Springlane Emma User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Emma
EISMASCHINE MIT KOMPRESSOR

IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Eismaschine Emma schwarz
Art.-Nr.: 190028 (DE)/941586 (UK)
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Reisholzer Werftstraße 25a
40589 Düsseldorf, Germany
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.springlane.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: [email protected]

4
INHALTINHALT
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
INSTRUCTION MANUAL
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Vor der ersten Inbetriebnahme
Eisproduktion
Reinigung und Pflege
Allgemeine Hinweise und Tipps
Kundenservice
Entsorgung/Umweltschutz
Konformitätserklärung
Caractéristiques techniques
Consignes de sécurité
Avant la première utilisation
Production de glace
Nettoyage et entretien
Conseils et astuces
Service à la clientèle
Traitement des déchets/ Protection de l‘environment
Déclaration de conformité
Technical data
Safety information
Before first use
Using your ice cream maker
Cleaning and care
General tips
Costumer service
Disposal/Recycling
Declaration of conformity
8
8
11
11
14
14
15
15
16
26
26
29
29
32
32
33
33
34
18
18
21
21
23
23
24
25
25

5
INHALTINHALT
ISTRUZIONI PER I’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Dati tecnici
Avvertenze di sicurezza
Prima dell‘uso
La preparazione del gelato
Pulizia e manutenzione
Informazioni e consigli generali
Servizio clienti
Smaltimento/Tutela dell’ambiente
Dichiarazione di conformità
Datos técnicos
Información de seguridad
Antes del primer uso
Utilicazión de la máquina de helados
Limpieza y cuidado
Consejos y sugerencias
Atención al cliente
Eliminación de residuos/protección del medio ambiente
Declaración de conformidad
36
36
39
39
42
42
43
43
44
46
46
49
49
51
52
52
53
53

6
TEILEBESCHREIBUNG
TEILEBESCHREIBUNG

7
TEILEBESCHREIBUNG
TEILEBESCHREIBUNG
EINZELTEILE
1. Einfüllöffnung
2. Transparenter Deckel
3. Eisbehälter
4. Mixstab
5. Kompressorgehäuse
6. Display
7. Bedientasten
SINGLE PARTS
1. Mix-in opening
2. Transparent lid
3. Ice cream bowl
4. Mixing paddle
5. Power unit
6. Display
7. Operating keys
PIÈCES INDIVIDUELLES
1. Ouverture de remplissage
2. Couvercle transparent
3. Récipient réfrigérant
4. Mixeur
5. Boîtier de compresseur
6. Display
7. Touches de fonctionnement
PEZZI INDIVIDUALI
1. Apertura di riempimento
2. Coperchio trasparente
3. Contenitore gelato
4. Pala mantecatrice
5. Corpo compressore
6. Display
7. Tasti di funzionamento
PIEZAS INDIVIDUALES
1. Abertura para mezclar
2. Tapa transparente
3. Recipiente para helado
4. Paleta mezcladora
5. Unidad de potencia
6. Pantalla
7. Botones de funcionamiento

8
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 150 W, 220-240 V 50 Hz
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Max. Füllmenge: 1.000 ml
Maße (B/T/H): 39 x 27 x 25,2 cm
Gewicht: Ca. 10,7 kg
Kabellänge: Ca. 150 cm
Ausstattung: Vollautomatischer, selbstkühlender Kompressor für kon-
tinuierliche Kälteerzeugung, LCD Display zur Anzeige
der Temperatur und des Zeitablaufs, Gefrierbereich bis
ca. -35 °C, digitaler Timer, minutengenau einstellbar,
entnehmbarer Eisbehälter zur einfachen Reinigung,
DECKELÖFFNUNG zum Zufügen von Zutaten,
robuster Motor für Dauerbetrieb geeignet.
Zubehör: Rezeptheft, Eisportionierer
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Warnsymbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Warnsymbol kennzeichnet, dass Brandgefahr besteht.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahre diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
SYMBOLERKLÄRUNG

