Springlane Emma User manual

Emma
Eismaschine
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Gebruiksaanwijzing
Instruzione per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
DE
EN
NL
IT
FR
ES

Wichtige Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 8
Eismaschine Emma nutzen 9
Reinigung und Pflege 12
Fehler beheben 13
Kundenservice 14
Entsorgung/Umweltschutz 14
Important safety information 15
Technical data 19
Using ice cream maker Emma 20
Cleaning and care 23
Trouble shooting 24
Customer service 25
Disposal/
Environmental protection 25
Belangrijke veiligheidsinstructies 26
Technische gegevens 30
Emma gebruiken 31
Reiniging en onderhoud 34
Fouten oplossen 34
Klantenservice 36
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 36
Importanti istruzioni di sicurezza 37
Dati tecnici 41
Uso Emma gelatiera 42
Pulizia e manutenzione 45
Risoluzione dei problemi 46
Servizio clienti 47
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 47
DE
EN
NL
IT

3
FR
ES
Consignes de sécurité importantes 48
Caracteristiques techniques 52
Utilisation de la sorbetière Emma 53
Nettoyage et entretien 56
Résolution des problèmes & astuces 57
Service clientèle 58
Élimination/
Protection de l’environnement 58
Instrucciones de seguridad
importantes 59
Datos técnicos 63
Como usar Emma 64
Limpieza y cuidado 67
Resolución de problemas 68
Atención al cliente 69
Eliminación/
Protección del medio ambiente 69

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lies dir die Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch und bewahre diese auf.
1. Warnung – Stelle sicher, dass
die Lüftungsschlitze des Gerätes
zu keiner Zeit blockiert sind.
Lasse zur optimalen Belüftung
ca. 8 cm Abstand zu anderen
Gegenständen, Möbeln oder
Wänden.
2. Warnung – Benutze keine
anderen mechanischen Vor-
richtungen oder Hilfsmittel zur
Beschleunigung des Abtauvor-
gangs als die vom Hersteller
empfohlenen.
3. Warnung – Beschädige nicht
den Kältekreislauf.
4. Warnung – Benutze keine elek-
trischen Geräte innerhalb des
Lebensmittelfaches des Geräts,
sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlen wurde.
5. Warnung – Stelle sicher, dass
das Netzkabel nicht beschädigt
oder eingeklemmt ist, wenn du
das Gerät aufstellst.
6. Warnung – Lagere keine Mehr-
fachsteckdosen oder tragbaren
Energiequellen hinter dem
Gerät.
Verwendungszweck
Eismaschine Emma ist zum Rühren
und Kühlen von flüssigen Lebens-
mitteln, sowie der Herstellung von
Eiscreme geeignet. Sie darf nicht
zur Verarbeitung von anderen Sub-
stanzen oder Gegenständen ver-
wendet werden.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzun-
gen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung aus-
gelöst werden kann. Dieses Produkt
darf bei erforderlichen Service-
arbeiten ausschließlich von einem
autorisierten Techniker geöffnet
werden.
Dieses Symbol warnt vor
entflammbaren Stoffen.
Vermeide offene Flammen und
Zündquellen und lüfte den Raum
sorgfältig, in dem sich das Gerät
befindet.
DE

5
Sicherheitshinweise
Lagere in diesem Gerät
keine explosionsfähigen
Stoffe, wie zum Beispiel Aerosol-
behälter mit brennbarem Treibgas.
Gerät nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit
eintauchen, das Netzkabel, den
Netzstecker, das Netzteil vor
Feuchtigkeit schützen.
Nicht in das laufende Ge-
rät greifen – es besteht
Verletzungsgefahr! Achte darauf,
dass das Gerät nie um mehr als 45°
gekippt wird, da sonst der Kom-
pressor beschädigt werden kann.
Lasse das Gerät nach dem
Auspacken mindestens 2
Stunden an seinem endgültigen
Standort stehen. Das im Gerät be-
findliche Kühlmittel muss sich erst
absenken, da sonst der Kompres-
sor beschädigt werden kann. Bei
fehlerhafter Montage, unsachge-
mäßer oder fehlerhafter Verwen-
dung oder nach Durchführung von
Reparaturen durch unautorisierte
Dritte, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Warnung: Brandrisiko! Der
Kühlkreis enthält das Kühl-
mittel Isobuten (R600a), ein natür-
liches, umweltfreundliches Gas, das
jedoch entflammbar ist. Vergewis-
sere dich, dass der Kühlkreis wäh-
rend des Transports oder Aufbaus
des Geräts nicht beschädigt wird.
Das Kühlmittel (R600a) ist ent-
flammbar.
Sollte der Kühlkreis beschädigt sein:
• Vermeide offene Feuer oder
Entzündungsquellen.
• Lüfte gründlich den Raum, in
dem sich das Gerät befindet.
• Verwende das Gerät nicht weiter.
• Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, lasse es nur von Fachperso-
nal austauschen um Gefahren
vorzubeugen.
• Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwand-
freien Zustand und eventuelle
Beschädigungen, insbesondere
am Netzkabel oder dem Netz-
stecker, die die Funktionssicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Sind Mängel vorhan-
den oder ist das Gerät zu Boden

