Sicherheitsclip (Teil Nr. 52). Dieser hat eine einfache
magnetische Funktionsweise und sollte bei jedem Gebrauch des Geräts verwendet werden. Er
dient Ihrer Sicherheit, sollten Sie fallen oder sich auf dem Laufband zu weit nach hinten
bewegen. Wenn Sie an diesem Sicherheitsclip ziehen, wird das Laufband gestoppt.
Anwendung:
1. Damit das Laufband starten kann, positionieren Sie den Magneten des Sicherheitsclips auf
der Aussparung (etwa mittig) auf der Computeroberseite. Das Entfernen des Magneten
nach dem Training schützt das Laufband vor unbefugter Verwendung.
2. Befestigen Sie den Kunststoffclip sicher an Ihrer Kleidung (z. B. Hosenbund o.ä.).
Hinweis: Der Clip sollte so befestigt werden, dass er sich nicht versehentlich von der
Kleidung lösen kann. Wird der Magnet von seinem Platz auf der Computeroberseite
entfernt (z.B. durch einen Sturz etc.), stoppt das Laufband automatisch verzögert ab.
3. Sollten Sie sich unwohl fühlen, stoppen Sie sofort das Laufband und stellen Sie Ihre Füße
auf die seitlichen Ränder des Gerätes, während Sie sich mit den Händen an den
Handläufen festhalten. Sie können dann vom Gerät heruntersteigen.
Wir empfehlen, den Sicherheitsclip nach jedem Training zu entfernen und
an einem sicheren Ort zu verwahren.

7
MONTAGEANLEITUNG
Schritt 1:
1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freie Fläche.
2. Entfernen Sie die 8 Schrauben, welche die Motorabdeckung (37) halten und entfernen Sie die
Abdeckung.
3. Führen Sie die Kabel durch die rechte Stütze (7) nach oben. Fixieren Sie dann die rechte Stütze (7)
wie abgebildet mit 5 Schrauben (65) und 5 Unterlegscheiben (79) am Hauptrahmen (1). Ziehen Sie
die Schrauben zunächst nur handfest an.
4. Verfahren Sie genauso mit der linken Stütze (8).

8
Schritt 2:
1. Montieren Sie das Computerpanel (3) mit 6 Schrauben (63), 6 Federscheiben (79) und 6
Unterlegscheiben (74) auf den Stützen (7 und 8).
2. Führen Sie die Kabel wie abgebildet.
3. Ziehen Sie nun alle Schrauben aus Schritt 1 fest an.

9
Schritt 3:
1. Montieren Sie den Computer (54) mit 4 Schrauben (68) – achten Sie darauf, keine Kabel zu
beschädigen.
2. Verbinden Sie die Kabel mit dem Computer (54).
3. Befestigen Sie die Abdeckung (49) mit 4 Schrauben (68) wie abgebildet.

10
Schritt 4:
1. Befestigen Sie die Abdeckung (48) mit
2 Schrauben (83) und 2 Unterlegscheiben (75).
2. Die innere Abdeckung (47) wird mit 5 Schrauben
(83) angebracht.
3. Die Außenabdeckung (40) wird mit 2
Schrauben (83), 2 Unterlegscheiben (75)
und 1 Schraube (69) am Hauptrahmen (1)
montiert.
4. Montieren Sie die linke Endkappe (42) mit
2 Schrauben (68) am Hauptrahmen (1).
5. Verfahren Sie nun analog mit allen rechten
Abdeckungen (39, 41, 45, 46).
6. Bringen Sie nun auch die in Schritt 1
abmontierte Motorabdeckung (37) wieder an.
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest angezogen sind.

11
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSCHALTEN
Sie können das Laufband folgendermaßen einschalten: Schließen Sie das Gerät an eine
geeignete Steckdose an und drücken Sie anschließend auf den Ein-/Ausschalter, der sich auf
der Vorderseite des Laufbands unter der Motorhaube befindet. Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsschlüssel steckt, da sich das Laufband sonst nicht einschaltet.
Wenn Sie auf den Ein-/Ausschalter gedrückt haben, schaltet sich der Computer des Laufbands
nach ungefähr 10 Sekunden ein. Der Computer geht dann in den Ruhemodus über.
FUNKTION „C-SAFE“ (SICHERE KOMMUNIKATION)
Der Computer ist mit der Funktion „Sichere Kommunikation“
ausgestattet. Die Stromversorgungsbuchse (POWER) kann für den
Antrieb eines ferngesteuerten, audiovisuellen Systems verwendet
werden. Dafür wird ein Kabel des externen Geräts an die
Stromversorgungsbuchse auf der Computer-Rückseite angeschlossen.
Der Kommunikationsanschluss (COMM) dient zur Interaktion mit
Fitness-Softwareanwendungen.
Gut ablesbarer
Rundenzähler
Große LED
-Matrixanzeige
LED
-Herzfrequenzanzeige
Hochwertiges
ultrahelles blaues
LED
-Display
Tablet-freundliche
Ablage
Ergonomische
Handgriffe für die
Pulsmessung
Sichere Ablage für
Wasserflaschen,
Schlüssel,
Handys usw.
Integrierter regulierbarer
Ventilator
für angenehmes Training

