SPX FLOW Hankison HF Series User manual

- 1 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Hochleistungs - Druckluftfilter
Compressed-air filters
Serie / Series
HF - Flanschfilter / Pressure vessel filter
SPXFlowTechnologyMoersGmbH
Konrad-Zuse-Str. 25
47445Moers
Tel.:02841/819-0
Fax:02841/87112
gültig ab 05/2017

- 2 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Sicherheitsregeln, Warnhinweise
3. Technische Daten
4. Funktionsbeschreibung
5. Kondensatableiter
6. Transport, Wareneingangskontrolle
7. Montage
8. Inbetriebnahme, Betrieb
9. Wartung
10. Garantiebedingungen
11. Maßzeichnung
12. Einteilung nach Druckgeräterichtlinie
13. Demontage und Entsorgung
Wir haben den Inhalt der Bedienungsanleitung auf Übereinstim-
mung mit dem beschriebenen Gerät geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden,
so wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr über-
nehmen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Contents
1. Introduction
2. Safety rules, warnings
3. Technical data
4. Description of functions
5. Condensate discharger
6. Transportation, checking of goods
received
7.Assembly
8. Start up, operation
9. Servicing
10. Guarantee conditions
11. Dimensional drawing
12.Grading of filters according to pressure
equipment directive (PED)
13. Disassembly and utilization
We have examined the content of the operating instructions for
conformity with the appliance described.
Inconsistencies cannot be ruled out, however, with the result that
we do not guarantee complete conformity
We reserve the right to alter the specifications without prior notice

- 3 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
1. Einleitung
1.1 Allgemeines
Um Sie optimal nutzen zu können, benötigt der Anwender aus-
führliche Informationen.
In der vorliegenden Betriebsanleitung haben wir diese Informa-
tionen möglichst vollständig und in entsprechende Kapitel geglie-
dert zusammengestellt.
Lesen und beachten Sie diese Informationen.
Sie helfen Ihnen auch Unfälle zu vermeiden.
1.2 Erklärung der Symbole in der
Bedienungsanleitung
Warnhinweise
Warnhinweise gibt es in drei Gefahrenstufen, die Sie an dem
Signalwort erkennen:
•GEFAHR
•WARNUNG
•VORSICHT
Warnhinweise immer sorgfältig lesen und gewissenhaft befol-
gen.
Dieses Zeichen weist auf besonders wichtige
Informationen hin.
1. Introduction
1.1 General remarks
In order to obtain maximum benefit from using the filters/ -system
the user should have sufficient information.
These instruction manual gave the user this information which
has been divided into separate sections for easy reference.
Please read carefully before installing and operating the filter/ -
system.
1.2 Explanation to the symbols in the
instruction manual
Warnings
Warning notices indicate three levels of danger signified by the
signal word.
•DANGER
•WARNING
•CAUTION
Always read and comply with warning instructions.
This symbol refers to particularly important information.
trowlangiS
drowlangiS
gnutuedeB
gninaeM
gnuthcaebthciNiebnegloF
ecnavresbo-nonfosecneuqesnoC
RHAFEG
REGNAD
rhafeGrednehordrablettimnurovtnraw
regnadfotaerhttnenimminafosnraW
hcilniehcsrhawdnisgnuztelrevrepröKerewhcsredotoT
tluseryamyrujnisuoiresrohtaeD
GNUNRAW
GNINRAW
rhafeGrednehordrehcilgömrovtnraw
regnadelbissopfosnraW
hcilgömdnisgnuztelrevrepröKerewhcsredotoT
elbissoperayrujnisuoiresrohtaeD
THCISROV
NOITUAC
noitautiSrehcilrhäfegrehcilgömrovtnraw
noitautissuoregnadylbissopafosnraW
hcilgömdnisnedähcshcaSredognuztelrevrepröKethcieL
elbissoperaegamadlairetamroseirujnithgiL

- 4 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
2. Sicherheitsregeln,
Warnhinweise
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Warnung!
•Die Filter dürfen nur für die in dieser Bedienungsanleitung
vorgesehenen Einsatzfälle zur Aufbereitung von Druck-
luft verwendet werden.
•Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte er-
fordert sachgerechten Transport, Lagerung, Aufstellung
und Montage, sowie sorgfältige Bedienung und Instand-
haltung.
2.2 Sicherheitsregeln
Warnung!
•Die Filter dürfen nur von qualifiziertem Personal instal-
liert, genutzt, bedient, gewartet oder instandgesetzt wer-
den.
•QualifiziertesPersonal im Sinnedersicherheitsbezogenen
Hinweise in dieser Dokumentation oder auf dem Produkt
selbst, ist Personal das:
∗im Umgang mit Einrichtungen der Druckluft vertraut und
unterwiesen sowie über die damit verbundenen Gefah-
ren unterrichtet ist.
∗Den auf die Bedienung bezogenen Inhalt dieser Doku-
mentation kennt.
∗Es besitzt als solches eine zur Installation, Inbetriebnah-
me und Wartung derartiger Einrichtungen befähigende
Ausbildung bzw. Berechtigung.
2. Safety rules,
warnings
2.1 Use of filter/ -system
Warning!
•The filter must only be used for the purpose as designated
in the instruction manual to upgrading the compressed
air.
•To obtain maximum efficiency and operation of the filter/ -
system ensure all sections of the manual are read
carefully.
2.2 Safety rules
Warning!
•The filter/ -system must only be installed, used, operated,
inspected and repaired by trained personnel.
•Trained personnel are defined as follws:
∗Operating staff who are skilled in the field of compressed
air engineering and who are familiar with the filter/ -
system and possible dangers in unauthorised operation
or service.
∗Who can interpret and action the contents of this operation
instruction manual.
∗Who have had the appropriate training and qualified as
being competent in these fields.