6
gefallen, nimm es nicht in Be-
trieb und wende dich an unseren
Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschä-
digt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt
werden.
• Die Eismaschine ist ausschließlich
für die Zubereitung von Speise-
eis, Sorbet und Frozen Joghurt
geeignet. Fülle keine anderen
Lebensmittel ein.
• Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen
mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen sollten das Ge-
rät nicht bedienen. Kinder soll-
ten das Gerät weder anschließen
noch reinigen oder warten. Das
Gerät ist kein Spielzeug. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen
das Gerät befüllen und das Zube-
hör entnehmen.
• Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch be-
stimmt, darüber hinaus für ähnli-
che Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
• Fülle den Eisbehälter maximal
zu 2/3. Die maximale Füllmenge
darf nicht überschritten werden.
• Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
• Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
• Gerät nur an Wechselstrom ge-
mäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald du
die Eismaschine nicht mehr ver-
wendest. Ziehe nicht am Netz-

7
kabel selbst, da es sonst beschä-
digt werden könnte.
• Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der Reini-
gung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Gerät nie in Wasser oder eine an-
dere Flüssigkeit eintauchen, das
Netzkabel, den Netzstecker, das
Netzteil vor Feuchtigkeit schützen.
• Das Gerät ist nicht spülmaschinen-
geeignet. Der Rührarm, der Edel-
stahl-Eisbehälter und die durch-
sichtige Abdeckung dürfen in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Vermeide ein zu häufiges Betä-
tigen des An/Aus-Schalters, da
es sonst zu Beschädigungen des
Kompressors kommen kann. Zwi-
schen dem An- und Ausschalten
sollten mindestens 5 Minuten
Zeit vergehen.
• Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Ober-
flächen abstellen oder betreiben.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Stelle sicher, dass die Lüftungs-
schlitze der Eismaschine zu kei-
ner Zeit blockiert sind.
• Während des Betriebs keine Ge-
genstände in das laufende Gerät
halten und nicht mit der Hand in
das Gerät greifen.
• Führe nie Körperteile oder me-
tallische Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze ein, es besteht
Verletzungsgefahr.
• Lagere in diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie
zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
• Entferne alle Transportsiche-
rungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Lasse Emma vor der ersten Nut-
zung mindestens 2 Stunden ste-
hen, damit sich das Kühlmittel im
Kompressor absenken kann.
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nicht-
gebrauch sollte Eismaschine

8
Emma gereinigt werden. Beach-
te dabei unsere Reinigungs- und
Pflegehinweise.
• Benutze das Gerät auf einer ebe-
nen und trockenen Arbeitsfläche.
Technische Daten
Leistung: 150 W, 220-240 V 50 Hz
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Max. Füllmenge: 1.000 ml
Maße (B/T/H): 39 x 27 x 25,2 cm
Gewicht: Ca. 10,7 kg
Kabellänge: Ca. 150 cm
Ausstattung: Vollautomatischer, selbst-
kühlender Kompressor für kontinuierliche
Kälteerzeugung, LCD Display zur Anzeige
der Temperatur und des Zeitablaufs,
Gefrierbereich bis ca. -35 °C,
digitaler Timer, minutengenau einstellbar,
entnehmbarer Edelstahl-Eisbehälter zur
einfachen Reinigung, Deckelöffnung zum
Zufügen von Zutaten, robuster Motor
Zubehör: Bedienungsanleitung, Rezept-
heft, Eisportionierer
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.

