
Anwenderhandbuch - Version 2.0 Deutsch 5
SPIROVENT SUPERIOR
2.2 Betrieb
Die Abbildung unten zeigt schematisch den Betrieb des
Geräts. Die Buchstaben entsprechen denjenigen der
Hauptabbildung auf der vorhergehenden Seite.
2.2.1 Allgemeines
Das Gerät SpiroVent ist ein vollautomatischer
Vakuumentgaser für mit Flüssigkeiten gefüllte Anlagen.
Die Flüssigkeiten enthalten gelöste und freie Gase. Das
Gerät entfernt diese gase aus der Installation. In der
Anlage versachte Probleme infolge von Gasen werden
somit verhindert.
2.2.2 (Nach)Speisung
Der SpiroVent S4A-R hat auch eine Nachspeisefunktion.
2.2.3 Entgasung
Im normalen Betrieb befindet sich das Gerät in der Spül-
oder Entgasungsphase.
1 Die Spülphase: Die Flüssigkeit fließt von der Anlage
durch das Magnetventil (E) in das Gefäß (A). Die
Pumpe (M) pumpt die Flüssigkeit laufend vom
Gefäß in die Anlage. Hier nimmt die Flüssigkeit die
Gase aus der Installation auf.
2 Die Entgasungsphase: Das Magnetventil (E) schließt
sich regelmäßig und startet damit die
Vakuumphase. Die ständig laufende Pumpe (M)
erzeugt Unterdruck im Gefäß (A). Der Unterdruck
führt zur Freilassung der in der Flüssigkeit gelösten
Gase, die sich im oberen Teil des Gefäßes
ansammeln. Die Gase werden durch die
automatische Entlüftung (B) aus der Anlage
entfernt. Der SmartSwitch (C) im Steuergerät stellt
sicher, dass die Entgasung gestoppt wird, sobald
der Gehalt an gelösten Gasen den Mindeststand
erreicht hat. Das Magnetventil (E) öffnet sich erneut
am Ende der Vakuumphase.
2.2.4 (Nach)Speisung
Ein Gerät mit Nachspeisefunktion kann den Druck der
Installation kontrollieren. Zur Druckkontrolle des Geräts
ist bei Bedarf weitere entgaste Flüssigkeit einzuführen.
Das Gerät kann auch die ganze Anlage mit entgaster
Flüssigkeit füllen.
DP
DP
C
J
B
S4A
S4A-R
A
LM
N
R
R
F
M
PS
PS
HI
PI
E
E
C
J
B
A
K
V
L
ST
M
F
M
PS
PS
LS
PT HI
PI
E