- 5 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
2. Sicherheitsregeln,
Warnhinweise
2.3 Warnhinweise
Warnung!
Der Filter / das Filter-System enthält unter hohem Druck
stehende Komponenten.
Vor Servicearbeiten sind sie drucklos zu machen.
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Vor allen Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung:
Stromversorgung allpolig abschalten, gegen
Wiedereinschalten sichern und Spannungsfreiheit
prüfen.
Warnung!
Die Filter sind ausschließlich zur Aufbereitung von Druck-
luft einzusetzen.
Warnung!
Die Verwendung in Verbindung mit brennbaren
Gasen ist verboten!
Warnung!
Filter/ -systeme zur Aufbereitung von Atemluft dürfen nur
nach Genehmigung des Herstellers der Filter/ -systeme
eingesetzt und betrieben werden.
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
Bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung können Sie Gefahren
ausgesetzt sein, die durch z. B.Elektrizität, Druck und Tempera-
tur entstehen. Sorgloses Handeln kann zu Unfällen mit schweren-
gesundheitlichen Folgen führen.
2. Safety rules,
warnings
2.3 Security-warnings
Warning!
The filter/ -system contains components under high
pressure.
Before starting any service work turn off compressed air
supply to the dryer and depressurise the system.
Danger of fatal injury from electric shock!
Before starting any work on electrical equipment:
Switch off and lock out the power supply
disconnecting device and check thatno voltage is
present.
Warnung!
Use filter for compressed air applications only.
Warning!
The use of combustible gases is prohibited.
Warning!
Filter/ -systems for breathing air applications must be
approved from manufacturer.
Commissioning, operation and maintenance
During commissioning, operation and maintenance you may be
exposed to dangers resulting from,e.g., electricity, pressure and
temperature. Careless actions can cause accidents with severe
ad-verse effects for your health.

- 6 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
3. Technische Daten 3. Technical data
MODELL BEZEICHNUNG /
MODEL DESIGNATION Volumenstrom
Capacity Anschluß
Connection Betriebsduck
Working
Pressure
Abmessungen
Dimensions Gewicht
Weight AUSTAUSCH-FILTERELEMENTE
FILTER REPLACEMENT CARTRIDGE
FILTER-
GRAD / GRADE
FILTER-
GEHÄUSE /
HOUSING
[m³/h]
[ ]
[max]
Höhe /
Hight
[mm]
Breite /
Width
[mm]
[kg]
FILTER-
GRAD / GRADE FILTER-
GEHÄUSE /
HOUSING
Anzahl
Quantity
BEHÄLTER
-
BAUWEISE / PRESSURE VESSEL
HF 11
-52
1110
DN80
16
siehe
Kapitel
„Maßzeichnung“
see chapter
„dimensional
drawing“
siehe Kapitel
„Maßzeichnung
see chapter
„dimensional
drawing“
E-11- -PV
1
-54
1700
DN80
16
-54
2
HF 9
-56
2125
DN80
16
E-9- -PV
2
-60
3185
DN100
16
-PV
3
HF 7
-64
4250
DN100
16
E-7- -PV
4
-64-1
4250
DN150
-PV
4
HF 6
-68
5310
DN100
16
E-6- -PV
5
-68-1
5310
DN150
-PV
5
HF 5
-72
8490
DN150
16
E-5- -PV
8
-72-1
8490
DN200
-PV
8
HF 3
-76
11670
DN150
16
E-3- -PV
11
-76-1
11670
DN200
-PV
11
HF1
-80
14850
DN150
16
E-1- -PV
14
-80-1
14850
DN200
-PV
14
•Volumenstrom m³/h bezogen auf +20°C und 1 bar absol ut, bei Betriebsüberdruck 7 bar / Air flow m³/h based on +20°C and 1 bar absolute, at working pressure 7 bar
•Größere Betriebsdrücke auf Anfrage / Contact factory for dryers with a higher working pressure
•Filtergehäuse HF-52 – HF-80: Konstruktion der Behälter entspricht der EG-Richtlinie 87/404/EEC für einfache Druckbehälter und ist mit CE-Zeichen versehen /
Filter bowls HF-52 – HF-80: Vessel construction complies with directive 87/404/EEC, simple pressure vessels, and is marked with the EC symbol
Volumenstrom - Korrekturtabelle / Sizing
Minimaler Betriebsdruck / Minimum working pressure
bar
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Korrekturfaktor / Correction factor 0,38
0,52
0,63
0,75
0,88
1,00
1,13
1,26
1,38
1,52
1,65
1,76
1,87
2 2,14
Auslegung
Bei Drücken abweichend von 7 bar berechnet sich der max. Volumenstrom wie folgt:
den Korrekturfaktor des entsprechenden minimalen Betriebsdruckes mit dem gewählten Volumenstrom aus o.g. Tabelle multiplizieren.
Based on
To find the maximum flow at pressures other than 7 bar:
multiply the flow (from table above) by the correction factor corresponding to the minimum working pressure of the filter.
Betriebsbedingungen: Working conditions:
Min. Betriebstemperatur: +1°C. Min. Working temperature: +1°C
Max. Betriebstemperatur: +66°C. Max. Working temperature: +66°C
Min. Betriebsdruck mit auto
matischem Kondensatableiter: 2,0
bar
Min. working pressure with
automatic condensate drain: 2,0
bar