9
oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs unterwie-
sen wurden und die damit einher-
gehenden Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein Spielzeug.
Das Reinigen und die Wartung des
Geräts dürfen von Kindern nur un-
ter Aufsicht durchgeführt werden.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten dem
Gerät fernbleiben oder durchge-
hend unter Beaufsichtigung stehen.
3. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät nur dann ein- und
ausschalten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die damit einhergehen-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät weder anschlie-
ßen noch bedienen, reinigen oder
warten. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
4. Gerät nur an Wechselstrom gemäß
Typenschild anschließen.
5. Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
6. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei evtl. Störungen während
des Betriebs bitte immer den Netz-
stecker ziehen.
7. Gerät nie in Wasser oder eine ande-
re Flüssigkeit eintauchen, die Zulei-
tung vor Feuchtigkeit schützen.
8. Das Gerät sowie die Einsatzteile
sind nicht spülmaschinengeeignet.
9. Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
10. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche Ver-
wendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Ho-
tels, Motels), Privatpensionen
oder Ferienhäusern.
11. Gerät und Zuleitung aus Sicher-
heitsgründen nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen
abstellen oder betreiben.
12. Die Zuleitung vor Gebrauch voll-
ständig abwickeln.
13. Das Kabel darf nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen.
14. Die maximale Füllmenge darf
nicht überschritten werden. Der
Eisbehälter sollte zu höchstens ¾
gefüllt sein, da sich Eis während des
Gefriervorgangs ausdehnt.

10
Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht Verletzungsgefahr!
Achte darauf, dass das Gerät nie um mehr als 45° gekippt wird, da sonst
der Kompressor beschädigt werden kann.
Lass das Gerät nach dem Auspacken mindestens 2 Stunden an seinem
endgültigen Standort stehen. Das im Gerät befindliche Kühlmittel muss
sich erst absenken, da sonst der Kompressor beschädigt werden kann.
Bei fehlerhafter Montage, unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwen-
dung oder nach Durchführung von Reparaturen durch unautorisierte
Dritte, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Benutze zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller
empfohlenen. Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. Betreibe keine
elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs, die nicht der vom Herstel-
ler empfohlenen Bauart entsprechen.
15. Fülle die Zutaten für das Eis immer
in den entnehmbaren Eisbehälter,
nie direkt in die Mulde der Eisma-
schine.
16. Verwende das Gerät nie ohne Eis-
behälter!
17. Während des Betriebs keine Gegen-
stände in das laufende Gerät halten
und nicht mit der Hand in den
Behälter greifen.
18. Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
19. Betreibe das Gerät nie mit Zubehör
anderer Geräte.
20. Benutze keine spitzen oder scharfen
Gegenstände im Eisbehälter. Dieser
könnte dadurch zerkratzt werden.
Verwende Kunststoff- oder Holz-
schaber, um das fertige Eis aus dem
Behälter zu nehmen.
21. Prüfe regelmäßig Stecker und Zu-
leitung auf Verschleiß oder Beschä-
digungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile
immer einen Fachbetrieb kontak-
tieren. Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den Benut-
zer führen und den Ausschluss der
Garantie zur Folge haben.
22. Lagere in diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie zum
Beispiel Aerosolbehälter mit brenn-
barem Treibgas.

11
Achtung Brandgefahr!
Achte darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse nicht
verschlossen werden.
Kühlmittel
Der Kühlkreis enthält das Kühlmittel Isbuten (R600a), ein natürliches,
umweltfreundliches Gas, das jedoch entflammbar ist. Vergewissere dich,
dass der Kühlkreis während des Transports oder Aufbaus des Geräts nicht
beschädigt wird.
Das Kühlmittel (R600a) ist entflammbar.
Achtung: Brandrisiko.
Sollte der Kühlkreis beschädigt sein:
• Vermeide offene Feuer oder Entzündungsquellen.
• Lüfte gründlich den Raum, in dem sich das Gerät befindet.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
EISPRODUKTION
1. Entferne alle Transportsicherungs-
und Verpackungsteile und halte
diese von Kindern fern – Ersti-
ckungsgefahr!
2. Vor dem ersten Benutzen müssen
alle herausnehmbaren Teile außer
das Kompressorgehäuse in warmem
Wasser gespült werden.
3. Das Gehäuse und die Aussparung
für den Eisbehälter mit einem gut
ausgedrückten, feuchten Tuch
abwischen.
4. Stelle das Gerät auf eine ebene und
trockene Arbeitsfläche.
1. Bereite die Zutaten für das Eis
gemäß Rezept vor. Eismassen,
die vorher gekocht werden müs-
sen, sollten am Vortag zubereitet
werden, damit die Masse genug Zeit
hat, abzukühlen.
2. Kühle die vorbereitete Eismasse
bzw. die benötigten Zutaten auf ca.