9
Eismaschine Emma nutzen
Produktbeschreibung
Gerät
1. Transparenter Deckel
2. Einfüllöffnung
3. Rührarm
4. Edelstahl-Eisbehälter
5. Kompressorgehäuse
6. Display
7. Bedientasten
Bedienfeld
1. Anzeige Mischen
2. Anzeige Kühlen
3. Kühltemperatur
4. Zubereitungszeit
5. Gerät An/Aus
6. Zeit +
7. Zeit –
8. Start/Stop
1
3
4
5
7
6
2
1 3
2
4
5 6 7 8

10
Eis zubereiten
1. Bereite die Zutaten für das Eis gemäß
Rezept vor. Eismassen, die vorher
gekocht werden müssen, sollten am
Vortag zubereitet werden, damit die
Masse genug Zeit hat, abzukühlen.
2. Kühle die vorbereitete Eismasse bzw.
die benötigten Zutaten auf ca. 6-8 °C
(Kühlschranktemperatur).
3. Püriere Obst erst unmittelbar vor der
Zubereitung und füge Obststücke erst
gegen Ende der Zubereitung hinzu.
4. Alkohol verlängert die Gefrierzeit.
Alkoholhaltige Zutaten daher nur
sparsam dosieren und am Ende der
Gefrierzeit zugeben.
5. Setze den entnehmbaren Eisbehälter
in die entsprechende Mulde des Kom-
pressorgehäuses ein.
6. Setze den Rührarm ein.
7. Fülle die gekühlten Zutaten in den
entnehmbaren Eisbehälter. Achte da-
rauf, die maximale Füllmenge nicht zu
überschreiten. Der Eisbehälter darf zu
höchstens 2/3 gefüllt sein, da sich die
Eismasse während des Gefriervorgangs
ausdehnt.
8. Platziere den Deckel auf dem Eisbe-
hälter und drehe ihn gegen den Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag, so dass er
fest sitzt.
9. Den Gerätestecker in eine Steck-
dose stecken und das Gerät am An/
Aus-Schalter einschalten. Das Display
zeigt „60:00“ an.
10. Für die normale Eiszubereitung ist das
Gerät auf 60:00 Minuten vorein-
gestellt. Du kannst durch Drücken
der Tasten ZEIT [+] oder ZEIT [-] die
gewünschte Zubereitungszeit anpas-
sen. Dies ist in 1-Minuten-Schritten
zwischen 60 und 1 Minute möglich.
11. Drücke nun die Taste START/STOP.
Das Gerät beginnt mit dem Kühl- und
Rührprozess.
12. Falls das Eis nach Programmende
noch nicht die gewünschte Festigkeit
hat, kannst du das Eis für maximal 60
Minuten nachfrieren lassen. Sollte
das Eis vor Ablauf der eingestellten
Zubereitungszeit fest sein, stoppt die
Maschine den Rührvorgang und du
kannst die Eiscreme entnehmen.
13. Während des Betriebs kannst du die
Betriebsdauer verlängern, indem du
auf die Taste ZEIT [+] drückst und
die Zeit in Schritten von jeweils einer
Minute bis maximal 60 Minuten
verlängerst. Über die Taste ZEIT [-]
verkürzt du die Laufzeit.
14. Im Display wird die verbleibende Zeit
angezeigt.