- 7 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.1 Serie HF11
MECHANISCHER ABSCHEIDER SUPRA ZYKLON
•Geeignet zum Abscheiden großer Kondensatmengen
•Entfernt mehr als 95% des Kondensats
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 10 Mikron
Anwendungen:
•AlsAbscheidesystem hinter Kompressor und Nachkühlern
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF11 ein und strömt
radial von innen nach außen durch die Abscheiderhülsen. Die
Öffnungen der inneren Hülse sind zu den Öffnungen der äuße-
ren Hülse versetzt angeordnet. Dies bewirkt, daß Partikel bis
herunter zu 10 Mikron in einem konzentrierten Strom aus der
inneren Hülse austreten und auf die Innenwand der nächsten
Hülse treffen, wo sie einen Flüssigkeitsfilm bilden, der nach unten
abläuft.
4. Description of operation
4.1 Series HF11
MECHANICALSEPARATOR SUPRAZYKLON
•Handles large liquid loads
•Removes more than 95% of liquid water
•Removes solid particles down to 10 microns
Application:
•Use as a separator downstream of a compressor and an
aftercooler
Operation:
Air enters the inside of the cartridge HF11 and flows outwardly
through the separator core, a pair of permanent, stainless steel
perforated tubes. Here large liquid loads are removed by
centrifugal action and inertial impaction.

- 8 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.2 Serie HF9
KOMBINATIONAUS MECHANISCHEMABSCHEIDER UND
3-MIKRON-COALESCING-FILTER
•Geeignet zum Abscheiden großer Kondensatmengen
•Entfernt mehr als 99% des Kondensats
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 3 Mikron
•Restölgehalt < 5 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 25g/m³
Anwendungen:
•Als Abscheidesystem hinter Nachkühlern
•Zum Abscheiden von Wasser und Feststoffen für allge-
meine Anwendungen (Werkstattluft, Blasluft)
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF9 ein und strömt
radial von innen nach außen durch die Abscheiderhülsen. Die
Öffnungen der inneren Hülse sind zu den Öffnungen der äuße-
ren Hülse versetzt angeordnet. Dies bewirkt, dass Partikel bis
herunter zu 10 Mikron in einem konzentrierten Strom aus der
inneren Hülse austreten und auf die Innenwand der nächsten
Hülse treffen, wo sie einen Flüssigkeitsfilm bilden, der nach unten
abläuft. Die Luft wird dann durch den Filtermantel geführt. Nach
dem Prinzip der Tiefenfiltration sowie des Coalescings werden
Partikel und Tröpfchen bis herunter zu 3 Mikron ausgefiltert.
4. Description of operation
4.2 Series HF9
COMBINATION MECHANICAL SEPARATOR AND 3 MICRON
COALESCING FILTER
•Handles large liquid loads
•Removes more than 99% of liquid water
•Removes solid particles down to 3 microns
•Oil content < 5 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicater at the filter housing
•max. liquid load: 25g/m³
Application:
•Use as a separator downstream of an aftercooler
•Use as a point-of-use filter where heavy liquid loads are
expected (air systems without aftercoolers or dryers)
Operation:
Air enters the inside of the cartridge HF9 and flows outwardly
through the separator core, a pair of permanent, stainless steel
perforated tubes. Here large liquid loads are removed by
centrifugal action and inertial impaction. The air then passes
through a filter sleeve, composed of an in-depth bed of a glass
fibres, where solids down to 3 microns are captured and liquid
droplets down to 3 microns are captured, coalesced and drained.