12
SCHNELLSTART
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Computer einzuschalten, falls er nicht schon an ist.
• Drücken Sie auf die Start-Taste, um das Laufband bei 0,5 Meilen pro Stunde bzw. 0,8 km/h in
Gang zu setzen. Stellen Sie dann die gewünschte Geschwindigkeit mithilfe der Tasten Speed
+/– ein. Alternativ können Sie die gewünschte Geschwindigkeit auf dem numerischen Tastenfeld
eintippen. Nachdem die gewünschte Einstellung ausgewählt wurde, drücken Sie auf „Enter“.
• Um das Laufband anzuhalten, drücken Sie auf die Stop-Taste.
FUNKTIONEN PAUSE/STOP/RESET
Wenn das Laufband in Betrieb ist, können Sie durch einmaliges Drücken der roten Stop-Taste
von der Funktion „Pause“ Gebrauch machen. Diese bringt das Laufband langsam zum Anhalten.
Die Neigung des Laufbands sinkt dann auf null Prozent. Die Messung von Zeit, Strecke und
Kalorienverbrauch wird im Modus „Pause“ angehalten. Nach 5 Minuten werden alle Daten in der
Anzeige zurückgesetzt und wieder der Startbildschirm angezeigt.
• Zum Fortsetzen Ihres Trainings im Pause-Modus müssen Sie einfach auf die Start-Taste
drücken. Die Geschwindigkeit und Steigung sind dabei die gleichen wie die zuvor eingestellten
Werte.
• Wird die Stop-Taste zweimal gedrückt, wird das Programm beendet und ein Trainingsprotokoll
angezeigt. Wird die Stop-Taste ein drittes Mal gedrückt, kehrt der Computer in den Ruhemodus
(Startbildschirm) zurück.
• Durch mehr als 3 Sekunden langes Drücken der Stop-Taste werden alle Einstellungen
zurückgesetzt.
• Während der Einstellung der Daten für ein Programm, wie z.B. Alter und Trainingszeit, können
Sie durch Drücken der Stop-Taste jeweils zum vorherigen Schritt zurückkehren.
STEIGUNG
Die Steigung kann jederzeit angepasst werden, sobald das Band in Bewegung ist.
• Halten Sie die Tasten „Incline + / -“ so lange gedrückt, bis der gewünschte Neigungswinkel
erreicht ist.
• Im Display erscheint die Neigung als Prozentzahl (wie beim Gefälle einer Straße), während die
Steigung angepasst wird.
PUNKTMATRIX-ANZEIGE (IN DER MITTE)
Zehn Reihen aus Punkten geben jede Trainingsstufe im manuellen Programm an. Die Punkte
geben nur eine ungefähre Laufleistung (Geschwindigkeit/Steigung) an. Sie geben nicht
unbedingt einen bestimmten Wert an – nur eine ungefähre Prozentzahl zum Vergleich der
Intensitätsstufen. Im manuellen Betrieb erstellt die Punktmatrix-Anzeige zu
Geschwindigkeit/Steigung ein „Profilbild“, da sich die Werte während eines Trainings verändern.
Es gibt 24 Balken, die für die Trainingszeit stehen. Die 24 Balken stehen jeweils für 1/24 der
gesamten Trainingsdauer des Programms. Wenn die Zeit von Null nach oben gezählt wird (wie
im Schnellstart-Modus), steht jeder Balken für jeweils 1 Minute.
0,4-KM- BZW. ¼-MEILEN-ANZEIGE
Die ¼-Meilen- (bzw. 0,4-km-) Anzeige und der Etappenzähler befinden links in der
Punktmatrix-Anzeige. Der blinkende Abschnitt zeigt Ihren Fortschritt an. In der Mitte der Spur
befindet sich ein Etappenzähler zu Referenzzwecken.