11
Eiscreme entnehmen
1. Die Eiscreme ist fertig, wenn das
Display „00:00“ anzeigt. Schalte vor
dem Entnehmen der Eiscreme das
Gerät über die An/Aus-Taste aus und
zieh den Stecker aus der Steckdose.
2. Nimm den transparenten Deckel ab.
3. Nimm den Eisbehälter aus dem Gerät
und zieh den Rührarm vorsichtig aus
dem Eis. Sollte der Eisbehälter leicht
angefroren sein und sich nicht ohne
weiteres aus der Mulde im Gehäuse
heben lassen, warte einige Minuten,
bevor du ihn entnimmst.
4. Fülle das Eis in einen geeigneten
Behälter um. Verwende hierzu keine
scharfen oder spitzen Gegenstände,
sondern Kunststoff- oder Holzlöffel,
um den Eisbehälter nicht zu beschä-
digen. Wir empfehlen Teigschaber aus
Silikon.
5. Wenn du kein weiteres Eis zubereiten
willst, schalte das Gerät am Start/
Stop-Schalter aus und zieh den Netz-
stecker.
Nachkühlfunktion
Um zu verhindern, dass die Eiscreme
schmilzt, schaltet sich die Kühlfunktion
ein: Wenn die Eiscreme nach Ablauf der
Zubereitungszeit nicht nach 10 Minuten
entnommen wird bzw. keine andere Taste
gedrückt wird, schaltet die Eismaschine
automatisch im 10-Minuten-Takt für
insgesamt 1 Stunde in die Kühlfunktion.
Danach schaltet die Eismaschine in den
Standby-Modus.
Motorschutzfunktion
Wenn die Eismasse fester wird, kann der
Motor blockieren. Die Motorschutz-
funktion sorgt dafür, dass der Rührmotor
ab einer festen Eiskonsistenz automa-
tisch stoppt, um Schäden am Motor zu
vermeiden.
Tipps für perfektes Eis
• Selbstgemachtes Eis schmeckt
am besten frisch. Es enthält keine
Konservierungsstoffe und sollte daher
möglichst sofort gegessen werden.
• Verwende für dein Eis immer nur sehr
frische Eier.
• Nimm für Frucht-Eis immer vollreife
Früchte und gib diese erst am Ende
der Zubereitungszeit durch die Deckel-
öffnung hinzu.
• Statt Zucker kannst du auch Honig
oder Sirup als Süßungsmittel verwen-
den.
• Du kannst Sahne und Milch beliebig
gegeneinander austauschen. Je mehr
Sahne du hinzufügst, desto cremiger
wird das Eis.

12
• Je kälter die Eismasse ist, bevor du mit
der Zubereitung beginnst, desto kürzer
ist die Zubereitungszeit.
• Nutze zur Aufbewahrung nicht den
Eisbehälter des Geräts, sondern fülle
das Eis in einen geeigneten Behälter
mit Deckel um. Es kann im Gefrier-
fach aufbewahrt werden. Eiskristallen
beugst du vor, wenn dein Behälter
immer möglichst wenig Luft beinhal-
tet oder du ihn kopfüber lagerst – so
sammeln sich die Kristalle am Deckel
und nicht am Eis.
• Verbrauche das Eis innerhalb einer
Woche und friere aufgetautes oder
angetautes Eis nie wieder ein.
• Fülle den Eisbehälter zu maximal 2/3,
um ein Überlaufen zu verhindern. Das
Eis dehnt sich während des Gefrier-
vorgangs aus.
• Beachte: Eismasse schmeckt vor dem
Frieren immer zu süß. Wenn du das
gefrorene Eis kostest, wird es dann
perfekt schmecken.
Reinigung und Pflege
Emma sollte nach jeder Nutzung wie
folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
der Eismaschine beeinträchtigen.
• Reinige das Gerät niemals mit oder
unter Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit. Insbesondere dürfen der
Motor und der Kompressor nicht mit
Wasser in Berührung kommen.
• Verwende keine kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel.
• Der Edelstahl-Eisbehälter ist spül-
maschinengeeignet. Alle weiteren
entnehmbaren Teile dürfen in die
Spülmaschine.
• Reinige alle Plastikteile auf der oberen
Ebene deiner Spülmaschine und
verwende ein Programm mit maximal
60 °C, um eine Verformung zu verhin-
dern. Sorge dafür, dass das Plastikteil
nicht eingeklemmt ist.
• Wisch das Kompressorgehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
• Trockne alle Teile vor dem Zusam-
menbauen mit einem weichen Tuch
gut ab. Vor erneuter Verwendung der
Eismaschine sollten alle Teile gründlich
gesäubert und trocken sein.