- 9 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.3 Serie HF7
1-MIKRON-COALESCING-FILTER
•Zweistufige Tiefenfiltration bewirkt hervorragende Leis-
tung und höhere Standzeiten des Filterelementes
•Entfernt 100% des Kondensats
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 1 Mikron
•Restölgehalt < 1 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 2g/m³
Anwendungen:
•Allgemeine Filter für Werkstattluft
•Vorfilter für Hochleistungsfilter
•Nachfilter für Adsorptionstrockner
•Endstellenfiltration bei Einsatz von Nachkühlern oder
Trocknern
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF7 ein und strömt
radial durch den perforierten inneren Stützmantel zur 1. Filtrations-
stufe. Diese Stufe besteht aus mehreren Lagen Glasfiber und
einer stützenden Glasfasermatte. Gröbere Feststoffteilchen
werden hier zurückgehalten. Die Luft gelangt nun in die 2.
Filtrationsstufe, bestehend aus einer mehrlagigen Mischung von
imprägnierten Glasfasern und Mikrofibern. In beiden Stufen wer-
den Feststoffpartikel und Flüssigkeiten nach dem Prinzip der
Tiefenfiltration sowie des Coalescings ausgefiltert. Die Luft tritt
durch den perforierten äußeren Stützmantel aus.
4. Description of operation
4.3 Series HF7
1-MICRON-COALESCING-FILTER
•Two in-depth filter beds offer superior performance and
extended cartridge life
•Removes 100% of liquid water
•Removes solid particles down to 1 micron
•Oil content < 1 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicater at the filter housing
•max. liquid load: 2g/m³
Application:
•General filter for shop air
•Prefilter for high efficiency filters
•Afterfilter for pressure-swing desiccant dryers
•Point-of-use filter on systems utilising aftercoolers or
dryers
Operation:
Air enters the inside of the cartridge HF7 and flows outwardly
through two in-depth beds of glass fibres. Larger particles are
collected in the first bed while all remaining particles one micron
and larger are collected in the second bed.Acombination of large
void areas and stabilized media allows heavy particulate loading
and low pressure drop resulting in a long service life for the
cartridge. Throughout both stages, liquid aerosols are captured
and coalesced. The coalesced liquids then drain to the bottom of
the cartridge for removal.

- 10 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.4 Serie HF6
1-MIKRON-COALESCING-FILTER
•Zweistufige Tiefenfiltration bewirkt hervorragende Leis-
tung und höhere Standzeiten des Filterelementes
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 1 Mikron
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: keine
Anwendungen:
•Nachfilter für Adsorptionstrockner
Funktion:
Die Luft tritt radial von außen in das Filterelement HF6 ein und
strömt radial durch den perforierten äußeren Stützmantel zur 1.
Filtrationsstufe. Diese Stufe besteht aus mehreren Lagen Glasfi-
ber und einer stützenden Glasfasermatte. Größere Feststoff-
teilchen werden hier zurückgehalten. Die Luft gelangt nun in die
2. Filtrationsstufe, bestehend aus einer mehrlagigen Mischung
von imprägnierten Glasfasern und Mikrofibern. In beiden Stufen
werden Feststoffpartikel nach dem Prinzip der Tiefenfiltration
ausgefiltert. Die Luft tritt durch den perforierten inneren Stütz-
mantel aus.
4. Description of operation
4.4 Series HF6
1-MICRON-COALESCING-FILTER
•Two in-depth filter beds offer superior performance and
extended cartridge life
•Removes solid particles down to 1 micron
•Differential pressure indicater at the filter housing
•max. liquid load: nothing
Application:
•Afterfilter for pressure-swing desiccant dryers
Operation:
Air enters from outside in the cartridge HF6 and flows outwardly
through two in-depth beds of glass fibres. Larger particles are
collected in the first bed while all remaining particles one micron
and larger are collected in the second bed.Acombination of large
void areas and stabilized media allows heavy particulate loading
and low pressure drop resulting in a long service life for the
cartridge. Throughout both stages, particels are captured.

