SPL Crescendo duo User manual

Crescendoduo
V Two Channel Microphone Preamplier
EN
Manual
Find more information: spl.audio
DE

Crescendo duo – Manual Crescendo duo – Manual
EN
DE
Input Input
Mains Voltage
Mains Switch
3 7 6 6
2Outputs (XLR) Outputs (XLR)
Mains Connector
5 5
4
VU Meter
7
Crescendoduo
Two-Channel Microphone Preamplier with
V Technology
The Crescendoduo features a fully balanced signal flow. The input stage uses
pairs of matched PNP Transistors (Dierential Input Transistors) for extremely
low noise and a very high common mode rejection.
Both input stages have six th generation V SPL SUPRA Operation Ampliers
each.
The transformerless design of the input/output stages guarantees highly linear
amplifying.
The output stages operate as current ampliers and therefore provide Class-A
operation with more than 6mA quiescent current.
Start up
Read the security advices on page .
Make sure that the selected mains voltage of the Crescendoduo is according to
the mains voltage of your region.
Make sure that the mains switch on the rear of the Crescendoduo is set to O
(O = O / ON = I).
Connect the supplied power cord to the Crescendoduo and an appropriate
mains socket outlet.
If the supplied power cord does not match your mains socket outlet, please contact your dealer.
Please connect the outputs of the Crescendoduo to the inputs of your audio
interface or mixing console.
Connect your microphones to the inputs and of the Crescendoduo with
high-quality microphone cables.
Microphone cables not included in the scope of delivery.
Switch on mains on the rear of the Crescendoduo (On = I).
The VU meter light up.
1
2
3
4
5
6
7

Crescendo duo – Manual Crescendo duo – Manual
EN
DE
Mic Gain Switch
Output Gain
VU Meter
Mains Switch
15
9
10
14 VU -dB
14 PAD
13
Polarity Inversal
High Pass
11
12
Phantom Power
8
Specications
Frequency range
-kHz (dB Gain) -dB
Mic pre amp gain
dB (in to dB steps)
Output gain
+/ dB
Input impedance
kOhm
Output impedance
< Ohm
Noise (A-weighted)
(dB Gain) -.dBu
(dB Gain) - dBu
Noise FFT
(dB Gain) -dBu
(dB Gain) -dBu
CMRR
(dB Gain) > dBu/kHz
(dB Gain) > dBu/kHz
THD/N
(dB Gain) .%
(dB Gain) .%
(dB Gain) .%
E.I.N
(dB Gain) Ohm -.dBu
(dB Gain) Ohm -.dBu
Power consumption
V: . W
V: W
Fuses
V mA (Fast)
V mA (Fast)
The phantom power required for condenser microphones can be activated with
the V switch.
If phantom power is on, the V LED lights up blue.
IMPORTANT:
Use phantom power only for condenser microphones. For all other microphone types – especially
ribbon micorphones – switch o the phantom power!
Use the Mic Gain switch to adjust the preamplication gain in to dB steps.
The Output Gain controls the output level from - to +dB.
With the OUTPUT switch the signal can be completely switched o.
The polarity of a microphone signal can be inversed (°) with the Polarity
Inversal switch.
The High Pass switch activates a high pass lter with dB per ocatve at Hz.
If the input signal is too hot, switch on PAD. This reduces the level by dB.
You can make the VU Meters less sensitive by activating the VU-dB switch.
Power down
Switch o mains on the back of the Crescendoduo (O = O).
The VU Meter no longer light up.
8
9
10
11
12
13
14
15