13
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Das Eis gefriert gar nicht. Vergewissere dich, dass der Kompressor funktionstüch-
tig ist. Wende dich zur Reparatur an den Kundenservice.
Das Rührteil friert fest.
Das Eis ist außen zu einem
harten Rand gefroren aber
innen weich.
Die Motorschutzfunktion hat eingesetzt. Entnehme
den Behälter, fülle dein Eis um und lass die Maschine
mindestens 30 Minuten ruhen. Reduziere beim nächs-
ten Mal die Rührzeit.
Die 2. Ladung Eis friert
ungleichmäßig fest und die
Motorschutzfunktion setzt
ein, das Rührteil dreht sich
nicht mehr.
Lasse deine Maschine mindestens
30 Minuten ruhen, bevor du sie mit der nächsten
Ladung Eis befüllst.
Das Eis ist zu hart, wenn
es aus dem Gefrierfach
kommt.
Wenn dein Eis schon eine Weile im Gefrierfach lagert,
solltest du es ca. 10-30 Minuten im Kühlschrank oder
bei Zimmertemperatur antauen lassen.
Das Eis ist noch zu flüssig.
Fruchteis oder Sorbet solltest du generell noch etwas
nachfrieren. Fülle dazu das Eis in einen geeigneten, luft-
dicht verschließbaren Behälter und lass es mindestens
30 Minuten im Gefrierfach frieren.
Achte darauf, dass deine Eismasse vor dem Einfüllen
maximal Zimmertemperatur hat und fülle auf keinen
Fall heiße Eismasse in das Gerät. Optimale Ergebnisse
erhältst du bei einer Temperatur von ca. 6-8 °C.
Sollte Eismaschine Emma darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an einen
professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

14
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere Produk-
te der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus
können nur in Verbindung mit dem Kauf-
beleg bearbeitet werden. Verschleißtei-
le schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Be-
handlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßi-
ge Wartung und Pflege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das
Gerät defekt und nicht mehr zu reparie-
ren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewie-
senen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte
abgeben. Durch die fachgerechte Entsor-
gung und das Recycling leistest du einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Hiermit erklärt die Springlane GmbH,
dass sich das Produkt in Übereinstimmung
mit den grundlegenden CE Anforderun-
gen zum Tag der Ausstellung befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung
kann unter https://www.springlane.de/
bedienungsanleitungen eingesehen
werden.

15
Important safety information
Please read this manual carefully
before using the appliance for the
first time and keep it for future
reference.
1. Warning — Keep ventilati-
on openings, in the appliance
enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
For optimal ventilation, allow
space of approx. 8 cm to other
objects, furniture, or walls.
2. Warning — Do not use mecha-
nical devices or other means to
accelerate the defrosting pro-
cess, other than those recom-
mended by the manufacturer.
3. Warning — Do not damage the
refrigerant circuit.
4. Warning — Do not use electri-
cal appliances inside the food
storage compartments of the
appliance, unless they are of
the type recommended by the
manufacturer.
5. Warning: When positioning the
appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
6. Warning: Do not locate multi-
ple portable socket-outlets or
portable power supplies at the
rear of the appliance.
Intended use
Ice cream maker Emma can agi-
tate and cool liquid foods as well
as produce ice cream. It must not
be used for other purposes or for
processing other substances or ob-
jects.
Symbols
This symbol warns of ha-
zards that can damage the
appliance or cause injury.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
This symbol warns of flam-
mable substances. Avoid
open flames and sources of ignition
and ensure that the room in which
the unit is located is well ventilated.
EN

16
Safety information
Do not store explosive
substances such as aerosol
containers with flammable propel-
lant gas in this appliance.
Do not submerge the ap-
pliance in water or any
other liquid. Protect the power
cable, plug, and mains adaptor
from moisture.
Do not put your hand into
the appliance during ope-
ration – this may lead to injury!
Make sure that the appliance is
never tilted more than 45°, as this
could damage the compressor.
After unpacking, leave the
appliance in its final positi-
on for at least 2 hours. The cooling
agent inside the appliance must
first sink to the bottom, as the
compressor could otherwise be
damaged. The manufacturer will
assume no liability in the event of
incorrect assembly, improper or
incorrect use, or repairs carried
out by unauthorised third parties.
Warning: Risk of fire! The
cooling circuit contains the
cooling agent isobutane (R600a).
Although it is a natural, environ-
mentally-friendly gas, it is also
flammable. Make sure that the
cooling circuit is not damaged
during transport or while setting up
the appliance.
The cooling agent (R600a) is
flammable.
If the cooling circuit is damaged:
• Keep away from open flames and
ignition sources.
• Thoroughly ventilate the room in
which the appliance is located.
• Do not continue using the
appliance.
• If the supply cord is damaged, it
must be replaced by the manu-
facturer, its service agent or simi-
larly qualified persons in order to
avoid a hazard.
• After unpacking the appliance,
check that it is in perfect con-
dition and has not sustained any
damage that could impair its
functional safety. Should you
notice any defects or if the ap-