- 11 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.5 Serie HF5
0,01-MIKRON-COALESCING-FILTER
(bei 0,01 ppm w/w max. Ölgehalt)
DUO-System Abscheidung
1. Stufe: flüssige Bestandteile
2. Stufe: Ölbestandteile
•Entfernt mehr als 99,99% der Öl-Aerosole
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 0,01 Mikron
•Restölgehalt < 0,01 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 1g/m³
Anwendungen:
•Vorfilter für Membrantrockner
•Vorfilter für Adsorptionstrockner
•Endstellenfiltration (falls geringfügige Feuchtigkeit vor-
handen ist)
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF5 ein und strömt
durch den inneren Stützmantel, radial durch verschiedenartige
Lagen Fiberglas. Dann strömt die Luft durch ein weiteres Sieb. In
dieser 1. Filtrationsstufe werden größere Partikel entfernt. In der
zweiten Filtrationsstufe werden Aerosole und feste Bestandtei-
le durch eine Mehrschicht-Membranwand aus epoxidharz ver-
stärktem Fiberglas gefiltert, dass speziell für feinste Aerosole
geeignet ist. Das Filtermedium ist ein Bett aus submikrofeinen
Glasfasern und wirkt nach dem Prinzip des Coalescings sowie
der Tiefenfiltration. Der innere Schaumstoffmantel gleicht Luft-
schwankungen und Aerosolkon-zentrationen aus und gewähr-
leistet eine gleichmäßige Verteilung. Im äußeren Schaumstoff-
mantel werden die Öltröpfchen gesammelt, fließen durch Schwer-
kraft in den unteren Teil des Filters und tropfen dann in den
Filterbehälter ab.
4. Description of operation
4.5 Series HF5
0,01-MICRON-COALESCING-FILTER
(at 0,01 ppm w/w max. oil content)
DUO-system separation
1. Stage: liquid particles
2. Stage: oil particles
•Removes more than 99,99% of oil aerosols
•Removes solid particles down to 0,01 microns
•Oil content < 0,01 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicater at the filter housing
•max. liquid load: 1g/m³
Application:
•Prefilter for membrane dryers
•Prefilter for pressure-swing desiccant dryers
•Point-of-use filter (may be used if light liquid load is
present)
Operation:
Air enters the inside of the cartridge HF5 and flows through an
inner foam sleeve, radially outward through various layers of
glass fibers. Then the air flows through another screen. In the
first stage filter section the larger solid particles are trapped. In
the second stage filter section aerosols and solid particles are
trapped using a multi-layered membrane wall made of epoxy
resin-reinforced glass fibres which was especially designed for
the finest aerosols.
The filter media is a bed of submicronic glass fibers and works to
the principle of coalescing and in-depth filtration. The inner foam
sleeve compensates air cycling and aerosol concentrations and
maintains uniform distribution. The outer foam sleeve collects the
coalesced oil droplets which then, due to gravity, travel
downstream to the bottom of the sleeve and drain to the bottom
of the filter bowl.

- 12 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.6 Serie HF3
0,01-MIKRON-COALESCING-FILTER
(bei 0,001 ppm w/w max. Ölgehalt)
•Spezial Design garantiert ultrafeine Ölabscheidung für
die gesamte Standzeit des Elementes
•Entfernt mehr als 99,999% der Öl-Aerosole für ölfreie
Luft
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 0,01 Mikron
•Restölgehalt < 0,001 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 0,1g/m³
Anwendungen:
•Lackieren
•Pulverbeschichtung
•Blasformverfahren
•Instrumentenluft
•Luftlagerungen
•Pneumatische Förderung
•Verpackung von Lebens- und Arzneimitteln
•Elektronik-Anwendungen
•Vorfilter für Membrantrockner (bei größerer Feuchte ist
ein Filter HF7 als Vorfilter zu installieren)
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF3 ein und strömt
dann radial durch den inneren Stützmantel, den inneren
Schaumstoffmantel, durch das Filtermedium, den perforierten äu-
ßeren Stützmantel sowie den äußeren Schaumstoffmantel. Das
Filtermedium ist ein Bett aus submikrofeinen Glasfasern und wirkt
nach dem Prinzip des Coalescings sowie der Tiefenfiltration. Der
innere Schaumstoffmantel ist ein beschichteter geschlossen-
poriger Zellschaum, der als Vorfilter und Strömungsverteiler dient.
Im äußeren Schaumstoffmantel werden Aerosole abgeschieden,
feste Bestandteile durch eine Mehrschicht-Membrane aus
epoxidharz verstärktem Fiberglas gefiltert, die speziell für ultra-
feinste Aerosole geeignet sind. Durch die Schwerkraft fließen
die coaleszierten Öltröpfchen in den unteren Teil des Filters und
tropfen dann in den Filterbehälter ab.
4. Description of operation
4.6 Series HF3
0,01-MIKRON-COALESCING-FILTER
(at 0,001 ppm w/w max. oil content)
•Special design guarantee ultra-fine oil separation for the
whole life of the cartrige
•Removes more than 99,999% of oil aerosols for virtually
oil free air
•Removes solid particles down to 0,01 microns
•Oil content < 0,001 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicater at the filter housing
•max. liquid load: 0,1g/m³
Application:
•Spray painting
•Powder coating
•Blow molding
•Pneumatique instrumentation
•Air bearings
•Pneumatic conveying
•Food and drug packaging
•Electronics manufacturing
•Prefilter for membrane dryers (use a filter HF7 as a
prefilter if heavy liquid loads are present)
Operation:
Air enters the top of the cartridge HF3 and flows radially out-
ward through a reverse flow protector tube, an inner flexible
foam sleeve, a filter media, an outer rigid perforated tube and an
outer foam sleeve. The filter media is a bed of submicronic glass
fibers and works to the principle of coalescing and in-depth
filtration. The inner foam sleeve is made of a coated, closed-pore
foam that acts as a pre-filter and flow distributor. In the outer
foam sleeve, aerosols are trapped and solid particles are filtered
out using a multi-layered membrane of epoxy resin-reinforced
glass fibres which was especially designed to filter the finest
aerosols. Gravity draws the coalesced oil droplets to the bottom
of the sleeve; from there they drop into the filter bowl.