13
HERZFREQUENZ-FUNKTION
Die Pulsanzeige (Herzfrequenz) stellt Ihre aktuelle Herzfrequenz während des Trainings in
Schlägen pro Minute dar. Um Ihren Puls zu erfassen, müssen Sie die rechten und linken
Edelstahl-Sensoren umfassen. Jedes Mal, wenn der Computer ein Pulssignal von den
Haltegriffen empfängt, wird der Pulswert angezeigt. Das Gerät kann außerdem Pulssignale von
kabellosen, kompatiblen Herzfrequenzsendern empfangen.
BALKENDIAGRAMM ZUR ANZEIGE DER HERZFREQUENZ
Das Balkendiagramm stellt Ihre aktuelle Herzfrequenz in % in Bezug auf Ihre errechnete
maximale Herzfrequenz graphisch dar. Bei der Angabe Ihres Alters während der
Programmeinstellung berechnet der Computer Ihre maximale Herzfrequenz. In der Anzeige
leuchtet dann das Balkendiagramm auf, das die Prozentzahl bezüglich Ihrer errechneten
maximalen Herzfrequenz angibt, die Sie derzeit erreichen.
BENACHRICHTIGUNGSANZEIGE
Die Benachrichtigungsanzeige blendet Nachrichten ein, die Sie durch den Programmierungs-
prozess führen. Während eines Programms blendet die Benachrichtigungsanzeige Ihre
Trainingsdaten ein.
PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN
Das Laufband CT900 von Spirit Fitness bietet eine große Auswahl an abwechslungsreichen
Trainingsprogrammen: ein manuelles Trainingsprogramm (Manual), vier voreingestellte
Trainingsprogramme (Hügel, Fettverbrennung, Cardio-Training, Intervall), 5-Kilometer-Lauf (5K
Run), Herzfrequenz-Training, Intervall-Training mit hoher Intensität (HIIT). Zudem bietet das
Laufband neun Fitnesstest-Protokolle: Gerkin, WFI, Army (pft), Navy (prt), Air Force (prt),
Marines (pft), Law Enforcement (peb), U.S. Coast Guard sowie U.K. Chester Fireman
(Leistungsprotokolle sowie Protokolle zur Leistungsvorhersage).
Auswahl und Start eines voreingestellten Programms
1. Drücken Sie auf die entsprechende Taste des voreingestellten Programms und
anschließend auf „Enter“. Dann können Sie die Programmeinstellungen durch Eingabe
Ihrer persönlichen Daten vornehmen oder einfach auf die Start-Taste drücken, um das
Programm mit den Standardeinstellungen zu beginnen.
2. Nachdem Sie das Programm ausgewählt und auf „Enter“ gedrückt haben, um Ihre
persönlichen Einstellungen vorzunehmen, führt Sie die Benachrichtigungsanzeige durch
die Einstellungen. Als Erstes werden Sie zur Einstellung der Trainingszeit aufgefordert.
Standardmäßig wird der Wert „20“ Minuten eingeblendet. Um den Wert zu übernehmen,
drücken Sie auf „Enter“. Um den Wert zu ändern, drücken Sie auf die Up- bzw.
Down-Taste. Drücken Sie anschließend einfach auf „Enter“, um zum nächsten Schritt zu
gelangen.
3. Die Benachrichtigungsanzeige blendet nun einen Wert für Ihr Alter ein. Die genaue
Angabe Ihres Alters hat Einfluss auf die präzise Anzeige der Herzfrequenz im
Balkendiagramm und wird außerdem für die Herzfrequenz-Trainingsprogramme benötigt.
Stellen Sie Ihr Alter mithilfe der Up- und Down-Tasten ein und drücken Sie anschließend
auf „Enter“.
4. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun ein Wert für Ihr Körpergewicht eingeblendet.
Die genaue Angabe Ihres Gewichts ist für die präzise Messung des Kalorienverbrauchs
notwendig. Stellen Sie Ihr Gewicht mithilfe der Up- und Down-Tasten ein und drücken Sie
anschließend auf „Enter“.