12
6-8 °C (Kühlschranktemperatur).
3. Püriere Obst erst unmittelbar vor
der Zubereitung und füge Obststü-
cke erst gegen Ende der Zuberei-
tung hinzu.
4. Alkohol verlängert die Gefrierzeit.
Alkoholhaltige Zutaten daher nur
sparsam dosieren und am Ende der
Gefrierzeit zugeben.
5. Setze den entnehmbaren Eisbehäl-
ter in die entsprechende Mulde des
Kompressorgehäuses ein.
6. Setze den Mixstab exakt auf die am
Boden des Eisbehälters hochste-
hende Welle.
7. Fülle die gekühlten Zutaten in den
entnehmbaren Eisbehälter. Achte
darauf, die maximale Füllmenge
nicht zu überschreiten. Der Eisbe-
hälter darf zu höchstens 2/3 gefüllt
sein, da sich die Eismasse während
des Gefriervorgangs ausdehnt.
8. Platziere den Deckel auf dem Eis-
behälter und drehe ihn gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, so
dass er fest sitzt.
9. Den Gerätestecker in eine Steck-
dose stecken und das Gerät am AN/
AUS-Schalter einschalten. Das
Display zeigt „60:00“ an.
10. Für die normale Eiszubereitung
ist das Gerät auf 60:00 Minuten
voreingestellt. Du kannst durch
Drücken der Tasten ZEIT [+] oder
ZEIT [-] die gewünschte Zube-
reitungszeit anpassen. Dies ist in
1-Minuten-Schritten zwischen 60
und 1 Minute möglich.
11. Drücke nun die Taste START/STOP.
Das Gerät beginnt mit dem Kühl-
und Rührprozess.
12. Falls das Eis nach Programmende

13
noch nicht die gewünschte Fes-
tigkeit hat, kannst du das Eis für
maximal 60 Minuten nachfrieren
lassen. Sollte das Eis vor Ablauf der
eingestellten Zubereitungszeit fest
sein, stoppt die Maschine den Rühr-
vorgang und du kannst die Eiscreme
entnehmen.
13. Während des Betriebs kannst du die
Betriebsdauer verlängern, indem du
auf die Taste ZEIT [+] drückst und
die Zeit in Schritten von jeweils ei-
ner Minute bis maximal 60 Minuten
verlängerst. Über die Taste ZEIT [-]
verkürzt du die Laufzeit.
14. Im Display wird die verbleibende
Zeit angezeigt.
15. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet sich das Gerät automatisch
ab und es ertönt ein Signalton. Das
Display zeigt 0:00 an.
16. Wenn die Eiscreme nicht innerhalb
von 10 Minuten nach dem Ertönen
des Fertig-Signals entnommen
wird, schaltet sich die automatische
Kühlfunktion für maximal eine
Stunde zu. So wird verhindert, dass
das Eis wieder schmilzt. Lass das Eis
dennoch nicht zu lange in der Ma-
schine, da es sonst hart und splittrig
werden kann.
EISCREME ENTNEHMEN
17. Schalte vor dem Entnehmen der
Eiscreme das Gerät über die AN/
AUS-Taste aus und zieh den Stecker
aus der Steckdose.
18. Nimm den transparenten Deckel
ab.
19. Nimm den Eisbehälter aus dem Ge-
rät und zieh den Mixstab vorsichtig
aus dem Eis. Sollte der Eisbehälter
leicht angefroren sein und sich nicht
ohne weiteres aus der Mulde im
Gehäuse heben lassen, warte einige
Minuten, bevor du ihn entnimmst.
20. Fülle das Eis in einen geeigneten
Behälter um. Verwende hierzu keine
scharfen oder spitzen Gegenstände,
sondern Kunststoff- oder Holzlöffel,
um den Eisbehälter nicht zu beschä-
digen. Wir empfehlen Teigschaber
aus Silikon.
21. Auf Wunsch kannst du direkt im
Anschluss erneut Eis zubereiten.
Starte hierzu wieder mit Punkt 1.
22. Tipp: Wenn du z. B. Fruchteis oder
Sorbet zubereitest, entnimm am
Ende des Programmablaufs sofort
den Eisbehälter, fülle das Eis in
einen tiefkühlgeeigneten Behälter
und stell diesen Behälter für max. 15
Minuten in den Gefrierschrank, um
das Eis vollständig durchzufrieren.
Andernfalls ist dieses Eis zwar außen