- 13 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.7 Serie HF1
0,01-MIKRON-AKTIVKOHLE-FILTER
•Zweifache Aktivkohle-Filtration für lange Standzeiten
•Entfernt Öldampf und andere Kohlenwasserstoffe, die
von Aktivkohle absorbiert werden
•Entfernung von Ölgeschmack und Ölgerüchen
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 0,01 Mikron
•Restölgehalt 0,003 ppm w/w
•100%ige Arbeitsleistung bis zu 1000 definierten Bh.
Anwendungen:
•Nahrungsmittel- und pharmazeutische Industrie
•Prozessluft
•Analyseluft
•Atemluftqualität
Funktion:
Die Luft tritt von oben in das Filterelement HF1 ein. Im Filterbett,
bestehend aus granulierter Aktivkohle, werden ca. 95% der
Öldämpfe absorbiert. Das Filterbett besteht aus Glasfasern, auf
die in einem patentierten Verfahren mikrofeine Aktivkohlepartikel
aufgebracht werden. Hier werden die verbliebenen Öldämpfe
absorbiert. Die Mikroglasfasern verhindern ein Mitreißen von
Kohlepartikeln, der äußere Schaumstoffmantel hält eventuell ge-
löste Fasern zurück. Der Hauptanteil an Öldämpfen wird bereits
durch eine Membrane aus feinsten Carbonpartikeln entfernt. In
der zweiten Filtrationsstufe werden in einer mehrlagigen Schicht
aus Fibermaterial mit eingelagerten Carbonpartikel Öldämpfe ent-
fernt. Viele Lagen feinsten Filtermaterials halten alle Partikel fort.
4. Description of operation
4.7 Series HF1
0,01-MICRON-ACTIVATED CARBONADSORBENT FILTER
•Two beds of carbon give long live at rated conditions
•Removes oil vapour and other hydrocarbons normally
adsorbable by activated carbon
•Eliminates oily smell and taste
•Removes solid particles down to 0,01 microns
•Oil content 0,003 ppm w/w
•100% performance up to 1000 defined hours of operation.
Applications:
•Food and drug industries where compressed air contacts
products
•Process air
•Analysis air
•Breathing-quality air
Operation:
Air enters the inside of the cartridge HF1 and flows outwardly
through a bed of finely divided activated carbon where 95% of
the oil vapour is removed, then through a second bed of microfine
activated carbon bonded to fibres where the remaining oil vapour
is adsorbed. Outlet oil vapour concentration is typically less than
0,01 ppm by weight. This is well below the concentration that is
detected by smell or taste and below the level where condensation
occurs downstream. Two final filter beds prevent solid
contaminants 0,01 micron and larger from passing downstream.
The majority of the oil vapour is filtered out by a membrane made
of the finest carbon particles. In the second filtering stage, oil
vapour is removed in a multi-layered bed of fibres intercalated
with carbon particles. Several layers of this extremely fine filter
material trap particles.

- 14 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
5. Kondensatableiter
5.1 Kondensatableiter (Option)
5. Condensate discharger
5.1 Condensate discharger (Option)
retielbatasnednoK etasnednoC regrahcsid
retliF retliF
40-206DDE 01DXS 03DXS
20649049:.oN/.rN 01033199:.oN/.rN 51033199:.oN/.rN
-retielbatasnednoK ssulhcsna niardetasnednoC noitcennoc
elamef/nenni"2/1R elamef/nenni"2/1R elamef/nenni"2/1R
08-9FH-25-9FH
08-7FH-25-7FH
08-5FH-25-5FH
08-3FH-25-3FH
25-11FH
-
65-11FH
06-11FH
-
08-11FH

- 15 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
6. Transport,
Wareneingangkontrolle
6.1 Transport
Entsprechend der Bauform und dem Gewicht der Filter/ -systeme
sind geeignete Transportmittel sowie Hebewerkzeuge zu ver-
wenden.
Die Filtergehäuse dürfen auf keinen Fall an den Drucklufteintritts
und -austrittsstutzen (oder -Flanschen) angehoben werden.
6.2 Wareneingangskontrolle
Die Ware wurde im Herstellerwerk sorgfältig geprüft und im ein-
wandfreien Zustand dem Spediteur übergeben.
Überprüfen Sie die Filter/ -systeme auf sichtbare Beschädigun-
gen. Bestehen Sie im Falle einer Beschädigung darauf, auf dem
Ablieferungsnachweis des Spediteurs ein entsprechender Ver-
merk gemacht wird.
Verständigen Sie unverzüglich den Spediteur und veranlassen
eine Begutachtung.
Für Beschädigungen während des Transportes ist der Herstel-
ler nicht verantwortlich.
6. Transport,
checking of goods received
6.1 Transport
Employ transport and lifting equipment which correspond to the
size and weight of filter and system.
The filter/ -system must by no means be lifted at the compressed
air inlet- or outlet connections.
6.2 Checking of goods received
The filter/ -system is thoroughly checked and packed, before it
leaves the factory. It has been handed over to the forwarding
agent in perfect condition.
Upon receipt please check immediately the filter/ -system for
visible damage. In case of visible damage of the packing, please
insist upon a respective note on the delivery sheet of the
forwarding agent.
Inform the forwarding agent at once and have the dryer inspected.
The manufacturer is not responsible for damages occurred
during transport.