14
5. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit des
gewählten Programms eingeblendet. Stellen Sie die Höchstgeschwindigkeit mithilfe der
Up- und Down-Tasten ein und drücken Sie anschließend auf „Enter“. Jedes Programm
verfügt über verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Dadurch können Sie die
Höchstgeschwindigkeit für ein Programm festlegen.
6. Drücken Sie nun auf die Start-Taste, um Ihr Training zu beginnen. Um zu einem
vorherigen Fenster zurückzukehren, drücken Sie die Stop-Taste.
7. Das Training beginnt mit einer 3-minütigen Aufwärmphase. Wenn Sie diesen Schritt
auslassen und direkt mit dem Training beginnen möchten, drücken Sie auf die Start-Taste.
Während der Aufwärmphase wird die Zeit von drei Minuten heruntergezählt.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Die voreingestellten Tempi und Steigungen finden Sie in der u.a. Tabelle. Bei den Tempoangaben
handelt es sich um den Prozentsatz des einzugebenden Maximaltempos. Z. B. steht bei dem
Programm „Hill“ (Berg) als erste Tempoangabe die „20“. Das bedeutet, dass bei eines beispielsweise
eingestellten Maximaltempos von 16 km/h dieses Tempo 3,2 km/h betragen würde. „100“ bedeutet in
diesem Zusammenhang, dass das Tempo bei 16 km/h liegen würde.
P1= HILL (HÜGEL); P2= FAT BURN (FETTVERBRENNUNG); P3= CARDIO (CARDIO-TRAINING);
P4= INTERVAL (INTERVALL)
Pro
gra
mm
Absc
hn.
Aufwärme
n
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22
23
24
Abkühlen
P1
Tempo
20
30
40
50
60
60
70
70
70 80 80 70 80 80 100
100
70 80 80 70 70 80 80 70
60
60
50
40
30
20
Steig
ung
0 0 0 0 1
2 3 3 4 3 3 4 4 5 3 3 4 3 3 4 4 5 4 3 1
1
0 0 0 0
P2
Tempo
20
30
40
50
60
60
70
80
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
80
70
60
50
40
30
20
Steig
ung
0 0 0 0 1
2 3 3 3 4 5 3 3 4 4 3 3 2 2 3 4 5 6 4 2 1
0 0 0 0
P3
Tempo
20
30
40
50
60
60
70
70
70 80 70 70 80 80 60 70 80 80 70 70 70 100
70 80
60
60
50
40
30
20
Steig
ung
0 0 0 0 1
1
1
2 2 3 2 2 3 3 1 2 3 3 2 2 4 4 2 3 1
1
0 0 0 0
P4
Tempo
20
30
40
50
60
60
70
80
100
60 60 70 80 100
60 70 100
60 70 100
60 70 80 70
60
60
50
40
30
20
Steig
ung
0 0 0 0 1
2 3 5 6 2 3 5 6 7 2 3 7 2 3 8 2 3 5 4 3 1
0 0 0 0