14
ALLGEMEINE HINWEISE UND TIPPS
• Selbstgemachtes Eis schmeckt am
besten frisch. Es enthält keine Kon-
servierungsstoffe und sollte daher
möglichst sofort gegessen werden.
• Verwende für dein Eis immer nur
sehr frische Eier.
• Nimm für Frucht-Eis immer vollreife
Früchte und gib diese erst am Ende
der Zubereitungszeit durch die De-
ckelöffnung hinzu.
• Statt Zucker kannst du auch Ho-
nig oder Sirup als Süßungsmittel
verwenden.
• Du kannst Sahne und Milch beliebig
gegeneinander austauschen.
• Je mehr Sahne du hinzufügst, desto
cremiger wird das Eis. Je kälter die
Eismasse ist, bevor du mit der Zube-
reitung beginnst, desto kürzer ist die
Zubereitungszeit.
• Nutze zur Aufbewahrung nicht den
Eisbehälter des Geräts, sondern fülle
das Eis in einen geeigneten Behälter
mit Deckel um. Es kann im Gefrier-
fach aufbewahrt werden, kristallisiert
jedoch bei längerer Lagerung. Um
dem vorzubeugen, kannst du Eisbasis
hinzugeben
KUNDENSERVICE
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
1. Reinige das Gerät niemals mit oder
unter Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit. Insbesondere dürfen der
Motor und der Kompressor nicht
mit Wasser in Berührung kommen.
2. Verwende keine kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel.
3. Die entnehmbaren Teile kannst
du in warmem Wasser mit einem
milden Spülmittel reinigen. Die Teile
sind nicht spülmaschinengeeignet.
4. Wisch das Kompressorgehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
5. Trockne alle Teile vor dem Zusam-
menbauen mit einem weichen Tuch
gut ab.
sehr fest gefroren, innen aber ggf.
noch leicht flüssig.
23. Wenn du kein weiteres Eis zube-
reiten willst, schalte das Gerät am
AN/AUS-Schalter aus und zieh den
Netzstecker.

15
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem
Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: [email protected]
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elek-
trischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung
und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
REINIGUNG UND PFLEGE
• Verbrauche das Eis innerhalb einer
Woche und friere aufgetautes oder
angetautes Eis nie wieder ein.