- 16 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Montage
7.1 Montageort
Das Filter/ -system sollte in einem trockenen, frostfreien Innen-
raum installiert werden.
Zur Wartung ist genügend Freiraum vorzusehen.
7.2 Montage
Das Filter/ -system ist senkrecht so zu montieren, dass der
Druckluftein- und austritt waagerecht erfolgt.
Im Filtergehäuse eingebaute Filterelemente können sich während
des Transportes lösen.
Prüfen Sie den richtigen Sitz der Filterelemente vor der Inbetrieb-
nahme.
Vorsicht!
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Zug-
und Druckkräfte auf die Geräteanschlüsse übertra-
gen werden.
7.3 Anschluss an das Druckluftnetz
Die Druckluftein und -austrittsleitung sollte für Servicezwecke
mit einem Bypass versehen werden.
Die Dimensionierung der Anschlüsse entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 3. „Technische Daten“.
Durchflussrichtung beachten.
Druckluftein- und austritt dürfen nicht vertauscht
werden.
7.4 Kondensatableitung
Für die automatische Kondensatableitung ist bei den Filtern (HF11,
HF9, HF7, HF5, HF3) ein Anschluss vorhanden.
Die Dimensionierung des Anschlusses entnehmen Sie bitte
Kapitel 5. „Kondensatableiter“.
Achten Sie bei der Montage der Kondensatableitung
darauf, dass das abgeschiedene Kondensat unge-
hindert abfließen kann.
Bei der Entsorgung des Kondensats ist der
Schmutzanteil zu berücksichtigen.
Beachten Sie die jeweils geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Bei den Filtern HF6, HF1 entfällt der Kondensatableitungsan-
schluss.
7. Mounting
7.1 Location of mounting
The filter/ -system should be installed in a dry and frost-proof
room indoors.
Ample free, space should be allowed for the maintenance.
7.2 Mounting
Mount the filter/ -system so that inlet and outlet connections are
horizontal (filter bowl vertical).
Cartridges installed in the filter housing may become dislodged
during transport.
Make sure that the cartidge is correctly installed before use.
Caution!
When installing the filter/ -system ensure all connections
are even and no pressure is placed on inlet and
outlet connections.
7.3 Connection to the compressed air system
The compressed air inlet and outlet line should be equipped with
a by-pass system for the maintenance.
For the sizing of the connections please see chapter 3. „Technical
data“.
Pay attention to the flow direction.
Do not exchange the compressed air inlet and outlet.
7.4 Condensate drain
The filters (HF11, HF9, HF7, HF5, HF3) are equipped with one
connection for the automatically condensate drain.
For the sizing of the connection please see chapter
5. „Condensate discharger“.
When fitting the drains please see to it, that the
condensate separated is drained off into a system
that does not create a back pressure.
When disposing of the condensate the amount of
pollution has to be taken into consideration. Please
act according to the prevailing regulations of law.
Condensate drain does not exist in filters HF6, HF1.

- 17 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Montage
7.5 Elektroanschluss
Für Filter/ -systeme mit elektrischer Kondensatableitungs-
steuerung ist eine Spannungsversorgung 95-240V/1/N/PE/50Hz
erforderlich.
Ein- bzw. Anbau durch geschultes Fachpersonal.
7. Mounting
7.5 Electrical connection
Filter/ -systems with electric condensate drain control
Unit should be installed or removed by trained
personnel only.

- 18 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Inbetriebnahme, Betrieb
8.1 Bereitschaft zur Inbetriebnahme
Druckluftfilter/ -systeme sind bereit zur Inbetriebnah-
me, wenn:
•Der auf dem Typenschild angegebene Druck dem maxi-
malen Betriebsdruck entspricht.
•Sie entsprechend Kapitel 7. „Montage“ installiert wurden.
•Alle Zu- und Ableitungen sachgerecht angeschlossen
sind.
•Die erforderlichen Energien (Druckluft) verfügbar sind.
•Absperrorgane (z.B. Ventil, Kugelhahn) in der Druckluft-
ein- und austrittsleitung geschlossen sind.
•Kondensat durch die Kondensatableitung ungehindert ab-
fließen kann.
•Der elektrisch gesteuerte Kondensatableiter an das elek-
trische Spannungsversorgungsnetz mit der richtigen Be-
triebsspannung angeschlossen ist. (Nur bei elektrisch
gesteuerten Kondensatableitern)
•Das Filter/ -system mit den richtigen Filterelementen aus-
gerüstet ist.
8.2 Inbetriebnahme, Betrieb
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass alle
Bedingungen des Abschnittes 8.1 „Bereitschaft zur In-
betriebnahme“ erfüllt sind.
Setzen Sie das Filter/ -system durch langsames Öffnen
der Drucklufteintritts- und austrittsleitung unter Druck.
Schließen Sie das Absperrorgan im Bypass
(falls vorhanden).
Das Filter/ -system ist nun in BETRIEB.
8. Start-up, operation
8.1 Preconditions for starting the dryer
The filter/ -system is ready for starting when:
•Check unit serial number tag to verify working pressure.
•They has been installed in accordance with section 7.
„Mounting“.
•All inlet and outlet lines have been correctly connected.
•The required forms of energy (compressed-air) are
available.
•The shut-off devices (e.g. ball valve) in the compressed-
air inlet and outlet lines are closed.
•The condensate is able to flow through the condensate
discharger without obstruction.
•The electrical condensate drain has been connected to
the electric power supply system with the correct
operating voltage (only electrical condensate drains).
•The filter/ -system is equipped with the right cartridges.
8.2 Start up, operation
Before starting the dryer, ensure that all the requirements
specified in section 8.1 „Preconditions for starting the
dryer“ have been fulfilled.
Place filter/ -system under pressure gradually by
slowly opening the compressed air inlet/outlet.
Close the shut-off device in the bypass (if installed).
The filter/ -system is now OPERATIVE.