15
HIIT PROGRAM (INTERVALLTRAINING MIT HOHER INTENSITÄT)
Das HIIT-Programm bzw. Intervalltraining mit hoher Intensität macht sich den neuesten
Fitnesstrend zu Nutze. Während des Programms absolvieren Sie kurze Phasen schnellen
Laufens (Sprint) von hoher Intensität und anschließend kurze Erholungsphasen. HIIT ist ein
vollkommen flexibel gestaltbares Intervalltrainings-Programm. Sie können die Anzahl der
Intervalle, die Dauer jedes Intervalls, die Sprint-Phasen und Erholungsphasen sowie die
Intensität der Trainingssstufen eingeben.
1. Drücken Sie die HIIT-Taste und anschließend auf „Enter“. Die Benachrichtigungsanzeige
fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Geben Sie Ihr Alter mithilfe der Up- und
Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um
den neuen Wert zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort.
2. Sie werden nun zur Eingabe Ihres Gewichts aufgefordert. Geben Sie Ihr Gewicht mithilfe
der Up- und Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann auf
„Enter“, um fortzufahren.
3. Als nächstes werden Sie zur Eingabe der von Ihnen gewünschten Anzahl der Intervalle
aufgefordert. Standardmäßig ist die Zahl 10 voreingestellt. Sie können zwischen 3 und 15
Intervallen wählen. Ein Intervall entspricht einer Phase schnellen Radfahrens (Sprint) und
einer Erholungsphase (Rest).
4. Als nächstes wird die Intervalldauer eingestellt. In der Benachrichtigungsanzeige
erscheint: Sprint: 30 | Rest :30 (Schnelles Laufen: 30 | Erholung: 30). Die Dauer schnellen
Laufens wird eingeblendet. Stellen Sie die Dauer schnellen Laufens mithilfe der Plus- und
Minus-Tasten ein (von 30 bis 60 Sekunden). Drücken Sie anschließend auf „Enter“. Die
Dauer der Erholungsphase wird eingeblendet. Stellen Sie die Dauer mithilfe der Plus- und
Minus-Tasten ein. Drücken Sie anschließend auf „Enter“. In der
Benachrichtigungsanzeige wird die Gesamtdauer des Programms eingeblendet.
5. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die Geschwindigkeit der Sprint-Phase
eingeblendet: SPRINT SPD 6.0 MPH / 9.6 kph (SPRINT-GESCHW. 6,0 Meilen pro
Stunde bzw. 9,6 km/h). Stellen Sie die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit der
Sprint-Phase mithilfe der Up- und Down-Tasten ein und drücken Sie anschließend auf
„Enter“.
6. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die Geschwindigkeit der Erholungsphase
eingeblendet: REST SPEED 3.0 MPH / 4.8 kph (TEMPO IN ERHOLUNGSPHASE 3,0
Meilen pro Stunde bzw. 4,8 km/h). Stellen Sie die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit
in der Erholungsphase mithilfe der Up- und Down-Tasten ein und drücken Sie
anschließend auf „Enter“.
7. Drücken Sie auf die Start-Taste, um mit dem HIIT-Programm zu beginnen. Das Programm
beginnt mit einer 3-minütigen Aufwärmphase, wobei die Geschwindigkeit auf 50 % der
zuvor gewählten Sprint-Geschwindigkeit eingestellt ist. Sie können die Geschwindigkeit
während der Aufwärmphase auf Wunsch manuell anpassen.
5K RUN (5-KILOMETER-LAUF)
Bei diesem Programm wird automatisch eine 5-Kilometer-Strecke als Ihr Ziel eingestellt. In der
Anzeige zur Verfolgung der Strecke wird eine Schleife angezeigt, die einer Strecke von 5
Kilometern entspricht. In der Anzeige der Entfernung wird zu Beginn auch „5K“ (5 Kilometer)
eingeblendet. Bei Programmbeginn wird die Entfernung von 5 Kilometern heruntergezählt. Wenn
der Wert Null erreicht wird, ist das Programm zu Ende.
*Bitte beachten Sie, dass die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde angegeben wird, sofern auf dem
Computer nicht die metrischen Maßeinheiten eingestellt wurden.

16
FITNESSTEST
Wenn Sie auf die Taste „Fit Test“ drücken, wird auf dem Display „GERKIN“ eingeblendet. Dies
ist der erste von 9 verschiedenen, verfügbaren Tests: Gerkin, WFI, Army (pft), Navy (prt), Air
Force (prt), Marines (pft), Law Enforcement (peb), U.S. Coast Guard und U.K. Chester Fireman
(Leistungsprotokolle & Protokolle zur Leistungsprognose). Um einen anderen Test auszuwählen,
drücken Sie erneut auf die Fitnesstest-Taste. Dann wird der nächste Test angezeigt.
Drücken Sie solange auf die Fitnesstest-Taste, bis der von Ihnen gewünschte Test in der
Benachrichtigungsanzeige erscheint. Um Ihren gewünschten Fitnesstest auszuwählen, drücken
Sie auf „Enter“.
BEDIENUNG DER FITNESSTESTS
•Bei jedem Programm fordert Sie die Benachrichtigungsanzeige zur Eingabe Ihrer
persönlichen Daten auf, wie Alter, Gewicht, Größe und Geschlecht. Stellen Sie diese
Werte mithilfe des numerischen Tastenfelds oder den Up- und Down-Tasten ein. Drücken
Sie anschließend auf „Enter“, um den neuen Wert zu bestätigen, und fahren Sie mit dem
nächsten Bildschirm fort.
•Nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingegeben haben, drücken Sie auf die
Start-Taste, um mit dem Test zu beginnen.
ARMY (ARMEE)
Ein 2-Meilen- bzw. 3,2-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen. Die maximal erlaubte Zeit, um den Test zu
bestehen:
Alter Mann Frau
17 – 21 16:36 19:42
22 – 26 17:30 20:36
27 – 31 17:54 21:42
32 – 36 18:48 23:06
37 – 41 19:30 24:06
Nähere Informationen finden Sie unter http://bit.ly/SF-Army.
AIR FORCE (LUFTWAFFE)
Ein 1,5-Meilen- bzw. 2,4-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen. Die maximal erlaubte Zeit, um den Test zu
bestehen:
Alter Mann Frau
< 30 13:36 16:22
30 – 39 14:00 16:57
40 – 49 14:52 18:14
50 – 59 16:22 19:43
60+ 18:14 22:28
Nähere Informationen finden Sie unter http://bit.ly/SF-AirForce.