17
pliance has fallen on the floor, do
not attempt to use it, but call our
customer service.
• Improper repairs can lead to ha-
zards for the user and the warran-
ty may be deemed void. If indivi-
dual parts are damaged, they must
be replaced by the manufacturer,
an authorized specialist company,
or a similarly qualified person.
• Ice cream maker Emma can agi-
tate and cool liquid foods as well
as produce ice cream. Do not
place any other food items inside.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental ca-
pabilities or lack of experience
and knowledge if they have been
given supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall
not play with the appliance. Cle-
aning and user maintenance shall
not be made by children without
supervision.
• Children aged from 3 to 8 years
are allowed to load and unload
refrigerating appliances.
• Position the appliance on a free
and level surface.
• The appliance is only intended for
use in the household or other si-
milar uses such as
•in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
•on farms,
•for use by guests in accommo-
dation establishments (hotels,
motels) private guest houses, or
holiday homes.
• The maximum filling volume may
not be exceeded. The ice cream
bowl should be filled to 2/3 at the
most since the ice cream expands
during the freezing process.
• Use the appliance only after pro-
per assembly.
• The appliance may only be used
with original accessories.
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket.
• Uncoil the power cable comple-
tely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull the
power cable itself, as it could
cause damage.

18
• Switch off the appliance before
plugging in or unplugging it.
• The appliance must not be ope-
rated with an external timer or a
separate remote control system.
• Always disconnect the mains plug
after use, before cleaning, or in
the event of possible malfunc-
tions during operation.
• Avoid using the on/off switch too
often, as it might damage the
compressor. Allow for at least 5
minutes to pass between swit-
ching the appliance on and off.
• Do not submerge the appliance
in water or any other liquid. Pro-
tect the power cable and plug
from moisture.
• The appliance is not dishwasher
safe. The agitator arm, the stain-
less steel ice cream container and
the transparent cover may be
cleaned in the dishwasher.
• Never place or use the appliance
and power cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
• Ensure that the appliance's venti-
lation slots are not blocked at any
time.
• Do not put objects or your hand
in the appliance while it is in
operation.
• Do not store explosive substan-
ces such as aerosol containers
with flammable propellant gas in
this appliance.
• Never insert body parts or me-
tallic objects into the ventilations
slots as this may lead to injury.
Before using the appliance for the
first time
• Remove all parts related to
packaging and transport safety.
Make sure that these parts are
also kept away from children –
they pose a risk of suffocation!
• Leave the appliance in its final
location for at least 2 hours. The
coolant in the appliance must
first sink; if not, the compressor
may be damaged.
• Before initial operation and after
prolonged periods of non-use, ice
cream maker Emma should be
cleaned. When doing so, please
make sure to note our instruc-
tions on cleaning and care.
• Place the appliance on a level and
dry surface.

19
Technical data
Voltage: 150 W, 220-240 V 50 Hz
Capacity: 1.5 litres
Max. filling capacity: 1,000 ml
Dimensions: 39 x 27 x 25.2 cm
Weight: approx. 10.7 kg
Cable length: approx. 150 cm
Features: fully automatic, self-cooling
compressor for continual refrigeration,
LCD Display for temperature and time,
freezing to approx. -35 °C, digital timer,
adjustable to the minute, removable
stainless steel ice cream container for
easy cleaning, lid opening for addition of
ingredients, robust motor
Accessories: instruction manual, recipe
booklet, ice cream scoop
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without
notice.

20
Using ice cream maker Emma
Product description
Appliance
1. Transparent lid
2. Mix-in opening
3. Mixing paddle
4. Stainless steel ice cream container
5. Power unit
6. Display
7. Operating keys
Control element
1
3
4
5
7
6
2
1 3
2
4
5 6 7 8
Other manuals for Emma
4
Table of contents
Languages:
Other Springlane Ice Cream Maker manuals

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane Eni User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane elisa User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Emma User manual
Popular Ice Cream Maker manuals by other brands

MAGIMIX
MAGIMIX LE GLACIER instruction manual

MAGIMIX
MAGIMIX Gelato Expert Instructions for use

Cuisinart
Cuisinart ICE-20R - 1 1/2 Quart Ice Cream Maker INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Nostalgia
Nostalgia ICMW4NHDB user manual

Cook's essentials
Cook's essentials K45559 instruction manual

Linea
Linea DOMO DO9066I Instruction booklet