Crescendo duo – Manual Crescendo duo – Manual
EN
DE
Security Advices
Before starting up the device:
• Read thoroughly and follow the security advices.
• Read thoroughly and follow the Quickstart.
• Observe all warning instructions on the device.
• Please keep the user manual as well as the security
advices in a safe place for future reference.
Warning
Always follow the security advices listed below to avoid
serious injuries or even deadly accidents due to electric
shocks, short circuit, re or other dangers. The following
are examples of such risks and do not represent an
exhaustive list:
Power supply/Power cord
Do not place the power cord near heat sources such
as heaters or radiators and do not excessively bend or
otherwise damage the cord, do not place heavy objects
on it, or place it in a position where anyone could walk
on, trip over, or roll anything over it.
Only use the voltage indicated on the device.
Only use the supplied power cord/plug.
If you intend to use the device in an area other than in
the one you purchased it, the included power cord may
not be compatible. In this case please contact your
dealer.
Be sure to connect the device to an appropriate mains
socket outlet with a protective grounding connection.
Improper grounding can cause electrical shock.
Do not open
This device contains no user-serviceable parts. Do not
open the device or attempt to disassemble the internal
parts or modify them in any way. If it should appear to be
malfunctioning, turn o the power immediately, unplug
the power cord from the mains socket outlet and have it
inspected by a qualied professional.
Water warning
Do not expose the device to rain, or use it near water
or in damp or wet conditions, or place anything on it
(such as vases, bottles or glasses) containing liquids
which might spill into any openings. If any liquid such as
water seeps into the device, turn o the power immedi-
ately and unplug the power cord from the mains socket
outlet. Then have the device inspected by a qualied
professional.
Never insert or remove an electric plug with wet hands.
Fire warning
Do not put burning items, such as candles, on the unit.
A burning item may fall over and cause a re.
Lightning
Before thunderstorms or other severe weather, discon-
nect the device from the mains socket outlet; do not
do this during a storm in order to avoid life threatening
lightning strikes. Similarly, disconnect all the power
connections of other devices, antenna and phone/
network cables which may be interconnected so that no
damage results from such secondary connections.
If you notice any abnormality
When one of the following problems occur, immediately
turn o the power switch and disconnect the electric
plug from the mains socket outlet. Then have the device
inspected by a qualied professional.
• The power cord or plug gets frayed or damaged.
• The device emits unusual smells or smoke.
• An object has fallen into the unit.
• There is a sudden loss of sound during the use of the
the device.
Caution
Always follow the basic precautions listed below to
avoid the possibility of physical injury to you or others,
or damage to the device or other property. These
precautions include, but are not limited to, the following:
Power supply/Power cord
When removing the electric plug from the device or an
mains socket outlet, always pull on the plug itself and
not the cord. Pulling the cord may damage it.
Unplug the device from the mains socket outlet when
the device is not used for a while.
Location
Do not place the device in an unstable position where it
might accidentally fall over.
Do not block the vents. This device has ventilation holes
to prevent the internal temperature from rising too
high. In particular, do not place the device on its side
or upside down. Inadequate ventilation can result in
overheating, possibly causing damage to the device or
even re.
Do not place the device in a location where it may come
into contact with corrosive gases or salty air. This may
result in malfunction.
Before moving the device, remove all connected cables.
When setting up the device, make sure that the mains
socket outlet you are using is easily accessible. If some
trouble or malfunction occurs, immediately turn o the
power switch and disconnect the plug from the mains
socket outlet. Even when the power switch is turned o,
electricity is still flowing to the product at a minimum
rate. When you are not using the device for a long time,
make sure to unplug the power cord from the wall mains
socket outlet.
Connections
Before connecting the device to other devices, power
down all devices. Before power on or o the devices, set
all volume levels to minimum.
Only use appropriate cables to connect the device with
other devices. Make sure that the cables you use are
intact and comply with the electrical specications of
the connection. Other connections can lead to health
risks and damage the equipment.
Handling
Operate the controls and switches only as described in
the manual. Incorrect adjustments outside safe para-
meters can lead to damage. Never use excessive force
on the switches or controls.
Do not insert your ngers or hands in any gaps or open-
ings of the device.
Avoid inserting or dropping foreign objects (paper,
plastic, metal, etc.) into any gaps or openings of the
device. If this happens, power down immediately and
unplug the power cord from the mains socket outlet.
Then have the device inspected by a qualied profes-
sional.
Do not expose the device to excessive dust or vibrations
or extreme cold or heat (such as direct sunlight, near a
heater or in a car during the day) to prevent the possi-
bility of causing damage to the housing, the internal
components or unstable operation.
If the ambient temperature of the device suddenly
changes, condensation can occur (if for example the
device is relocated or is aected by a heater or air condi-
tioning).
Using the device while condensation is present may
result in malfunction. Do not power on the device for a
few hours until the condensation is gone. Only then it is
safe to power on.
Cleaning
Disconnect the device from your mains socket outlet
before cleaning.
Do not use any solvents, as these can damage the
chassis nish. Use a dry cloth, if necessary, with an
acid-free cleaning oil.
Disclaimer
Windows®is a registered trademark of Microso®
Corporation in the United States and other countries.
Apple, Mac and Macintosh are trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.
The company names and product names in this manual
are the trademarks or registered trademarks of their
respective companies.
SPL and the SPL Logo are registered trademarks of SPL
electronics GmbH.
SPL cannot be held responsible for damage caused by
improper use or modication of the device or data that
is lost or destroyed.
Notes on Environmental Protection
At the end of its operating life, this product
must not be disposed with regular household
waste but must be returned to a collection
point for the recycling of electrical and elec-
tronic equipment.
The wheelie bin symbol on the product, user manual
and packaging indicates that.
For proper treatment, recovery and recycling of old
products, please take them to applicable collection
points in accordance with your national legislation and
the Directives 2012/19/EU.
The materials can be reused in accordance with their
markings. Through reuse, recycling of raw materials, or
other forms of recycling of old products, you are making
an important contribution to the protection of our envi-
ronment.
Your local administrative oce can advise you of the
responsible waste disposal point.
This directive only applies to countries inside the EU.
If you wish to discard devices outside the EU, please
contact your local authorities or dealer and ask for the
correct method of disposal.
WEEE-Reg-No.:

Crescendo duo – Manual
© SPL electronics GmbH | spl.audio
EN
DE
Crescendoduo
Zweikanaliger V Mikrofonvorverstärker
Bedienungsanleitung
Weitere Informationen: spl.audio

Crescendo duo – Bedienungsanleitung Crescendo duo – Bedienungsanleitung
EN
DE
Eingang Eingang
Netzspannung
Netzschalter
3 7 6 6
2Ausgang (XLR) Ausgang (XLR)
Netzanschluss
5 5
4
VU Meter
7
Crescendoduo
Zweikanaliger Mikrofonvorverstärker in V-Technik
Der Crescendoduo arbeitet vollständig symmetrisch. Die Eingangstufe ist mit
Paaren gematchter PNP Transitoren (Dierential Input Transistors) aufgebaut,
was zu einem extrem geringen Rauschanteil und einer sehr hohen Gleichtaktun-
terdrückung führt.
Beide Eingangsstufen besitzen je sechs V SPL SUPRA Operationsverstärker
der ten Generation.
Das transformerlose Design der Eingangs- und Ausgangsstufen sorgt für eine
wesentlich bessere Linearität in der Verstärkung.
Die Ausgangsstufen arbeiten als Stromverstärker, welche mit über 6mA Ruhe-
strom reinen Class-A-Betrieb bieten.
Inbetriebnahme
Lesen Sie die Sicherheitshinweise auf Seite .
Stellen Sie sicher, dass die eingestellte Netzspannung des Crescendoduo mit
der Spannung in Ihrer Region übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter auf der Rückseite des
Crescendoduo in der Aus-Stellung bendet (Aus = O / Ein = I).
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel am Crescendoduo und an eine Steck-
dose an.
Wenn das mitgelieferte Netzkabel nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Verbinden Sie die Ausgänge des Crescendoduo mit den Eingängen Ihres Audio-
interface oder Mischpultes.
Schließen Sie Mikrofone mit hochwertigen XLR-Mikrofonkabeln an die Mikrofonein-
gänge und des Crescendoduo an.
Mikrofon-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Schalten Sie den Crescendoduo mit dem Netzschalter an.
Die VU-Meter leuchten jetzt.
1
2
3
4
5
6
7

Crescendo duo – Bedienungsanleitung Crescendo duo – Bedienungsanleitung
EN
DE
Technische Daten
Frequenzgang
-kHz (dB Gain) -dB
Mic Pre Amp Gain
dB (in bis dB-Schritten)
Output gain
+/ dB
Eingangsimpedanz
kOhm
Ausgangsimpedanz
< Ohm
Rauschen A-bewertet
(dB Gain) -,dBu
(dB Gain) - dBu
Rauschen FFT
(dB Gain) -dBu
(dB Gain) -dBu
Gleichspannungsunterdrückung
(dB Gain) > dBu/kHz
(dB Gain) > dBu/kHz
THD/N
(dB Gain) ,%
(dB Gain) ,%
(dB Gain) ,%
E.I.N
(dB Gain) Ohm -,dBu
(dB Gain) Ohm -,dBu
Leistungaufnahme
V: , W
V: W
Sicherungen
V mA (Flink)
V mA (Flink)
Mic Gain Schalter
Output Gain
VU Meter
Netzschalter
15
9
10
14 VU -dB
14 PAD
13
Polaritäts-Umkehr
High Pass
11
12
Phantomspeisung
8
Die für den Einsatz von Kondensatormikrofonen benötigte Phantomspeisung
kann mithilfe des V-Schalters aktiviert werden.
Bei eingeschalteter Phantomspeisung leuchtet die 48V-LED blau.
WICHTIG:
Die Phantomspeisung nur für Kondensatormikrofone einschalten. Für alle anderen Mikrofontypen –
speziell Bändchen-Mikrofone – ist die Phantomspeisung abzuschalten!
Regeln Sie die Verstärkung mit dem Mic Gain-Schalter in bis dB-Schritten.
Das Output Gain-Poti regelt das Ausgangssignal zwischen - und +dB.
Mit dem OUTPUT-Schalter kann das Signal komplett ausgeschaltet werden.
Die Polarität eines Mikrofonsignals können Sie durch Betätigen des Polari-
täts-Umkehrschalters um ° drehen.
Ein High Pass Filter kann mit dB pro Oktave ab Hz hinzu geschaltet werden.
Sollte das Eingangssignal einen zu hohen Pegel haben, könnnen Sie es mit dem
PAD-Schalter um dB absenken.
Sollte das VU-Meter zu weit ausschlagen, können Sie den angezeigten Pegel um
dB reduzieren.
Ausschalten
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Crescendoduo aus (Aus=O).
Die VU-Meter leuchten nun nicht mehr.
8
9
10
11
12
13
14
15