17
NAVY (MARINE)
Ein 1,5-Meilen- bzw. 2,4-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen. Die maximal erlaubte Zeit, um den Test zu
bestehen:
Alter Mann Frau
19 12:30 15:00
20 – 24 13:30 15:30
25 – 29 14:00 16:08
30 – 34 14:30 16:45
35 – 39 15:00 17:00
40 – 44 15:30 17:15
Nähere Informationen finden Sie unter http://bit.ly/SF-Navy.
MARINES (MARINEINFANTERIE)
Ein 3-Meilen- bzw. 4,8-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen. Die maximal erlaubte Zeit, um den Test zu
bestehen:
Alter Mann Frau
17 – 26 28:00 31:00
27 – 39 29:00 32:00
40 – 45 30:00 33:00
46+ 33:00 36:00
Nähere Informationen finden Sie unter http://bit.ly/SF-Marines.
COAST GUARD (KÜSTENWACHE)
Ein 1,5-Meilen- bzw. 2,4-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen. Die maximal erlaubte Zeit, um den Test zu
bestehen:
Alter Mann Frau
45 –49 16:08 17:23
50 –54 16:45 17:30
55 –59 17:09 18:34
60 –64 18:52 19:43
über 65 20:35 20:52

18
LAW ENFORCEMENT (PEB) (STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDE, TESTREIHE
ZUR KÖRPERLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT)
Ein 1,5-Meilen- bzw. 2,4-Kilometer-Lauf, bei dem die dafür benötigte Zeit gemessen wird. Dabei
können Sie die Geschwindigkeit manuell einstellen.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.fletc.gov/peb-scores-age-and-gender.
GERKIN
Das Gerkin-Protokoll, auch bekannt als Feuerwehrmann-Protokoll, ist ein Test zur Messung der
submaximalen Sauerstoffaufnahme (VO2).Beim Test wird die Geschwindigkeit und Steigung
abwechselnd erhöht, bis Sie 85 % Ihrer maximalen Herzfrequenz erreichen. Die Zeit, die Sie bis
zur Erreichung von 85 % Ihrer maximalen Herzfrequenz benötigen, bestimmt das Testergebnis
(VO2max), wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Stufe Zeit Geschwindigkeit Neigung
VO2
Max
1 0 bis 1:00 7,2 km/h 0 % 31,15
2,1 1:00 7,2 km/h 2 % 32,55
2,2 1:30 7,2 km/h 2 % 33,6
2,3 1:45 7,2 km/h 2 % 34,65
2,4 2:00 8,0 km/h 2 % 35,35
3,1 2:15 8,0 km/h 2 % 37,45
3,2 2:30 8,0 km/h 2 % 39,55
3,3 2:45 8,0 km/h 2 % 41,3
3,4 3:00 8,0 km/h 4 % 43,4
4,1 3:15 8,0 km/h 4 % 44,1
4,2 3:30 8,0 km/h 4 % 45,15
4,3 3:45 8,0 km/h 4 % 46,2
4,4 4:00 8,8 km/h 4 % 46,5
5,1 4:15 8,8 km/h 4 % 48,6
5,2 4:30 8,8 km/h 4 % 50
5,3 4:45 8,8 km/h 4 % 51,4
5,4 5:00 8,8 km/h 6 % 52,8
6,1 5:15 8,8 km/h 6 % 53,9
6,2 5:30 8,8 km/h 6 % 54,9
6,3 5:45 8,8 km/h 6 % 56
6,4 6:00 9,6 km/h 6 % 57
7,1 6:15 9,6 km/h 6 % 57,7
7,2 6:30 9,6 km/h 6 % 58,8
7,3 6:45 9,6 km/h 6 % 60,2
7,4 7:00 9,6 km/h 8 % 61,2
Stufe Zeit Geschwindigkeit Neigung VO2 Max
1 0 bis 1:00 4,5 Meilen pro Std. 0 % 31,15
2,1 1:00 4,5 Meilen pro Std. 2 % 32,55
2,2 1:30 4,5 Meilen pro Std. 2 % 33,6
2,3 1:45 4,5 Meilen pro Std. 2 % 34,65
2,4 2:00 5,0Meilen pro Std. 2 % 35,35
3,1 2:15 5,0 Meilen pro Std. 2 % 37,45
3,2 2:30 5,0 Meilen pro Std. 2 % 39,55
3,3 2:45 5,0 Meilen pro Std. 2 % 41,3
3,4 3:00 5,0 Meilen pro Std. 4% 43,4
4,1 3:15 5,0 Meilen pro Std. 4 % 44,1
4,2 3:30 5,0 Meilen pro Std. 4 % 45,15
4,3 3:45 5,0 Meilen pro Std. 4 % 46,2
4,4 4:00 5,5Meilen pro Std. 4 % 46,5
5,1 4:15 5,5 Meilen pro Std. 4 % 48,6
5,2 4:30 5,5 Meilen pro Std. 4 % 50
5,3 4:45 5,5 Meilen pro Std. 4 % 51,4
5,4 5:00 5,5 Meilen pro Std. 6% 52,8
6,1 5:15 5,5 Meilen pro Std. 6 % 53,9
6,2 5:30 5,5 Meilen pro Std. 6 % 54,9
6,3 5:45 5,5 Meilen pro Std. 6 % 56
6,4 6:00 6,0Meilen pro Std. 6 % 57
7,1 6:15 6,0 Meilen pro Std. 6 % 57,7
7,2 6:30 6,0 Meilen pro Std. 6 % 58,8
7,3 6:45 6,0 Meilen pro Std. 6 % 60,2
7,4 7:00 6,0 Meilen pro Std. 8%61,2