16
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

17

18
INSTRUCTION MANUAL
Voltage: 150 W, 220-240 V, 50 Hz
Capacity: 1,5 litres
Max. filling capacity: 1.000 ml
Dimensions: 39 x 27 x 25.2 cm
Weight: Approx. 10.7 kg
Features: Fully automatic, self-cooling compressor for continual
refrigeration, LCD Display for temperature and time,
freezing to approx. -35 °C, digital timer, adjustable to the
minute, removable ice cream bowl for easy cleaning, lid
opening for addition of ingredients, robust motor suitable
for long term usage/continuous operation
Accessories: User manual, recipe booklet, ice cream scoop
Technical specifications, features, colour and design subject to change without
notice.
SAFETY INFORMATION
This warning symbol indicates possible hazards that may result in
damage to the unit or in injury to your person.
This warning symbol indicates a potential fire hazard.
1. This appliance is not intended for
use by children under the age of 8,
or those with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless
they have been given supervision
or instruction concerning use and
understand the associated risks. The
appliance is not a toy. Any cleaning
or servicing of the appliance should
only be undertaken by children if
they are under strict supervision.
2. Children under the age of 3 should
be kept away from the device, or be
under constant supervision when
around the device.
SYMBOL EXPLANATION

19
3. Children between the ages of 3 and
8 should only turn the appliance on
and off when in its normal ope-
rating position, provided they are
supervised or have been instructed
concerning the safe use and under-
stand the associated risks. Children
between the ages of 3 and 8 should
not connect, operate, clean or ser-
vice the appliance. Children should
be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
4. Only connect your appliance to
power outlet of the same voltage
marked on the appliance.
5. This appliance is not intended to
be operated by an external timer
switch or remote control system.
6. Always unplug the appliance after
use, before cleaning or in case of
malfunction during use.
7. Never immerse the appliance in wa-
ter or any liquid, and and keep the
electrical cord away from moisture.
8. The appliance and insert are not
dishwasher safe.
9. Place the appliance on a cleared,
even surface.
10. The appliance is intended for house-
hold-use only, or the following:
• in kitchens in shops
• offices or other workplaces
• in agricultural buildings
• for use by guests in accommo-
dation establishments (hotels,
motels), private bed and break-
fasts or holiday homes
11. For your safety, do not operate the
appliance or place the appliance and
cable near hot surfaces.
12. Completely unwind the cord before
use.
13. Do not let the cord hang over the
counter or work surface.
14. Do not fill the ice cream bowl over
the designated line. The container
should be maximum ¾ full, as the
mixture will expand as it freezes.
15. Only add ingredients into the ice
cream canister, never directly into
the appliance itself.
16. Never operate the appliance when
the ice cream bowl is not inserted.
17. While in use, do not interfere with
or attempt to touch the contents.
18. Only use the appliance after it has
been properly assembled.
19. Never operate the appliance using
accessories from other appliances.
20. Do not use pointy or sharp imple-
ments in the ice cream bowl, as it
may lead to scratching. Use a plastic
or wooden spatula to remove ice
cream.
21. Regularly check the plug and cord
for any damage. In the case of any
damage to cable or other parts,
always contact the manufacturer.
Improper repairs can result in dan-
ger to the user and are not covered

20
Do not reach into the appliance while in use – danger of injury.
Ensure the device is never tilted more than 45°, as it may cause damage
to the compressor.
After unpacking the device, leave it to stand for at least 2 hours. The
refrigerant in the unit must lower, otherwise it may cause damage to the
compressor. The manufacturer accepts no liability in the case of faulty
installation, improper or incorrect use or after repairs by an unauthorised
party.
Do not accelerate the defrosting process with any mechanic devices or
other substances than recommended by the manufacturer.
Do not damage the refrigeration circuit.
Do not operate any electric devices within the cooling compartment
that are not equivalent to the type of construction recommended by the
manufacturer.
Fire-risk danger!
Ensure that the the ventilation holes in the appliance are not covered.
Refrigerant
The refrigerant isobutene (R600a) is contained within the refrigerant
circuit of the appliance, a natural gas with a high level of environmental
compatibility, which is nevertheless flammable. During transportation and
installation of the appliance, ensure that none of the components of the
refrigerant circuit becomes damaged.
The refrigerant (R600a) is flammable.
by the product warranty.
22. Do not store explosive substances,
for example aerosol containers
with inflammable fuel gas, in this
appliance.
Other manuals for Emma
4
Table of contents
Languages:
Other Springlane Ice Cream Maker manuals

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane Eni User manual

Springlane
Springlane Elli User manual

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane Emma User manual

Springlane
Springlane elisa User manual