- 19 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Inbetriebnahme, Betrieb
8.3 Differenzdruckanzeige
Das Differenzdruckmanometer informiert als Störanzeige über
eine atypische Verschmutzung.
Unabhängig von der Differenzdruckanzeige
müssen die Filterelemente gemäß der Wartungs-
intervalle gewechselt werden. (Siehe Kapitel 9)
Das Filter HF1 benötigt keine Differenzdruckanzeige.
8. Start-up, operation
8.3 Differential pressure gauge
Thedifferential pressure gaugeindicatesoptimum time forelement
change.
We recommend installing a new filter cartridge
according to the maintenance periods. (See chapter
9)
The HF1 filter does not require a differential
pressure gauge.

- 20 -
7611F 71.30.31 KS 71.30.31 DT
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
9. Wartung
9.1 Standzeit der Filterelemente
Die Standzeit der Filterelemente ist abhängig von der Beladung.
Mit steigender Beladung der Elemente erhöht sich der Differenz-
druck über den Filter.
Die Filterelemente müssen gemäß unten stehender Tabelle ge-
wechselt werden.
9.2 Austausch der Filterelemente
Anzahl der Filterelemente siehe Kapitel 3. „Technische Daten“.
Vorsicht!
•Das (die) Filter beinhaltet(n) unter erhöhtem Druck ste-
hende Systeme.
Vor Servicearbeiten sind sie drucklos zu machen.
Absperrvorrichtung im Druckluftein- und -austritt
schließen.
Kondensatableitungsschlauch an (1) lösen.
Um das Filtergehäuse zu entlüften müssen Sie beim:
- EDD den Filter über die TEST-Taste entlüften.
- HF1/HF6 den Kugelhahn (5) öffnen.
Schrauben der Flanschverbindung am Boden des
Filtergehäuses vorsichtig lösen, da evtl. noch ein geringer
Restdruck im System vorhanden ist.
Schrauben bis auf eine entfernen und Flansch zur
Seite schwenken. Flansch sichern!!!
Filterelemente entgegen dem Uhrzeigersinn
herausschrauben.
Neue Filterelemente ohne Werkzeug „fingerfest“
einschrauben.
Hinweis: Die Schaumstoffummantelung der
Filterelemente nicht mit den Fingern angefasst werden.
Filtergehäuse in umgekehrter Reihenfolge schließen.
Filter durch langsames Öffnen der Absperrvorrichtungen
wieder mit Druck beaufschlagen.
9. Servicing
9.1 Serviceable life of cartridge
The cartridge’s serviceable life depends upon the degree of
contamination.As the cartridge becomes more contaminated, the
differential pressure above the filter increases.
The filterelements must be changed according to the table below.
9.2 Replacing the cartridge
Number of cartridges see chapter 3. „Technical data“.
Caution!
•The filter(s) contain(s) systems under high pressure.
Alle pressure must be let off before servicing
Close shut-off device in compressed air inlet/outlet.
Loosen condensate drain hose at (1) .
Follow these steps to release the air from the housing:
- for EDD, olease press the TEST-button.
- on HF1/HF6 models, open the ball valve (5).
Gently loosen the screws at the bottom flange of the
housing. Caution is necessary as the system may still be
under slight residual pressure.
Remove all screws except one and swing flange to the
side. Secure the flange !!!
Screw out cartridge counter-clockwise.
Screw in new cartridge by hand until „handtight“.
Do not use a wrench.
Please note: Do not touch the foam sleeves of the
cartridges with your fingers.
Close housing in reverse order.
Place filter under pressure again by slowly opening the
shut-off device.
This manual suits for next models
91
Table of contents
Other SPX FLOW Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

A/DA
A/DA Nature Aquarium VUPPA II instructions

Aqua Guard
Aqua Guard Invisipure user manual

Waterco
Waterco ELECTROCHLOR PLUS owner's manual

Culligan
Culligan WH-S100-O Installation and operation instructions

Clack
Clack T.F.C.-400 Installation, operation & service manual

Vulcan-Hart
Vulcan-Hart MF-1 Specifications