19
8,1 7:15 9,6 km/h 8 % 62,3
8,2 7:30 9,6 km/h 8 % 63,3
8,3 7:45 9,6 km/h 8 % 64
8,4 8:00 10,4 km/h 8 % 65
9,1 8:15 10,4 km/h 8 % 66,5
9,2 8:30 10,4 km/h 8 % 68,2
9,3 8:45 10,4 km/h 8 % 69
9,4 9:00 10,4 km/h 10 % 70,7
10,1 9:15 10,4 km/h 10 % 72,1
10,2 9:30 10,4 km/h 10 % 73,1
10,3 9:45 10,4 km/h 10 % 73,8
10,4 10:00 11,2 km/h 10 % 74,9
11,1 10:15 11,2 km/h 10 % 76,3
11,2 10:30 11,2 km/h 10 % 77,7
11,3 10:45 11,2 km/h 10 % 79,1
11,4 11:00 11,2 km/h 10 % 80
WFI (WELLNESS-FITNESS-INITIATIVE)
Der WTI-Test ist ein abgewandeltes Gerkin-Protokoll. Der eigentliche Test ist der gleiche wie in
der obigen Gerkin-Tabelle. Das Testergebnis wird jedoch anders berechnet.
Vor dem Gerkin-/WFI-Test:
1. Gehen Sie sicher, dass Sie bei guter Gesundheit sind. Für Personen über 35 Jahren oder
Personen mit Vorerkrankungen gilt:
Wenden Sie sich zuerst an Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen.
2. Vor Durchführung des Tests sollten Sie sich zunächst aufwärmen und dehnen.
3. Nehmen Sie vor dem Test keine koffeinhaltigen Getränke zu sich.
4. Umgreifen Sie die Haltegriffe sanft, ohne sich dabei zu verkrampfen.
5.
Während des Tests:
1. Der Computer muss ein konstantes Pulssignal empfangen, um mit dem Test beginnen zu
können. Sie können dafür die Handpulssensoren verwenden oder einen
Brustgurt-Herzfrequenzsender anlegen.
2. Der Test beginnt mit einer 3-minütigen Aufwärmphase. Dabei liegt die Geschwindigkeit
bei 3 Meilen pro Stunde bzw. 4,8 km/h, bevor der eigentliche Test beginnt.
3. Während des Tests werden folgende Daten eingeblendet:
a. Time (Zeit) gibt die insgesamt verstrichene Zeit an
b. Incline (Neigung) als Prozentzahl (Neigungsgrad)
8,1 7:15 6,0 Meilen pro Std. 8 % 62,3
8,2 7:30 6,0 Meilen pro Std. 8 % 63,3
8,3 7:45 6,0 Meilen pro Std. 8 % 64
8,4 8:00 6,5Meilen pro Std. 8 % 65
9,1 8:15 6,5 Meilen pro Std. 8 % 66,5
9,2 8:30 6,5 Meilen pro Std. 8 % 68,2
9,3 8:45 6,5 Meilen pro Std. 8 % 69
9,4 9:00 6,5 Meilen pro Std. 10 % 70,7
10,1 9:15 6,5 Meilen pro Std. 10 % 72,1
10,2 9:30 6,5 Meilen pro Std. 10 % 73,1
10,3 9:45 6,5 Meilen pro Std. 10 % 73,8
10,4 10:00 7,0 Meilen pro Std. 10 % 74,9
11,1 10:15 7,0 Meilen pro Std. 10 % 76,3
11,2 10:30 7,0 Meilen pro Std. 10 % 77,7
11,3 10:45 7,0 Meilen pro Std. 10 % 79,1
11,4 11:00 7,0 Meilen pro Std. 10 % 80