Crescendo duo – Bedienungsanleitung Crescendo duo – Bedienungsanleitung
EN
DE
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes:
• Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitshinweise.
• Lesen und befolgen Sie die Quickstart-Anleitung.
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen auf, damit Sie später darin
nachschlagen können.
Warnung
Befolgen Sie immer die nachfolgenden Sicherheitsmaß-
nahmen, um schwere Verletzungen oder sogar tödliche
Unfälle durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Feuer
oder andere Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Sicher-
heitsmaßnahmen gehören folgende Punkte, die jedoch
keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von
Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern,
biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es
nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer
Stelle, wo jemand darauf treten, darüber stolpern oder
etwas darüber rollen könnte.
Betreiben Sie das Gerät nur mit der Spannung, die auf dem
Gerät angegeben ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netz-
kabel bzw. Netzstecker. Wenn Sie das Gerät in einer
anderen Region als der, in der Sie es gekau haben,
verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelie-
ferte Netzkabel nicht kompatibel ist. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät gekau
haben.
Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit
Sicherheitserdung zu verwenden. Durch falsche Erdung
können elektrische Schläge verursacht werden.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden
Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden
Teile. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu önen oder die
inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine
Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion aureten,
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Netz-
kabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschlie-
ßend von einer qualizierten Fachkra überprüfen.
Vorsicht mit Wasser
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen
nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von
Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbe-
dingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z.B.
Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf,
die herausschwappen und in Önungen hineinfließen
könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z.B. Wasser in das
Gerät gelangt, schalten Sie das Gerät sofort aus und
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät anschließend von einer qualizierten Fach-
kra überprüfen.
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen
Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B. Kerzen)
auf dem Gerät ab. Ein brennender Gegenstand könnte
umfallen und einen Brand verursachen.
Blitz
Ziehen Sie vor einem Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose (jedoch niemals während eines Gewitters).
Verfahren Sie ebenso mit verbundenen Geräten und
ziehen Sie auch ggf. über eine Gerätekette verbundene
Antennen-, Telefon- oder Computernetzkabel aus den
Anschlussdosen, um das Gerät vor Blitz oder Überspan-
nungsschäden zu schützen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches bemerken
Wenn eines der folgenden Probleme auritt, schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend
von einer qualizierten Fachkra überprüfen.
• Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt.
• Das Gerät sondert ungewöhnliche Gerüche oder
Rauch ab.
• Ein Gegenstand ist in das Gerät gefallen.
• Während der Verwendung des Geräts kommt es zu
einem plötzlichen Tonausfall.
Vorsicht
Beachten Sie immer die nachstehend aufgelisteten
grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder
Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören
die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und
niemals am Kabel an, wenn Sie ihn vom Gerät oder von
der Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen,
kann dieses beschädigt werden.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes über einen
längeren Zeitraum den Netzstecker aus der Steckdose.
Aufstellort
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
Blockieren Sie nicht die Lüungsönungen. Dieses Gerät
besitzt Lüungsönungen, die eine Überhitzung des
Geräteinneren vermeiden sollen. Legen Sie das Gerät
insbesondere nicht auf die Seite oder auf den Kopf. Unzu-
reichende Belüung kann zu Überhitzung führen und u.U.
das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es
in Kontakt mit korrosiven Gasen oder salzhaltiger Lu
gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das
Gerät bewegen.
Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts,
dass die von Ihnen verwendete Netzsteckdose leicht
erreichbar ist. Sollten Probleme aureten oder es zu
einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Gerät
sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom. Falls Sie das Gerät für längere Zeit
nicht nutzen, ziehen Sie unbedingt das Netzkabel aus
der Netzsteckdose.
Verbindungen
Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Kompo-
nenten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen
Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf
Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
Verwenden Sie nur geeignete Kabel für die Verbindung
mit anderen elektronische Komponenten. Achten Sie
darauf, dass die verwendeten Kabel nicht beschä-
digt sind und den elektrischen Spezikationen des
Anschlusses entsprechen. Ungeeignete oder beschä-
digte Kabel oder Kabel, die nicht den elektrischen
Spezikationen des Anschlusses entsprechen, können
zu Beschädigungen des Gerätes führen.
Handhabung
Betätigen Sie die Regler und Schalter nur, wie es in der
Anleitung beschrieben wird. Eine fehlerhae Einstellung
kann zu Beschädigung führen. Betätigen Sie Schalter
und Regler niemals gewaltsam.
Stecken Sie nicht Ihre Finger in Schlitze oder Önungen
am Gerät.
Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik,
Metall usw.) in die Geräteönungen gelangen zu lassen.
Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einer quali-
zierten Fachkra überprüfen.
Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub
oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine
mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim
Betrieb zu vermeiden.
Falls sich die Umgebungstemperatur des Gerätes dras-
tisch ändert, kann Kondensation aureten, (wenn das
Gerät zum Beispiel an einen anderen Ort bewegt wird
oder unter Einfluss einer Klima- oder Heizanlage steht).
Die Verwendung des Geräts bei auretender Konden-
sation kann eine Beschädigung verursachen. Schalten
Sie das Gerät mehrere Stunden lang nicht ein, bis die
Kondensation verschwunden ist. Nur dann ist es sicher,
das Gerät einzuschalten.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Strom-
versorgung.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit
die Gehäuseoberfläche nicht beschädigt wird. Benutzen
Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein
wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt.
Haftungsausschluss
Windows®ist in den USA und anderen Ländern ein
eingetragenes Warenzeichen der Microso®Corpora-
tion.
Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen
Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
Die in dieser Anleitung erwähnten Firmen- und Produkt-
namen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzei-
chen der betreenden Firmen.
SPL und das SPL-Logo sind eingetragene Warenzeichen
der SPL electronics GmbH.
SPL haet nicht für Schäden, die auf eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am
Gerät zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die
Zerstörung von Daten.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsor-
gung alter Elektrogeräte
Bendet sich dieses Symbol auf dem Gerät,
darf es nicht mit dem normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit der Richtlinie
2012/19/EU bringen Sie alte Geräte bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederauereitung und
Wiederverwendung zu den entsprechenden Rücknah-
meeinrichtungen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte
helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die
Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch
unsachgerechte Müllentsorgung aureten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wieder-
auereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte
Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren
Abfallentsorgungsdienst oder den Händler, wo Sie das
Gerät gekau haben.
Diese Richtlinie gilt nur innerhalb der Europäischen
Union. Wenn Sie ausserhalb der EU Geräte ausrangieren
möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden
oder Ihren Händler und fragen Sie nach einer sachge-
rechten Entsorgungsmethode.
WEEE-Registrierung:

Crescendo duo – Bedienungsanleitung
© SPL electronics GmbH | spl.audio
2003
Table of contents
Languages:
Other SPL Amplifier manuals

SPL
SPL Director User manual

SPL
SPL Reducer 1160 User manual

SPL
SPL Director Mk2 User manual

SPL
SPL Track One 2960 User manual

SPL
SPL ProMike 9524 User manual

SPL
SPL Gorilla GLA4-400 User manual

SPL
SPL Phonos User manual

SPL
SPL Amplifiers User manual

SPL
SPL Phonitor xe User manual

SPL
SPL Professional Fidelity Phonitor x User manual

SPL
SPL GainStation 8 Mk2 User manual

SPL
SPL HPM User manual

SPL
SPL Professional Fidelity Series User manual

SPL
SPL performer s800 User manual

SPL
SPL Auditor 2910 User manual

SPL
SPL Phonitor e User manual

SPL
SPL Channel One 2950 User manual

SPL
SPL Cabulator 2930 User manual

SPL
SPL Channel One Mk3 User manual

SPL
SPL Phonitor se User manual