20
c. Distance (Entfernung) in Meilen oder Kilometer, je nach voreingestellter Maßeinheit
d. Speed (Geschwindigkeit) in Meilen pro Stunde oder Kilometer pro Stunde, je nach
voreingestellter Maßeinheit
e. Ziel-Herzfrequenz sowie die aktuelle Herzfrequenz werden im Benachrichtigungsfenster
angezeigt
Nach dem Test:
1. 1- bis 3-minütige Abkühlphase.
2. Notieren Sie sich Ihre Punktzahl, da das Bedienpult nach ein paar Minuten automatisch
wieder den Startbildschirm anzeigt.
WAS IHRE PUNKTZAHL BEDEUTET
VO2max-Tabelle für Männer und sehr fitte Frauen
18 – 25
26 – 35
36 – 45
46 – 55
56 – 65
über 65
Jahre alt
Jahre alt
Jahre alt
Jahre alt
Jahre alt
Jahre alt
ausgezeichnet
> 60
> 56
> 51
> 45
> 41
> 37
gut 52 – 60 49 – 56 43 – 51 39 – 45 36 – 41
33 – 37
überdurchschnittlich
47 – 51
43 – 48
39 – 42
35 – 38
32 – 35
29 – 32
durchschnittlich 42 – 46 40 – 42 35 – 38 32 – 35 30 – 31
26 – 28
unterdurchschnittlich
37 – 41
35 – 39
31 – 34
29 – 31
26 – 29
22 – 25
mangelhaft 30 – 36 30 – 34 26 – 30 25 – 28 22 – 25
20 – 21
sehr schlecht < 30 < 30 < 26 < 25 < 22 < 20
VO2max-Tabelle für Frauen und untrainierte Männer
18 – 25 26 – 35 36 – 45 46 – 55 56 – 65 über 65
Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt
ausgezeichnet 56 52 45 40 37 32
gut 47 – 56 45 – 52 38 – 45 34 – 40 32 – 37
28 – 32
überdurchschnittlich
42 – 46 39 – 44 34 – 37 31 – 33 28 – 31
25 – 27
durchschnittlich 38 – 41 35 – 38 31 – 33 28 – 30 25 – 27
22 – 24
unterdurchschnittlich
33 – 37 31 – 34 27 – 30 25 – 27 22 – 24
19 – 22
mangelhaft 28 – 32 26 – 30 22 – 26 20 – 24 18 – 21
17 – 18
sehr schlecht < 28 < 26 < 22 < 20 < 18 < 17
Table of contents
Languages:
Other Spirit Treadmill manuals

Spirit
Spirit 16807008500 User manual

Spirit
Spirit XT485 User manual

Spirit
Spirit CT850 User manual

Spirit
Spirit ESP0030 -Esprit CT100 User manual

Spirit
Spirit CT850 ENT User manual

Spirit
Spirit XT385 User manual

Spirit
Spirit 16007604850 User manual

Spirit
Spirit XT185 User manual

Spirit
Spirit XT385 User manual

Spirit
Spirit 1612275 User manual

Spirit
Spirit XT 600 User manual

Spirit
Spirit XT 600 User manual

Spirit
Spirit SPT0061 User manual

Spirit
Spirit 1611385 User manual

Spirit
Spirit CT900 User manual

Spirit
Spirit SPT0063 User manual

Spirit
Spirit Z9 User manual

Spirit
Spirit 1622778 User manual

Spirit
Spirit CT 800 User manual

Spirit
Spirit XT275 User manual